Beer Bandits vs Ray’s O’Blades

(Inoffizielles) Spiel um Platz drei für die Ray’s O’Blades!

Dafür ging es im (diesmal wirklich) letzten SoLi-Spiel erneut in die Darterei. Gegen die Beer Bandits standen Kapitänin Sarah sieben Spieler*Innen zur Verfügung u.a. die Urlaubsrückkehrer Felipe und Stephen. Diese durften gemeinsam mit Matze und Simon beginnen. Allerdings konnte sich nur Matze gegen den ehemaligen Bullfighter Danyel siegreich durchsetzen, alle anderen Blades hatten das Nachsehen gegen ihre Kontrahenten.

Bandits vorne, aber Blades bleiben dran

Im ersten Doppelblock gingen Felipe/Matze sowie das bewährte S&S Doppel an den Start. Erstere mussten sich mit 1:3 gegen ihre Gegner geschlagen geben. Für Sarah/Stephen ging es nach 0:2 Rückstand mal wieder in den Decider, den die beiden dann auch zu ihrem Gunsten entscheiden konnten und so die Beer Bandits nicht zu sehr davonziehen ließen.

Mit der Rotation kommt der Ausgleich

Im zweiten Einzelblock wurde ordentlich rotiert, Anne, Sarah und Sven kamen für Simon, Stephen und Matze in die Partie. Mit Erfolg: Anne und Sven setzen sich jeweils mit 3:0 gegen ihre Gegner durch (inklusive 20 Darter von Anne), Felipe konnte diesmal ebenfalls einen Sieg einfahren, nur Sarah musste sich trotz guter Leistung im Decider gegen ihren Gegner geschlagen geben. So stand es vor dem zweiten Doppelblock 5:5, die Partie begann also quasi wieder von vorne.

Wieder ein Decider im Doppel

In den Doppeln durfte diesmal Simon gemeinsam mit Felipe spielen, Sarah gönnte sich und Stephen noch ein letztes Soli Doppel. Beide Spiele hätten spannender kaum sein können, denn beide gingen in den Decider. Für Sarah und Stephen war es damit der achte (!) Decider im insgesamt vierzehnten gemeinsamen Spiel. Und leider ging dieser verloren, besser machten es jedoch Simon/Felipe, sodass es vor dem letzten Einzelblock 6:6 stand.

Der letzte Block entscheidet den dritten Platz…

Gewechselt wurde noch einmal auf Seiten der Blades, Simon kam noch einmal in die Partie und ersetzte Sarah. Anne und Sven hielten sich in ihren Spielen erneut schadlos, das Unentschieden bzw. Teamleg war somit schon mal Safe für die Blades.

Nun lag es an Simon und/oder Felipe, den entscheidenden Punkt für den dritten Platz zu holen. Auch hier wurde es nochmals spannend, da Simon trotz starkem Beginns schlussendlich mit 1:3 das Nachsehen gegen seinen Gegner hatte.

Somit lag es an dem parallel spielenden Felipe, den neunten Punkt zum Sieg zu holen. Und der blieb trotz Drucks und mittlerweile zahlreicher Zuschauer cool und verwandelte schließlich auf D5 den entscheidenden Matchdart zum 9:7. Damit sicherten sich die Ray’s O’Blades in der regulären Spielzeit den dritten Platz in der Silberrunde!

Ein feierlicher Abschluss

Am selben Abend in der Darterei wurde parallel das Finale der SoLi-Goldrunde ausgetragen, bei dem sich ein Team von Rakete gegen eine andere Bandits-Mannschaft durchsetzen konnte. Wir gratulieren – und dadurch gab es zum Schluss eine Preisverleihung, bei der sich auch die Blades kurz feiern lassen konnten.

Damit geht eine insgesamt tolle SoLi-Spielzeit für die Blades zu Ende, mit zahlreichen spannenden Decidern, großartigen Highlights und vor allem viel Spaß. 

ADV Zebras 2 vs Ray’s O’Blades – Rückspiel

Halbfinalrückspiel für die Ray’s O’Blades! Nach der 6:10 Hinspielpleite mussten die Blades mindestens genauso hoch gewinnen, um es zumindest ins Teamgame zu schaffen.

Neue Location sorgt für Verwirrung

Zum ersten Mal fand ein Auswärtsspiel nicht in der Darterei, sondern im Nordhauser Stübchen statt. Sehr zur Verwirrung Annes, die scheinbar schon aus Gewohnheit fälschlicherweise zur Darterei fuhr und somit erst eine Stunde später zum Spiel am diesmal korrekten Spielort erschien. Somit musste Sarah notgedrungen sich selbst, gemeinsam mit Simon, Piet und Sven, zum Start aufstellen. Und dieser hätte wohl kaum besser gelingen können. alle Blades Spieler*Innen konnten ihre Spiele für sich entscheiden. Somit war schonmal das 0:4 aus dem Hinspiel zum Start egalisiert.

