SoLi-Cup 2025 – 5. Spieltag

In der letzten Woche hatten beide Ray’s-Teams im SoLi-Cup 2025 spielfrei und trafen sich zu einer intensiven Trainingseinheit; in dieser Woche ging es dann weiter. Danke an die Autoren für die Berichte 🙂

Ray’s against the machine vs. Beer Bandits

Nach einer spielfreien Woche ging es am Mittwoch mit einem Heimspiel gegen die „Beer Bandits“ weiter. Gegen den Tabellenletzten rechneten wir uns durchaus was aus, vor allem, weil statt der (befürchteten) nur drei Spieler dann doch sieben Spieler auf dem Spielberichtsbogen standen. Dabei war Ali ergebnistechnisch wieder eine sichere Bank und gewann alle seine Spiele, darunter ein Doppelsieg mit Alex und einer mit Micha. Mit diesen fünf Punkten konnte man aber noch keinen Blumentopf gewinnen. Und so gesellte sich in jedem der drei Einzelblöcke ein weiterer Sieg, einmal durch Bjarne, zweimal durch Eric. Mehr war dann leider nicht drin: Im Ergebnis ging jeder Block und somit folgerichtig auch das gesamte Spiel ausgeglichen aus. Endstand 8:8. Trotz einigermaßen pünktlichem Start hatte das Spiel seine Längen und war erst kurz vor Mitternacht beendet. Highlights gab es auch… Ali warf neben einer 180 auch einen 21-Darter (der in dieser Sommerliga-Saison auch als Highlight gewertet wird), Eric spielte einen 19-Darter.

Sunrise Bandits Vs Ray’s O’Blades

Nach der spielfreien Woche ging es für die Ray’s O’Blades in dieser Woche wieder weiter, diesmal ging es auswärts zum zweiten Mal in die Darterei. Gegner waren dieses Mal die Sunrise Bandits. Die Blades reisten mit einigen Personalproblemen an, die leicht erhöhten Temperaturen am Spieltag schreckten den Großteil der Spieler ab, sodass am Montag noch Anne nachnominiert werden musste (sorry Eric), um zumindest einmal wechseln zu können. Bei überraschenderweise doch recht angenehmen Innentemperaturen durften Stephen, Piet, Felipe und Sarah starten, da Anne arbeitsbedingt etwas später kam. Traditionell wurde erneut nur ein Spiel, diesmal durch Felipe, im ersten Block gewonnen, Stephen verlor knapp im Decider und sowohl Sarah als auch Piet hatten zu null das Nachsehen. Pünktlich zum ersten Doppelblock tauchte Anne auf und durfte zusammen mit Felipe ein neues Doppel bilden. Zu ihrem Unglück gelangen dem Gegner gleich zwei Highfinishes und die beiden mussten sich so trotz guter Leistung 1:3 geschlagen geben. Beim S&S-Doppel liefs ebenfalls wieder unglücklich, eine 2:0 Führung konnte mit ca. tausend vergebenen Matchdarts nicht ins Ziel gebracht werden und verlor so am Ende mit 2:3. Im dritten Block durfte Anne für Sarah ran und verlor ebenfalls mit 2:3 in einer durchaus sehenswerten Partie, inklusive 15 Darter vom Gegner und einem knapp verpassten 170er Finish (Single Bull am Ende) auf Seiten Annes. Stephen musste sich ebenfalls geschlagen geben, dafür konnten Piet und Felipe ihre Partien gewinnen und so die Hoffnung auf zumindest einen Punkt noch am Leben erhalten. Im zweiten Doppelblock hieß das Motto “Revenge” und so starteten erneut Anne/Felipe und Stephen/Sarah. Während erstere ihre Partie gewinnen konnten, hatten letztere erneut im Decider das Nachsehen, nun bereits spielübergreifend das dritte Mal in Folge. Um den einen noch möglichen Punkt zu holen, hätten alle Spiele gewonnen werden müssen. Schweres Unterfangen, wenn der Gegner den besten Spieler in der Einzelwertung der Bezirksklasse in seinen Reihen hat und so musste sich auch Felipe gegen 6x Highlighter Niko geschlagen geben und die Hoffnungen auf einen ersten Punkt waren erneut dahin für die Blades, auch wenn Piet und Anne ihre nachfolgenden Spiele gewinnen konnten. Sarah, die im Vergleich zu den letzten Wochen eher unterirdisch an diesem Abend spielte, verpasste in ihrer Partie knapp ein 106er Finish auf Tops und verlor am Ende mit 1:3.
Damit hieß der Endstand 6:10 und auch keine Highlights auf Seiten der Blades. Insbesondere die zwei verlorenen Decider des S&S Doppels schmerzen bei diesem Ergebnis besonders.
In den letzten beiden Spielen der Gruppenphase hofft man nun auf die ersten heiß ersehnten Punkte. So unrealistisch sind die Chancen dabei nicht, spielt man doch gegen die “Nachbarn” aus der unteren Tabellenhälfte.

