Die X-Ray’s hatten schon in der Woche vor den Herbstferien spielfrei, während alle anderen Ray’s-Teams noch ein Spiel vor der zweiwöchigen Pause absolvieren durften.
Es folgen Berichte von Sven zum Spiel von RAY’s Irish Bar gegen Disaster Darts Revolution, von Eric zum Spiel der Bullfighters Originals gegen Harlekin Steelers 2 und von Sarah zum Spiel der Bullfighters gegen Peaky Bandits.
Viel Freude beim Lesen!
Disaster Darts Revolution : RAY’s Irish Bar
Vor der zweiwöchigen Ligapause durften wir erneut in die ,,Ferne“ reisen. Es ging zu Mario’s Pool Lounge. Nach unserer Niederlage aus der Vorwoche fuhren wir voller Elan nach Prenzlauer Berg.
Eine etwas Unbekannte für uns war heute das Team von Disaster Darts Revolution. Schließlich waren diese wohl schon etwas unter Zugzwang nach zwei Niederlagen in Folge.
In Block 1 überraschte unser Captain Anne – wie schon in der Vorwoche – ein wenig mit ihrer Aufstellung. Denn eigentlich wollte sie die Punkte mit Emanuel und Niko von vorne holen. Da Emanuel aber erst kurz vorm Spielbeginn vor Ort war, rutschte Sven in Block 1 auf Position 1.
Sven war, verglichen zur Vorwoche, kaum wiederzuerkennen. Starke Scores vom Gegner und Sven wechselten sich mit schnellen Checks ab. Im 4. Leg vergab Sven vier Check-Darts für den Decider. Aber in Block 2 sollte der Knoten dann platzen. Niko an Position 2 und Emanuel an 3 brachten ihre Matches souverän mit 0:3 auf den Bogen. (Hinweis der Redaktion: Score der Heimmannschaft wird in diesem Bericht zuerst genannt. Aus Sicht der Auswärtsmannschaft – also uns – ist 0:3 ein Sieg.)
In der Vorwoche noch schmerzlich vermisst, kam Ali im 4. Spiel 4 zum Einsatz und überzeugte ähnlich gut mit einem starken 1:3. Im 5. Spiel war Anne an der Reihe, die leider mit einem leichten grippalen Infekt angeschlagen in den Abend startete, 2:0 führte und nach einem 17er ihres Gegners und etwas Check-Pech im Decider noch verlor. Sie sollte an diesem Abend unsere Vielspielerin mit 15 Legs werden.
Im letzten Spiel des ersten Blocks gab Fred sein Match 3:0 an den Gegner ab und somit lautete der Zwischenstand vor den Doppeln 3:3.
Anders als in der Vorwoche entschied sich Anne, unsere Zugpferde Emanuel und Niko nicht zusammen als Doppel auflaufen zu lassen. Anne spielte mit Niko und sie gingen bis in den Decider, welchen Sie mit etwas Check-Pech 3:2 verloren.
Im zweiten Doppel lieferten Emanuel und Ali ein hochspannendes Match ab. Viele hohe Scores über 100 wechselten sich mit sicheren Finishs bis in den Decider ab. Mit 2:3 ging das Doppel an uns, weil das Check-Glück auf unserer Seite war .
Nach den Doppeln und beim Stand von 4:4 kam Bernd für Fred rein.
Ali startete in Block 2 und steigerte sich nochmals in seinen Scores. Bei seinem 0:3 für ihn hämmerte er gleich fünfmal die Tonne-40 ins Board. Anschließend kam das vielleicht wichtigste Spiel des Abends von Anne. Im Decider nach fast aussichtslosem Rückstand checkte sie in ihrer gewohnten Ruhe die 40 über D1, D19 aus und holte sich das wichtige 2:3.
Große Erleichterung im Team, welches spätestens jetzt wusste, dass hier und heute der erste Sieg drin sein würde. Nun spielte Bernd, der sich – ähnlich wie Sven stark verbessert zur Vorwoche – ein souveränes 1:3 holte, wobei ihm zudem noch ein Highlight mit einer 180 gelang.
