Ein „Bullfighters-Bruder-Duell“ zum Abschied

Die Spielwoche von Bullfighters too hielt zum Abschluss am Donnerstag noch ein „Schmankerl“ bereit: Das vereinsinterne Duell der Bullfighters (too) im „Krissi“. Einen Tag zuvor mussten die Royals in derselben Spielstätte ran.

RAY’s Royals vs. Red Tops 2 (Bezirksliga A)

Aufgrund der Weihnachts- und Winterpause im Vereinsheim mussten die Royals die Spielstätte wechseln und zogen für ein Spiel ins „Krissi“. Zu Gast waren Red Tops 2, die vor der Partie einen Punkt weniger auf dem Konto hatten als die Royals. Das Ziel von Nicole’s Truppe war demnach, den Gegner nicht in der Tabelle vorbeiziehen zu lassen. Mit entsprechendem Elan gingen die Royals ans Werk. Nachdem Roesti noch das erste Spiel des Abends verlor, gewannen Micha Hoppe, Pasquale und Micha Engel ihre Spiele im ersten Block. Das 3:1 sollte eigentlich Sicherheit bringen, doch „wie gewonnen, so zerronnen“ wurden im nächsten Block drei Einzel verloren. Vor den Doppeln stand es also wieder unentschieden. Diese stellte Kapitänin Nicole aber perfekt auf, denn sowohl Micha Hoppe/Carsten als auch Micha Engel/Pasquale ließen nichts anbrennen und gewannen glatt mit 2:0. Trotz erneuter Führung blieb es ein spannendes Spiel. Nicole wechselte Carsten für Roesti ein, weitere Wechsel waren ihr wegen des superengen Spiels zu gefährlich. Und so wurden im dritten Einzelblock die Spiele sieben, acht und neun gewonnen; das Minimalziel Unentschieden war mit dem Sieg von Micha Engel erreicht. Aber konnte auch der Sieg eingetütet werden? Ja, und zwar schon mit dem ersten Spiel des letzten Blocks, das Carsten mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Das abschließende 2:0 von Micha Engel führte dann zum 11:7-Endstand. Nach dem Spiel meinte Nicole, dass sie schon ganz schön kämpfen mussten, am Ende aber die Rückrunde so beginnen konnten wie sie die Hinrunde beendet haben, nämlich mit einem Sieg.

RAY’s Bullfighters vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Nach dem Heim-Pokalerfolg am Montag, und dem im heimischen „Krissi“ nachgeholten Spiel gegen die Tietzower Luchpiraten stand für die Bullfighters too nun das dritte Spiel der Woche an. Auch dieses fand u.a. wegen der Schließzeit im Vereinsheim wieder im „Krissi“ statt. Das vereinsinterne Duell fand dabei nicht nur zwischen zwei RAY’s-Teams, sondern auch zwischen Freunden statt. Neben dem Sportlichen galt es auch, Felix von den Bullfighters nach Frankfurt zu verabschieden, der dort eine neue berufliche Heimat finden wird, bei uns aber immer wieder willkommen sein wird (Wir freuen uns schon auf deine Besuche!).