 

SoLi-Cup 2025 – 3. Spieltag

… und weiter geht’s im SoLi-Cup 2025; diesmal mit ausführlichem Rückblick auf nur ein Spiel, aber wer die Spielberichte mit einzelnen Ergebnissen und Bestleistungen noch ansehen möchte, der findet sie hier:

Und nun zum Bericht…

Ray’s O’Blades Vs Apollo 13
Im dritten SoLi-Cup-Spiel durften die Ray’s O’Blades erneut zu Hause spielen, zu Gast und nur zu viert angereist war ein Raketen Ableger, Apollo 13.

 

Da Kapitänin Sarah arbeitsbedingt erst nach 19 Uhr zum Spiel kommen konnte, übernahm ihr „Vize“ Stephen (in der regulären Saison war die Konstellation andersherum) die Aufstellung im ersten Block und ließ Britta, Basti, Jockel und Urlaubsrückkehrer Matze starten.

 

Doch aller schlechten Dinge sind drei und so konnte erneut nur ein Sieg im ersten Block eingefahren werden. Diesmal durch Basti, der kurzen Prozess mit seinem Gegner machte und 3:0 gewann.

 

Im anschließenden Doppelblock durfte ein erfahrenes (Stephen/Matze) und komplett neues (Piet/Niko) Doppel ran und während Stephen und Matze das Nachsehen hatten, spielten Niko und Piet groß auf und gewannen ihre Partie.

 

Im dritten Block durften sich die Blades über zwei weitere Siege freuen, Britta gewann ihr “Rückspiel” gegen Felix und „unsere“ Sarah konnte sich im „Sarah vs. Sarah“ (oder auch Captain vs. Captain)-Duell mit 3:1 durchsetzen.

 

Leider gingen die anschließenden Doppel-Partien sowohl für Basti/Britta als auch für Sarah/Stephen verloren. Besonders ärgerte sich das S&S Doppel über seine Niederlage, hatte man sich nach 0:2 Rückstand doch noch tapfer in den Decider zurück gekämpft, dort schließlich das Nachsehen.

 

Trotzdem gab es noch die theoretische Chance auf ein Unentschieden. Dazu mussten allerdings alle Spiele gewonnen werden. Und da sowohl Stephen als auch Piet ihre Partien fix mit 0:3 verloren, waren ebenso fix die Hoffnung auf einen Punktgewinn dahin. Für Sarah und Jockel ging es in ihren Spielen nur noch um die goldene Ananas, dennoch waren die Partien sehenswert. Jockel konnte sich wie in der Woche zuvor im Decider durchsetzen. Und Sarah, die zuvor noch resigniert feststellte, dass bislang kein Highlight auf Seiten der Blades zu verzeichnen war, sorgte schließlich selbst mit einem 107er (T19/10/Tops) Highfinish dafür. Zum Sieg reichte es dennoch nicht, zumindest wurde Didi, Anna und Marion die mittlerweile zuschauten etwas Spektakel for free geboten. So lautete der Endstand 5:11.


Kommende Woche haben sowohl die Ray’s O’Blades als auch Rays against the Machine im SoLi-Cup spielfrei. Pfeile fliegen trotzdem, beide Teams treffen sich nächste Woche zum Test gegeneinander im Krissi.

