Royals königlich … Bullfighters zweimal kämpferisch

Während die Landesliga eine Pause einlegte, bevor in der nächsten Woche die Meisterschaftsrunde beginnt, waren die Teams der Bezirksligen A und B aktiv. Gerade in der Bezirksliga B standen die Partien unter dem Motto „RAY’s gegen die Tabellespitze“ .

RAY’s Royals vs. Vikings DC 3 (Bezirksliga A)

Nach dem letztwöchigen Sieg gegen den Tabellenletzten musste das Team von Nicole in dieser Woche wieder gegen ein Team aus dem unteren Tabellendrittel antreten. Diesmal wollten es die Royals aber nicht so knapp machen und das gelang von Start weg sehr gut. So gingen drei Spiele im ersten Block an das Heimteam. Im zweiten Block wurden immerhin noch zwei Spiele geholt, so dass es mit einer knappen Führung in die Doppelspiele ging. Diese stellte Nicole exzellent auf, denn sowohl Micha Engel und Pasquale als auch Carsten und Micha Hoppe gewannen ihre Spiele. Im dritten Block sicherte Micha Engel mit seinem 2:1 Sieg und somit dem 9. Punkt des Abends das Unentschieden. Der Punkt zum Sieg ließ aber auch nicht lange auf sich warten, denn Roesti gewann sein Spiel gleich zu Beginn des vierten Blocks. Nach zwei weiteren gewonnenen Einzeln  stand am Ende ein 12:6-Sieg. Highlight des Abends wurde von Pasquale geworfen der sich mit einem 18 Daten in die Liste eintragen konnte.

RAY’s Bullfighters too vs. Motschenhöhle DC (Bezirksliga B)

Nachdem in der letzten Woche der Tabellenletzte bezwungen werden konnte, wurde in dieser Woche der Tabellenzweite im Krissi erwartet. DVB-Sportwart Andre nahm diese Partie zum Anlass, eine Ehrung aus der letzten Saison nachzuholen. So wurden jeweils vom Motschenhöhle DC Andy Düring als bester Spieler der Vorsaison und Christian Kaczmarek für das höchste Finish der Vorsaison (160 HF) geehrt . Aus RAY’s-Sicht konnten an diesem Abend allerdings nur der erste und der letzte Einzelblock ausgeglichen gestaltet werden. Insbesondere konnte Eric im ersten Block den besten Spieler der Vorsaison mit 2:1 besiegen. Doch weder im zweiten und dritten eine Block, noch in den Doppelspielen war dann viel für das Team von Didi zu holen. Am Ende stand eine 6:12-Niederlage (RAY’s-Siege: je 2x Eric und Stefan, je 1x Thomas und MV). In den nächsten Spielen wollen die Bullfighters too aber wieder auf Punktejagd gehen, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.

RAY’s Bullfighters vs. Crazy Darts 3 (Bezirksliga B)

Auch im zweiten Spiel des Donnerstagabend mit RAY’s-Beteiligung musste man sich mit einem Spitzenteam der Liga auseinandersetzen. Zu Gast im Vereinsheim des BSC Rehberge war der Tabellenführer Crazy Darts 3. Die eher im Niemandsland der Tabelle zu findenden Bullfighters hatten somit ein schweres Spiel vor der Brust. Ausgeglichen ging es auch im ersten Einzelblock zu; Niederlagen von Stephen und Simon standen Siege von Basti und Matze gegenüber. Dann ein kleiner Zwischenspurt im zweiten Block, als Simon, Matze und Basti einen kleinen Vorsprung herausarbeiten konnten. Dieser Vorsprung sollte in der Form bis zum letzten Einzelblock Bestand haben. Die Doppel gingen jeweils mit 2:0 aus; ein Sieg für Stephen (mit einer ganz wichtigen D10)/Matze, eine Niederlage für Simon/Sarah. Extrem knapp ging es im dritten Einzelblock zu, denn alle Spiele gingen 2:1 aus; dabei holten Simon/Basti Siege für RAY’s. Somit hatte das Team von Stephen vor dem letzten Block noch immer einen Vorsprung von 8:6 und zumindest gute Chancen auf einen Punkt. Stephen selbst, der an diesem Tag in drei Einzelspielen keinen Sieg einfahren konnte, nahm sich heraus und brachte Sarah. Doch für Sarah reichte es leider nicht zum vorentscheidenden Punkt: knappe Niederlage im Decider. Und auch Simon musste sein Spiel mit 0:2 abgeben, sodass die Crazy Darts zum 8:8-Ausgleich kamen. Es sah so aus, als setzte der Tabellenführer zum Überholvorgang an, um die Bullfighters am Ende doch noch zu schlagen. Aber zwei an diesem Abend super aufgelegte Bullfighters ließen sich nicht beirren. Matze stellte in seinem Spiel im ersten Leg bei 179 mit einem Score von 139 Tops. Im zweiten Leg stellt er bei 144 Rest mit einer 132 D6. Zwei „krasse Momente im entscheidenden Spiel“ (O-Ton Stephen). Matze siegte mit 2:0 und konnte mit dem dritten Einzelsieg im vierten Spiel an diesem Abend ein wenig persönliche Wiedergutmachung für seine „Ergebniskrise“ der letzten Woche betreiben. Das gleiche Ergebnis (2:0) erzielte der an diesem Tag unschlagbare Basti, der auch sein viertes Einzel gewinnen konnte. Gut möglich, dass die von Basti mitgebrachten Fans ihn zu dieser Leistung „gepeitscht haben.  Den am Ende toll erkämpften 10:8-Sieg gegen den Tabellenführer kommentierte Kapitän Stephen so: „Ja, am Ende war es der zweite 10:8-Sieg in zwei Wochen – dieses Mal haben ganz andere Leute die Punkte geholt als gegen Finns. Aber das ist auch schön, denn es zeigt irgendwie, dass wir ein richtiges Team sind.“

In dieser Woche „unschlagbar“

Nach „Nüscht zu hol’n“  in der letzten Woche lief es in dieser Woche wesentlich besser für unsere RAY’s-Teams. 

Begonnen hat es am Wochenende mit dem 4. DDV-Ranglistenturnier im „Tennis und Soccer Center Herford“. Im Samstags-Wettbewerb war für unsere RAY’s-Mitglieder nichts zu holen. Am Sonntag aber konnte Anne den ersten Platz erringen, vor namhaften Gegnerinnen wie etwa Lisa Zollikofer (2. Platz) und Irina Armstrong (3. Platz).

