Spieltag 5

Am fünften Spieltag der Saison waren wie letzte Woche alle vier Ray’s Teams im Einsatz. Anders als letzte Woche gab es nicht nur Niederlagen. Heute folgen nach kurzen Zusammenfassungen der Spiele von Ray’s Irish Bar und den X-Rays Spielberichte von Sarah (Ray’s Bullfighters) und Eric (Ray’s Bullfighters Originals). 

RAY’s Irish Bar vs Hard Lines

Dienstag war wieder Spieltag im Krissi. Zu Gast waren die Hard Lines. Nach einem ausgeglichen ersten Block mit Siegen von Ali, Fred und Emanuel konnte die Heimmannschaft auch noch beide Doppel gewinnen und so 5:3 in Führung gehen.

In der 2. Hälfte gewannen auch Julien und Niko ihre Spiele, sodass der 7. Punkt und damit das Unentschieden schon sicher waren, als es noch zwei Einzel zu spielen gab. In den  beiden letzten Spielen gewannen aber die Vertreter der Gastmannschaft, was am Ende ein 7:7 bedeutete. Ein Punkt, der zwar zwei hätte sein können, aber immerhin einer war.

X-Rays vs Finns for Fun

Nun springen wir kurz zum Donnerstagsspiel der X-Rays gegen Finns for Fun. Beim 2. Krissi-Spiel der Woche gewann das Ray’s-Team souverän mit 16:2. Vor den Doppeln stand es 6:2 und ab den Doppeln waren es nur X-Rays, die Spieler für sich entscheiden konnten. Zusätzlich zur starken Team-Leistung gab es auch noch Einzel-Highlights für Carsten (103er Finish, 18-Darter) und Matthias (16-Darter).

DC Bundy’s Vs Ray’s Bullfighters

Im Vergleich zum Full House in der Vorwoche standen Sarah aufgrund einiger kurzfristiger Absagen an diesem Mittwoch nur fünf Spieler zur Verfügung. Da sie selbst erst eine Stunde vor Spielbeginn aus Sachsen in Berlin ankam, durfte (zu seiner überschwänglichen Begeisterung) Jockel neben Stephen, Britta und Matze B. starten.

Der erste Block ging aus Bullfighter-Sicht jedoch ziemlich in die Hose, lediglich Britta konnte sich gegen ihren Gegner siegreich durchsetzen. Der zweite Block gestaltete sich hingegen ausgeglichen. Britta und Matze holten Punkt zwei und drei für das Ray’s-Team. Dabei sorgte Matze für die Highlights des Abends: zunächst checkte er 130 Punkte per 20-T20-Bull zum 1:1 Ausgleich. Und im Decider gelang ihm ein freches 110er Finish via T20-Bull.

Der erhoffte Aufwind blieb in den Doppeln jedoch aus. Matze/Britta schafften es wie in der Vorwoche erneut in einen Decider, hatten dieses Mal jedoch das Nachsehen. In einen Decider schafften es die sonst so Decider-erprobten Sarah und Stephen diesmal nicht. Aufgrund schwachen Scorings mussten sich die beiden diesmal zu Null geschlagen geben.

Mit einem 3:7 Rückstand ging es nun in den dritten Block. Sarah erlöste Jockel und spielte an seiner Stelle. Trotzdem wurde der dritte Block zum kompletten Desaster. Alle vier Spiele wurden mit 0:2 verloren. Damit stand schon vor dem letzten Block die nächste Niederlage fest.

Sarah konnte im letzten Block den leglosen Negativtrend zumindest erst mal stoppen und mit 1:0 in Führung gehen. Sie schaffte es jedoch nicht, eins ihrer zahlreichen Matchdarts zu verwandeln und verlor schließlich 1:2. Auch Stephen und Matze mussten sich geschlagen geben. Lediglich Britta – wie im ersten Block schon – konnte im letzten Match des Abends nach neun(!) verlorenen Partien hintereinander endlich noch einen Sieg einfahren.

Somit stand zum Ende ein bitteres 4:14 für die Bullfighters zu Buche.

Es gilt nun, diese Partie schnell abzuhaken und sich jetzt auf die kommenden beiden Matches gegen punktgleiche Teams zu konzentrieren – und hoffentlich endlich wieder Zählbares mitzunehmen.

Endergebnis 2:1 für Matze mit 130er und 110er Finishes.

Auch wenn der Abend insgesamt etwas düster gelaufen ist, gratulieren wir Matze noch zu seinen 130er und 110er Finishes. Bullfighter est Bullfighter.

Gladiators vs Ray’s Bullfighters Originals

Am 5. Spieltag führte uns die Reise nach Spandau ins Colosseum. Die auch nur zu fünft antretende Drittvertretung der Gladiatoren erwartete eine ersatzgeschwächte Bullfighters-Truppe. Ohne Marleen, Daniel und Stefan konnte Didi trotzdem sechs Spieler auf dem Bogen notieren.

Doch das Spiel tendierte schnell in eine bestimmte Richtung (leider die falsche): Dom gewann das einzige Spiel vor den Doppeln, und das trotz des 180er-Starts durch seinen Gegner Ian im ersten Leg des ersten Spiels. Micky (Gegner spielt einen 18-Darter) hatte ebenso Pech in seinen Einzeln wie Eric (ordentlicher Score, schreckliche Vorstellung im Doppelbereich) und Marion.

In den Doppeln vertraute Kapitän Didi wieder auf Dom/Eric. Diesmal konnte Eric seinen Partner mehr unterstützen als in der letzten Woche. Trotzdem wurde es ein zähes Spiel, das im Decider aber gewonnen werden konnte. Das 2. Doppel verloren Did/Micky leider 2:0.

Der Gegner wechselte im sicheren Gefühl des Sieges (es mussten nur noch 2 von 8 Spielen gewonnen werden) einmal aus und gab so allen Wechslern Spielpraxis 😉

Unser Kapitän auf der anderen Seite tat dasselbe und brachte Omar und sich selbst für Marion und Micky. Das sollte sich (zum Teil) auszahlen. Denn Didi gewann sein erstes Einzel … zwar nicht souverän und auch mithilfe bzw. trotz eines technischen Problems. Aber immerhin. Omar wiederum hatte in seinen Spielen trotz guter Leistung nicht das notwendige Spielglück, um ein erfolgreiches Ergebnis zu feiern. Seine zwei Spiele gingen beide im Decider an den Gegner.

Besser gelang es Dom (ein Sieg) und vor allem Eric, der im letzten Spiel auf den stärksten der Gegner traf. Dieser hatte etwas Doppel-Pech und Eric konnte ihn besiegen, was für Erics 2. Spielhälfte 2 Siege aus 2 Spielen bedeutete. Das reichte am Ende trotzdem nur zu einer 6:12-Niederlage für die Mannschaft. Dennoch lässt sich darauf aufbauen.

Die Stimmung im Team passt und so wird in der kommenden Woche wieder angegriffen.

Saison geht nach den Herbstferien weiter

Mit den Herbstferien hatte es eine zweiwöchige Unterbrechung im DVB-Spielbetrieb gegeben, aber Anfang November ging es für alle vier Ray’sTeams weiter.

Den Ergebnissen nach zu beurteilen hat die kurze Pause allerdings unseren Mannschaften nur bedingt geholfen. Diese Woche gibt es nämlich keine Berichte von Siegen. Wir fassen die Spiele von RAY’s Irish Bar, Bullfighters und den X-Rays kurz zusammen und dann kommt ein Bericht von Eric zur Partie der Bullfighters Originals.

