Wirbelsturm wütet im Wedding – Siegesserie reißt

Neben dem Landesligateam RAY’s Irish Bar und der Bezirksligatruppe Bullfghters Originals waren in dieser Woche auch noch die beiden anderen RAY’s-Teams im Einsatz:

RAY’s Bullfighters vs. Predartors (Bezirksliga A)

Nach den Herbstferien hatten RAY’s Bullfighters in der Bezirksliga A erst mal noch eine extra Woche spielfrei gehabt. Die Mannschaft freute sich also, am Mittwoch endlich wieder ein Pflichtspiel bestreiten zu dürfen. Zu Gast waren die Predartors aus Hellersdorf, die vor dem Spiel auf dem dritten Tabellenplatz – und damit einige Plätze vor den Bullfighters – standen. So durfte man einen nicht allzu leichten Abend erwarten.

Es ging aber ausgeglichen los. Von den vier Spielen des ersten Blocks gewannen die Bullfighters zwei und die Predartors zwei. Im zweiten Block konnten die Bullfighters durch Siege von Britta, Felipe und Carl sogar in Führung gehen. Einen positiven Zwischenstand von 5:3 vor den Doppeln hatte Kapitän Stephen nicht unbedingt erwartet und er war recht zufrieden. Leider lief es in den Doppeln doch nicht so rund. Das vertraute Matze-Stephen-Pärchen ging zwar mit einem 65er Check (25, Tops) 1:0 in Führung, machte daraus aber eine 1:2-Niederlage. Parallel trafen Britta und Felipe auf starke Gegner und verloren 0:2. Damit war der Zwischenstand 5:5.

Für die zweite Halbzeit waren die Einwechseloptionen aufgrund von leichten Verletzungen etwas eingeschränkt. Dadurch kam nur Sarah für Carl rein und die anderen mussten weiterkämpfen. Im ersten Spiel nach der Pause brachte Stephen 95 Punkte auf 0. Der Weg – 10, T17, D17 – war vorher nicht so geplant, aber manchmal muss man im Dart ja ein bisschen Anpassungsfähigkeit zeigen. Leider wurde erneut eine Führung verschenkt und auch dieses Spiel ging an den Gegner. Dafür gewann Britta ihr drittes Einzel am Abend und es stand 6:6. Am Ende des Blocks dann aber 6:8 aus Sicht der Bullfighters. Vor dem letzten Block war es also schon recht eng. Stephen gelang wieder eine Niederlage, wodurch der Gegner mindestens einen Punkt sicher hatte. Britta gelang dafür aber wieder ein Sieg – damit 4 von 4 an dem Abend – wodurch die Bullfighters noch im Rennen blieben und Britta ihre persönliche Einzelbilanz für die Saison auf 7:0 erhob. Die Bullfighters brauchten also zwei Siege für ein Unentschieden. Leider sollte es nicht so kommen. Felipe gewann mithilfe einer 171 sein Spiel, aber Sarahs Gegner brachte den Sieg für sein Team doch nach Hause.

Durch die Doch-Niederlage (8:10) wurde es am Ende ein etwas frustrierender Abend, wobei man vor dem ersten Pfeil nicht wirklich mit einem so knappen Ergebnis gerechnet hätte. Und mit Brittas vier Siegen sowie die Fast-Highlights (95 und 171) hatten man doch einige positive Momente, über die man sich freuen konnte. Wenn man nächste Woche auch noch einen oder zwei Punkte mit nach Hause nimmt, freut man sich natürlich  noch ein bisschen mehr.

X-RAY’s vs. „Tornado“ (Bezirksliga B)

Wie in der Woche zuvor, standen unserem Team acht von neun Spielern zur Verfügung. Eine Stabilität, welche für das angestrebte Ziel für den weiteren Saisonverlauf extrem wichtig sein wird. Der Gast aus Neukölln brachte an diesem Abend seine Top Leute mit und war bereits eine Stunde vor Spielbeginn am Einwerfen. Wenn es nach der aktuellen Tabelle ging, stand uns ein spannendes Duell auf Augenhöhe bevor, doch der Abend sollte ganz anders verlaufen.