Disaster Darts vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Am Dienstag stand der letzte Spieltag in der Landesliga-Hauptrunde an. Gegen Disaster Darts ging es im Prinzip um nichts mehr, denn beide Teams waren bereits für die Meisterschaftsrunde qualifiziert. Doch gegen den in den letzten Jahren immer unangenehmen Gegner hatte man nach der 4:10-Pleite aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen. Und so ging das Team von Anne mit viel Elan in die Partie. Nach der Auftaktniederlage von Pascal drehten Emanuel, Matze, Julien und Anne richtig auf und konnten ihre Spiele gewinnen. Nur Ali hatte im letzten Spiel des ersten Blocks keine Chance gegen Danny und so ging es mit einer 4:2-Führung in die Doppel. Diese wurden schiedlich-friedlich geteilt. Matze/Anne holten ihr Spiel mit einem 3:1, das Erfolgsdoppel Emaanuel/Julien musste sich aber mit dem gleichen Ergebnis geschlagen geben. Dennoch hatten unsere RAY’s die besseren Karten, einen Sieg mit nachhause zu nehmen. Weil Anne’s Jungs an diesem Abend gut drauf waren, konnten auch im zweiten Block vier Einzel gewonnen werden, sodass am Ende ein 9:5-Sieg stand. Durch das Ergebnis konnte RAY’s Irish Bar Platz 2 in der Hauptrunde verteidigen und geht nun mit viel Motivation und einem Erfolgserlebnis in die anstehende Meisterschaftsrunde. Nicht vergessen werden sollen die RAY’s-Highlights an diesem Abend: Julien warf eine 180 und checkte 103 Punkte aus, Emanuel warf mit 16, 17 und 18 drei Low Darts.

United DC vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Am Mittwochabend schienen die Rollen klar verteilt, als der Tabellenvorletzte United DC den Viertplatzierten RAY’s Royals empfing. Doch schon am Spielbeginn war klar, dass es eine „ganz zähe Nummer“ werden würde. Während Micha Engel, Roesti und Bjarne ihre Spiele im ersten Einzelblock verloren, konnte nur Pasquale sein Spiel knapp gewinnen. Diesen frühen, aber noch knappen Rückstand mussten die Royals erst einmal verarbeiten. Zwar konnte der Rückstand im zweiten Block nicht verringert werden, zumindest wurde er durch zwei Siege von Micha Engel und Bjarne, der die Semesterferien zum Verstärken der Royals nutzte, nicht vergrößert. Auch in den Doppeln gewann jedes Team ein Spiel, sodass der Zwei-Spiele-Rückstand auch vor den beiden letzten Einzelböcken noch Bestand hatte. Kapitänin Nicole versuchte noch einmal, einen besonderen Reiz zu setzen und wechselte zwei Mal. Vor allem der Einsatz von Carsten, der bereits sein Doppel gewinnen konnte, sollte sich später als gelungen herausstellen. Aus der Doppelpaarung kamen die Royals mit mehr Schwung und gewannen durch Bjarne, Carsten und Micha Engel drei Spiele. Vor dem letzten Block war das Spiel nun endlich wieder ausgeglichen und „alles wieder drin“. Nach einem Sieg von Bjarne und einer Niederlage von Micha Hoppe war das auch vor den letzten beiden Spielen des Abends noch immer so (8:8). Carsten konnte sich in seinem Spiel ziemlich schnell mit 2:0 durchsetzen und holte zumindest das Unentschieden. Im Spiel von Micha Engel ging es in den Decider, der tatsächlich auch die Partie zwischen United DC und den Royals abschließend entscheiden sollte. Darin konnte sich Micha Engel knapp durchsetzen und holte den Punkt zum knappen 10:8-Sieg. Da in der oberen Tabellenhälfte alle Teams gewonnen haben, ändert sich in der Tabelle bis zur nächsten Woche nichts. 

Finns For Fun vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Bei den „Finns“ mussten unsere Bullfighers einige Ausfälle verkraften und konnten nur zu viert (Stephen, Julian, Simon, Matze) antreten. Der Teamspirit, der in dieser Saison häufig ein Erfolgsgarant war, beflügelte aber auch die verblieben vier Spieler, denn die Abwesenden fieberten über WhatsApp mit und feuerten die Spieler kräftig an. Nach durchwachsenem Start, in dem jedes Team zwei Einzel gewinnen konnte, wollten die Bullfighters aufdrehen, verloren dann aber die ersten drei Spiele des zweiten Blocks. Nur Simon konnte sein Spiel zum Abschluss des Blocks gewinnen und somit einen ganz wichtigen Punkt holen, sodass der Rückstand vor den Doppeln mit 3:5 nicht zu hoch und somit noch schwerer aufholbar war. Und dass ein solcher Rückstand aufholbar war, bewiesen die Bullfighters schon in der Vorsaison, als sie nach dem zweiten Block ebenfalls 3:5 zurücklagen und am Ende noch mit 9:7 gewannen (Doppel wurden damals nicht gespielt). Und aufgeholt war der Rückstand schon nach den beiden Doppeln. Matze checkte im Doppel mit Stephen über D10 zum schnellen 2:0. Simon/Julian mussten in den Decider, den Simon mit einem Treffer auf Tops für sich entscheiden konnten. Im dritten Block gewann jedes Team zwei Einzel, sodass der letzte Block noch einmal pure Spannung bot. Simon meisterte seine Aufgabe und gewann; Matze verlor und so stand es wie bei den Royals am Vorabend, 8:8 vor den letzten beiden Spielen des Abends. Und wie bei den Royals wurden diese durch unsere RAY’s gewonnen. Julian checkte mit der D7 zum entscheidenden Punkt für den 10:8-Sieg. Auch wegen dem an diesem Abend ungeschlagenen Simon (5 Siege) gelang der erste Sieg im Jahr 2023 für unsere Bullfighters, die sich damit am VfD Rakete auf Platz 5 vorarbeiten konnten.

