Knappe Niederlagen im Tabellenkeller

… auch in dieser Woche wurden von den Teams kleine Berichte zu den absolvierten Punktspielen verfasst: 

Ray’s Bullfighters Originals vs. Die Reifen (Bezirksliga B)

Die Reifen reisten mit null Punkten zum Kellerduell ins Krissi. Und die Truppe von Didi wollte, dass der Gegner auch mit null Punkten im Kofferraum und quietschenden Reifen wieder aus dem Wedding losfuhr. Zunächst entwickelte sich auch ein für die Tabellenverhältnisse ausgeglichenes Spiel. Eric und Bernd holten im ersten Block die ersten Punkte und auch im zweiten Block ging man weiter auf Punktejagd. Eric checkte im Decider 104 Punkte über T18, 18, D16 – dumm nur, dass der Ausgangswert 108 Punkte waren, dieser seltene Rechenfehler kostete ihn am Ende den Sieg und somit auch eine frühe Führung. Denn mit den Siegen von Didi und Bernd ging es dann beim Stand von 4:4 in die Doppel. Die Doppel waren in dieser Saison bisher noch kein Element im Bullfighters-Spiel. Höchste Zeit, das zu ändern. Dazu stellte Kapitän Didi einerseits die bisher gut aufgelegten Eric/Bernd zusammen und zum anderen das Doppel Didi/Marion. Eric/Bernd konnten leider nicht an ihre ordentliche Leistung anknüpfen und ließen bei effizienten Gegnern zu viel liegen, sodass es nur zu einem 1:2 reichte. Effizient muss man auch die gegnerische Leistung im zweiten Doppel nennen, denn Didi/Marion warfen einen besseren Score als der Gegner, trafen aber kein Doppel.

Folgerichtig gingen beide Doppel verloren und der zweite Durchgang startete mit einem 4:6-Rückstand. Kam noch einmal ein Aufbäumen? Und wie… Eric gewann sein Einzel mit 2:0 und checkte 103 Punkte über 19, T20, D12 – diesmal auch korrekt. Nach weiteren Siegen von Didi und Bernd (wer sonst?) wurde schnell aus einem 4:6 ein 7:6. Mit der ärgerlichen Niederlage von Micky stand es vor dem letzten Block also wieder 7:7-Unentschieden. Aber den Schwung wollten die originalen Bullfighters mitnehmen und die Punkte im Wedding behalten. Offenbar hatte der dritte Block aber zu viele Körner gekostet und so war es lediglich Bernd, der mit seinem vierten Einzelsieg an diesem Abend ein Set holen konnte. Mit der knappen und z.T. auch unnötigen 8:10-Niederlage fielen die Bullfighters ans Tabellenende und Mickys Feststellung/Mahnung/Fazit der letzten Wochen bewahrheitete sich mal wieder: Verlierst du die Doppel, verlierst du auch das Spiel. Nun ist eine Woche Zeit, daran zu arbeiten und in der nächsten Woche wieder auf Punktejagd zu gehen. Irgendwann muss der berühmte Bock ja mal umgestoßen und der erste Saisonsieg eingefahren werden. 

BratesStay DC vs. Ray’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Nach der knappen Niederlage der Vorwoche wollten die Bullfighters in der Rathaus-Klause dem BSDC was Zählbares abnehmen. Es standen nur fünf Bullfighters zur Verfügung, von denen drei im Stau standen. So ging die Partie ohne viel Aufwärmen an dem kalten Novemberabend erst um 19.15 Uhr los. Kleine Anmerkung: In der Rathaus-Klause wird seit Neustem mit der 2K-Dart-Software gespielt, sodass „alle Welt“ zuschauen kann. Wieviele Tausende Zuschauer wegen des verspäteten Starts abgesprungen sind, bleibt ungewiss.

Die erste Halbzeit war aus Bullfighter-Sicht eine ziemliche One-Woman-Show. Britta setzte  ihre Siegesserie fort und gewann ihre beiden Einzel. Alles andere ging an den Gegner. Beim Stand von 2:6 versuchten die Bullfighters mit ihren Doppelpaarungen etwas kreativ zu werden. Stephen/Sarah gewannen mit 2:0 und wenig Minuten später holten Britta und Matze den vierten Sieg des Abends. Mit dem Aufwind ging es in den dritten Block, der 3:1 zugunsten der Bullfighters ausfiel. Dann kam allerdings zum falschen Zeitpunkt wieder der Abwind. Matze und Stephen verloren jeweils ihre Einzel im 4. Block und der Gegner hatte sein Unentschieden sicher. Britta holte ihren 5. Sieg samt einem 18-Darter, aber die letzte Partie entschied der Gegner im Decider 2:1 für sich.

Das macht für die Bullfighters zwei 8:10-Niederlagen nacheinander. Es gibt aber noch drei Spiele vor der Weihnachtspause, wo die Bullfighters hoffentlich ein bisschen weniger verschenken werden. Den vollständigen Ergebnisbogen könnt ihr auf der Seite des DVB finden.

Gladiators DC 3 vs. X-Ray’s (Bezirksliga B, 8. Spieltag, 21.11.2024)

