Rays Against the Machine Vs Ray’s O’Blades – Rückspiel

Viertelfinal-Rückspiel im Krissi! Nach dem 9:7 Hinspielsieg für die Blades benötigten die Machines mindestens neun Sets, um das Teamgame zu erzwingen.

Pünktlicher Start, doch Punkte nur auf einer Seite

Pünktlich um sieben und mit genügend Spielern auf beiden Seiten ging es in den ersten Einzelblock. Und in diesem legten die Machines einen Fehlstart nach Maß hin: alle vier Spiele gingen zugunsten der Blades aus, Piet und Neuzugang Klaus setzen sich jeweils mit 3:1 gegen Bjarne bzw. Miron durch, Britta und Anne konnten sich im Decider gegen Eric respektive Micha durchsetzen. Den Blades reichten somit nur noch vier weitere Sets für den Einzug ins Halbfinale.

Im Doppel fallen die ersten Highlights

Im ersten Doppelblock wurde es schon enger, Britta/Klaus hatten trotz 180 von Britta gegen Carsten/Miron im Decider das Nachsehen. Dabei checkte Miron 136 Punkte. Und auch das S&S Doppel durfte in seinen mittlerweile sechsten Decider. Nachdem Marion sehr knapp die D18 zum Match verpasste, machte es Sarah besser und traf mit dem zweiten Dart die D10 zum Sieg und wichtigen fünften Set.

Eine Chance noch, das Spiel umzuschwingen

Im zweiten Einzelblock bekamen die Machines mit dem 3:0 von Miron gegen Anne neuen Schwung, auch Bjarne lag im Parallelspiel mit 2:0 gegen Piet vorn. Dieser ließ sich davon jedoch nicht beirren, kämpfte sich stark zurück, checkte im vierten Leg nebenbei 48 Punkte über D16-D8 (natürlich gewollt ;-)). Die “Klassenerhalts D4” war es dann schlussendlich für Piet zum Match und verhinderte damit so ein Kippen des Spielverlaufs.

Britta setzte sich ebenfalls im Decider gegen Carsten durch. Klaus’ 3:0 Sieg war für alle, die fleißig mitgezählt haben, das achte Set für die Blades und damit war das Ticket fürs Halbfinale gelöst.

Noch ein Highfinish für die Maschine

Die anschließenden zwei Siege im zweiten Doppelblock für die Machines konnten daran auch nichts mehr ändern. Erwähnenswert ist noch ein 102er Highfinish von Eric.

Ein ausgeglichener Ausklang

Im letzten Einzelblock konnten sich die Captains bei der Aufstellung ein wenig beraten und für wünschenswerte Paarungen sorgen, da es ergebnistechnisch um nichts mehr ging. Anne hatte erneut das Nachsehen mit 0:3, diesmal gegen Carsten, auch Sarah verlor im Captainsduell gegen Eric mit 0:3. Piet hingegen gewann eindrucksvoll gegen Miron souverän mit 3:0 und unterstrich damit seine starke Leistung an diesem Abend. Stephen konnte sich ebenfalls mit 3:0 gegen Bjarne durchsetzen.

Ein Rays-Team steht im Halbfinale

Der Endstand lautete somit 10:6 zugunsten der Blades. Für diese geht die Reise nächste Woche zu Hause im Krissi gegen die Zebras 2 im Halbfinalhinspiel also weiter, die Machines verabschieden sich hingegen aus der diesjährigen Sommerliga.

Rays O’Blades vs Ray’s Against the Machine – Hinspiel

Redaktioneller Hinweis: Dieser Beitrag wurde durch Sarah, Kapitänin von Ray’s O’Blades geschrieben. Deshalb wird zum großen Teil aus Sicht der Blades berichtet.

Willkommen beim Derby im Krissi

Derbytime im ersten Viertelfinale der Silberrunde! Beide Ray’s Sommerteams trafen am Mittwochabend im Krissi im Hinrundenspiel der KO-Phase aufeinander.

Während die Blades pünktlich zu Spielbeginn mit vier Spielern aufwarten konnten (Anne kam später noch hinzu), kam mit Didi der vierte Mann erst ein wenig später und nach ein wenig Durcheinander später.

Pünktlicher, wenn langsamer Start für die Blades

Man startete trotzdem schonmal pünktlich und das aus Sicht der Blades recht unglücklich. Britta und Stephen verloren ihre Partien, nur Piet konnte sich mit 3:0 gegen Marion durchsetzen. 

Das Spiel zwischen Sarah und dem mittlerweile angekommenen Didi ließ man parallel zum ersten Doppel laufen, um nicht zu sehr in Verzug zu geraten. Während auch Sarah ihr Einzel verlor, konnten Anne/Britta hingegen ihr Doppel gegen Micha/Ali souverän mit 3:0 gewinnen.

Anschließend gelang es auch Stephen/Sarah nach langer Durststrecke endlich wieder einen Sieg einzufahren, ebenfalls 3:0 lautete der Endstand gegen Marion/Didi. Damit hatten beide Ray’s-Teams erst mal 3 Punkte für sich verbuchen können.