Doch eins nach dem anderen. Die Wahl für die ersten vier fiel auf Carsten, Miron, Thorsten und Thomas G., welche in der letzten Woche überzeugen konnten. Alle vier kamen gut in ihre ersten Spiele rein, mussten aber zusehen, wie ihre Gegenspieler die Legs ausmachten. Nur Thorsten war es vergönnt ein Leg auf ein Doppel zu beenden. Dabei zeigte sich in allen Spielen, dass der Gast an diesem Abend Großes vorhatte. In fast jedem Leg stand der Gast bereits nach 15 Darts im Finishbereich und demonstrierte seine Scoringpower. Das Einwerfen vor Spielbeginn trug mit Sicherheit auch dazu bei. Doch es war nicht der erste 4:0-Rückstand zu Beginn und daher war man optimistisch, das Ruder im zweiten Block wieder an sich zu reißen. Tatsächlich spielte man nun stärker auf und konnte mit dem Gegner mithalten. Carsten checkte 89 mit seinem letzten Dart in der Hand und konnte nun im Decider um das erste Set für das Heimteam spielen. Er erspielte sich sage und schreibe sechs Matchdarts, doch das Spielglück war nicht auf seiner Seite und er verlor erneut. Auch Miron gewann sein erstes Leg zum 1:1-Ausgleich und ließ mit einem lautstarken „YES“ seinen Emotionen freien Lauf. Im Decider stand sein Gegner mal wieder nach 15 Darts auf 127 Punkten und checkte, bevor es Miron versuchen konnte. Auch Thorsten und Thomas verloren ihre Spiele und man war das erste Mal in der noch jungen Teamgeschichte ohne Setgewinn in der ersten Hälfte (0:8).

Für die beiden Doppelspiele traten dieselben Spieler an, nur Bjarne ersetzte Thorsten. Auch diese Partien waren wieder ausgeglichener, doch zeigte sich dieselbe Schwäche der Matchdarts wie zuvor auch schon. Man ließ mehr als genug Chancen liegen und musste sich erneut 1:2 geschlagen geben. Damit stand nach zehn gespielten Sets die Niederlage bereits fest. Damit auch die Bankspieler an diesem Abend Spielpraxis sammeln konnten, wurden drei Wechsel vorgenommen. Thomas S, Bjarne und Simon ersetzten die glücklosen Carsten, Miron und Thorsten. Im dritten Block änderte sich trotz frischer Kräfte nichts an den Ergebnissen. Thomas S bekam sogar von seinem Gegenspieler Jörg ein 107er Highfinish eingeschenkt (das einzige Highlight an diesem Abend). Simon vergab trotz 1:0-Führung mehrere Matchdarts und man blieb weiter ohne Setgewinn. Vier Chancen gab es noch, um einen sogenannten White Wash zu verhindern. Simon, Bjarne und Thomas G versuchten diese Schmach zu verhindern, scheiterten aber alle drei mit einem 1:2. Thomas S hingegen gelang das scheinbar Unmögliche an diesem Abend und gewann seine Partie 2:0. Endstand 1:17.

Innerhalb des Teams war man sich einig, dass man es an diesem Abend mit einem sehr stark aufspielenden Gegner zu tun hatte und selber nicht an sein bisheriges Niveau herankommen konnte. Die Höhe der Niederlage ist schlussendlich egal, aber ein guter Weckruf zum richtigen Zeitpunkt. In der nächsten Woche geht es für X-RAY’s zu den Gladiatoren ins Colosseum. Mund abwischen, Spitzen schleifen und auf ins Gefecht!

X-RAY’s nicht zu bremsen

Einiges los in den letzten Wochen… und doch blieb alles (mehr oder weniger) beim alten… Es gab spielfreie Wochen durch den Tag der deutschen Einheit und die Berliner Herbstferien. Dazwischen wurden fleißig Punktspiele ausgetragen. In der Bezirksliga B waren unsere beiden RAY’s-Team Bullfighters Originals und X-Ray’s aktiv.