In dieser Woche ging es für unser Team X-Ray´s zu den Gladiatoren ins Colosseum.
Beide Teams traten mit sechs SpielerInnen an, wobei auf beiden Seiten ein Teil der
Top-Spieler fehlte. Wir starteten den Abend mit Thorsten, Thomas S, Miron und
Micha ins Spiel. Simon und Thomas G nahmen erstmal auf der Bank Platz, nachdem
sie durch einen 5km Fußmarsch (Danke liebe BVG!) verspätet ankamen. Wie so oft,
war der Start in den Abend sehr schwer für unser Team. Obwohl Thorsten das erste
Leg des Abends holte, musste er sich 2:1 geschlagen geben. Im Decider spielte sein
Gegenspieler stark auf und verpasste den 18er knapp. Auch Thomas S holte sich
das erste Leg und musste in den Decider. Diesen konnte er sich jedoch holen und
glich direkt zum 1:1 aus. Miron und Micha erwischten jeweils stärkere Gegner und
verloren beide ihr erstes Spiel. Man lag nun 3:1 hinten.
Die Gladiatoren rochen ihre Chance sich schnell abzusetzen und gewannen die
nächsten beiden Spiele (5:1). Micha durchbrach diesen Lauf im zweiten Block und
sicherte das zweite Set für X-Ray´s. Parallel dazu traf Miron am anderen Board auf
Patrick, welcher sich aktuell in den Top10 der Einzelwertung befindet. Nach
Matchdarts gegen sich checkte Miron im zweiten Leg 62 Punkte über T20 D1 und
holte sich im Anschluss auch noch den Decider. Vor den beiden Doppeln stand es
nun 5:3. Man war wieder etwas rangekommen und voller Motivation das Spiel zu
drehen (wie so oft in der noch jungen Saison). Positiv zu erwähnen ist auch das
Interesse der beiden Urlauber, welche sich aus Dänemark nach dem Spielverlauf
erkundigten und immer wieder motivierende Nachrichten im Gruppenchat
hinterließen.
Die Doppelspiele wurden dann genutzt, um Simon und Thomas G ein Gefühl für den
Gegner und die Boards zu geben. Sowohl Micha/Thomas G, als auch Miron/Simon
holten souverän ihr erstes Leg. Man gab dem Gegner keine Chance auf den Sieg
oder einem möglichen Decider und checkte zum zweiten Mal zuerst. Das Spiel war
nun endlich ausgeglichen (5:5).
Für die zweite Hälfte kamen dann Simon und Thomas G ins Spiel. Thorsten und
Thomas S machten dafür freiwillig Platz. Was nun passierte, kannte unser Team nur
von der vergangenen Woche aus der anderen Perspektive. Man holte alle acht
verbliebenen Sets, was einen 12:0 Lauf bedeutete. Die Gastgeber waren häufig viel
besser im Scoring, nutzten aber ihre Würfe auf die Doppelfelder nicht und gaben
damit Set für Set ab. Mit dem siebten Sieg (5:13) im achten Spiel bleibt man weiter unter
den Top 3 der Liga und wahrt sich seine Chance auf den Aufstieg. Nächste Woche
geht es dann zu Hause gegen den Viertplatzierten (Rakete 2), eine Möglichkeit sich
weiter abzusetzen.

 

Wirbelsturm wütet im Wedding – Siegesserie reißt

Neben dem Landesligateam RAY’s Irish Bar und der Bezirksligatruppe Bullfghters Originals waren in dieser Woche auch noch die beiden anderen RAY’s-Teams im Einsatz:

RAY’s Bullfighters vs. Predartors (Bezirksliga A)

Nach den Herbstferien hatten RAY’s Bullfighters in der Bezirksliga A erst mal noch eine extra Woche spielfrei gehabt. Die Mannschaft freute sich also, am Mittwoch endlich wieder ein Pflichtspiel bestreiten zu dürfen. Zu Gast waren die Predartors aus Hellersdorf, die vor dem Spiel auf dem dritten Tabellenplatz – und damit einige Plätze vor den Bullfighters – standen. So durfte man einen nicht allzu leichten Abend erwarten.

Es ging aber ausgeglichen los. Von den vier Spielen des ersten Blocks gewannen die Bullfighters zwei und die Predartors zwei. Im zweiten Block konnten die Bullfighters durch Siege von Britta, Felipe und Carl sogar in Führung gehen. Einen positiven Zwischenstand von 5:3 vor den Doppeln hatte Kapitän Stephen nicht unbedingt erwartet und er war recht zufrieden. Leider lief es in den Doppeln doch nicht so rund. Das vertraute Matze-Stephen-Pärchen ging zwar mit einem 65er Check (25, Tops) 1:0 in Führung, machte daraus aber eine 1:2-Niederlage. Parallel trafen Britta und Felipe auf starke Gegner und verloren 0:2. Damit war der Zwischenstand 5:5.

Für die zweite Halbzeit waren die Einwechseloptionen aufgrund von leichten Verletzungen etwas eingeschränkt. Dadurch kam nur Sarah für Carl rein und die anderen mussten weiterkämpfen. Im ersten Spiel nach der Pause brachte Stephen 95 Punkte auf 0. Der Weg – 10, T17, D17 – war vorher nicht so geplant, aber manchmal muss man im Dart ja ein bisschen Anpassungsfähigkeit zeigen. Leider wurde erneut eine Führung verschenkt und auch dieses Spiel ging an den Gegner. Dafür gewann Britta ihr drittes Einzel am Abend und es stand 6:6. Am Ende des Blocks dann aber 6:8 aus Sicht der Bullfighters. Vor dem letzten Block war es also schon recht eng. Stephen gelang wieder eine Niederlage, wodurch der Gegner mindestens einen Punkt sicher hatte. Britta gelang dafür aber wieder ein Sieg – damit 4 von 4 an dem Abend – wodurch die Bullfighters noch im Rennen blieben und Britta ihre persönliche Einzelbilanz für die Saison auf 7:0 erhob. Die Bullfighters brauchten also zwei Siege für ein Unentschieden. Leider sollte es nicht so kommen. Felipe gewann mithilfe einer 171 sein Spiel, aber Sarahs Gegner brachte den Sieg für sein Team doch nach Hause.

Durch die Doch-Niederlage (8:10) wurde es am Ende ein etwas frustrierender Abend, wobei man vor dem ersten Pfeil nicht wirklich mit einem so knappen Ergebnis gerechnet hätte. Und mit Brittas vier Siegen sowie die Fast-Highlights (95 und 171) hatten man doch einige positive Momente, über die man sich freuen konnte. Wenn man nächste Woche auch noch einen oder zwei Punkte mit nach Hause nimmt, freut man sich natürlich  noch ein bisschen mehr.

X-RAY’s vs. „Tornado“ (Bezirksliga B)

Wie in der Woche zuvor, standen unserem Team acht von neun Spielern zur Verfügung. Eine Stabilität, welche für das angestrebte Ziel für den weiteren Saisonverlauf extrem wichtig sein wird. Der Gast aus Neukölln brachte an diesem Abend seine Top Leute mit und war bereits eine Stunde vor Spielbeginn am Einwerfen. Wenn es nach der aktuellen Tabelle ging, stand uns ein spannendes Duell auf Augenhöhe bevor, doch der Abend sollte ganz anders verlaufen.

