Rückschläge für Teams im oberen Tabellendrittel

In der abgelaufenen Woche hatten die Bullfighters unfreiwillig spielfrei, weil deren Gegnerinnen kurzfristig krankheitsbedingt absagen mussten. Der Rivale um Platz 5 in der Bezirksliga A, VfD Rakete, stürzte den Tabellenführer und zog nach Punkten mit den Bullfighters gleich, die jetzt aber ein Spiel weniger haben, um sich Platz 5 zurück zu erobern. 

RAY’s Irish Bar vs. Disaster Darts (Landesliga)

Vor drei Wochen stand diese Partie schon einmal an, damals noch in der Hauptrunde und unser Team gewann mit 5:9. In dieser Woche nun das schnelle Wiedersehen in der Meisterschaftsrunde. Aber zu holen war zunächst Nichts, denn gleich drei Spiele im ersten Einzelblock gingen glatt mit 0:3 verloren. Da zwei weitere Spiele knapp mit 2:3 aus der Hand gegeben wurden, war es allein das 3:0 von Emanuel, das für einen Lichtblick sorgte. Emanuel setzte sich dann mit Julien auch im Doppel durch, während Anne und Matze ihr Doppel verloren. Der bisher rabenschwarze Abend ging auch nach den Doppeln weiter. Wieder war es nur Emanuel, der sich in seiner Partie knapp mit 3:2 durchsetzte und somit den dritten und letzten Punkt des Abends für das Team um Kapitänin Anne holte, Endstand 3:9. Neben dem an diesem Abend ungeschlagenen Emanuel mit einem 18LD, konnten sich auch noch Ali (18LD), Matze (1×180) und Julien (18LD, 144HF) in die Highlight-Liste eintragen.

RAY’s Royals vs. Hart am Draht (Bezirksliga A)

Herbe Heim-Niederlage am Dienstag für RAY’s Irish Bar. Wie stellten sich einen Tag später in derselben Spielstätte die Royals an? Abschließend muss man leider sagen: nicht besser. Bis zum Doppelblock gingen alle Spiele klar mit 2:0, also ohne Desider aus. Leider holten unsere Royals von den ersten acht Spielen durch Micha Engel und Pasquale nur zwei Siege. Zwar kamen in den Doppeln dann sowohl Pasquale/Micha Engel als auch Roesti/Micha Hoppe in den Decider, doch mussten sich beide Doppel im Entscheidungsspiel geschlagen geben. Für einen Sieg musste das Team von Kapitänin Nicole nun alle noch ausstehenden Spiele gewonnen. Eigentlich ein unmögliches Unterfangen… Und das war es auch. Erst im letzten Einzelblock konnte Roesti noch einmal einen Sieg holen, sodass am Ende des Abends eine klare 3:15-Niederlage im Vereinsheim zu Buche stand. Zumindest Micha Engel setzte mit einer 180 noch ein kleines RAY’s-Ausrufezeichen. 

RAY’s Bullfighters too vs. Finns For Fun (Bezirksliga)

Zwei hohe Heimniederlagen für unsere RAY’s-Teams aus zwei Spielen in dieser Woche stellten für unsere „Donnerstags-Teams“ in der Bezirksliga B kein guten Omen dar. Vielleicht gar nicht so schlecht, dass das Spiel der Bullfighters gegen die ViQueens, das auch im Vereinsheim ausgetragen werden sollte, ausgefallen ist. 

Das andere Bullfighters-Team musste und wollte aber dennoch antreten. Zumal Stefan an diesem Tag seine „Abschiedsvorstellung“ gab und es ihn nun der beruflichen Zukunft wegen zurück in die pfälzische Heimat zieht. Dies wollten die Bullfighters too zum Anlass nehmen, ein Abschiedsgeschenk in Form eines Sieges zu überreichen. Und es begann zunächst vielversprechend. Zwar wurde das erste Spiel des Abends verloren, doch gewannen anschließend Eric, Didi und Stefan ihre Spiele. Stefan und Didi waren es auch, die mit ihren Siegen im zweiten Block die knappe Führung in die Doppel retten konnten. Didi und Marion stellten die Doppel so auf, dass es mindestens für einen Sieg reichen sollte, erhoffte sich aber zwei. Und die gab es auch. Sowohl Eric/Thomas als auch Didi/Stefan konnten sich in ihren Spielen durchsetzen und eine 7:3-Führung in die zwei abschließenden Doppelblöcke mitnehmen. Dies nahm Kapitän Didi zum Anlass, sich für Matthias auszuwechseln (im vierten Block kamen dann auch noch Micky und Marion zum Einsatz). Der dritte Einzelblock brachte an diesem Abend schon die Entscheidung, denn die ersten drei Einzel konnten alle mit 2:0 gewonnen werden. Den zehnten und somit den Siegpunkt holte dabei ausgerechnet Stefan, der sich und das Team somit selbst beschenkte. Der letzte Block ging mit 2:2 aus, sodass die Bullfighters too mit dem 12:6-Sieg schon den dritten Sieg der Rückrunde einfahren konnten. Mit dem Sieg konnte man in der Tabelle am Gegner des Abends auf Platz 7 vorbeiziehen. In den letzten beiden Spielen sollen nun weitere Punkte eingefahren werden, um diesen Platz nicht mehr zu verlieren (Platz 6 – aktuell die Bullfighters – ist nicht mehr zu erreichen).

