Die Ray’s-Weihnachtsfeier 2024 wurde zum Ray’s-Winterfest 2025 umfunktioniert, eine Vereinsmeisterschaft fand aber traditionell trotzdem statt. Es war die Vereinsmeisterschaft des Jahres 2024, die am 18.01.2025 stattfand und an der 27 Spielerinnen und Spieler teilnahmen, was für die letzten Jahre durchaus als Rekord bezeichnet werden kann. Aber auch weitere Gäste waren während der Veranstaltung anzutreffen. Bei bester Stimmung spielten die 27 Turnierteilnehmer und -teilnehmerinnen in zwei Gruppen im „Schweizer System“. In der aus vier Turnierrunden bestehenden Gruppenphase wurden insgesamt 118 Legs von 501 Punkten durch ein Doppelfeld auf null gebracht. Ins anschließende Viertelfinale kamen aus der Gruppe A: Emanuel (als Titelverteidiger führte wohl auch diesmal kein Weg an ihm vorbei), Britta, Niko und Anne. In der Gruppe B setzten sich Bernd, Micha, Stefan und Daniel durch. Im Viertelfinale standen also fünf Landes- und drei Bezirksligisten. Da Überraschungen in dieser Viertelfinalrunde ausblieben, standen sich in den Halbfinals nur noch Spielerinnen und Spieler aus der höchsten Berliner Liga gegenüber. Im 1. Halbfinale ging Niko gegen Emanuel mit 2:0 in Führung. Der amtierende Vereinsmeister schaffte aber das Comeback, gewann noch mit 3:2 und wartete auf den zweiten Finalgegner für die „Mission Titelverteidigung“. Das 2. Halbfinale konnte Anne mit 3:0 gegen ihren Teamkollegen Stefan gewinnen und griff nach Platz 4 im Vorjahr in diesem Jahr wieder nach dem Siegerpokal.
Die meisten der Spielerinnen und Spieler sowie die „vereinsnahen“ Gäste beteiligten sich auch mit Beiträgen am Buffet und sorgten damit für einen reichlich gedeckten Tisch. Ein Dank hierfür an alle Beteiligten. Vor dem großen Finale fand aber noch das Spiel um Platz 3 statt, bei dem Niko und Stefan aufeinandertrafen. In diesem Spiel setzte sich Niko durch und gewann bei seiner ersten Vereinsmeisterschaft den 3. Platz. Ihrem 3:0 im Halbfinale musste Anne im Finale aber ein 0:3 folgen lassen, sodass Emanuel auch die Vereinsmeisterschaft 2024 gewinnen konnte. Es gab neben vielen spannenden Spielen auch etliche Highlights, wobei die nachfolgende Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt: Britta (1×180), Niko (1×16, 1×17, 2×18, 1×112, 1×180), Daniel (1×180), Emanuel (1×180, 2×17). Die erfolgreiche Durchführung der Vereinsmeisterschaft wäre aber ohne ein wieder mal mehr als professionelle Turnierleitung von Stephen nicht möglich gewesen; allein das Losverfahren war aufwändig, aber durchdacht. Stephen wollte aber selbst auch noch Worte des Dankes loswerden: „Als Turnierleiter möchte ich mich auf jeden Fall noch bei allen bedanken – also erstens, dass es überhaupt so viele Teilnehmer gab. Dann auch für die Unterstützung und fürs hervorragende Mitmachen – wir hatten kaum Lücken, wo man auf einen Spieler oder Schreiber warten musste. So kamen wir gut durch und es konnte sehr viel Dart gespielt werden. Teilweise auch gar nicht so übel. Und natürlich auch bei allen, die zum Buffet und überhaupt zur tollen Atmosphäre beigetragen haben und nicht zuletzt beim Gastwirt. Das war eine ziemlich großartige Vereinsmeisterschaft.“
Diesmal zwar nicht auf dem Podest, dafür aber um so erfolgreicher hinter der Kamera. Danke an Sarah Reinhold für die Fotos und das Einfangen von schönen Momenten:
In der vergangenen Woche war aus RAY’s-Sicht so Einiges los. RAY’s Irish Bar startete in das Kalenderjahr 2024, in der Bezirksliga B trafen die Bullfighters too auf die Bullfighters und am Wochenende stand die Vereinsmeisterschaft mit nachgeholtem Weihnachts-Buffet an.
