Der Verein trauert

Bereits am 12. August verstarb unser langjähriges Mitglied

Andreas John

Andy, wie er von allen genannt wurde, begann mit dem Dartspiel in Ray’s Irish Bar.

Er war Mitbegründer der Teams Ray’s Bullfighters und „Hart am Draht“ sowie Gründungsmitglied unseres Vereins.

Die zahlreichen von ihm organisierten Mannschaftsausflüge der Ray’s Bullfighters nach Hoya sind legendär.

Unvergessen sind die Geburtstagsturniere, die er zusammen mit Fred ausrichtete.

Er war Schriftführer und „Mädchen für Alles“, Freund und Weggefährte, der uns fehlen wird.

Seine Beisetzung fand vor einigen Tagen in engstem Familienkreis statt.

 

 

 

 

Vorhang auf für die neue Saison

Der Ligabetrieb des DVB hat wieder angefangen und am ersten Spieltag waren drei Ray’s Teams zugange. Hier auf unserer News-Seite werden wir im Laufe der Saison von unseren Spielen berichten und versuchen, ein paar Eindrücke zu vermitteln, die vielleicht über den Spielbogen hinausgehen.

Diese Woche haben wir einen etwas ausführlicheren Bericht aus der Bezirksliga A und eine kurze Zusammenfassung aus den zwei Matches in der Bezirksliga B. 

Ihr könnt detaillierte Ergebnisse sowie die aktuellen Tabellen und anstehende Termine aller Rays-Teams auf der offiziellen Ligaseite bei 2K finden.

BratesStay vs Ray’s Bullfighters

Da Ray’s Irish Bar am ersten Spieltag spielfrei hatten, waren es die Bullfighters, die die Ehre hatten, für Ray’s DC die neue Saison am Mittwoch Abend zu eröffnen. Dazu ging es auswärts nach Lichterfelde, Gastgeber waren die BratesStay.

Schwieriger Start

In ihrem ersten Spiel als neue Bullfighters-Kapitänin stellte Sarah im ersten Block Stephen, Britta, Felipe und Basti auf.

Ein 0:4 war nicht gerade der Start, den sie sich nach dem Erfolg am Ende der Sommerliga erhofft hatte, aber eine Mischung aus verpassten Doppeln und starken Gegnern führte dazu, dass alle vier Punkte im ersten Block beim Heimteam landeten.

Erste Punkte für die Bullfighters

Im zweiten Block stabilisierten sich aber die Bullfighters. Britta holte den ersten Saisonpunkt für ihre Mannschaft und Basti legte zügig nach. Nach weiteren Niederlagen von Stephen und Felipe stand es aber bereits 2:6 aus Sicht der Gastmannschaft.

Ausgeglichene Doppel

In den Doppeln spielten Britta und Jockel sowie Basti und Felipe zusammen. Beide Partien gingen in den Decider. Britta und Jockel lagen zunächst 0:1 zurück, konnten aber ausgleichen und im dritten Leg sowohl gut scoren also auch schließlich mit einer souverän gecheckten D16, perfekt gestellt von Jockel, einen weiteren Punkt für die Bullfighters sichern.

Bei Basti und Felipe lief es leider genau anders rum: das Brates-Paar kämpfte sich nach Abgabe des ersten Legs zurück ins Spiel und gewann schließlich den Decider.

Rückstand lässt sich nicht verkürzen

Damit gab es vor dem dritten Block für die Bullfighters weiterhin vier Punkte Rückstand. Dieser ließ sich trotz Siegen für Britta und Felipe nicht verkürzen, da Basti und die für Stephen in die Partie gekommene Sarah ihre Spiele verloren und es somit am Ende des dritten Blocks 5:9 stand. Dadurch wären alle Spiele im letzten Block notwendig gewesen, um noch ein Unentschieden zu holen.

So wollte es nicht kommen. Der letzte Block ging 3:1 zugunsten der Brates-Spieler aus, lediglich Basti konnte noch einmal für die Bullfighters punkten.

Das Endergebnis lautete somit 6:12 aus Sicht der Bullfighters.

Gute Ansätze, Averages…und Apfelmus

„Gute Ansätze waren zu sehen,“ fasste Sarah das Spiel positiv und durchaus wahrheitsgemäß zusammen. Auch wenn die Verbindung zu 2K noch nicht ganz eingerichtet war, um die Spiel-Averages genau nachzuvollziehen, landete jede Menge Bullfighter-Pfeile in den T19- und der T20-Feldern und mit etwas mehr Glück oder etwas zappeligeren Gegnern wären sicherlich ein paar mehr Sätze drin gewesen.

Groß gefeiert wurde also am ersten Spieltag nicht, aber dennoch gingen die Bullfighters nicht unglücklich nach Hause. Und dies dank Felipe, der allen Teamkollegen vorm Spiel ein Glas selbstgemachtes Apfelmus geschenkt hatte, sodass es nicht nur Vorfreude für die Bullfighters auf das nächste Spiel gegen Vikings 3 gibt, sondern auch auf ein paar Eierkuchen 🙂

 

Bezirksliga B: Neue Saison,  neuer Gegner,  neue Mit- und -Gegenspieler

Hier muss man erstmal etwas aufräumen. Die problematische Ligastärke in der Bezirksliga führte dazu, dass Bullfighters Originals (trotz des sportlichen Abstiegs) weiterhin in der Bezirksliga B spielen dürfen. In der Bezirksliga B sind wir also dieses Jahr mit zwei Teams vertreten. So soll die ganze Saison über beinah jeden Donnerstag ein Spiel in unserer Spielstätte Krissi stattfinden, während das andere Team in der Stadt unterwegs ist.