Weiteres

Am Wochenende 18./19.03.2023 fand in Ebstorf (bei Uelzen) mit dem 2. Heide-Cup das 5. DDV-Ranglistenturnier der Saison statt. Mit Anne Willkomm nahm daran auch ein RAY’s-Mitglied teil. Am Samstag schied Anne im Viertelfinale aus und erreichte mit einer 180 den 5. Platz. Sonntag ging es mit dem 3. Platz sogar aufs Treppchen für Anne (2×180, 2×18, 1×135). Herzlichen Glückwunsch. 

In dieser Woche „unschlagbar“

Nach „Nüscht zu hol’n“  in der letzten Woche lief es in dieser Woche wesentlich besser für unsere RAY’s-Teams. 

Begonnen hat es am Wochenende mit dem 4. DDV-Ranglistenturnier im „Tennis und Soccer Center Herford“. Im Samstags-Wettbewerb war für unsere RAY’s-Mitglieder nichts zu holen. Am Sonntag aber konnte Anne den ersten Platz erringen, vor namhaften Gegnerinnen wie etwa Lisa Zollikofer (2. Platz) und Irina Armstrong (3. Platz).

Disaster Darts vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Am Dienstag stand der letzte Spieltag in der Landesliga-Hauptrunde an. Gegen Disaster Darts ging es im Prinzip um nichts mehr, denn beide Teams waren bereits für die Meisterschaftsrunde qualifiziert. Doch gegen den in den letzten Jahren immer unangenehmen Gegner hatte man nach der 4:10-Pleite aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen. Und so ging das Team von Anne mit viel Elan in die Partie. Nach der Auftaktniederlage von Pascal drehten Emanuel, Matze, Julien und Anne richtig auf und konnten ihre Spiele gewinnen. Nur Ali hatte im letzten Spiel des ersten Blocks keine Chance gegen Danny und so ging es mit einer 4:2-Führung in die Doppel. Diese wurden schiedlich-friedlich geteilt. Matze/Anne holten ihr Spiel mit einem 3:1, das Erfolgsdoppel Emaanuel/Julien musste sich aber mit dem gleichen Ergebnis geschlagen geben. Dennoch hatten unsere RAY’s die besseren Karten, einen Sieg mit nachhause zu nehmen. Weil Anne’s Jungs an diesem Abend gut drauf waren, konnten auch im zweiten Block vier Einzel gewonnen werden, sodass am Ende ein 9:5-Sieg stand. Durch das Ergebnis konnte RAY’s Irish Bar Platz 2 in der Hauptrunde verteidigen und geht nun mit viel Motivation und einem Erfolgserlebnis in die anstehende Meisterschaftsrunde. Nicht vergessen werden sollen die RAY’s-Highlights an diesem Abend: Julien warf eine 180 und checkte 103 Punkte aus, Emanuel warf mit 16, 17 und 18 drei Low Darts.

United DC vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Am Mittwochabend schienen die Rollen klar verteilt, als der Tabellenvorletzte United DC den Viertplatzierten RAY’s Royals empfing. Doch schon am Spielbeginn war klar, dass es eine „ganz zähe Nummer“ werden würde. Während Micha Engel, Roesti und Bjarne ihre Spiele im ersten Einzelblock verloren, konnte nur Pasquale sein Spiel knapp gewinnen. Diesen frühen, aber noch knappen Rückstand mussten die Royals erst einmal verarbeiten. Zwar konnte der Rückstand im zweiten Block nicht verringert werden, zumindest wurde er durch zwei Siege von Micha Engel und Bjarne, der die Semesterferien zum Verstärken der Royals nutzte, nicht vergrößert. Auch in den Doppeln gewann jedes Team ein Spiel, sodass der Zwei-Spiele-Rückstand auch vor den beiden letzten Einzelböcken noch Bestand hatte. Kapitänin Nicole versuchte noch einmal, einen besonderen Reiz zu setzen und wechselte zwei Mal. Vor allem der Einsatz von Carsten, der bereits sein Doppel gewinnen konnte, sollte sich später als gelungen herausstellen. Aus der Doppelpaarung kamen die Royals mit mehr Schwung und gewannen durch Bjarne, Carsten und Micha Engel drei Spiele. Vor dem letzten Block war das Spiel nun endlich wieder ausgeglichen und „alles wieder drin“. Nach einem Sieg von Bjarne und einer Niederlage von Micha Hoppe war das auch vor den letzten beiden Spielen des Abends noch immer so (8:8). Carsten konnte sich in seinem Spiel ziemlich schnell mit 2:0 durchsetzen und holte zumindest das Unentschieden. Im Spiel von Micha Engel ging es in den Decider, der tatsächlich auch die Partie zwischen United DC und den Royals abschließend entscheiden sollte. Darin konnte sich Micha Engel knapp durchsetzen und holte den Punkt zum knappen 10:8-Sieg. Da in der oberen Tabellenhälfte alle Teams gewonnen haben, ändert sich in der Tabelle bis zur nächsten Woche nichts. 