Viqueens vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Mit jeweils nur 4 Punkten auf dem Konto musste der Tabellenvorletzte RAY’s Bullfighters too zum Tabellenletzten Viqueens, ein echtes „Kellerduell“ in der zweiten Etage des Red Lion. Und so startete die Begegnung auch eher schwerfällig. Im ersten Block wurden zwei Spiele verloren, aber durch Eric und Matthias auch zwei Spiele gewonnen. Matthias holte sich in seinem Spiel nach einem sich gefühlt ewig hinziehenden Shootout auf D1 im ersten Leg  (das er schlussendlich gewann) durch ein 112er-Finish im zweiten Leg viel Selbstbewusstsein für den weiteren Abend. Und so musste im zweiten Block nur Eric Federn lassen, während Matthias, Didi und Thomas ihre Spiele gewinnen konnten. Mit einer knappen 5:3-Führung wurde nun beraten, wie man die Doppel aufstellen sollte: offensiv, defensiv, sicher? Die letztlich gewählten Doppelpaarungen brachten am Ende einen Sieg durch Thomas und Matthias und eine knappe Niederlage durch Eric/Didi. Für die zwei abschließenden Einzelblöcke also kein wirklicher Erkenntnisgewinn. Kapitän Didi wechselte im dritten Block noch nicht … und tat gut daran. Denn Eric, Thomas, Matthias und Didi gaben zusammen nur ein Leg ab, was am Ende vier Punkte und bereits vorzeitig den Sieg des Abends bedeutete. Nun wurde dann doch gewechselt, was aber der Schlussoffensive nach den Doppeln keinen Abbruch tat. Nur eine Niederlage bei drei Siegen, u.a. durch die eingewechselte Marion, stellten das Ergebnis auf ein am Ende doch klares 13:5 für Bullfighters too.

„Nüscht zu hol’n“…

… könnte man den Donnerstag für unsere RAY’s-Teams in der Bezirksliga zusammenfassen. 

VfD Rakete Berlin vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Das Team um Kapitän Didi legte den (fast) denkbar schlechtesten Start hin. Im ersten Einzelblock wurde nur ein Leg gewonnen, sodass nach vier Spielen noch kein Set auf der Habenseite stand. Auch im zweiten Block war nicht viel zu holen; Thomas konnte zwar das erste RAY’s-Set des Abends holen. Doch Didi, Eric und Micky verloren ihre Spiele. Bereits jetzt war auffällig, dass gerade der Start von unseren Jungs eher schwach war und man es mit einem Rückstand schwer hatte, die jeweiligen Spiele noch zu drehen. Der rabenschwarze Abend ging auch in den Doppeln weiter: zwei Spiele, zwei 0:1-Niederlagen. Nach dem Doppelblock war beim Stand von 1:9 aus RAY’s-Sicht ein Sieg nicht mehr zu holen. Auch für einen Punkt mussten nun alle Spiele gewonnen werden. Zwar holte Eric noch das erste Spiel im dritten Block, doch die weiteren Spiele gingen dann verloren, sodass die Niederlage früh feststand. Im letzten Block dann aber doch noch ein versöhnliches Ende. Eric, Marion und Thomas konnten noch einmal ein Sieg holen und ein wenig Ergebniskosmetik zur 5:13-Niederlage betreiben. Ein Highlight gab es an diesem Abend: Thomas checkte 105 „klassisch“ über T20, 13, D16 aus. 

RAY’s Bullfighters vs. Die Reifen (Bezirksliga B)

Zwar begann der Start ins Spiel ganz ordentlich, zwei der vier Spiele des ersten Einzelblocks wurden durch Simon und Matze gewonnen. Doch dann setzte eine „schwarze Serie“ ein. Kein Sieg im zweiten Block und auch keiner in den beiden Doppeln bedeuten einen 2:8-Rückstand. Gerade die Doppelschwäche wurde dem Team um Kapitän Stephen zum Verhängnis. Da half es auch nichts, wenn der Score weitestgehend in Ordnung war und man oft in Führung lag, dem Gegner dann aber doch noch die Möglichkeiten zum Checken gab (die dieser gern nutzte). In den letzten beiden Einzelblöcken war die Vorstellung der Bullfighters weiterhin dürftig. Lichtblicke waren durch ihre Siege nur Stephen im dritten Block bzw. Julian im vierten Block. Am Ende standen nur vier gewonnene Spiele und somit eine 4:14-Niederlage. Stephen: „Es war irgendwie alles ein bisschen mau“.

Freud und Leid im Pokal

Erst der zweite Tag dieser Kalenderwoche, auch der zweite Tag der Spielwoche, an dem Spiele stattfinden … und an diesen war, obwohl die Bezirksliga Mittwoch und Donnerstag spielfrei hat, schon eine Menge los. Am Montag fand das Achtelfinale im Pokalwettbewerb statt (vier RAY’s-Teams in drei Spielen), am Dienstag ging es in der Landesliga weiter.

Pokalspiele

Der Rückzug von Crazy Darts 2 führte zum kampflosen Einzug in die nächste Runde für RAY’s Royals. Hier war allerdings durch ein klares 0:14 Endstation. Immerhin konnten neun Legs, jedoch kein Set gewonnen werden.

Nur fünf Legs, dennoch ein Set, konnten RAY’s Bullfighters too gewinnen. Im Vereinsderby RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga) gegen RAY’s Irish Bar (Landesliga) stand die erste Begegnung zwischen Eric und Pascal auf dem Spielplan. Beim zwischenzeitlichen Blick auf den Spielplan wären die Bullfighters too mit 1:0 in Führung gegangen, denn Eric gewann mit 3:1. Tatsächlich aber zog sich dieses Spiel, zäh wie Kaugummi, so lange, dass parallel schon weitere Spiele stattfanden und dieses Spiel nur die abschließende Ergebniskosmetik darstellte. Am Ende stand ein 1:13 zugunsten von RAY’s Irish Bar.

Weiterhin waren RAY’s Bullfighters aktiv. Nach einem Freilos in der ersten Runde ging es nun gegen das in der Parallel-Liga (Bezirksliga A) spielende Team von D.D. Reloaded. Trotz eines guten Abends stand leider ein negatives Ergebnis. Vor dem letzten Spiel stand es 6:7, also recht knapp. Beim letzten Spiel haben dann alle Bullfighters mitgefiebert, doch es reichte nicht. Mit dem 6:8 der Bullfighters waren nur RAY’s Irish Bar in der nächsten Runde.

