Spieltag 5

Am fünften Spieltag der Saison waren wie letzte Woche alle vier Ray’s Teams im Einsatz. Anders als letzte Woche gab es nicht nur Niederlagen. Heute folgen nach kurzen Zusammenfassungen der Spiele von Ray’s Irish Bar und den X-Rays Spielberichte von Sarah (Ray’s Bullfighters) und Eric (Ray’s Bullfighters Originals). 

RAY’s Irish Bar vs Hard Lines

Dienstag war wieder Spieltag im Krissi. Zu Gast waren die Hard Lines. Nach einem ausgeglichen ersten Block mit Siegen von Ali, Fred und Emanuel konnte die Heimmannschaft auch noch beide Doppel gewinnen und so 5:3 in Führung gehen.

In der 2. Hälfte gewannen auch Julien und Niko ihre Spiele, sodass der 7. Punkt und damit das Unentschieden schon sicher waren, als es noch zwei Einzel zu spielen gab. In den  beiden letzten Spielen gewannen aber die Vertreter der Gastmannschaft, was am Ende ein 7:7 bedeutete. Ein Punkt, der zwar zwei hätte sein können, aber immerhin einer war.

X-Rays vs Finns for Fun

Nun springen wir kurz zum Donnerstagsspiel der X-Rays gegen Finns for Fun. Beim 2. Krissi-Spiel der Woche gewann das Ray’s-Team souverän mit 16:2. Vor den Doppeln stand es 6:2 und ab den Doppeln waren es nur X-Rays, die Spieler für sich entscheiden konnten. Zusätzlich zur starken Team-Leistung gab es auch noch Einzel-Highlights für Carsten (103er Finish, 18-Darter) und Matthias (16-Darter).

DC Bundy’s Vs Ray’s Bullfighters

Im Vergleich zum Full House in der Vorwoche standen Sarah aufgrund einiger kurzfristiger Absagen an diesem Mittwoch nur fünf Spieler zur Verfügung. Da sie selbst erst eine Stunde vor Spielbeginn aus Sachsen in Berlin ankam, durfte (zu seiner überschwänglichen Begeisterung) Jockel neben Stephen, Britta und Matze B. starten.

Der erste Block ging aus Bullfighter-Sicht jedoch ziemlich in die Hose, lediglich Britta konnte sich gegen ihren Gegner siegreich durchsetzen. Der zweite Block gestaltete sich hingegen ausgeglichen. Britta und Matze holten Punkt zwei und drei für das Ray’s-Team. Dabei sorgte Matze für die Highlights des Abends: zunächst checkte er 130 Punkte per 20-T20-Bull zum 1:1 Ausgleich. Und im Decider gelang ihm ein freches 110er Finish via T20-Bull.

Der erhoffte Aufwind blieb in den Doppeln jedoch aus. Matze/Britta schafften es wie in der Vorwoche erneut in einen Decider, hatten dieses Mal jedoch das Nachsehen. In einen Decider schafften es die sonst so Decider-erprobten Sarah und Stephen diesmal nicht. Aufgrund schwachen Scorings mussten sich die beiden diesmal zu Null geschlagen geben.

Mit einem 3:7 Rückstand ging es nun in den dritten Block. Sarah erlöste Jockel und spielte an seiner Stelle. Trotzdem wurde der dritte Block zum kompletten Desaster. Alle vier Spiele wurden mit 0:2 verloren. Damit stand schon vor dem letzten Block die nächste Niederlage fest.

Sarah konnte im letzten Block den leglosen Negativtrend zumindest erst mal stoppen und mit 1:0 in Führung gehen. Sie schaffte es jedoch nicht, eins ihrer zahlreichen Matchdarts zu verwandeln und verlor schließlich 1:2. Auch Stephen und Matze mussten sich geschlagen geben. Lediglich Britta – wie im ersten Block schon – konnte im letzten Match des Abends nach neun(!) verlorenen Partien hintereinander endlich noch einen Sieg einfahren.

Somit stand zum Ende ein bitteres 4:14 für die Bullfighters zu Buche.

Es gilt nun, diese Partie schnell abzuhaken und sich jetzt auf die kommenden beiden Matches gegen punktgleiche Teams zu konzentrieren – und hoffentlich endlich wieder Zählbares mitzunehmen.

Endergebnis 2:1 für Matze mit 130er und 110er Finishes.

Auch wenn der Abend insgesamt etwas düster gelaufen ist, gratulieren wir Matze noch zu seinen 130er und 110er Finishes. Bullfighter est Bullfighter.

Gladiators vs Ray’s Bullfighters Originals

Am 5. Spieltag führte uns die Reise nach Spandau ins Colosseum. Die auch nur zu fünft antretende Drittvertretung der Gladiatoren erwartete eine ersatzgeschwächte Bullfighters-Truppe. Ohne Marleen, Daniel und Stefan konnte Didi trotzdem sechs Spieler auf dem Bogen notieren.

Doch das Spiel tendierte schnell in eine bestimmte Richtung (leider die falsche): Dom gewann das einzige Spiel vor den Doppeln, und das trotz des 180er-Starts durch seinen Gegner Ian im ersten Leg des ersten Spiels. Micky (Gegner spielt einen 18-Darter) hatte ebenso Pech in seinen Einzeln wie Eric (ordentlicher Score, schreckliche Vorstellung im Doppelbereich) und Marion.

In den Doppeln vertraute Kapitän Didi wieder auf Dom/Eric. Diesmal konnte Eric seinen Partner mehr unterstützen als in der letzten Woche. Trotzdem wurde es ein zähes Spiel, das im Decider aber gewonnen werden konnte. Das 2. Doppel verloren Did/Micky leider 2:0.

Der Gegner wechselte im sicheren Gefühl des Sieges (es mussten nur noch 2 von 8 Spielen gewonnen werden) einmal aus und gab so allen Wechslern Spielpraxis 😉

Unser Kapitän auf der anderen Seite tat dasselbe und brachte Omar und sich selbst für Marion und Micky. Das sollte sich (zum Teil) auszahlen. Denn Didi gewann sein erstes Einzel … zwar nicht souverän und auch mithilfe bzw. trotz eines technischen Problems. Aber immerhin. Omar wiederum hatte in seinen Spielen trotz guter Leistung nicht das notwendige Spielglück, um ein erfolgreiches Ergebnis zu feiern. Seine zwei Spiele gingen beide im Decider an den Gegner.

Besser gelang es Dom (ein Sieg) und vor allem Eric, der im letzten Spiel auf den stärksten der Gegner traf. Dieser hatte etwas Doppel-Pech und Eric konnte ihn besiegen, was für Erics 2. Spielhälfte 2 Siege aus 2 Spielen bedeutete. Das reichte am Ende trotzdem nur zu einer 6:12-Niederlage für die Mannschaft. Dennoch lässt sich darauf aufbauen.

Die Stimmung im Team passt und so wird in der kommenden Woche wieder angegriffen.