Finns For Fun vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Bei den „Finns“ mussten unsere Bullfighers einige Ausfälle verkraften und konnten nur zu viert (Stephen, Julian, Simon, Matze) antreten. Der Teamspirit, der in dieser Saison häufig ein Erfolgsgarant war, beflügelte aber auch die verblieben vier Spieler, denn die Abwesenden fieberten über WhatsApp mit und feuerten die Spieler kräftig an. Nach durchwachsenem Start, in dem jedes Team zwei Einzel gewinnen konnte, wollten die Bullfighters aufdrehen, verloren dann aber die ersten drei Spiele des zweiten Blocks. Nur Simon konnte sein Spiel zum Abschluss des Blocks gewinnen und somit einen ganz wichtigen Punkt holen, sodass der Rückstand vor den Doppeln mit 3:5 nicht zu hoch und somit noch schwerer aufholbar war. Und dass ein solcher Rückstand aufholbar war, bewiesen die Bullfighters schon in der Vorsaison, als sie nach dem zweiten Block ebenfalls 3:5 zurücklagen und am Ende noch mit 9:7 gewannen (Doppel wurden damals nicht gespielt). Und aufgeholt war der Rückstand schon nach den beiden Doppeln. Matze checkte im Doppel mit Stephen über D10 zum schnellen 2:0. Simon/Julian mussten in den Decider, den Simon mit einem Treffer auf Tops für sich entscheiden konnten. Im dritten Block gewann jedes Team zwei Einzel, sodass der letzte Block noch einmal pure Spannung bot. Simon meisterte seine Aufgabe und gewann; Matze verlor und so stand es wie bei den Royals am Vorabend, 8:8 vor den letzten beiden Spielen des Abends. Und wie bei den Royals wurden diese durch unsere RAY’s gewonnen. Julian checkte mit der D7 zum entscheidenden Punkt für den 10:8-Sieg. Auch wegen dem an diesem Abend ungeschlagenen Simon (5 Siege) gelang der erste Sieg im Jahr 2023 für unsere Bullfighters, die sich damit am VfD Rakete auf Platz 5 vorarbeiten konnten.

Viqueens vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Mit jeweils nur 4 Punkten auf dem Konto musste der Tabellenvorletzte RAY’s Bullfighters too zum Tabellenletzten Viqueens, ein echtes „Kellerduell“ in der zweiten Etage des Red Lion. Und so startete die Begegnung auch eher schwerfällig. Im ersten Block wurden zwei Spiele verloren, aber durch Eric und Matthias auch zwei Spiele gewonnen. Matthias holte sich in seinem Spiel nach einem sich gefühlt ewig hinziehenden Shootout auf D1 im ersten Leg  (das er schlussendlich gewann) durch ein 112er-Finish im zweiten Leg viel Selbstbewusstsein für den weiteren Abend. Und so musste im zweiten Block nur Eric Federn lassen, während Matthias, Didi und Thomas ihre Spiele gewinnen konnten. Mit einer knappen 5:3-Führung wurde nun beraten, wie man die Doppel aufstellen sollte: offensiv, defensiv, sicher? Die letztlich gewählten Doppelpaarungen brachten am Ende einen Sieg durch Thomas und Matthias und eine knappe Niederlage durch Eric/Didi. Für die zwei abschließenden Einzelblöcke also kein wirklicher Erkenntnisgewinn. Kapitän Didi wechselte im dritten Block noch nicht … und tat gut daran. Denn Eric, Thomas, Matthias und Didi gaben zusammen nur ein Leg ab, was am Ende vier Punkte und bereits vorzeitig den Sieg des Abends bedeutete. Nun wurde dann doch gewechselt, was aber der Schlussoffensive nach den Doppeln keinen Abbruch tat. Nur eine Niederlage bei drei Siegen, u.a. durch die eingewechselte Marion, stellten das Ergebnis auf ein am Ende doch klares 13:5 für Bullfighters too.