Vikings DC 2 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)
Stark ersatzgeschwächt musste RAY’s Irish Bar ins Red Lions nach Neukölln reisen. Fünf der neun gemeldeten Spieler standen aus unterschiedlichsten Gründen nicht zur Verfügung. Aus dem regulären Kader waren nur Fred, Pascal, Carsten und Emanuel da. Um eine mit sechs Spielern spielfähige Mannschaft stellen zu können war Ersatz aus den unterklassigen Teams erforderlich. Zum wiederholten Male half Simon (Bullfighters) aus. Und erstmalig konnte auch Thomas (Bullfighters too) Landesligaluft schnuppern. Doch zu holen war im ersten Einzelblock nichts. Emanuel konnte in seinem Spiel direkt das erste Leg mit 16 Darts auschecken, allerdings sollte dies das einzige RAY’s-Leg bis zu den Doppeln bleiben. In diesen spielten zum einen Carsten und Fred miteinander, gewannen aber kein Leg und mussten sich so mit 0:3 geschlagen geben. Besser machten es Pascal und Emanuel, die sich mit starkem Kampf in den Decider spielten und dort auch das nötige Quäntchen Glück für einen 3:2-Sieg hatten. Anschließend aber wieder dasselbe Problem wir vor den Doppeln, keine Checkouts. Simon, Fred und Carsten verloren zu null, bevor Pascal eine „Aufholjagd“ einläutete. Zwar gewann er in seinem Spiel nur ein Leg, doch konnten sich Emanuel und Thomas noch einmal anschauen, wie man die Doppel trifft. Emanuel gewann mit 3:1, Thomas machte es wesentlich spannender. In den ersten vier Legs holte jeder seinen Anwurf, beim Ausbullen für den Decider trifft der Gegner genau in die Mitte und darf beginnen. Nachdem der Gegner schnell auf einem zweistelligen Finish, Thomas aber noch bei über 200 Punkten steht, scheint das Spiel entschieden. Doch dann spielt Thomas eine 140, ist wieder dran und kommt sogar zu zwei Matchdarts auf D6,die aber vergeben werden. Die dann übrig geblieben 6 Punkte checkt Thomas dann (klassisch) über 3, 1, D1 zum 3:2-Sieg und somit zur Ergebniskosmetik zum 3:11-Endstand. Neben dem 16-Darter von Emanuel warf auch Thomas bei seinem ersten Einsatz in der Landesliga ein Highlight und beendete ein Leg mit 18 Darts.
RAY’s Bullfighters too vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)
„Vereinsinternes Derby“ hieß es zum Rückrundenauftakt in der Bezirksliga B! Die Bullfighters mussten im Krissi bei Bullfighters too antreten und wollten, ob ihrer Tabellenposition, ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Doch irgendwie „war der Wurm drin“. Thomas Grünberg im ersten und zweiten Einzelblock holte die einzigen beiden Bullfighters-Siege vor der Halbzeit. Mit dem zwischenzeitlichen 6:2 lag der Vorteil beim „Team Didi“. Die Zusammenstellung der Doppel führte dann zu folgenden Paarungen: Micky/Thomas S. vs. Simon/Basti und Micha/Didi vs. Thomas G./Stephen. Während sich letztgenannte knapp mit 2:1 durchsetzen und damit den dritten Bullfighters-Sieg des Abends erringen konnten, ging der Sieg im erstgenannten Doppel an die an diesem Tag unschlagbaren Micky und Thomas. Denn Micky und Thomas setzten ihre Siegesserie auch in den abschließenden Einzelblöcken fort. Im dritten Block gingen alle vier Spiele an die Bullfighters too, die somit bereits frühzeitig den Sieg unter Dach und Fach bringen konnten. Bezeichnend für das Spiel an diesem Abend war etwa auch folgende Szene im Spiel Micky vs. Stephen: Micky hat im Decider 15 Punkte Rest, stellt mit einer 7 gerade und trifft wegen eines Rechenfehlers die D8 – überworfen! Aber kein Problem, denn er bekommt eine weitere Aufnahme und trifft richtigerweise 7 und D4. Als Simon im letzten Block sein Spiel für die Bullfighters holt, ist dies nur noch Ergebniskosmetik zum abschließenden 4:14 aus Sicht der Bullfighters. Die Bullfighters too hingegen waren mit diesem klaren Sieg überglücklich und konnten seit langem mal wieder zwei Siege hintereinander feiern (Sieg in der Vorwoche gegen die Viqueens). Das Team von Didi war zwar, wie man vom Ergebnis vermuten könnte, nicht haushoch überlegen, hatte aber das nötige Glück beim Wurf auf die Doppelfelder. Etwas, das den Bullfighters an diesem Donnerstag fast komplett fehlte. Entsprechend getrübt war die Stimmung auch bei allen Bullfighters, die sich die Leistung auch Tage später nicht wirklich erklären konnten. Während das Team von Didi am kommenden Spieltag bei einem Team aus dem Spitzentrio der Liga antreten muss, empfängt das Team von Stephen im Vereinsheim den Tabellennachbarn Rakete 2 zur Wiedergutmachung.