Doch eins nach dem anderen. Die Wahl für die ersten vier fiel auf Carsten, Miron, Thorsten und Thomas G., welche in der letzten Woche überzeugen konnten. Alle vier kamen gut in ihre ersten Spiele rein, mussten aber zusehen, wie ihre Gegenspieler die Legs ausmachten. Nur Thorsten war es vergönnt ein Leg auf ein Doppel zu beenden. Dabei zeigte sich in allen Spielen, dass der Gast an diesem Abend Großes vorhatte. In fast jedem Leg stand der Gast bereits nach 15 Darts im Finishbereich und demonstrierte seine Scoringpower. Das Einwerfen vor Spielbeginn trug mit Sicherheit auch dazu bei. Doch es war nicht der erste 4:0-Rückstand zu Beginn und daher war man optimistisch, das Ruder im zweiten Block wieder an sich zu reißen. Tatsächlich spielte man nun stärker auf und konnte mit dem Gegner mithalten. Carsten checkte 89 mit seinem letzten Dart in der Hand und konnte nun im Decider um das erste Set für das Heimteam spielen. Er erspielte sich sage und schreibe sechs Matchdarts, doch das Spielglück war nicht auf seiner Seite und er verlor erneut. Auch Miron gewann sein erstes Leg zum 1:1-Ausgleich und ließ mit einem lautstarken „YES“ seinen Emotionen freien Lauf. Im Decider stand sein Gegner mal wieder nach 15 Darts auf 127 Punkten und checkte, bevor es Miron versuchen konnte. Auch Thorsten und Thomas verloren ihre Spiele und man war das erste Mal in der noch jungen Teamgeschichte ohne Setgewinn in der ersten Hälfte (0:8).

Für die beiden Doppelspiele traten dieselben Spieler an, nur Bjarne ersetzte Thorsten. Auch diese Partien waren wieder ausgeglichener, doch zeigte sich dieselbe Schwäche der Matchdarts wie zuvor auch schon. Man ließ mehr als genug Chancen liegen und musste sich erneut 1:2 geschlagen geben. Damit stand nach zehn gespielten Sets die Niederlage bereits fest. Damit auch die Bankspieler an diesem Abend Spielpraxis sammeln konnten, wurden drei Wechsel vorgenommen. Thomas S, Bjarne und Simon ersetzten die glücklosen Carsten, Miron und Thorsten. Im dritten Block änderte sich trotz frischer Kräfte nichts an den Ergebnissen. Thomas S bekam sogar von seinem Gegenspieler Jörg ein 107er Highfinish eingeschenkt (das einzige Highlight an diesem Abend). Simon vergab trotz 1:0-Führung mehrere Matchdarts und man blieb weiter ohne Setgewinn. Vier Chancen gab es noch, um einen sogenannten White Wash zu verhindern. Simon, Bjarne und Thomas G versuchten diese Schmach zu verhindern, scheiterten aber alle drei mit einem 1:2. Thomas S hingegen gelang das scheinbar Unmögliche an diesem Abend und gewann seine Partie 2:0. Endstand 1:17.

Innerhalb des Teams war man sich einig, dass man es an diesem Abend mit einem sehr stark aufspielenden Gegner zu tun hatte und selber nicht an sein bisheriges Niveau herankommen konnte. Die Höhe der Niederlage ist schlussendlich egal, aber ein guter Weckruf zum richtigen Zeitpunkt. In der nächsten Woche geht es für X-RAY’s zu den Gladiatoren ins Colosseum. Mund abwischen, Spitzen schleifen und auf ins Gefecht!

Erster Sieg für die Bullfighters

Bevor in der kommenden Woche eine feiertagsbedingte Pause ansteht, ging es in dieser Woche noch einmal um Punkte. 

RAY’s Irish Bar vs. Disaster Darts (Landesliga)

… und weiter kein Sieg für RAY’s Irish Bar. Nach der letztwöchigen Klatsche ging auch die Heimpartie gegen Disaster Darts am Ende klar mit 1:13 verloren. Dabei hatte man vor allem im ersten Block häufig im Decider das Nachsehen. Nur Anne gewann ihren Decider knapp und holte das einzige RAY’s-Set des Abends. Denn auch in den Doppeln war nichts zu holen. Mit der bevorstehenden Niederlage vor Augen gab es dann auch im zweiten Einzelblock kein Aufbäumen mehr, das noch zur Ergebniskosmetik hätte führen können. Immerhin konnte Anne beim „Wiedersehen“ mit der ehemaligen RAY’s-Spielerin Steffi das ein oder andere Highlight werfen (1×180, 1×15, 1×120 HF).

RAY’s Bullfighters vs. Vikings DC 3 (Bezirksliga A)

Im Heimspiel gegen die Vikings standen Kapitän Stephen fast alle Spielerinnen und Spieler zur Verfügung. Mit Britta und Felipe konnten zwei Bullfighters ihre beiden Spiele in den ersten beiden Blöcken durchbringen und den Abend bis dahin ausgeglichen halten. Stephen aber hatte dann ein glückliches Doppelhändchen und stellte mit „MaSt“ (Matze/Stephen) und „BriBa“ (Britta/Basti) zwei erfolgreiche Doppel auf. Beide Doppel konnten gewinnen und einen kleinen Vorsprung herausspielen. Bevor Britta und Felipe im letzten Block noch einmal von außen zuschauten, konnten sie vorher noch einmal ihre Einzel gewinnen. Hinzu kam der Sieg vom eingewechselten Matze, mit dem es zum zwischenzeitlichen 9:5 kam. Ein Unentschieden war sicher, der Sieg in greifbarer Nähe. Aber hatte sich Stephen mit seinen Wechseln verzockt? So schien es zumindest, als die ersten drei Einzel des letzten Blocks klar mit 0:2 verloren gingen. Aber die Bullfighters wären nicht ein Klasse-Team, wenn sie nicht „an einem Strang ziehen“ würden. Und mit der Unterstützung aller anwesenden Bullfighters war es im letzten Spiel und dem letzten entscheidenden Leg des Abends Matze, der sich mit 2:1 durchsetzen und einen knappen 10:8-Sieg klarmachen konnte. Glückwunsch zum ersten Sieg in der neuen Liga!

Steel Eleganz vs. X-RAY’s (Bezirksliga B)

10:8 hieß es auch im Spiel der X-RAY’s beim neuen Team Steel Eleganz. Mit gerade einmal vier Spielern und damit ohne Wechsler konnte man etwaige Schwächephasen nicht kompensieren. Und diese gab es während des Spiels durchaus hin und wieder. Simon und Thomas G. haderten an diesem Abend öfter mal mit dem richtigen Doppelfeld, bissen sich aber durch und so konnten sie zusammen mit Micha und Kapitän Carsten am Ende eine knappen 10:8-Sieg feiern. Unterstützt wurden sie mental durch Bjarne, der an diesem Abend als Bullfighters-Schreiber aktiv war und künftig sicherlich auch einmal selbst am Board stehen wird. Am Ende startete X-RAY’s mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel, vielleicht etwas holprig, zumindest aber maximal erfolgreich in die neue Saison. 

