Ein Punkt am letzten Spieltag

Das letzte Spiel der Saison zwischen den Vikings und Ray’s Irish Bar endet 6 : 6. Nach den Einzeln führten die Vikinger mit 5 : 3 doch die unseren holten die ersten drei Doppel und gaben das Vierte noch etwas unglücklich ab. Mit dem Punkt und vor allem mit dem erreichten 3. Platz ist unser Team jedoch sehr zufrieden. Spielfrei hatte heute Bust Darts 1. Das Team um Axel Schloika konnte in dieser Saison nicht ganz an die Leistungen der vergangen Jahre anknüpfen und belegt zum Saisonende Rang vier der Tabelle. Glückwunsch an beide Teams für diese Mannschaftsleistungen.

Knapper Derby Ausgang

Schlechte Vorzeichen beim Vereinsderby der Ray’s Bullfighters gegen die Ray’s Royals. Didi, der Kapitän der Bullfighters, meldete sich kurz vor dem Spiel mit dem Hinweis das er es nicht rechtzeitig schaffen wird. Das Spiel begann ohne ihn und nach vier Spielen stand es 2 : 2. Nach seiner Einwechslung und weiteren 4 Spielen lagen die Bullfighters mit 3 : 5 hinten. Sie konnten dann jedoch beide Doppel für sich verbuchen. Mit 6 : 7 lag die Mannschaft erneut hinten bevor sie nach den Einzeln mit 10 : 8 führte. Dirk und Nico gewannen ihr Doppel und sicherte den Bullfightern den sehr knappen Sieg zum 11 : 9.

3. Platz nicht mehr zu nehmen

Im letzten Heimspiel der Saison besiegt Ray’s Irish Bar die Jungs vom Prenzlauer Berg. Nach den Einzeln stand es bereits  5 : 3. Nachdem auch die ersten drei Doppel an unsere Mannschaft ging machten es Fred und Matze im letzten Doppel noch einmal spannend. 2 : 2 stand es vor dem letzten Leg. Für das vierte gewonnen Doppel reichte es leider nicht aber ein klarer 8 : 4 Heimerfolg gegen Disaster Darts sicherte am vorletzten Spieltag Ray’s Irish Bar den dritte Platz in der Landesliga.

Führung abgegeben

Es war schon ein schlechtes Omen als Dirk Mancel telefonisch mitteilte dass sein Auto die 80 km zum Spielort diesmal nicht geschafft hat und er noch einige Kilometer vor Berlin steht. Es versteht sich von selbst dass wir ihn da nicht stehen ließen sondern er erst mal zum Spiel geholt wurde. So wie Dirks Motor vor sich hinstotterte so lief es dann in der ersten Einzelrunde. So richtig rund lief es nicht reichte aber zu einem 4:4 Spielstand. Leider gab man dann beide Doppel ab und vergab in den nächsten beiden EInzeln die Möglichkeit zum Ausgleich. Am Ende stand es 14 : 6 für Hart am Draht die nun zwei Punkte vor Ray’s Bullfighters auf dem ersten Platz stehen. Besser leif es bei den Ray’s Royals die zuhaus gegen den Weiber DC antraten. Die Royalen gewannen 12 : 8.
Auch Cold Chill Darts machte es besser denn sie gewannen zuhause 15 : 5 gegen „Die Reifen“.

