In der letzten Woche hatten beide Ray’s-Teams im SoLi-Cup 2025 spielfrei und trafen sich zu einer intensiven Trainingseinheit; in dieser Woche ging es dann weiter. Danke an die Autoren für die Berichte 🙂
Ray’s against the machine vs. Beer Bandits
Nach einer spielfreien Woche ging es am Mittwoch mit einem Heimspiel gegen die „Beer Bandits“ weiter. Gegen den Tabellenletzten rechneten wir uns durchaus was aus, vor allem, weil statt der (befürchteten) nur drei Spieler dann doch sieben Spieler auf dem Spielberichtsbogen standen. Dabei war Ali ergebnistechnisch wieder eine sichere Bank und gewann alle seine Spiele, darunter ein Doppelsieg mit Alex und einer mit Micha. Mit diesen fünf Punkten konnte man aber noch keinen Blumentopf gewinnen. Und so gesellte sich in jedem der drei Einzelblöcke ein weiterer Sieg, einmal durch Bjarne, zweimal durch Eric. Mehr war dann leider nicht drin: Im Ergebnis ging jeder Block und somit folgerichtig auch das gesamte Spiel ausgeglichen aus. Endstand 8:8. Trotz einigermaßen pünktlichem Start hatte das Spiel seine Längen und war erst kurz vor Mitternacht beendet. Highlights gab es auch… Ali warf neben einer 180 auch einen 21-Darter (der in dieser Sommerliga-Saison auch als Highlight gewertet wird), Eric spielte einen 19-Darter.
Sunrise Bandits Vs Ray’s O’Blades
Nach der spielfreien Woche ging es für die Ray’s O’Blades in dieser Woche wieder weiter, diesmal ging es auswärts zum zweiten Mal in die Darterei. Gegner waren dieses Mal die Sunrise Bandits. Die Blades reisten mit einigen Personalproblemen an, die leicht erhöhten Temperaturen am Spieltag schreckten den Großteil der Spieler ab, sodass am Montag noch Anne nachnominiert werden musste (sorry Eric), um zumindest einmal wechseln zu können. Bei überraschenderweise doch recht angenehmen Innentemperaturen durften Stephen, Piet, Felipe und Sarah starten, da Anne arbeitsbedingt etwas später kam. Traditionell wurde erneut nur ein Spiel, diesmal durch Felipe, im ersten Block gewonnen, Stephen verlor knapp im Decider und sowohl Sarah als auch Piet hatten zu null das Nachsehen. Pünktlich zum ersten Doppelblock tauchte Anne auf und durfte zusammen mit Felipe ein neues Doppel bilden. Zu ihrem Unglück gelangen dem Gegner gleich zwei Highfinishes und die beiden mussten sich so trotz guter Leistung 1:3 geschlagen geben. Beim S&S-Doppel liefs ebenfalls wieder unglücklich, eine 2:0 Führung konnte mit ca. tausend vergebenen Matchdarts nicht ins Ziel gebracht werden und verlor so am Ende mit 2:3. Im dritten Block durfte Anne für Sarah ran und verlor ebenfalls mit 2:3 in einer durchaus sehenswerten Partie, inklusive 15 Darter vom Gegner und einem knapp verpassten 170er Finish (Single Bull am Ende) auf Seiten Annes. Stephen musste sich ebenfalls geschlagen geben, dafür konnten Piet und Felipe ihre Partien gewinnen und so die Hoffnung auf zumindest einen Punkt noch am Leben erhalten. Im zweiten Doppelblock hieß das Motto “Revenge” und so starteten erneut Anne/Felipe und Stephen/Sarah. Während erstere ihre Partie gewinnen konnten, hatten letztere erneut im Decider das Nachsehen, nun bereits spielübergreifend das dritte Mal in Folge. Um den einen noch möglichen Punkt zu holen, hätten alle Spiele gewonnen werden müssen. Schweres Unterfangen, wenn der Gegner den besten Spieler in der Einzelwertung der Bezirksklasse in seinen Reihen hat und so musste sich auch Felipe gegen 6x Highlighter Niko geschlagen geben und die Hoffnungen auf einen ersten Punkt waren erneut dahin für die Blades, auch wenn Piet und Anne ihre nachfolgenden Spiele gewinnen konnten. Sarah, die im Vergleich zu den letzten Wochen eher unterirdisch an diesem Abend spielte, verpasste in ihrer Partie knapp ein 106er Finish auf Tops und verlor am Ende mit 1:3.
Damit hieß der Endstand 6:10 und auch keine Highlights auf Seiten der Blades. Insbesondere die zwei verlorenen Decider des S&S Doppels schmerzen bei diesem Ergebnis besonders.
In den letzten beiden Spielen der Gruppenphase hofft man nun auf die ersten heiß ersehnten Punkte. So unrealistisch sind die Chancen dabei nicht, spielt man doch gegen die “Nachbarn” aus der unteren Tabellenhälfte.