RAY’s-Teams sammeln nach Ostern weiter Punkte

Wurden am Ostermontag noch bemalte Eier ins Nest gepackt, so konnten die RAY’s-Teams am Dienstag wieder Punkte sammeln. In der Bezirksliga B empfingen RAY’s Bullfighters die dritte Vertretung der Gladiators. RAY’s Irish Bar reiste in der Landesliga zum Team Crazy Darts nach Lichterfelde.

Dort half mit Pascal ein Spieler von RAYvolution aus, der seine ersten beiden Einzel jeweils unglücklich mit 2:3 verlor, aber auf seine Mitspieler vertrauen konnte. War der erste Block noch ausgeglichen, konnte das Team um Kapitänin Anne im zweiten Block drei Einzel gewinnen und mit einem knappen Vorsprung in die Pause gehen. Aus dieser kam der Gastgeber besser zurück und gewann seinerseits drei Einzel im dritten Block. Mit einem 6:6 ging es also in den entscheidenden letzten Einzelblock. Dort konnten Pascal und Ali ihre Spiele gewinnen und zumindest das Unentschieden klarmachen. Nachdem es bei Emanuel noch nicht für das entscheidende Einzel reichte, machte es Anne besser. Sie siegte mit 3:1 und besiegelte einen knappen 9:7-Sieg für RAY’s Irish Bar gegen Crazy Darts 1. Neben 3×180 beim Gastgeber konnten sich auch Pascal (180) Emanuel (17-Darter) und Ali (18-Darter) in die Highlight-Liste eintragen. 

Zwar konnten die Bullfighters in ihrer Partie keine Highlights werfen, aber, umso wichtiger, den Sieg und somit die 2 Punkte zuhause behalten. Gegen die Gladiators 3 sah es bis zur Halbzeit sehr ausgeglichen aus, denn in beiden Einzelblöcken konnten die Teams jeweils zwei Einzel für sich entscheiden. Das Momentum lag nach der Pause aber auf Seiten des Teams von Kapitän Stephen. Da in jedem Block drei Einzel gewonnen werden konnten, stand am Ende ein verdienter 10:6-Sieg für die Bullfighters

Absturz im Tabellenkeller – Tuchfühlung an der Spitze

Am Mittwoch empfing das Team RAYvolution in der Oberliga den Tabellennachbarn und gleichzeitig Tabellenletzten „Hart am Draht“. Im ersten Block konnte nur ein Set gewonnen werden, im zweiten hingegen drei Sets. So ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeit. In dieser gab es diesmal ein Halbzeitprogramm. Joachim, der durch etliche Funktionen über einige Jahrzehnte alles zum RAY’s DC und Berliner Landesverband gesammelt hat, konnte dem Gegner einige „historische“ Unterlagen sowie einen Jubiläumsteller von einem Spiel aus den 1980er Jahren gegen ein Dartteam aus Würzburg überreichen. Hart am Draht, einst von den Bullfighters abgespaltet, hat nun neues Material für die eigene Vereinschronologie. 

Nach der verlängerten Halbzeit wurden im dritten Block erneut drei Sets abgegeben. Eine Vorentscheidung? Nicht ganz. Zwar wurde das erste Einzel des letzten Blocks verloren, der Sieg war nicht mehr drin, doch holten Pascal (am Abend: 120 HF) und Matthias die nächsten beiden Sets, sodass zumindest noch ein Punkt drin war. Doch der an diesem Tag leistungsmäßig nicht vorangehende Kapitän Eric verlor auch sein viertes Set des Abends und somit auch das Spiel. Mit dieser 7:9-Niederlage tauschten beide Teams die Plätze und nun steht RAYvolution wieder auf dem Abstiegsplatz (der zweite Abstiegsplatz wird vom zurückgezogenen Team SHARP Darts 2 belegt).