Zum Sportlichen: Erster Spieltag der Rückrunde. Die Bullfighters auf Platz 5 (10 Punkte), die Bullfighters too am Tabellenende (2 Punkte). Beide Kapitäne stellten stark auf, denn trotz  (nicht nur namentlichem) „Bruder-Duell“ ging es um Punkte, die jedes Team gerne auf der Habenseite verbuchen wollte. Erster Einzelblock, besserer Start für das Team um Kapitän Didi: Thomas, Eric und Micky gewannen mit 2:0. Basti holte mit seinem 2:0 das Spiel für die Bullfighters. Doch schon jetzt zeigte sich, dass es nicht nur enge und spannende Spiele, sondern auch spielerisch gute Partien geben würde. Denn Basti warf ein 100er-High Finish; Micky tat es ihm mit einem sensationellen Weg (T18, D11, D12) gleich. Mit Highlights wurde auch weiterhin nicht gegeizt. Im zweiten Block wurden die Einzel brüderlich geteilt. Simon und Eric machten dabei ein großes Spiel. Nachdem Eric im ersten Leg nach Score-Vorsprung schon einige Darts auf das Doppel verworfen hatte, machte Simon mit dem ersten Versuch die Doppel-20 aus. Eric checkte das zweite Leg und es ging in den Decider, den Eric nach dem Ausbullen beginnen durfte. Nach 15 Darts war er bereits auf 89 Punkten Rest, musste dennoch „in die Röhre gucken“, denn Simon nutze seinen 15. Dart, um das Spiel zu beenden. Mit einem knappen 5:3-Vorsprung gingen Bullfighters too in die Doppel. Bullfighters-Kapitän Stephen machte keine Experimente, vertraute auf bewährte Doppel und stellte Simon/Sarah und Felix/Jockel (die vor der Weihnachtspause eine tolle Unschlagbar-Serie hatten) auf. Didi, noch auf der Suche nach den perfekten Doppelpaarungen, stellte Micky/Stefan und Eric/Thomas dagegen. Das sollte sich zumindest an diesem Abend auszahlen, denn die Bullfighters too konnten beide Spiele zu ihren Gunsten entscheiden und die Führung auf 7:3 ausbauen. Beide Kapitäne vertrauten zunächst auf ihr Personal, das auch weiterhin ablieferte: zwei Siege für jedes Team. Das wiederum bedeutete, dass für die Bullfighters ein Sieg nicht mehr möglich war, um das Unentschieden aber noch arg gekämpft werden muss. So ging es im vierten und letzten Einzelblock in die Vollen. Simon versuchte noch einmal alles, scheiterte aber an Stefan und so war schon zu Beginn des Blocks klar, wer das Spiel gewinnen würde. Die Einzel Nummer zwei und drei waren schon beendet, als Felix und Eric noch den Spieltag abschließen durften und Felix sein vorerst letztes RAY’s-Spiel absolvierte. Eric hatte aber keine Geschenke mitgebracht und holte sich im zweiten Leg mit einem 18-Darter auch das 2:0 und stellte das Endergebnis auf 11:7 für Bullfighters too, die mit dem ersten Sieg seit über zwei Jahren auch in der Tabelle vom letzten Tabellenplatz 10 zunächst auf den 8. Rang klettern konnten. Ein letztes Highlight bleibt nachzutragen: Simon war eine 180. Anschließend verbrachten beiden Teams noch einen gemütlichen Restabend bei kühlen Getränken und spannenden Diskussionen. 

Weihnachtsfeier 2022 ein voller Erfolg

Am Vorabend des 1. Advent fand in der seit dieser Saison neuen Spielstätte, dem „Krissi“, die diesjährige Weihnachtsfeier unseres RAY’s DC statt. 25 Mitglieder kamen, um einen schönen Nachmittag/Abend zu verbringen. Die Mitglieder beteiligten sich auch mit tollen Buffet-Beiträgen an der reichlich gedeckten „Billard-Tafel“. Neben dem vielen Essen und den guten Getränken gab es noch einen weiteren Programmpunkt: die diesjährige Vereinsmeisterschaft. Das Turnier wurde von Stephen super vorbereitet und durchgeführt. Die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten in 4 Gruppen. Die zwei beiden Gruppenersten qualifizierten sich anschließend für die KO-Runde. Eine Lautsprecheranlage von Stephen war der Knaller. Er hat damit das Spiel um Platz 3 und 4 sowie das Finale kommentiert. Am Ende setzte sich Anne im Finale (Kommentar von Stephen: „Dieses Finale werden wir alle lange in Erinnerung behalten. Traumhaft.“) gegen Emanuel (beide Team Irish Bar) durch. Die Plätze 3 und 4 gingen an Julian (Bullfighters) und Michael Engel (Royals); die vollständigen Ergebnisse findet ihr >>>hier<<<. Auch das ein oder andere Highlight wurde geworfen: Anne (15, 18, 180), Emanuel (14, 18, 16), Carsten (103) und Felix (180). Das Turnier war gegen 23 Uhr beendet, doch etliche Mitglieder saßen noch bis tief in die Nacht zusammen und fachsimpelten bei leckeren Getränken. Anna zog dann auch ein kurzes, aber passendes Fazit: „Also insgesamt ein gelungenes Fest“.