Crazy Darts 2 gegen Ray’s Bullfighters Originals

Der erste Gegner in der neuen Saison war für die Bullfighters Originals kein Bekannter, sondern die 4.-Platzierten der letzten Bezirksliga-A-Saison, also schon ein sportliches Schwergewicht.

Das merkte man auch gleich, denn zwei der stärksten Spieler unserer Bullfighters wurden gegen deren stärkste Spieler gesetzt. Leider etwas unglücklich konnten Stefan (Senf) und Eric nur eins der vier direkten Duelle gewinnen. Auch Didi und Daniel hatten kaum Pfeile für das entscheidende Doppel im Köcher. So war der Rückstand schon vor den Doppeln mit 2:6 relativ groß.

Mit Anlaufschwierigkeiten kristallisierte sich aber Stefan/Eric als ein konkurrenzfähiges Doppel heraus (dem 2:0-Sieg konnte das andere Doppel Didi/Micky aber nicht folgen).

Entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis sollte das gewonnene Doppel aber nicht haben. Nach einem komplett sieglosen 3. Block wurden am Ende durch Marion und Eric noch 2 Spiele gewonnen, das Endergebnis auf 5:13 gegen uns geschraubt. In der neuen Zusammensetzung muss sich unser Team nun finden und in den kommenden Wochen den einen oder anderen Punkt holen. 

X-Ray’s gegen hard lines 2

Am ersten Spieltag hatten die X-Ray’s das Heimrecht gegen die Hardlines 2. Nach einer 3:1-Führung nach dem ersten Block schlugen die harten Linien nicht sanft zurück und gewann die nächsten 6 Matches. Trotz einer starken zweiten Halbzeit reichte es nicht für die X-Ray’s und der Gast nahm einen 10-8-Sieg und damit zwei wertvolle Zähler mit nach Hause.

Trotzdem gratulieren wir an dieser Stelle Helge und Stefan (Bürger), die im Sommer zu uns gekommen sind und ihre Debüts für die X-Ray’s feiern durfte. Wir freuen uns auf die Saison mit euch.

Derby am 2. Spieltag

Am Donnerstag nächste Woche (10.10.25, 19 Uhr) findet das erste Ray’s-Derby der Saison statt: X-Ray’s gegen Ray’s Bullfighters Originals im Krissi. Man könnte meinen also, nächste Woche geht die Saison erst richtig los…

Ray’s Sommerfest 2025

Am letzten Wochenende im gerade noch sonnigen August fand das diesjährige Ray’s Sommerfest statt. Nach dem Motto „never change a winning system“ wurde wie in den Vorjahren bei Anna und Didi in Garzau gefeiert.

An dieser Stelle schon mal vielen Dank an das Gastgeber-Team sowie an deren viele Unterstützer und Unterstützerinnen, die zu einem rundum gelungenen Sommerfest beitrugen.

Grundsätzlich muss man dabei gewesen sein, aber hier ein paar Einzelheiten:

  • ca. 30 Leute kamen für das Fest nach Garzau – einige blieben sogar zur Übernachtung im Zelt
  • der in den Tagen davor angekündigte Regen blieb dafür aus
  • Essen vom Grill/Buffet
  • Getränke vom Fass/Kühlschrank
  • viel gegessen, viel gespielt, viel gelacht
  • Abends auch Lagerfeuer

Weitere Eindrücke könnt ihr den Bildern am Ende dieses Beitrags entnehmen.

Sommerturnier

Wie es sich gehört, fand beim Sommerfest parallel zu den Festlichkeiten ein Dartturnier statt. Es traten 19 Leute an, die in 4 Gruppen gelost wurden – danach Viertelfinals, Halbfinals, Finale. Das bedeutete vor allem jede Menge Darts.

Neben Pokalen für die Top-3 gab es in diesem Jahr drei ganz exklusive Ray’s-Tassen zu gewinnen. Diese wurden an die drei Spieler*innen mit den höchsten Checkouts im Turnierverlauf verteilt. Wir gratulieren Carsten (135), Simon (124) und Anne (91).

Auch unter den anderen Teilnehmenden gab es viele spannende Matches und einige Maxima, bei denen man trotz vereinzelten aufflatternden Windböen drei Pfeile erfolgreich ins gleiche Treble bringen konnte.

Die tassenwürdige 91 von Anne wurde übrigens mit dem letzten Pfeil des ganzen Turniers gecheckt, wodurch sie sich den ersten Platz im Finale gegen Carsten sicherte. Im Spiel um Platz drei setzte sich Fred gegen Thomas durch.

Bildergalerie

Hier sind ein paar Bilder. Vielen Dank nochmal an alle, die dabei waren. Es war ein Fest.

 

Neuigkeiten aus der Jahreshauptversammlung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Ray’s DC Berlin e.V. standen auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen an. Trotz einer erschreckend niedrigen Teilnehmerzahl konnten die Wahlen durchgeführt werden.

Danke an Eric

Was bereits vorher feststand: Eric würde von seinem Amt als 1. Vorsitzender zurücktreten, um sich „Projekten“ mehr zu widmen. Eric wurde schon im Oktober 2014 zum 2. Vorsitzenden gewählt und das Amt des 1. Vorsitzenden hatte er seit 2021 inne. Damit hat Eric den Verein durch einige turbulente Zeiten (Stichwort: Corona, aber nicht nur Corona) geführt und dies stets mit einer außergewöhnlich ausgeprägten Fairness getan. Für die letzten Jahre „in Amt und Würden“ sagen wir Eric an dieser Stelle noch einmal herzlich „DANKESCHÖN“!