180 für die Blades

Im ersten Doppelblock gingen Sven/Anne und Matze/Simon an den Start. Letztere hatten trotz einer 180 von Matze mit 1:3 das Nachsehen, Anne/Sven machten es hingegen besser und holten mit 3:0 den fünften Punkt für die Blades. Somit brauchte es nur noch fünf weitere Siege für ein Teamgame, sechs für das direkte Weiterkommen.

Erster Block wiederholt sich nicht

Doch scheinbar hatte der blitzsaubere Start zu viel Kraft gekostet, denn im zweiten Einzelblock verloren diesmal alle vier Spieler*Innen (Anne ersetzte Sarah) ihre Partien und somit genügten auf einmal den Zebras nur noch drei weitere Siege, um direkt ins Finale zu ziehen.

Die Blades brauchen noch 5 von 6 Punkten

Im zweiten Doppelblock durften erneut Anne/Sven spielen. Da Matze mit Rückenproblemen mittlerweile nach Hause gefahren war, spielte Simon gemeinsam mit Sarah. Anne/Sven hielten sich erneut schadlos und gewannen ihre Partie mit 3:1, Sarah/Simon mussten sich hingegen mit 1:3 geschlagen geben. Damit genügten den Zebras ein weiterer Sieg zum Einzug ins Finale, die Blades mussten dagegen den gesamten letzten Einzelblock gewinnen um noch ein Teamgame spielen zu dürfen.

Vor dem besagten letzten Einzelblock wechselte Sarah noch einmal und brachte sich selbst für Piet. Sven konnte das erste Spiel gewinnen, parallel dazu hatte Anne gegen Wassili trotz zahlreicher Chancen auf Doppel jedoch am Ende mit 0:3 das Nachsehen. Damit war das Aus für die Blades besiegelt, für Simon und Sarah ging es in ihren Partien nur noch um die berühmte goldene Ananas. Zumindest Simon konnte noch einen weiteren Sieg für die Blades einfahren, Sarah verlor hingegen.

Somit lautete der Endstand 8:8.

Zebras gegen Zebras im Finale, Blades spielen um Platz drei

Die Zebras 2 ziehen damit ins Finale gegen ihre Kollegen Zebras 1 ein.

Doch auch für die Blades ist die Sommerligareise noch nicht komplett am Ende: kurz nach Ende des Spiels machte Sarah mit dem Captain der ebenfalls im Halbfinale ausgeschiedenen Beer Bandits ein (inoffizielles) Spiel um Platz drei kommende Woche in der Darterei klar. Ein letzter Spielbericht folgt also noch 😉

Ray’s O’Blades vs ADV Zebras 2 – Hinspiel

Zahlreiches Erscheinen zum Halbfinale

Halbfinale-Hinspiel im Krissi.

Dabei standen Kapitänin Sarah gleich unerwartet neun Spieler*innen zur Verfügung. Neben den zwei Nachnominierten Simon und Sven machte sich Brittas Freund Klaus, der bereits letzte Woche mit am Start war, auf den langen Weg aus dem Ruhrpott in die Hauptstadt, um mitzuhelfen. Mega Aktion!

Fehlstart für die Blades

Klaus durfte gemeinsam mit Simon, Anne und Piet an den Start gehen. Und dieser ging leider komplett in die Hose, denn alle vier Spieler*Innen mussten sich (trotz tollem 90er Check von Piet mit zwei Darts über T20-D15) am Ende den effizienten Zebras geschlagen geben. Einen solchen Fehlstart gab’s im gesamten Turnierverlauf bisher noch nicht für die Blades.

Zweites Doppel, erster Punkt

Auch das erste Doppel mit Simon/Klaus hatte trotz zahlreicher Match-Darts im Decider schließlich das Nachsehen, besser machten es Anne/Sven (Anne mittlerweile mit neuem Schuhwerk), die mit 3:1 gewinnen und so das erste Set für die Blades holen konnten.

Die Blades kommen ins Spiel

Im zweiten Einzelblock ging es schon etwas ausgeglichener zu, Anne gewann mit 3:1 und Klaus konnte sein “Rückspiel” gegen Noah glatt mit 3:0 gewinnen. Piet und Sven mussten sich derweil gegen ihre Gegner geschlagen geben.