Folgt uns auf Instagram:

Saison geht nach den Herbstferien weiter

Mit den Herbstferien hatte es eine zweiwöchige Unterbrechung im DVB-Spielbetrieb gegeben, aber Anfang November ging es für alle vier Ray’sTeams weiter.

Den Ergebnissen nach zu beurteilen hat die kurze Pause allerdings unseren Mannschaften nur bedingt geholfen. Diese Woche gibt es nämlich keine Berichte von Siegen. Wir fassen die Spiele von RAY’s Irish Bar, Bullfighters und den X-Rays kurz zusammen und dann kommt ein Bericht von Eric zur Partie der Bullfighters Originals.

Wie immer könnt ihr alle Ergebnisse und Einzelstatistiken auf der Seite von 2K anschauen.

RAY’s Irish Bar vs Gladiators 1

Als erstes durfte RAY’s Irish Bar am Dienstag gegen Gladiators 1 ran. Nach einem ausgeglichenen ersten Block und einem zwischenzeitlichen Zwischenstand von 5:5 konnten die Gladiatoren die letzten 4 Spiele für sich entscheiden. Damit verließen sie unsere Arena mit einem 9:5-Auswärtssieg. Highlights gab es auf Ray’s-Seite für Ali (100er Finish, 18er) und Anne (18er).

Crazy Darts 2 vs X-Ray’s

Für die X-Ray’s ging es nach Steglitz. Der Gastgeber Crazy Darts 2 hatte noch kein Spiel verloren und auch nach diesem 11:7-Sieg bleiben sie weiterhin auf der Tabellenspitze der Bezirksliga B. Unsere X-Ray’s bleiben dafür in der unteren Tabellenhälfte, haben aber ein Spiel weniger gespielt als die meisten anderen und versuchen, sich nächste Woche etwas nach oben zu bewegen.

Bullfighters vs Vikings DC 4

Am Mittwoch waren alle 10 Bullfighters beim Spiel gegen Vikings DC 4 mindestens teilweise vor Ort, was für gute Team-Stimmung, aber keine leichten Entscheidungen bei der Aufstellung sorgte.

Der 1. Block ging nach unglücklichen Niederlagen von Felipe und Britta, aber guten Siegen von Piet und Basti, der unter anderem eine 107 checkte, unentschieden aus. Im 2. Block gewann der Gegner aber drei der vier Spiele und diese Führung konnten ihm die Bullfighters im Abendverlauf nicht mehr nehmen. Am Ende stand es 11:7 für die Vikinger.

Abgesehen vom Basti-Highlight gab es laut Captain Sarah „nicht viel erwähnenswertes“. Allerdings überzeugten Britta und Matze B wieder als Doppel-Paarung und Matze V durfte sein Bullfighter-Debüt feiern, auch wenn er mit etwas mehr Unterstützung vom Doppelpartner Stephen gerne etwas mehr zu feiern gehabt hätte.

Die 7:11-Niederlage war nicht ganz unverdient, aber schon ein wenig unnötig. Nächste Woche werden die Bullfighters hoffentlich etwas mehr von dem zeigen, was sie eigentlich können.

Bullfighters Originals vs Tornado

Um den Ausgang vorweg zu nehmen: auch im vierten Spiel eine Niederlage. Dass viele Spiele erst im Decider entschieden wurden … geschenkt.

Es ging schlecht los und wir konnten uns nur bedingt als konkurrenzfähig bezeichnen. Vom Ergebnis wurden die ersten drei Einzel mit 0:2 verloren. Dass es nicht immer eindeutig war, zeigen u.a. das verpasste 140er Finish von Eric über T19,T19, knapp verpasste D13. Die Niederlage deutete sich schon an.

Dann allerdings ging es (gefühlt) auf Augenhöhe weiter. Doch die jeweiligen Decider gingen fast immer zugunsten des Gastes aus. So konnte allein Micky ein Einzel vor der Halbzeit gewinnen.

Micky war es auch, der in seinem anderen Einzel für eine Kuriosität sorgte: in einer Aufnahme halbierte er seinen Rest von 40 auf 20 Punkte, die er wenig später auch auscheckte. Allerdings hatte der Schreiber unsauber 26 Punkte Rest aufgeschrieben. Kein Problem … checkte Micky die 26 Punkte halt über 6, D10 🙂

Zwischenstand vor den Doppeln 1:7.

Im Doppel 2 konnte Eric seinem Partner Dom nicht helfen und so ging das Spiel schnell verloren. Anders war es auf der anderen Seite. Daniel und Stefan konnten trotz einer 180 des Gegners („mit ner 180 verliert man meist“) zum 1:0 checken. Und nach dem 1:1 konnte am Ende Daniel über das richtige Feld (Doppel 2) zum Sieg treffen.

Mit den knappen Spielen und (häufig klaren) Siegen für den Gegner ging es weiter. Viele knappe Spiele liefen leider zugunsten des Gegners. So stand am Ende trotz ganz ordentlicher Leistungen eine (auf dem Papier) sehr hohe 3:13-Niederlage.

Folgt uns auf Instagram:

Erster Saisonsieg für unsere Landesligisten

Die X-Ray’s hatten schon in der Woche vor den Herbstferien spielfrei, während alle anderen Ray’s-Teams noch ein Spiel vor der zweiwöchigen Pause absolvieren durften.

Es folgen Berichte von Sven zum Spiel von RAY’s Irish Bar gegen Disaster Darts Revolution, von Eric zum Spiel der Bullfighters Originals gegen Harlekin Steelers 2 und von Sarah zum Spiel der Bullfighters gegen Peaky Bandits.

Viel Freude beim Lesen!

Disaster Darts Revolution : RAY’s Irish Bar

Vor der zweiwöchigen Ligapause durften wir erneut in die ,,Ferne“ reisen. Es ging zu Mario’s Pool Lounge. Nach unserer Niederlage aus der Vorwoche fuhren wir voller Elan nach Prenzlauer Berg.

Eine etwas Unbekannte für uns war heute das Team von Disaster Darts Revolution. Schließlich waren diese wohl schon etwas unter Zugzwang nach zwei Niederlagen in Folge.

In Block 1 überraschte unser Captain Anne – wie schon in der Vorwoche – ein wenig mit ihrer Aufstellung. Denn eigentlich wollte sie die Punkte mit Emanuel und Niko von vorne holen. Da Emanuel aber erst kurz vorm Spielbeginn vor Ort war, rutschte Sven in Block 1 auf Position 1.

Sven war, verglichen zur Vorwoche, kaum wiederzuerkennen. Starke Scores vom Gegner und Sven wechselten sich mit schnellen Checks ab. Im 4. Leg vergab Sven vier Check-Darts für den Decider. Aber in Block 2 sollte der Knoten dann platzen. Niko an Position 2 und Emanuel an 3 brachten ihre Matches souverän mit 0:3 auf den Bogen. (Hinweis der Redaktion: Score der Heimmannschaft wird in diesem Bericht zuerst genannt. Aus Sicht der Auswärtsmannschaft – also uns – ist 0:3 ein Sieg.)