Highlight im zweiten Einzelblock 

Der zweite Einzelblock lief diesmal genau umgekehrt, lediglich Britta verlor ihr “Rückspiel” gegen Ali. Piet, Anne und Stephen konnten dagegen für das “Heimteam” punkten und so die Blades mit 6:4 knapp in Führung bringen. 

Für ein besonderes Highlight sorgte dabei Stephen, der 154 Punkte via T19-T19-Tops (watch and learn Luke) zum Match checkte, das bislang zweithöchste gespielte Highfinish im gesamten Turnierverlauf. Herzlichen Glückwunsch dazu nochmals an dieser Stelle. 

Gleiche Paarungen, andere Ergebnisse

Die Paarungen im zweiten Doppelblock waren erneut genau dieselben wie im ersten, nur mit anderen Ergebnissen, Anne/Britta verloren diesmal gegen Micha/Ali mit 0:3. Auch Sarah/Stephen taten sich schwer und lagen nach dem zweiten (nicht ganz so hohen) Highfinish des Abends, einer 107 von Didi, bereits mit 0:2 zurück, kämpften sich allerdings tapfer in ihren bereits fünften Decider im Turnierverlauf zurück. Und zur Abwechslung konnten sie diesen tatsächlich einmal siegreich für sich entscheiden.  

Der letzte Einzelblock fand, im Gegensatz zu den beiden ersten, keinen Sieger, Anne und Britta konnten gegen Marion bzw. Didi gewinnen, Piet verlor dagegen unglücklich im Decider gegen Micha und Stephen glatt mit 0:3 gegen Ali. 

Nächste Woche kommt ein Ray’s-Team weiter

Der Endstand lautete somit knapp 9:7 zugunsten der Blades. Somit ist für das Rückspiel noch alles offen, bereits ein Unentschieden würde den Blades jedoch zum Weiterkommen reichen. Die Machine braucht aber auch nur einen 9:7-Sieg, um ein Teamgame zu erzwingen und auch ihre Chance aufs Weiterkommen zu bekommen.

 

Old Fashioned Bandits vs Ray’s O’Blades

Am letzten Spieltag der Gruppenphase ging es zum (vorerst?) letzten Mal in die Darterei, dort wartete der Tabellenletzte, die Old Fashioned Bandits, auf die Blades.

Der erste Block gestaltete sich ausgeglichen, Stephen und Britta gewannen ihre Partien, Niko und Piet hingegen hatten leider das Nachsehen gegen ihre Gegner.

Der erste Doppelblock ging zugunsten der Bandits aus, Piet/Niko verloren (trotz 180 von Piet) mit 1:3. Das mal wieder aufgebotene S&S Doppel blieb sich in dieser Woche wieder treu und verlor trotz Aufholjagd nach 0:2 Rückstand zum vierten Mal im Decider.

Der zweite Einzelblock ging erneut unterschieden aus, Britta und Anne (u.a. mit 20 Darter und 180) holten Sieg drei und vier für die Blades, für Stephen und Sarah gab’s auch im Einzel nix zu holen.

Der zweite Doppelblock endete wie der erste mit zwei Niederlagen für das Team aus dem Wedding, Piet/Niko unterlagen erneut ihren Gegnern mit 1:3. Anne/Britta hatten dem S&S Doppel im ersten Doppelblock scheinbar zu aufmerksam zugesehen und verloren ebenfalls im Decider. Somit stand es 8:4 zugunsten der Heimmannschaft.

Um zumindest noch einen Punkt zu holen, mussten alle Spiele im letzten Einzelblock gewonnen werden. Und tatsächlich konnten sowohl Stephen als auch Anne und Britta ihre Matches gewinnen. Kapitänin Sarah hatte im letzten Spiel dagegen das Nachsehen mit 1:3 und so gratulierte man dem Gegner zum ersten Sieg der Gruppenphase. Somit schließen die Blades trotz guten Leistungen ihre Gruppe als Letzter ab.

Nächste Woche geht es in der K.o Phase der Silberrunde weiter, der Gegner ermittelt sich (leider erst einen Abend vorher) aus der Partie Zebras 1 vs Ray’s Against the Machine.

Ray’s O’Blades vs ADV Zebras 2

Letztes Heimspiel in der Gruppenphase für die Blades, zu Gast am Mittwochabend war die zweite Mannschaft der Zebras. Für die Blades gingen Basti, Piet, Britta und Sarah an den Start, da mit Jockel, Stephen und Anne gleich drei Spieler*innen später kamen.

Und auch dieser erste Block ging mal wieder 3:1 aus – allerdings in diesem Falle für die Blades. Britta setzte sich mit 3:1 durch, Piet und Sarah konnten jeweils die Decider für sich entscheiden, nur Basti hatte das Nachsehen in seiner Partie.