RAY’s Bullfighters Originals vs. Gladiators 3 (Bezirksliga B)

Ganz anders, nämlich überhaupt nicht (ergebnistechnisch) erfolgreich verläuft der Saisonstart von Bullfighters Originals. Im dritten Spiel setzte es die dritte Niederlage. Positiv herauszuheben ist zumindest, dass jeder in der Lage ist, seine Spiele zu gewinnen und auch mal ein Spiel auf Augenhöhe zu gestalten. Negativ ist, dass dies leider nicht abendfüllend passiert. Und so setzte es gegen die Gladiators 3 aus Spandau die dritte Saisonniederlage im dritten Spiel. Dabei waren vor allem der erste Block (ein Sieg und drei Niederlagen) sowie die beiden verlorenen Doppel ausschlaggebend für die 7:11-NIederlage. Dennoch geht man mit neuem Mut in die nächsten Spiele, die in zwei Wochen, nach der Feiertagspause, weitergehen. 

Sommerlust und Ligafrust

Mit einem etwas verspäteten Sommerfest wurde die erste Punktspielwoche abgeschlossen. Mit einem tollen Buffet, reichhaltig Gegrilltem und Bier vom Fass ließ es sich bis in den späten Abend super fachsimpeln. Auch die ersten Punktspiele der Woche konnten ausgewertet werden. Auch gab es wieder ein Freiluft-Turnier, bei dem die 14 Mitspieler in zwei Gruppen „Wind und Wetter ausgesetzt“ waren. Tatsächlich kam bei herrlichem Sonnenschein die ein oder andere Brise, die man in seinem Wurf berücksichtigen musste. Für die Halbfinals konnten sich Anne, Emanuel, Sarah und Simon qualifizieren. Anne und Sarah mussten sich in diesen geschlagen geben und sich mit einem geteilten 3. Platz begnügen. Im Finale konnte sich Emanuel gegen Simon durchsetzen, den Sieg einfahren und den Pokal für den 1. Platz mit nachhause nehmen. 

Sommerfest 2024. Platz 1-3 Sommerfest 2024. Buffet Sommerfest 2024. Dartkabinen Sommerfest 2024. Feuerschale Sommerfest 2024. geteilter Platz 3

Team X vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Dart wurde wenige Tage nach dem Sommerfest auch wieder gespielt. Für die ersatzgeschwächte Landesligamannschaft um Kapitänin Anne ging es zum ambitionierten Team X nach Neukölln. Das in der Breite wesentlich besser aufgestellte Heimteam zeigte während des ganzen Abends keine Blöße. Zweimal waren unsere RAY’s, bei denen Eric aus von den Bullfighters Originals aushalf, nah an einem Set-Gewinn dran. Aber weder Anne noch Ali konnten sich in ihrem Decider durchsetzen. So ging es ohne Highlights und vor allem, durch das 0:14, ohne eigenen Punkt wieder in den Wedding.

Hart am Draht vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Die Bullfighters von Kapitän Stephen kommen langsam in der neuen Staffel A an. Zwar sprang bei der 7:11-Niederlage in Spandau nichts Zählbares heraus. Aber nach dem Punkt in der Vorwoche konnten die Bullfighters auch in dieser Woche wieder beweisen, dass sie mit den anderen Teams mithalten können. Diesmal mit mehreren Wechseloptionen, reichte  es leider nicht für einen Punkt. Denn der erste und der letzte Block des Abends wurden leider mit 1:3 abgegeben. In der Mitte des Spiels hielten die Jungs und Mädels von Stephen aber gut dagegen. Vor allem im zweiten Block war unser Jugendspiele Felipe knapp davor wieder zum 4:4 auszugleichen, verlor aber den Decider.Der zwischenzeitliche Ausgleich gelang aber mit den ersten beiden Spielen im dritten Block, bevor dann „irgendwie die Luft raus war“ – nur noch ein Sieg aus den letzten sechs Einzeln war dann zu wenig. 

Tornado – RAY’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Da das Spiel vom Team X-RAY’s ausfiel, freuten sich Bullfighters Originals über Fans aus dem eigenen Verein. Simon (X-RAY’s) und später auch Carl (Bullfighters) kamen zum Anfeuern vorbei ins Neuköllner Red Lions. Doch ähnlich wie die Bullfighters am Mittwochabend gönnten sich Bullfighters Originals am Donnerstagabend zwei kleine Schwächephasen, die das Spiel in die falsche Richtung kippen ließen. Im ersten Block begann es noch recht vielversprechend, als Eric (in dieser Woche zum zweiten Mal im Red Lions zu Gast) und Neuzugang Bernd ihre Spiele gewannen. Doch der komplett vergeigte zweite Block ließ das Spiel dann in die falsche Richtung driften. Zwar setzten die Mannen und Marion um Kapitän Didi alles daran, noch einmal heranzukommen, doch fehlten die Glücksmomente. Und so war dann im letzten Block auch nur noch ein Sieg durch Bernd drin, was Ergebniskosmetik bei der 6:12-Niederlage bedeutete. 

Das Spieljahr 2024/2025 hat begonnen

Pünktlich mit dem Ende des Sommerwetters endete in dieser Woche auch die Sommerpause im Spielbetrieb des DVB. Der Ligastart stand an. Und mit dabei waren erneut vier RAY’s-Teams. In der Landesliga wird es für RAY’s Irish Bar (Kapitänin: Anne) auch in diesem Jahr vermutlich in erster Linie um den Klassenerhalt gehen. Das von Kapitän Stephen geführte Team RAY’s Bullfighters wird in der neuen Saison in der Bezirksliga A antreten und somit den Mittwoch als Spieltag haben. Am Donnerstag wird dann das Team RAY’s Bullfighters Originals (letztes Jahr noch als Bullfighters too) unter Kapitän Didi in der Bezirksliga B ins Spielgeschehen eingreifen. Ebenfalls in der Bezirksliga B tritt das neu formierte Team X-Ray’s mit Carsten als Kapitän an. X-Ray’s setzen sich aus einigen Spielern der letztjährigen Bullfighters-Teams, von RAY’s Irish Bar und neuen Vereinsmitgliedern zusammen. 