RAY’s Bullfighters Originals

Für Bullfighters Originals war dabei so gut wie nichts zu holen. Zunächst ging es gegen Rakete 2 um Punkte, aber mit einer krassen 1:17-Niederlage musste die Heimreise aus der Darterei angetreten werden. Bernd, der am Abend auch einen 18-Darter warf, war der einzige Spieler, der ein Set gewinnen konnte, als „Ergebniskosmetik“ war es bezeichnenderweise das letzte Spiel des Abends. Eine Woche später empfing man das bis dato ebenfalls noch punktlose Team Finns For Fun. In diesem Spiel wechselte die Führung immer wieder. Es wurde sich im Spiel nichts geschenkt und so gab es am Ende ein absolut ausgeglichenes Ergebnis mit 9:9 Sets (21:21 Legs). In der anschließenden Auswertung des Spiels wusste die Truppe um Kapitän Didi nicht so recht, ob sie sich über den Punkt freuen oder ärgern sollte. Mit dem Punkt im Gepäck ging es dann nach den Herbstferien zum Wolves DC 2 in den DartPalast. Gegen eines der Topteams der Liga war dabei leider nichts zu holen. Einziger Lichtblick: Man gab keinen der Einzelblöcke „zu null“ ab. Leider wurde in jedem Einzelblock auch immer nur ein Einzel gewonnen. So ging es mit einer 4:14-Niederlage zurück in den Wedding (immerhin warf Bernd ein 120er HF und einen 18-Darter). Für die nächsten Wochen haben sich die Bullfighters Originals aber was vorgenommen. Denn trotz der teils klaren Niederlagen sind die einzelnen Spiele auch knapp gewesen und in den letzten Wochen hat sich eine sechs Spieler starke Kerntruppe herausgebildet, in der jeder für den anderen da ist. 

X-Ray’s

Die kommenden X-Ray’s-Beiträge wurden direkt vom Team geschrieben. Dank geht dafür an Simon und Thomas S 🙂

5.Spieltag in Oranienburg (17.10.2024)

Am 5.Spieltag ging es für Team X-Ray´s nach Oranienburg. Durch Urlaube und kurzfristige, krankheitsbedingte Absagen waren es nur fünf Teammitglieder, die sich auf den Weg in den Norden Berlins machten. Trotz des Besuches von Biden und gewohnten Unterbrechungen bei der Bahn, konnte die Partie gegen die Harlekin Steelers 2 pünktlich um 19 Uhr beginnen. Von Anfang an war klar, dass es eine Partie auf Augenhöhe und kleine Details den Unterschied machen würde.

Im ersten Block taten sich alle Spieler schwer auf die Doppel und auf dem Papier stand ein 0:4 Rückstand. Nur Thomas S. war ein Leg vergönnt gewesen. Trotzdem war allen bewusst, dass es mit ein bisschen Spielglück genauso andersrum stehen könnte. Mit dieser Zuversicht ging es in den zweiten Einzelblock. Nun war es die Heimmannschaft, die nur ein Leg holte. Thorsten, Thomas S., Michael und Thomas G. gewannen ihre jeweilige zweite Partie. Das Spiel war wieder ausgeglichen (4:4).

Für die Doppel traten an diesem Abend Thomas S. mit Thomas G., sowie Thorsten mit Simon an. Das Thomas-Doppel unterlag dem Gegner 2:0, wobei dem Gegner das erste Highlight gelang (HF 100). Im anderen Doppel ging es in den Decider, welchen unser Team glücklich gewann. Es blieb weiterhin ausgeglichen und spannend (5:5).

Für die zweite Hälfte gab es den einzigen Wechsel an diesem Abend. Thomas S. war nicht zufrieden mit seiner Leistung und machte Platz für Simon. Dieser tat sich, wie die andern vier im ersten Block, schwer auf die Doppel und verlor unglücklich 0:2. Michael bekam es mit dem eingewechselten Patrick zu tun, welcher bis dahin erst zwei Niederlagen in der Saison hinnehmen musste und verlor auch 2:0. Thomas G. und Thorsten gewannen dagegen ihre Einzelspiele und hielten alles offen (Zwischenstand 7:7). Thorsten, noch beflügelt von dem Sieg im Doppel, gelang dabei ein 119er Highfinish. Im letzten Block des Abends verlor der Gegner seine Konzentration in den wichtigen Momenten und Thomas G. und Michael gewannen ihre letzten Spiele jeweils 2:0. Das Unentschieden und ein wichtiger Punkt für die Tabelle waren somit sicher. Es standen aber noch zwei Spiele aus. Simon fand nun besser ins Spiel und verpasste leider das nächste Highlight. Er überwarf sich bei 137 Punkten mit T19, T16, T16. Dennoch checkte er zweimal vor dem Gegner und holte dadurch den Sieg für unser Team. Die Niederlage von Thorsten im letzten Spiel der Partie tat weh, war aber nicht mehr ausschlaggebend. Durch ein wiedermal knappes 10:8 bleibt X-Rays weiterhin als einziges Team der Liga ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle.

2.Spieltag gegen „Die Reifen“ (Nachholspiel am 31.10.24)   

Am heutigen Abend gab es für den Großteil der Bevölkerung nur ein Thema – Halloween. Gab es bei Einbruch der Dunkelheit auch für X-Rays etwas zum Gruseln?