In der Vorwoche noch schmerzlich vermisst, kam Ali im 4. Spiel 4 zum Einsatz und überzeugte ähnlich gut mit einem starken 1:3. Im 5. Spiel war Anne an der Reihe, die leider mit einem leichten grippalen Infekt angeschlagen in den Abend startete, 2:0 führte und nach einem 17er ihres Gegners und etwas Check-Pech im Decider noch verlor. Sie sollte an diesem Abend unsere Vielspielerin mit 15 Legs werden.

Im letzten Spiel des ersten Blocks gab Fred sein Match 3:0 an den Gegner ab und somit lautete der Zwischenstand vor den Doppeln 3:3.

Anders als in der Vorwoche entschied sich Anne, unsere Zugpferde Emanuel und Niko nicht zusammen als Doppel auflaufen zu lassen. Anne spielte mit Niko und sie gingen bis in den Decider, welchen Sie mit etwas Check-Pech 3:2 verloren.

Im zweiten Doppel lieferten Emanuel und Ali ein hochspannendes Match ab. Viele hohe Scores über 100 wechselten sich mit sicheren Finishs bis in den Decider ab. Mit 2:3 ging das Doppel an uns, weil das Check-Glück auf unserer Seite war .

Nach den Doppeln und beim Stand von 4:4 kam Bernd für Fred rein.

Ali startete in Block 2 und steigerte sich nochmals in seinen Scores. Bei seinem 0:3 für ihn hämmerte er gleich fünfmal die Tonne-40 ins Board. Anschließend kam das vielleicht wichtigste Spiel des Abends von Anne. Im Decider nach fast aussichtslosem Rückstand checkte sie in ihrer gewohnten Ruhe die 40 über D1, D19 aus und holte sich das wichtige 2:3.

Große Erleichterung im Team, welches spätestens jetzt wusste, dass hier und heute der erste Sieg drin sein würde. Nun spielte Bernd, der sich – ähnlich wie Sven stark verbessert zur Vorwoche – ein souveränes 1:3 holte, wobei ihm zudem noch ein Highlight mit einer 180 gelang.

Somit stand es 4:7 für uns.

Völlig befreit konnte nun Sven aufspielen, was nicht ganz einfach vom Kopf her war, denn sein Gegenüber spielte mit Dartitis. Alles wieder mal Kopfsache. Sein Spiel etwas durchwachsen brachte er dann 0:3 für uns ins Ziel. Sichtlich erleichtert kam Sven vom Board im Wissen, nun endlich den ersten Sieg für Ray’s Irish Bar geholt zu haben.

Die letzten beiden Siegpunkte holten sich dann Niko mit einem 1:3 und Emanuel mit einem 0:3 in gewohnt starker Manier, sodass wir den kompletten 2. Block für uns entscheiden konnten.

In meinen Augen letztendlich ein völlig verdienter Auswärtssieg mit 4:10 in Spielen, 19:35 in Legs und 0:2 in Punkten, der durchaus hätte noch höher ausfallen können, wenn Anne und Sven ihre starken ersten Spiele in Block 1 für sich entschieden hätten.

Was soll’s, der erste Sieg war damit relativ früh in der Saison unter Dach und Fach. Die Highlight-Wertung ging diesmal mit 2:1 an unseren Gegner, wobei Bernd auf unserer Seite die 180 gelang.

Anschließend wünschen wir dem Disaster Darts Revolution Team weiterhin alles Gute. Allen anderen auch eine erholsame Spielpause, bis es dann Anfang November wieder heißt: Good Darts!

Ray’s Bullfighters Originals gegen Harlekin Steelers 2

3. Ligaspiel für unsere Originals und das erste reguläre Heimspiel der Saison. Nach dem letztwöchigen Auswärtsspiel bei X-Ray’s, das ja auch im Krissi stattfand, konnte Didi diesmal den Gegner aus Oranienburg als Heimkapitän begrüßen.

Und es ging los wie vor zwei Wochen (bei den Crazy Darts). Die zwei an diesem Tag auf dem Papier stärksten verfügbaren Spieler, diesmal Dom und Eric, gewannen nur ein Einzel (von 4 Spielen). Marion konnte noch einen grandiosen Sieg beisteuern, aber Unglück und Unvermögen (Eric verlor das zweite Einzel mal wieder im Decider trotz einem 171er auf T19) führten zu einem schnellen 2:6-Rückstand … schon vor den Doppeln.

Die Doppel, die manchmal auch für den weiteren Spielverlauf entscheidend sein können, waren aber auch kein Game-Changer für unsere RAY’s. Im Spiel Didi/Eric gegen Gabi/Steffen reichte eine knapp unterdurchschnittliche Leistung nicht aus, Gabi hatte durch ordentliche Scores und schnelle Check-outs das Doppel fast im Alleingang für den Gegner entschieden. Auch Dom/Marion konnten keinen Doppelerfolg holen.

So war das Spiel zwar noch nicht aus, aber schon schnell in die falschen Bahnen gelenkt. In den abschließenden zwei Einzelblöcken ging es also um Ergebniskosmetik. Obwohl alle Spieler das Ziel verfolgten, konnten nur Eric und Dom (ergebnistechnisch) liefern. Beide konnten ihre Einzel gewinnen, Eric sogar in seinem engen Einzel durch ein 83er Finish (über 17,16, BULL).

Dennoch war die Leistung von Omar und Micky in der zweiten Spielhälfte nicht schlecht. Im Score mitgehalten, aber viel Pech auf den Doppeln. Am Ende also wieder mal eine Niederlage, diesmal ein 6:12 aus Ray’s-Sicht. Nun gilt es, die durch die Herbstferien bedingte Pause zu nutzen, sich beim Teamabend nochmal einzuschwören und dann die ersten Punkte einzufahren!

Ray’s Bullfighters vs Peaky Bandits

Am dritten Spieltag feierten nun auch die Bullfighters endlich Premiere in der neuen Heimstätte. Gegen waren die Peaky Bandits, die letztes Jahr in ihrer Debütsaison in der Bezirksklasse überzeugt haben und nach ihrem Aufstieg bereits die Bezirksliga A ordentlich aufzumischen scheinen.

Erneut ging man mit einer kleinen Änderung in der Startformation ins Match. Stephen ersetzte den verhinderten Basti. Etwas Hoffnung auf eine Überraschung lieferte Britta, die das erste Leg des Abends holte, jedoch schaltete ihr Gegner einen Gang höher und gewann das Match schließlich.

Stephen hat in seinem Match auch Match-Darts gehabt, aber die D18 nicht rechtzeitig finden können, bevor sein Gegner ausmachte. Felipe war dagegen relativ chancenlos und bekam im zweiten Leg mit einem 18er Shortgame und einem 112er High-Finish gleich zwei der insgesamt drei Peaky Highlights an diesem Abend um die Ohren. Auch für Matze gab es  im ersten Block trotz starker Darts auf der Habenseite nichts zu holen.