Herzlich willkommen an den neuen Vorstand

Während also ein neuer 1. Vorsitzender gesucht wurde, konnten Anna (2. Vorsitzende) und Anne (Kassenwartin) im Amt bestätigt werden. Für den Part an der Vereinsspitze stellte sich Stephen zur Wahl und konnte diese auch einstimmig für sich entscheiden – Herzlichen Glückwunsch! Mit dieser Wahl wurde auch klar, dass im erweiterten Vorstand Plätze frei wurden. Der erweiterte Vorstand setzt sich nach der JHV somit aus „bewährten“ (Matze V, Didi,) und neuen Mitgliedern (Sarah, Bjarne) zusammen. Auch an die neuen Vorstandsmitglieder geht daher ein „Herzlicher Glückwunsch“!

Doch noch ein Saisonsieg für die Originals

… und weiter geht’s mit den Entscheidungen zum Saisonende. Drittletzter Spieltag in den Bezirksligen. Auch ein Nachholspiel sowie die Para-Darts-Rangliste sind diesmal Bestandteil der Berichterstattung aus den jeweiligen Teams bzw. einzelner Vereinsmitglieder. 

Endstation Bratans 2 vs. Ray’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Am Mittwochabend fuhren die Bullfighters nach Ahrensfelde zum Auswärtsspiel gegen die Endstation Bratans 2. Aufgrund des BVG-Streiks gab es im Vorfeld ein paar leichte Unsicherheiten, aber es kamen trotzdem 6 Bullfighter zum Spielort, manche mit S-Bahn, manche mit Fernbus und manche mit eigenem Auto samt Führerschein.

Die Stimmung war gut und im ersten Block konnte Piet im ersten Spiel (nicht zum ersten Mal dieses Jahr) einen Sieg verbuchen. Britta kam weniger gut in den Abend rein und kassierte ein 0:2 gegen den – an diesem Tag zumindest – wohl stärksten Gegner, der „vor Ladenschluss“ all seine Spiele gewinnen und auch noch zwei 180er werfen würde.

In den anderen Spielen des 1. Blocks verlor Basti, bevor Stephen in einem rekordverdächtig langen Spiel im Decider doch das entscheidende Doppel traf. Es war leider nicht die 170, die er sich mit 18 25 25 gestellt hatte, aber Check ist Check und Doppel-1 ist auch ein Doppel. Allerdings hatte sich Stephen so lange mit seinem Gegner beschäftigt, dass Britta (gewonnen) und Piet (verloren) schon mit ihren zweiten Spielen durch waren und Stephen ohne Pause ins 2. Spiel musste. Dieses verlief zwar schneller, aber dafür weniger erfolgreich (0:2). Auch Basti verlor im 2. Block und so stand es vor den Doppeln 3:5 aus Bullfighter-Sicht.

Zu den Doppeln traten Stephen und Sarah sowie Jockel und Britta an. Beide Spiele gingen ins Decider, aber nur Jockel konnte für die Bullfighters einen Siegestreffer landen. 4:6 also. Kapitän Stephen wechselte sich und Basti aus und nach unglücklichen Niederlagen für Sarah und Jockel fand er seine Entscheidung trotzdem richtig. Britta und Piet gaben ihm mit ihren Siegen Recht und der dritte Block endete ausgeglichen. Das Match (6:8) noch nicht.

So brauchten die Bullfighter alle 4 Punkte für einen Tagessieg. Sarah gewann, Jockel verlor. So brauchten die Bullfighter nun alle 2 Punkte für ein Tagesuntentschieden, sozusagen. Britta durfte in ihrem letzten Spiel gegen den immer noch etwas Justin-Pipe-ähnlichen Spieler ran, wurde aber trotzdem mit einem 2:0 schnell fertig. Damit übergab sie die Ehre an Piet, mit einer Doppel-4 im „Decider des Deciders“ das Unentschieden zu sichern. Mit dem Sieg stand es am Ende des Abends 9:9 in Ahrensfelde und mit dem Punkt hatten die Bullfighters – trotz eines Sieges für den Tabellenletzten in Weißensee – den Klassenerhalt für diese Saison sicher. Fazit Basti: „Piet ist unser Fabi Reese.“ 🙂

Ray’s Bullfighters Originals vs. Steel Eleganz (Bezirksliga B)

Nach dem feststehenden Abstieg war das Ziel, mindestens noch einen Sieg zu holen. Drei noch ausstehende Spiele bedeuteten drei Chancen, dieses Ziel zu erreichen. Eine halbe Stunde vor dem Spiel gegen SteelEleganz (einige der eleganten Damen kannten wir schon aus der Vorsaison) dachte man, nur zu viert antreten zu müssen, doch dann kamen noch Didi und MV … und unser Kapitän Didi hatte für die Aufstellung doch noch die Qual der Wahl. Für den ersten Block war seine Entscheidung auch fast perfekt. Eric, Didi und Micky gewannen (meistens sehr knapp, aber immerhin) und konnten einen kleinen Vorsprung erspielen. Wegweisend sollte aber der zweite Block werden:“ Geht heute was oder nicht?“. Diese Frage war aber nicht klar zu beantworten und vertagte sich, denn der Block ging unentschieden aus: Bernd und der angeschlagene Didi holten ihre Spiele. Das bedeutete eine 5:3-Führung und etliche Optionen für die Doppel. Das Zusammenspiel von Eric und Bernd war klar … und auch erfolgreich (Bernd checkte beide Legs zum 2:0). Micky und Didi verloren … und das führte beim Stand von 6:4 zum Wechsel „Omar gegen Micky“. Wie ging es weiter? Eric setzte sich vom Ergebnis klar, spielerisch aber durchaus auch glücklich durch. Bernd gewann auch nach langem Kampf und stellte auf 8:4. Ein Punkt fehlte noch zum Remis, zwei zum Sieg. Sowohl Omar als auch Didi kämpfen sich im 3. Block in den Decider – aber es reichte noch nicht. Mit einem 8:6 ging es in den letzten Block. Nicht souverän, aber doch mit Siegen, gingen Eric und Bernd durch … und konnten mit ihren Siegen den ersten Saisonsieg perfekt machen. Über die Höhe des Sieges entschied dann die letzte Paarung, die Omar gewann. Ergebnis war ein 11:7 für uns. Mit der 180 von Bernd gab es auch ein persönliches Highlight.

