Klassenerhalt in der Landesliga

RAY’s Irish Bar vs. Viking DC 5 (Landesliga)

Mit dem letztwöchigen Sieg bei den Crazy Darts 1 legte das Team um Kapitänin Anne den Grundstein für den Klassenerhalt. Dieser wurde an diesem Dienstag „eingetütet“, denn im Heimspiel gegen Vikings DC 5 konnte ein Heimsieg errungen werden, der Platz 4 sichert und somit ein Fallen auf Platz 5 unmöglich macht. Damit hat sich das Team für die Meisterschaftsrunde qualifiziert und die Abstiegsrunde verhindert. Wie kam es dazu? 

Durch eine erneut starke Teamleistung. In der bisherigen Saison konnten trotz dünner Personaldecke immer wieder Schwächephasen einzelner Spieler durch die Leistung der anderen ausgeglichen werden. Den Grundstein im ersten Einzelblock legte Pascal mit einem knappen 3:2-Sieg, der auch die anderen mit zog. Mit weiteren Siegen von Ali, Emanuel und Anne konnte ein erster Vorsprung (4:2) herausgespielt und in die Doppel mitgenommen werden. Anne setzte auf die „Standard-Doppel“ mit Emanuel/Julien und Ali/Anne … und lag damit goldrichtig. Beide konnten gewinnen und das Team auf die Gewinnerstraße bringen. Im zweiten Block setzten Ali, Anne und Emanuel ihre Siegesserie des Abends fort. Zusätzlich gewann Julien sein Spiel, sodass am Ende ein klares 10:4 stand. Neben einigen Highlights der Gäste, u.a. ein 14-Darter, sollen an dieser Stelle die Highlights unseres Teams genannt werden: Julien, Anne Ali und Emanuel warfen alle einen 16-Darter; hinzu kamen 1×180 (Julien) und 1×18 (Emanuel). Die genaue Hauptrundenplatzierung wird dann nächste Woche zwischen dem aktuellen Tabellenzweiten (RAY’s) und dem Tabellendritten (Disaster Darts) ausgespielt.

Weiterhin wurde mittlerweile die nächste Runde im Gabi-Vollbrecht-Pokal ausgelost. Im Viertelfinale empfangen RAY’s Irish Bar zum Heimspiel das ebenfalls in der Landesliga spielende „Team X“. Wir wünschen viel Erfolg für die Partie am 06.03.2023.

RAY’s Royals vs. D. D. Reloaded (Bezirksliga A)

In einem Spiel der oberen Tabellenhälfte empfing das Team von Nicole das Team D. D. Reloaded. Im ersten Block war alles ausgeglichen; beide Teams gewannen je zwei Einzel mit 2:0. Doch dann setzte die „royale Hochphase“ ein. Carsten, Micha Engel und Micha Hoppe gewannen ihre Spiele, Pasquale verlor leider knapp und so stand vor den Doppeln eine 5:3-Führung. Nicole stellte jedoch mit den Doppeln Carsten/Micha Hoppe und Pasquale/Micha Engel so gut auf, dass beide Spiel gewonnen werden konnten. Die Führung wuchs auf 7:3 und stellte eine kleine Vorentscheidung dar, oder? Nicole wechselte den im Einzel glücklosen Pasquale aus und brachte Roesti, der am Ende ein Einzel zum Endergebnis beisteuern konnte, nämlich im 3. Einzelblock zum zwischenzeitlichen 9:5. Zu diesem Zeitpunkt war zwar ein Unentschieden sicher, den Sieg wollte man aber nicht mehr aus der Hand geben. Dazu war aus den letzten vier Spielen ein Sieg erforderlich. Carsten und Micha Hoppe war dieser noch nicht vergönnt. Erst Micha Engel erlöste das Team und tütete den Sieg ein. Am Ende stand ein knappes 10:8 für die Royals, die mit dem Sieg an D. D. Reloaded vorbei in die Top 4 springen. 

Freud und Leid im Pokal

Erst der zweite Tag dieser Kalenderwoche, auch der zweite Tag der Spielwoche, an dem Spiele stattfinden … und an diesen war, obwohl die Bezirksliga Mittwoch und Donnerstag spielfrei hat, schon eine Menge los. Am Montag fand das Achtelfinale im Pokalwettbewerb statt (vier RAY’s-Teams in drei Spielen), am Dienstag ging es in der Landesliga weiter.