Anne gewinnt die diesjährige Vereinsmeisterschaft

Anne gewinnt die diesjährige Vereinsmeisterschaft

Professionelle Organisation: Mit Caller und Schreiber

Professionelle Organisation: Mit Caller und Schreiber

Die Mitglieder verfolgen gespannt das Finale

Die Mitglieder verfolgen gespannt das Finale

Der RAY’s DC Berlin trauert um Jutta Kotzmann

Wer einen Fluss überquert, muss eine Seite verlassen.

Jutta Kotzmann ist gestorben. 
Viele Mitglieder des RAY’s DC Berlin kannten und schätzten sie.
Über viele Jahre hat sie an der Seite unseres Ehrenvorsitzenden Joachim (Jockel) Kotzmann den Verein -wenn auch mit Abstand- begleitet. Sie hat Jockel den Rücken für die Vereinsarbeit freigehalten und so sein oft Zeit raubendes Engagement für den Verein unterstützt. Wir werden uns gerne und oft an sie erinnern.

Die Mitglieder des Ray’s DC Berlin

Außergewöhnliche Auszeichnung

Wenn ein Landespokal nach einem verdienten Mitglied eines Verbandes benannt wird, dann ist dies schon eine seltene Auszeichnung. Um so außergewöhnlicher ist die Auszeichnung unseres Vereins- und Ehrenmitglieds Joachim Kotzmann durch die Brandenburger Dartvereine, die Ihrem Landespokal seinen Namen gaben.

In der Laudatio würdigte der Organisator des Wettbewerbes, Mathias Lindner vom ESD Eisenhüttenstadt, die Verdienste um den Dartsport von Joachim in Berlin und Brandenburg.

An dem erstmals in diesem Jahr ausgetragenen „Joachim Kotzmann Cup“ nehmen 31 Teams aus ganz Brandenburg teil. 

Wir wünschen den Brandenburger Teams viel Spaß und Erfolg beim Landespokal und gratulieren Joachim sehr herzlich zu dieser außergewöhnlichen Auszeichnung!

Spielbetrieb wieder ausgesetzt

In den letzten Wochen und Monaten konnten interessierte Leser unserer Homepage feststellen: Es tut sich was. Regelmäßig werden Beiträge zum Vereinsleben, insbesondere zu den aktuellen Ergebnissen, veröffentlicht.

Warum sich aktuell nicht viel tut und weshalb das auch in den nächsten Wochen vermutlich so bleiben wird, kann man sich wohl denken: Corona… Der DVB hat nach einer Umfrage in den Teams den Ligabetrieb unterbrochen. Wann es weitergeht, das kann momentan nicht gesagt werden. 

Bevor jedoch der DVB-Beschluss gefasst wurde, konnten noch zwei RAY’s-Teams in der Liga antreten. Bereits am 25.11. traten in der Bezirksliga B sowohl RAY’s Ältestenrat (bei den Stellfüchsen) und RAY’s Bullfighters (bei Crazy Darts 2) auswärts an. Während die Bullfighters gegen den Tabellendritten den Anschluss an die Tabellenspitze herstellen wollten, wollte der Ältestenrat gegen den Tabellenzweiten selbst aus dem Tabellenkeller klettern. Beide Ziele wurden, sang- und klanglos, nicht erreicht.

Für die Bullfighters um Kapitän Stephen war schon zur Halbzeit kein Sieg mehr möglich; alle Spiele gingen bis dahin verloren. Auch danach wurde es nicht viel besser. In den folgenden zwei Blöcken konnte zwar noch jeweils ein Einzel gewonnen werden; an der klaren 14:2-Niederlage (Spielbericht auf der Homepage des DVB >>>hier<<<) änderte aber auch der 17-Darter von Frederik nichts. 