Wie immer könnt ihr alle Ergebnisse und Einzelstatistiken auf der Seite von 2K anschauen.

RAY’s Irish Bar vs Gladiators 1

Als erstes durfte RAY’s Irish Bar am Dienstag gegen Gladiators 1 ran. Nach einem ausgeglichenen ersten Block und einem zwischenzeitlichen Zwischenstand von 5:5 konnten die Gladiatoren die letzten 4 Spiele für sich entscheiden. Damit verließen sie unsere Arena mit einem 9:5-Auswärtssieg. Highlights gab es auf Ray’s-Seite für Ali (100er Finish, 18er) und Anne (18er).

Crazy Darts 2 vs X-Ray’s

Für die X-Ray’s ging es nach Steglitz. Der Gastgeber Crazy Darts 2 hatte noch kein Spiel verloren und auch nach diesem 11:7-Sieg bleiben sie weiterhin auf der Tabellenspitze der Bezirksliga B. Unsere X-Ray’s bleiben dafür in der unteren Tabellenhälfte, haben aber ein Spiel weniger gespielt als die meisten anderen und versuchen, sich nächste Woche etwas nach oben zu bewegen.

Bullfighters vs Vikings DC 4

Am Mittwoch waren alle 10 Bullfighters beim Spiel gegen Vikings DC 4 mindestens teilweise vor Ort, was für gute Team-Stimmung, aber keine leichten Entscheidungen bei der Aufstellung sorgte.

Der 1. Block ging nach unglücklichen Niederlagen von Felipe und Britta, aber guten Siegen von Piet und Basti, der unter anderem eine 107 checkte, unentschieden aus. Im 2. Block gewann der Gegner aber drei der vier Spiele und diese Führung konnten ihm die Bullfighters im Abendverlauf nicht mehr nehmen. Am Ende stand es 11:7 für die Vikinger.

Abgesehen vom Basti-Highlight gab es laut Captain Sarah „nicht viel erwähnenswertes“. Allerdings überzeugten Britta und Matze B wieder als Doppel-Paarung und Matze V durfte sein Bullfighter-Debüt feiern, auch wenn er mit etwas mehr Unterstützung vom Doppelpartner Stephen gerne etwas mehr zu feiern gehabt hätte.

Die 7:11-Niederlage war nicht ganz unverdient, aber schon ein wenig unnötig. Nächste Woche werden die Bullfighters hoffentlich etwas mehr von dem zeigen, was sie eigentlich können.

Bullfighters Originals vs Tornado

Um den Ausgang vorweg zu nehmen: auch im vierten Spiel eine Niederlage. Dass viele Spiele erst im Decider entschieden wurden … geschenkt.

Es ging schlecht los und wir konnten uns nur bedingt als konkurrenzfähig bezeichnen. Vom Ergebnis wurden die ersten drei Einzel mit 0:2 verloren. Dass es nicht immer eindeutig war, zeigen u.a. das verpasste 140er Finish von Eric über T19,T19, knapp verpasste D13. Die Niederlage deutete sich schon an.

Dann allerdings ging es (gefühlt) auf Augenhöhe weiter. Doch die jeweiligen Decider gingen fast immer zugunsten des Gastes aus. So konnte allein Micky ein Einzel vor der Halbzeit gewinnen.

Micky war es auch, der in seinem anderen Einzel für eine Kuriosität sorgte: in einer Aufnahme halbierte er seinen Rest von 40 auf 20 Punkte, die er wenig später auch auscheckte. Allerdings hatte der Schreiber unsauber 26 Punkte Rest aufgeschrieben. Kein Problem … checkte Micky die 26 Punkte halt über 6, D10 🙂

Zwischenstand vor den Doppeln 1:7.

Im Doppel 2 konnte Eric seinem Partner Dom nicht helfen und so ging das Spiel schnell verloren. Anders war es auf der anderen Seite. Daniel und Stefan konnten trotz einer 180 des Gegners („mit ner 180 verliert man meist“) zum 1:0 checken. Und nach dem 1:1 konnte am Ende Daniel über das richtige Feld (Doppel 2) zum Sieg treffen.

Mit den knappen Spielen und (häufig klaren) Siegen für den Gegner ging es weiter. Viele knappe Spiele liefen leider zugunsten des Gegners. So stand am Ende trotz ganz ordentlicher Leistungen eine (auf dem Papier) sehr hohe 3:13-Niederlage.

Erster Saisonsieg für unsere Landesligisten

Die X-Ray’s hatten schon in der Woche vor den Herbstferien spielfrei, während alle anderen Ray’s-Teams noch ein Spiel vor der zweiwöchigen Pause absolvieren durften.

Es folgen Berichte von Sven zum Spiel von RAY’s Irish Bar gegen Disaster Darts Revolution, von Eric zum Spiel der Bullfighters Originals gegen Harlekin Steelers 2 und von Sarah zum Spiel der Bullfighters gegen Peaky Bandits.

Viel Freude beim Lesen!

Disaster Darts Revolution : RAY’s Irish Bar

Vor der zweiwöchigen Ligapause durften wir erneut in die ,,Ferne“ reisen. Es ging zu Mario’s Pool Lounge. Nach unserer Niederlage aus der Vorwoche fuhren wir voller Elan nach Prenzlauer Berg.

Eine etwas Unbekannte für uns war heute das Team von Disaster Darts Revolution. Schließlich waren diese wohl schon etwas unter Zugzwang nach zwei Niederlagen in Folge.

In Block 1 überraschte unser Captain Anne – wie schon in der Vorwoche – ein wenig mit ihrer Aufstellung. Denn eigentlich wollte sie die Punkte mit Emanuel und Niko von vorne holen. Da Emanuel aber erst kurz vorm Spielbeginn vor Ort war, rutschte Sven in Block 1 auf Position 1.

Sven war, verglichen zur Vorwoche, kaum wiederzuerkennen. Starke Scores vom Gegner und Sven wechselten sich mit schnellen Checks ab. Im 4. Leg vergab Sven vier Check-Darts für den Decider. Aber in Block 2 sollte der Knoten dann platzen. Niko an Position 2 und Emanuel an 3 brachten ihre Matches souverän mit 0:3 auf den Bogen. (Hinweis der Redaktion: Score der Heimmannschaft wird in diesem Bericht zuerst genannt. Aus Sicht der Auswärtsmannschaft – also uns – ist 0:3 ein Sieg.)

In der Vorwoche noch schmerzlich vermisst, kam Ali im 4. Spiel 4 zum Einsatz und überzeugte ähnlich gut mit einem starken 1:3. Im 5. Spiel war Anne an der Reihe, die leider mit einem leichten grippalen Infekt angeschlagen in den Abend startete, 2:0 führte und nach einem 17er ihres Gegners und etwas Check-Pech im Decider noch verlor. Sie sollte an diesem Abend unsere Vielspielerin mit 15 Legs werden.

Im letzten Spiel des ersten Blocks gab Fred sein Match 3:0 an den Gegner ab und somit lautete der Zwischenstand vor den Doppeln 3:3.

Anders als in der Vorwoche entschied sich Anne, unsere Zugpferde Emanuel und Niko nicht zusammen als Doppel auflaufen zu lassen. Anne spielte mit Niko und sie gingen bis in den Decider, welchen Sie mit etwas Check-Pech 3:2 verloren.

Im zweiten Doppel lieferten Emanuel und Ali ein hochspannendes Match ab. Viele hohe Scores über 100 wechselten sich mit sicheren Finishs bis in den Decider ab. Mit 2:3 ging das Doppel an uns, weil das Check-Glück auf unserer Seite war .

