Am fünften Spieltag der Saison waren wie letzte Woche alle vier Ray’s Teams im Einsatz. Anders als letzte Woche gab es nicht nur Niederlagen. Heute folgen nach kurzen Zusammenfassungen der Spiele von Ray’s Irish Bar und den X-Rays Spielberichte von Sarah (Ray’s Bullfighters) und Eric (Ray’s Bullfighters Originals).
RAY’s Irish Bar vs Hard Lines
Dienstag war wieder Spieltag im Krissi. Zu Gast waren die Hard Lines. Nach einem ausgeglichen ersten Block mit Siegen von Ali, Fred und Emanuel konnte die Heimmannschaft auch noch beide Doppel gewinnen und so 5:3 in Führung gehen.
In der 2. Hälfte gewannen auch Julien und Niko ihre Spiele, sodass der 7. Punkt und damit das Unentschieden schon sicher waren, als es noch zwei Einzel zu spielen gab. In den beiden letzten Spielen gewannen aber die Vertreter der Gastmannschaft, was am Ende ein 7:7 bedeutete. Ein Punkt, der zwar zwei hätte sein können, aber immerhin einer war.
X-Rays vs Finns for Fun
Nun springen wir kurz zum Donnerstagsspiel der X-Rays gegen Finns for Fun. Beim 2. Krissi-Spiel der Woche gewann das Ray’s-Team souverän mit 16:2. Vor den Doppeln stand es 6:2 und ab den Doppeln waren es nur X-Rays, die Spieler für sich entscheiden konnten. Zusätzlich zur starken Team-Leistung gab es auch noch Einzel-Highlights für Carsten (103er Finish, 18-Darter) und Matthias (16-Darter).
DC Bundy’s Vs Ray’s Bullfighters
Im Vergleich zum Full House in der Vorwoche standen Sarah aufgrund einiger kurzfristiger Absagen an diesem Mittwoch nur fünf Spieler zur Verfügung. Da sie selbst erst eine Stunde vor Spielbeginn aus Sachsen in Berlin ankam, durfte (zu seiner überschwänglichen Begeisterung) Jockel neben Stephen, Britta und Matze B. starten.
Der erste Block ging aus Bullfighter-Sicht jedoch ziemlich in die Hose, lediglich Britta konnte sich gegen ihren Gegner siegreich durchsetzen. Der zweite Block gestaltete sich hingegen ausgeglichen. Britta und Matze holten Punkt zwei und drei für das Ray’s-Team. Dabei sorgte Matze für die Highlights des Abends: zunächst checkte er 130 Punkte per 20-T20-Bull zum 1:1 Ausgleich. Und im Decider gelang ihm ein freches 110er Finish via T20-Bull.
Der erhoffte Aufwind blieb in den Doppeln jedoch aus. Matze/Britta schafften es wie in der Vorwoche erneut in einen Decider, hatten dieses Mal jedoch das Nachsehen. In einen Decider schafften es die sonst so Decider-erprobten Sarah und Stephen diesmal nicht. Aufgrund schwachen Scorings mussten sich die beiden diesmal zu Null geschlagen geben.
Mit einem 3:7 Rückstand ging es nun in den dritten Block. Sarah erlöste Jockel und spielte an seiner Stelle. Trotzdem wurde der dritte Block zum kompletten Desaster. Alle vier Spiele wurden mit 0:2 verloren. Damit stand schon vor dem letzten Block die nächste Niederlage fest.
Sarah konnte im letzten Block den leglosen Negativtrend zumindest erst mal stoppen und mit 1:0 in Führung gehen. Sie schaffte es jedoch nicht, eins ihrer zahlreichen Matchdarts zu verwandeln und verlor schließlich 1:2. Auch Stephen und Matze mussten sich geschlagen geben. Lediglich Britta – wie im ersten Block schon – konnte im letzten Match des Abends nach neun(!) verlorenen Partien hintereinander endlich noch einen Sieg einfahren.
Somit stand zum Ende ein bitteres 4:14 für die Bullfighters zu Buche.
Es gilt nun, diese Partie schnell abzuhaken und sich jetzt auf die kommenden beiden Matches gegen punktgleiche Teams zu konzentrieren – und hoffentlich endlich wieder Zählbares mitzunehmen.
Auch wenn der Abend insgesamt etwas düster gelaufen ist, gratulieren wir Matze noch zu seinen 130er und 110er Finishes. Bullfighter est Bullfighter.
Gladiators vs Ray’s Bullfighters Originals
Am 5. Spieltag führte uns die Reise nach Spandau ins Colosseum. Die auch nur zu fünft antretende Drittvertretung der Gladiatoren erwartete eine ersatzgeschwächte Bullfighters-Truppe. Ohne Marleen, Daniel und Stefan konnte Didi trotzdem sechs Spieler auf dem Bogen notieren.
Doch das Spiel tendierte schnell in eine bestimmte Richtung (leider die falsche): Dom gewann das einzige Spiel vor den Doppeln, und das trotz des 180er-Starts durch seinen Gegner Ian im ersten Leg des ersten Spiels. Micky (Gegner spielt einen 18-Darter) hatte ebenso Pech in seinen Einzeln wie Eric (ordentlicher Score, schreckliche Vorstellung im Doppelbereich) und Marion.
In den Doppeln vertraute Kapitän Didi wieder auf Dom/Eric. Diesmal konnte Eric seinen Partner mehr unterstützen als in der letzten Woche. Trotzdem wurde es ein zähes Spiel, das im Decider aber gewonnen werden konnte. Das 2. Doppel verloren Did/Micky leider 2:0.
Der Gegner wechselte im sicheren Gefühl des Sieges (es mussten nur noch 2 von 8 Spielen gewonnen werden) einmal aus und gab so allen Wechslern Spielpraxis 😉
Unser Kapitän auf der anderen Seite tat dasselbe und brachte Omar und sich selbst für Marion und Micky. Das sollte sich (zum Teil) auszahlen. Denn Didi gewann sein erstes Einzel … zwar nicht souverän und auch mithilfe bzw. trotz eines technischen Problems. Aber immerhin. Omar wiederum hatte in seinen Spielen trotz guter Leistung nicht das notwendige Spielglück, um ein erfolgreiches Ergebnis zu feiern. Seine zwei Spiele gingen beide im Decider an den Gegner.
Besser gelang es Dom (ein Sieg) und vor allem Eric, der im letzten Spiel auf den stärksten der Gegner traf. Dieser hatte etwas Doppel-Pech und Eric konnte ihn besiegen, was für Erics 2. Spielhälfte 2 Siege aus 2 Spielen bedeutete. Das reichte am Ende trotzdem nur zu einer 6:12-Niederlage für die Mannschaft. Dennoch lässt sich darauf aufbauen.
Die Stimmung im Team passt und so wird in der kommenden Woche wieder angegriffen.