Pokalspiele

Der Rückzug von Crazy Darts 2 führte zum kampflosen Einzug in die nächste Runde für RAY’s Royals. Hier war allerdings durch ein klares 0:14 Endstation. Immerhin konnten neun Legs, jedoch kein Set gewonnen werden.

Nur fünf Legs, dennoch ein Set, konnten RAY’s Bullfighters too gewinnen. Im Vereinsderby RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga) gegen RAY’s Irish Bar (Landesliga) stand die erste Begegnung zwischen Eric und Pascal auf dem Spielplan. Beim zwischenzeitlichen Blick auf den Spielplan wären die Bullfighters too mit 1:0 in Führung gegangen, denn Eric gewann mit 3:1. Tatsächlich aber zog sich dieses Spiel, zäh wie Kaugummi, so lange, dass parallel schon weitere Spiele stattfanden und dieses Spiel nur die abschließende Ergebniskosmetik darstellte. Am Ende stand ein 1:13 zugunsten von RAY’s Irish Bar.

Weiterhin waren RAY’s Bullfighters aktiv. Nach einem Freilos in der ersten Runde ging es nun gegen das in der Parallel-Liga (Bezirksliga A) spielende Team von D.D. Reloaded. Trotz eines guten Abends stand leider ein negatives Ergebnis. Vor dem letzten Spiel stand es 6:7, also recht knapp. Beim letzten Spiel haben dann alle Bullfighters mitgefiebert, doch es reichte nicht. Mit dem 6:8 der Bullfighters waren nur RAY’s Irish Bar in der nächsten Runde.

Crazy Darts 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Nach dem Sieg im Pokalwettbewerb am Vorabend mussten RAY’s Irish Bar auf Unterstützung aus der Bezirkliga hoffen. Mit Martin, Ali und Matze fehlten nämlich drei wesentliche Kräfte. Eric von Bullfighters too half aus, konnte allerdings nichts gewinnen. Dies taten hingegen Anne, Julien und Emanuel. Alle konnten ihre beiden Einzel gewinnen. Auch für das Team gewinnend und zum 5:9-Endstand beitragend gewann Pascal. Wichtiger Faktor, der vermeintlich Entscheidende, waren die Doppel. Julien/Emanuel hatten bei ihrem 3:0 weniger Probleme als Fred/Anne, die sich am Ende mit 3:2 durchsetzen konnten.  Aber mit zwei gewonnen Spielen und einem leichten Endspurt stand es am Ende 5:9 für unser Team RAY’s Irish Bar. Mit demSieg geht es in den kommenden Wochen für das Team um Anne weiter um den Einzug in die Meisterschaftsrunde.

Vier Versuche, ein Punkt

In dieser Spielwoche waren alle vier RAY’s-Teams im Einsatz. Für einen Sieg hat es leider bei keinem Team gereicht.

RAY’s Irish Bar vs. Vikings DC 2 (Landesliga)

Bereits am Dienstag empfing das Team um Kapitänin Anne den Tabellenführer Vikings DC 2. Nach der sehr hohen 3:11-Niederlage im Hinspiel war man auf Wiedergutmachung aus. Doch bereits nach dem ersten Einzelblock waren die Weichen in Richtung der nächsten Niederlage gestellt. Lediglich Emanuel und Matze konnten ihre Spiele gewinnen. Nachdem dann auch beide Doppel verloren wurden, war ein Sieg für unser Team schon nicht mehr möglich. Emanuel, Ali und Anne konnten zumindest den zweiten Einzelblock ausgeglichen gestalten, eine Niederlage setzte es mit 5:9 dennoch. Neben Matze (18-Darter), Julien (2×180) und Anne (17-Darter) konnte sich vor allem Emanuel (1×180, 13-, 15-, 16-, 17-Darter) mit einer Reihe guter  Highlights in Szene setzen.