Nach den Doppeln und beim Stand von 4:4 kam Bernd für Fred rein.

Ali startete in Block 2 und steigerte sich nochmals in seinen Scores. Bei seinem 0:3 für ihn hämmerte er gleich fünfmal die Tonne-40 ins Board. Anschließend kam das vielleicht wichtigste Spiel des Abends von Anne. Im Decider nach fast aussichtslosem Rückstand checkte sie in ihrer gewohnten Ruhe die 40 über D1, D19 aus und holte sich das wichtige 2:3.

Große Erleichterung im Team, welches spätestens jetzt wusste, dass hier und heute der erste Sieg drin sein würde. Nun spielte Bernd, der sich – ähnlich wie Sven stark verbessert zur Vorwoche – ein souveränes 1:3 holte, wobei ihm zudem noch ein Highlight mit einer 180 gelang.

Somit stand es 4:7 für uns.

Völlig befreit konnte nun Sven aufspielen, was nicht ganz einfach vom Kopf her war, denn sein Gegenüber spielte mit Dartitis. Alles wieder mal Kopfsache. Sein Spiel etwas durchwachsen brachte er dann 0:3 für uns ins Ziel. Sichtlich erleichtert kam Sven vom Board im Wissen, nun endlich den ersten Sieg für Ray’s Irish Bar geholt zu haben.

Die letzten beiden Siegpunkte holten sich dann Niko mit einem 1:3 und Emanuel mit einem 0:3 in gewohnt starker Manier, sodass wir den kompletten 2. Block für uns entscheiden konnten.

In meinen Augen letztendlich ein völlig verdienter Auswärtssieg mit 4:10 in Spielen, 19:35 in Legs und 0:2 in Punkten, der durchaus hätte noch höher ausfallen können, wenn Anne und Sven ihre starken ersten Spiele in Block 1 für sich entschieden hätten.

Was soll’s, der erste Sieg war damit relativ früh in der Saison unter Dach und Fach. Die Highlight-Wertung ging diesmal mit 2:1 an unseren Gegner, wobei Bernd auf unserer Seite die 180 gelang.

Anschließend wünschen wir dem Disaster Darts Revolution Team weiterhin alles Gute. Allen anderen auch eine erholsame Spielpause, bis es dann Anfang November wieder heißt: Good Darts!

Ray’s Bullfighters Originals gegen Harlekin Steelers 2

3. Ligaspiel für unsere Originals und das erste reguläre Heimspiel der Saison. Nach dem letztwöchigen Auswärtsspiel bei X-Ray’s, das ja auch im Krissi stattfand, konnte Didi diesmal den Gegner aus Oranienburg als Heimkapitän begrüßen.

Und es ging los wie vor zwei Wochen (bei den Crazy Darts). Die zwei an diesem Tag auf dem Papier stärksten verfügbaren Spieler, diesmal Dom und Eric, gewannen nur ein Einzel (von 4 Spielen). Marion konnte noch einen grandiosen Sieg beisteuern, aber Unglück und Unvermögen (Eric verlor das zweite Einzel mal wieder im Decider trotz einem 171er auf T19) führten zu einem schnellen 2:6-Rückstand … schon vor den Doppeln.

Die Doppel, die manchmal auch für den weiteren Spielverlauf entscheidend sein können, waren aber auch kein Game-Changer für unsere RAY’s. Im Spiel Didi/Eric gegen Gabi/Steffen reichte eine knapp unterdurchschnittliche Leistung nicht aus, Gabi hatte durch ordentliche Scores und schnelle Check-outs das Doppel fast im Alleingang für den Gegner entschieden. Auch Dom/Marion konnten keinen Doppelerfolg holen.

So war das Spiel zwar noch nicht aus, aber schon schnell in die falschen Bahnen gelenkt. In den abschließenden zwei Einzelblöcken ging es also um Ergebniskosmetik. Obwohl alle Spieler das Ziel verfolgten, konnten nur Eric und Dom (ergebnistechnisch) liefern. Beide konnten ihre Einzel gewinnen, Eric sogar in seinem engen Einzel durch ein 83er Finish (über 17,16, BULL).

Dennoch war die Leistung von Omar und Micky in der zweiten Spielhälfte nicht schlecht. Im Score mitgehalten, aber viel Pech auf den Doppeln. Am Ende also wieder mal eine Niederlage, diesmal ein 6:12 aus Ray’s-Sicht. Nun gilt es, die durch die Herbstferien bedingte Pause zu nutzen, sich beim Teamabend nochmal einzuschwören und dann die ersten Punkte einzufahren!

Ray’s Bullfighters vs Peaky Bandits

Am dritten Spieltag feierten nun auch die Bullfighters endlich Premiere in der neuen Heimstätte. Gegen waren die Peaky Bandits, die letztes Jahr in ihrer Debütsaison in der Bezirksklasse überzeugt haben und nach ihrem Aufstieg bereits die Bezirksliga A ordentlich aufzumischen scheinen.

Erneut ging man mit einer kleinen Änderung in der Startformation ins Match. Stephen ersetzte den verhinderten Basti. Etwas Hoffnung auf eine Überraschung lieferte Britta, die das erste Leg des Abends holte, jedoch schaltete ihr Gegner einen Gang höher und gewann das Match schließlich.

Stephen hat in seinem Match auch Match-Darts gehabt, aber die D18 nicht rechtzeitig finden können, bevor sein Gegner ausmachte. Felipe war dagegen relativ chancenlos und bekam im zweiten Leg mit einem 18er Shortgame und einem 112er High-Finish gleich zwei der insgesamt drei Peaky Highlights an diesem Abend um die Ohren. Auch für Matze gab es  im ersten Block trotz starker Darts auf der Habenseite nichts zu holen.

Auch im zweiten Block schien sich ein Whitewash anzubahnen. Besonders bitter traf es dabei Britta, ihr Dart fiel in Zeitlupe wieder aus dem Doppelfeld heraus, sodass Callerin Sarah ihren Checkruf wieder zurücknehmen musste. Der Gegner fackelte nicht lange und so stand es statt 1:1 schon 0:2.

Im letzten Spiel vor den Doppeln gab Stephen seinem Team dann doch noch Grund zum Jubeln indem er das entscheidene Doppel dieses Mal doch checken konnte. D7 ist eben einfacher als D18.

Beim Stand von 1:7 war also noch alles drin, haben zumindest die Optimisten unter den Bullfighters behauptet. Da ging es in die Doppel. Hier gingen Britta und Felipe sowie das altbewährte Stephen/Matze Doppel an den Start. Britta und Felipes war ziemlich schnell durch, da sie gegen die zwei besten Peakys nicht viel ausrichten konnten.

Matze/Stephen haben in ihrem Doppel zwar keine Highlights geworfen, aber sich nach und nach richtung Finishbereich hingearbeitet und mit verhältnismäßig schnellen Checks ein 2:0 und damit den zweiten Punkt für die Bullfighters geholt.

Zu Beginn des dritten Blocks kamen Sarah und Piet für Felipe und Matze in die Partie. Wirklich erwähnenswert sind im dritten Block eigentlich nur die zwei weiteren Legs für die Bullfighters, jeweils erbeutet von Piet und Stephen.