Tornado vs. X-Ray’s (Bezirksliga B, Nachholspiel 18. Spieltag)

Am Dienstag wurde im Red Lions (Neukölln) gegen „Tornados“ der 18.Spieltag nachgeholt. Aufgrund eines hohen Andrangs von E-Dart Spielern und dem parallellaufendem Landesligaspiel, war der Laden sehr voll und dementsprechend die Atmosphäre inklusive Lautstärke. Während Thomas S und Simon erstmal auf der Bank Platz nahmen, standen Thomas G, Miron, Carsten und Michael in der Startaufstellung.
Das Hinspiel verlor man damals sehr deutlich 1:17, aber mit einem Blick auf die Tabelle sollte es ein packender Abend werden, welcher die Weichen für den Saisonausgang stellen könnte. Der erste Block war noch sehr ausgeglichen (2:2), wobei man es verpasste frühzeitig davonzuziehen. Die Chancen dazu waren da, weil der Gegner noch nicht ins Spiel fand. Im zweiten Block gingen alle vier Spiele in den Decider, doch nur Carsten konnte einen für X-Ray´s gewinnen. Mit einem 3:5 Rückstand ging es in die Doppel. Das bewährte Doppel kam an diesem Abend nicht zustande, da Bjarne nicht anwesend war. Für ihn sprang Thomas S ein, doch beide taten sich in ihrem ersten Spiel schwer und verloren klar 2:0 gegen einen besseren Gegner. Das zweite Doppel, bestehend aus Carsten und Michael, verlor ebenfalls 2:0 und der Rückstand wuchs an (3:7). Jetzt musste eine deutlichere Steigerung her, damit man noch etwas Zählbares mitnehmen könne.
Der eingewechselte Simon begann gleich damit und schlug Gegner David Hauser im Decider. Thomas S, ebenfalls eingewechselt, und Miron bezwangen auch den Gastgeber. Somit war vor den letzten vier Spielen noch alles drin. Doch Carsten, Thomas S und Simon verloren ihre Spiele im letzten Block. Miron betrieb noch etwas Ergebniskosmetik, was zum 7:11 Entstand führte. Enttäuscht und den vergeben Chancen nachtrauernd trat man die Heimreise an.

Rakete 2 vs. X-Ray’s (Bezirksliga B)

Zwei Tage später ging es für X-Ray´s nach Weißensee in die Darterei. Empfangen wurde man von „Rakete 2“, dem aktuell Zweitplatzierten. Es sollte das zweite schwierige Spiel in wenigen Tagen sein…
… und wieder fand man eine volle Spielstätte an. Gleich drei parallellaufende Verbandsspiele und viele Hobbyspieler sorgten an diesem Frühlingsabend für warme Temperaturen in den Räumlichkeiten. Trotz der Startschwierigkeiten am Dienstag setzte man gemeinschaftlich auf dieselben vier Startspieler. Der Gegner zeigte direkt von Anfang an, warum er noch bei dem Meisterschaftsrennen dabei ist und spielte stark auf. Legs mit 60+ Average sollten an diesem Abend nicht die Ausnahme sein. Im ersten Block konnte nur Miron sich diesem Sturm entgegenstellen (checkte 114 im Decider) und man lag schnell 1:3 hinten. Im zweiten Block kam es dann noch knüppeldicker. Alle vier Spiele gingen mit 2:0 an den Gastgeber, man gewann nicht ein einziges Leg. Auch in den Doppeln ging es so weiter. Acht Spiele in Folge gab es kein einziges Leg für X-Ray´s. Zwischenstand (1:9)
Für die zweite Hälfte wurden dann Thomas S und Bjarne eingewechselt. Der Gastgeber wechselte auch doppelt, doch das Niveau litt nicht darunter. Erst Carsten konnte im vierten Spiel des dritten Blocks einen weiteren Sieg holen, doch zu diesem Zeitpunkt stand die Niederlage schon fest (2:12). So war es nicht verwunderlich, dass auch die letzten vier Spiele verloren gingen. Doch eine erfreuliche Nachricht gab es an diesem Abend noch. Nach knapp zweimonatiger verletzungsbedingter Pause gab Thorsten sein Comeback. Gegner Detlef (Top 3 Spieler der Liga) war dann aber eine undankbare Aufgabe für ihn, welche er dennoch fast meisterte. Er vergab Matchdarts und bekam dann direkt ein 101er Checkout von Detlef um die Ohren. Endstand 2:16 aus X-Ray’s-Sicht.
Jetzt hat man erstmal wieder ne Woche Zeit sich zu sammeln, die Niederlagen aus dem Kopf zu bekommen und Kraft zu tanken. Am kommenden Donnerstag (27.03) geht es dann zu Hause gegen „Finns For Fun“. Mit welchem Gesicht X-Ray´s dann auftritt und ob es für Punkte reicht, erfahrt ihr nächste Woche an gewohnter Stelle. Oder ihr checkt es selber aus und kommt zu 19 Uhr ins Vereinsheim Rehberge, ihr seid als Gäste immer herzlich willkommen.