Breakers Future vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Am Mittwochabend trafen in der Bezirksliga A zwei Teams aufeinander, die jeweils bereits 12 Punkte auf dem Konto haben. Nur der Sieger konnte auf Tuchfühlung zum Tabellenführer bleiben. Und so entwickelte sich zunächst ein sehr ausgeglichenes Spiel. Carsten und Micha Engel gewannen ihre ersten Spiele; Dirk und Nicole hingegen verloren. Auch im zweiten Block gab es zwei Siege (Nicole und Micha) und zwei Niederlagen. Durch zwei weitere Niederlagen in den Doppeln geriet das Team um Kapitänin Nicole leider auf die Verliererstraße. Im dritten Einzelblock teilte man sich die Spiele wieder gleichmäßig auf; zweimal ein 2:0 für das Heimteam und zweimal ein 2:0 für das Auswärtsteam. Somit war vor dem letzten Einzelblock zwar noch alles drin, aber die Hürde für etwas Zählbares schon recht hoch. Und so war es lediglich Roesti, der sein Spiel gewinnen konnte. Am Ende stand eine 11:7 Niederlage. Highlight auf RAY’s-Seite war ein Finish von 120 Punkten durch Micha Engel.

RAY’s Bullfighters too vs. Hard Lines 2 (Bezirksliga B)

Nach der erfolgreichen letzten Woche wollten RAY’s Bullfighters too in dieser Woche auch wieder punkten. Zu Gast war der Tabellenzweite Hard Lines 2. Und so sah es durch die anfänglichen Siege von Thomas und Stefan zunächst auch gut aus. Doch Eric, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, und Micky verloren ihre Spiele anschließend. Auch im zweiten Block gingen je zwei Spiele an beide Teams, 4:4 vor den Doppeln. In diesen gab es für unser Team leider nichts zu holen. Wie die Einzelblöcke 1 und 2 gingen auch die Einzelblöcke 3 und 4 aus. Nämlich konnte jedes Team in jedem Block zwei Einzel für sich entscheiden. Durch die beiden Niederlagen in den Doppeln stand somit am Ende eine bittere 8:10-Niederlage. Waren scoring und ein schneller Check-Out noch der Garant für den Sieg in der Vorwoche im Vereinsduell gegen die Bullfighters, so brachten ein schlechtes Scoring und zu viele vergebliche Versuche auf die Doppelfelder diesmal die Niederlage. In den kommenden Wochen wird es nun darum gehen mehr Konstanz in das jeweilige Spiel zu bringen um die weiteren Spiele erfolgreich zu bestreiten.

Motschenhöhle DC vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Setzte es in den ersten drei Spielen dieser Woche Niederlagen, so muss der Punkt aus der Überschrift ja irgendwo herkommen. Diesen sicherten die Bullfighters; Ob am Ende glücklich oder nicht lässt sich aus dem Spielverlauf nicht ohne weiteres erkennen. In den ersten beiden Spielen des Abends konnten Stephen und Simon gewinnen. Dabei wurde Simons Siegdart vom daneben spielenden Stephen beobachtet, der sich dann dachte: „jo, dann checke ich auch“ … und machte es. Mit drei gewonnenen Spielen im ersten Block erspielten sich die Bullfighters einen kleinen Vorsprung, der im zweiten Block durch nur noch ein gewonnenes Spiel wieder egalisiert wurde. Auch in den Doppeln konnte jedes Team eines gewinnen. Für die Bullfighters waren Basti und Julian erfolgreich. Dieser Sieg war besonders wichtig, da man dadurch nicht mit einem Rückstand in die noch zu spielenden Einzel gehen musste. Kapitän Stephen wechselte nach den Doppeln, brachte Sarah und Jockel für Basti und Julian. Sarah konnte gleich ihr erstes Spiel gewinnen und hatte dabei eine 100-prozentige Doppelquote. Jockel, der im Dart schon so ziemlich alles gesehen hatte, kommentierte überschwänglich: „eiskalt“. Mit drei gewonnenen Einzeln und einer 8:6-Führung im Rücken ging es für die Bullfighters in den letzten Einzelblock. In diesem wurde es noch einmal richtig spannend, denn sowohl Jockel als auch Sarah und Simon verloren ihre Spiele. Die Heimmannschaft hatte das Spiel gedreht und nun hing alles am letzten Spiel von Stephen. Für ihn ging es in den Decider, in dem sein Gegner die Doppel 13 für einen Check von 146 verfehlt hatte. Letzter Pfeil des Abends war eine Doppel 1 von Steven, mit der er sein Spiel gewann und den Bullfighters einen Punkt zum 9:9-Unentschieden sicherte. Zu verzeichnen gab es auch Highlights für unser Team . Basti checkte 124 über 20, T18, Bull. Außerdem warfen Basti und Stephen jeweils eine 180, verloren ihre Spiele dabei aber dennoch.