Der Saisonstart war für unsere Teams eher durchwachsen. In der Landesliga setzte es eine deftige Auftaktpleite für RAY’s Irish Bar: Anne, Ali, Niko und Stefan konnten zwar jeweils ein Spiel gewinnen, aber den vier Siegen standen zehn Niederlagen gegenüber, die am Ende ein 4:10 gegen Crafty BustDarts bedeuteten. „Aushilfe“ Carsten agierte dabei sehr unglücklich und musste sich in beiden Einzeln mit 2:3 geschlagen geben. Immerhin konnten Ali, Stefan und Daniel jeweils eine 180 werfen. Am Mittwoch empfingen die Bullfighters im Vereinsheim des BSC Rehberge D.D.Reloaded. Stephen standen nur vier Spieler zur Verfügung. Stephen, Sarah, Felipe und Matthias (1×180) machten ihre Sache aber gut und lagen zunächst in Führung. Nach den Doppeln stand es noch 6:4, doch dann gab es einen kleinen Durchhänger. Alle Spiele des dritten Blocks gingen verloren und auf einmal gab es doch etwas Druck, um noch etwas Zählbares zu holen. Und mit diesem Druck konnten die Bullfighters gut umgehen. Mit einer Niederlage und drei Siegen konnte am Ende ein 9:9-Unentschieden geholt werden. Traditionell steht der Saisonbeginn im Zeichen von Vereinsderbys, wenn zwei Teams eines Vereins in derselben Liga spielen. Und so kam es  am 1. Spieltag im Krissi zum Duell RAY’s Bullfighters Original vs. X-Ray’s. Eric eröffnete gegen Carsten und schloss das erste Leg des Abends mit einem 116er-Finish ab (Später am Abend folgte noch ein 18-Darter). Sein Sieg sollte aber der einzige im ersten Block sein, denn für X-Ray’s gewannen dann Simon und 2xThomas. Diese Führung verteidigten die X-Ray’s dann im Laufe des Spiels mit starkem Kampf. Das war auch erforderlich, denn Didis Truppe um Eric, Micky, Omar (später von Marion ersetzt) und Didi kämpften ebenso hart darum, den Ausgleich zu schaffen. Und so wurden alle folgenden Einzel- und Doppelblöcke ausgeglichen gestaltet. Das bedeutete in der Folge einen 10:8-Auftaktsieg für X-Ray’s, gleichzeitig aber auch eine gute Leistung für Bullfighters Originals, auf der man in den kommenden Wochen aufbauen kann.

Die Saison 2023/2024 ist beendet

Bereits in der vergangenen Woche wurde in beiden Bezirksligen der letzte Spieltag der Saison gespielt, die Ober- und Landesliga waren bereits im März beendet. Und auch das Wochenende brachte aus Berliner Sicht viel Dartsport.

Gladiators 3 vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Am letzten Spieltag ging es für das Team von Kapitänin Nicole darum, den vorletzten Tabellenplatz zu sichern. Aus eigener Kraft war das mit einem Sieg möglich. Ansonsten war man auch vom Parallelspiel abhängig. Mit einem eigenen Sieg wurde es nichts, doch von den fünf Royals konnten vier Spieler mindestens ein Einzel gewinnen. Am Ende stand eine 5:13-Niederlage … und leider auch der Sturz auf den letzten Tabellenplatz. Denn der bisherige Letzte, Rakete 3, der seine bisher einzigen Punkte durch zwei Siege gegen die Royals holte, erspielte sich im Parallelspiel ein Unentschieden und überholte die Royals letztlich. Mit dem sehr dünn besetzten Kader und der Tatsache, dass fast immer alle fünf Spieler am Start waren, können die Royals dennoch sehr stolz auf sich sein. 

RAY’s Bullfighters too vs. Viqueens (Bezirksliga B)

Der Tabellen-9. empfing den 12. Für beide Teams ging es im Prinzip um nicht mehr viel. Die Bullfighters blieben unabhängig vom Ausgang des Spiels auf Platz 9, die Viqueens konnten mit einem hohen Sieg evtl. noch auf den vorletzten Tabellenplatz klettern. Die Viqueens begannen stark und es entwickelte sich trotz der Ausgangslage ein spannendes Spiel. An Micha, einem der Leistungsträger der Saison, ging das Spiel jedoch weitestgehend vorbei. In vielen Legs klebte das Pech auf die Doppelfelder an seinen Darts. Und dann kam Nicole, die in einem Leg gegen Micha mit 119 Punkten begann (T17, T17, 17) und mit 171 Punkten weitermachte. Micha, der auch gut mithielt, hatte aber gegen den 17-Darter von Nicole, die 42 Punkte „klassisch“ über 10, D16 checkte, nichts entgegen zu setzen. Und dennoch zeigten die Bullfighters wieder eine sehr gute, geschlossene Mannschaftsleistung. Den anfänglichen 1:3-Rückstand holten die Spieler von Kapitän Didi nach und nach auf und hatten zum letzten Block wieder auf 7:7 gestellt. In diesem holte Marion das Spiel zum sicheren Unentschieden. Beim Stand von 9:8 sollte also das letzte Einzel des Abends entscheiden. Alle Bullfighters standen hinter Micky, der gegen eine sehr gut aufspielende Maria Mühe hatte, an ihrem guten Score dran zu bleiben. Am Ende „pikten“ beide Spieler auf dem Doppel herum. Nur durch die lautstarken Anfeuerungsrufe von Omar konnte Micky in beiden Spielen das Doppel treffen und einen knappen 10:8-Sieg zum Saisonabschluss sichern, der anschließend wegen der starken Teamleistung groß gefeiert wurde. 

RAY’s Bullfighters vs. Rakete Berlin (Bezirksliga B)

Hoher Besuch zum letzten Saisonspiel. Der frischgebackene Vizemeister Rakete Berlin war zu Gast im Vereinsheim. Und als Spitzenteam der Saison hatten die Raketen immer eine Antwort auf den starken Auftritt der Bullfighters. Das Team von Kapitän Stephen holte sich den ersten Block mit 3:1 und hielt den Vorsprung im zweiten Block. Dann wurden aber beide Doppel durch Stephen/Matze und Britta/Sarah glatt verloren. Es stand somit nach der Halbzeit 5:5. Die Bullfighters aber spielten trotz des zwischenzeitlich, verletzungsbedingten Ausfalls von Stephen weiter stark in den Einzeln auf und führten vor dem letzten Block wieder mit 8:6. Dann aber verloren Thomas, Britta und Stephen. Nur Sarah blieb konstant, checkte über D2 zum 2:0 und sicherte somit das 9:9-Unentschieden. Highlights gab es auf RAY’s-Seite keine, auch wenn Stephen zweimal knapp dran war (127 Punkte knapp auf D8 verpasst, 139 knapp an D20 vorbei). 

Was gabs noch? Pokal und Rangliste

Am Samstag, 27.04. fand das letzte Ranglistenturnier der Saison statt. Bei den Damen setzte sich Anne als diesmal einzige RAY’s-Dame durch und sicherte sich somit auch die Gesamtwertung. Bei den Herren erspielte sich Emanuel einen guten 4. Platz und sicherte sich so Platz 3 in der Gesamtwertung. Weitere RAY’s-Teilnehmer waren Max und Thomas Schulze. 