Im zweiten Doppelblock durften erneut Simon/Klaus ran, nachdem sie vorher Sarah versprachen, diesmal zu gewinnen. Beide hielten brav Wort und gewannen glatt mit 3:0 gegen Noah/Valentin.

Im anderen Doppel ging es schon deutlich enger zu. Da ihr üblicher Doppelpartner Stephen derzeit lieber Urlaub in Griechenland macht, statt im Halbfinale seinem Team zu helfen, spielte Sarah stattdessen mit Anne. Und natürlich ging auch dieses Match in den Decider, den entscheidenden Match-Dart verwandelte die mittlerweile ziemlich Decider erfahrene Kapitänin zum 3:2.

Ein Sieg ist noch möglich

Somit lautete der Zwischenstand vor dem letzten Einzelblock nur noch 5:7 aus Sicht der Blades,womit sogar ein Sieg noch möglich wäre.

Während Anne mit 3:1 gegen Valentin gewinnen konnte, musste sich Klaus in seinem mittlerweile vierten Spiel gegen Noah im Decider geschlagen geben.

Auch Simon hatte im Spiel gegen Wassili das Nachsehen, konnte dem stärksten Zebra aber zumindest ein Leg abknöpfen. Parallel dazu spielte Altmeister Jockel gegen Finn, auch dieses letzte Spiel ging in den Decider, welchen Jockel leider unglücklich verlor.

Bitterer Endstand, aber noch nichts verloren

So lautete der Endstand 6:10, besonders bitter, dass der erste Block praktisch komplett verschlafen und auch gleich vier Decider im gesamten Spielverlauf verloren wurden. Dass die Blades in der Lage sind, mit 10:6 zu gewinnen, haben sie allerdings schon einmal unter Beweis gestellt, sodass noch nicht alle Hoffnungen auf das Finale begraben werden sollten, ‘cause Darts is a funny game 😉

Rays Against the Machine Vs Ray’s O’Blades – Rückspiel

Viertelfinal-Rückspiel im Krissi! Nach dem 9:7 Hinspielsieg für die Blades benötigten die Machines mindestens neun Sets, um das Teamgame zu erzwingen.

Pünktlicher Start, doch Punkte nur auf einer Seite

Pünktlich um sieben und mit genügend Spielern auf beiden Seiten ging es in den ersten Einzelblock. Und in diesem legten die Machines einen Fehlstart nach Maß hin: alle vier Spiele gingen zugunsten der Blades aus, Piet und Neuzugang Klaus setzen sich jeweils mit 3:1 gegen Bjarne bzw. Miron durch, Britta und Anne konnten sich im Decider gegen Eric respektive Micha durchsetzen. Den Blades reichten somit nur noch vier weitere Sets für den Einzug ins Halbfinale.

Im Doppel fallen die ersten Highlights

Im ersten Doppelblock wurde es schon enger, Britta/Klaus hatten trotz 180 von Britta gegen Carsten/Miron im Decider das Nachsehen. Dabei checkte Miron 136 Punkte. Und auch das S&S Doppel durfte in seinen mittlerweile sechsten Decider. Nachdem Marion sehr knapp die D18 zum Match verpasste, machte es Sarah besser und traf mit dem zweiten Dart die D10 zum Sieg und wichtigen fünften Set.

Eine Chance noch, das Spiel umzuschwingen

Im zweiten Einzelblock bekamen die Machines mit dem 3:0 von Miron gegen Anne neuen Schwung, auch Bjarne lag im Parallelspiel mit 2:0 gegen Piet vorn. Dieser ließ sich davon jedoch nicht beirren, kämpfte sich stark zurück, checkte im vierten Leg nebenbei 48 Punkte über D16-D8 (natürlich gewollt ;-)). Die “Klassenerhalts D4” war es dann schlussendlich für Piet zum Match und verhinderte damit so ein Kippen des Spielverlaufs.

Britta setzte sich ebenfalls im Decider gegen Carsten durch. Klaus’ 3:0 Sieg war für alle, die fleißig mitgezählt haben, das achte Set für die Blades und damit war das Ticket fürs Halbfinale gelöst.

Noch ein Highfinish für die Maschine

Die anschließenden zwei Siege im zweiten Doppelblock für die Machines konnten daran auch nichts mehr ändern. Erwähnenswert ist noch ein 102er Highfinish von Eric.