Bullfighters mit Sieg zum Saisonabschluss / Erstes DDV-Turnier seit Langem

Die regulären Ansetzungen betrachtend waren sämtliche RAY’s-Teams, welche die Saison noch nicht beendet haben, in der Himmelfahrtswoche spielfrei. Aktiv waren am Dienstag jedoch RAY’s Bullfighters, die mit dem letzten Nachholspiel bei den Knights ihre Saison beendeten. Dabei stand die Partie auch im Zeichen, die „Schmach“ der letzten Woche (gegen Motschenhöhle DC) wieder auszumerzen. Das wollte die Starting-Four um Felix, Julian, Sebastian und Joachim auch von Beginn an zeigen. So konnten in den ersten beiden Einzelblöcken jeweils drei Sets gewonnen werden; zur Halbzeit stand somit ein beruhigender 6:2-Vorsprung. Beruhigend? Keineswegs. Denn die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass immer wieder auch Überraschungen, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne möglich sind. Im dritten Block wurden zwei weitere Einzel gewonnen. Ein Unentschieden war zu diesem Zeitpunkt zwar schon sicher, aber es sollte noch mehr werden. Doch dann wurden im letzten Block die ersten beiden Einzel durch die eingewechselten Frederik und Stephen verloren und der Sieg geriet noch einmal in Gefahr. Mit einem klaren 2:0 konnte Felix aber sein zweites Spiel an diesem Abend und somit das Spiel für die Bullfighters gewinnen. Am Ende stand ein 9:7-Sieg, durch den die Bullfighters vom 5. Tabellenplatz nicht mehr verdrängt werden können. Erwähnenswert war nach Stephens Einschätzung auch die gute Leistung von Joachim, der zwei seiner drei Spiele gewinnen konnte. 

Weiterhin wurde durch den Deutschen Dartverband (DDV) nach langer Zeit wieder ein Turnier ausgerichtet. Beim vom 20.-22.05.2022 stattfindenden DDV Revival-Tournament in Geiselwind nahm mit Anne Willkomm auch RAY’s-Mitglied teil. Dass mit ihr auf solchen Events trotz der langen Corona-Pause im deutschen Dartsport noch immer zu rechnen ist, bewies Anne auf eindrucksvolle Art und Weise. In der Gold-Kategorie der Damen holte sie hinter ihrer Nationalmannschaftskameradin Irina Armstrong einen sehr guten 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Neues vom RAY’s DC (07-08/2019)

Mit dem Beginn der regulären Liga im DVBB endet auch die eher ungewollte, beitragsfreie Sommerpause auf unserer Homepage. Im Verein wurden aber nicht die Hände stillgehalten und die Darts in die Ecke gelegt. Stattdessen haben sich viele Vereinsmitglieder in der Sommerliga mit anderen Teams gemessen. Von den drei gestarteten Teams konnte sich jedoch weder in der Gewinner- noch in der Verliererrunde eines für die Halbfinalspiele qualifizieren. So kann man das Abschneiden der Teams eher unter dem Thema „Spielpraxis sammeln“ verbuchen. 

Wie erwähnt startet mit dem September auch der reguläre Spielbetrieb. Den Anfang machte die Landesliga, in die RAY’s Irish Bar mit einer Niederlage gegen Hard Lines 1 startete. Spannend wird sein, ob sich in der Landesliga der neue Spielmodus mit 6 Spielern bewährt. Nach und nach starten dann die weiteren RAY’s-Teams in der Oberliga (RAYvolution) sowie in den Bezirksligen A (RAY’s Royals) und B (RAY’s Bullfighters).

Weiterhin nahmen im Sommer etliche RAY’s-Mitglieder an Turnieren in Berlin und Deutschland teil. So fand vom 06.-08.09.2019 das DDV-Ranglistenturnier in Steinfurt statt. Dabei konnte sich Anne bei den Wettbewerben am Samstag (Platz 5) und Sonntag (Platz 2) auf die vorderen Plätze spielen. Zusätzlich errang sie am Freitag den Titel der Deutschen Ü-40-Meisterin. Herzlichen Glückwunsch!

Aber auch durch den RAY’s DC wurden Veranstaltungen ausgerichtet. Im Juni fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Am 17.08.2019 wurde das diesjährige Sommerfest mit leckerem Gegrillten, kalten Getränken und anregenden Gesprächen gefeiert. Auch ein „Fun-Doppel-Turnier“ wurde ausgespielt. Im Finale konnten sich Klaus/Thoralf gegen Eric/Matze durchsetzen. Platz 3 ging an Anne/Marion.

Neues aus dem RAY’s DC (Jan-März 2019)

Der letzte Post ist schon einige Zeit her, doch passiert ist Einiges! Zunächst haben sich die Ray’s Bust Darts aus unserem Verein abgemeldet und zum 01.04.2019 dem Verein Red Lions angeschlossen. An dieser Stelle wünschen wir den Bust Darts einen erfolgreichen Saisonabschluss sowie auch in der Zukunft good Darts!

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und unsere (verbliebenen) RAY’s-Teams sind weitestgehend „in trockenen Fahrwassern“. RAY’s Irish Bar musste in der Landesliga zwar in die Abstiegsrunde, um in vier Spielen genau diesen zu verhindern. Nach bisher drei Spielen, die alle siegreich gestaltet werden können, ist dieses Ziel erreicht und man kann für ein weiteres Jahr in der Landesliga planen.