Das Darts-Jahr 2023 beginnt, die Saison geht weiter

Schon letzte Woche begann der Spielbetrieb in der Landesliga wieder, auch unser Team RAY’s Irish Bar war dabei. In dieser Woche steigen auch die Teams der Bezirksligen wieder ein.

Nachtrag aus der letzten Woche: Gladiators 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Am 10.01.2023 musste RAY’s Irish Bar zu den Gladiators 1 reisen … und brachte leider nichts Zählbares mit. Schon im ersten Einzelblock konnten nur Ali und Julien (18-Darter am Abend) ihre Spiele gewinnen. Der Druck war beim Stand von 2:4 vor den Doppeln also schon groß. Nachdem Ali/Anne ihr Doppel mit 0:3 verloren, konnten Emanuel/Julien knapp mit 3:2 gewinnen und hielten das Team von Kapitänin Anne weiterhin im Spiel. Mit einem 3:5-Rückstand ging es in den zweiten Einzelblock. Doch statt noch einmal mit Rückenwind eine Aufholjagd zu starten, konnte nur Emanuel ein Spiel gewinnen. Zwar wurden auch drei Spiele denkbar knapp mit 2:3 verloren, doch wurde durch die fünf verlorenen Spiele in diesem Block das Endergebnis auf eine hohe 4:10-Niederlage gestellt. 

Hard Lines 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Eine Woche später, anderer Gegner, gleicher Spielort; RAY’s Irish Bar mussten wieder reisen. Wieder ging es in das Spandauer Colosseum. Für den heutigen Dienstag sollte wieder eine Leistungssteigerung und somit auch wieder Punkte her. Mit dieser Einstellung ging das Team um Kapitänin Anne auch ins Spiel. Ali, Fred, Emanuel (18-Darter am Abend) und Matze (1×180 am Abend) legten einen Turbostart hin, gaben insgesamt nur ein Leg ab und brachten unser Team schnell mit 4:0 in Führung. Dann ging im ersten Einzelblock ein wenig die Luft aus; Anne und Julien verloren. Die „Standard-Doppelpaarungen“ Anne/Ali und Emanuel/Julien konnten beide mit 3:1 gewinnen und stellten die 4-Spiele-Führung wieder her. Somit war Irish Bar vor dem zweiten Einzelblock in einer guten Ausgangsposition auf den Sieg. Die erforderlichen zwei Siege waren dann auch sofort durch Matze und Anne eingefahren. Anschließend holten Julien und Emanuel noch weitere Einzel, sodass RAY’s Irish Bar mit einem 10:4-Sieg und einem verteidigten 2. Tabellenplatz die Heimreise antreten konnte. 

Nachholspiel: Tietzower Luchpiraten vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

An diesem Dienstag wurde auch das letzte Hinrundenspiel unserer Bullfighters too von vor Weihnachten nachgeholt. Nach dem gestrigen Pokalerfolg wollte das Team von Kapitän Didi nachlegen. Thomas, Stefan und Didi brachten unser Team durch ihre Siege im ersten Block mit 3:1 in Führung; Stefan und Micky legten im zweiten Block nach, sodass vor den Doppeln eine dünne 5:3-Führung stand. Didi stellte seine beiden Doppel mit Thomas/Omar und Stefan/Didi auf. Das nötige Glück blieb aber aus, denn beide Doppel gingen sehr knapp mit 1:2 verloren. Vor den letzten beiden Einzelblöcken war das Spiel wieder ausgeglichen: Re-Start also. Eine Entscheidung gab es im dritten Einzelblock aber noch nicht. Zwei Spiele gingen an die Heim-, zwei Spiele an die Gastmannschaft; 7:7 vor dem letzten Block. Hier sah es zunächst so aus, als könnten die Tietzower Luchpiraten den Sieg erringen, denn sie gewannen die ersten beiden Partien des letzten Blocks glatt mit 2:0. Hatten unsere Bullfighters too noch einmal die Kraft, mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen zumindest noch ein Unentschieden zu holen? Stefan erledigte seine „Hausaufgaben“, gewann mit 2:0. Blieb also das letzte Spiel, das Thomas gegen einen an diesem Abend superstarken Gegner bestreiten musste. Das Spiel wog hin und her und ging ins entscheidende dritte Leg. Der Ausgang des Spiels hing damit vom allerletzten Leg des Abends ab. In diesem blieb Thomas cool, nahm dem Gegner in einer dramatischen Endphase den schon erhofften Sieg aus der Hand und sicherte ein 9:9-Unentschieden als Belohnung für eine gute Teamleistung. Ungeschlagen im Jahr 2023 steht nun am Donnerstag das erste Spiel der Rückrunde an, das Vereinsduell gegen die Bullfighters. Auch da hofft man dann auf Zählbares.