Vereinsmeisterschaft 2023
Am Samstag fand dann die nachgeholte Vereinsmeisterschaft aus dem Jahr 2023 statt. im Dartraum im Krissi wurde ein herrliches Buffet aufgebaut, das wie immer von den Teilnehmern zusammengestellt wurde. Bei deftigen und süßen Speisen sowie leckeren Getränken fanden viele anregende Gespräche zum Dart und Weltgeschehen statt. „Doch gespielt wurde auch, denn es ging um den Titel des Vereinsmeisters 2023. 22 Spielerinnen und Spieler spielten in zwei 11er-Gruppen im sogenannten „Schweizer System“ gegeneinander. Nach vier Runden erreichten die dann vier Bestplatzierten jeder Gruppe das Viertelfinale. Die Viertel- und Halbfinals wurden noch im regulären Dartraum gespielt. Für das kleine und große Finale ging es dann in den großen Kneipenraum, in dem Wirt Micky ein drittes Turnierboard aufgebaut hatte. In den Viertelfinals setzten sich Emanuel (Landesliga, gegen Didi, Bezirksliga), Anne (Landesliga, gegen Carsten, Landesliga), Eric (Bezirksliga, gegen Simon, Bezirksliga) und Julien (Landesliga, gegen Marion, Bezirksliga) durch. Im Halbfinale 1 behielt dann Julien mit 3:1 die Oberhand gegen Eric. Das zweite Halbfinale war eine Neuauflage des Gruppenspiels zwischen Emanuel und Anne, das letztlich Emanuel für sich entscheiden konnte. Somit standen die Paarungen für die letzten beiden Partien des Abends fest. Der Umzug in den Kneipenraum brachte dann auch einige Vorteile mit sich. Der Raum ist größer und bot somit allen Interessierten (auch weitere Kneipengäste) die Möglichkeit, das Spiel zu sehen. Außerdem ließ es sich Turnierleiter Stephen nicht nehmen, die letzten beiden Spiele als „Master of ceremony“ und Caller zu fungieren. Mit Einlaufmusik wurden dann zunächst Eric und Anne ans Board gerufen. In einem durchschnittlichen Spiel ging Eric durch ein 76er Finish mit 1:0 in Führung und baute diese durch ein 54er Finish mit 18, D18. Mit einem 3:0 ging der kleine der drei von Anne gesponserten Pokale somit an Eric. Dann das große Finale. Emanuel gewinnt das erste, Julien das zweite Leg. Im dritten Leg spielt sich Emanuel auf 5 Punkte Rest und checkt diese über T1, D1. Anschließend gleicht Julien mit einem 96er Finish wieder aus und erspielt sich den Decider. Diesen sichert sich dann wieder Emanuel, indem er 25 Punkte über D9, 3, D2 ausmacht. Somit konnte Emanuel seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Emanuel war es auch, der die Highlights des Tages setzte, indem er 1×15 (im ersten Leg des ersten Spiels), 1×13 und 1×18 Darts warf, um 501 Punkte auf null zu bringen. Nicht abschließend waren darüber hinaus erwähnenswert ein 19-Darter von Eric sowie ein 81er-Finish (16, 25, D20) und ein 95er-Finish (25, 20, Bull), jeweils von Jockel. Nach der Siegerehrung wurde noch bis tief in die Nacht gefeiert.
Am Vorabend des 1. Advent fand in der seit dieser Saison neuen Spielstätte, dem „Krissi“, die diesjährige Weihnachtsfeier unseres RAY’s DC statt. 25 Mitglieder kamen, um einen schönen Nachmittag/Abend zu verbringen. Die Mitglieder beteiligten sich auch mit tollen Buffet-Beiträgen an der reichlich gedeckten „Billard-Tafel“. Neben dem vielen Essen und den guten Getränken gab es noch einen weiteren Programmpunkt: die diesjährige Vereinsmeisterschaft. Das Turnier wurde von Stephen super vorbereitet und durchgeführt. Die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten in 4 Gruppen. Die zwei beiden Gruppenersten qualifizierten sich anschließend für die KO-Runde. Eine Lautsprecheranlage von Stephen war der Knaller. Er hat damit das Spiel um Platz 3 und 4 sowie das Finale kommentiert. Am Ende setzte sich Anne im Finale (Kommentar von Stephen: „Dieses Finale werden wir alle lange in Erinnerung behalten. Traumhaft.“) gegen Emanuel (beide Team Irish Bar) durch. Die Plätze 3 und 4 gingen an Julian (Bullfighters) und Michael Engel (Royals); die vollständigen Ergebnisse findet ihr >>>hier<<<. Auch das ein oder andere Highlight wurde geworfen: Anne (15, 18, 180), Emanuel (14, 18, 16), Carsten (103) und Felix (180). Das Turnier war gegen 23 Uhr beendet, doch etliche Mitglieder saßen noch bis tief in die Nacht zusammen und fachsimpelten bei leckeren Getränken. Anna zog dann auch ein kurzes, aber passendes Fazit: „Also insgesamt ein gelungenes Fest“.
Anne gewinnt die diesjährige Vereinsmeisterschaft
Professionelle Organisation: Mit Caller und Schreiber
Der Vorstand des RAY’s DC Berlin lädt alle Vereinsmitglieder und deren Angehörige ganz herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 30.11.2019 ab 14:00 Uhr ins Ufer-Café ein. Wie in den letzten Jahren findet auch diesmal wieder die interne Vereinsmeisterschaft statt.
Die Einladung mit allen wichtigen Infos findet ihr >>>hier<<<