4. Paradarts-Rangliste des DVB

Nicht nur unter der Woche flogen die Pfeile, am Samstag fand im Dartpalast die fünfte Paradartrangliste statt (wenn man die Einzelmeisterschaft mitzählt), an welcher Carsten und Sarah für Team Ray’s an den Start gingen. Dies war nicht nur das letzte Turnier vor den German Masters, sondern auch das erste, welches nicht parallel zur “normalen” Rangliste stattfand, sodass sich alle sieben Teilnehmer in Ruhe auf ihre Matches fokussieren konnten. In diesen flogen einige 180er in die Boards, mit einer 171 konnte sich Sarah ebenfalls in die Highlightliste eintragen. Carsten sicherte sich souverän den zweiten Platz in seiner Dreiergruppe, etwas überraschend konnte sich Sarah ebenfalls in ihrer recht starken Vierergruppe den zweiten Platz sichern. In den Halbfinals unterlagen jedoch beide ihren Gegnern und teilten sich somit den dritten Platz in der Tageswertung. Den Tagessieg sicherte sich Uli Bauer vor Volkmar Sallach.
Anschließend fand noch das Spiel um den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Inclusio Paradartsrangliste statt. Dieses wurde zum Bullfighters vs X-Rays Duell, welches Sarah am Ende mit 3:1(D7 zum Match) gegen Carsten für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch unseren Ray’s-Mitgliedern!

X-Ray’s bei Hardlines 2 wieder in der Spur

Die vergangene Woche brachte den Auftakt der Abstiegsrunde in der Landesliga für unser Team Ray’s Irish Bar. Durch den Rückzug von Crafty Bust Darts aus der Landesliga ist diese Abstiegsrunde für das Team von Kapitänin Anne aber nur noch eine „Kür“, denn der Klassenerhalt ist bereits jetzt gesichert. Und da die Bullfighters in der Bezirksliga A spielfrei hatten, waren nur die Donnerstags-Ray’s-Teams in der Bezirksliga B im Einsatz, ein Team sogar zweifach.

Ray’s Bullfighters Originals vs. Rakete 2 (Bezirksliga B, Nachholspiel 15. Spieltag)

Vor zwei Wochen noch musste das Spiel gegen die Raketen krankheitsbedingt abgesagt werden. Ein schneller Nachholtermin war gefunden und so fand das Spiel am Dienstagabend statt. Beim Hinspiel in der Weißenseer Darterei reichte es nur zu einem gewonnenen Set. Aufgrund dieser klaren Ausgangslage, Top-Team gegen Abstiegskandidat, sollten es nun schon ein paar Sets zugunsten der Bullfighters mehr sein. Und dieses Ziel war schon vor den Doppeln erreicht. Zwar wurden die Raketen ihrer Favoritenrolle gerecht, aber Bernd und Eric konnten je eines ihrer beiden Einzel gewinnen. Die beiden waren es auch, die ein Doppel für sich entscheiden konnten und somit ihre ordentliche (gemeinsame) Doppelbilanz noch aufbessern konnten. Im Vergleich zu den Vorwochen konnten die originalen Bullfighters ihre Leistung zwar steigern, aber gegen ein Spitzenteam wie es die Raketen sind, sprangen am Ende wieder keine Punkte heraus. Nach den Doppeln holte nur noch Bernd ein Spiel und so stand es am Ende 4:14 aus Ray’s-Sicht.

Ray’s Bullfighers Originals vs. Wolves DC 2 (Bezirksliga B)

… und weil ein Spitzenteam als Gegner nicht reicht, reisten die Wolves aus Wittenau zum regulären Punktspiel an. Dieses Spiel stand unter dem Motto „Tabellenletzter empfängt Tabellenführer“. Auf dem Papier also (wieder mal) eine klare Sache. Aber die Wölfe verschliefen die Anfangsphase und Bernd, Eric und Marion brachten ihre Spiele jeweils im Decider durch – eine ungewohnte 3:1-Führung also nach dem ersten Einzelblock. Dann aber drehten die Gäste auf und glichen vor den Doppeln zum 4:4 aus. Für unsere Bullfighters konnte nur Bernd sein Spiel gewinnen. Auch an diesem Spieltag war die Leistung durchaus ok, aber eben wieder nicht ausreichend, um gegen einen Aufstiegsfavoriten etwas zu holen. Denn im weiteren Verlauf des Spiels gingen zunächst die beiden Doppel klar und verdient verloren – für das bisher oft erfolgreiche Doppel Eric/Bernd waren die Gegner mit einer perfekten Kombination aus hohen Scores und schnellen Doppeltreffern einfach eine Nummer zu groß. Etwas Hoffnung keimte im dritten Block noch einmal auf, als MV und Eric ein Einzel gewinnen konnten. Der letzte Block, vor dem es 6:8 gestanden hatte, war dann aber ziemlich ernüchternd: zwei klare 0:2-Niederlagen und zwei Niederlagen im Decider brachten am Ende die nächste Niederlage, diesmal mit 6:12. Auch wenn es bei den wenigen noch ausstehenden Spielen und der aktuellen Tabellensituation eher nach der Bezirksklasse in der nächsten Saison aussieht, macht die Leistung aus dieser Woche zumindest Hoffnung, dass man noch den ein oder anderen Punkt holen kann.