Crazy Darts 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Nach dem Sieg im Pokalwettbewerb am Vorabend mussten RAY’s Irish Bar auf Unterstützung aus der Bezirkliga hoffen. Mit Martin, Ali und Matze fehlten nämlich drei wesentliche Kräfte. Eric von Bullfighters too half aus, konnte allerdings nichts gewinnen. Dies taten hingegen Anne, Julien und Emanuel. Alle konnten ihre beiden Einzel gewinnen. Auch für das Team gewinnend und zum 5:9-Endstand beitragend gewann Pascal. Wichtiger Faktor, der vermeintlich Entscheidende, waren die Doppel. Julien/Emanuel hatten bei ihrem 3:0 weniger Probleme als Fred/Anne, die sich am Ende mit 3:2 durchsetzen konnten.  Aber mit zwei gewonnen Spielen und einem leichten Endspurt stand es am Ende 5:9 für unser Team RAY’s Irish Bar. Mit demSieg geht es in den kommenden Wochen für das Team um Anne weiter um den Einzug in die Meisterschaftsrunde.

Vier Versuche, ein Punkt

In dieser Spielwoche waren alle vier RAY’s-Teams im Einsatz. Für einen Sieg hat es leider bei keinem Team gereicht.

RAY’s Irish Bar vs. Vikings DC 2 (Landesliga)

Bereits am Dienstag empfing das Team um Kapitänin Anne den Tabellenführer Vikings DC 2. Nach der sehr hohen 3:11-Niederlage im Hinspiel war man auf Wiedergutmachung aus. Doch bereits nach dem ersten Einzelblock waren die Weichen in Richtung der nächsten Niederlage gestellt. Lediglich Emanuel und Matze konnten ihre Spiele gewinnen. Nachdem dann auch beide Doppel verloren wurden, war ein Sieg für unser Team schon nicht mehr möglich. Emanuel, Ali und Anne konnten zumindest den zweiten Einzelblock ausgeglichen gestalten, eine Niederlage setzte es mit 5:9 dennoch. Neben Matze (18-Darter), Julien (2×180) und Anne (17-Darter) konnte sich vor allem Emanuel (1×180, 13-, 15-, 16-, 17-Darter) mit einer Reihe guter  Highlights in Szene setzen.

Breakers Future vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Am Mittwochabend trafen in der Bezirksliga A zwei Teams aufeinander, die jeweils bereits 12 Punkte auf dem Konto haben. Nur der Sieger konnte auf Tuchfühlung zum Tabellenführer bleiben. Und so entwickelte sich zunächst ein sehr ausgeglichenes Spiel. Carsten und Micha Engel gewannen ihre ersten Spiele; Dirk und Nicole hingegen verloren. Auch im zweiten Block gab es zwei Siege (Nicole und Micha) und zwei Niederlagen. Durch zwei weitere Niederlagen in den Doppeln geriet das Team um Kapitänin Nicole leider auf die Verliererstraße. Im dritten Einzelblock teilte man sich die Spiele wieder gleichmäßig auf; zweimal ein 2:0 für das Heimteam und zweimal ein 2:0 für das Auswärtsteam. Somit war vor dem letzten Einzelblock zwar noch alles drin, aber die Hürde für etwas Zählbares schon recht hoch. Und so war es lediglich Roesti, der sein Spiel gewinnen konnte. Am Ende stand eine 11:7 Niederlage. Highlight auf RAY’s-Seite war ein Finish von 120 Punkten durch Micha Engel.

RAY’s Bullfighters too vs. Hard Lines 2 (Bezirksliga B)

Nach der erfolgreichen letzten Woche wollten RAY’s Bullfighters too in dieser Woche auch wieder punkten. Zu Gast war der Tabellenzweite Hard Lines 2. Und so sah es durch die anfänglichen Siege von Thomas und Stefan zunächst auch gut aus. Doch Eric, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, und Micky verloren ihre Spiele anschließend. Auch im zweiten Block gingen je zwei Spiele an beide Teams, 4:4 vor den Doppeln. In diesen gab es für unser Team leider nichts zu holen. Wie die Einzelblöcke 1 und 2 gingen auch die Einzelblöcke 3 und 4 aus. Nämlich konnte jedes Team in jedem Block zwei Einzel für sich entscheiden. Durch die beiden Niederlagen in den Doppeln stand somit am Ende eine bittere 8:10-Niederlage. Waren scoring und ein schneller Check-Out noch der Garant für den Sieg in der Vorwoche im Vereinsduell gegen die Bullfighters, so brachten ein schlechtes Scoring und zu viele vergebliche Versuche auf die Doppelfelder diesmal die Niederlage. In den kommenden Wochen wird es nun darum gehen mehr Konstanz in das jeweilige Spiel zu bringen um die weiteren Spiele erfolgreich zu bestreiten.

Motschenhöhle DC vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Setzte es in den ersten drei Spielen dieser Woche Niederlagen, so muss der Punkt aus der Überschrift ja irgendwo herkommen. Diesen sicherten die Bullfighters; Ob am Ende glücklich oder nicht lässt sich aus dem Spielverlauf nicht ohne weiteres erkennen. In den ersten beiden Spielen des Abends konnten Stephen und Simon gewinnen. Dabei wurde Simons Siegdart vom daneben spielenden Stephen beobachtet, der sich dann dachte: „jo, dann checke ich auch“ … und machte es. Mit drei gewonnenen Spielen im ersten Block erspielten sich die Bullfighters einen kleinen Vorsprung, der im zweiten Block durch nur noch ein gewonnenes Spiel wieder egalisiert wurde. Auch in den Doppeln konnte jedes Team eines gewinnen. Für die Bullfighters waren Basti und Julian erfolgreich. Dieser Sieg war besonders wichtig, da man dadurch nicht mit einem Rückstand in die noch zu spielenden Einzel gehen musste. Kapitän Stephen wechselte nach den Doppeln, brachte Sarah und Jockel für Basti und Julian. Sarah konnte gleich ihr erstes Spiel gewinnen und hatte dabei eine 100-prozentige Doppelquote. Jockel, der im Dart schon so ziemlich alles gesehen hatte, kommentierte überschwänglich: „eiskalt“. Mit drei gewonnenen Einzeln und einer 8:6-Führung im Rücken ging es für die Bullfighters in den letzten Einzelblock. In diesem wurde es noch einmal richtig spannend, denn sowohl Jockel als auch Sarah und Simon verloren ihre Spiele. Die Heimmannschaft hatte das Spiel gedreht und nun hing alles am letzten Spiel von Stephen. Für ihn ging es in den Decider, in dem sein Gegner die Doppel 13 für einen Check von 146 verfehlt hatte. Letzter Pfeil des Abends war eine Doppel 1 von Steven, mit der er sein Spiel gewann und den Bullfighters einen Punkt zum 9:9-Unentschieden sicherte. Zu verzeichnen gab es auch Highlights für unser Team . Basti checkte 124 über 20, T18, Bull. Außerdem warfen Basti und Stephen jeweils eine 180, verloren ihre Spiele dabei aber dennoch.