Zudem wurde am Wochenende das Final Four im Gabi-Vollbrecht-Pokal gespielt. RAY’s Irish Bar, seit einigen Wochen ohne Ligaspiel wurden im Halbfinale die Captains zugelost. Gegen den Bundesligisten war man am Ende chancenlos, sodass im diesjährigen Pokalwettbewerb ein guter 3. Platz heraus sprang. 

… nur ein Bezirksliga-Sieg

Was für eine Woche… Die Landesliga ist vorbei. Der Pokalwettbewerb mit Beteiligung von RAY’s Irish Bar auch fürs Erste durch (das Halbfinale steht noch vor der Tür). Also findet aktuell nur noch die Bezirksliga statt. Hier gab es in dieser Woche durch das Nachholspiel der Bullfighters vier statt der üblichen drei Spiele.

Finns For Fun vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Nachholspiel in der Bezirksliga B. Die Bullfighters von Kapitän Stephen müssen nach Steglitz ins Finnegans. Die Finns For Fun starten als Außenseiter stark und holen im ersten Block zwei Einzel. Dann allerdings drehen die Bullfighters auf und lassen dem Gegner im zweiten Block kaum eine Chance; vier Siege in vier Einzeln. Dann werden alle weiteren Blöcke ausgeglichen gestaltet, sodass genau der zweite Block der Entscheidende war. Dieser führte nämlich zum 11:7-Auswärtssieg. Erwähnenswert sind dabei der 180er von Matze Ballhause und die Ungeschlagen-Serie von Simon, der nicht viel anbrennen ließ und neben den vier Einzeln auch sein Doppel gewann. 

RAY’s Royals vs. Rakete Berlin 3 (Bezirksliga A)

„Topspiel von unten“ hieß es in der Bezirksliga A am vorletzten Spieltag. Die Royals empfingen den Tabellenletzten von Rakete 3 und wollten die Hinspielniederlage egalisieren. Leider lief es anders. Nur ein Sieg jeweils im ersten und zweiten Block bedeuteten schon vor den Doppeln eine große Aufgabe. Das „Gonsior-Doppel“ aus Nicole und Pasquale gewann zwar ungefährdet, konnte aber wegen der gleichzeitigen Niederlage von Micha/Dirk keinen Boden auf den Gegner gut machen. Den drei Niederlagen im dritten Block folgten drei Siege im letzten Block, sodass am Ende eine ärgerliche 7:11-Niederlage stand. Mit dem dennoch besseren Set-Verhältnis ist der vorletzte Platz wohl nur noch schwer zu verlieren. 

Viqueens vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Lange mussten die Viqueens auf den ersten Saisonsieg warten, doch am vorletzten Spieltag war soweit. Leider „erwischte“ es ausgerechnet unsere RAY’s Bullfighters. Dabei ging es noch gut los: die an G1 gesetzte Britta spielte im ersten Leg einen 18-Darter und gewann dann auch ihr Spiel. Das wars dann aber auch schon. Die weiteren drei Spiele wurden verloren. Dann fing sich die Truppe von Kapitän Stephen etwas und gestaltete den zweiten Einzel- sowie den Doppelblock ausgeglichen. Konnte nach den Doppeln noch einmal die Wende gelingen? Es wurde zumindest immer schwerer. Denn mit den drei Viqueens-Siegen im dritten Block, sicherten sich diese zumindest das Unentschieden. Jetzt waren für einen Punktgewinn vier Siege aus den letzten vier Spielen nötig. Aber nur drei Siege wurden geholt. Ausgerechnet Simon, der in der Saison mit der konstanteste Bullfighter war, konnte nach seiner Einwechslung nichts holen und sich somit auch nicht erfolgreich gegen die 8:10-Niederlage stemmen. Stephen war während des Spiels wegen der teilweise unterirdischen Leistung („wenn wir teilweise 24 Darts brauchen, um unter 400 zu kommen“) ziemlich perplex und nach dem Spiel irgendwie „zerstört“. Er stellte sich aber auch vor seine Mannschaft, die ein tolles Team sei und in der nächsten Woche wieder voll angreifen will, um die Saison erfolgreich abzuschließen. 

Harlekin Steelers 2 vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Mit dem letztwöchigen Sieg gegen Blue Flightes haben die Bullfighters too noch einmal Spannung in den Kampf um Platz 4 gebracht. Gleiches sollte nun gegen die Harlekins geschehen, die ihrerseits Platz 4 fest im Blick haben. Aber es kam anders. Micha (checkte u.a. 95 Punkte mit 2 Darts) und Thomas hielten zwar die Fahnen für die Bullfighters hoch. Leistungsmäßig war aber kaum jemand mit sich zufrieden. Mal stimmte zeitweise der Score, mal nicht. Das brachte am Ende kein befriedigendes Ergebnis. Denn so stand eine 6:12-Niederlage, die man in der nächsten Woche zum Saisonabschluss gern wieder gutmachen will. 

RAY’s Irish Bar ziehen ins Final Four ein

Zwar ist die Landesliga beendet, doch die Saison geht für das Team RAY’s Irish Bar weiter. Am Montag stand das Pokalviertelfinale an. Gegen das vor der Saison neu gegründete Team Wolves, das in den letzten Monaten auch immer mal wieder Trainingspartner unseres RAY’s-Vereins war, war von Unterschätzung nichts zu erkennen. Dennoch stand es zwischenzeitlich 3:7 aus Sicht unseres Landesligisten, der somit auch automatisch die Favoritenrolle inne hatte. Doch dann kamen Anne, Emanuel, Ali und Niko, die auf 7:7 stellten und das Team somit in das Teamgame (1001, best of 3) retten. In diesem stand es bereits 0:1, bevor man sich noch einmal aufbäumte und mit einer großen Kraftanstrengung den 8:7-Sieg einfahren und somit das Ticket für das Final Four buchen konnte. Der Gegner für das Halbfinale steht dabei noch nicht fest.

D.D. Reloaded vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Gleichzeitig biegen die Teams der Bezirksligen in die Zielgerade. Dabei reiste das Team von Nicole nach Prenzlauer Berg zu D. D. Reloaded. Doch lediglich im ersten Block des Spiels und im ersten Block nach der Pause waren die Royals auf Augenhöhe und konnten jeweils zwei Einzel gewinnen. Micha (2x), Pasquale und Roesti waren erfolgreich. Hinzu kam noch ein Sieg von Nicole, sodass am Ende eine 5:13-Niederlage stand. Die Royals wollen nun die Saison zu Ende bringen, haben aber noch das Spiel gegen den Tabellenletzten vor der Brust, in dem noch einmal Punkte geholt werden sollen. 