Hardlines 2 vs. X-Ray’s (Bezirksliga B)

Nach fast einem Monat Pause geht es mit einem Bericht für X-Ray’s weiter. In der Zwischenzeit gab es das klare Pokalaus gegen „Disaster Darts“ (3:11), eine knappe Niederlage gegen Blue Flights (7:11) und zuletzt einen Punkt gegen die „Harlekin Steelers 2“ aus Oranienburg (9:9).
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für X-Ray’s ins Colosseum nach Spandau, dieses Mal ohne Probleme bei der Anfahrt. Aktuell muss man verletzungsbedingt auf Thorsten und Thomas S verzichten (Gute Besserung an dieser Stelle!), der Rest der Truppe war aber vollzählig um 18:50 Uhr da. Bjarne, Miron, Michael und Thomas G bekamen das Vertrauen des Kapitäns zu spüren und durften zu Beginn ran. Dieses Vertrauen erwiderten sie gleich im ersten Block und legten eine 3:1 Führung hin. Nur Thomas G unterlag seinem Gegenspieler Niklas 1:2. Dieser sollte an diesem Abend ein fast unüberwindbares Hindernis für X-Ray’s sein, doch dazu später mehr. Der zweite Block verlief genauso wie der erste, dieses Mal war es Michael, der gegen Gegner Niklas kein Land sah. Mit einer ungewohnten Führung (6:2) zu diesem Zeitpunkt der Partie ging es in die Doppel.
Man entschied sich Simon und Carsten von der Bank zu holen und hoffte auf bewährte Doppel. Michael und Carsten erwischten bessere Gegner und verloren im Decider 1:2. Bjarne und Simon bekamen es mit Niklas und Joel zu tun. Nachdem das erste Leg an X-Ray’s ging, vergaben alle vier Spieler diverse Darts auf Doppel. Niklas war dann derjenige, der auf D1 zum 1:1 ausglich. Davon unbeeindruckt und das vorige Leg vergessend, spielten Bjarne und Simon den Decider souverän mit 19 Darts zu Ende.
Zur Belohnung durfte Simon dann den weitern Abend für Bjarne spielen. In seinem ersten Einzel bekam er es nochmal mit Niklas zu tun, welcher sich gleich im ersten Leg mit einem 161 Highfinish für die Niederlage im Doppel revanchierte. Nach dem Ausgleich zum 1:1 ging dann wenig für Simon und der dritte Einzelsieg für Niklas stand auf dem Spielberichtsbogen. Auch Miron und Thomas mussten sich stärker werdenden Gegenspieler geschlagen geben. Nur Michael konnte im dritten Block einen Sieg für das Team einfahren. Die Führung war auf 8:6 geschrumpft, man brauchte noch zwei Siege aus vier Spielen, um den Sieg einzufahren. Wieder einmal war es Michael, der das entscheidende Spiel zum Sieg gewann. Kurz zuvor gewann Thomas G am Nebenboard im Decider, nachdem er ein 109 Highfinish gegen sich bekam. Simon gelang in seinem Spiel nicht viel, die Tripple kamen einfach nicht. So musste er sich deutlich 0:2 geschlagen geben. Im letzten Spiel durfte Miron noch gegen Niklas ran. Trotz einer 180 von Miron hieß der Sieger am Ende Niklas, welcher nur das Doppel an diesem Abend verlor. Am Ende zählten aber nur die zwei Punkte für die Tabelle, die man dank eines knappen 10:8 einholte.

 

 

Bullfighters Originals bleiben im Ergebnis-Loch

Nachdem in der ersten Februarwoche ferienbedingt kein Spielbetrieb stattfand, ging es ab Mitte Februar weiter. Hier eine kleine Aufarbeitung.

Ray’s Bullfighters vs. Crazy Darts 2 (Bezirksliga A, 12.02.2025)

Am 15. Spieltag empfingen Ray’s Bullfighters den Tabellendritten Crazy Darts 2.
Krankheitsbedingt fehlten Carl und Matze. Sarah und Jockel waren leicht angeschlagen, wollten jedoch auf jeden Fall das Team moralisch unterstützen.
Im ersten Block starteten für uns Piet, Britta, Felipe und Stephen.
Piet traf gleich auf Wayne Fernell der bis dato eine Einzelbilanz von 25:6 vorweisen konnte.
Piet checkte nach guten Scores 68 über 20, 8 und Tops. Wayne zeigte seine Klasse im zweiten Leg und war mit einigen hohen Aufnahmen schnell im Finishbereich. Dort ließ er einige Pfeile auf Doppel liegen und Piet brachte das Spiel mit einem 92er zwei Dartfinish doch noch zum 2:0 über die Ziellinie. In der parallel laufenden Begegnung traf Britta auf Matthias Schwedler. Beide sind in der Gesamtwertung unter den besten 10 Spielern der Staffel zu finden. Die Kontrahenten fanden nicht wirklich in die Partie, in der Britta nach einigen vergeben Matchdarts das Spiel 1:2 verlor.
Felipe gewann sein 1. Spiel des Abends klar mit 2 :0 gegen Hans Peter Treuhand. Stephen erkämpfte sich nach Rückstand gegen Shannon Sarah Sareyko einen 2:1-Sieg.
Im zweiten Block kamen die unsrigen richtig ins Rollen und holten alle Spiele, wobei lediglich der über sich hinauswachsende Piet ein Leg abgeben musste.
7:1 nach zwei Blöcken – damit hätte niemand im Traum gerechnet. Doch schon all zu oft drehte sich das Blatt mit den Doppeln…
Britta und Sebastian hatten gegen Wayne und Klaus W. keine Chance und verloren das Spiel 0:2.
Anders lief es in der Partie Sarah/ Felipe gegen Matthias / Sarah denn die beiden holten sich die Entscheidung im 3. Leg.