Ein „Bullfighters-Bruder-Duell“ zum Abschied

Die Spielwoche von Bullfighters too hielt zum Abschluss am Donnerstag noch ein „Schmankerl“ bereit: Das vereinsinterne Duell der Bullfighters (too) im „Krissi“. Einen Tag zuvor mussten die Royals in derselben Spielstätte ran.

RAY’s Royals vs. Red Tops 2 (Bezirksliga A)

Aufgrund der Weihnachts- und Winterpause im Vereinsheim mussten die Royals die Spielstätte wechseln und zogen für ein Spiel ins „Krissi“. Zu Gast waren Red Tops 2, die vor der Partie einen Punkt weniger auf dem Konto hatten als die Royals. Das Ziel von Nicole’s Truppe war demnach, den Gegner nicht in der Tabelle vorbeiziehen zu lassen. Mit entsprechendem Elan gingen die Royals ans Werk. Nachdem Roesti noch das erste Spiel des Abends verlor, gewannen Micha Hoppe, Pasquale und Micha Engel ihre Spiele im ersten Block. Das 3:1 sollte eigentlich Sicherheit bringen, doch „wie gewonnen, so zerronnen“ wurden im nächsten Block drei Einzel verloren. Vor den Doppeln stand es also wieder unentschieden. Diese stellte Kapitänin Nicole aber perfekt auf, denn sowohl Micha Hoppe/Carsten als auch Micha Engel/Pasquale ließen nichts anbrennen und gewannen glatt mit 2:0. Trotz erneuter Führung blieb es ein spannendes Spiel. Nicole wechselte Carsten für Roesti ein, weitere Wechsel waren ihr wegen des superengen Spiels zu gefährlich. Und so wurden im dritten Einzelblock die Spiele sieben, acht und neun gewonnen; das Minimalziel Unentschieden war mit dem Sieg von Micha Engel erreicht. Aber konnte auch der Sieg eingetütet werden? Ja, und zwar schon mit dem ersten Spiel des letzten Blocks, das Carsten mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Das abschließende 2:0 von Micha Engel führte dann zum 11:7-Endstand. Nach dem Spiel meinte Nicole, dass sie schon ganz schön kämpfen mussten, am Ende aber die Rückrunde so beginnen konnten wie sie die Hinrunde beendet haben, nämlich mit einem Sieg.

RAY’s Bullfighters vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Nach dem Heim-Pokalerfolg am Montag, und dem im heimischen „Krissi“ nachgeholten Spiel gegen die Tietzower Luchpiraten stand für die Bullfighters too nun das dritte Spiel der Woche an. Auch dieses fand u.a. wegen der Schließzeit im Vereinsheim wieder im „Krissi“ statt. Das vereinsinterne Duell fand dabei nicht nur zwischen zwei RAY’s-Teams, sondern auch zwischen Freunden statt. Neben dem Sportlichen galt es auch, Felix von den Bullfighters nach Frankfurt zu verabschieden, der dort eine neue berufliche Heimat finden wird, bei uns aber immer wieder willkommen sein wird (Wir freuen uns schon auf deine Besuche!).

Zum Sportlichen: Erster Spieltag der Rückrunde. Die Bullfighters auf Platz 5 (10 Punkte), die Bullfighters too am Tabellenende (2 Punkte). Beide Kapitäne stellten stark auf, denn trotz  (nicht nur namentlichem) „Bruder-Duell“ ging es um Punkte, die jedes Team gerne auf der Habenseite verbuchen wollte. Erster Einzelblock, besserer Start für das Team um Kapitän Didi: Thomas, Eric und Micky gewannen mit 2:0. Basti holte mit seinem 2:0 das Spiel für die Bullfighters. Doch schon jetzt zeigte sich, dass es nicht nur enge und spannende Spiele, sondern auch spielerisch gute Partien geben würde. Denn Basti warf ein 100er-High Finish; Micky tat es ihm mit einem sensationellen Weg (T18, D11, D12) gleich. Mit Highlights wurde auch weiterhin nicht gegeizt. Im zweiten Block wurden die Einzel brüderlich geteilt. Simon und Eric machten dabei ein großes Spiel. Nachdem Eric im ersten Leg nach Score-Vorsprung schon einige Darts auf das Doppel verworfen hatte, machte Simon mit dem ersten Versuch die Doppel-20 aus. Eric checkte das zweite Leg und es ging in den Decider, den Eric nach dem Ausbullen beginnen durfte. Nach 15 Darts war er bereits auf 89 Punkten Rest, musste dennoch „in die Röhre gucken“, denn Simon nutze seinen 15. Dart, um das Spiel zu beenden. Mit einem knappen 5:3-Vorsprung gingen Bullfighters too in die Doppel. Bullfighters-Kapitän Stephen machte keine Experimente, vertraute auf bewährte Doppel und stellte Simon/Sarah und Felix/Jockel (die vor der Weihnachtspause eine tolle Unschlagbar-Serie hatten) auf. Didi, noch auf der Suche nach den perfekten Doppelpaarungen, stellte Micky/Stefan und Eric/Thomas dagegen. Das sollte sich zumindest an diesem Abend auszahlen, denn die Bullfighters too konnten beide Spiele zu ihren Gunsten entscheiden und die Führung auf 7:3 ausbauen. Beide Kapitäne vertrauten zunächst auf ihr Personal, das auch weiterhin ablieferte: zwei Siege für jedes Team. Das wiederum bedeutete, dass für die Bullfighters ein Sieg nicht mehr möglich war, um das Unentschieden aber noch arg gekämpft werden muss. So ging es im vierten und letzten Einzelblock in die Vollen. Simon versuchte noch einmal alles, scheiterte aber an Stefan und so war schon zu Beginn des Blocks klar, wer das Spiel gewinnen würde. Die Einzel Nummer zwei und drei waren schon beendet, als Felix und Eric noch den Spieltag abschließen durften und Felix sein vorerst letztes RAY’s-Spiel absolvierte. Eric hatte aber keine Geschenke mitgebracht und holte sich im zweiten Leg mit einem 18-Darter auch das 2:0 und stellte das Endergebnis auf 11:7 für Bullfighters too, die mit dem ersten Sieg seit über zwei Jahren auch in der Tabelle vom letzten Tabellenplatz 10 zunächst auf den 8. Rang klettern konnten. Ein letztes Highlight bleibt nachzutragen: Simon war eine 180. Anschließend verbrachten beiden Teams noch einen gemütlichen Restabend bei kühlen Getränken und spannenden Diskussionen. 