Mit der ungewohnten Führung ging es dann in den ersten Doppelblock, Britta/Anne sowie Stephen/Jockel durften auf Punktejagd gehen. Letztere verloren den bis dahin dritten Decider des Abends, Anne/Britta dagegen konnten sich mit 3:1 gegen ihre Gegner durchsetzen.

Ungewohnte Führung wird zunächst gehalten

Im zweiten Einzelblock kamen Stephen und Anne für Basti und Sarah in die Partie. Anne und Britta konnten ihre Spiele gewinnen, Piet und Stephen hatten derweil das Nachsehen, sodass der Zwischenstand nur noch 6:4 zugunsten der Blades lautete.

Im zweiten Doppelblock gab es zwei gut eingespielte Doppel mit Jockel/Britta und dem üblichen S&S Doppel. Dieses verlor diesmal nicht mit 2:3, sondern zur Abwechslung mal mit 1:3, Jockel/Britta setzten sich im mittlerweile fünften Decider des Abends durch, Jockel verwandelte den wichtigen Matchdart zum siebten Sieg für die Blades an diesem Abend. So brauchte es nur noch einen Sieg für ein Unentschieden und zwei Siege für den ersten Gesamtsieg.

Es fehlt noch ein Punkt zum Unentschieden

Insbesondere auf Anne ruhten die Hoffnungen auf einen Sieg, doch hatte sie leider, ebenfalls wie Piet am Nachbarboard, im insgesamt siebten (!) Decider des Abends das Nachsehen. Somit stand es vor den beiden letzten Partien des (mittlerweile sehr späten) Abends 7:7. Stephen und Sarah mussten also nun beide ihre Partien gewinnen, um den Sieg zu holen, hatten mit Wassili und Noah jedoch alles andere als leichte Gegner. Und so verlor Stephen trotz (nach einiger Aussage) extrem starker Leistung sehr bitter mit 1:3.

Kurioses Spiel zum Schluss

Nun lag es also an Neu-Kapitänin Sarah zumindest das Unentschieden zu sichern. Und ihre Partie wurde ab dem dritten Leg extrem kurios. Bei 7 Punkten Rest traf Sarah mit dem ersten Dart die 3, der zweite landete zwar in der 17, jedoch brach die Spitze und fiel aus Sarah’s Sicht mitsamt Dart auf den Boden, der dritte traf schließlich die D2. Wie sich jedoch herausstellte, steckte die Spitze noch immer in der 17.Gegner Noah entschied nach einiger Verwirrung von Caller Jockel, ob nun Check oder Überworfen gelten sollte, schließlich großzügig auf Check und damit zur 2:1 Führung für Sarah. Im vierten Leg lief es mit neuen Darts für Sarah ziemlich gut, Gegner Noah brach hingegen immer mehr ein und verkündete plötzlich zur Überraschung aller seine Aufgabe des Spiels, da er sich nicht gut fühle. Somit wurde die Partie 3:1 zugunsten von Sarah gewertet, der Endstand lautete somit 8:8.

Der erste Punkt für die Blades war damit perfekt, wenn auch mit etwas bitterem Beigeschmack, hätte Sarah doch lieber “richtig” gegen Noah gewonnen oder sogar auch verloren.

Im letzten Gruppenspiel geht es nochmals in die Darterei, gegen den noch punktlosen Gruppenletzten. Hier hofft man auf einen Sieg, möglichst ohne dass der Gegner am Ende das Handtuch wirft.

Neuigkeiten aus der Jahreshauptversammlung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Ray’s DC Berlin e.V. standen auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen an. Trotz einer erschreckend niedrigen Teilnehmerzahl konnten die Wahlen durchgeführt werden.

Danke an Eric

Was bereits vorher feststand: Eric würde von seinem Amt als 1. Vorsitzender zurücktreten, um sich „Projekten“ mehr zu widmen. Eric wurde schon im Oktober 2014 zum 2. Vorsitzenden gewählt und das Amt des 1. Vorsitzenden hatte er seit 2021 inne. Damit hat Eric den Verein durch einige turbulente Zeiten (Stichwort: Corona, aber nicht nur Corona) geführt und dies stets mit einer außergewöhnlich ausgeprägten Fairness getan. Für die letzten Jahre „in Amt und Würden“ sagen wir Eric an dieser Stelle noch einmal herzlich „DANKESCHÖN“!

Herzlich willkommen an den neuen Vorstand

Während also ein neuer 1. Vorsitzender gesucht wurde, konnten Anna (2. Vorsitzende) und Anne (Kassenwartin) im Amt bestätigt werden. Für den Part an der Vereinsspitze stellte sich Stephen zur Wahl und konnte diese auch einstimmig für sich entscheiden – Herzlichen Glückwunsch! Mit dieser Wahl wurde auch klar, dass im erweiterten Vorstand Plätze frei wurden. Der erweiterte Vorstand setzt sich nach der JHV somit aus „bewährten“ (Matze V, Didi,) und neuen Mitgliedern (Sarah, Bjarne) zusammen. Auch an die neuen Vorstandsmitglieder geht daher ein „Herzlicher Glückwunsch“!