Somit stand es 4:7 für uns.
Völlig befreit konnte nun Sven aufspielen, was nicht ganz einfach vom Kopf her war, denn sein Gegenüber spielte mit Dartitis. Alles wieder mal Kopfsache. Sein Spiel etwas durchwachsen brachte er dann 0:3 für uns ins Ziel. Sichtlich erleichtert kam Sven vom Board im Wissen, nun endlich den ersten Sieg für Ray’s Irish Bar geholt zu haben.
Die letzten beiden Siegpunkte holten sich dann Niko mit einem 1:3 und Emanuel mit einem 0:3 in gewohnt starker Manier, sodass wir den kompletten 2. Block für uns entscheiden konnten.
In meinen Augen letztendlich ein völlig verdienter Auswärtssieg mit 4:10 in Spielen, 19:35 in Legs und 0:2 in Punkten, der durchaus hätte noch höher ausfallen können, wenn Anne und Sven ihre starken ersten Spiele in Block 1 für sich entschieden hätten.
Was soll’s, der erste Sieg war damit relativ früh in der Saison unter Dach und Fach. Die Highlight-Wertung ging diesmal mit 2:1 an unseren Gegner, wobei Bernd auf unserer Seite die 180 gelang.
Anschließend wünschen wir dem Disaster Darts Revolution Team weiterhin alles Gute. Allen anderen auch eine erholsame Spielpause, bis es dann Anfang November wieder heißt: Good Darts!
Ray’s Bullfighters Originals gegen Harlekin Steelers 2
3. Ligaspiel für unsere Originals und das erste reguläre Heimspiel der Saison. Nach dem letztwöchigen Auswärtsspiel bei X-Ray’s, das ja auch im Krissi stattfand, konnte Didi diesmal den Gegner aus Oranienburg als Heimkapitän begrüßen.
Und es ging los wie vor zwei Wochen (bei den Crazy Darts). Die zwei an diesem Tag auf dem Papier stärksten verfügbaren Spieler, diesmal Dom und Eric, gewannen nur ein Einzel (von 4 Spielen). Marion konnte noch einen grandiosen Sieg beisteuern, aber Unglück und Unvermögen (Eric verlor das zweite Einzel mal wieder im Decider trotz einem 171er auf T19) führten zu einem schnellen 2:6-Rückstand … schon vor den Doppeln.
Die Doppel, die manchmal auch für den weiteren Spielverlauf entscheidend sein können, waren aber auch kein Game-Changer für unsere RAY’s. Im Spiel Didi/Eric gegen Gabi/Steffen reichte eine knapp unterdurchschnittliche Leistung nicht aus, Gabi hatte durch ordentliche Scores und schnelle Check-outs das Doppel fast im Alleingang für den Gegner entschieden. Auch Dom/Marion konnten keinen Doppelerfolg holen.
So war das Spiel zwar noch nicht aus, aber schon schnell in die falschen Bahnen gelenkt. In den abschließenden zwei Einzelblöcken ging es also um Ergebniskosmetik. Obwohl alle Spieler das Ziel verfolgten, konnten nur Eric und Dom (ergebnistechnisch) liefern. Beide konnten ihre Einzel gewinnen, Eric sogar in seinem engen Einzel durch ein 83er Finish (über 17,16, BULL).
Dennoch war die Leistung von Omar und Micky in der zweiten Spielhälfte nicht schlecht. Im Score mitgehalten, aber viel Pech auf den Doppeln. Am Ende also wieder mal eine Niederlage, diesmal ein 6:12 aus Ray’s-Sicht. Nun gilt es, die durch die Herbstferien bedingte Pause zu nutzen, sich beim Teamabend nochmal einzuschwören und dann die ersten Punkte einzufahren!