Ein ausgeglichener Ausklang

Im letzten Einzelblock konnten sich die Captains bei der Aufstellung ein wenig beraten und für wünschenswerte Paarungen sorgen, da es ergebnistechnisch um nichts mehr ging. Anne hatte erneut das Nachsehen mit 0:3, diesmal gegen Carsten, auch Sarah verlor im Captainsduell gegen Eric mit 0:3. Piet hingegen gewann eindrucksvoll gegen Miron souverän mit 3:0 und unterstrich damit seine starke Leistung an diesem Abend. Stephen konnte sich ebenfalls mit 3:0 gegen Bjarne durchsetzen.

Ein Rays-Team steht im Halbfinale

Der Endstand lautete somit 10:6 zugunsten der Blades. Für diese geht die Reise nächste Woche zu Hause im Krissi gegen die Zebras 2 im Halbfinalhinspiel also weiter, die Machines verabschieden sich hingegen aus der diesjährigen Sommerliga.

Rays O’Blades vs Ray’s Against the Machine – Hinspiel

Redaktioneller Hinweis: Dieser Beitrag wurde durch Sarah, Kapitänin von Ray’s O’Blades geschrieben. Deshalb wird zum großen Teil aus Sicht der Blades berichtet.

Willkommen beim Derby im Krissi

Derbytime im ersten Viertelfinale der Silberrunde! Beide Ray’s Sommerteams trafen am Mittwochabend im Krissi im Hinrundenspiel der KO-Phase aufeinander.

Während die Blades pünktlich zu Spielbeginn mit vier Spielern aufwarten konnten (Anne kam später noch hinzu), kam mit Didi der vierte Mann erst ein wenig später und nach ein wenig Durcheinander später.

Pünktlicher, wenn langsamer Start für die Blades

Man startete trotzdem schonmal pünktlich und das aus Sicht der Blades recht unglücklich. Britta und Stephen verloren ihre Partien, nur Piet konnte sich mit 3:0 gegen Marion durchsetzen. 

Das Spiel zwischen Sarah und dem mittlerweile angekommenen Didi ließ man parallel zum ersten Doppel laufen, um nicht zu sehr in Verzug zu geraten. Während auch Sarah ihr Einzel verlor, konnten Anne/Britta hingegen ihr Doppel gegen Micha/Ali souverän mit 3:0 gewinnen.

Anschließend gelang es auch Stephen/Sarah nach langer Durststrecke endlich wieder einen Sieg einzufahren, ebenfalls 3:0 lautete der Endstand gegen Marion/Didi. Damit hatten beide Ray’s-Teams erst mal 3 Punkte für sich verbuchen können.

Highlight im zweiten Einzelblock 

Der zweite Einzelblock lief diesmal genau umgekehrt, lediglich Britta verlor ihr “Rückspiel” gegen Ali. Piet, Anne und Stephen konnten dagegen für das “Heimteam” punkten und so die Blades mit 6:4 knapp in Führung bringen. 

Für ein besonderes Highlight sorgte dabei Stephen, der 154 Punkte via T19-T19-Tops (watch and learn Luke) zum Match checkte, das bislang zweithöchste gespielte Highfinish im gesamten Turnierverlauf. Herzlichen Glückwunsch dazu nochmals an dieser Stelle. 

Gleiche Paarungen, andere Ergebnisse

Die Paarungen im zweiten Doppelblock waren erneut genau dieselben wie im ersten, nur mit anderen Ergebnissen, Anne/Britta verloren diesmal gegen Micha/Ali mit 0:3. Auch Sarah/Stephen taten sich schwer und lagen nach dem zweiten (nicht ganz so hohen) Highfinish des Abends, einer 107 von Didi, bereits mit 0:2 zurück, kämpften sich allerdings tapfer in ihren bereits fünften Decider im Turnierverlauf zurück. Und zur Abwechslung konnten sie diesen tatsächlich einmal siegreich für sich entscheiden.  

Der letzte Einzelblock fand, im Gegensatz zu den beiden ersten, keinen Sieger, Anne und Britta konnten gegen Marion bzw. Didi gewinnen, Piet verlor dagegen unglücklich im Decider gegen Micha und Stephen glatt mit 0:3 gegen Ali. 

Nächste Woche kommt ein Ray’s-Team weiter

Der Endstand lautete somit knapp 9:7 zugunsten der Blades. Somit ist für das Rückspiel noch alles offen, bereits ein Unentschieden würde den Blades jedoch zum Weiterkommen reichen. Die Machine braucht aber auch nur einen 9:7-Sieg, um ein Teamgame zu erzwingen und auch ihre Chance aufs Weiterkommen zu bekommen.

 

Old Fashioned Bandits vs Ray’s O’Blades

Am letzten Spieltag der Gruppenphase ging es zum (vorerst?) letzten Mal in die Darterei, dort wartete der Tabellenletzte, die Old Fashioned Bandits, auf die Blades.