ADV Zebras Berlin vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Zu einem schweren Auswärtsspiel ging es für das Team von Kapitän Stephen. Der Tabellenführer, der bei optimalem Verlauf schon die Meisterschaft feiern könnte, war gegen die Bullfighters somit hoch motiviert. Doch im ersten Block konnten die Bullfighters noch mithalten: Thomas und Matze (am Ende des Abends ein Highfinish von 110 Punkten) gewannen, während Stephen und Britta ihre Spiele unglücklich im Decider verloren. Doch dann legte der Tabellenführer los und nur noch Stephen konnte im zweiten Block etwas Zählbares holen. Mit diesem Rückenwind und Matze als Partner konnte dann auch das Doppel siegreich gestaltet werden. Da auf dem anderen Board leider Simon und Britta knapp verloren, ging es mit einem 4:6-Rückstand in den zweiten Spielabschnitt. Dieser begann denkbar schlecht, weil nur Simon gewinnen konnte. Die drei Niederlagen im dritten Block bedeuteten dann auch schon, dass ein Sieg heute nicht mehr drin war. Aber auch der noch mögliche Punkt war schnell dahin: zwei Siege und zwei Niederlagen bedeuteten am Ende auch die Gesamtniederlage von 7:11

RAY’s Bullfighters too vs. Blue Flights (Bezirksliga B)

Vorletztes Heimspiel der Saison. Zu Gast war das vor der Saison neu gegründete Team Blue Flights, die sich bisher sehr erfolgreich geschlagen haben und hinter dem Spitzentrio auf Rang vier standen. Trotz der klaren Außenseiterrolle und mit leichten Personalsorgen kamen die Bullfighters gut ins Spiel, gewannen durch Micha, Didi und Eric drei Spiele im Decider. Zwei weitere Siege durch Micky und den an diesem Tag vorangehenden, frei aufspielenden Kapitän Didi sorgten für eine 5:3-Führung vor den Doppeln. Nach einigen Diskussionen entschied man sich gemeinschaftlich, dass Didi und Matze zusammen spielten. Trotz einiger Schwierigkeiten gelang das 1:1 nach Legs und somit die Siegchance im Decider, die leider vertan wurde. Besser machten es Micha und Eric, die den ein oder anderen guten Score einbrachten und am Ende mit 2:0 gewannen. Die 6:4-Führung nach den Doppeln brachte aber nur bedingt Sicherheit. Besser machten es die Blue Flights, die im dritten Block drei Einzel gewannen und nur Micha die RAY’s-Ehre im Block rettete. Nun stand es vor dem letzten Block aber wieder ausgeglichen 7:7 und die Chancen für einen Sieg sanken wieder etwas. Was dann folgte, war Spannung pur. Der schnellen Niederlage von Micha folgte ein Sieg von Didi. Micky begann an dem einen Board zu spielen, Eric etwas später am anderen. Micky lag im ersten Leg vom Score hoffnungslos zurück, kam aber dennoch in den Check-Bereich … und machte zum 1:0 aus. Der Leg-Gewinn brachte zwar für den weiteren Score im Spiel keine Sicherheit, denn wieder lag er weit zurück, während der Gegner die Darts auf das Doppel vorbereitete. Doch wieder war es Micky, der das richtige Feld zum Abschluss traf und somit das Unentschieden sicherte. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Eric bereits in seinem vierten Decider (im vierten Einzel des Abends). Die Spannung war auf beiden Seiten enorm. Wird es ein RAY’s-Sieg oder springt am Ende doch nur noch ein Unentschieden heraus? Aber Eric behielt die Nerven und konnte einen nicht wirklich erwartbaren, aber am Ende auch nicht unverdienten Sieg sichern. Erwähnenswert ist, dass jeder am Abend ans Limit ging und seinen gewichtigen Teil zum 10:8-Sieg beigetragen hat. Außerdem konnte Micky weiter Selbstvertrauen sammeln und checkte 102 Punkte.

Endlich! Die Woche der Niederlagen ist beendet

Was in den Spielen am Dienstag begonnen hatte, sollte sich am Mittwoch und Donnerstag fortsetzen. 

RAY’s Royals vs. Red Tops 2 (Bezirksliga A)

Die Rollen der beiden Teams waren von Beginn an klar verteilt … und so startete das Team von Nicole mit drei Niederlagen im ersten Block bei nur einem Sieg von Micha ins Spiel. Mit den Siegen von Nicole und Pasquale im zweiten Block sowie dem Doppelerfolg von Pasquale/Micha blieb man für die zweite Spielhälfte in Schlagdistanz. Doch in diesem zweiten Spielanschnitt war dann irgendwie die Luft raus und der Gast holte alle acht Siege aus den zwei Blöcken. In diesen konnten unsere Royals nur noch zwei Legs holen, sodass schließlich eine ärgerliche 4:14-Niederlage zu Buche stand. Immerhin warf Pasquale eine 180 und checkte 107 Punkte aus. 

RAY’s Bullfighters vs. Harlekin Steelers 2 (Bezirksliga B)

„Duell im Mittelfeld“, das war die tabellarische Ausgangslage beim Heimspiel der Bullfighters, die immer noch auf der Suche nach der Form vergangener Tage sind. Das merkte man dann auch gleich im ersten Block, in dem Stephen, Sarah und Thomas nichts Zählbares für den Spielberichtsbogen beisteuern konnten. Nur Simon holte sein Spiel und gewann wie alle seinen anderen Einzel an diesem Tag auch, mit 2:1. Anschließend stimmte die Form in den Einzeln, denn die folgenden Blöcke wurden immer ausgeglichen gestaltet. Mal wurde ein Einzel knapp im Decider verloren, mal eines im Entscheidungsleg gewonnen. Für den Ausgang des Spiels waren daher der erste Block und die Doppelspiele verantwortlich. Konnten aber die beiden in der Spielmitte stattfindenden Doppel noch einen Punktgewinn sicherstellen? Nein. Sowohl Thomas/Jockel als auch Sarah/Simon konnten nicht ein Leg in den Doppeln holen. Somit war, ist und bleibt Kapitän Stephen vorerst auf der Suche nach den optimalen Doppelpaarungen und nennt die aktuelle Situation in den Doppelspielen „total vergrützt“. Aufgrund der Doppel und des ersten Blocks stand somit final eine 7:11-Niederlage und damit ein weiterer Rückschlag auf der Suche nach Erfolgserlebnissen und „positiver“ Konstanz. 