Besser machten es RAY’s Royals. Das Team um Nicole trat als Tabellendritter auswärts bei der dritten Vertretung der Crazy Darts (Tabellenvierter) an und konnte bereits im ersten Block eine 3:1-Führung herausspielen. Da im zweiten Block jedes Team zwei Sets holte, konnte der Vorsprung von zwei Einzeln mit in die Halbzeit genommen werden. Aus dieser kamen die Royals wieder besser heraus, holten im dritten Block wieder drei Sets und hatten vor dem letzten Block schon einen Punkt sicher. Möglicherweise führte dies in den Köpfen bereits zu einer gewissen Zufriedenheit, denn auf einmal gewannen die Crazy Darts die ersten drei Einzel des letzten Blocks. Vor dem letzten Set stand es auf einmal nur noch 8:7 für unser Team und um den Sieg musste noch einmal gebangt werden. Michael Engel behielt in einem spannenden letzten Spiel aber die Nerven, siegte mit 2:1 und holte somit das entscheidende Set zum 9:7-Auswärtssieg. Mit diesem Sieg bleiben beide Teams in der Tabelle auf ihren Plätzen, aber der Vorsprung konnte zugunsten der Royals vergrößert werden. 

Anne Willkomm ganz oben auf dem Treppchen

Am Sonntag, den 03.04. wurde das dritte DVB – Ranglistenturnier der Saison im Dartpalast ausgetragen.

Bei den Damen wurde in zwei Gruppen round robin gespielt. Ungeschlagen ging Anne als Gruppenerste vor Stephanie Lübben (ViQueens) in das Halbfinale. Dort traf sie auf Jessica Mischok (Stellfüchse), die hinter Britta Gabriel (ViQueens) zweite der zweiten Gruppe war. Trotz fehlender Konstanz bei ihren Scores konnte sich Anne den Einzug ins Finale sichern. Dort traf sie erneut auf Stephanie, die sich gegen Britta durchgesetzt hatte.

In einem Spiel ohne große Höhepunkte ging Anne auch in diesem Spiel ohne ein Leg abzugeben als Siegerin hervor. Wir gratulieren Anne zum dritten Turniersieg in Folge. Mit nunmehr 1500 Punkten führt Anne fast uneinholbar die Rangliste an. Die Tabellenzweite Juliane Zimmermann (ViQueens) folgt ihr mit 900 Punkten in großem Abstand.

Bei den Herren vertraten Sebastian Fittig, Felix Schäfer (beide Ray’s Bullfighters) und Stefan Hartmann (Ray’s Ältestenrat) unsere Farben. Durch einen Sieg in der Hauptrunde und einen in der Verliererrunde wurden Sebastians Punktekonto am Ende 50 Punkte für Platz 25 gutgeschrieben. Felix und Stefan kamen eine Runde weiter und erhielten für den 17. Platz je 60 Punkte. Leider konnten die bisherigen Teilnehmer des Teams Ray’s Irish Bar diesen Termin nicht wahrnehmen, wodurch sie alle einige Tabellenplätze verloren.

Unbedingt erwähnen möchte ich an dieser Stelle noch die Leistung unseres Neumitgliedes Julien Mayer beim Berliner Halbmarathon. Bei eisigen Temperaturen lief Julien die 21,0975 km in 1 Std. 40 Min. 23 Sek. Respekt!

Spieltage 10 – 12

Wieder sind einige Spieltage vergangen bevor wir unsere Chronistenpflicht wahrnehmen können.

Deshalb beginne ich mit der Ergänzung zum 10 Spieltag der Bezirksliga B in der der Ray’s Ältestenrat beim Tabellenführer, den Knights antreten mussten. Dort hatte man trotz aller Bemühungen keine Change und unterlag auswärts deutlich mit 13:3 Sets und 26:8 Legs.

Besonders hervorzuheben ist dabei jedoch, dass unser Neuzugang Stefan alle drei Sets für den Ältestenrat holte. Er wuchs an diesem Tag über sich selbst hinaus und schlug unter anderem auch den in der Gesamtwertung an Platz 1 stehenden Thomas mit 2:0 und unterlag nur dem an 10. Stelle geführten Martin knapp mit 1:2. Wir gratulieren zu diesem Einzelergebnis. Das Highlight des Abend war die 180 von André (Knights)

In der 11 Spielwoche wurden Ray’s Bullfighters von den ViQueens in Neukölln empfangen und brachten von dort 2 Punkte mit nach Hause. Nur zu viert konnte das Team antreten doch Felix, Matthias, Sebastian und Kapitän Stephen ließen nichts anbrennen. Jeweils 3 Sets gewannen die unseren, sodass am Ende ein deutlicher 12:4 / 25:16 Erfolg erspielt wurde.