Nach dem sie in der vergangenen Woche den Start in Oranienburg verschliefen, galt es heute von Anfang an konzentriert in die Spiele zu gehen und das gelang. Thorsten und Bjarne gewannen ihre ersten Legs und legten den Grundstein für den weiteren Verlauf. Bjarne zauberte zu Beginn gleich noch ein 107er Highfinish und stellte nach dem Sieg von Thorsten auf 2:0. Miron stand das erste Mal in dieser Saison zu Beginn am Oche und startete nervös auf den Doppeln. Noch im selben Spiel wechselte er seine Darts und warf direkt mit der ersten Aufnahme drei Tripple, leider alle in der T5 was nur 45 Punkte bedeutete. Der Siegeswille war klar zu erkennen und wurde mit einem 2:0 belohnt. Parallel bezwang Carsten seinen Gegner mit 2:0 und verpasste das zweite Highfinish des Abends denkbar knapp auf Tops. Viermal 2:0 bedeutete ein 4:0 Vorsprung.

Im zweiten Block erwischte Thorsten nun einige gute Aufnahme, aber auch einen stark aufspielenden Gegner. Mit dem Rücken zur Wand (0:1 Rückstand) zeigte er keine Nerven und rettete sich in den Decider. Nach 15 Darts auf 95 Punkten stehend, gab er dem Gegner keine Chance mehr und holte das nächste Set. Bjarne vergab im Parallelspiel eine Chance auf das nächste Highfinish und musste sich erhobenen Hauptes dem gegnerischen Käpten 2:0 geschlagen geben. Die anderen beiden Spiele gewann X-Rays, was einen deutlichen Puffer für die zweite Hälfte zur Folge hatte (7:1).

Carsten stellte erneut neue Doppel auf und wurde für seine richtige Einschätzung mit zwei weiteren Siegen belohnt. Nun war der erste Punkt schon sicher und es gab noch acht Einzelspiele bzw. Möglichkeiten um den Sieg einzufahren. Dafür wurden nochmal frische Kräfte ins Spiel gebracht. Thomas S, Micha und Thomas G bekamen Spielpraxis und die Chance sich zu beweisen. Alle Spiele des dritten Blocks gingen an die Männer in grün und ermöglichten einen Vorsprung, wie das Team ihn noch nicht kannte. Es schien, als ob sich an diesem Abend nur der Gast aus Neukölln fürchten müsse.

Doch im letzten Block konnte der angeschlagene Gegner sein Gesicht wahren und zumindest noch drei Sets für sich einfahren. Miron, welcher an diesem Tag unbezwungen war, warf in seinem letzten Spiel noch einen 18er und gab einen Ausblick darauf, was seine nächsten Gegenspieler von ihm erwarten können. Am Ende stand ein 14:4 Sieg auf dem Papier, welcher das Selbstbewusstsein weiter stärken sollte.

 6.Spieltag gegen „Hardlines 2“ (07.11.2024)

Das Spiel begann mit drei knappen Siegen und einer Niederlage im ersten Block. Carsten setzte mit seinem 84er Bullfinish im Decider des letzten Spiels zudem ein starkes Zeichen für den folgenden Block. Auch in diesem konnte unser Team erneut drei Spiele für sich entscheiden, wobei die gewonnenen deutlicher und das verlorene knapper waren. Carsten zeigte eine starke Leistung, als er nach 12 Darts bei 111 Punkten stand und den 15er nach T20 und 11 nur hauchdünn am Draht von Tops verpasste.

Mit einem Zwischenstand von 6:2 ging es in die Doppel, wo Thomas G und Bjarne einen weiteren wichtigen Satz für das Team gewinnen konnten. Nach dem 7:3 war klar, dass in den verbleibenden beiden Blöcken noch zwei Spiele gewonnen werden mussten, um zu punkten.

Da Thomas S. in seinem Doppel an der Seite von Carsten nicht überzeugen konnte, wurde zunächst Thorsten für Micha, der in den ersten beiden Blöcken glücklos agierte, eingewechselt. Thorsten trat stark auf und gewann sein Spiel ebenso wie Thomas G, und das sogar ohne Legverlust. Besonders hervorzuheben war Thomas Gs 136er Finish nach 21 Darts im ersten Leg. Damit war das Unentschieden bereits gesichert. Obwohl Bjarne den Teamsieg trotz einer soliden Leistung noch nicht klar machen konnte, sicherte Carsten diesen schließlich mit seinem Sieg zum 10:4.