RAY’s DC: Alle Teams in der nächsten Pokalrunde

Anfang Januar, dieses Jahr am 16.01.2023, stehen traditionell die Erstrundenspiele im Gabi-Vollbrecht-Pokal auf dem Spielplan. Unser RAY’s DC konnte in diesem Jahr alle vier am Punktspielbetrieb teilnehmenden Teams für den Pokalwettbewerb melden … und brachte alle Teams in die zweite Pokalrunde. Dabei zogen zwei der Teams kampflos in die nächste Runde. RAY’s Bullfighters zogen ein Freilos. Der Gegner von RAY’s Royals, Crazy Darts 2, zog seine Teilnahme zurück und das Team von Nicole rückte automatisch eine Runde weiter. 

Für das Landesligateam von RAY’s Irish Bar ging es zum Vikings DC 4 aus der Oberliga. Der Tabellenzweite der Landesliga galt als Favorit und wurde dieser Rolle auch schnell gerecht. Im Spielmodus 6 Einzel, 2 Doppel, 6 Einzel (jeweils best of 5) waren bereits nach dem ersten Block die Weichen auf Sieg gestellt. Lediglich Emanuel musste Federn lassen; alle anderen (Julien, Ali, Pascal, Fred, Anne) konnten Ihre Spiele für sich entscheiden und auf 5:1 stellen. In den Doppeln taten sich Anne/Ali etwas schwer, siegten dennoch mit 3:2. Gleichzeitig siegten Julien/Emanuel klar mit 3:0 und bereits nach den Doppeln war mindestens das mögliche Teamgame sicher. Das bedeutete, dass aus den letzten sechs Einzeln ein Sieg den Einzug in die nächste Runde klarmachen würde. Und schon Pascal tütete den Sieg im ersten Spiel ein. Der Gegner aus der Oberliga holte anschließend noch zwei weitere Einzel, betrieb damit aber nur Ergebniskosmetik; Endstand 11:3 für RAY’s Irish Bar.

Deutlich spannender ging es im Duell zwischen RAY’S Bullfighters too (Bezirksliga B) gegen den DC Bundy’s zu. Der erste Einzelblock war sehr „wechselhaft“: Stefan gewann zur 1:0-Führung. Anschließend verloren Micky und Omar, sodass man mit 1:2 zurück lag. Eric glich im vierten Einzel durch seinen Sieg zum 2:2 aus, bevor Matthias und Didi ihre Spiele gewinnen und eine 4:2-Vorsprung herausspielen konnten. Die nicht immer hochklassigen Spiele waren aber, auch durch den Best-of-5-Modus, immer spannend. Die anschließenden Doppel gingen jeweils an ein Team und so war vor dem zweiten Einzelblock für beide Teams noch alles drin. Stefan und Micky holten sich ihre jeweils zweiten Einzel mit 3:1 und stellten auf 7:3. Minimalziel Teamgame war für Bullfighters too also erreicht. Aber den Stress eines solchen Teamgames wollte dann doch keiner im Team. Doch den ersten Matchball konnte Omar nicht verwerten, unterlag mit 0:3. Spannender machte es Eric. Mit seinem Gegner Carsten schaukelte er sich bis zum 2:2-Zwischenstand und somit ins Entscheidungsleg. Dieses begann Eric zunächst mit einer Reihe hoher Scores, die von Carsten mit ebenso hohen Scores gekontert wurden. Am Ende hatte Eric das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite, checkte 40 Punkte klassisch über D20 und holte den Siegpunkt. Die anschließenden Niederlagen von Matthias und Didi änderten aber nichts mehr am Weiterkommen; Endstand 8:6 für RAY’s Bullfighters too.

Royals siegen klar

Bevor sich auch die Bezirksligisten in die Weihnachtspause verabschieden konnten, musste zunächst der letzte Hinrundenspieltag absolviert werden. RAY’s Bullfighters too mussten jedoch zusehen, wie sich die anderen RAY’s-Teams schlugen, denn das Auswärtsspiel bei den Tietzower Luchpiraten musste kurzfristig abgesagt werden. Ob und in welcher Form es ein Nachholspiel geben wird, kann aktuell noch nicht gesagt werden. 

RAY’s Royals vs. BratesStay DC (Bezirksliga A)

Am Mittwoch hatte die Truppe um Kapitänin Nicole das Tabellenschlusslicht BratesStay DC zu Gast. Eigentlich eine klare Sache, oder? Ja, aber nicht von Beginn an, könnte man sagen. Denn nachdem im ersten Einzelblock noch jedes Team zwei Einzel gewann, konnten im zweiten Block drei Spiele durch Carsten und beide Michas gewonnen und ein erster kleiner Vorsprung herausgespielt werden. Als dann noch die beiden Doppel durch Roesti/Carsten und Micha/Micha gewonnen wurden, schlug das Pendel endgültig zugunsten der Royals aus. Oder ging beim Zwischenstand von 7:3 doch noch einmal was für die Gäste? Nicht wirklich. Denn die beiden Michas sicherten mit ihren Einzelsiegen im dritten Block den achten und neunten Punkt und somit auch das Unentschieden. Doch die Mannen von Nicole wollten mehr, gaben sich keine Blöße und holten im letzten Block alle vier Einzel zum letztlich ungefährdeten 13:5-Sieg. Absolutes Highlight war der 16-Darter von Micha Engel. Kurzes Statement nach dem Spiel von Nicole: „Wir verabschieden uns dann mal mit einem Sieg in die Winterpause“. Mit diesem Sieg bleiben die Royals mit 10 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz, haben einen Punkt weniger als der Zweitplatzierte und festigen gleichzeitig ihren Platz in der Verfolgergruppe zum mit Abstand führenden Tabellenführer.