RAY’s Bullfighters treten in der Oberliga etwas auf der Stelle. Aktuell auf Platz 5 sind große Sprünge in der Tabelle weder nach oben noch nach unten möglich. Eine solide Saison, in der laut Kapitän Matze „mit etwas mehr Glück auch mehr drin gewesen wäre“. Immerhin konnte das Team im Spiel gegen Harald’s ein White-Wash erzielen und auswärts mit 0:14 (!) gewinnen.

Für RAY’s Royals stehen in der Bezirksliga A noch drei Spiele an. Der bisherige Saisonverlauf mit 7 Siegen und 10 Niederlagen (1 Remis) führte das mittlerweile gefestigte Team auf Platz 7, einen Platz, der voraussichtlich bis zum Ende gehalten wird. Ebenfalls eine solide Bezirksligasaison spielen RAY’s Bullfighters first edition in der Bezirksliga B. Platz 7 bei noch 4 ausstehenden Spielen ist in Ordnung, ein Platz unter den Top 5 ist jedoch noch im Bereich des Möglichen.

Mitte März fand mit den Sylt-Open das erste DDV-/WDF-Turnier 2019 statt (15.-17.03.2019). Erfolgreich dabei war auch Anne Willkomm, die in beiden Einzelturnieren (Samstag und Sonntag) jeweils einen guten 3. Platz erreichen konnte. Zum Auftakt dieses Turnierwochenendes fand dort am 15.03.2018 auch die „Internationalen Deutschen Doppel-Meisterschaft“ statt. Den Titel konnte sich unsere Anne mit ihrer Doppelpartnerin Irina Armstrong sichern. Herzlichen Glückwunsch.

Neuigkeiten aus dem RAY’s DC (11-12/2018)

Das Weihnachtsfest 2018 steht vor der Tür und bevor die aktuelle Saison ab Januar in den Endspurt geht, ziehen die einzelnen Teams ein Zwischenfazit.

In der Landesliga stehen unsere RAY’s-Teams in der Tabelle direkt beieinander, doch haben die RAY’s Bust Darts mit aktuell 9 Punkten auf Platz 4 noch einen guten Vorsprung vor RAY’s Irish Bar auf Platz 5 (5 Punkte).

Unser Oberliga-Team RAY’s Bullfighters steht mit 11 Punkten auf Platz 5 und bleibt mit drei Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze auf Schlagdistanz.

Eine bisher gute Saison spielen RAY’s Royals in der Bezirksliga A. Mit vier Siegen und einem Remis nach der Hälfte der Spiele steht man mit 9 Punkten im sicheren Mittelfeld. Zudem hält Michael Engel mit einem 153er HF das aktuell höchste Finish in der Liga.

RAY’s Bullfighters first edition steht mit 7 Punkten auf dem 9. Platz und damit im unteren Mittelfeld, allerdings ist der Rückstand auf die Plätze im oberen Mittelfeld noch nicht zu groß geworden.

Mittlerweile sind auch vier DVBB-Ranglisten gespielt. Aus RAY’s-Sicht stehen mit Sven Steiner und Eiko Bleicher zwei Spieler unter den Top 15. Bei den Damen steht Anne Willkomm auf Platz 1, Stefanie Rennoch auf Platz 10.

Am Wochenende 24./25.11.2018 fand in Nürnberg das DDV-Turnier statt. Anne Willkomm musste sich am Samstag bereits im Achtelfinale Irina Armstrong geschlagen geben. Am Sonntag konnte sie sich ins Halbfinale spielen (Siege u.a. gegen Babs Holst und Anika Giezser), verlor dort aber gegen die spätere Siegerin Irina Armstrong.

Am Samstag, den 08.12.2018 fand dann die interne Weihnachtsfeier unseres RAY’s DC statt. Bei kühlen Getränken und einem leckeren, reichhaltigem Buffet fanden nette Gespräche statt. Zudem wurde die diesjährige Einzelmeisterschaft ausgespielt. Am Ende konnte sich Anne Willkomm durchsetzen und verwies Eiko Bleicher und Klaus Marquardt auf die weiteren Plätze.

Für das Jahr 2019 wünschen wir allen RAY’s-Mitgliedern eine erfolgreiche Zeit am Board. Zuvor wünschen wir jedoch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel!

Neuigkeiten aus dem RAY’s DC (10/18)

Berlin steckt in den Herbstferien und der reguläre Spielbetrieb pausiert. Zeit, die bisherige Saison 2018/19 „auszuwerten“.