Im letzten Block konnte auch Thomas S. einen erfolgreichen Einzel-Einsatz verzeichnen, während Thorsten sein zweites Spiel mit einem 18er krönte. Am Ende stand ein klarer 12:6-Sieg zu Buche, was die verlustpunktfreie Team-Bilanz ausbaut. Nun geht es in wichtige Wochen, die direkten Partien gegen die anderen drei Top-Teams aus der Liga stehen an. Dort kann sich Team X-Ray’s beweisen und zeigen, ob sie ein Kandidat für den anvisierten Aufstieg sind.  

Erster Sieg für die Bullfighters

Bevor in der kommenden Woche eine feiertagsbedingte Pause ansteht, ging es in dieser Woche noch einmal um Punkte. 

RAY’s Irish Bar vs. Disaster Darts (Landesliga)

… und weiter kein Sieg für RAY’s Irish Bar. Nach der letztwöchigen Klatsche ging auch die Heimpartie gegen Disaster Darts am Ende klar mit 1:13 verloren. Dabei hatte man vor allem im ersten Block häufig im Decider das Nachsehen. Nur Anne gewann ihren Decider knapp und holte das einzige RAY’s-Set des Abends. Denn auch in den Doppeln war nichts zu holen. Mit der bevorstehenden Niederlage vor Augen gab es dann auch im zweiten Einzelblock kein Aufbäumen mehr, das noch zur Ergebniskosmetik hätte führen können. Immerhin konnte Anne beim „Wiedersehen“ mit der ehemaligen RAY’s-Spielerin Steffi das ein oder andere Highlight werfen (1×180, 1×15, 1×120 HF).

RAY’s Bullfighters vs. Vikings DC 3 (Bezirksliga A)

Im Heimspiel gegen die Vikings standen Kapitän Stephen fast alle Spielerinnen und Spieler zur Verfügung. Mit Britta und Felipe konnten zwei Bullfighters ihre beiden Spiele in den ersten beiden Blöcken durchbringen und den Abend bis dahin ausgeglichen halten. Stephen aber hatte dann ein glückliches Doppelhändchen und stellte mit „MaSt“ (Matze/Stephen) und „BriBa“ (Britta/Basti) zwei erfolgreiche Doppel auf. Beide Doppel konnten gewinnen und einen kleinen Vorsprung herausspielen. Bevor Britta und Felipe im letzten Block noch einmal von außen zuschauten, konnten sie vorher noch einmal ihre Einzel gewinnen. Hinzu kam der Sieg vom eingewechselten Matze, mit dem es zum zwischenzeitlichen 9:5 kam. Ein Unentschieden war sicher, der Sieg in greifbarer Nähe. Aber hatte sich Stephen mit seinen Wechseln verzockt? So schien es zumindest, als die ersten drei Einzel des letzten Blocks klar mit 0:2 verloren gingen. Aber die Bullfighters wären nicht ein Klasse-Team, wenn sie nicht „an einem Strang ziehen“ würden. Und mit der Unterstützung aller anwesenden Bullfighters war es im letzten Spiel und dem letzten entscheidenden Leg des Abends Matze, der sich mit 2:1 durchsetzen und einen knappen 10:8-Sieg klarmachen konnte. Glückwunsch zum ersten Sieg in der neuen Liga!

Steel Eleganz vs. X-RAY’s (Bezirksliga B)

10:8 hieß es auch im Spiel der X-RAY’s beim neuen Team Steel Eleganz. Mit gerade einmal vier Spielern und damit ohne Wechsler konnte man etwaige Schwächephasen nicht kompensieren. Und diese gab es während des Spiels durchaus hin und wieder. Simon und Thomas G. haderten an diesem Abend öfter mal mit dem richtigen Doppelfeld, bissen sich aber durch und so konnten sie zusammen mit Micha und Kapitän Carsten am Ende eine knappen 10:8-Sieg feiern. Unterstützt wurden sie mental durch Bjarne, der an diesem Abend als Bullfighters-Schreiber aktiv war und künftig sicherlich auch einmal selbst am Board stehen wird. Am Ende startete X-RAY’s mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel, vielleicht etwas holprig, zumindest aber maximal erfolgreich in die neue Saison. 