RAY’s DC: Alle Teams in der nächsten Pokalrunde

Anfang Januar, dieses Jahr am 16.01.2023, stehen traditionell die Erstrundenspiele im Gabi-Vollbrecht-Pokal auf dem Spielplan. Unser RAY’s DC konnte in diesem Jahr alle vier am Punktspielbetrieb teilnehmenden Teams für den Pokalwettbewerb melden … und brachte alle Teams in die zweite Pokalrunde. Dabei zogen zwei der Teams kampflos in die nächste Runde. RAY’s Bullfighters zogen ein Freilos. Der Gegner von RAY’s Royals, Crazy Darts 2, zog seine Teilnahme zurück und das Team von Nicole rückte automatisch eine Runde weiter. 

Für das Landesligateam von RAY’s Irish Bar ging es zum Vikings DC 4 aus der Oberliga. Der Tabellenzweite der Landesliga galt als Favorit und wurde dieser Rolle auch schnell gerecht. Im Spielmodus 6 Einzel, 2 Doppel, 6 Einzel (jeweils best of 5) waren bereits nach dem ersten Block die Weichen auf Sieg gestellt. Lediglich Emanuel musste Federn lassen; alle anderen (Julien, Ali, Pascal, Fred, Anne) konnten Ihre Spiele für sich entscheiden und auf 5:1 stellen. In den Doppeln taten sich Anne/Ali etwas schwer, siegten dennoch mit 3:2. Gleichzeitig siegten Julien/Emanuel klar mit 3:0 und bereits nach den Doppeln war mindestens das mögliche Teamgame sicher. Das bedeutete, dass aus den letzten sechs Einzeln ein Sieg den Einzug in die nächste Runde klarmachen würde. Und schon Pascal tütete den Sieg im ersten Spiel ein. Der Gegner aus der Oberliga holte anschließend noch zwei weitere Einzel, betrieb damit aber nur Ergebniskosmetik; Endstand 11:3 für RAY’s Irish Bar.

Deutlich spannender ging es im Duell zwischen RAY’S Bullfighters too (Bezirksliga B) gegen den DC Bundy’s zu. Der erste Einzelblock war sehr „wechselhaft“: Stefan gewann zur 1:0-Führung. Anschließend verloren Micky und Omar, sodass man mit 1:2 zurück lag. Eric glich im vierten Einzel durch seinen Sieg zum 2:2 aus, bevor Matthias und Didi ihre Spiele gewinnen und eine 4:2-Vorsprung herausspielen konnten. Die nicht immer hochklassigen Spiele waren aber, auch durch den Best-of-5-Modus, immer spannend. Die anschließenden Doppel gingen jeweils an ein Team und so war vor dem zweiten Einzelblock für beide Teams noch alles drin. Stefan und Micky holten sich ihre jeweils zweiten Einzel mit 3:1 und stellten auf 7:3. Minimalziel Teamgame war für Bullfighters too also erreicht. Aber den Stress eines solchen Teamgames wollte dann doch keiner im Team. Doch den ersten Matchball konnte Omar nicht verwerten, unterlag mit 0:3. Spannender machte es Eric. Mit seinem Gegner Carsten schaukelte er sich bis zum 2:2-Zwischenstand und somit ins Entscheidungsleg. Dieses begann Eric zunächst mit einer Reihe hoher Scores, die von Carsten mit ebenso hohen Scores gekontert wurden. Am Ende hatte Eric das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite, checkte 40 Punkte klassisch über D20 und holte den Siegpunkt. Die anschließenden Niederlagen von Matthias und Didi änderten aber nichts mehr am Weiterkommen; Endstand 8:6 für RAY’s Bullfighters too.