RAY’s Bullfighters vs. VfD Rakete Berlin (Bezirksliga B)

Nachdem die Bullfighters in der letzten Woche noch auf etliche Spieler krankheitsbedingt verzichten mussten, konnte Kapitän Stephen gegen den Tabellennachbarn, der allerdings vier Punkte weniger sammeln konnte, wieder aus dem Vollen schöpfen. Für die Bullfighters ging es darum, sich in der oberen Tabellenhälfte weiter nach oben zu kämpfen. Dementsprechend sollte mit einem guten Start die Grundlage für ein erfolgreiches Spiel gelegt werden. Doch dann das: Kein Einzel im ersten Block gewonnen und auch im zweiten Block wurden die ersten beiden Spiele abgegeben. Macht einen Horror-Zwischenstand von 0:6. Die Nerven lagen blank. Aus unerklärlichen Gründen schlug das Momentum aber um und unsere Bullfighters erkämpften sich die ersten Siege. Basti und Simon waren vor den Doppeln erfolgreich und stellten auf 2:6. Anschließend stellte Stephen die Doppel optimal auf. Felix/Jockel als gesetztes Doppel machten mal wieder, was sie am besten können, nämlich mit 2:1 gewinnen. Dasselbe Ergebnis holte auch das zweite Doppel; Zum Match spielten Matze/Stephen dazu einen 16-Darter (Score: 70, 85, 100, 106, 100), den Matze mit einem 40er-Check abschloss. Nur noch 4:6. Die Bullfighters hatten nun „Blut geleckt“ und konnten durch drei Siege im dritten Einzelblock auf 7:7 ausgleichen. Die Aufholjagd eines 0:6 war zum jetzigen Zeitpunkt geglückt und vor dem letzten Block wieder alles möglich. Mit den knappen 1:2-Niederlagen von Stephen und Sarah sah es so aus, als hätte die Aufholjagd zu viel Kraft und Nerven gekostet. Doch dann konnte Basti mit 2:0 gewinnen und Simon spielte im letzten Spiel ein Finale um ein Unentschieden. Beim Stand von 1:1 setzte er seinen letzten Dart in die Doppel 1 und holte somit den Punkt für die Bullfighters zum 9:9-Unentschieden. Zwar wurden keine Highlights durch einzelne Spieler geworfen, doch vom Spielverlauf war das gesamte Spiel ein Highlight. Dass die Partie eng umkämpft war, zeigt auch, dass nur fünf Spiele 2:0 ausgingen, während die Bullfighters sieben Spiele knapp mit 1:2 verloren, die Gäste deren sechs (Legs am Ende: 25:24). 

Niederlagen gegen Tabellenführer

Während die Landesliga sich bereits in die Weihnachtspause verabschiedet hat, waren die drei Bezirksligateams noch im Einsatz. Dabei bekamen es zwei der Teams mit den jeweiligen Tabellenführern zu tun.

DC Wir überlegen noch vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Unsere Royals mussten zum Ersten der Bezirksliga A, dem „DC Wir überlegen noch“. Dieser wollte auch in seinem siebten Saisonspiel siegreich sein und zeigte von Beginn an, wer der „Herr im Hause“ ist. Lediglich Pasquale im ersten und Micha im zweiten Einzelblock konnten ein Einzel gewinnen. So ging es mit einem 2:6-Rückstand in die Doppel. Kapitänin Nicole bewies jedoch in der Doppelaufstellung ein glückliches Händchen, denn sowohl Pasquale/Micha als auch Roesti/Carsten konnten ihr Spiel gewinnen. Sollte hier noch einmal was gehen? Nicole wechselte sich selbst aus und brachte dafür Roesti. Doch die Hochphase aus den Doppeln wich der Ohnmacht aus den ersten Einzelblöcken. Der Gegner drehte noch einmal richtig auf und gab bis zum Ende der Partie kein Spiel mehr ab. Nicole und ihre Männer mussten somit die Heimreise mit einer klaren 4:14-Niederlage im Gepäck antreten.

RAY’s Bullfighters too vs. Crazy Darts 3 (Bezirksliga B)

Auch in der Bezirksliga B musste ein Tabellenführer gegen ein RAY’s-Team antreten. RAY’s Bullfighters too empfing dazu den Spitzenreiter von Crazy Darts 3. Kapitän Didi standen nur drei weitere Spieler zur Verfügung, sodass er mit Ischiasbeschwerden selbst den ganzen Abend spielen musste. Dass in dieser Partie der Tabellenletzte gegen den Tabellenersten spielte, war lange Zeit nicht sichtbar. Denn in den ersten beiden Einzelblöcken wurden die Spiele auf beide Teams gleichermaßen verteilt. 4:4 stand es vor, 5:5 nach den Doppeln. Denn auch hier gewann jedes Team ein Spiel. Für die Bullfighters too waren Thomas/Stefan erfolgreich. Zu diesem Zeitpunkt hatten unsere „Jungs“ das Gefühl, heute Abend etwas Zählbares mitzunehmen. Doch dieses Gefühl schien die Bullfighters too eher zu lähmen als zu befeuern. Und so nahm das Schicksal der letzten Wochen seinen Lauf… Aus den letzten beiden Blöcken wurden nur noch zwei Einzel geholt und der Traum vom Punktgewinn war dahin. Den entscheidenden Siegpunkt holte der Gegner mit zwei 70er-Finishes gegen Eric im letzten Block. Dass sich Didi, Eric, Stefan und Thomas aber nicht schlecht geschlagen haben zeigt, dass sie bei der 7:11-Niederlage ein ordentliches Legverhältnis von 20:23 erkämpfen konnten. Nun möchten sich die Bullfighters too in der nächsten Woche mit etwas Zählbarem in die Weihnachtspause verabschieden. 

Hard Lines 2 vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Auch das andere Bullfighters-Team hatte am Donnerstagabend einen personellen Notstand (möglicherweise hatten sich einige auf der Weihnachtsfeier zu sehr ausgepowert?). Zwei Stunden vor dem Spiel sah es so aus, als würde das Team nur zu dritt nach Spandau fahren. Aber Sarah ist vom Krankenbett aufgesprungen und hat die Bullfighters vervollständigt. Das war schon cool. Gegen den Tabellenzweiten war die Ausgangslage somit nicht die Einfachste. Doch bereits in seinem ersten Match spielte Simon ein freches 1-Darter-Bull-Finish zum Sieg. Gegen denselben Gegner spielte Felix im Laufe des Abends ein 74er-Finish, ebenfalls über das Bulls Eye. Diese nicht ganz einfachen Finishes (auch Sarah checkte 99) waren es auch, durch die das Spiel sehr ausgeglichen gestaltet werden konnte. Dabei sah es eine Zeit lang nicht danach aus. Zwar ging man noch mit einem 2:2 aus dem ersten Block, verlor dann anschließend aber drei Spiele im zweiten Block. Die Doppelspiele wurden dann wiederum auf beide Teams aufgeteilt. Hierbei hatte Felix in dieser Woche allerdings das Nachsehen. Ob es daran lag, dass sein „Standard-Doppelpartner“ Jockel fehlte, konnte nicht abschließend geklärt werden. Simon/Sarah holten ihr Doppel. Die Bullfighters bäumten sich im dritten Block noch einmal auf, holten drei Spiele und stellten somit wieder auf Gleichstand. Am Ende des Abends holte Stephen das 9:9-Unentschieden im letzten Match des Abends (Simon vs. Christoph waren schon durch) durch ein 64er-Finish (8, 16, Tops).