Am gleichen Spieltag erwartete Ray’s Ältestenrat zuhause den Tabellenzweiten, Crazy Darts 2. Der guten Spielstärke dieses Teams hatten die unseren an diesem Tag nicht entgegen zu setzen und unterlagen 2:14 / 10:28. Auch hier erzielten die Highlights des Abends Spieler des Gegners. Marko und Reiner warfen je einmal die 180. Ray`s Irish Bar, RAYvolution und Ray`s Royals hatten in dieser Woche spielfrei.

Ersatzgeschwächt fuhr Ray’s Irish Bar am 12. Spieltag zu Disaster Darts, die an diesem Tag besonders gut aufgelegt waren und alle Highlights des Abends warfen. Danny 180, 18; Manuel 2x 180, 17; Michael 100 HF und Steven 16. In den Blöcken 1, 3 und 4 waren die Ergebnisse ausgeglichen doch gab unser Team im 2 Block alle vier Spiele, allein drei davon mit 2:3 ab. 10:6 / 38:30 stand es deshalb am Ende der Partie und damit blieben die Punkte in Prenzlauer Berg.

Zur gleichen Zeit trafen sich Ray’s Bullfighters und Ray’s Ältestenrat zum Vereinsderby, wobei erstere das Heimrecht hatten. Die Blöcke eins und drei teilten sich die Mannschaften und die Blöcke zwei und vier gingen mit 3:1 an Ray’s Bullfighters.

Die jugendlichen Neuzugänge der Ray’s Bullfighters schlugen sich an diesem Tage wacker. Im ersten Block unterlagen die Zwillinge nur denkbar knapp mit 1:2. Im zweiten Block gewann Antonjo mit 2:1 gegen Didi und Alexander unterlag Matthias 0:2. Kein schlechter Start für die Beiden und am Ende siegten Ihre Bullfighters 10:6 / 25:16

Pokalüberraschungen bleiben aus…

Nachdem in der letzten Woche der Ligaspielbetrieb des DVB wieder begann, startete diese Woche mit den Achtelfinals des Gabi-Vollbrecht-Pokals. Während RAY’s Royals und RAY’s Bullfighters zwar Heimrecht genießen durften, waren die Gegner aber auch alles andere als dankbar. Auswärts trat das aus Spielern von RAY’s Irish Bar und RAYvolution zusammengesetzte Team RAY’s DC an, Gastgeber war D’artagnan.

Gegen den Serien-Pokalsieger Vikings DC 1, der sonst in der Bundesliga spielt, holte Julian für die Bullfighters das erste Leg des Abends. Bei dieser Führung sollte es aber nicht lange bleiben. Denn anschließend war das Team um Kapitän Stephen komplett chancenlos. Julian gab das Spiel aus der Hand und auch alle anderen Sets gingen an die Vikings. 0:14 stand es am Ende. Trotz oder gerade wegen des Klassenunterschieds fand Stephen, dass seine Jungs dennoch super gespielt hatten. Geärgert hat ihn jedoch sein Doppel mit Didi , in dem sie mit 2:1 führten und Matchdarts im 4. Leg verpassten.

Auch ausgeschieden sind RAY’s Royals. In ihrem Heimspiel gegen die Gladiators konnten zwar einige Sets gewonnen werden, doch stand es am Ende 3:11. Erfolgreich waren für die Royals Michael Engel, Michael Hoppe und Pasquale. Kapitänin Nicole analysierte nach dem Spiel, dass eine Schwäche auf die Doppel an diesem Abend den Gewinn weiterer Sets verhinderte und man mit etwas mehr Glück beim Auschecken vielleicht sogar an der Sensation hätte kratzen können. 

Die grünen RAY’s-Fahnen hochhalten muss im Pokalwettbewerb nun das Team RAY’s DC. Dieses musste auswärts bei D’artagnan antreten, das mit vielen Landesligaspielern sowie Neuzugängen der Bust Darts antrat. Dass am Ende ein vom Ergebnis klarer 10:4-Sieg für unsere RAY’s stand, täuschte ein wenig über den Spielverlauf der einzelnen Sets hinweg. Etliche knappe Spiele konnten wir zu unseren Gunsten entscheiden. Hervortat sich neben den Spielern von RAY’s Irish Bar um Anne, Emanuel und Ali vor allem der Neuzugang Julien, der mit starken Darts einen wesentlichen Beitrag zum Weiterkommen leistete. 