SoLi-Cup 2025 – 2. Spieltag

Zweiter Spieltag in der „neuen“ Sommerliga. Wie sich unsere zwei Teams geschlagen haben, das seht ihr hier…

Shooting Farts vs. Ray’s against the machine

Eine Woche nach dem doch etwas überraschenden 9:7-Sieg gegen die Standarts wartete mit den Shooting Farts eine Truppe, die aus etlichen (neuen) Shooting Darts Teams gemixt wurde, in der Darterei als Gegner. Einige Anreisestrapazen führten zu einer Aufstellung, die im ersten Block zu nur einem Sieg (durch Micha) reichte. Ali, in der Vorwoche in allen Spielen noch ungeschlagen, kam leider etwas zu spät und daher erst ab dem 2. Block zum Einsatz. Dieser knappe Rückstand blieb aber die Hypothek des Abends und konnte (Achtung Spoiler!) nicht mehr aufgeholt werden. Denn alle folgenden Blöcke wurden „unentschieden“ gespielt. In den Doppeln reichte es nur zu Ali/Thorsten-Siegen. In den Einzeln konnten Alex (trotz z.T. ordentlicher Leistung), Micha und Eric (am Ende jeweils nur ein Sieg) ergebnistechnisch nicht wirklich überzeugen.

Knapp, aber leider verdient, war daher die Niederlage, weil der Gegner in vielen Spielen den besseren Score im Vergleich zu unsren RAY’s hatte. Aber es war nicht alles schlecht und so soll es in der nächsten Woche an gleicher Spielstätte wieder Punkte geben.

Ray’s O’Blades Vs Shooting Suns

Im ersten Heimspiel der SoLi-Saison ging es sogleich gegen den nächsten Ableger der Shooting Darts, nämlich gegen die Shooting Suns. Insgesamt sechs Spieler*Innen standen Sarah zur Verfügung. Britta und Basti durften erneut von Beginn an ran, Stephen und Niko rückten für die am heutigen Spieltag abwesenden Felipe und Piet in die Startformation. Dass die Shooting Suns nicht durch Zufall nach dem ersten Spieltag auf Platz eins in der Tabelle der Gruppe B standen, machten sie im ersten Block mit drei Siegen recht eindrucksvoll klar. Besonders Niko erwischte es heftig, sein Gegner Theo warf nicht nur eine 180, sondern haute ihm auch noch einen 14er Shortgame und ein 100ter Highfinish um die Ohren. Nur Britta konnte ihr Match gewinnen und warf zum Sieg einen 20 Darter.

Auch an diesem Abend gab es im anschließenden Doppelblock nichts zu holen, Sarah/Stephen schafften dabei das Kunststück sich nicht einen einzigen Wurf auf ein Doppelfeld zu erspielen, Britta/Basti mussten sich mit 1:3 geschlagen geben. Im dritten Block kam Jockel für den übermüdeten Stephen (dessen Highlight bestand an diesem Abend darin, nicht während des Spiels eingepennt zu sein). Und dass Jockel zurecht “The Dartsfather” ist, zeigte er eindrucksvoll indem er den ersten Decider des Abends für sich entschied und der Heimmannschaft so den dritten Sieg des Abends sicherte. Zuvor hatte Britta Highlighter Theo mit 3:0 abgefertigt, Basti und Niko verloren ihre Matches. Auch im zweiten Doppelblock gab es erneut nichts zu holen und damit stand die nächste Niederlage fest. Im letzten Block kam Sarah für Basti und musste sich im Kapitänsduell mit 0:3 trotz gutem Scoring geschlagen geben, da der Gegner eiskalt auf den Doppeln war. Auch Jockel und Britta verloren zu null, nur Niko schaffte es, (angefeuert von Kumpel Piet, der noch vorbei schaute) in den zweiten Decider des Abends, konnte diesen allerdings leider nicht für sich entscheiden.

So lautete das Endergebnis 3:13.

Nächste Woche gegen Apollo 13 hofft man, gegen ein “nicht Shooting Darts Team” endlich etwas Zählbares mitzunehmen.

Der Berliner SoLi Cup 2025 beginnt.