Auch im zweiten Block schien sich ein Whitewash anzubahnen. Besonders bitter traf es dabei Britta, ihr Dart fiel in Zeitlupe wieder aus dem Doppelfeld heraus, sodass Callerin Sarah ihren Checkruf wieder zurücknehmen musste. Der Gegner fackelte nicht lange und so stand es statt 1:1 schon 0:2.

Im letzten Spiel vor den Doppeln gab Stephen seinem Team dann doch noch Grund zum Jubeln indem er das entscheidene Doppel dieses Mal doch checken konnte. D7 ist eben einfacher als D18.

Beim Stand von 1:7 war also noch alles drin, haben zumindest die Optimisten unter den Bullfighters behauptet. Da ging es in die Doppel. Hier gingen Britta und Felipe sowie das altbewährte Stephen/Matze Doppel an den Start. Britta und Felipes war ziemlich schnell durch, da sie gegen die zwei besten Peakys nicht viel ausrichten konnten.

Matze/Stephen haben in ihrem Doppel zwar keine Highlights geworfen, aber sich nach und nach richtung Finishbereich hingearbeitet und mit verhältnismäßig schnellen Checks ein 2:0 und damit den zweiten Punkt für die Bullfighters geholt.

Zu Beginn des dritten Blocks kamen Sarah und Piet für Felipe und Matze in die Partie. Wirklich erwähnenswert sind im dritten Block eigentlich nur die zwei weiteren Legs für die Bullfighters, jeweils erbeutet von Piet und Stephen.

Im letzten Block musste (zumindest aus seiner Sicht) Jockel für Britta in die Partie. Er überraschte alle mit einer 140er Aufnahme und erspielte sich sogar einige Darts auf Doppel, die er jedoch leider nicht nutzen konnte. 0:2 verlor auch Sarah, Piet lieferte dagegen eine starke Partie gegen Niko Klatt ab. Leider reicht „stark“ nicht immer, wenn man gegen den besten Spieler der abgelaufenen Bezirksklassen-Saison spielt – und vor allem dann nicht, wenn dieser 110 zum Match checkt. Piet war mit seiner Leistung dennoch zurecht sehr zufrieden.

Es blieb also nur noch ein Match zu spielen. Dieses fing Stephen schon etwas müde an, aber am Ende des Deciders traf Stephen die für sich schwer unerwartete D6. Damit holte er den dritten Punkt des Abends für die Bullfighters und damit war gar keine Rede mehr vom Whitewash.

Die Peakys bleiben auf der Tabellenspitze, aber Captain Sarah war mit der Spielstärke ihrer Mannschaft zufrieden. „Wenn wir das gegen andere Gegner abrufen, dann haben wir diese Saison nichts mit den Abstiegsplätzen am Hut.“

Und ob die Bullfighters das noch abrufen werden? Das erfahrt ihr hier. Nächstes Spiel: 5. November im Krissi gegen Vikings DC 4.

Folgt uns auf Instagram:

Der Verein trauert

Bereits am 12. August verstarb unser langjähriges Mitglied

Andreas John

Andy, wie er von allen genannt wurde, begann mit dem Dartspiel in Ray’s Irish Bar.

Er war Mitbegründer der Teams Ray’s Bullfighters und „Hart am Draht“ sowie Gründungsmitglied unseres Vereins.

Die zahlreichen von ihm organisierten Mannschaftsausflüge der Ray’s Bullfighters nach Hoya sind legendär.

Unvergessen sind die Geburtstagsturniere, die er zusammen mit Fred ausrichtete.

Er war Schriftführer und „Mädchen für Alles“, Freund und Weggefährte, der uns fehlen wird.

Seine Beisetzung fand vor einigen Tagen in engstem Familienkreis statt.

 

 

 

 

Folgt uns auf Instagram:

Start für Irish Bar, Bullfighters auswärts, Derby im Krissi

Am zweiten Matchday durften unsere Landesligisten endlich ran. Außerdem waren die Bullfighters wieder im Süden der Stadt unterwegs und im Krissi fand das erste Ray’s-Derby der Saison in der Bezirksliga B statt.

Die vielen Gefühle eines vereinsinternen Derbys kann man schwer in einem Bericht zusammenfassen. Also sagen wir mal so: Die X-Ray’s haben 11:7 gewonnen und wir lassen dieses gemeinsame Mannschaftsbild mehr als Tausend Worte sagen:

Ausführlichere Berichte haben wir diese Woche zum Landesliga-Spiel von Sven und zur Partie der Bullfighters von Sarah.

Team X gegen Ray’s Irish Bar

Am 2. Spieltag in der Landesliga ging es nach der spielfreien Vorwoche endlich auch für das Team Ray’s Irish Bar los. Beim Auswärtsspiel im Red Lion‘s trafen wir auf die Jungs vom Team X.

Mit eher geringen Erwartungen, aber großer Vorfreude startete das zum Teil neu formierte Team den Abend erst einmal mit einem Mannschaftsfoto:

Ein paar Spieler aus der Vorsaison vertreten dieses Jahr unsere Bezirksliga-Teams, aber dafür haben wir uns in der Landesliga mit vier neuen – oder fast neuen – Spielern verstärkt.

Marvin und Sven (Opa Redde) sind im Sommer zum Verein – und damit trotz jahrelanger E-Dart-Erfahrung ganz frisch in die Welt des Steeldarts gekommen. Julien ist nach kurzer Auszeit wieder da und Bernd spielt nach einer starken vergangenen Saison bei den Bullfighters Originals dieses Jahr zum ersten Mal bei der Irish Bar mit.

ZUGPFERDE und Debütanten

Im Vorfeld hätte man vermuten können, dass unser Captain Anne erstmal die etablierten Stammspieler aus der Vorsaison starten lässt. Es kam ein wenig anders. Anne, stets vorm Spiel bemüht, sich ein Bild von jedem zu machen, warf zunächst unsere Zugpferde Niko und Emanuel ins Rennen.

Während Niko sich ein spannendes 2:3 holte, hatte Emanuel noch etwas Check-Pech und gab sein Spiel 0:3 ab. Er sollte sich noch steigern können, aber dazu später mehr. Die nächsten beiden Einzel im 1. Block bestritten dann Anne und Sven mit seinem Steeldart-Debüt. 

Während es bei Anne vielleicht eine Mischung aus fehlendem Score und Check-Pech war, konnte Sven noch nicht an seine guten Trainingseindrücke anknüpfen. Sein Gegner Ingo Neef war ein alter Bekannter und sein Mentor aus alten E-Dart-Zeiten zu Beginn der 90er Jahre. Vielleicht war Sven etwas zu emotional: Kopf hoch, Deine Zeit kommt noch.

Beide Spiele gingen somit 3:0 an Team X.