Bullfighters beißen sich oben fest

Nachdem RAY’s Irish Bar am Dienstag nicht gewinnen konnte, wollten es die Teams am Mittwoch (Royals) und Donnerstag (Bullfighters und Bullfighters too) besser machen. Heraus sprang in drei Spielen aber nur ein Sieg. 

Hart am Draht vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Bereits am Mittwochabend mussten RAY’s Royals zum Team Hart am Draht reisen. Mit vier Siegen aus den letzten vier Spielen im Gepäck trat das Team um Kapitänin Nicole mit viel Selbstbewusstsein an. Allerdings musste Nicole auf den ein oder anderen Leistungsträger verzichten. Dennoch konnten die Royals das Spiel absolut ausgeglichen gestalten. Pasquale, Nicole, Carsten und Micha Engel konnten bis zu den Doppelspielen jeweils ein Einzel gewinnen: Zwischenstand 4:4. Anschließend konnten Micha/Pasquale ihr Doppel gewinnen, während Carsten/Roesti ihres verloren. Zwischenstand 5:5. Im dritten Einzelblock ging das ausgeglichene Spiel in die nächste Runde; Carsten und Micha gewannen ihre Spiele, Pasquale und Nicole verloren. Zwischenstand 7:7. Selbst das Leg-Verhältnis war bis zu diesem Zeitpunkt mit 16:15 (für Hart am Draht) absolut ausgeglichen. Das Spiel sollte sich also auf den letzten Metern entscheiden. Im vierten Einzelblock verlor Nicole zunächst mit 0:2, Carsten gewann mit demselben Ergebnis. Was ging noch? Die beiden letzten Spiele brachten als Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Bei Pasquale und Micha war allerdings nun etwas die Luft aus. Beide konnten kein Leg mehr gewinnen und so mussten die Royals den Heimweg mit einer 10:8-Niederlage antreten. Trotz der schwierigen Personalsituation an diesem Abend konnten die Royals dennoch mit ihrem Auftritt und einem sehr lange offenen Spiel zufrieden sein.

Finns for fun vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Nächster Versuch zu punkten, nächster Rückschlag. So lässt sich das gestrige Spiel von RAY’s Bullfighters too bei den Finns beschreiben. Dabei sah insbesondere das Spielende durchaus vielversprechend aus. Dass bei diesem Spiel nicht mehr heraussprang als eine knappe, jedoch früh feststehende 8:10-Niederlage (22:19 Legs), war der schwachen Anfangsphase geschuldet. Denn lediglich Eric im ersten und Thomas im zweiten Einzelblock konnten ihre Spiele gewinnen. Nachdem dann auch beide Doppel durch Stefan/Thomas und Eric/Matthias verloren wurden, ging es mit einem kaum noch einholbaren Rückstand von 2:8 in die zweite Spielhälfte. Doch dann zeigten die RAY’s, dass sie auch gut spielen können. In den beiden letzten Blöcken wurde jeweils nur ein Einzel verloren. Dies war jedoch für den Gegner und dessen Sieg ausreichend. Wenn auch keine Highlights geworfen wurden, ist am Ende positiv festzuhalten, dass jeder im Einzel eingesetzte RAY’s-Spieler mindestens ein Einzel auch gewinnen konnte. Dies sollte noch einmal ein wenig Rückenwind für die letzten beiden Spiele vor der Weihnachtspause geben. 

Viqueens vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Das Punktspiel bei den Viqueens fand im Red Lions unter für unsere Bullfighters ungewohnten Rahmenbedingungen statt. So fielen etliche Darts wieder aus dem eigentlich neu wirkenden Dartboard. Auch die Nähe zu den Mannschaftstischen führte hin und wieder zu Ablenkungen, weil man die Ohren ja nicht komplett schließen kann 😉 Die Sache mit den herausfallenden Pfeilen wurde durch den Bullfighters-Schreiber Matze aber im Großen und Ganzen souverän gelöst. Matze, der alle neun von den Bullfighters zu schreibenden Spiele schrieb, sagte den Score sehr schnell an, um die verlorenen Punkte (beider Teams, wohlgemerkt) möglichst zu minimieren.

Der Start für die Bullfighters hätte besser nicht sein können. Stephen, der für sein Team als Erster an der Reihe war, startete direkt mit zwei 100+-Aufnahmen und gab somit die Richtung für sein Team vor. Im ersten Einzelblock wurden dann alle Spiele gewonnen. Anschließend aber legten die Viqueens eine Schippe drauf und konnten im zweiten Einzelblock ihrerseits drei Einzel gewinnen. Für unser Team konnte nur Basti sein Einzel gewinnen, sodass es mit einem knappen 5:3-Vorsprung in die Doppelspiele ging. Nach dem Motto „never change a winning Doppel“ stellte Kapitän Stephen wieder Felix/Jockel auf, die sich mittlerweile eingespielt haben und auch das Dritte Doppel in Folge mit 2:1 gewinnen konnten. Das zweite Doppel holten sich Julian/Stephen und bauten den Vorsprung aus. Im dritten Block wurden dann zwei Spiele gewonnen. Mit nun neun Siegen auf der Habenseite war mindestens ein Unentschieden „in Sack und Tüten“. Erwähnenswert an dieser Stelle: Im dritten Block spielte Jockel einen 20-Darter zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung. Am Ende gewann er mit 2:1. Im letzten Einzelblock schraubte man das Ergebnis mit drei Siegen dann auf 12:6, wobei Julian im letzten Spiel seinen Rest von 20 Punkten über D2, D8 auf 0 gebracht hat. Wie Kapitän Stephen rückblickend feststellte, sieht der 12:6-Sieg klarer aus als das Spiel tatsächlich war. Denn die Viqueens spielten einen guten Dart und waren häufig dicht dran am Gewinn ihrer Spiele. Das enge Spiel führte auch zu kleineren Nicklichkeiten, die durch die Heimkapitänin aber ruhig und fair gelöst wurden (danke, Bianca). Kurzes Statement von Stephen: „war ein super Abend“.