Der erste Block gestaltete sich ausgeglichen, Stephen und Britta gewannen ihre Partien, Niko und Piet hingegen hatten leider das Nachsehen gegen ihre Gegner.

Der erste Doppelblock ging zugunsten der Bandits aus, Piet/Niko verloren (trotz 180 von Piet) mit 1:3. Das mal wieder aufgebotene S&S Doppel blieb sich in dieser Woche wieder treu und verlor trotz Aufholjagd nach 0:2 Rückstand zum vierten Mal im Decider.

Der zweite Einzelblock ging erneut unterschieden aus, Britta und Anne (u.a. mit 20 Darter und 180) holten Sieg drei und vier für die Blades, für Stephen und Sarah gab’s auch im Einzel nix zu holen.

Der zweite Doppelblock endete wie der erste mit zwei Niederlagen für das Team aus dem Wedding, Piet/Niko unterlagen erneut ihren Gegnern mit 1:3. Anne/Britta hatten dem S&S Doppel im ersten Doppelblock scheinbar zu aufmerksam zugesehen und verloren ebenfalls im Decider. Somit stand es 8:4 zugunsten der Heimmannschaft.

Um zumindest noch einen Punkt zu holen, mussten alle Spiele im letzten Einzelblock gewonnen werden. Und tatsächlich konnten sowohl Stephen als auch Anne und Britta ihre Matches gewinnen. Kapitänin Sarah hatte im letzten Spiel dagegen das Nachsehen mit 1:3 und so gratulierte man dem Gegner zum ersten Sieg der Gruppenphase. Somit schließen die Blades trotz guten Leistungen ihre Gruppe als Letzter ab.

Nächste Woche geht es in der K.o Phase der Silberrunde weiter, der Gegner ermittelt sich (leider erst einen Abend vorher) aus der Partie Zebras 1 vs Ray’s Against the Machine.

Ray’s O’Blades vs ADV Zebras 2

Letztes Heimspiel in der Gruppenphase für die Blades, zu Gast am Mittwochabend war die zweite Mannschaft der Zebras. Für die Blades gingen Basti, Piet, Britta und Sarah an den Start, da mit Jockel, Stephen und Anne gleich drei Spieler*innen später kamen.

Und auch dieser erste Block ging mal wieder 3:1 aus – allerdings in diesem Falle für die Blades. Britta setzte sich mit 3:1 durch, Piet und Sarah konnten jeweils die Decider für sich entscheiden, nur Basti hatte das Nachsehen in seiner Partie.

Mit der ungewohnten Führung ging es dann in den ersten Doppelblock, Britta/Anne sowie Stephen/Jockel durften auf Punktejagd gehen. Letztere verloren den bis dahin dritten Decider des Abends, Anne/Britta dagegen konnten sich mit 3:1 gegen ihre Gegner durchsetzen.

Ungewohnte Führung wird zunächst gehalten

Im zweiten Einzelblock kamen Stephen und Anne für Basti und Sarah in die Partie. Anne und Britta konnten ihre Spiele gewinnen, Piet und Stephen hatten derweil das Nachsehen, sodass der Zwischenstand nur noch 6:4 zugunsten der Blades lautete.

Im zweiten Doppelblock gab es zwei gut eingespielte Doppel mit Jockel/Britta und dem üblichen S&S Doppel. Dieses verlor diesmal nicht mit 2:3, sondern zur Abwechslung mal mit 1:3, Jockel/Britta setzten sich im mittlerweile fünften Decider des Abends durch, Jockel verwandelte den wichtigen Matchdart zum siebten Sieg für die Blades an diesem Abend. So brauchte es nur noch einen Sieg für ein Unentschieden und zwei Siege für den ersten Gesamtsieg.

Es fehlt noch ein Punkt zum Unentschieden

Insbesondere auf Anne ruhten die Hoffnungen auf einen Sieg, doch hatte sie leider, ebenfalls wie Piet am Nachbarboard, im insgesamt siebten (!) Decider des Abends das Nachsehen. Somit stand es vor den beiden letzten Partien des (mittlerweile sehr späten) Abends 7:7. Stephen und Sarah mussten also nun beide ihre Partien gewinnen, um den Sieg zu holen, hatten mit Wassili und Noah jedoch alles andere als leichte Gegner. Und so verlor Stephen trotz (nach einiger Aussage) extrem starker Leistung sehr bitter mit 1:3.