Mit Julien und Bernd endete dann schließlich der 1. Block. Zwar gingen auch diese Partien jeweils 3:0 an den Gegner. Dafür, dass Julien mit leichter Verletzung am rechten Handgelenk spielte, schlug er sich recht tapfer.

Zum Doppelblock stieg Fred ins Spielgeschehen ein, der das erste Doppel mit Anne spielte. Leider ist das Scoring ein wenig ausgeblieben, was wenige Check-Chancen und am Ende eine 0:3-Niederlage zufolge hatte.

Dafür setzten sich Niko und Emanuel in ihrem Doppel mit 1:3 durch. Zwischenstand somit 6:2 vorm zweiten Einzelblock.

Der zweiter EINZELBLOCK WIRD ENGER

Für Anne und Sven kamen Marvin und Fred in den zweiten Block hinein. Diesen eröffneten Fred und Julien. Es reichte bei beiden zwar nicht zum Sieg, aber sowohl Fred als auch Julien ergatterten sich jeweils ein Leg, wobei Juliens mit einem wunderschönen 102er High Finish gelang.

Damit bahnte sich ein engerer zweiter Einzelblock als im ersten an.

Bevor in Spiel 12 und 13 wieder unsere bisherigen Set-Gewinner Niko und Emanuel an den Start kamen, startete Bernd sein zweites Einzel. Als Caller dieser Partie war ich nahe genug dran, um zu sagen: „Schade Alter, im 3. Leg warst du echt nah am Leg-Gewinn dran.“ Ein 3:0 für den Gegner, aber auch zu Bernd: Kopf hoch.

Besser machten es wieder Niko und Emanuel, der sich schon im Doppel gesteigert hatte. Nun konnte Emanuel auch sein Einzel souverän mit 1:3 gewinnen. Niko hingegen sagte sich, „Was soll’s, ich mach’s mal ein wenig spannend.“ Somit war auch sein zweites Einzel ein starkes 2:3 für ihn.

Zweimal 180 zum Abschluss

Den Abschluss und somit das 14. Game des Abends absolvierte unser nächster Debütant Marvin. Auch wenn er noch etwas hippelig wirkte, lieferte Marvin in seinem ersten Landesliga-Spiel eine gute Leistung ab. Marvin konnte sich – anders als manch anderer von uns – nicht über mangelnde Scores beschweren. Gleich zweimal hämmerte er die 180 ins Board. 

Glückwunsch dazu, auch wenn auf diese Highlights leider kein Leg folgen konnte und es – ähnlich wie bei manch anderem von uns – in diesem Spiel ein 3:0 für Team X wurde.

Somit stand am Ende für den Gastgeber ein 2:0 in Punkten; 10:4 in Spielen und 36:14 in Legs.

Kleine Freude am Rande

Im Gespräch mit dem Gegner nach dem Spiel war man sich größtenteils einig, dass das Ergebnis an sich völlig verdient, jedoch vielleicht eins bis zwei Spiele zu hoch ausgefallen war. Team X hatte insgesamt den beständig höheren Score und somit wesentlich mehr Check-Darts, welche sie auch schneller umsetzten.

Am Rande hatten wir doch ein wenig Grund zur Freude. In der Vorwoche hatte sich das Team X 12 Highlights geholt und gegen uns langte es nur zu vier Highlights. Wir hingegen durften mit drei 180ern (zweimal Marvin, einmal Emanuel), dem 102er Finish von Julien und einem 18er Shortgame von Niko satte fünf Highlights verbuchen. Somit ging diese inoffizielle Wertung an uns, was jedem Selbstbewusstsein geben sollte.

In den nächsten Wochen werden wir uns weiter zusammen finden und im nächsten Auswärtsspiel greifen wir gegen Disaster Darts Revolution voll an.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei Team X für den schönen Dart-Abend im Red Lion‘s, wünschen alles Gute für die Saison und sagen: Good Darts und bis zum Rückspiel im Krissi.

Vikings DC 3 gegen Ray’s Bullfighters

Auch am zweiten Spieltag ging es für die Bullfighters auf Reisen, diesmal nach Steglitz ins Finnegans.

Neue Eins, schnelle 180

Gegen den Gastgeber Vikings 3 gab es zwei kleine Änderungen in der Startformation: Urlaubsrückkehrer Matze B. kam für Stephen, Felipe rückte dafür auf die Eins. Und dass er die kann, stellte er zügig unter Beweis, indem er in seiner zweiten Aufnahme eine 180 warf.

Auch die parallel spielende Britta ließ sich nicht lange um ein Highlight bitten und checkte 112 Punkte zum zwischenzeitlichen 1:0. Felipe und Britta konnten beide ihre Spiele gewinnen, ebenso wie Basti, nur Matze hatte im ersten Block knapp das Nachsehen. 3:1 Bullfighters.

Auch der zweite Block ging 3:1 zugunsten der Bullfighters aus. Diesmal konnte Matze sein Spiel gewinnen und mit einer komfortablen 6:2-Führung ging es also in die Doppel.

Basti jubelt zum zweiten Mal

Felipe und Basti durften nach der Vorwoche erneut ihr Glück versuchen und mit Sarah/Stephen ging ein seit der Sommerliga routiniertes Doppel an den Start. Basti und Felipe machten es diesmal besser als letzten Mittwoch und gewannen ihre Partie klar mit 2:0.

Für Sarah und Stephen ging es (wie nicht selten im Sommer) in den Decider. Diesen verloren sie unglücklich. Ein Matchdart von Sarah kratze auf der D14 so eng außen am Draht, dass Basti schon in Siegesjubel ausbrach. Der Gegner ließ sich davon jedoch nicht beirren, machte es besser und so lautete der Zwischenstand nach den Doppeln 7:3 zugunsten der Bullfighters.

Britta checkt zum zweiten Mal 100+

Zum dritten Block wurde noch zweimal gewechselt. Stephen kam für Matze und Sarah für Basti in die Partie. Mit den Siegen von Britta (mit einem zweiten Highfinish des Abends, dieses Mal 107) und Stephen war den Bullfighters das Unentschieden nicht mehr zu nehmen. Sarah und Felipe verpassten es aber vorerst, den Deckel drauf zu machen.

Der entscheidende Punkt und eine tolle Teamleistung

Da Stephen das erste Spiel im letzten Block verlor, drohte es doch noch einmal spannend zu werden. Jedoch konnte Sarah von der Doppelschwäche ihres Gegners profitieren und den entscheidenden 10. Punkt zum Sieg holen. Felipe und Britta erhöhten mit ihren Siegen noch, sodass der Endstand 12:6 lautete und die ersten zwei Punkte auf dem Konto der Bullfighters landeten.

Eine tolle Teamleistung, zumal jeder mindestens ein Spiel gewinnen konnte. Britta stach dabei mit vier Siegen und zwei Highfinishes besonders hervor. Auch Neuzugang MV, im Sommer von den Bullfighters Originals gewechselt, wollte zwar lieber erst mal nur zuschauen, aber trug dafür mit motivierenden Worten zum Sieg bei.