Sebastian kam nun für Piet ins Spiel und Sarah löste Stephen ab. Trotz der Wechsel blieben wir auf Erfolgskurs. Sebastian gewann sein Spiel mit 2:0. Die übrigen Partien des 3. Blocks endeten mit 2:1 für uns womit schon ein deutlicher Sieg eingefahren war.
Im vierten Block kam Jockel für Britta, der sein Spiel gegen Klaus Peter mit 2:0 holte. Zeitgleich tütete Sebastian mit 2:1 gegen Klaus Wiener ein. Felipe erkämpfte sich gegen Wayne ein 2:1 und Sarah unterlag im letzten Spiel des Abends gegen Matthias mit 0:2.
Zu erwähnen ist noch die 180 von Sebastian und ein 68er Finish von Felipe über 20, D16, D8.
Ein vor allem in dieser Höhe (15:3) unerwarteter und wichtiger Sieg zum Verbleib in der Bezirksliga.

2. Runde des Gabi-Vollbrecht-Pokals

In der ersten Runde des diesjährigen Pokalwettbewerbs hatten alle drei gemeldeten Ray’s-Teams ein Freilos und mussten erst in Runde zwei antreten. Unser Landesligavertreter Ray’s Irish Bar musste zur Drittvertretung der Gladiators (Bezirksliga B) nach Spandau und gab sich beim 13:1-Sieg keine Blöße. Ähnlich sah es im Spiel der X-Ray’s aus. Unserem Bezirksliga-Vertreter war das Disaster-Darts-Mixed-Team aus der Landesliga aber eine Nummer zu groß. Kapitän Carsten meinte im Anschluss, dass gerade in der ersten Spielhälfte schon noch mehr drin gewesen wäre, um auch länger konkurrenzfähig zu sein. Das 3:11 bedeutete aber das Ausscheiden aus dem Wettbewerb. Zu einem ligainternen Duell kam es für die Bullfighters, die beim Tabellenzweiten ihrer Liga, den Predartors, antreten mussten. Kapitän Stephen und Co-Kapitänin Sarah waren sich im Nachhinein einig, dass die 4:10-Niederlage vielleicht doch etwas zu hoch ausgefallen war. 

Finns For Fun vs. Ray’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Nachdem das Spiel in der Vorwoche aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste, ging es für Ray’s Bullfighters Originals in dieser Woche regulär nach Steglitz zu Finns For Fun. Da die Finns der einzige Gegner waren, gegen den man in der bisherigen Saison punkten konnte (9:9 im Hinspiel), malte sich die Truppe um Kapitän Didi aus, auch etwas Zählbares mit in den Wedding zu nehmen. Zwar holte man im ersten Block auch noch zwei Siege. Doch allein mit Bernd und Marion (ab dem 3. Block) in Normalform sowie dem in den letzten Wochen sicheren Doppel Eric/Bernd, reichte es gegen teilweise stark spielende Finns nicht für Punkte. Vielmehr knüpften die Bullfighters zum Teil an die schwache Leistung vom Auswärtsspiel bei Gladiators 3 an und mussten so am Ende mit einer klaren und bitteren 6:12-Niederlage wieder die Heimreise antreten. 

Bullfighters mit Standard-Ergebnis

In der Landesliga gab es für Ray’s Irish Bar mal wieder einen Sieg; 4:10 stand es am Ende beim Tabellenletzten Disaster Darts Revolution. Doch auch die Bezirksligisten waren am Start. Nachfolgend die Berichte aus den Teams:

Vikings DC 3 vs. Ray’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Im Spiel gegen die Vikings im Finnegans hat es für die Bullfighters doch nicht zum Sieg gereicht. Und nach einer unglücklichen – auch etwas unvorsichtigen – Niederlage im letzten Einzel für Stephen reichte es auch nicht mal zum Unentschieden. Die 8:10-Niederlage am Ende dieses Abends tat besonders weh, da viele Bullfighters ganz große Leistungen erbracht hatten. Allen voran die 111 von Sarah, aber auch durch andere Finishes in wichtigen Momenten blieben die Bullfighters bis zum letzten Pfeil mit einem soliden Gegner auf Augenhöhe. Bei der „Obduktion“ im Mannschafts-Chat fasste Jockel das Ganze angemessen und reflektiert zusammen: „Wir sind besser als wir uns einschätzen. An dem Gedanken müssen wir arbeiten.“