Kurioses Spiel zum Schluss

Nun lag es also an Neu-Kapitänin Sarah zumindest das Unentschieden zu sichern. Und ihre Partie wurde ab dem dritten Leg extrem kurios. Bei 7 Punkten Rest traf Sarah mit dem ersten Dart die 3, der zweite landete zwar in der 17, jedoch brach die Spitze und fiel aus Sarah’s Sicht mitsamt Dart auf den Boden, der dritte traf schließlich die D2. Wie sich jedoch herausstellte, steckte die Spitze noch immer in der 17.Gegner Noah entschied nach einiger Verwirrung von Caller Jockel, ob nun Check oder Überworfen gelten sollte, schließlich großzügig auf Check und damit zur 2:1 Führung für Sarah. Im vierten Leg lief es mit neuen Darts für Sarah ziemlich gut, Gegner Noah brach hingegen immer mehr ein und verkündete plötzlich zur Überraschung aller seine Aufgabe des Spiels, da er sich nicht gut fühle. Somit wurde die Partie 3:1 zugunsten von Sarah gewertet, der Endstand lautete somit 8:8.

Der erste Punkt für die Blades war damit perfekt, wenn auch mit etwas bitterem Beigeschmack, hätte Sarah doch lieber “richtig” gegen Noah gewonnen oder sogar auch verloren.

Im letzten Gruppenspiel geht es nochmals in die Darterei, gegen den noch punktlosen Gruppenletzten. Hier hofft man auf einen Sieg, möglichst ohne dass der Gegner am Ende das Handtuch wirft.

SoLi-Cup 2025 – 5. Spieltag

In der letzten Woche hatten beide Ray’s-Teams im SoLi-Cup 2025 spielfrei und trafen sich zu einer intensiven Trainingseinheit; in dieser Woche ging es dann weiter. Danke an die Autoren für die Berichte 🙂

Ray’s against the machine vs. Beer Bandits

Nach einer spielfreien Woche ging es am Mittwoch mit einem Heimspiel gegen die „Beer Bandits“ weiter. Gegen den Tabellenletzten rechneten wir uns durchaus was aus, vor allem, weil statt der (befürchteten) nur drei Spieler dann doch sieben Spieler auf dem Spielberichtsbogen standen. Dabei war Ali ergebnistechnisch wieder eine sichere Bank und gewann alle seine Spiele, darunter ein Doppelsieg mit Alex und einer mit Micha. Mit diesen fünf Punkten konnte man aber noch keinen Blumentopf gewinnen. Und so gesellte sich in jedem der drei Einzelblöcke ein weiterer Sieg, einmal durch Bjarne, zweimal durch Eric. Mehr war dann leider nicht drin: Im Ergebnis ging jeder Block und somit folgerichtig auch das gesamte Spiel ausgeglichen aus. Endstand 8:8. Trotz einigermaßen pünktlichem Start hatte das Spiel seine Längen und war erst kurz vor Mitternacht beendet. Highlights gab es auch… Ali warf neben einer 180 auch einen 21-Darter (der in dieser Sommerliga-Saison auch als Highlight gewertet wird), Eric spielte einen 19-Darter.