Nächste Woche dürfen die Bullfighters endlich auch in der neuen Heimstätte im Krissi spielen. Zu Gast sind die Aufstiegsaspiranten Peaky Bandits.

Folgt uns auf Instagram:

Vorhang auf für die neue Saison

Der Ligabetrieb des DVB hat wieder angefangen und am ersten Spieltag waren drei Ray’s Teams zugange. Hier auf unserer News-Seite werden wir im Laufe der Saison von unseren Spielen berichten und versuchen, ein paar Eindrücke zu vermitteln, die vielleicht über den Spielbogen hinausgehen.

Diese Woche haben wir einen etwas ausführlicheren Bericht aus der Bezirksliga A und eine kurze Zusammenfassung aus den zwei Matches in der Bezirksliga B. 

Ihr könnt detaillierte Ergebnisse sowie die aktuellen Tabellen und anstehende Termine aller Rays-Teams auf der offiziellen Ligaseite bei 2K finden.

BratesStay vs Ray’s Bullfighters

Da Ray’s Irish Bar am ersten Spieltag spielfrei hatten, waren es die Bullfighters, die die Ehre hatten, für Ray’s DC die neue Saison am Mittwoch Abend zu eröffnen. Dazu ging es auswärts nach Lichterfelde, Gastgeber waren die BratesStay.

Schwieriger Start

In ihrem ersten Spiel als neue Bullfighters-Kapitänin stellte Sarah im ersten Block Stephen, Britta, Felipe und Basti auf.

Ein 0:4 war nicht gerade der Start, den sie sich nach dem Erfolg am Ende der Sommerliga erhofft hatte, aber eine Mischung aus verpassten Doppeln und starken Gegnern führte dazu, dass alle vier Punkte im ersten Block beim Heimteam landeten.

Erste Punkte für die Bullfighters

Im zweiten Block stabilisierten sich aber die Bullfighters. Britta holte den ersten Saisonpunkt für ihre Mannschaft und Basti legte zügig nach. Nach weiteren Niederlagen von Stephen und Felipe stand es aber bereits 2:6 aus Sicht der Gastmannschaft.

Ausgeglichene Doppel

In den Doppeln spielten Britta und Jockel sowie Basti und Felipe zusammen. Beide Partien gingen in den Decider. Britta und Jockel lagen zunächst 0:1 zurück, konnten aber ausgleichen und im dritten Leg sowohl gut scoren also auch schließlich mit einer souverän gecheckten D16, perfekt gestellt von Jockel, einen weiteren Punkt für die Bullfighters sichern.

Bei Basti und Felipe lief es leider genau anders rum: das Brates-Paar kämpfte sich nach Abgabe des ersten Legs zurück ins Spiel und gewann schließlich den Decider.

Rückstand lässt sich nicht verkürzen

Damit gab es vor dem dritten Block für die Bullfighters weiterhin vier Punkte Rückstand. Dieser ließ sich trotz Siegen für Britta und Felipe nicht verkürzen, da Basti und die für Stephen in die Partie gekommene Sarah ihre Spiele verloren und es somit am Ende des dritten Blocks 5:9 stand. Dadurch wären alle Spiele im letzten Block notwendig gewesen, um noch ein Unentschieden zu holen.

So wollte es nicht kommen. Der letzte Block ging 3:1 zugunsten der Brates-Spieler aus, lediglich Basti konnte noch einmal für die Bullfighters punkten.

Das Endergebnis lautete somit 6:12 aus Sicht der Bullfighters.

Gute Ansätze, Averages…und Apfelmus

„Gute Ansätze waren zu sehen,“ fasste Sarah das Spiel positiv und durchaus wahrheitsgemäß zusammen. Auch wenn die Verbindung zu 2K noch nicht ganz eingerichtet war, um die Spiel-Averages genau nachzuvollziehen, landete jede Menge Bullfighter-Pfeile in den T19- und der T20-Feldern und mit etwas mehr Glück oder etwas zappeligeren Gegnern wären sicherlich ein paar mehr Sätze drin gewesen.

Groß gefeiert wurde also am ersten Spieltag nicht, aber dennoch gingen die Bullfighters nicht unglücklich nach Hause. Und dies dank Felipe, der allen Teamkollegen vorm Spiel ein Glas selbstgemachtes Apfelmus geschenkt hatte, sodass es nicht nur Vorfreude für die Bullfighters auf das nächste Spiel gegen Vikings 3 gibt, sondern auch auf ein paar Eierkuchen 🙂

 

Bezirksliga B: Neue Saison,  neuer Gegner,  neue Mit- und -Gegenspieler

Hier muss man erstmal etwas aufräumen. Die problematische Ligastärke in der Bezirksliga führte dazu, dass Bullfighters Originals (trotz des sportlichen Abstiegs) weiterhin in der Bezirksliga B spielen dürfen. In der Bezirksliga B sind wir also dieses Jahr mit zwei Teams vertreten. So soll die ganze Saison über beinah jeden Donnerstag ein Spiel in unserer Spielstätte Krissi stattfinden, während das andere Team in der Stadt unterwegs ist.

Crazy Darts 2 gegen Ray’s Bullfighters Originals

Der erste Gegner in der neuen Saison war für die Bullfighters Originals kein Bekannter, sondern die 4.-Platzierten der letzten Bezirksliga-A-Saison, also schon ein sportliches Schwergewicht.

Das merkte man auch gleich, denn zwei der stärksten Spieler unserer Bullfighters wurden gegen deren stärkste Spieler gesetzt. Leider etwas unglücklich konnten Stefan (Senf) und Eric nur eins der vier direkten Duelle gewinnen. Auch Didi und Daniel hatten kaum Pfeile für das entscheidende Doppel im Köcher. So war der Rückstand schon vor den Doppeln mit 2:6 relativ groß.

Mit Anlaufschwierigkeiten kristallisierte sich aber Stefan/Eric als ein konkurrenzfähiges Doppel heraus (dem 2:0-Sieg konnte das andere Doppel Didi/Micky aber nicht folgen).

Entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis sollte das gewonnene Doppel aber nicht haben. Nach einem komplett sieglosen 3. Block wurden am Ende durch Marion und Eric noch 2 Spiele gewonnen, das Endergebnis auf 5:13 gegen uns geschraubt. In der neuen Zusammensetzung muss sich unser Team nun finden und in den kommenden Wochen den einen oder anderen Punkt holen. 

X-Ray’s gegen hard lines 2

Am ersten Spieltag hatten die X-Ray’s das Heimrecht gegen die Hardlines 2. Nach einer 3:1-Führung nach dem ersten Block schlugen die harten Linien nicht sanft zurück und gewann die nächsten 6 Matches. Trotz einer starken zweiten Halbzeit reichte es nicht für die X-Ray’s und der Gast nahm einen 10-8-Sieg und damit zwei wertvolle Zähler mit nach Hause.