Im letzten Block musste (zumindest aus seiner Sicht) Jockel für Britta in die Partie. Er überraschte alle mit einer 140er Aufnahme und erspielte sich sogar einige Darts auf Doppel, die er jedoch leider nicht nutzen konnte. 0:2 verlor auch Sarah, Piet lieferte dagegen eine starke Partie gegen Niko Klatt ab. Leider reicht „stark“ nicht immer, wenn man gegen den besten Spieler der abgelaufenen Bezirksklassen-Saison spielt – und vor allem dann nicht, wenn dieser 110 zum Match checkt. Piet war mit seiner Leistung dennoch zurecht sehr zufrieden.

Es blieb also nur noch ein Match zu spielen. Dieses fing Stephen schon etwas müde an, aber am Ende des Deciders traf Stephen die für sich schwer unerwartete D6. Damit holte er den dritten Punkt des Abends für die Bullfighters und damit war gar keine Rede mehr vom Whitewash.

Die Peakys bleiben auf der Tabellenspitze, aber Captain Sarah war mit der Spielstärke ihrer Mannschaft zufrieden. „Wenn wir das gegen andere Gegner abrufen, dann haben wir diese Saison nichts mit den Abstiegsplätzen am Hut.“

Und ob die Bullfighters das noch abrufen werden? Das erfahrt ihr hier. Nächstes Spiel: 5. November im Krissi gegen Vikings DC 4.

X-Ray’s bei Hardlines 2 wieder in der Spur

Die vergangene Woche brachte den Auftakt der Abstiegsrunde in der Landesliga für unser Team Ray’s Irish Bar. Durch den Rückzug von Crafty Bust Darts aus der Landesliga ist diese Abstiegsrunde für das Team von Kapitänin Anne aber nur noch eine „Kür“, denn der Klassenerhalt ist bereits jetzt gesichert. Und da die Bullfighters in der Bezirksliga A spielfrei hatten, waren nur die Donnerstags-Ray’s-Teams in der Bezirksliga B im Einsatz, ein Team sogar zweifach.

Ray’s Bullfighters Originals vs. Rakete 2 (Bezirksliga B, Nachholspiel 15. Spieltag)

Vor zwei Wochen noch musste das Spiel gegen die Raketen krankheitsbedingt abgesagt werden. Ein schneller Nachholtermin war gefunden und so fand das Spiel am Dienstagabend statt. Beim Hinspiel in der Weißenseer Darterei reichte es nur zu einem gewonnenen Set. Aufgrund dieser klaren Ausgangslage, Top-Team gegen Abstiegskandidat, sollten es nun schon ein paar Sets zugunsten der Bullfighters mehr sein. Und dieses Ziel war schon vor den Doppeln erreicht. Zwar wurden die Raketen ihrer Favoritenrolle gerecht, aber Bernd und Eric konnten je eines ihrer beiden Einzel gewinnen. Die beiden waren es auch, die ein Doppel für sich entscheiden konnten und somit ihre ordentliche (gemeinsame) Doppelbilanz noch aufbessern konnten. Im Vergleich zu den Vorwochen konnten die originalen Bullfighters ihre Leistung zwar steigern, aber gegen ein Spitzenteam wie es die Raketen sind, sprangen am Ende wieder keine Punkte heraus. Nach den Doppeln holte nur noch Bernd ein Spiel und so stand es am Ende 4:14 aus Ray’s-Sicht.

Ray’s Bullfighers Originals vs. Wolves DC 2 (Bezirksliga B)

… und weil ein Spitzenteam als Gegner nicht reicht, reisten die Wolves aus Wittenau zum regulären Punktspiel an. Dieses Spiel stand unter dem Motto „Tabellenletzter empfängt Tabellenführer“. Auf dem Papier also (wieder mal) eine klare Sache. Aber die Wölfe verschliefen die Anfangsphase und Bernd, Eric und Marion brachten ihre Spiele jeweils im Decider durch – eine ungewohnte 3:1-Führung also nach dem ersten Einzelblock. Dann aber drehten die Gäste auf und glichen vor den Doppeln zum 4:4 aus. Für unsere Bullfighters konnte nur Bernd sein Spiel gewinnen. Auch an diesem Spieltag war die Leistung durchaus ok, aber eben wieder nicht ausreichend, um gegen einen Aufstiegsfavoriten etwas zu holen. Denn im weiteren Verlauf des Spiels gingen zunächst die beiden Doppel klar und verdient verloren – für das bisher oft erfolgreiche Doppel Eric/Bernd waren die Gegner mit einer perfekten Kombination aus hohen Scores und schnellen Doppeltreffern einfach eine Nummer zu groß. Etwas Hoffnung keimte im dritten Block noch einmal auf, als MV und Eric ein Einzel gewinnen konnten. Der letzte Block, vor dem es 6:8 gestanden hatte, war dann aber ziemlich ernüchternd: zwei klare 0:2-Niederlagen und zwei Niederlagen im Decider brachten am Ende die nächste Niederlage, diesmal mit 6:12. Auch wenn es bei den wenigen noch ausstehenden Spielen und der aktuellen Tabellensituation eher nach der Bezirksklasse in der nächsten Saison aussieht, macht die Leistung aus dieser Woche zumindest Hoffnung, dass man noch den ein oder anderen Punkt holen kann.

Hardlines 2 vs. X-Ray’s (Bezirksliga B)

Nach fast einem Monat Pause geht es mit einem Bericht für X-Ray’s weiter. In der Zwischenzeit gab es das klare Pokalaus gegen „Disaster Darts“ (3:11), eine knappe Niederlage gegen Blue Flights (7:11) und zuletzt einen Punkt gegen die „Harlekin Steelers 2“ aus Oranienburg (9:9).
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für X-Ray’s ins Colosseum nach Spandau, dieses Mal ohne Probleme bei der Anfahrt. Aktuell muss man verletzungsbedingt auf Thorsten und Thomas S verzichten (Gute Besserung an dieser Stelle!), der Rest der Truppe war aber vollzählig um 18:50 Uhr da. Bjarne, Miron, Michael und Thomas G bekamen das Vertrauen des Kapitäns zu spüren und durften zu Beginn ran. Dieses Vertrauen erwiderten sie gleich im ersten Block und legten eine 3:1 Führung hin. Nur Thomas G unterlag seinem Gegenspieler Niklas 1:2. Dieser sollte an diesem Abend ein fast unüberwindbares Hindernis für X-Ray’s sein, doch dazu später mehr. Der zweite Block verlief genauso wie der erste, dieses Mal war es Michael, der gegen Gegner Niklas kein Land sah. Mit einer ungewohnten Führung (6:2) zu diesem Zeitpunkt der Partie ging es in die Doppel.
Man entschied sich Simon und Carsten von der Bank zu holen und hoffte auf bewährte Doppel. Michael und Carsten erwischten bessere Gegner und verloren im Decider 1:2. Bjarne und Simon bekamen es mit Niklas und Joel zu tun. Nachdem das erste Leg an X-Ray’s ging, vergaben alle vier Spieler diverse Darts auf Doppel. Niklas war dann derjenige, der auf D1 zum 1:1 ausglich. Davon unbeeindruckt und das vorige Leg vergessend, spielten Bjarne und Simon den Decider souverän mit 19 Darts zu Ende.
Zur Belohnung durfte Simon dann den weitern Abend für Bjarne spielen. In seinem ersten Einzel bekam er es nochmal mit Niklas zu tun, welcher sich gleich im ersten Leg mit einem 161 Highfinish für die Niederlage im Doppel revanchierte. Nach dem Ausgleich zum 1:1 ging dann wenig für Simon und der dritte Einzelsieg für Niklas stand auf dem Spielberichtsbogen. Auch Miron und Thomas mussten sich stärker werdenden Gegenspieler geschlagen geben. Nur Michael konnte im dritten Block einen Sieg für das Team einfahren. Die Führung war auf 8:6 geschrumpft, man brauchte noch zwei Siege aus vier Spielen, um den Sieg einzufahren. Wieder einmal war es Michael, der das entscheidende Spiel zum Sieg gewann. Kurz zuvor gewann Thomas G am Nebenboard im Decider, nachdem er ein 109 Highfinish gegen sich bekam. Simon gelang in seinem Spiel nicht viel, die Tripple kamen einfach nicht. So musste er sich deutlich 0:2 geschlagen geben. Im letzten Spiel durfte Miron noch gegen Niklas ran. Trotz einer 180 von Miron hieß der Sieger am Ende Niklas, welcher nur das Doppel an diesem Abend verlor. Am Ende zählten aber nur die zwei Punkte für die Tabelle, die man dank eines knappen 10:8 einholte.