Die Reifen vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

„Duell im unteren Mittelfeld“, so konnte man die Partie im Vorfeld bezeichnen. Und ausgeglichen ging es los: Eric und Thomas gewannen, Micha (115er-Check gegen sich) und Didi verloren. Soweit also alles im grünen Bereich. Aber dann eine kleine Schwächephase. Im zweiten Block sprang nur ein Sieg durch Eric heraus, wobei sich Didi und Thomas unglücklich jeweils im Decider geschlagen geben mussten. Also sollten es die Doppel wieder geraderücken. Aber nix zu holen für die beiden RAY’s-Doppel. Micha/Micky fanden nicht richtig ins Spiel und Thomas/Eric haderten nach gutem Start und einer 1:0-Führung mit sich selbst und gaben das Spiel dann im Decider ab. Somit war der Rückstand schon bedenklich, wenn noch Punkte mit in den Wedding genommen werden sollten. Dann bäumten sich die Mannen von Kapitän Didi noch einmal auf, gewannen im dritten Block drei Spiele und verkürzten auf 6:8. Was ging noch? Leider nichts mehr, denn die „Mannen“ versagten und nur Marion gewann ihr Spiel, sodass der alte Abstand wieder hergestellt und das Spiel mit 7:11 verloren wurde. In den kommenden beiden osterbedingt spielfreien Wochen werden die Bullfighters too Testspiele bestreiten und sich auf die letzten drei Saisonspiele vorbereiten. 

RAY’s Irish Bar ziehen ins Viertelfinale ein

Wir haben lange nichts von uns hören bzw. lesen lassen. Das liegt aber nicht daran, dass im Verein nichts passiert. Tatsächlich ging es in den Ligen und im Gabi-Vollbrecht-Pokal für unsere RAY’s-Teams weiter. Im Pokalwettbewerb war nur noch das Landesliga-Team RAY’s Irish Bar vertreten und die Truppe von Anne löste ihre Aufgabe bei den Endstation Bratans denkbar knapp mit 8:6 und steht somit im Viertelfinale. Der Gegner in der Runde der letzten acht Teams steht aber noch nicht fest. In der Woche vor und nach den Pokalspielen wurde dann aber auch in den Ligen gespielt. Das Wesentliche wollen wir hier einmal zusammenfassend, ohne (wie sonst hin und wieder) zu ausschweifend zu werden. 

RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Das Team um Anne spielte zwei, wenn man so möchte, Traditionsduelle. In der letzten Februarwoche setzte es dabei eine krachende 3:11-Niederlage bei den Gladiators 1, bei denen nur Matze, Niko und Anne jeweils ein Spiel gewinnen konnten. Zwei Wochen später empfing man im Vereinsheim die Disaster Darts und musste zunächst befürchten, dass es wie gegen die Gladiators weiter geht. Denn nur Anne und Emanuel gewannen im ersten Block und auch die beiden Doppel gingen verloren. So stand unser RAY’s-Team bereits zur Mitte des Spiels bei einem Rückstand von 2:6 mit dem Rücken zur Wand. Doch die Halbzeitansprache von Anne schien Wirkung zu zeigen, denn anschließend gab nur Ali sein Spiel aus der Hand und so konnte am Ende noch ein Punkt beim 7:7-Unentschieden zuhause behalten werden. Auch Highlights waren wieder zu verzeichnen: Niko (106 HF), Emanuel (3×18 LD und 103 HF) und Anne (104 HF, 110 HF und 112 HF).

RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Zwei klare Auswärtsniederlagen setzte es für die Royals, die zuletzt eher im Aufwind waren. Gegen die Predartors wurden im ersten Block zwei Einzel geholt und es hätte ein enges Match werden können, doch dann wurde bis zum letzten Block, in dem wieder zwei Siege geholt wurden, nur noch ein weiteres Spiel gewonnen, sodass am Ende trotz eines schönen 100er Highfinishes von Nicole nur eine klare 5:13-Niederlage heraussprang. Nach zwei Wochen ging es wieder auf Reisen und auch beim Vikings DC 3 war nichts zu holen. Bis zum letzten Block konnte nur ein einziges Spiel durch Micha gewonnen werden. Trotz der feststehenden Niederlage konnte zumindest der Abschluss des Abends einigermaßen versöhnlich gestaltet werden, denn im vierten Einzelblock konnten drei der vier Spiele gewonnen werden. Endstand 4:14 gegen die Royals.

RAY’s Bullfighters und RAY’s Bullfighters too (beide Bezirksliga B)

Für RAY’s Bullfighters und RAY’s Bullfighters too stand jeweils nur ein Spiel an, denn vor der Pokalwoche fiel das Spiel der Bullfighters too bei Rakete 1 aus. In dieser Woche sagten die Finns for fun kurzfristig ihre Partie gegen unsere Bullfighters ab. Die Bullfighters um Kapitän Stephen spielten vor der Pokalwoche zuhause gegen die Blue Flights und mussten den nächsten Dämpfer in diesem Kalenderjahr hinnehmen. Bis zu den Doppeln stand es ausgeglichen und die verlorenen Spiele wurden alle im Decider abgegeben. Doch dann kam ein kleiner Knick im Spiel. Beide Doppel wurden verloren und auch im dritten Block konnte nur Simon sein Spiel gewinnen. Somit mussten schon alle Spiele gewonnen werden, um noch ein Unentschieden zu holen. Das gelang aber nicht und so gab es eine 7:11-Niederlage.

Eine Niederlage setzte es auch für RAY’s Bullfighters too, die in dieser Woche Rakete 2 im Krissi empfingen. Und es ging von Beginn an nicht gut los. im ersten Block wurde nichts gerissen und es stand schnell 0:4. Dann kam ein Aufbäumen im zweiten Block mit drei gewonnenen Spielen und die Hoffnung, doch noch einmal was Zählbares mitzunehmen. Doch schon in den Doppeln wurde diese Hoffnung wieder zunichte gemacht. Insbesondere kam es zur ersten Doppelniederlage der Saison von Didi/Eric. Zwei Siegen im dritten Block folgte dann ein Block, der wie der erste aussah – nämlich ein Block ohne RAY’s-Sieg. So stand es am Ende 5:13 gegen die Bullfighters too und alle waren sich einig, kein gutes Spiel gemacht zu haben, um hier an diesem Abend etwas Zählbares zu holen.