Trotzdem gratulieren wir an dieser Stelle Helge und Stefan (Bürger), die im Sommer zu uns gekommen sind und ihre Debüts für die X-Ray’s feiern durfte. Wir freuen uns auf die Saison mit euch.

Derby am 2. Spieltag

Am Donnerstag nächste Woche (10.10.25, 19 Uhr) findet das erste Ray’s-Derby der Saison statt: X-Ray’s gegen Ray’s Bullfighters Originals im Krissi. Man könnte meinen also, nächste Woche geht die Saison erst richtig los…

Folgt uns auf Instagram:

Ray’s Sommerfest 2025

Am letzten Wochenende im gerade noch sonnigen August fand das diesjährige Ray’s Sommerfest statt. Nach dem Motto „never change a winning system“ wurde wie in den Vorjahren bei Anna und Didi in Garzau gefeiert.

An dieser Stelle schon mal vielen Dank an das Gastgeber-Team sowie an deren viele Unterstützer und Unterstützerinnen, die zu einem rundum gelungenen Sommerfest beitrugen.

Grundsätzlich muss man dabei gewesen sein, aber hier ein paar Einzelheiten:

  • ca. 30 Leute kamen für das Fest nach Garzau – einige blieben sogar zur Übernachtung im Zelt
  • der in den Tagen davor angekündigte Regen blieb dafür aus
  • Essen vom Grill/Buffet
  • Getränke vom Fass/Kühlschrank
  • viel gegessen, viel gespielt, viel gelacht
  • Abends auch Lagerfeuer

Weitere Eindrücke könnt ihr den Bildern am Ende dieses Beitrags entnehmen.

Sommerturnier

Wie es sich gehört, fand beim Sommerfest parallel zu den Festlichkeiten ein Dartturnier statt. Es traten 19 Leute an, die in 4 Gruppen gelost wurden – danach Viertelfinals, Halbfinals, Finale. Das bedeutete vor allem jede Menge Darts.

Neben Pokalen für die Top-3 gab es in diesem Jahr drei ganz exklusive Ray’s-Tassen zu gewinnen. Diese wurden an die drei Spieler*innen mit den höchsten Checkouts im Turnierverlauf verteilt. Wir gratulieren Carsten (135), Simon (124) und Anne (91).

Auch unter den anderen Teilnehmenden gab es viele spannende Matches und einige Maxima, bei denen man trotz vereinzelten aufflatternden Windböen drei Pfeile erfolgreich ins gleiche Treble bringen konnte.

Die tassenwürdige 91 von Anne wurde übrigens mit dem letzten Pfeil des ganzen Turniers gecheckt, wodurch sie sich den ersten Platz im Finale gegen Carsten sicherte. Im Spiel um Platz drei setzte sich Fred gegen Thomas durch.

Bildergalerie

Hier sind ein paar Bilder. Vielen Dank nochmal an alle, die dabei waren. Es war ein Fest.

 

Folgt uns auf Instagram:

Beer Bandits vs Ray’s O’Blades

(Inoffizielles) Spiel um Platz drei für die Ray’s O’Blades!

Dafür ging es im (diesmal wirklich) letzten SoLi-Spiel erneut in die Darterei. Gegen die Beer Bandits standen Kapitänin Sarah sieben Spieler*Innen zur Verfügung u.a. die Urlaubsrückkehrer Felipe und Stephen. Diese durften gemeinsam mit Matze und Simon beginnen. Allerdings konnte sich nur Matze gegen den ehemaligen Bullfighter Danyel siegreich durchsetzen, alle anderen Blades hatten das Nachsehen gegen ihre Kontrahenten.

Bandits vorne, aber Blades bleiben dran

Im ersten Doppelblock gingen Felipe/Matze sowie das bewährte S&S Doppel an den Start. Erstere mussten sich mit 1:3 gegen ihre Gegner geschlagen geben. Für Sarah/Stephen ging es nach 0:2 Rückstand mal wieder in den Decider, den die beiden dann auch zu ihrem Gunsten entscheiden konnten und so die Beer Bandits nicht zu sehr davonziehen ließen.

Mit der Rotation kommt der Ausgleich

Im zweiten Einzelblock wurde ordentlich rotiert, Anne, Sarah und Sven kamen für Simon, Stephen und Matze in die Partie. Mit Erfolg: Anne und Sven setzen sich jeweils mit 3:0 gegen ihre Gegner durch (inklusive 20 Darter von Anne), Felipe konnte diesmal ebenfalls einen Sieg einfahren, nur Sarah musste sich trotz guter Leistung im Decider gegen ihren Gegner geschlagen geben. So stand es vor dem zweiten Doppelblock 5:5, die Partie begann also quasi wieder von vorne.

Wieder ein Decider im Doppel

In den Doppeln durfte diesmal Simon gemeinsam mit Felipe spielen, Sarah gönnte sich und Stephen noch ein letztes Soli Doppel. Beide Spiele hätten spannender kaum sein können, denn beide gingen in den Decider. Für Sarah und Stephen war es damit der achte (!) Decider im insgesamt vierzehnten gemeinsamen Spiel. Und leider ging dieser verloren, besser machten es jedoch Simon/Felipe, sodass es vor dem letzten Einzelblock 6:6 stand.

Der letzte Block entscheidet den dritten Platz…

Gewechselt wurde noch einmal auf Seiten der Blades, Simon kam noch einmal in die Partie und ersetzte Sarah. Anne und Sven hielten sich in ihren Spielen erneut schadlos, das Unentschieden bzw. Teamleg war somit schon mal Safe für die Blades.

Nun lag es an Simon und/oder Felipe, den entscheidenden Punkt für den dritten Platz zu holen. Auch hier wurde es nochmals spannend, da Simon trotz starkem Beginns schlussendlich mit 1:3 das Nachsehen gegen seinen Gegner hatte.

Somit lag es an dem parallel spielenden Felipe, den neunten Punkt zum Sieg zu holen. Und der blieb trotz Drucks und mittlerweile zahlreicher Zuschauer cool und verwandelte schließlich auf D5 den entscheidenden Matchdart zum 9:7. Damit sicherten sich die Ray’s O’Blades in der regulären Spielzeit den dritten Platz in der Silberrunde!

Ein feierlicher Abschluss

Am selben Abend in der Darterei wurde parallel das Finale der SoLi-Goldrunde ausgetragen, bei dem sich ein Team von Rakete gegen eine andere Bandits-Mannschaft durchsetzen konnte. Wir gratulieren – und dadurch gab es zum Schluss eine Preisverleihung, bei der sich auch die Blades kurz feiern lassen konnten.

Damit geht eine insgesamt tolle SoLi-Spielzeit für die Blades zu Ende, mit zahlreichen spannenden Decidern, großartigen Highlights und vor allem viel Spaß. 

Folgt uns auf Instagram:

ADV Zebras 2 vs Ray’s O’Blades – Rückspiel

Halbfinalrückspiel für die Ray’s O’Blades! Nach der 6:10 Hinspielpleite mussten die Blades mindestens genauso hoch gewinnen, um es zumindest ins Teamgame zu schaffen.