Gladiators 3 vs. Ray’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Für Bullfighters Originals ging es am Donnerstag ins Colosseum und von Beginn an war … leider nichts zu holen. Die Gladiatoren (3), für ihre eigenen Ansprüche mit einer schlechten Leistung im ersten Durchgang, hatten in den entscheidenden Momenten immer die richtige Antwort. Oder das nötige Quäntchen Glück. Ein guter, vor allem ein durchgehend guter oder zumindest „ordentlicher“ Score war von keinem der Teams zu sehen. Und auch auf den Doppelfeldern war es meist ein wildes „Rumpieken“. Wie gesagt, mit dem besseren Ende fürs Heimteam. Und so stand es vor den Doppeln schon 0:8 aus Ray’s-Sicht. Es konnte im Prinzip nur noch um Schadensbegrenzung gehen. Damit beginnen wollte das Team um das Kapitänsduo Didi/Marion mit den Doppeln. Didi/Marion selbst hatten zwar noch das Nachsehen, aber das in den letzten Wochen zuverlässige Doppel Bernd/Eric konnte das erste Spiel für unsere Bullfighters holen. Beim Stand von 1:9 wurde gewechselt. MV und Marion ersetzten die glücklosen Micky und Didi, wobei sich auch Eric und Bernd über eine Auswechslung nicht hätten beschweren können. Im dritten Block gewannen Bernd und Eric das erste Leg ihrer parallel laufenden Spiele zeitgleich, um anschließend doch zu verlieren. Auch der eingewechselte MV verlor sein Match, zeigte aber eine gute Leistung, auf der er im letzten Block aufbauen konnte und sein Spiel gewann. Marion war aber nach ihrer Einwechslung nicht zu stoppen, gewann beide Spiele und zeigte insbesondere im letzten Spiel eine passende Kombination aus sehr gutem Score und präzisen Doppelwürfen. Dass dann auch Eric und Bernd ihre letzten Einzel für sich entscheiden konnten, führte dazu, dass der letzte Block komplett an die Bullfighters ging und die Mission „Ergebniskosmetik“ trotz einer schwachen ersten Halbzeit erfüllt wurde. Mit einem 6:12 aus Bullfighters-Sicht geht es nun in die Spielpause, in der man im Training noch einiges wird aufarbeiten müssen.

X-Ray’s vs. Steel Eleganz (Bezirksliga B, 14. Spieltag, 30.01.2025)

Ohne Kapitän Carsten und den kurzfristen Ausfall von Thorsten, begrüßte man an diesem Donnerstagabend die Mannschaft „Steel Eleganz“ im Vereinsheim Rehberge. Beim ersten Aufeinandertreffen traf man auf einen stark aufgelegten Gegner und konnte nur denkbar knapp 10:8 gewinnen. Konnte man auch an diesem Spieltag ohne die Konstante Carsten (im Hinspiel holte er vier Siege aus fünf Spielen) einen Sieg davontragen?
Ersatzkapitän Simon stellte für dieses Vorhaben Miron, Thomas S, Thomas G und Michael in die Starformation, Bjarne und sich selbst ließ er außen vor. Zwei heiße Eisen auf der Bank zu haben, sollte für den Verlauf des Abends die richtige Entscheidung gewesen sein. Entgegen der meisten bisher gespielten Partien, konnte sich X-Ray´s bereits im ersten Einzelblock einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Bis auf Thomas S gewannen alle ihre ersten Spiele 2:0. Thomas S hatte das Pech direkt auf die am stärksten aufspielende Gegnerin zu treffen und unterlag knapp 1:2. Wieder einmal stark war die Leistung von Miron, der mit Andrea Rochow direkt auf eine Allstar-Spielerin aus der vergangenen Saison traf. Doch mit einem 110er Highfinish im Köcher, gelang auch diese Herausforderung. Im zweiten Einzelblock taten sich alle vier Heimspieler schwer mit den Doppeln. Man vertat die Chance sich weiter abzusetzen und holte den Gast zurück ins Spiel. Nur Thomas G konnte sein Spiel gewinnen, wobei er mit einer durchwachsenen Leistung eher ein glücklicher Gewinner war. Vor den anstehenden Doppeln war es nun eine ausgeglichene Partie (4:4).
Für die Rückrunde wollte man auf dieser Position etwas Konstanz haben. Bjarne und Thomas S spielten das erste Doppel. Durch den Ausfall von Thorsten musste man für das zweite etwas improvisieren. An die Seite von Simon stellte man Thomas G auf, der zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagen war. Beide Doppel trumpften auf und gewannen ihre Spiele. Bjarne und Simon bekamen die Möglichkeit sich für die zweite Hälfte „einzuwerfen“ und Thomas S gelang seine Revanche gegen Andrea R.
Mit einer kleinen Führung (6:4) startete man in die zweite Hälfte. Thomas S zog sich im Einvernehmen des Teams zurück und machte Platz für Simon. Dieser scorte direkt gut los, verpasste aber einen Haufen Darts auf die Doppel und musste zusehen, wie Vivien das erste Leg checkte. Unbeirrt spielte er weiter sein Spiel runter und gewann noch 2:1. Auch Miron gewann am Nebenboard sein Spiel und der Vorsprung wuchs auf 8:4. Sowohl Thomas G, als auch Michael verpassten es an dieser Stelle den Sack zuzumachen und gaben ihr Spiele 0:2 ab. Vor den letzten vier Einzelspielen war also noch nichts entschieden. Thomas G, der weiterhin nicht sein bisheriges Niveau fand, wechselte man für Bjarne aus. Miron, welcher seit Wochen stark aufspielt und es mittlerweile auf Rang 11 in der Einzelwertung geschafft hat, sicherte mit einem weiteren 2:0 den ersten Punkt. Simon der am Nebenboard das Kapitän-Duell bestritt, gab erneut das erste Leg ab. Sollte die Partie noch kippen? Doch wie zuvor gelang ihm die Kehrtwende und er drehte die Partie. Mit 2:1 holte er das zehnte Set für X-Ray´s. Michael sorgte dann im letzten Spiel des Abends für einen weiteren Sieg und den 11:7 Entstand.
X-Ray´s erfüllte in diesem Kalenderjahr bisher alle seine Pflichtaufgaben (drei Siege aus drei Spielen) und als Belohnung klettert man in der Tabelle auf Rang drei. Am nächsten Spieltag geht es dann gegen „Blue Flights“, welche aktuell ein Formhoch haben und nur zwei Punkte hinter unser Mannschaft lauern.