Zweiter Spieltag in der „neuen“ Sommerliga. Wie sich unsere zwei Teams geschlagen haben, das seht ihr hier…
Shooting Farts vs. Ray’s against the machine
Eine Woche nach dem doch etwas überraschenden 9:7-Sieg gegen die Standarts wartete mit den Shooting Farts eine Truppe, die aus etlichen (neuen) Shooting Darts Teams gemixt wurde, in der Darterei als Gegner. Einige Anreisestrapazen führten zu einer Aufstellung, die im ersten Block zu nur einem Sieg (durch Micha) reichte. Ali, in der Vorwoche in allen Spielen noch ungeschlagen, kam leider etwas zu spät und daher erst ab dem 2. Block zum Einsatz. Dieser knappe Rückstand blieb aber die Hypothek des Abends und konnte (Achtung Spoiler!) nicht mehr aufgeholt werden. Denn alle folgenden Blöcke wurden „unentschieden“ gespielt. In den Doppeln reichte es nur zu Ali/Thorsten-Siegen. In den Einzeln konnten Alex (trotz z.T. ordentlicher Leistung), Micha und Eric (am Ende jeweils nur ein Sieg) ergebnistechnisch nicht wirklich überzeugen.
Knapp, aber leider verdient, war daher die Niederlage, weil der Gegner in vielen Spielen den besseren Score im Vergleich zu unsren RAY’s hatte. Aber es war nicht alles schlecht und so soll es in der nächsten Woche an gleicher Spielstätte wieder Punkte geben.
Ray’s O’Blades Vs Shooting Suns
Im ersten Heimspiel der SoLi-Saison ging es sogleich gegen den nächsten Ableger der Shooting Darts, nämlich gegen die Shooting Suns. Insgesamt sechs Spieler*Innen standen Sarah zur Verfügung. Britta und Basti durften erneut von Beginn an ran, Stephen und Niko rückten für die am heutigen Spieltag abwesenden Felipe und Piet in die Startformation. Dass die Shooting Suns nicht durch Zufall nach dem ersten Spieltag auf Platz eins in der Tabelle der Gruppe B standen, machten sie im ersten Block mit drei Siegen recht eindrucksvoll klar. Besonders Niko erwischte es heftig, sein Gegner Theo warf nicht nur eine 180, sondern haute ihm auch noch einen 14er Shortgame und ein 100ter Highfinish um die Ohren. Nur Britta konnte ihr Match gewinnen und warf zum Sieg einen 20 Darter.
Auch an diesem Abend gab es im anschließenden Doppelblock nichts zu holen, Sarah/Stephen schafften dabei das Kunststück sich nicht einen einzigen Wurf auf ein Doppelfeld zu erspielen, Britta/Basti mussten sich mit 1:3 geschlagen geben. Im dritten Block kam Jockel für den übermüdeten Stephen (dessen Highlight bestand an diesem Abend darin, nicht während des Spiels eingepennt zu sein). Und dass Jockel zurecht “The Dartsfather” ist, zeigte er eindrucksvoll indem er den ersten Decider des Abends für sich entschied und der Heimmannschaft so den dritten Sieg des Abends sicherte. Zuvor hatte Britta Highlighter Theo mit 3:0 abgefertigt, Basti und Niko verloren ihre Matches. Auch im zweiten Doppelblock gab es erneut nichts zu holen und damit stand die nächste Niederlage fest. Im letzten Block kam Sarah für Basti und musste sich im Kapitänsduell mit 0:3 trotz gutem Scoring geschlagen geben, da der Gegner eiskalt auf den Doppeln war. Auch Jockel und Britta verloren zu null, nur Niko schaffte es, (angefeuert von Kumpel Piet, der noch vorbei schaute) in den zweiten Decider des Abends, konnte diesen allerdings leider nicht für sich entscheiden.
So lautete das Endergebnis 3:13.
Nächste Woche gegen Apollo 13 hofft man, gegen ein “nicht Shooting Darts Team” endlich etwas Zählbares mitzunehmen.