Sunrise Bandits Vs Ray’s O’Blades

Nach der spielfreien Woche ging es für die Ray’s O’Blades in dieser Woche wieder weiter, diesmal ging es auswärts zum zweiten Mal in die Darterei. Gegner waren dieses Mal die Sunrise Bandits. Die Blades reisten mit einigen Personalproblemen an, die leicht erhöhten Temperaturen am Spieltag schreckten den Großteil der Spieler ab, sodass am Montag noch Anne nachnominiert werden musste (sorry Eric), um zumindest einmal wechseln zu können. Bei überraschenderweise doch recht angenehmen Innentemperaturen durften Stephen, Piet, Felipe und Sarah starten, da Anne arbeitsbedingt etwas später kam. Traditionell wurde erneut nur ein Spiel, diesmal durch Felipe, im ersten Block gewonnen, Stephen verlor knapp im Decider und sowohl Sarah als auch Piet hatten zu null das Nachsehen. Pünktlich zum ersten Doppelblock tauchte Anne auf und durfte zusammen mit Felipe ein neues Doppel bilden. Zu ihrem Unglück gelangen dem Gegner gleich zwei Highfinishes und die beiden mussten sich so trotz guter Leistung 1:3 geschlagen geben. Beim S&S-Doppel liefs ebenfalls wieder unglücklich, eine 2:0 Führung konnte mit ca. tausend vergebenen Matchdarts nicht ins Ziel gebracht werden und verlor so am Ende mit 2:3. Im dritten Block durfte Anne für Sarah ran und verlor ebenfalls mit 2:3 in einer durchaus sehenswerten Partie, inklusive 15 Darter vom Gegner und einem knapp verpassten 170er Finish (Single Bull am Ende) auf Seiten Annes. Stephen musste sich ebenfalls geschlagen geben, dafür konnten Piet und Felipe ihre Partien gewinnen und so die Hoffnung auf zumindest einen Punkt noch am Leben erhalten. Im zweiten Doppelblock hieß das Motto “Revenge” und so starteten erneut Anne/Felipe und Stephen/Sarah. Während erstere ihre Partie gewinnen konnten, hatten letztere erneut im Decider das Nachsehen, nun bereits spielübergreifend das dritte Mal in Folge. Um den einen noch möglichen Punkt zu holen, hätten alle Spiele gewonnen werden müssen. Schweres Unterfangen, wenn der Gegner den besten Spieler in der Einzelwertung der Bezirksklasse in seinen Reihen hat und so musste sich auch Felipe gegen 6x Highlighter Niko geschlagen geben und die Hoffnungen auf einen ersten Punkt waren erneut dahin für die Blades, auch wenn Piet und Anne ihre nachfolgenden Spiele gewinnen konnten. Sarah, die im Vergleich zu den letzten Wochen eher unterirdisch an diesem Abend spielte, verpasste in ihrer Partie knapp ein 106er Finish auf Tops und verlor am Ende mit 1:3.
Damit hieß der Endstand 6:10 und auch keine Highlights auf Seiten der Blades. Insbesondere die zwei verlorenen Decider des S&S Doppels schmerzen bei diesem Ergebnis besonders.
In den letzten beiden Spielen der Gruppenphase hofft man nun auf die ersten heiß ersehnten Punkte. So unrealistisch sind die Chancen dabei nicht, spielt man doch gegen die “Nachbarn” aus der unteren Tabellenhälfte.

 

SoLi-Cup 2025 – 3. Spieltag

… und weiter geht’s im SoLi-Cup 2025; diesmal mit ausführlichem Rückblick auf nur ein Spiel, aber wer die Spielberichte mit einzelnen Ergebnissen und Bestleistungen noch ansehen möchte, der findet sie hier:

Und nun zum Bericht…

Ray’s O’Blades Vs Apollo 13
Im dritten SoLi-Cup-Spiel durften die Ray’s O’Blades erneut zu Hause spielen, zu Gast und nur zu viert angereist war ein Raketen Ableger, Apollo 13.

 

Da Kapitänin Sarah arbeitsbedingt erst nach 19 Uhr zum Spiel kommen konnte, übernahm ihr „Vize“ Stephen (in der regulären Saison war die Konstellation andersherum) die Aufstellung im ersten Block und ließ Britta, Basti, Jockel und Urlaubsrückkehrer Matze starten.

 

Doch aller schlechten Dinge sind drei und so konnte erneut nur ein Sieg im ersten Block eingefahren werden. Diesmal durch Basti, der kurzen Prozess mit seinem Gegner machte und 3:0 gewann.

 

Im anschließenden Doppelblock durfte ein erfahrenes (Stephen/Matze) und komplett neues (Piet/Niko) Doppel ran und während Stephen und Matze das Nachsehen hatten, spielten Niko und Piet groß auf und gewannen ihre Partie.

 

Im dritten Block durften sich die Blades über zwei weitere Siege freuen, Britta gewann ihr “Rückspiel” gegen Felix und „unsere“ Sarah konnte sich im „Sarah vs. Sarah“ (oder auch Captain vs. Captain)-Duell mit 3:1 durchsetzen.

 

Leider gingen die anschließenden Doppel-Partien sowohl für Basti/Britta als auch für Sarah/Stephen verloren. Besonders ärgerte sich das S&S Doppel über seine Niederlage, hatte man sich nach 0:2 Rückstand doch noch tapfer in den Decider zurück gekämpft, dort schließlich das Nachsehen.

 

Trotzdem gab es noch die theoretische Chance auf ein Unentschieden. Dazu mussten allerdings alle Spiele gewonnen werden. Und da sowohl Stephen als auch Piet ihre Partien fix mit 0:3 verloren, waren ebenso fix die Hoffnung auf einen Punktgewinn dahin. Für Sarah und Jockel ging es in ihren Spielen nur noch um die goldene Ananas, dennoch waren die Partien sehenswert. Jockel konnte sich wie in der Woche zuvor im Decider durchsetzen. Und Sarah, die zuvor noch resigniert feststellte, dass bislang kein Highlight auf Seiten der Blades zu verzeichnen war, sorgte schließlich selbst mit einem 107er (T19/10/Tops) Highfinish dafür. Zum Sieg reichte es dennoch nicht, zumindest wurde Didi, Anna und Marion die mittlerweile zuschauten etwas Spektakel for free geboten. So lautete der Endstand 5:11.