Das Glas ist halbvoll und halbleer – ein Punkt zum Rückrundenauftakt

RAY’s Irish Bar vs. Team X (Landesliga)

Spieltag 8 in der Landesliga, die Rückrunde beginnt. Und das an Tabellenposition 2 stehende RAY’s-Team Irish Bar erwartete das Team X aus dem Mittelfeld der Tabelle. Trotz des Ausfalls von Emanuel, der in dieser Saison wieder einmal absoluter Leistungsträger ist, konnte Anne eine schlagkräftige Truppe aufstellen und malte sich auch ein erfolgreiches Abschneiden aus. Doch der Spielbeginn war alles andere als optimal. Ali und Anne, an Position 3 und 4 gesetzt, konnten im ersten Einzelblock durch ihre Siege die Niederlagen von Matze und Fred ausgleichen. Die abschließenden zwei Einzel wurden durch Julien und Pascal leider verloren, sodass vor den Doppelspielen bereits ein gewisser Druck spürbar war. Anne/Ali (3:1) und Matze/Julien (3:0) ließen aber nichts anbrennen und konnten durch ihre Siege wieder zum 4:4 in den Sets ausgleichen. Aber wohin würde es noch gehen? Schließlich war  vor dem zweiten Einzelblock von der Niederlage über ein Unentschieden bis zum Sieg noch alles drin. Während Matze sein Einzel mit 3:1 gewann, verlor Fred seines mit demselben Ergebnis. Dann waren wieder die heute unschlagbaren Anne und Ali an der Reihe. Wie in den ersten Einzeln wurde von keinem ein Leg abgegeben, beide Spiele wurden 3:0 gewonnen. Mit dem Zwischenstand von 7:5 sah nun alles nach einem Sieg, mindestens aber einem Punktgewinn aus. Bei einem Punkt blieb es dann auch, weil Julien und Pascal ihre Spiele verloren. Gerade im allerletzten Spiel ging es sehr knapp zu, denn Pascal musste gegen seinen Gegner in den Decider und verlor am Ende leider mit 2:3. Am Ende steht mit dem 7:7-Unentschieden zumindest ein Punkt auf der Habenseite. Aufgrund des Rückstandes zur Mitte des Spiels sicherlich eine schöne Aufholjagd. Mit der zwischenzeitlichen Führung kurz vor dem Spielende wäre dann jedoch auch mehr drin gewesen. Immerhin beträgt der Vorsprung auf den Tabellendritten bis -fünften weiterhin drei Punkte. 

RAY’s Irish Bar enttäuscht zum Hinrunden-Abschluss

Während sich die Bezirksligen A und B mitten in der Hinrunde befinden, stand in der Landesliga bereits der letzte Spieltag der Hinrunde an.

RAY’s Irish Bar vs. Disaster Darts (Landesliga)

Zum Abschluss der Landesliga-Hinrunde erwartete der Tabellenzweite RAY’s Irish Bar den Tabellenfünften von Disaster Darts. Dass der Gast aus Prenzlauer Berg nicht zu unterschätzen ist, zeigen die bisherigen Ergebnisse: die drei Niederlagen waren alle mit 6:8 denkbar knapp; die eigenen Siege dagegen mehr als deutlich. 

Ali gewann zum Auftakt des Abends sein Einzel mit 3:0. Dann allerdings setzte eine wahre Negativserie ein, denn alle weiteren Einzel des ersten Blocks wurden verloren. Nur Julien kam mit einem knappen 2:3 noch einmal in die Nähe eines Sieges. Daher hieß es, den 1:5-Rückstand durch zwei Doppelerfolge wieder zu verkürzen. Doch weder Ali/Anne (1:3) noch Julien/Emanuel (2:3) konnten ihre Spiele gewinnen. Mit einem 1:7-Zwischenstand und damit nur noch einer Minimalchance auf ein Unentschieden ging es in die letzten sechs Einzel. Ali konnte durch sein Einzel noch einmal verkürzen. Doch die anschließenden drei Einzel und somit auch das Spiel gingen dann verloren. Die abschließenden Siege von Anne und Emanuel waren dann nur noch sogenannte „Ergebniskosmetik“ zum 4:10-Endstand. Persönliche Höhepunkte konnten jedoch Ali (1x14er, 1x17er) und Anne (1×180) für sich verbuchen. Das Team um Anne beendet die Hinrunde trotz der heute Abend enttäuschenden Niederlage auf dem 2. Tabellenplatz (5 Siege, 2 Niederlagen). 