Für unsere zwei in der Landesliga startenden Teams verlief der erste Saisonabschnitt sehr unterschiedlich … und die Weichen stellten sich schon am ersten Spieltag, als die Ray’s Bust Darts mit 5:7 gegen Ray’s Irish Bar gewannen. In der Folge konnte Ray’s Irish Bar ein Spiel gewinnen, verlor aber die nächsten Spiele wiederum denkbar knapp mit 5:7, was aktuell nur zum 6. Tabellenplatz reicht. Auf Platz 3 finden sich die Ray’s Bust Darts mit einer Bilanz von zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden wieder. Im Spiel der Ray’s Bust Darts beim Titelverteidiger Gladiators 1 konnte Jörg Gaßner das höchstmögliche Finish, die 170 werfen.

„Platz 3“ heißt es auch für unser Ray’s-Team in der Oberliga. Die Ray’s Bullfighters konnten zwei Siege und ein Unentschieden holen und verloren ein Spiel.

In den beiden Bezirksligen treten die letzten beiden Ray’s-Teams an. Die Ray’s Royals stehen in der Bezirksliga A mit einem Sieg und drei Niederlagen auf dem 8. Tabellenplatz (von insgesamt 11 Mannschaften). Einen Platz besser, ebenfalls bei 11 Mannschaften, stehen die Ray’s Bullfighters first edition mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen in der Bezirksliga B da.

Mittlerweile fanden auch die ersten beiden DVBB-Ranglistenturniere der aktuellen Saison statt. Teilgenommen haben auch etliche Spieler unseres Vereins. Als bester Ray’s-Herr steht Sven Steiner aktuell auf dem 5. Platz. Bei den Damen führt Anne Willkomm nach einem 2. Platz beim ersten und dem Sieg beim zweiten Turnier die Rangliste an.

Auch die ersten beiden DDV-Ranglisten wurden unter Beteiligung einiger Ray’s-Spieler_innen durchgeführt. Am 15./16.09.2018 fanden in Steinfurt die Warsteiner Open statt. Dabei erreichte Anne Willkomm sowohl am Samstag als auch am Sonntag das Viertelfinale. Bei der am 06./07.10.2018 in Hamburg gespielten Waterkant Trophy standen sich am Samstag unsere beiden Ray’s-Damen Anne und Steffi bereits im Achtelfinale gegenüber. In diesem setzte sich Anne durch und hatte anschließend erst im Finale mit 4:5 gegen Stefanie Lück knapp das Nachsehen. Die Wege der beiden kreuzten sich am Sonntag leider nicht, da Anne im Halbfinale gegen Silke Lowe ausschied, während Steffi bis ins Finale einzog und Silke Lowe dort mit 5:3 besiegte.

Im ungarischen Budapest fand vom 26.-29.09.2018 der WDF Europe Cup statt. Für die Europameisterschaft wurde auch Anne Willkomm in das deutsche Nationalteam berufen. Im Einzelwettbewerb konnte sie sich Runde um Runde nach vorn spielen, verlor dann allerdings das Achtelfinale und erreichte somit einen guten 9. Platz. Besser lief es im Doppelwettbewerb: Mit ihrer Doppelpartnerin Irina Armstrong konnte sie die ersten vier Runden problemlos überstehen, alle Spiele endeten 4:0. Im Halbfinale wartete dann das Doppel Hedman/O’Brien aus England, das mit 4:1 die Oberhand behielt und sich am Ende auch den Europameistertitel sicherte. Anne und Irina sicherten sich dennoch mit einem sehr guten Platz die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!!!

Zusatzinformation: Das Personalkarussell im Deutschen Dartverband dreht sich. Neben dem Amt des Jugendleiters im DVBB wurde unser Ray’s-Mitglied Carsten Poeting auch in das Amt des Bundesjugendleiters gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Sylt Open und Saisonabschluss – Teil 1

Am Wochenende 17./18.03.2018 fanden die Sylt Open mit Ray’s-Beteiligung statt. Bei den Junioren nahm Bjarne Poeting am Samstag teil, Anne Willkomm spielte die beiden Einzelwettbewerbe der Damen am Samstag und Sonntag. Bjarne konnte sich in seiner Dreiergruppe nicht durchsetzen und schied nach zwei Niederlagen aus. Anne hingegen konnte sich an beiden Turniertagen in ihrer Gruppe als Erste durchsetzen und spielte sich Runde um Runde bis ins Halbfinale. Dort war leider an beiden Tagen Endstation gegen Lena Zollikofer, die ihrerseits an beiden Tagen das Finale gegen Irina Armstrong nicht gewinnen konnte. So erreichte Anne an beiden Tagen einen guten 2. Platz!

Unterdessen ist sowohl in der Oberliga als auch der Bezirksliga A die Saison 2017/18 beendet. Für Ray’s Royals hat es in der Bezirksliga A leider nur zu einem 10. Platz gereicht. Zu den erfolgreichsten Spielern, die sich in der Gesamtwertung im Mittelfeld einordnen, gehören Michael Hoppe und Pasquale Gonsior. Mit Pasquale (1×180) und Michael Engel (3×180, 100HF, 106HF) konnten sich auch zwei Spieler in die Highlight-Liste eintragen.