Ray’s Bullfighters vs Peaky Bandits
Am dritten Spieltag feierten nun auch die Bullfighters endlich Premiere in der neuen Heimstätte. Gegen waren die Peaky Bandits, die letztes Jahr in ihrer Debütsaison in der Bezirksklasse überzeugt haben und nach ihrem Aufstieg bereits die Bezirksliga A ordentlich aufzumischen scheinen.
Erneut ging man mit einer kleinen Änderung in der Startformation ins Match. Stephen ersetzte den verhinderten Basti. Etwas Hoffnung auf eine Überraschung lieferte Britta, die das erste Leg des Abends holte, jedoch schaltete ihr Gegner einen Gang höher und gewann das Match schließlich.
Stephen hat in seinem Match auch Match-Darts gehabt, aber die D18 nicht rechtzeitig finden können, bevor sein Gegner ausmachte. Felipe war dagegen relativ chancenlos und bekam im zweiten Leg mit einem 18er Shortgame und einem 112er High-Finish gleich zwei der insgesamt drei Peaky Highlights an diesem Abend um die Ohren. Auch für Matze gab es im ersten Block trotz starker Darts auf der Habenseite nichts zu holen.
Auch im zweiten Block schien sich ein Whitewash anzubahnen. Besonders bitter traf es dabei Britta, ihr Dart fiel in Zeitlupe wieder aus dem Doppelfeld heraus, sodass Callerin Sarah ihren Checkruf wieder zurücknehmen musste. Der Gegner fackelte nicht lange und so stand es statt 1:1 schon 0:2.
Im letzten Spiel vor den Doppeln gab Stephen seinem Team dann doch noch Grund zum Jubeln indem er das entscheidene Doppel dieses Mal doch checken konnte. D7 ist eben einfacher als D18.
Beim Stand von 1:7 war also noch alles drin, haben zumindest die Optimisten unter den Bullfighters behauptet. Da ging es in die Doppel. Hier gingen Britta und Felipe sowie das altbewährte Stephen/Matze Doppel an den Start. Britta und Felipes war ziemlich schnell durch, da sie gegen die zwei besten Peakys nicht viel ausrichten konnten.
Matze/Stephen haben in ihrem Doppel zwar keine Highlights geworfen, aber sich nach und nach richtung Finishbereich hingearbeitet und mit verhältnismäßig schnellen Checks ein 2:0 und damit den zweiten Punkt für die Bullfighters geholt.
Zu Beginn des dritten Blocks kamen Sarah und Piet für Felipe und Matze in die Partie. Wirklich erwähnenswert sind im dritten Block eigentlich nur die zwei weiteren Legs für die Bullfighters, jeweils erbeutet von Piet und Stephen.
Im letzten Block musste (zumindest aus seiner Sicht) Jockel für Britta in die Partie. Er überraschte alle mit einer 140er Aufnahme und erspielte sich sogar einige Darts auf Doppel, die er jedoch leider nicht nutzen konnte. 0:2 verlor auch Sarah, Piet lieferte dagegen eine starke Partie gegen Niko Klatt ab. Leider reicht „stark“ nicht immer, wenn man gegen den besten Spieler der abgelaufenen Bezirksklassen-Saison spielt – und vor allem dann nicht, wenn dieser 110 zum Match checkt. Piet war mit seiner Leistung dennoch zurecht sehr zufrieden.
Es blieb also nur noch ein Match zu spielen. Dieses fing Stephen schon etwas müde an, aber am Ende des Deciders traf Stephen die für sich schwer unerwartete D6. Damit holte er den dritten Punkt des Abends für die Bullfighters und damit war gar keine Rede mehr vom Whitewash.
Die Peakys bleiben auf der Tabellenspitze, aber Captain Sarah war mit der Spielstärke ihrer Mannschaft zufrieden. „Wenn wir das gegen andere Gegner abrufen, dann haben wir diese Saison nichts mit den Abstiegsplätzen am Hut.“
Und ob die Bullfighters das noch abrufen werden? Das erfahrt ihr hier. Nächstes Spiel: 5. November im Krissi gegen Vikings DC 4.