„Mal was Anderes machen“. Unter diesem Motto nehmen in diesem Jahr zwei Ray’s-Teams am neuen Berliner SoLi-Cup 2025, ein gemeinsames Projekt der Bandits Berlin, ADV Zebras, Rays Dartclub und VfD Rakete Berlin, teil. Das eine Team, die Ray’s O’Blades, bestehen im Wesentlichen aus dem Bezirksliga-A-Team Bullfighters und friends. Das andere Team, Ray’s against the machine, ist ein „Sammelbecken“ für Ray’s-Mitglieder aus den anderen Teams. Der Berliner SoLi-Cup 2025 ist deswegen „mal was Anderes“, weil es drei Einzelblöcke und zwei Doppelblöcke gibt und vor jedem Block die Spieler blind gegeneinandergestellt werden. Die Wiedereinführung bzw. Probe des Best-of-5-Modus ist ebenfalls eine Neuerung. Erste Berichte von den direkt Beteiligten.

Ray’s against the machine vs. Standarts

13 gemeldete Spielerinnen und Spieler wirkt etwas viel, wenn man am Spieltag zu (mindestens) viert antreten muss. Aber die Sommerurlaubszeit und die Tatsache, dass einige Spieler nicht regelmäßig mitspielen können, macht eine hohe Spielerzahl erforderlich. Im ersten Spiel der „neuen“ Sommerliga haben sich dann fünf Spieler angemeldet. Da es Didi nicht pünktlich schaffte, begannen Eric (verlor sein Auftaktmatch unglücklich im Decider), Matze (hatte Pech mit dem Gegner, der sofort 2×180 und 1×18 Darts warf), Ali (gewann souverän) und Marion (verlor leider nach 1:0-Führung). Die Standart-Jungs aus dem Red Lions warfen überwiegend einen guten Dart und so musste man befürchten, dass das Spiel schnell in eine aus Ray’s-Sicht ungünstige Richtung driftete. Aber es gestaltete sich ein knappes Spiel. Ali/Eric, ein Doppel aus „alten Tagen“ konnte beide Spiele für sich entscheiden. Das stimmungsvolle Doppel Matze/Didi konnte sich in beiden Doppeln immer weiter steigern, spielte sich miteinander sozusagen warm, für etwas Zählbares reichte es aber nicht. Im zweiten Einzelblock gewannen auch Eric und Didi ihre Einzel, sodass es vor dem letzten Block 6:6. Im letzten Block unterlag erst Didi, bevor Ali und Eric gewannen und damit das Unentschieden sicherten. Spannung! Warum? Weil Matze nach längerer Dart-Pause noch nicht wieder in Bestform war und nach Erfolgserlebnissen suchte. Das gelang und so stand am Ende ein knapper 9:7-Sieg zum Auftakt in den Berliner SoLi-Cup 2025. Neben weiteren Highlights der Gäste konnte sich auch Ali, der an diesem Spieltag alle Spielen gewonnen hatte, in die Highlightliste eintragen (1×180, 1×17). Ein geplanter, verspäteter Spielstart, einige kurze Pausen zwischendurch und der bo5-Modus führten zu einem ziemlich späten Spielende. Wir hoffen, dass sich der Modus bewährt, die Spiele künftig aber nicht ewig dauern.