 

 

Bullfighters mit Standard-Ergebnis

In der Landesliga gab es für Ray’s Irish Bar mal wieder einen Sieg; 4:10 stand es am Ende beim Tabellenletzten Disaster Darts Revolution. Doch auch die Bezirksligisten waren am Start. Nachfolgend die Berichte aus den Teams:

Vikings DC 3 vs. Ray’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Im Spiel gegen die Vikings im Finnegans hat es für die Bullfighters doch nicht zum Sieg gereicht. Und nach einer unglücklichen – auch etwas unvorsichtigen – Niederlage im letzten Einzel für Stephen reichte es auch nicht mal zum Unentschieden. Die 8:10-Niederlage am Ende dieses Abends tat besonders weh, da viele Bullfighters ganz große Leistungen erbracht hatten. Allen voran die 111 von Sarah, aber auch durch andere Finishes in wichtigen Momenten blieben die Bullfighters bis zum letzten Pfeil mit einem soliden Gegner auf Augenhöhe. Bei der „Obduktion“ im Mannschafts-Chat fasste Jockel das Ganze angemessen und reflektiert zusammen: „Wir sind besser als wir uns einschätzen. An dem Gedanken müssen wir arbeiten.“

Gladiators 3 vs. Ray’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Für Bullfighters Originals ging es am Donnerstag ins Colosseum und von Beginn an war … leider nichts zu holen. Die Gladiatoren (3), für ihre eigenen Ansprüche mit einer schlechten Leistung im ersten Durchgang, hatten in den entscheidenden Momenten immer die richtige Antwort. Oder das nötige Quäntchen Glück. Ein guter, vor allem ein durchgehend guter oder zumindest „ordentlicher“ Score war von keinem der Teams zu sehen. Und auch auf den Doppelfeldern war es meist ein wildes „Rumpieken“. Wie gesagt, mit dem besseren Ende fürs Heimteam. Und so stand es vor den Doppeln schon 0:8 aus Ray’s-Sicht. Es konnte im Prinzip nur noch um Schadensbegrenzung gehen. Damit beginnen wollte das Team um das Kapitänsduo Didi/Marion mit den Doppeln. Didi/Marion selbst hatten zwar noch das Nachsehen, aber das in den letzten Wochen zuverlässige Doppel Bernd/Eric konnte das erste Spiel für unsere Bullfighters holen. Beim Stand von 1:9 wurde gewechselt. MV und Marion ersetzten die glücklosen Micky und Didi, wobei sich auch Eric und Bernd über eine Auswechslung nicht hätten beschweren können. Im dritten Block gewannen Bernd und Eric das erste Leg ihrer parallel laufenden Spiele zeitgleich, um anschließend doch zu verlieren. Auch der eingewechselte MV verlor sein Match, zeigte aber eine gute Leistung, auf der er im letzten Block aufbauen konnte und sein Spiel gewann. Marion war aber nach ihrer Einwechslung nicht zu stoppen, gewann beide Spiele und zeigte insbesondere im letzten Spiel eine passende Kombination aus sehr gutem Score und präzisen Doppelwürfen. Dass dann auch Eric und Bernd ihre letzten Einzel für sich entscheiden konnten, führte dazu, dass der letzte Block komplett an die Bullfighters ging und die Mission „Ergebniskosmetik“ trotz einer schwachen ersten Halbzeit erfüllt wurde. Mit einem 6:12 aus Bullfighters-Sicht geht es nun in die Spielpause, in der man im Training noch einiges wird aufarbeiten müssen.

X-Ray’s vs. Steel Eleganz (Bezirksliga B, 14. Spieltag, 30.01.2025)

Ohne Kapitän Carsten und den kurzfristen Ausfall von Thorsten, begrüßte man an diesem Donnerstagabend die Mannschaft „Steel Eleganz“ im Vereinsheim Rehberge. Beim ersten Aufeinandertreffen traf man auf einen stark aufgelegten Gegner und konnte nur denkbar knapp 10:8 gewinnen. Konnte man auch an diesem Spieltag ohne die Konstante Carsten (im Hinspiel holte er vier Siege aus fünf Spielen) einen Sieg davontragen?
Ersatzkapitän Simon stellte für dieses Vorhaben Miron, Thomas S, Thomas G und Michael in die Starformation, Bjarne und sich selbst ließ er außen vor. Zwei heiße Eisen auf der Bank zu haben, sollte für den Verlauf des Abends die richtige Entscheidung gewesen sein. Entgegen der meisten bisher gespielten Partien, konnte sich X-Ray´s bereits im ersten Einzelblock einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Bis auf Thomas S gewannen alle ihre ersten Spiele 2:0. Thomas S hatte das Pech direkt auf die am stärksten aufspielende Gegnerin zu treffen und unterlag knapp 1:2. Wieder einmal stark war die Leistung von Miron, der mit Andrea Rochow direkt auf eine Allstar-Spielerin aus der vergangenen Saison traf. Doch mit einem 110er Highfinish im Köcher, gelang auch diese Herausforderung. Im zweiten Einzelblock taten sich alle vier Heimspieler schwer mit den Doppeln. Man vertat die Chance sich weiter abzusetzen und holte den Gast zurück ins Spiel. Nur Thomas G konnte sein Spiel gewinnen, wobei er mit einer durchwachsenen Leistung eher ein glücklicher Gewinner war. Vor den anstehenden Doppeln war es nun eine ausgeglichene Partie (4:4).
Für die Rückrunde wollte man auf dieser Position etwas Konstanz haben. Bjarne und Thomas S spielten das erste Doppel. Durch den Ausfall von Thorsten musste man für das zweite etwas improvisieren. An die Seite von Simon stellte man Thomas G auf, der zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagen war. Beide Doppel trumpften auf und gewannen ihre Spiele. Bjarne und Simon bekamen die Möglichkeit sich für die zweite Hälfte „einzuwerfen“ und Thomas S gelang seine Revanche gegen Andrea R.
Mit einer kleinen Führung (6:4) startete man in die zweite Hälfte. Thomas S zog sich im Einvernehmen des Teams zurück und machte Platz für Simon. Dieser scorte direkt gut los, verpasste aber einen Haufen Darts auf die Doppel und musste zusehen, wie Vivien das erste Leg checkte. Unbeirrt spielte er weiter sein Spiel runter und gewann noch 2:1. Auch Miron gewann am Nebenboard sein Spiel und der Vorsprung wuchs auf 8:4. Sowohl Thomas G, als auch Michael verpassten es an dieser Stelle den Sack zuzumachen und gaben ihr Spiele 0:2 ab. Vor den letzten vier Einzelspielen war also noch nichts entschieden. Thomas G, der weiterhin nicht sein bisheriges Niveau fand, wechselte man für Bjarne aus. Miron, welcher seit Wochen stark aufspielt und es mittlerweile auf Rang 11 in der Einzelwertung geschafft hat, sicherte mit einem weiteren 2:0 den ersten Punkt. Simon der am Nebenboard das Kapitän-Duell bestritt, gab erneut das erste Leg ab. Sollte die Partie noch kippen? Doch wie zuvor gelang ihm die Kehrtwende und er drehte die Partie. Mit 2:1 holte er das zehnte Set für X-Ray´s. Michael sorgte dann im letzten Spiel des Abends für einen weiteren Sieg und den 11:7 Entstand.
X-Ray´s erfüllte in diesem Kalenderjahr bisher alle seine Pflichtaufgaben (drei Siege aus drei Spielen) und als Belohnung klettert man in der Tabelle auf Rang drei. Am nächsten Spieltag geht es dann gegen „Blue Flights“, welche aktuell ein Formhoch haben und nur zwei Punkte hinter unser Mannschaft lauern.