Aufwind in der Oberliga

Dass der Spielbetrieb wieder startet, freut vermutlich die meisten Teams im DVB. Als erstes RAYs-Team nach der erneuten corona-bedingten Unterbrechung startete RAYvolution in die Saison der Oberliga und stand im Heimspiel dem Tabellenführer Disaster Darts Revolution gegenüber. Dieses begann sehr ausgeglichen. Durch den Neuzugang Julien (2 Siege) sowie einzelne Siege von Fred und Eric konnte zur Halbzeit ein 4:4 erspielt werden. In jedem Block gingen je zwei Einzel an die beiden Teams. Dies sollte sich nach der Halbzeit ändern. Zwar konnte Julien sein Einzel gewinnen, doch gingen zwei Spiele unglücklich mit 2:3 verloren. Vor dem letzten Block stand es 5:7 und RAYvolution stand mit dem Rücken zur Wand. Der eingewechselte Pascal, Thomas und (natürlich) Julien konnten ihre Spiele gewinnen und den Vorsprung egalisieren. Eric verlor sein letztes, hochklassiges Spiel mit 2:3 im „Kapitäns-Duell“ gegen „Tilla“, sodass am Ende ein 8:8 stand. Auf der einen Seite kann man mit einem Remis gegen den Tabellenführern gut leben, auch weil der Gegner mehr Highlights hatte (3x 180, 126 und 105 HF), nur Fred war ein 114er HF. Dennoch wäre an der ein oder anderen Stelle mehr möglich gewesen. Mit dem Optimismus und dem Mut von heute sind in der nächsten Woche beim Tabellenzweiten Dart Breakers auch gute Ergebnisse drin.

Spielbetrieb wieder ausgesetzt

In den letzten Wochen und Monaten konnten interessierte Leser unserer Homepage feststellen: Es tut sich was. Regelmäßig werden Beiträge zum Vereinsleben, insbesondere zu den aktuellen Ergebnissen, veröffentlicht.

Warum sich aktuell nicht viel tut und weshalb das auch in den nächsten Wochen vermutlich so bleiben wird, kann man sich wohl denken: Corona… Der DVB hat nach einer Umfrage in den Teams den Ligabetrieb unterbrochen. Wann es weitergeht, das kann momentan nicht gesagt werden. 

Bevor jedoch der DVB-Beschluss gefasst wurde, konnten noch zwei RAY’s-Teams in der Liga antreten. Bereits am 25.11. traten in der Bezirksliga B sowohl RAY’s Ältestenrat (bei den Stellfüchsen) und RAY’s Bullfighters (bei Crazy Darts 2) auswärts an. Während die Bullfighters gegen den Tabellendritten den Anschluss an die Tabellenspitze herstellen wollten, wollte der Ältestenrat gegen den Tabellenzweiten selbst aus dem Tabellenkeller klettern. Beide Ziele wurden, sang- und klanglos, nicht erreicht.

Für die Bullfighters um Kapitän Stephen war schon zur Halbzeit kein Sieg mehr möglich; alle Spiele gingen bis dahin verloren. Auch danach wurde es nicht viel besser. In den folgenden zwei Blöcken konnte zwar noch jeweils ein Einzel gewonnen werden; an der klaren 14:2-Niederlage (Spielbericht auf der Homepage des DVB >>>hier<<<) änderte aber auch der 17-Darter von Frederik nichts. 

Eine ebenso krachende Niederlage setzte es für den Ältestenrat. Dieser kam gar mit 15:1 unter die Räder. Die Spieler konnten zwar das ein oder andere Spiel knapp gestalten, verloren aber viele Spiele mit 1:2. Lediglich im dritten Block konnte Didi ein Spiel für sich entscheiden und sich mit 2:1 durchsetzen (s. a. Spielbericht des DVB). Mit der Niederlage bleibt der Ältestenrat im Tabellenkeller. Nach der Saisonunterbrechung will das Team um Sven aber noch einmal angreifen um die unteren Plätze so schnell wie möglich zu verlassen. 

Der Vorstand des RAY’s DC möchte aber jetzt schon die Gelegenheit nutzen, um allen Vereinsmitgliedern, deren Familien und allen „Followern“ unserer Homepage eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. 