SD 180 Grad Daneben vs Ray’s O’Blades

Nach knapp zwei Monaten Darts-Pause stand am Mittwochabend das erste Spiel im neu gegründeten Soli Cup an. Für die Ray’s O’Blades ging es direkt auswärts in die Darterei. Den Weg dorthin haben sich hoffentlich alle Spieler*innen gut gemerkt, da die beiden weiteren Auswärtsspiele in der Gruppenphase ebenfalls dort stattfinden werden. Nachdem fünf Minuten vor Anwurf auch feststand das nicht bo3, sondern bo5 gespielt wird, konnte die Truppe um Neukapitänin Sarah endlich loslegen. Piet, Britta, Felipe und Basti durften beginnen. Jedoch konnte nur Felipe etwas Zählbares aus dem ersten Block mitnehmen, denn der Gegner, wie sich schließlich herausstellte, war niemand geringerer als der Vizemeister der Bezirksklasse. Somit musste man sich auch im darauffolgenden Doppelblock gleich zweimal mit 1:3 geschlagen geben. Im zweiten Einzelblock, dem dritten an diesem Abend, durfte der frischgebackene erste Vorsitzende Stephen für Basti ran und konnte nicht nur den einzigen Sieg im dritten Block holen, sondern warf auch mit einem 18er im Decider das einzige Highlight des Abends für das Team aus dem Wedding. Somit qualifizierte er sich im zweiten Doppelblock für ein Doppel mit Sarah und mit gutem Teamwork konnten die beiden so den dritten Sieg des Abends mit einem glatten 3:0 einfahren. Da Basti und Len ihr Doppel verloren, gab es keine Möglichkeit mehr etwas Zählbares mitzunehmen. Im letzten Block wurde daher nochmal ordentlich rotiert, Sarah kam für Stephen, Basti für Piet und Len ersetzte Britta und durfte somit sein Einzel-Debüt feiern. Dabei hatte er leider das Pech, ausgerechnet auf den stärksten Spieler des Gegners zu treffen und musste sich trotz tapferen Kampf im dritten Leg mit 0:3 geschlagen geben. Basti und Sarah verloren ihre Partien knapp im Decider, nur Felipe konnte sich mit 3:0 gegen seinen Gegner durchsetzen, so dass der Endstand schließlich 4:12 hieß.
Angesichts der warmen und lauten Bedingungen am Spielort, plus der Ungewissheit bis kurz vor Spielbeginn, ob nun bo3 oder bo5 gespielt wird und einem sehr starken Gegner, geht das Ergebnis aus Sicht von Kapitänin Sarah in Ordnung, da man über weite Strecken gut mit dem Gegner mithalten konnte. Der Fokus liegt nun auf den beiden kommenden Spielen mit Billardtisch-Heimvorteil im Krissi.

In eigener Sache … Sommerliga und Sommerbetrieb

Die Saison 2023/2024 ist beendet. Unsere RAY’s-Teams waren mal mehr, mal weniger erfolgreich. Doch die nächsten Spiele stehen vor der Tür. Unser Verein konnte für die ab dem 09.05. startende Sommerliga drei Teams stellen. Einen regelmäßigen Überblick wird es im Sommer vermutlich nicht geben. Hin und wieder auf unserer Homepage reinschauen, lohnt sich dennoch. Über wesentliche Dinge werden wir euch hier weiter informieren. Die Ergebnisse der Sommerliga-Spiele sowie die entsprechenden Tabellen werdet ihr hier finden: https://www.cdlb.rocks/2024-steeldart-sommerliga 

Osterpause spielerisch genutzt

Das Osterfest führte im Ligasystem des DVB zu zwei spielfreien Wochen. Insbesondere die RAY’s-Teams aus der Bezirksliga B nutzten die Pause, um über Trainingsspiele im Spielrhythmus zu bleiben. 

RAY’s Bullfighters too reisten vor den Osterfeiertagen in die Darterei und absolvierten ein Testspiel gegen das Team „Bandits“, das sich in der kommenden Saison zum regulären Spielbetrieb anmelden möchte. Neben einem 11:7-Sieg und Highlights auf beiden Seiten (Bandits: Robin 1×180; Bullfighters: Eric 1×180, 1×17 LD; Micha 1×171), waren es vor allem die Gespräche und die herzliche Atmosphäre zwischen den Teams, die einen gelungenen Abend abrundeten. Acht Tage später sollte gegen dasselbe Team, das aber in anderer Zusammenstellung antrat, das Rückspiel im Krissi stattfinden. Auch hier waren unsere Bullfighters too wieder siegreich. Am Ende stand es 12:6. Ein Highlight gab es auch: Thomas checkte in seinem ersten Leg des Abends 160 Punkte. 