Für die Bulfighters lief es als letztjähriger Aufsteiger in die Oberliga besser. Der Durchmarsch gelang dem Team um Kapitän Didi zwar nicht, doch spielte das Team immer im oberen Tabellendrittel und steht aktuell auf dem dritten Tabellenplatz (durch ein Nachholspiel der Kojoten! kann man noch auf Platz 4 abrutschen). Von den 118 eingesetzten Spielern in der Oberliga konnten sich mit Horst Aden (11), Dirk Mancel (13) und Michel Saar (15) drei Spieler der Bullfighters unter den besten Spielern der Gesamtwertung etablieren. Gleich sieben Spieler konnten sich in der Highlight-Liste verewigen. Dabei erreichte Michel Saar mit sechs Highlights die meisten Highlights. Christian Weniger konnte das mit 154 Punkten das höchste teaminterne Finish, Horst Aden mit 17 Pfeilen den besten „Low Dart“ erzielen. Dirk Mancel und Michel Saar waren zudem jeweils viermal mit einer Höchstpunktzahl von 180 erfolgreich.

Ray’s-Teams und Ray’s-Mitglieder im Februar 2018 erfolgreich unterwegs

Im Februar 2018 wurden durch unsere Teams sowie in den Einzelwettbewerben durch unsere Mitglieder die Weichen für einen (hoffentlich) erfolgreichen Saisonabschluss gestellt.

In den Ligen sind die Platzierungsspiele für Ray’s Bullfighters first edition, Ray’s Bust Darts und Ray’s Irish Bar angelaufen. Nach den Hinspielen der Platzierungsrunde in der Bezirksliga B stehen Ray’s Bullfighters first edition mit zwei Siegen und einer Niederlage auf dem zweiten Platz und können den Platz an der Sonne noch erreichen. Ray’s Bust Darts müssen in diesem Jahr in der Abstiegsrunde der Landesliga antreten. Da mit dem Team Red Tops nach deren Rückzug der erste Absteiger feststeht, stehen die Chancen für unser Ray’s-Team für den Klassenerhalt nicht schlecht. Mit zwei Siegen steht man nach der Hinrunde auf Platz 1 und strebt dem Klassenverbleib klar entgegen. In der Meisterschaftsrunde wird Ray’s Irish Bar bei der Titelvergabe wohl kein Wörtchen mehr mitreden können. Mit zwei Niederlagen und einem Remis steht man nach dem Ende der Hinrunde nur auf Platz 4 und wird die Saison nun so gut wie möglich abschließen wollen.

Ohne zusätzliche Platzierungs-, Auf- oder Abstiegsrunde gehen unsere Teams in der Bezirksliga A sowie der Oberliga in den Saisonendspurt. Ray’s Royals konnten in den Februarspielen leider keinen Sieg einfahren (3 Niederlagen) und werden die Saison bei noch zwei ausstehenden Spielen im unteren Tabellendrittel beenden. Besser lief es für das Team Ray’s Bullfighters von Kapitän Didi. Die Bullfighters konnten alle Spiele gewinnen und stehen zwei Spieltage vor Schluss als Aufsteiger auf dem 4. Tabellenplatz. Aufgrund der Tabellenkonstellation ist die Meisterschaft zwar nicht mehr zu erreichen; auf den 6. Platz kann das Team aber auch nicht mehr abrutschen.

Anfang Februar fand die zweite Runde des Gabi-Vollbrecht-Pokals statt. Ray’s Irish Bar, in der ersten Runde noch bei den Dart Breakers erfolgreich, empfingen zuhause den Landesligaspitzenreiter und amtierenden Landesmeister der Gladiators 1 und waren mit einem 3:9 am Ende chancenlos. Auch die Spielgemeinschaft aus den Bullfighters und den Bullfighters first edition konnte die nächste Runde nicht erreichen. Am Ende unterlag das Team der Spielgemeinschaft ViQueens/Vikings 4 knapp mit 5:7.

Zudem nahmen unsere Mitglieder auch als Einzelspieler an diversen Wettbewerben teil. Am 18.02.2018 fand die DVBB-Rangliste der Herren (Dart Palast) und Damen (Scotsman) statt. Bei den Herren nahmen teil: Klaus Marquardt, Dirk Mancel, Thoralf Kalweit (alle Platz 49), Ali Özcan, Fred Schöneboom, Axel Schloicka (alle Platz 33), Sven Steiner, Martin Rennoch, James Adams-Bosch (alle Platz 25), Mike Rieger (Platz 17) und Matthias Goltz (Platz 13) teil. Bei den Damen gab es einen Ray’s-Doppelsieg. Anne Willkomm setzte sich gegen Steffi Rennoch durch und gewann die Rangliste.