Am vergangenen Wochenende fanden auch die Berliner Einzelmeisterschaften statt. Unter  den 82 Herren waren auch etliche RAY’s-Mitglieder, die zwar keine nennenswerten Ergebnisse erreichen, aber zumindest Turniererfahrung sammeln konnten. Bei den Damen erreichte Anne von 16 Teilnehmerinnen den 4. Rang.

RAY’s Irish Bar mit Sieg gegen Vikings DC 5

Vikings DC 5 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Am Dienstag nach den Herbstferien reiste RAY’s Irish Bar als Tabellenzweiter zum vorletzten Spieltag der Hinrunde zum Tabellenletzten Vikings DC 5. Die Rollen schienen vor dem Spiel also klar verteilt. Das Team von Kapitänin Anne wollte dieser Favoritenrolle gerecht werden und konnte auch die ersten beiden Einzel auch durch Julien und Emanuel gewinnen. Anschließend wurden die nächsten beiden Spiele abgegeben, bevor Pascal und Ali den ersten Einzelblock auf 4:2 zugunsten von RAY’s Irish Bar stellen konnten. 

Mit der Führung im Rücken konnten dann die zwei Doppel durch Anne/Ali sowie Emanuel/Julien gewonnen werden. War das Spiel beim Stand von 6:2 vor dem nun stattfindenden letzten Einzelblock schon entschieden? Nein, denn die Vikings bäumten sich noch einmal auf und gewannen die ersten beiden Spiele des Blocks. Nur noch 6:4. Wird es nochmal spannend? Auch diese Frage ist zu verneinen. Denn anschließend besinnt sich die Truppe um Anne auf ihre Spielstärke. Ali, Julien, Emanuel und Anne gewinnen ihre Spiele und stellen auf einen am Ende doch deutlichen 10:4-Sieg. Für RAY’s Irish Bar war auch ein Highlight zu verzeichnen: Emanuel warf einen 15-Darter.  

RAY’s Irish Bar wieder in der Spur

In der eigentlich spielfreien Woche holen RAY’s Bullfighters too ihre beiden bisher ausgefallenen Spiele in der Bezirksliga B nach. Zeitgleich am Dienstag Abend waren RAY’s Irish Bar in der Landesliga am Start.

RAY’s Irish Bar vs. Crazy Darts 1 (Landesliga)

RAY’s Irish Bar erwartete im Vereinsheim das Team Crazy Darts 1 und wollte Wiedergutmachung für die „Klatsche“ der letzten Woche gegen die Vikings. Mit den eigentlich immer starken Emanuel und Ali auf 1 und 2 sollte früh ein Zeichen gesetzt werden. Beide konnten ihre Spiele gewinnen. Anschließend verloren Anne und Pascal, sodass es nach 4 Sets wieder ausgeglichen war. Matze und Fred beendeten den ersten Einzelblock aber stark und holten durch ihre Siege den 2-Set-Vorsprung zurück. Die beiden Doppel wurden dann aufgeteilt und beim Stand von 5:3 musste der abschließende Einzelblock die Entscheidung im Spiel bringen. Emanuel und Ali, beide wieder eine Bank, gewannen ihre Spiele und sicherten so mindestens das Unentschieden. Konnte noch jemand den Siegpunkt holen? Und wenn ja, wer? Pascal gelang es nicht und auch Anne hatte mit 2:3 das Nachsehen in ihrem Spiel. Doch Matze brach mit dem gleichen Ergebnis zu seinen Gunsten den Widerstand des Gegners und holte den Siegpunkt. Zwar warfen unsere RAY’s keine Highlights, holten aber mit 8:6 einen wichtigen Heimsieg!