Eine Spielgemeinschaft aus Bullfighters und RAY’s Irish Bar spielte am Donnerstag parallel zum Bandits-Spiel im Dartpalast zum wiederholten Male in dieser Saison gegen die Wolves. Da es in beiden Teams mehr als 8 Spieler gab, wurde kurzerhand entschieden, zwei Spiele parallel laufen zu lassen. Aber nicht nur am spontanen Umstellen des Spielmodus zeigte sich der Charakter dieses „Freundschaftsspiels“, denn auch die Tatsache, dass ausgewechselte Spieler wieder eingewechselt werden durften und auch Nichtmitglieder mitspielen durften, unterstrichen das Ziel einfach nur spielen und Spaß haben zu wollen. Das RAY’s-Team A spielte mit Carsten, Anne, Simon, Thomas, Carl und Bjarne, hatte aber gegen das Stammteam der Wolves keine Chance und unterlag deutlich mit 2:16. Immerhin konnte Anne einen grandiosen 13-Darter werfen. Besser machte es das RAY’s-Team B, bestehend aus Britta, Sarah, Jockel, Stephen und Felix. Neben der 180 von Britta sprang am Ende ein 11:7-Sieg gegen ein Team heraus, das sich voraussichtlich im Herbst zum Spielbetrieb anmelden wird. Besonders Jockel und Britta drehten in diesem Spiel auf und gewannen nicht nur ihre vier Einzel, sondern auch das gemeinsame Doppel. 

Parallel zum österlichen Testspielbetrieb kam die Information, dass es in diesem Jahr wieder eine Sommerliga geben wird. Seitdem wird kräftig überlegt, welche und wie viele Teams gemeldet werden. Denn die Sommerliga bietet den Raum zum Experimentieren und auch die Möglichkeit, potenziellen neuen Mitgliedern Spielpraxis unter Wettbewerbsbedingungen zu ermöglichen. 

Sommerliga geht (voran), Vorstand steht (fest)

Sommerliga 2023

Die reguläre Saison wurde Ende April beendet. Die vier Teams in der Landesliga und den beiden Bezirksligen beendeten das Spieljahr vielleicht nicht glücklich, eine riesige Unzufriedenheit ließ sich aus den Teams aber auch nicht vernehmen. Nach einer kurzen Pause ging es dann mit neuer Energie in die Sommerliga des DVB, für die sich schließlich doch noch ein Ausrichter gefunden hat. Nach einigen RAY’s-Sitzungen konnten schließlich drei gemischte Teams gemeldet werden, in denen auch potenzielle Neuzugänge mal einen Eindruck vom Ligaspiel-Alltag bekommen können. Auch wenn die Ergebnisse und aktuellen Tabellenplatzierungen nicht überragend sind, so stehen Spaß und Kennenlernen in diesem Jahr (wieder) im Mittelpunkt. Und da die Hinrunde gerade erst beendet ist, sind noch einige Spiele zu absolvieren. Ergebnisse und viele weitere Infos zu unseren drei Teams „RAY’s Timeout“, „RAY’s Summertime“ und „Bullfighter des RAY“ findet ihr unter folgendem Link: Sommerliga 2023.

Auch vereinsintern war, ist und bleibt was los!

Was war los? Mitte Juni fanden im Rahmen der (schwach besuchten) Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren wieder Vorstandswahlen statt. Dabei wurden Eric Ehmke (1. Vorsitzender), Anna Tiltmann (2. Vorsitzende) und Anne Willkomm (Kassenwartin) in ihren Ämtern bestätigt. Weiterhin bleiben dem Vorstand als Beisitzer Matthias Voge (Schriftwart), Dietmar Freier (Sportwart) und Pascal Briese-Brabender erhalten. Nicole Gonsior stand für eine weitere Wahlperiode leider nicht mehr zur Verfügung. Neu in den Vorstand ist stattdessen Stephen Bench-Capon gewählt worden. Was ist los? Weiterhin findet montags für bestehende und (vielleicht) baldige Mitglieder das reguläre Training statt. Was wird los sein? Die Saison 2023/2024 wirft ihre Schatten voraus. Mit dem nun bekannten Meldeschluss beim DVB (16.08.2023) muss nun wieder heiß diskutiert und beraten werden, wie die Teams der neuen Saison aussehen werden. Hierzu gibt natürlich immer Gelegenheit. Einen Termin mit dem Vorstand und interessierten Mitgliedern wird es aber am Montag, den 17.07.2023 im Rahmen des Trainings geben. 