 

Erster Sieg für die Bullfighters

Bevor in der kommenden Woche eine feiertagsbedingte Pause ansteht, ging es in dieser Woche noch einmal um Punkte. 

RAY’s Irish Bar vs. Disaster Darts (Landesliga)

… und weiter kein Sieg für RAY’s Irish Bar. Nach der letztwöchigen Klatsche ging auch die Heimpartie gegen Disaster Darts am Ende klar mit 1:13 verloren. Dabei hatte man vor allem im ersten Block häufig im Decider das Nachsehen. Nur Anne gewann ihren Decider knapp und holte das einzige RAY’s-Set des Abends. Denn auch in den Doppeln war nichts zu holen. Mit der bevorstehenden Niederlage vor Augen gab es dann auch im zweiten Einzelblock kein Aufbäumen mehr, das noch zur Ergebniskosmetik hätte führen können. Immerhin konnte Anne beim „Wiedersehen“ mit der ehemaligen RAY’s-Spielerin Steffi das ein oder andere Highlight werfen (1×180, 1×15, 1×120 HF).

RAY’s Bullfighters vs. Vikings DC 3 (Bezirksliga A)

Im Heimspiel gegen die Vikings standen Kapitän Stephen fast alle Spielerinnen und Spieler zur Verfügung. Mit Britta und Felipe konnten zwei Bullfighters ihre beiden Spiele in den ersten beiden Blöcken durchbringen und den Abend bis dahin ausgeglichen halten. Stephen aber hatte dann ein glückliches Doppelhändchen und stellte mit „MaSt“ (Matze/Stephen) und „BriBa“ (Britta/Basti) zwei erfolgreiche Doppel auf. Beide Doppel konnten gewinnen und einen kleinen Vorsprung herausspielen. Bevor Britta und Felipe im letzten Block noch einmal von außen zuschauten, konnten sie vorher noch einmal ihre Einzel gewinnen. Hinzu kam der Sieg vom eingewechselten Matze, mit dem es zum zwischenzeitlichen 9:5 kam. Ein Unentschieden war sicher, der Sieg in greifbarer Nähe. Aber hatte sich Stephen mit seinen Wechseln verzockt? So schien es zumindest, als die ersten drei Einzel des letzten Blocks klar mit 0:2 verloren gingen. Aber die Bullfighters wären nicht ein Klasse-Team, wenn sie nicht „an einem Strang ziehen“ würden. Und mit der Unterstützung aller anwesenden Bullfighters war es im letzten Spiel und dem letzten entscheidenden Leg des Abends Matze, der sich mit 2:1 durchsetzen und einen knappen 10:8-Sieg klarmachen konnte. Glückwunsch zum ersten Sieg in der neuen Liga!

Steel Eleganz vs. X-RAY’s (Bezirksliga B)

10:8 hieß es auch im Spiel der X-RAY’s beim neuen Team Steel Eleganz. Mit gerade einmal vier Spielern und damit ohne Wechsler konnte man etwaige Schwächephasen nicht kompensieren. Und diese gab es während des Spiels durchaus hin und wieder. Simon und Thomas G. haderten an diesem Abend öfter mal mit dem richtigen Doppelfeld, bissen sich aber durch und so konnten sie zusammen mit Micha und Kapitän Carsten am Ende eine knappen 10:8-Sieg feiern. Unterstützt wurden sie mental durch Bjarne, der an diesem Abend als Bullfighters-Schreiber aktiv war und künftig sicherlich auch einmal selbst am Board stehen wird. Am Ende startete X-RAY’s mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel, vielleicht etwas holprig, zumindest aber maximal erfolgreich in die neue Saison. 

RAY’s Bullfighters Originals vs. Gladiators 3 (Bezirksliga B)

Ganz anders, nämlich überhaupt nicht (ergebnistechnisch) erfolgreich verläuft der Saisonstart von Bullfighters Originals. Im dritten Spiel setzte es die dritte Niederlage. Positiv herauszuheben ist zumindest, dass jeder in der Lage ist, seine Spiele zu gewinnen und auch mal ein Spiel auf Augenhöhe zu gestalten. Negativ ist, dass dies leider nicht abendfüllend passiert. Und so setzte es gegen die Gladiators 3 aus Spandau die dritte Saisonniederlage im dritten Spiel. Dabei waren vor allem der erste Block (ein Sieg und drei Niederlagen) sowie die beiden verlorenen Doppel ausschlaggebend für die 7:11-NIederlage. Dennoch geht man mit neuem Mut in die nächsten Spiele, die in zwei Wochen, nach der Feiertagspause, weitergehen. 

Sommerlust und Ligafrust

Mit einem etwas verspäteten Sommerfest wurde die erste Punktspielwoche abgeschlossen. Mit einem tollen Buffet, reichhaltig Gegrilltem und Bier vom Fass ließ es sich bis in den späten Abend super fachsimpeln. Auch die ersten Punktspiele der Woche konnten ausgewertet werden. Auch gab es wieder ein Freiluft-Turnier, bei dem die 14 Mitspieler in zwei Gruppen „Wind und Wetter ausgesetzt“ waren. Tatsächlich kam bei herrlichem Sonnenschein die ein oder andere Brise, die man in seinem Wurf berücksichtigen musste. Für die Halbfinals konnten sich Anne, Emanuel, Sarah und Simon qualifizieren. Anne und Sarah mussten sich in diesen geschlagen geben und sich mit einem geteilten 3. Platz begnügen. Im Finale konnte sich Emanuel gegen Simon durchsetzen, den Sieg einfahren und den Pokal für den 1. Platz mit nachhause nehmen. 

Sommerfest 2024. Platz 1-3 Sommerfest 2024. Buffet Sommerfest 2024. Dartkabinen Sommerfest 2024. Feuerschale Sommerfest 2024. geteilter Platz 3

Team X vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Dart wurde wenige Tage nach dem Sommerfest auch wieder gespielt. Für die ersatzgeschwächte Landesligamannschaft um Kapitänin Anne ging es zum ambitionierten Team X nach Neukölln. Das in der Breite wesentlich besser aufgestellte Heimteam zeigte während des ganzen Abends keine Blöße. Zweimal waren unsere RAY’s, bei denen Eric aus von den Bullfighters Originals aushalf, nah an einem Set-Gewinn dran. Aber weder Anne noch Ali konnten sich in ihrem Decider durchsetzen. So ging es ohne Highlights und vor allem, durch das 0:14, ohne eigenen Punkt wieder in den Wedding.