Eine ebenso krachende Niederlage setzte es für den Ältestenrat. Dieser kam gar mit 15:1 unter die Räder. Die Spieler konnten zwar das ein oder andere Spiel knapp gestalten, verloren aber viele Spiele mit 1:2. Lediglich im dritten Block konnte Didi ein Spiel für sich entscheiden und sich mit 2:1 durchsetzen (s. a. Spielbericht des DVB). Mit der Niederlage bleibt der Ältestenrat im Tabellenkeller. Nach der Saisonunterbrechung will das Team um Sven aber noch einmal angreifen um die unteren Plätze so schnell wie möglich zu verlassen. 

Der Vorstand des RAY’s DC möchte aber jetzt schon die Gelegenheit nutzen, um allen Vereinsmitgliedern, deren Familien und allen „Followern“ unserer Homepage eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. 

Der RAY’s DC Berlin wählt neuen Vorstand!

Am 11.9.2021 fand in den Räumen des BSC Rehberge die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Wichtigster Punkt war die Neuwahl des Vorstandes. Zum 1.Vorsitzenden wurde Eric Ehmke gewählt. Neue 2. Vorsitzende ist nun Anna Tiltmann. Den geschäftsführenden Vorstand komplettiert Anne Willkomm als Schatzmeisterin. Alle weiteren Informationen zur Versammlung sind dem Protokoll zu entnehmen, welches in Kürze per E-Mail an die Mitglieder versandt wird.

Jahreshauptversammlung 2021

Die diesjährige Jahreshauptversammlung wird am Samstag, den 11.09.2021 um 15:00 Uhr im Vereinsheim des BSC Rehberge stattfinden. Da in diesem Jahr wieder einmal ein neuer Vorstand gewählt wird, bitten wir im zahlreiches Erscheinen. Die dann geltenden Hygienevorschriften für den Besuch einer Gastronomie sind dann selbstverständlich zu beachten.

Der Vorstand

Der Verein trauert

Am 24.06.2021  verstarb unser Gründungsmitglied

René Augeraud.

Schon bei der Vereinsgründung 1992 übernahm René Aufgaben im geschäftsführenden Vorstand und wurde 1997 zum 1. Vorsitzenden gewählt.

In diesem Amt führte er den Verein bis 2008.

16 Jahre Vorstandsarbeit, in denen er durch sein unermüdliches Engagement und seinen bedingungslosen Einsatz für den Verein Viel erreichte, von dem wir heute noch profitieren.

Ob Dartverband, Bezirkssportbund oder Sportamt Mitte, er vermittelte klar seine Visionen und Ziele.

Dies wird uns in seinem Gedenken stets Antrieb sein, um auch schwierigste Aufgaben anzupacken.

Es darf wieder trainiert werden!

Der Corona-Pandemie geht die Puste aus. Sämtliche damit verbundenen Zahlen sinken und Lockerungen der Pandemie bedingten Einschränkungen treten in Kraft. Auch unser Verein erhält somit ein wenig Normalität zurück. So darf unter bestimmten Bedingungen wieder trainiert werden. Der Vorstand hat sich auf seiner gestrigen Sitzung Gedanken gemacht, wie ein Trainingsbetrieb funktionieren kann. Mit dem bestehenden Hygienekonzept sind wir in der aktuellen Situation bestens aufgestellt. Vor Beginn des Trainings sind im Vereinsheim der Gastronomie gegenüber die Anwesenheit sowie ein aktuelles, negatives Coronatestergebnis (ggf. Nachweis der Impfung) zu dokumentieren. Anschließend sind die (bereits bekannten) Teilnahmezettel (bezüglich einer eventuellen Kontaktnachverfolgung) des Vereins auszufüllen. Weitere Infos liegen im Hygienekonzept vor Ort aus. Und schon geht’s los…

Unser Training, aktuell leider nur für Vereinsmitglieder, wird ab dem 23.06.2021 immer mittwochs ab ca. 19:00 Uhr im Vereinsheim des BSC Rehberge stattfinden. Vorherige Anmeldungen sind bis etwa den jeweils vorangehenden Montag an Anne (0176/20182477) bzw. per E-Mail an den Vorstand (vorstand@rays-dc-berlin.de) zu richten.