Duell am Tabellenende

Die ViQueens hielten heute in Neukölln Audienz und empfingen Ray’s Ältestenrat. Beiden Teams war klar das der Verlierer der Partie mit der roten Laterne nach Hause gehen würde. Matthias V., Omar, Sven und Marion stand in der genannten Reihenfolge in der Startaufstellung. Matthias verlor knapp mit 1:2 gegen Nicole, Omar glich zu Null gegen Bianka aus. Mit Svens 2:1 Sieg über Britta ging unser Team kurzzeitig in Führung doch ging diese durch die 1:2 Niederlage von Marion wieder verloren. Es folgten drei Siege in Folge denn nur Sven unterlag im direkten Vergleich der Teamkapitäne. 5:3 aus unserer Sicht ließ etwas Hoffnung auf Punkte aufkommen. Die Spiele des dritten Blocks wurden in gleicher Reihenfolge wie die des Ersten entschieden. Didi kam beim Spielstand von 7:5 und vier ausstehenden Spielen für Marion ans Board und Kapitän Sven sicherte durch einen 2:0 Erfolg über Nicole schon mal einen Punkt. Drei Spiele später stand das Endergebnis mit 8:8 Sets bei 19:21 Legs fest denn die Queens rangen den letzten Spielern jeweils einen 2:1 Erfolg ab. Durch die Punkteteilung bleibt die Tabelle am Ende unverändert und die Rote Laterne weiter in Neukölln.

Auf ganzer Strecke nichts zu holen

In der Oberliga stand nach einem spielfreien Tag in der letzten Woche eine Auswärtspartie für RAYvolution bei Vikings 4 an. Nach kurzfristiger Absage musste am Nachmittag noch ein Spieler aus der Bezirksliga rekrutiert werden. Felix von den Bullfighters half gern aus und ließ sich seine erst kurze Vereinszugehörigkeit und Spielpraxis nicht anmerken. In ziemlich souveränen Auftritten konnte er seine Ligatauglichkeit auch ohne Sieg unter Beweis stellen. 132 machte er über 50, 50 und D16 zum zwischenzeitlichen 2:2 im Einzel aus. 

Auch die ersatzgeschwächten Vikings wussten nicht, wo sie stehen, konnten durch konstant gute Scores aber in der ersten Hälfte bis auf ein von Eric gewonnenes Spiel alle Einzel auf ihre Seite holen. Für RAYvolution unglücklich setzte sich diese Serie auch nach der Pause fort. In der zweiten Hälfte konnten die für RAYvolution antretenden „Routiniers“ Fred und Eric noch jeweils ein Einzel gewinnen. Am Ende stand die nächste klare Niederlage mit einem 13:3. In den kommenden Wochen sollte das Team um Kapitän Eric eine Reaktion zeigen, um wieder ins Mittelfeld der Tabelle zu rücken.

Spannend bis zur letzten Sekunde blieb es hingegen in der Bezirksliga A. RAY’s Royals lieferten sich gegen „DC Wir überlegen noch“ ein spannendes Spiel, lagen zur Halbzeit sogar mit 5:3 in Führung. Nach der Halbzeit und einem nicht ganz glücklichen Wechselhändchen durch Kapitänin Nicole konnte in jedem Block aber nur noch ein Einzel gewonnen werden. Das Spiel endete daher unglücklich mit 7:9 für den Gast. Trotz der Niederlage stehen RAY’s Royals nach dem guten Saisonstart weiterhin auf Platz 3 der Tabelle. 

Federn gelassen…

hat heute unser Team Ray’s Irish Bar gegen die stark aufspielenden Hard Lines 1. Besonders gut aufgelegt waren von diesen Michael Bähr und Wolfgang Spill. Beide starteten mit einer 180 in ihre erste Begegnung. Michael brachte das erste Leg mit 13 Darts auf Null und Wolfgang warf noch im ersten Spiel seine zweite 180. Beide Spiele gingen deshalb an die Gäste. Edda und Ali konnten Ihre Spiel nach Hause bringen. Der zweite Block, in dem die meisten Spiele im Decider entschieden wurden, ging ebenso wie der Dritte, zu gleichen Teilen an die Teams. Auch die Spiele 13 und 14 teilten sich die Mannschaften sodass die Entscheidung des Abends mit den letzten beiden Begegnungen fallen musste. Edda musste sich gegen Michael mit 0:3 geschlagen geben und Ali hatte im letzten Spiel gegen Wolfgang, der das letzte Leg mit 17 Darts beendete, mit 2:3 das Nachsehen. Am Ende stand es 7:9 Sets und 34:34 Legs. Auch bei den High Lights hatten die Gäste die Nase vorn: Carsten 18; 100; Michael 13, 180; Wolfgang 17, 5x 180. Dem gegenüber standen von   Emanuel 18 und  Anne, 16, 108;