Die in dieser Woche aufgrund der Coronavirus-Pandemie beschlossenen Einschränkungen betreffen wieder mal das Vereinsleben unseres RAY’s DC. Der Trainings- und Testspielbetrieb muss mindestens bis zum 30.11.2020 ausgesetzt werden. Ob vereinsmäßig direkt mit dem 01.12.2020 wieder Pfeile im Vereinsheim geworfen werden können/dürfen, wissen wir noch nicht. Ab wann wir einen Spielbetrieb wieder anbieten, teilen wir euch daher hier rechtzeitig wieder mit.
Archiv der Kategorie: internes
Vereinsintern können wieder Pfeile geworfen werden
„Corona“ legt das Vereinsleben lahm
Die vom Coronavirus ausgelösten Einschränkungen treffen auch den Dartsport. Reguläre Ligaspiele, Freundschaftsspiele und Training in der Gruppe sind aktuell untersagt. Gesellige und konspirative Treffen in der Gruppe sind im Zusammenhang mit dem RAY’s DC zurzeit ebenso nicht möglich. Das Vereinsleben steht nahezu still.
Sobald oben genannte Aktivitäten wieder möglich sind, werden wir an dieser Stelle wieder über alles informieren, was im Verein passiert ist bzw. passieren wird.
Erstattungsantrag für Startgelder 2019 online
Alle Mitglieder, die im Kalenderjahr 2019 an berlin- oder deutschlandweiten oder internationalen Turnieren teilgenommen haben, können ab sofort wieder Anträge auf Rückerstattung der Startgelder stellen. Frist für die Einreichung der Anträge ist der 15.02.2020. Das Antragsformular findet Ihr unter Downloads oder >>>hier<<<.
Weihnachtsfeier 2019 – Einladung
Der Vorstand des RAY’s DC Berlin lädt alle Vereinsmitglieder und deren Angehörige ganz herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 30.11.2019 ab 14:00 Uhr ins Ufer-Café ein. Wie in den letzten Jahren findet auch diesmal wieder die interne Vereinsmeisterschaft statt.
Die Einladung mit allen wichtigen Infos findet ihr >>>hier<<<
Neues vom RAY’s DC (07-08/2019)
Mit dem Beginn der regulären Liga im DVBB endet auch die eher ungewollte, beitragsfreie Sommerpause auf unserer Homepage. Im Verein wurden aber nicht die Hände stillgehalten und die Darts in die Ecke gelegt. Stattdessen haben sich viele Vereinsmitglieder in der Sommerliga mit anderen Teams gemessen. Von den drei gestarteten Teams konnte sich jedoch weder in der Gewinner- noch in der Verliererrunde eines für die Halbfinalspiele qualifizieren. So kann man das Abschneiden der Teams eher unter dem Thema „Spielpraxis sammeln“ verbuchen.
Wie erwähnt startet mit dem September auch der reguläre Spielbetrieb. Den Anfang machte die Landesliga, in die RAY’s Irish Bar mit einer Niederlage gegen Hard Lines 1 startete. Spannend wird sein, ob sich in der Landesliga der neue Spielmodus mit 6 Spielern bewährt. Nach und nach starten dann die weiteren RAY’s-Teams in der Oberliga (RAYvolution) sowie in den Bezirksligen A (RAY’s Royals) und B (RAY’s Bullfighters).
Weiterhin nahmen im Sommer etliche RAY’s-Mitglieder an Turnieren in Berlin und Deutschland teil. So fand vom 06.-08.09.2019 das DDV-Ranglistenturnier in Steinfurt statt. Dabei konnte sich Anne bei den Wettbewerben am Samstag (Platz 5) und Sonntag (Platz 2) auf die vorderen Plätze spielen. Zusätzlich errang sie am Freitag den Titel der Deutschen Ü-40-Meisterin. Herzlichen Glückwunsch!
Aber auch durch den RAY’s DC wurden Veranstaltungen ausgerichtet. Im Juni fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Am 17.08.2019 wurde das diesjährige Sommerfest mit leckerem Gegrillten, kalten Getränken und anregenden Gesprächen gefeiert. Auch ein „Fun-Doppel-Turnier“ wurde ausgespielt. Im Finale konnten sich Klaus/Thoralf gegen Eric/Matze durchsetzen. Platz 3 ging an Anne/Marion.