Dirk Mancel hat abgeräumt

Viel zu lange hatte Dirk Mancel, der nun die dritte Saison bei Ray’s Bullfighters spielt auf das Privat Cup Turnier der Mannschaft warten müssen. Volle Terminkalender und lange Krankheiten einzelner Spieler hatten keinen früheren Termin finden lassen. So traf man sich heute im Pfefferkorn um gleich zwei Pokalspieltage nachzuholen. Der letzte Gewinner war 2011 Wolfgang Roestel der nun bei den Ray‘ Royals spielt  und deshalb nicht mitspielen durfte. Nach einem reichhaltigen Frühstück, begann das erste Turnier um 12 Uhr Mittags. Gespielt wurde 501 Best of 5. Jeder gegen Jeden. Gegen 17:00 Uhr waren wir durch. Es brauchte nicht gerechnet zu werden denn Dirk hatte als einziger keine Spiel verloren und stand somit als Sieger fest. Didi, Markus, Joachim, Wolfgang, Marion und Anna teilten sich in der Reihenfolge der Aufzählung die übrigen Plätze. Nach einer langen Pause, in der ausgiebig geschlemmt wurde begann das zweite Turnier. Um ein echtes Finale zu bekommen einigte man sich darauf das die ersten vier der Round Robin Runde Halbfinalspiele austragen. Dort trafen dann Dirk auf Marion, die Joachim im direkten vergleich auf den fünften Platz verwies und Didi auf Markus. Beide Di’s zogen ins Finale und die beiden Mar’s spielten um den dritten Platz. Gespielt wurde 501, Doppel in, Doppel out, Best of 3. Didi ging schnell in Führung und hatte noch 54 Rest als Dirk mit dem 21 Dart ein 120 Finish aus dem Ärmel zauberte. Er begann das entscheidende Leg und beendete dieses mit einem 65 Finish und 24 Dart. Das Spiel um Platz drei gewann Markus nur mit Mühe 2 : 1 da Marion mehrere Pfeile auf das Schlußdoppel vergab. Gegen 23:00 Uhr gingen dann vier von uns mit je zwei Pokalen nach hause auf denen die Platzierung identisch war. Dirk hatte noch etwas mehr zu schleppen denn er nahm den Wanderpokal ja auch noch mit. Sehr lange wird er Ihn aber nicht behalten können denn der nächste Privat Cup wird noch vor beginn der kommenden Saison ausgetragen.

Knapper gehts nicht

Einen knappen 9 : 11 Auswärtssieg errangen Ray’s Bullfighters bei (Finns For Fun). Vor den ersten Doppeln lagen unsere Tabellenersten mit 3 : 5 hinten und glichen durch den Gewinn beider Doppel den Spielstand aus. Es stand 9 : 9 bevor das Doppel Dirk/Nico den ersten Punkt sicherte. Dies gab Dietmar/Markus die Sicherheit um auch Ihr Spiel zu gewinnen. Ray’s Royals, die bei den Reifen antreten mussten unterlagen beim Tabellenletzten mit 7 : 13. Cold Chill Darts erwartete zuhause die Berlin Steel Lions und wir erwarten das Ergebnis in Kürze.

Punkt beim Meister

Ray’s Irish Bar musste heute im Colosseum gegen den schon jetzt feststehenden Landesmeister, die Gladiators 1 antreten. Nach den Einzeln sah es nicht gut aus für die Mannen um Anne Willkomm denn es stand schon 5 : 3. Doch die Doppel Eiko/Klaus und Fred/Jörg gewannen und so wurde es zum Ende der Begegnung noch einmal spannend. Anne/Thomas auf der einen und Eric/Holger auf der anderen Seite gaben ihr bestes um beide Punkte mit nach Hause zu nehmen. Am Ende waren es Eric und Holger die mit ihrem Sieg zumindest einen Punkt sicherten und damit den Abstand zu Bust Darts 1, die bei Disaster Darts mit 5 : 7 unterlagen, etwas erhöhten.

Sieg im Damendoppel

Anne Willkomm (Ray’s Irish Bar) gewinnt mit ihre Doppelpartnerin Stefanie Zwitkowitsch (Red Lions) das Damendoppel beim DDV Turnier in Karsruhe. Beim anschliesenden Zusatzeinzel traf Anne gleich in der ersten Partie auf die Ranglistenzweite Heike Jenkins (NWDV) und gewann mit 3:1. Anne spielte sich bis ins Viertelfinale und verlor dort knapp mit 2 : 3 gegen Tanja Steinbrink. Für ihre Doppelpartnern Stefanie lief es wesentlich besser denn sie gewann das Zusatzeinzel. Herzlichen Glückwunsch.