Hart am Draht vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Die Bullfighters von Kapitän Stephen kommen langsam in der neuen Staffel A an. Zwar sprang bei der 7:11-Niederlage in Spandau nichts Zählbares heraus. Aber nach dem Punkt in der Vorwoche konnten die Bullfighters auch in dieser Woche wieder beweisen, dass sie mit den anderen Teams mithalten können. Diesmal mit mehreren Wechseloptionen, reichte  es leider nicht für einen Punkt. Denn der erste und der letzte Block des Abends wurden leider mit 1:3 abgegeben. In der Mitte des Spiels hielten die Jungs und Mädels von Stephen aber gut dagegen. Vor allem im zweiten Block war unser Jugendspiele Felipe knapp davor wieder zum 4:4 auszugleichen, verlor aber den Decider.Der zwischenzeitliche Ausgleich gelang aber mit den ersten beiden Spielen im dritten Block, bevor dann „irgendwie die Luft raus war“ – nur noch ein Sieg aus den letzten sechs Einzeln war dann zu wenig. 

Tornado – RAY’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Da das Spiel vom Team X-RAY’s ausfiel, freuten sich Bullfighters Originals über Fans aus dem eigenen Verein. Simon (X-RAY’s) und später auch Carl (Bullfighters) kamen zum Anfeuern vorbei ins Neuköllner Red Lions. Doch ähnlich wie die Bullfighters am Mittwochabend gönnten sich Bullfighters Originals am Donnerstagabend zwei kleine Schwächephasen, die das Spiel in die falsche Richtung kippen ließen. Im ersten Block begann es noch recht vielversprechend, als Eric (in dieser Woche zum zweiten Mal im Red Lions zu Gast) und Neuzugang Bernd ihre Spiele gewannen. Doch der komplett vergeigte zweite Block ließ das Spiel dann in die falsche Richtung driften. Zwar setzten die Mannen und Marion um Kapitän Didi alles daran, noch einmal heranzukommen, doch fehlten die Glücksmomente. Und so war dann im letzten Block auch nur noch ein Sieg durch Bernd drin, was Ergebniskosmetik bei der 6:12-Niederlage bedeutete. 

Das Spieljahr 2024/2025 hat begonnen

Pünktlich mit dem Ende des Sommerwetters endete in dieser Woche auch die Sommerpause im Spielbetrieb des DVB. Der Ligastart stand an. Und mit dabei waren erneut vier RAY’s-Teams. In der Landesliga wird es für RAY’s Irish Bar (Kapitänin: Anne) auch in diesem Jahr vermutlich in erster Linie um den Klassenerhalt gehen. Das von Kapitän Stephen geführte Team RAY’s Bullfighters wird in der neuen Saison in der Bezirksliga A antreten und somit den Mittwoch als Spieltag haben. Am Donnerstag wird dann das Team RAY’s Bullfighters Originals (letztes Jahr noch als Bullfighters too) unter Kapitän Didi in der Bezirksliga B ins Spielgeschehen eingreifen. Ebenfalls in der Bezirksliga B tritt das neu formierte Team X-Ray’s mit Carsten als Kapitän an. X-Ray’s setzen sich aus einigen Spielern der letztjährigen Bullfighters-Teams, von RAY’s Irish Bar und neuen Vereinsmitgliedern zusammen. 

Der Saisonstart war für unsere Teams eher durchwachsen. In der Landesliga setzte es eine deftige Auftaktpleite für RAY’s Irish Bar: Anne, Ali, Niko und Stefan konnten zwar jeweils ein Spiel gewinnen, aber den vier Siegen standen zehn Niederlagen gegenüber, die am Ende ein 4:10 gegen Crafty BustDarts bedeuteten. „Aushilfe“ Carsten agierte dabei sehr unglücklich und musste sich in beiden Einzeln mit 2:3 geschlagen geben. Immerhin konnten Ali, Stefan und Daniel jeweils eine 180 werfen. Am Mittwoch empfingen die Bullfighters im Vereinsheim des BSC Rehberge D.D.Reloaded. Stephen standen nur vier Spieler zur Verfügung. Stephen, Sarah, Felipe und Matthias (1×180) machten ihre Sache aber gut und lagen zunächst in Führung. Nach den Doppeln stand es noch 6:4, doch dann gab es einen kleinen Durchhänger. Alle Spiele des dritten Blocks gingen verloren und auf einmal gab es doch etwas Druck, um noch etwas Zählbares zu holen. Und mit diesem Druck konnten die Bullfighters gut umgehen. Mit einer Niederlage und drei Siegen konnte am Ende ein 9:9-Unentschieden geholt werden. Traditionell steht der Saisonbeginn im Zeichen von Vereinsderbys, wenn zwei Teams eines Vereins in derselben Liga spielen. Und so kam es  am 1. Spieltag im Krissi zum Duell RAY’s Bullfighters Original vs. X-Ray’s. Eric eröffnete gegen Carsten und schloss das erste Leg des Abends mit einem 116er-Finish ab (Später am Abend folgte noch ein 18-Darter). Sein Sieg sollte aber der einzige im ersten Block sein, denn für X-Ray’s gewannen dann Simon und 2xThomas. Diese Führung verteidigten die X-Ray’s dann im Laufe des Spiels mit starkem Kampf. Das war auch erforderlich, denn Didis Truppe um Eric, Micky, Omar (später von Marion ersetzt) und Didi kämpften ebenso hart darum, den Ausgleich zu schaffen. Und so wurden alle folgenden Einzel- und Doppelblöcke ausgeglichen gestaltet. Das bedeutete in der Folge einen 10:8-Auftaktsieg für X-Ray’s, gleichzeitig aber auch eine gute Leistung für Bullfighters Originals, auf der man in den kommenden Wochen aufbauen kann.

RAY’s Irish Bar beenden die Saison

Am Dienstag fanden in dieser Woche zwei Spiele statt. Neben dem Saisonabschluss in der Landesliga stand auch das Nachholspiel von RAY’s Bullfighters too beim Top-Team Rakete 1 an.

SteelArtisten vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

In der Landesliga stand der letzte Spieltag auf dem Programm und RAY’s Irish Bar mussten zum Top-3-Team SteelArtisten reisen. Um etwas Zählbares mitzunehmen, musste für das Team von Anne schon auch Einiges gut laufen. Doch nach dem ersten Block stand ein knapper Rückstand; nur Anne und Emanuel konnten gewinnen. Ärgerlich und knapp waren dabei die 2:3-Niederlagen von Niko und Carsten. Die anschließenden Doppel wurden gerecht geteilt: Anne/Niko konnten sich knapp mit 3:2 durchsetzen, Ali/Emanuel mussten allerdings ein 0:3 über sich ergehen lassen. Dass im letzten Block leider genauso viele Spiele gewonnen wir verloren wurden, bedeutete am Ende eine knappe 6:8-Niederlage . Damit reichte es am Saisonende zu einem soliden Mittelfeldplatz, bei dem der Nicht-Abstieg bereits im Laufe der Saison klar war. Highights gab es auf RAY’s-Seiten übrigens auch, denn Anne (LD 15) und Niko (LD 17) konnten sich in die Liste eintragen lassen. 