RAY’s Bullfighters Originals vs. Gladiators 3 (Bezirksliga B)

Ganz anders, nämlich überhaupt nicht (ergebnistechnisch) erfolgreich verläuft der Saisonstart von Bullfighters Originals. Im dritten Spiel setzte es die dritte Niederlage. Positiv herauszuheben ist zumindest, dass jeder in der Lage ist, seine Spiele zu gewinnen und auch mal ein Spiel auf Augenhöhe zu gestalten. Negativ ist, dass dies leider nicht abendfüllend passiert. Und so setzte es gegen die Gladiators 3 aus Spandau die dritte Saisonniederlage im dritten Spiel. Dabei waren vor allem der erste Block (ein Sieg und drei Niederlagen) sowie die beiden verlorenen Doppel ausschlaggebend für die 7:11-NIederlage. Dennoch geht man mit neuem Mut in die nächsten Spiele, die in zwei Wochen, nach der Feiertagspause, weitergehen. 

Das Spieljahr 2024/2025 hat begonnen

Pünktlich mit dem Ende des Sommerwetters endete in dieser Woche auch die Sommerpause im Spielbetrieb des DVB. Der Ligastart stand an. Und mit dabei waren erneut vier RAY’s-Teams. In der Landesliga wird es für RAY’s Irish Bar (Kapitänin: Anne) auch in diesem Jahr vermutlich in erster Linie um den Klassenerhalt gehen. Das von Kapitän Stephen geführte Team RAY’s Bullfighters wird in der neuen Saison in der Bezirksliga A antreten und somit den Mittwoch als Spieltag haben. Am Donnerstag wird dann das Team RAY’s Bullfighters Originals (letztes Jahr noch als Bullfighters too) unter Kapitän Didi in der Bezirksliga B ins Spielgeschehen eingreifen. Ebenfalls in der Bezirksliga B tritt das neu formierte Team X-Ray’s mit Carsten als Kapitän an. X-Ray’s setzen sich aus einigen Spielern der letztjährigen Bullfighters-Teams, von RAY’s Irish Bar und neuen Vereinsmitgliedern zusammen. 

Der Saisonstart war für unsere Teams eher durchwachsen. In der Landesliga setzte es eine deftige Auftaktpleite für RAY’s Irish Bar: Anne, Ali, Niko und Stefan konnten zwar jeweils ein Spiel gewinnen, aber den vier Siegen standen zehn Niederlagen gegenüber, die am Ende ein 4:10 gegen Crafty BustDarts bedeuteten. „Aushilfe“ Carsten agierte dabei sehr unglücklich und musste sich in beiden Einzeln mit 2:3 geschlagen geben. Immerhin konnten Ali, Stefan und Daniel jeweils eine 180 werfen. Am Mittwoch empfingen die Bullfighters im Vereinsheim des BSC Rehberge D.D.Reloaded. Stephen standen nur vier Spieler zur Verfügung. Stephen, Sarah, Felipe und Matthias (1×180) machten ihre Sache aber gut und lagen zunächst in Führung. Nach den Doppeln stand es noch 6:4, doch dann gab es einen kleinen Durchhänger. Alle Spiele des dritten Blocks gingen verloren und auf einmal gab es doch etwas Druck, um noch etwas Zählbares zu holen. Und mit diesem Druck konnten die Bullfighters gut umgehen. Mit einer Niederlage und drei Siegen konnte am Ende ein 9:9-Unentschieden geholt werden. Traditionell steht der Saisonbeginn im Zeichen von Vereinsderbys, wenn zwei Teams eines Vereins in derselben Liga spielen. Und so kam es  am 1. Spieltag im Krissi zum Duell RAY’s Bullfighters Original vs. X-Ray’s. Eric eröffnete gegen Carsten und schloss das erste Leg des Abends mit einem 116er-Finish ab (Später am Abend folgte noch ein 18-Darter). Sein Sieg sollte aber der einzige im ersten Block sein, denn für X-Ray’s gewannen dann Simon und 2xThomas. Diese Führung verteidigten die X-Ray’s dann im Laufe des Spiels mit starkem Kampf. Das war auch erforderlich, denn Didis Truppe um Eric, Micky, Omar (später von Marion ersetzt) und Didi kämpften ebenso hart darum, den Ausgleich zu schaffen. Und so wurden alle folgenden Einzel- und Doppelblöcke ausgeglichen gestaltet. Das bedeutete in der Folge einen 10:8-Auftaktsieg für X-Ray’s, gleichzeitig aber auch eine gute Leistung für Bullfighters Originals, auf der man in den kommenden Wochen aufbauen kann.