Der RAY’s DC lädt ein…
Im RAY’s DC finden im Sommer zwei vereinsinterne Veranstaltungen statt. So führen wir am 21.07.2019 unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Einladung und weitere Infos dazu findet ihr >>>hier
Einen knappen Monat später, am 17.08.2019, führen wir unser traditionelles Sommerfest durch. Die Einladung mit allen Infos findet ihr >>>hier
Sommerpause beendet – die neue Saison hat begonnen…
Der sportliche Höhepunkt des Sommers fand mit dem Endturnier der Sommerliga statt. Dieses fand zum wiederholten Male in der General-Steinhoff-Kaserne statt. In der B-Liga setzten sich die Summergladis 2 vor den Dart Breakers 1 und den Harlekin Steelers durch, das Team von Red Lions belegte den 4. Platz. Den Sieg in der A-Liga sicherte sich Bust Darts and Friends. Platz 2, 3 und 4 gingen an Vikings Oldies Power, Chronicles und die „Kampfratten“. Alle Ergebnisse und Highlights findet Ihr unter: http://www.dvbb-sommerliga.de/
Neben sportlicher Aktivität fand wieder das vereinsinterne Sommerfest statt. Am 18.08.2018 trafen sich viele Vereinsmitglieder im Weddinger Ufer-Café und verbrachten nette Stunden sowie ein Fun-Doppelturnier miteinander.
Mit dem September geht nun auch wieder der reguläre Spielbetrieb los. Aus dem Ray’s DC treten 5 Teams an: In der Landesliga starten Ray’s Bust Darts und Ray’s Irish Bar, Ray’s Bullfighters vertreten unseren Verein in der Oberliga und in den Bezirksligen treten Ray’s Royals (Bezirksliga A) und Ray’s Bullfighters first edition (Bezirksliga B) an.
Gleich am 1. Spieltag der Landesliga kam es zum Vereinsduell, dass Ray’s Bust Darts mit 7:5 gegen Ray’s Irish Bar für sich entscheiden konnten. Während die Ray’s Royals mit einer Niederlage starteten, konnten die Ray’s Bullfighters first edition einen Auftaktsieg einfahren.
Die nächsten Wochen versprechen nun Spannung. Wir wünschen unseren Teams in ihren jeweiligen Ligen möglichst viele Siege, good darts!!!
Der RAY’s DC feiert sein Sommerfest am 18.08.2018
Der Ray’s DC BERIN e.V. feiert am 18.08.2018 sein Sommerfest im Ufer-Café. Alle Mitglieder und deren Familienangehörige sind herzlich eingeladen. Alle Infos sowie die offizielle Einladung findet ihr >> hier!
Eiko Bleicher ist Vereinsmeister 2017
Bevor die Ray’s-Teams die letzten Punktspiele des Kalenderjahres bestreiten, fand am 02.12.2017 die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Rahmen der Weihnachtsfeier statt. Mehr als 30 Leute (Vereinsmitglieder und deren Angehörige) verbrachten einen schönen Nachmittag/Abend im Ufer-Café in netter Atmosphäre bei Musik, dem ein oder anderen Getränk und einem leckeren Buffet. Ein besonderer Dank gilt hier den Vorbereiterinnen des Buffets: Anna, Marion, Sylvia und Nicole.
Doch auch Pfeile wurden an diesem Tag geworfen. Mit einer stolzen Zahl von 21 (!) Teilnehmenden fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft statt. Im Doppel-KO-Modus spielten Mitglieder aus den Teams Ray’s Bullfighters, Ray’s Bullfighters First Edition, Ray’s Royals und Ray’s Irish Bar um den Titel. In der Hauptrunde standen sich nach etlichen spannenden Spielen Steffi und Eiko im ersten „Finale“ gegenüber, das Eiko mit 3:0 für sich entscheiden und auf den Gegner im „richtigen Finale“ warten konnte. Der zweite Finalist wurde dann zwischen Steffi und Michel ausgespielt, der sein erstes Turnierspiel gegen Anne verlor und sich anschließend durch die Verliererrunde weit nach vorn spielte. Nach einem 3:1 gegen Steffi, die somit den dritten Platz erreichte, stand Michel im Finale und benötigte zwei Siege gegen Eiko, um sich den Titel zu sichern. Eiko allerdings benötigte seinerseits nur einen Sieg und machte diesen auch mit einem 3:2 im ersten Spiel perfekt und konnte sich den mit einer Schachtel Pralinen dotieren Titel sichern.
Nachfolgend die erste zehn Plätze:
| 1. Eiko Bleicher (Ray’s Irish Bar) | |
| 2. Michel Saar (Ray’s Bullfighters) | |
| 3. Stefanie Rennoch (Ray’s Irish Bar) | |
| 4. Mike Rieger (Ray’s Irish Bar) | |
| 5. Anne Willkomm (Ray’s Irish Bar) | |
| 6. Fred Schöneboom (Ray’s Irish Bar) | |
| 7. Christian Weniger | |
| 8. Thoralf Kalweit | |
| 9. Nicole Gonsior | |
| 10. Dirk Mancel |