RAY’s Bullfighters too vs. Viqueens (Bezirksliga B)

Bevor es am Donnerstag gegen die Bullfighters zum Vereinsduell kommt, wurde am Dienstag das Team Viqueens zum Nachholspiel empfangen. Von Anfang an entwickelte sich ein absolut ausgeglichenes Spiel (am Ende gingen viele Spiele 2:1 aus). Eric und Thomas holten in den ersten beiden Blöcken ihre beiden Einzel. Leider kam bis zu den Doppeln kein weiteres durch Stefan oder Micky dazu, sodass es bis zu diesem Zeitpunkt, leistungsgerecht 4:4 stand. Auch die Doppel gingen je eins an das Heim- (Eric und Stefan siegten) bzw. das Auswärtsteam (Didi und Thomas unterlagen). Mit dem Stand von 5:5 begannen die beiden abschließenden Einzelblöcke. Im dritten Block das gleiche Bild, ein ständiges Hin und Her der Führung. Bei den Bullfighters too allerdings setzte ein merkwürdiger Trend ein: Eric und Thomas konnten nicht mehr an ihre Leistung anknüpfen und verloren (z.T. etwas unglücklich), Micky und Stefan hingegen drehten auf und gewannen im dritten Block ihre Einzel. Vor dem letzten Block war somit für beide Teams noch alles drin. Die Tendenz des dritten Blocks setzte sich dabei fort. Eric verlor, Stefan gewann, Thomas verlor. Vor dem letzten Einzel war also nur noch ein Punkt für das Heimteam drin. Micky holte im letzten Spiel das erste Leg, gab das zweite ab und so musste das allerletzte Leg über den Ausgang des Spiels entscheiden. Nach mehreren Versuchen auf ihre jeweiligen Doppelfelder war es schließlich Viqueen Sylvia, die ihres traf, ihr Einzel und somit auch das Spiel gewann. Am Ende waren sich die RAY’s einig, dass neben der 8:10-Niederlage auch mehr möglich gewesen wäre, aber die Viqueens als Team konstant gut gespielt hatten und den Sieg nicht ganz unverdient mitgenommen haben. Beide Teams freuen sich auf das Rückspiel, bei dem das Team von Didi dann aber gerne die Punkte mir nach Hause nehmen möchte. 

Vikings beenden Siegesserie von RAY’s Irish Bar deutlich

Die aktuelle Spielwoche hält aus RAY’s-Sicht einige spannende Paarungen bereit. Darunter das Topspiel in der Landesliga. Aber auch in den Spielen von RAY’s Royals (gegen United DC) und den Bullfighters (gegen Finns for fun) wird wieder von Punkten geträumt. Lediglich Bullfighters too werden diese Woche keine Chance auf Punkte haben; das Spiel gegen Viqueens musste verlegt werden.

Vikings DC 2 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Am 4. Spieltag kam es in der Landesliga zum ersten „Topspiel“ eines Tabellenersten gegen den -zweiten. Mit dabei auch RAY’s Irish Bar als Tabellenzweiter (3 Siege, plus 10 Sets), die beim Tabellenführer Vikings 2 (3 Siege, plus 14 Sets) antreten mussten. Anne’s Team stellte sich (mal wieder) fast von allein auf. Der in den letzten Wochen bärenstarke Emanuel wurde dabei von Martin ersetzt, der zu seinen ersten Einsätzen in dieser Saison kam. 

Die Heimmannschaft legte dabei los „wie die Feuerwehr“ und ließ Fred, Julien und Anne in den ersten Spielen keine Chance. Erst Martin, an Position 4 gesetzt, konnte sein Einzel gewinnen. Für den ersten Einzelblock bedeutete dies allerdings nur „Ergebniskosmetik“, denn auch Matze und Ali verloren anschließend ihre Einzel. Danach war auch in den Doppeln nichts zu holen, sodass die Chancen auf ein Unentschieden oder gar einen Sieg vor dem zweiten Einzelblock gegen Null tendierten. Martin zögerte mit seinem zweiten Einzelsieg an diesem Tag „schier Unvermeidliche“ auch nur hinaus. Denn durch die anschließenden Niederlagen von Matze und Ali, die das Ergebnis auf 2:9 aus RAY’s-Sicht brachten, war für unser Team nichts mehr drin. Zwar setzte Anne selbst den Schlusspunkt des Abends, indem sie das letzte Einzel gewann, mehr als ein „Trostpunkt“ war es aber nicht. Denn am Ende setzte es mit 3:11 eine heftige Pleite. Nun gilt es, in den kommenden Wochen auf der Leistung der letzten Wochen aufzubauen und diesen „Ausrutscher“ nicht zu hoch zu bewerten. Zwei Highlights gab es auch RAY’s-Sicht dennoch. Martin warf einer 16-Darter, Matze eine 180.