Rakete Berlin 1 vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Teil 1 dieser Spielwoche führte das Team um Kapitän Didi zum Nachholspiel gegen das Top-3-Team Rakete 1. Und es ging vielversprechend los: der klaren Niederlage von Eric folgten Siege von Thomas (wirft 180 zu Beginn des 2. Legs, lässt dann nach und gewinnt trotzdem) und Micha, während sich Didi mit 1:2 nach hartem Kampf im Decicer geschlagen geben musste. Im zweiten Block zwar dasselbe Ergebnis, aber mit unterschiedlichen Highlights: Thomas und sein Gegner Adrian lassen auf die Doppel viel liegen, doch Thomas gewinnt am Ende glücklich mit 2:1. Eric checkt nach schwachem Score 85 Punkte über 25, 20, D20 und legt im zweiten Leg vom Score gut vor. Er lässt den Gegner im zweiten Leg aber bei 212 Punkten eine 180 werfen, statt selbst auszumachen, checkt am Ende aber doch und so geht es mit 4:4 in die Doppel. In diesen haben Marion/Didi im ersten Leg keine Chance und sind im zweiten Leg unglücklich auf die Doppel, sodass das Spiel mit 0:2 verloren geht. Besser machen es Thomas/Eric. Thomas checkt 84 Punkte im ersten Leg über 16,18,Bull. Aber brachte das Sicherheit? Eher nicht. Nach dem 1:1 müssen sich beide im Decider in die Endzone kämpfen. Nachdem etliche Matchdarts überstanden wurden, wirft Eric bei 48 Punkten Rest eine 16, eine weitere 16 und setzt vor der D8 zu einer langen Konzentrationsphase (Gegne:“Ich hab gedacht, du rechnestso lange nach“) ab … mit Erfolg zum 2:1-Sieg. So steht es nach den Doppeln ausgeglichen 5:5. Doch dann setzt eine Phase ein, die unsere Bullfighters too leider häufig in letzter Zeit ertragen müssen: ein Leistungs- zumindest ein Ergebnis abfall zum Spielende hin. Nur noch Thomas konnte seine Spiele gewinnen und trug durch seine „weiße Weste“ in Form von 5 Siegen in 5 Spielen zur ergebniskosmetischen 7:11-Niederlage bei. Alle Bullfighters waren sich aber am Ende auch einig, dass mit etwas Glück auch ein Punkt hätte erreicht werden können. Doch auch die Niederlage war im Endeffekt in Ordnung. Das zweite Spiel der Woche wird nun wieder ein reguläres Ligaspiel sein und gegen die Reifen am Donnerstag stattfinden. 

Sonstiges

Was gab es noch? Am Wochenende fand die Rangliste der Damen und Herren statt. Dabei gab es zwei Podestplätze, einen bei den Damen und einen bei den Herren. Emanuel erspielte sich den dritten Platz bei den Herren, Britta konnte sich sogar auf Platz 2 spielen. 

RAY’s Irish Bar ziehen ins Viertelfinale ein

Wir haben lange nichts von uns hören bzw. lesen lassen. Das liegt aber nicht daran, dass im Verein nichts passiert. Tatsächlich ging es in den Ligen und im Gabi-Vollbrecht-Pokal für unsere RAY’s-Teams weiter. Im Pokalwettbewerb war nur noch das Landesliga-Team RAY’s Irish Bar vertreten und die Truppe von Anne löste ihre Aufgabe bei den Endstation Bratans denkbar knapp mit 8:6 und steht somit im Viertelfinale. Der Gegner in der Runde der letzten acht Teams steht aber noch nicht fest. In der Woche vor und nach den Pokalspielen wurde dann aber auch in den Ligen gespielt. Das Wesentliche wollen wir hier einmal zusammenfassend, ohne (wie sonst hin und wieder) zu ausschweifend zu werden. 

RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Das Team um Anne spielte zwei, wenn man so möchte, Traditionsduelle. In der letzten Februarwoche setzte es dabei eine krachende 3:11-Niederlage bei den Gladiators 1, bei denen nur Matze, Niko und Anne jeweils ein Spiel gewinnen konnten. Zwei Wochen später empfing man im Vereinsheim die Disaster Darts und musste zunächst befürchten, dass es wie gegen die Gladiators weiter geht. Denn nur Anne und Emanuel gewannen im ersten Block und auch die beiden Doppel gingen verloren. So stand unser RAY’s-Team bereits zur Mitte des Spiels bei einem Rückstand von 2:6 mit dem Rücken zur Wand. Doch die Halbzeitansprache von Anne schien Wirkung zu zeigen, denn anschließend gab nur Ali sein Spiel aus der Hand und so konnte am Ende noch ein Punkt beim 7:7-Unentschieden zuhause behalten werden. Auch Highlights waren wieder zu verzeichnen: Niko (106 HF), Emanuel (3×18 LD und 103 HF) und Anne (104 HF, 110 HF und 112 HF).

RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Zwei klare Auswärtsniederlagen setzte es für die Royals, die zuletzt eher im Aufwind waren. Gegen die Predartors wurden im ersten Block zwei Einzel geholt und es hätte ein enges Match werden können, doch dann wurde bis zum letzten Block, in dem wieder zwei Siege geholt wurden, nur noch ein weiteres Spiel gewonnen, sodass am Ende trotz eines schönen 100er Highfinishes von Nicole nur eine klare 5:13-Niederlage heraussprang. Nach zwei Wochen ging es wieder auf Reisen und auch beim Vikings DC 3 war nichts zu holen. Bis zum letzten Block konnte nur ein einziges Spiel durch Micha gewonnen werden. Trotz der feststehenden Niederlage konnte zumindest der Abschluss des Abends einigermaßen versöhnlich gestaltet werden, denn im vierten Einzelblock konnten drei der vier Spiele gewonnen werden. Endstand 4:14 gegen die Royals.

RAY’s Bullfighters und RAY’s Bullfighters too (beide Bezirksliga B)

Für RAY’s Bullfighters und RAY’s Bullfighters too stand jeweils nur ein Spiel an, denn vor der Pokalwoche fiel das Spiel der Bullfighters too bei Rakete 1 aus. In dieser Woche sagten die Finns for fun kurzfristig ihre Partie gegen unsere Bullfighters ab. Die Bullfighters um Kapitän Stephen spielten vor der Pokalwoche zuhause gegen die Blue Flights und mussten den nächsten Dämpfer in diesem Kalenderjahr hinnehmen. Bis zu den Doppeln stand es ausgeglichen und die verlorenen Spiele wurden alle im Decider abgegeben. Doch dann kam ein kleiner Knick im Spiel. Beide Doppel wurden verloren und auch im dritten Block konnte nur Simon sein Spiel gewinnen. Somit mussten schon alle Spiele gewonnen werden, um noch ein Unentschieden zu holen. Das gelang aber nicht und so gab es eine 7:11-Niederlage.

Eine Niederlage setzte es auch für RAY’s Bullfighters too, die in dieser Woche Rakete 2 im Krissi empfingen. Und es ging von Beginn an nicht gut los. im ersten Block wurde nichts gerissen und es stand schnell 0:4. Dann kam ein Aufbäumen im zweiten Block mit drei gewonnenen Spielen und die Hoffnung, doch noch einmal was Zählbares mitzunehmen. Doch schon in den Doppeln wurde diese Hoffnung wieder zunichte gemacht. Insbesondere kam es zur ersten Doppelniederlage der Saison von Didi/Eric. Zwei Siegen im dritten Block folgte dann ein Block, der wie der erste aussah – nämlich ein Block ohne RAY’s-Sieg. So stand es am Ende 5:13 gegen die Bullfighters too und alle waren sich einig, kein gutes Spiel gemacht zu haben, um hier an diesem Abend etwas Zählbares zu holen.