Neues vom RAY’s DC (07-08/2019)

Mit dem Beginn der regulären Liga im DVBB endet auch die eher ungewollte, beitragsfreie Sommerpause auf unserer Homepage. Im Verein wurden aber nicht die Hände stillgehalten und die Darts in die Ecke gelegt. Stattdessen haben sich viele Vereinsmitglieder in der Sommerliga mit anderen Teams gemessen. Von den drei gestarteten Teams konnte sich jedoch weder in der Gewinner- noch in der Verliererrunde eines für die Halbfinalspiele qualifizieren. So kann man das Abschneiden der Teams eher unter dem Thema „Spielpraxis sammeln“ verbuchen. 

Wie erwähnt startet mit dem September auch der reguläre Spielbetrieb. Den Anfang machte die Landesliga, in die RAY’s Irish Bar mit einer Niederlage gegen Hard Lines 1 startete. Spannend wird sein, ob sich in der Landesliga der neue Spielmodus mit 6 Spielern bewährt. Nach und nach starten dann die weiteren RAY’s-Teams in der Oberliga (RAYvolution) sowie in den Bezirksligen A (RAY’s Royals) und B (RAY’s Bullfighters).

Weiterhin nahmen im Sommer etliche RAY’s-Mitglieder an Turnieren in Berlin und Deutschland teil. So fand vom 06.-08.09.2019 das DDV-Ranglistenturnier in Steinfurt statt. Dabei konnte sich Anne bei den Wettbewerben am Samstag (Platz 5) und Sonntag (Platz 2) auf die vorderen Plätze spielen. Zusätzlich errang sie am Freitag den Titel der Deutschen Ü-40-Meisterin. Herzlichen Glückwunsch!

Aber auch durch den RAY’s DC wurden Veranstaltungen ausgerichtet. Im Juni fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Am 17.08.2019 wurde das diesjährige Sommerfest mit leckerem Gegrillten, kalten Getränken und anregenden Gesprächen gefeiert. Auch ein „Fun-Doppel-Turnier“ wurde ausgespielt. Im Finale konnten sich Klaus/Thoralf gegen Eric/Matze durchsetzen. Platz 3 ging an Anne/Marion.

Sommerpause beendet – die neue Saison hat begonnen…

Der sportliche Höhepunkt des Sommers fand mit dem Endturnier der Sommerliga statt. Dieses fand zum wiederholten Male in der General-Steinhoff-Kaserne statt. In der B-Liga setzten sich die Summergladis 2 vor den Dart Breakers 1 und den Harlekin Steelers durch, das Team von Red Lions belegte den 4. Platz. Den Sieg in der A-Liga sicherte sich Bust Darts and Friends. Platz 2, 3 und 4 gingen an Vikings Oldies Power, Chronicles und die „Kampfratten“. Alle Ergebnisse und Highlights findet Ihr unter: http://www.dvbb-sommerliga.de/

Neben sportlicher Aktivität fand wieder das vereinsinterne Sommerfest statt. Am 18.08.2018 trafen sich viele Vereinsmitglieder im Weddinger Ufer-Café und verbrachten nette Stunden sowie ein Fun-Doppelturnier miteinander.

Mit dem September geht nun auch wieder der reguläre Spielbetrieb los. Aus dem Ray’s DC treten 5 Teams an: In der Landesliga starten Ray’s Bust Darts und Ray’s Irish Bar, Ray’s Bullfighters vertreten unseren Verein in der Oberliga und in den Bezirksligen treten Ray’s Royals (Bezirksliga A) und Ray’s Bullfighters first edition (Bezirksliga B) an.

Gleich am 1. Spieltag der Landesliga kam es zum Vereinsduell, dass Ray’s Bust Darts mit 7:5 gegen Ray’s Irish Bar für sich entscheiden konnten. Während die Ray’s Royals mit einer Niederlage starteten, konnten die Ray’s Bullfighters first edition einen Auftaktsieg einfahren.

Die nächsten Wochen versprechen nun Spannung. Wir wünschen unseren Teams in ihren jeweiligen Ligen möglichst viele Siege, good darts!!!