Kommende Woche haben sowohl die Ray’s O’Blades als auch Rays against the Machine im SoLi-Cup spielfrei. Pfeile fliegen trotzdem, beide Teams treffen sich nächste Woche zum Test gegeneinander im Krissi.

SoLi-Cup 2025 – 2. Spieltag

Zweiter Spieltag in der „neuen“ Sommerliga. Wie sich unsere zwei Teams geschlagen haben, das seht ihr hier…

Shooting Farts vs. Ray’s against the machine

Eine Woche nach dem doch etwas überraschenden 9:7-Sieg gegen die Standarts wartete mit den Shooting Farts eine Truppe, die aus etlichen (neuen) Shooting Darts Teams gemixt wurde, in der Darterei als Gegner. Einige Anreisestrapazen führten zu einer Aufstellung, die im ersten Block zu nur einem Sieg (durch Micha) reichte. Ali, in der Vorwoche in allen Spielen noch ungeschlagen, kam leider etwas zu spät und daher erst ab dem 2. Block zum Einsatz. Dieser knappe Rückstand blieb aber die Hypothek des Abends und konnte (Achtung Spoiler!) nicht mehr aufgeholt werden. Denn alle folgenden Blöcke wurden „unentschieden“ gespielt. In den Doppeln reichte es nur zu Ali/Thorsten-Siegen. In den Einzeln konnten Alex (trotz z.T. ordentlicher Leistung), Micha und Eric (am Ende jeweils nur ein Sieg) ergebnistechnisch nicht wirklich überzeugen.

Knapp, aber leider verdient, war daher die Niederlage, weil der Gegner in vielen Spielen den besseren Score im Vergleich zu unsren RAY’s hatte. Aber es war nicht alles schlecht und so soll es in der nächsten Woche an gleicher Spielstätte wieder Punkte geben.

Ray’s O’Blades Vs Shooting Suns

Im ersten Heimspiel der SoLi-Saison ging es sogleich gegen den nächsten Ableger der Shooting Darts, nämlich gegen die Shooting Suns. Insgesamt sechs Spieler*Innen standen Sarah zur Verfügung. Britta und Basti durften erneut von Beginn an ran, Stephen und Niko rückten für die am heutigen Spieltag abwesenden Felipe und Piet in die Startformation. Dass die Shooting Suns nicht durch Zufall nach dem ersten Spieltag auf Platz eins in der Tabelle der Gruppe B standen, machten sie im ersten Block mit drei Siegen recht eindrucksvoll klar. Besonders Niko erwischte es heftig, sein Gegner Theo warf nicht nur eine 180, sondern haute ihm auch noch einen 14er Shortgame und ein 100ter Highfinish um die Ohren. Nur Britta konnte ihr Match gewinnen und warf zum Sieg einen 20 Darter.

Auch an diesem Abend gab es im anschließenden Doppelblock nichts zu holen, Sarah/Stephen schafften dabei das Kunststück sich nicht einen einzigen Wurf auf ein Doppelfeld zu erspielen, Britta/Basti mussten sich mit 1:3 geschlagen geben. Im dritten Block kam Jockel für den übermüdeten Stephen (dessen Highlight bestand an diesem Abend darin, nicht während des Spiels eingepennt zu sein). Und dass Jockel zurecht “The Dartsfather” ist, zeigte er eindrucksvoll indem er den ersten Decider des Abends für sich entschied und der Heimmannschaft so den dritten Sieg des Abends sicherte. Zuvor hatte Britta Highlighter Theo mit 3:0 abgefertigt, Basti und Niko verloren ihre Matches. Auch im zweiten Doppelblock gab es erneut nichts zu holen und damit stand die nächste Niederlage fest. Im letzten Block kam Sarah für Basti und musste sich im Kapitänsduell mit 0:3 trotz gutem Scoring geschlagen geben, da der Gegner eiskalt auf den Doppeln war. Auch Jockel und Britta verloren zu null, nur Niko schaffte es, (angefeuert von Kumpel Piet, der noch vorbei schaute) in den zweiten Decider des Abends, konnte diesen allerdings leider nicht für sich entscheiden.

So lautete das Endergebnis 3:13.

Nächste Woche gegen Apollo 13 hofft man, gegen ein “nicht Shooting Darts Team” endlich etwas Zählbares mitzunehmen.