„Mal was Anderes machen“. Unter diesem Motto nehmen in diesem Jahr zwei Ray’s-Teams am neuen Berliner SoLi-Cup 2025, ein gemeinsames Projekt der Bandits Berlin, ADV Zebras, Rays Dartclub und VfD Rakete Berlin, teil. Das eine Team, die Ray’s O’Blades, bestehen im Wesentlichen aus dem Bezirksliga-A-Team Bullfighters und friends. Das andere Team, Ray’s against the machine, ist ein „Sammelbecken“ für Ray’s-Mitglieder aus den anderen Teams. Der Berliner SoLi-Cup 2025 ist deswegen „mal was Anderes“, weil es drei Einzelblöcke und zwei Doppelblöcke gibt und vor jedem Block die Spieler blind gegeneinandergestellt werden. Die Wiedereinführung bzw. Probe des Best-of-5-Modus ist ebenfalls eine Neuerung. Erste Berichte von den direkt Beteiligten.
Ray’s against the machine vs. Standarts
13 gemeldete Spielerinnen und Spieler wirkt etwas viel, wenn man am Spieltag zu (mindestens) viert antreten muss. Aber die Sommerurlaubszeit und die Tatsache, dass einige Spieler nicht regelmäßig mitspielen können, macht eine hohe Spielerzahl erforderlich. Im ersten Spiel der „neuen“ Sommerliga haben sich dann fünf Spieler angemeldet. Da es Didi nicht pünktlich schaffte, begannen Eric (verlor sein Auftaktmatch unglücklich im Decider), Matze (hatte Pech mit dem Gegner, der sofort 2×180 und 1×18 Darts warf), Ali (gewann souverän) und Marion (verlor leider nach 1:0-Führung). Die Standart-Jungs aus dem Red Lions warfen überwiegend einen guten Dart und so musste man befürchten, dass das Spiel schnell in eine aus Ray’s-Sicht ungünstige Richtung driftete. Aber es gestaltete sich ein knappes Spiel. Ali/Eric, ein Doppel aus „alten Tagen“ konnte beide Spiele für sich entscheiden. Das stimmungsvolle Doppel Matze/Didi konnte sich in beiden Doppeln immer weiter steigern, spielte sich miteinander sozusagen warm, für etwas Zählbares reichte es aber nicht. Im zweiten Einzelblock gewannen auch Eric und Didi ihre Einzel, sodass es vor dem letzten Block 6:6. Im letzten Block unterlag erst Didi, bevor Ali und Eric gewannen und damit das Unentschieden sicherten. Spannung! Warum? Weil Matze nach längerer Dart-Pause noch nicht wieder in Bestform war und nach Erfolgserlebnissen suchte. Das gelang und so stand am Ende ein knapper 9:7-Sieg zum Auftakt in den Berliner SoLi-Cup 2025. Neben weiteren Highlights der Gäste konnte sich auch Ali, der an diesem Spieltag alle Spielen gewonnen hatte, in die Highlightliste eintragen (1×180, 1×17). Ein geplanter, verspäteter Spielstart, einige kurze Pausen zwischendurch und der bo5-Modus führten zu einem ziemlich späten Spielende. Wir hoffen, dass sich der Modus bewährt, die Spiele künftig aber nicht ewig dauern.
SD 180 Grad Daneben vs Ray’s O’Blades
Nach knapp zwei Monaten Darts-Pause stand am Mittwochabend das erste Spiel im neu gegründeten Soli Cup an. Für die Ray’s O’Blades ging es direkt auswärts in die Darterei. Den Weg dorthin haben sich hoffentlich alle Spieler*innen gut gemerkt, da die beiden weiteren Auswärtsspiele in der Gruppenphase ebenfalls dort stattfinden werden. Nachdem fünf Minuten vor Anwurf auch feststand das nicht bo3, sondern bo5 gespielt wird, konnte die Truppe um Neukapitänin Sarah endlich loslegen. Piet, Britta, Felipe und Basti durften beginnen. Jedoch konnte nur Felipe etwas Zählbares aus dem ersten Block mitnehmen, denn der Gegner, wie sich schließlich herausstellte, war niemand geringerer als der Vizemeister der Bezirksklasse. Somit musste man sich auch im darauffolgenden Doppelblock gleich zweimal mit 1:3 geschlagen geben. Im zweiten Einzelblock, dem dritten an diesem Abend, durfte der frischgebackene erste Vorsitzende Stephen für Basti ran und konnte nicht nur den einzigen Sieg im dritten Block holen, sondern warf auch mit einem 18er im Decider das einzige Highlight des Abends für das Team aus dem Wedding. Somit qualifizierte er sich im zweiten Doppelblock für ein Doppel mit Sarah und mit gutem Teamwork konnten die beiden so den dritten Sieg des Abends mit einem glatten 3:0 einfahren. Da Basti und Len ihr Doppel verloren, gab es keine Möglichkeit mehr etwas Zählbares mitzunehmen. Im letzten Block wurde daher nochmal ordentlich rotiert, Sarah kam für Stephen, Basti für Piet und Len ersetzte Britta und durfte somit sein Einzel-Debüt feiern. Dabei hatte er leider das Pech, ausgerechnet auf den stärksten Spieler des Gegners zu treffen und musste sich trotz tapferen Kampf im dritten Leg mit 0:3 geschlagen geben. Basti und Sarah verloren ihre Partien knapp im Decider, nur Felipe konnte sich mit 3:0 gegen seinen Gegner durchsetzen, so dass der Endstand schließlich 4:12 hieß.
Angesichts der warmen und lauten Bedingungen am Spielort, plus der Ungewissheit bis kurz vor Spielbeginn, ob nun bo3 oder bo5 gespielt wird und einem sehr starken Gegner, geht das Ergebnis aus Sicht von Kapitänin Sarah in Ordnung, da man über weite Strecken gut mit dem Gegner mithalten konnte. Der Fokus liegt nun auf den beiden kommenden Spielen mit Billardtisch-Heimvorteil im Krissi.