Ein Wochenende später, am 24./25.02. 2018 fand das DDV-Ranglistenturnier in Rockenhausen statt. Aus Ray’s-Sicht war Anne Willkomm sehr erfolgreich. Das Turnier am Samstag konnte sie im Finale mit 6:4 gegen Lena Zollikofer für sich entscheiden. Am Sonntag erreichte sie das Viertelfinale. Gleichzeitig wurde sie an diesem Wochenende für die Nationalmannschaft für das 4-Nations-Tournament in den Niederlanden nominiert. Herzlichen Glückwunsch!

Ray’s-Aktivitäten im Januar 2018 – eine Rückschau

Der Januar des Jahres 2018 neigt sich dem Ende zu. In diesem Monat waren viele unserer Mitglieder aktiv und, im Team oder individuell, z.T. auch sehr erfolgreich.

In der Landesliga und der Bezirksliga B sind die Hauptrunden gespielt und die Auf-, Ab- und Platzierungsrunden stehen an. Ray’s Bullfighters first edition schloss die Hauptrunde der Bezirksliga B mit 5 Siegen und 9 Niederlagen auf dem 6. von 8 Plätzen ab und kämpft ab Februar in der Platzierungsrunde um eine gute Endplatzierung. Ray’s Bust Darts haben zwar noch ein Nachholspiel in der Landesliga, können den 5. Platz aber nicht mehr verlassen (5 Siege, 3 Remis, 5 Niederlagen). Daher müssen sie ab Februar in der Abstiegsrunde auf Punktejagd gehen, um den Klassenerhalt gegen die in der Hauptrunde 6.-8.-Platzierten zu sichern. Etwas besser stehen Ray’s Irish Bar nach der Hauptrunde da. Mit 7 Siegen, 2 Remis und 5 Niederlagen konnte der 3. Platz und somit ein Startplatz in der Meisterschaftsrunde erreicht werden.

Zudem konnte das Team in der 1. Runde des Gabi-Vollbrecht-Pokals mit einem Sieg bei den Dart Breakers in Hellersdorf in die nächste Runde einziehen. Dort wartet nun der Landesligatabellenführer Gladiators 1. In der 2. Runde des Pokalwettbewerbs steigt auch die Spielgemeinschaft Ray’s Bullfighters / Bullfighters first edition ein. Diese erwartet zuhause die Spielgemeinschaft aus Vikings 4 / Viqueens.

Da es in der Oberliga und der Bezirksliga A keine vorgeschaltete Hauptrunde gibt, sind unsere dortigen Teams noch mitten in der Saison. Zwar konnten die Bullfighters im Jahr 2018 erst ein Unentschieden holen; Sie stehen als Aufsteiger mit 6 Siegen, 3 Remis und 4 Niederlagen aber noch immer auf einem guten 5.Platz. In der Bezirksliga A marschieren 4 Teams vorneweg. Dahinter streiten mehrer Teams um die weiteren Plätze, u.a. unsere Ray’s Royals, die zwar mit 3 Siegen, 2 Remis und 8 Niederlagen nur Vorletzter sind, aber auch nur 4 Punkte Rückstand auf den Tabellen-5. haben.

Auch waren unsere Mitglieder bei diversen berlinweiten und nationalen Turnieren vertreten und dabei auch sehr erfolgreich. So nahm Anne Willkomm am Wochenende 20./21.01. beim DDV-Turnier in Ebstorf teil und konnte sich in der KO-Phase u.a. gegen Irina Armstrong (3 : 1), Stefanie Lück (5 : 0) und Babs Holst (6 : 4) durchsetzen und gewann das Samstags-Turnier. Beim Zusatzturnier am Sonntag verlor Anne im Finale, konnte aber ein sehr erfolgreiches Wochenende verbuchen.  Am letzten Wochenende des Monats standen dann die erste Berliner Rangliste des Kalenderjahres sowie die Berliner Doppelmeisterschaft an. An der Damenrangliste nahmen mit Edda und Anne zwei Ray’s-Mitglieder teil. Beide konnten am Ende einen guten 3. Platz erreichen. Bei den Herren waren mit Christian Weniger, Matthias Bergfeldt, Klaus Marquardt, Thoralf Kalweit, Heinz-Jürgen Werner, Dirk Mancel, (Eiko Bleicher), Fred Schöneboom, Axel Schloicka, Mike Rieger und James Adams-Bosch, der als 5. auch der Erfolgreichste unseres Vereins war, 11 Ray’s-Mitglieder teil.

Am Sonntag dann fanden die Berliner Doppelmeisterschaften bei den Herren und Damen statt. Beim Herrenturnier konnte ein reines Ray’s-Doppel das Treppchen erklimmen. Matthias Bergfeldt und Markus Elzemann konnten einen sehr guten 3. Platz erringen. Noch besser lief es bei den Damen. Anne Willkomm konnte sich mit ihrer Partnerin Anja Zenk nach dem Turnier ganz oben auf dem Podest platzieren. Herzlichen Glückwunsch zur Doppelmeisterschaft.