Neue Location sorgt für Verwirrung

Zum ersten Mal fand ein Auswärtsspiel nicht in der Darterei, sondern im Nordhauser Stübchen statt. Sehr zur Verwirrung Annes, die scheinbar schon aus Gewohnheit fälschlicherweise zur Darterei fuhr und somit erst eine Stunde später zum Spiel am diesmal korrekten Spielort erschien. Somit musste Sarah notgedrungen sich selbst, gemeinsam mit Simon, Piet und Sven, zum Start aufstellen. Und dieser hätte wohl kaum besser gelingen können. alle Blades Spieler*Innen konnten ihre Spiele für sich entscheiden. Somit war schonmal das 0:4 aus dem Hinspiel zum Start egalisiert.

180 für die Blades

Im ersten Doppelblock gingen Sven/Anne und Matze/Simon an den Start. Letztere hatten trotz einer 180 von Matze mit 1:3 das Nachsehen, Anne/Sven machten es hingegen besser und holten mit 3:0 den fünften Punkt für die Blades. Somit brauchte es nur noch fünf weitere Siege für ein Teamgame, sechs für das direkte Weiterkommen.

Erster Block wiederholt sich nicht

Doch scheinbar hatte der blitzsaubere Start zu viel Kraft gekostet, denn im zweiten Einzelblock verloren diesmal alle vier Spieler*Innen (Anne ersetzte Sarah) ihre Partien und somit genügten auf einmal den Zebras nur noch drei weitere Siege, um direkt ins Finale zu ziehen.

Die Blades brauchen noch 5 von 6 Punkten

Im zweiten Doppelblock durften erneut Anne/Sven spielen. Da Matze mit Rückenproblemen mittlerweile nach Hause gefahren war, spielte Simon gemeinsam mit Sarah. Anne/Sven hielten sich erneut schadlos und gewannen ihre Partie mit 3:1, Sarah/Simon mussten sich hingegen mit 1:3 geschlagen geben. Damit genügten den Zebras ein weiterer Sieg zum Einzug ins Finale, die Blades mussten dagegen den gesamten letzten Einzelblock gewinnen um noch ein Teamgame spielen zu dürfen.

Vor dem besagten letzten Einzelblock wechselte Sarah noch einmal und brachte sich selbst für Piet. Sven konnte das erste Spiel gewinnen, parallel dazu hatte Anne gegen Wassili trotz zahlreicher Chancen auf Doppel jedoch am Ende mit 0:3 das Nachsehen. Damit war das Aus für die Blades besiegelt, für Simon und Sarah ging es in ihren Partien nur noch um die berühmte goldene Ananas. Zumindest Simon konnte noch einen weiteren Sieg für die Blades einfahren, Sarah verlor hingegen.

Somit lautete der Endstand 8:8.

Zebras gegen Zebras im Finale, Blades spielen um Platz drei

Die Zebras 2 ziehen damit ins Finale gegen ihre Kollegen Zebras 1 ein.

Doch auch für die Blades ist die Sommerligareise noch nicht komplett am Ende: kurz nach Ende des Spiels machte Sarah mit dem Captain der ebenfalls im Halbfinale ausgeschiedenen Beer Bandits ein (inoffizielles) Spiel um Platz drei kommende Woche in der Darterei klar. Ein letzter Spielbericht folgt also noch 😉

Folgt uns auf Instagram:

Ray’s O’Blades vs ADV Zebras 2 – Hinspiel

Zahlreiches Erscheinen zum Halbfinale

Halbfinale-Hinspiel im Krissi.

Dabei standen Kapitänin Sarah gleich unerwartet neun Spieler*innen zur Verfügung. Neben den zwei Nachnominierten Simon und Sven machte sich Brittas Freund Klaus, der bereits letzte Woche mit am Start war, auf den langen Weg aus dem Ruhrpott in die Hauptstadt, um mitzuhelfen. Mega Aktion!

Fehlstart für die Blades

Klaus durfte gemeinsam mit Simon, Anne und Piet an den Start gehen. Und dieser ging leider komplett in die Hose, denn alle vier Spieler*Innen mussten sich (trotz tollem 90er Check von Piet mit zwei Darts über T20-D15) am Ende den effizienten Zebras geschlagen geben. Einen solchen Fehlstart gab’s im gesamten Turnierverlauf bisher noch nicht für die Blades.

Zweites Doppel, erster Punkt

Auch das erste Doppel mit Simon/Klaus hatte trotz zahlreicher Match-Darts im Decider schließlich das Nachsehen, besser machten es Anne/Sven (Anne mittlerweile mit neuem Schuhwerk), die mit 3:1 gewinnen und so das erste Set für die Blades holen konnten.

Die Blades kommen ins Spiel

Im zweiten Einzelblock ging es schon etwas ausgeglichener zu, Anne gewann mit 3:1 und Klaus konnte sein “Rückspiel” gegen Noah glatt mit 3:0 gewinnen. Piet und Sven mussten sich derweil gegen ihre Gegner geschlagen geben.

Im zweiten Doppelblock durften erneut Simon/Klaus ran, nachdem sie vorher Sarah versprachen, diesmal zu gewinnen. Beide hielten brav Wort und gewannen glatt mit 3:0 gegen Noah/Valentin.

Im anderen Doppel ging es schon deutlich enger zu. Da ihr üblicher Doppelpartner Stephen derzeit lieber Urlaub in Griechenland macht, statt im Halbfinale seinem Team zu helfen, spielte Sarah stattdessen mit Anne. Und natürlich ging auch dieses Match in den Decider, den entscheidenden Match-Dart verwandelte die mittlerweile ziemlich Decider erfahrene Kapitänin zum 3:2.

Ein Sieg ist noch möglich

Somit lautete der Zwischenstand vor dem letzten Einzelblock nur noch 5:7 aus Sicht der Blades,womit sogar ein Sieg noch möglich wäre.

Während Anne mit 3:1 gegen Valentin gewinnen konnte, musste sich Klaus in seinem mittlerweile vierten Spiel gegen Noah im Decider geschlagen geben.

Auch Simon hatte im Spiel gegen Wassili das Nachsehen, konnte dem stärksten Zebra aber zumindest ein Leg abknöpfen. Parallel dazu spielte Altmeister Jockel gegen Finn, auch dieses letzte Spiel ging in den Decider, welchen Jockel leider unglücklich verlor.

Bitterer Endstand, aber noch nichts verloren

So lautete der Endstand 6:10, besonders bitter, dass der erste Block praktisch komplett verschlafen und auch gleich vier Decider im gesamten Spielverlauf verloren wurden. Dass die Blades in der Lage sind, mit 10:6 zu gewinnen, haben sie allerdings schon einmal unter Beweis gestellt, sodass noch nicht alle Hoffnungen auf das Finale begraben werden sollten, ‘cause Darts is a funny game 😉

Folgt uns auf Instagram: