Czech Open 2017 in Prag

Am Wochenende 17.-19.11.2017 fanden in Prag die diesjährigen Czech Open statt. An den drei Tagen starteten mit Martin, Steffi und Anne auch drei Ray’s-Mitglieder in unterschiedlichen Disziplinen.

Als „Warm-up“ wurde am Freitag das „Mixed Doppel“ gespielt. Das Doppel Rennoch/Rennoch hatte dabei in der ersten Runde ein Freilos, musst sich dann aber in der zweiten Runde dem Doppel Jeníček/Gürtler aus Tschechien knapp mit 2:3 geschlagen geben. Ähnlich erging es Anne, die mit dem Berliner Gerald Haan zusammen spielte. Zwar konnte das Erstrundenspiel gegen die Tschechen Švarc/Švarcová klar mit 3:0 gewonnen werden. Doch wurde das zweite Spiel mit dem gleichen Ergebnis gegen das internationale Doppel Waites/Hospodářská verloren.

Am Samstag gingen die Czech Open dann mit den Einzelwettbewerben weiter. Bei den Herren kam Martin trotz guten Spiels nicht über die erste Runde hinaus. Am Ende stand ein knappes 2:4 gegen den Österreicher Rene Zwerger. Besser hingegen lief es bei den Einzeln der Damen. Steffi startete mit einem Freilos in der ersten Runde und siegte in den darauffolgenden zwei Runden jeweils klar mit 4:0 – erst gegen die Engländerin Sue Green und anschließend gegen Dawn Phillips aus Wales. Im Sechzehntelfinale wartete mit Trina Gulliver aus England ein harter Brocken. Trotz eines sehr starken Auftritts hatte Steffi mit einem 2:4 das Nachsehen und wurde am Ende 17. Auch Anne begann den Einzelwettbewerb mit einem Freilos und siegte in den darauffolgenden Spielen. So wurden die Engländerin Shirley Williams (4:1), die Tschechin Blanka Vojtková (4:0) und die Niederländerin Sharon Prins (4:3) aus dem Turnier geworfen. Im Boradfinale (Achtelfinale) hatte Anne dann aber mit einem knappen 3:4 gegen die Schwedin Deana Rosenblom das Nachsehen und landete am Ende auf Platz 9.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der „Königsdisziplin“ aus Ray’s-Sicht: Das Damendoppel Rennoch/Willkomm. Beide konnten das Turnier in den Jahren 2014 und 2015 gewinnen, mussten sich aber 2016 schon früh den letztjährigen Siegern (Hedman/Dobromyslova) geschlagen geben. In diesem Jahr wollten beide wieder weit kommen und begannen sehr stark. So wurden bis zum Viertelfinale sämtliche Gegnerinnen eliminiert: Malmstrom/Hammarbäck (Norwegen), Olei/Ihasz (Ungarn), Harsanyi/Csombok (Ungarn) und Zijlstra/Noijens (Niederlande). Im Halbfinale ging es gegen das dritte ungarische Team des Tages (Kiss/Czipó), das mit 4:2 geschlagen wurde und somit das große Finale auf der Bühne erreicht wurde. Dort wartete das Doppel Hedman/Dobromyslova, mit dem man aus dem vergangenen Jahr noch eine Rechnung zu begleichen hatte.Das Finale ging auch gut los und Anne und Steffi gingen mit 1:0 in Führung, standen aber nach drei verlorenen Legs und einem Zwischenstand von 1:3 mit dem Rücken zur Wand. Als Steffi und Anne dann auf 2:3 verkürzen konnten, keimte noch einmal Hoffnung auf, doch ging das sechste Leg des Finals verloren und somit auch das Spiel (2:4). Dennoch steht am Ende ein hervorragender zweiter Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Ray’s-Kantersieg in der Oberliga

Die Ray’s-Teams der Ober- und Landesliga sind nach den Herbstferien wieder in den Punktspielbetrieb eingestiegen. Dabei trat in der Landesliga das Team Ray’s Irish Bar beim Aufsteiger S.H.A.R.P. Vader an und führte bereits nach den Einzeln mit 5:3 . Als dann auch noch drei der vier Doppel gewonnen wurden, konnte der 8:4-Sieg und der Sprung auf Platz erreicht werden . Weniger Glück hatten Ray’s Bust Darts. Diese mussten sich zuhause dem Team von Crazy Darts 1 mit 5:7 geschlagen geben. Zwar stand es nach den Einzeln noch 4.4 und alles schien möglich. Doch leider wurden drei Doppel und somit das Spiel verloren.

Besser machten es die Bullfighters, die mit einem klaren Sieg den Gegner Vikings 4 auf den letzten Tabellenplatz katapultierten. Schon nach dem ersten Einzelblock stand es 5:1. Anschließend wurden die beiden Doppel gerecht geteilt und es ging mit einer 6:2-Führung in den zweiten Einzelblock. Auch dort konnten fünf Einzel und somit das ein 11:3-Sieg geholt werden. Durch den Sieg konnte das Aufsteigerteam um Kapitän Didi einen guten Vorsprung auf die vier letzten Plätze herausspielen und sich nun weiter nach oben orientieren.

Doppelschlag

Einen Doppelschlag gegen die Konkurrenz teilte die für Ray’s Irish Bar spielende Steffi Rennoch aus. Bei der Waterkant Trophy, die am 21. und 22. Oktober ausgetragen wurde, stand sie nach beiden Turnieren auf dem höchsten Treppchen. 600 Punkte für zwei Turniersiege katapultierten sie auch auf den 1.Platz der DDV Rangliste. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg. Nicht ganz so gut startete unsere Vereinsvorsitzende Anne Willkomm in die neue Saison. Sie erreichte in Hamburg am Samstag den 5. und am Sonntag den 9. Platz. 220 Punkte aus Annes erstem Turnierwochenende in dieser Saison und DDV Platz 19. Der für Anne ungewohnte zweistellige Tabellenplatz ist der Tatsache geschuldet dass sie, ebenso wie Steffi, am September-Turnier in Steinfurt nicht teilnehmen konnte. Eicko Bleicher, ebenfalls Ray’s Irish Bar, kam an diesem Wochenende nur einmal in die Punkte.

Schweigeminute

Beim Mittwochspiel der Bezirksliga A legten die Spieler*innen von Ray’s Royals und Vikings DC 3 eine Schweigeminute für den schon vor einiger Zeit verstorbenen Royals Spieler Rick Ennis ein. Hier sei nochmals an seine Beisetzung am Dienstag den 24.10. um 12 Uhr 15 am Elisabeth Friedhof 2 in der Wollankstraße 66 erinnert. Die Kurze handylose Zeit bekam Pasquale Gonsior sehr gut denn er eröffnete sein Spiel mit einer 180 und gewann es klar mit 2:0. Die Partien gegen den Tabellenfünften waren sehr ausgeglichen sodass man sich am Ende mit 9:9 Sets und 21:21 Legs trennte.

World Cup 2017 – Erfahrungen und Ergebnisse

Der WDF World Cup 2017 im japanischen Kobe, an dem auch unsere Ray’s-Damen Anne Willkomm und Stefanie Rennoch für die deutsche Nationalmannschaft teilnahmen, ist beendet. Zwar konnten die beiden nicht an die überragenden Ergebnisse von vor zwei Jahren in der Türkei anknüpfen, doch kehren sie mit vielen Erfahrungen und tollen Erlebnissen zurück nach Berlin.

Im Teamwettbewerb, in dem vor zwei Jahren noch der Vizeweltmeistertitel errungen werden konnte, traten Anne und Steffi zusammen mit Silke Lowe und Irina Armstrong an. In den beiden Gruppenspielen der Gruppe 2 musste sich das Team aber jeweils mit 8:9 den Mannschaften aus Südafrika und Belgien geschlagen geben und konnte so nicht in die KO-Phase einziehen.

Auch der Doppel-Wettbewerb war für das Berliner-Doppel Willkomm/Rennoch frühzeitig beendet. Bereits in der ersten Runde wartete das sehr gute niederländische Doppel Zijlstra/Zuidema. Gegen den späteren Halbfinalisten wurde mit 1:4 verloren.

Somit lagen die verbliebenen Hoffnungen im Einzelwettbewerb. Während Anne in der ersten Runde gegen die Dänin Berit Schouw die Segel streichen musste, griff Steffi durch ein Freilos in der ersten Runde erst in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein. Dort wartete die Italienerin Marzia Catino, die mit einem glatten 4:0 besiegt wurde. Allerdings war für Steffi dann in der Runde der letzten 32 (Sechzehntelfinale) Schluss. Der US-Amerikanerin Paula Murphy musste sich Steffi mit 2:4 geschlagen geben.

Auch wenn unsere Damen nicht in die Vergabe der Titel eingreifen konnten, so haben sie dennoch Erfahrungen sammeln können. Wir wünschen den beiden auf nationaler Ebene weiterhin viel Erfolg, damit sie sich auch künftig für die Nationalmannschaft qualifizieren können!

Spannung pur

Spannend bis zum Schluss war es gestern beim Oberligaspiel der Ray’s Bullfighters die beim Tabellenersten Hart am Draht antreten mussten.
3 : 3 stand es nach dem ersten Block und auch die Doppel teilten sich die Mannschaften. Im zwölften Spiel des Abends fand Jörg Meister im Bullfighter Michael Saar seinen Meister denn dieser erkämpfte mit seinem 3 : 2 Sieg den erneuten Ausgleich zum 6 : 6. Spiel dreizehn gewann der an zwei spielende Matthias Goltz relativ deutlich und brachte unser Team mit 7 : 6 in Führung. Das letzte Einzel des Abend bestitt für HaD Jens Kernicke gegen Edda Einfeld. Die Partie ging über die volle Distanz. Am Ende fehlte Edda das kleine Quäntchen Glück um unserem Team beide Punkte zu sichern. Die Punkteteilung ist trotzdem ein toller Erfolg für Ray’s Bullfighters.

Zwei Punkte im Gepäck.

Mit zwei Punkten im Gepäck konnten Ray’s Bullfighters First Edition gegen 23:30 Uhr die Heimreise aus Hellersdorf antreten. Die Mannschaft war dort zu Gast bei Dart Breakers 2. Vier unserer Spieler schafften es gerade noch rechtzeitig zum Spielbeginn und gingen deshalb auch etwas gehetzt in die Partien. Nicht verwunderlich ist deshalb das 4 : 4 nach den ersten beiden Einzelblöcken. Sich gegenseitig Sicherheit gebend nahm man sich in den Doppeln beide Spiele. Auch in den letzten Einzeln gewann man häufiger die Oberhand sodass unser Team am Ende mit 11 : 7 gewann. Bester Spieler des Abend war Hryoje Medved der alle Einzel mit 2 : 0 gewann und auch im Doppel mit Stephen Bench-Capon einen Sieg erspielte.