Aller guten Dinge sind drei…

Bevor es in die Adventszeit geht, standen die letzten Punktspiele im November an. Wie es lief, haben die Teams nachfolgend beschrieben.

Ray’s Bullfighters vs Endstation Bratans 2 (Bezirksliga A)

Beim Heimspiel gegen die Gäste aus Ahrensfelde blieb manches beim Alten, manches nicht. Bekannt von den Wochen davor war das Endergebnis: zweimal 10:8 war es schon mal und auch diese Woche trennten nur zwei Punkte die beiden Mannschaften. Neu war aber, dass dieses Mal das Glück auf Seite der Bullfighters war, sodass das 10:8 zu ihren Gunsten ausfiel.

Auch die Siegesserie von Britta konnte sich von den Vorwochen fortsetzen. Jetzt heißt es in der Gesamtbilanz 15:0 in Einzeln – umso wichtiger, um dieser Leistung gerecht zu werden, war es, dass die Mannschaft um Britta auch ihre Punkte zum Sieg beitragen konnte. Highlights im klassischen Sinne gab es nicht, aber Felipe verfehlte knapp die D16 für eine 105 (nach 19 T18) und einige solide Checks im Bereich zwischen 41 und 99 gab es auch. Den Siegespfeil versenkte Felipe, der sich auch in seiner ersten Saison zum Schlüsselspieler der Bullfigters entwickelt.

Bei einem 10:8 kann natürlich nicht alles perfekt gelaufen sein. Besonders schade waren in dieser Hinsicht die zwei Doppel. Stephen setzte auf die zwei von der Vorwoche – „never change a winning system“ – aber aus den zwei Siegen in Lichterfelde wurden zwei 1:2-Niederlagen im Wedding. Damit stand es zwischenzeitlich 5:5 und da fiel es dem Captain nicht leicht, seine Entscheidungen bezüglich der Einwechslungen zu treffen.

Vor dem letzten Spiel meinte aber Basti: „wenn wir das gewinnen, hast du alles richtig gemacht“. Dank Felipe wurde also alles richtig gemacht, es konnte alle 9 (neun!) Bullfighter etwas an Spielpraxis gewinnen und die zwei Punkte blieben im Wedding.

Den Ergebnisbericht könnt ihr hier nachlesen.

X-Ray’s vs. Rakete 2 (Bezirksliga B, 9. Spieltag, 28.11.2024)
Die Hinrunde der Bezirksliga B neigt sich nun so langsam dem Ende zu und für unser Team „X-Ray´s“ stand das vorletzte Heimspiel an. Gegen den aktuellen Viertplatzierten „Rakete 2“ ging es den Anschluss an die Spitze zu halten und sich weiter von den übrigen Mannschaften abzusetzen. Das Ziel für den Abend war allen klar und die Motivation dementsprechend groß.

Man setzte auf die Spieler, welche letzte Woche den überragenden Lauf in Spandau absolvierten und startete mit Bjarne, Simon, Thomas G und Miron. Bjarne und der auf eins platzierte (Einzelwertung) Detlef taten sich enorm schwer und warfen Dart um Dart an den Tripple- und Doppelfeldern vorbei. Nach drei gespielten Legs und einem niedergeschlagenen Bjarne führte der Gast aus Weißensee 1:0. Am benachbarten Board tat sich Simon um einiges leichter und stand nach 15 gespielten Darts auf 76 Punkten. Mit der sechsten Aufnahme (1, T17, 9) verpasst er das erste Highlight des Abends und eine Chance den Gegner unter Druck zu setzen. In den folgenden drei Aufnahmen verpasste er immer wieder die einfache 7 und musste seinem Gegenspieler zuschauen, welcher gleich mit seiner ersten Möglichkeit das Leg gewann. Im folgendem Leg spielte der Gast groß auf und checkte ebenfalls wieder mit seiner ersten Möglichkeit. Thomas G und Miron gelang ein besserer Start und sie konnten beide Spiele mit einem knappen 2:1 für sich entscheiden. Der erste Block war somit ausgeglichen (2:2) und ein spannender Abend hätte starten können.

Doch verpassten alle vier Spieler im zweiten Block diese Chance und verloren ihre Spiele, dreimal im Decider. Auch das erste Highlight für Simon in der aktuellen Saison (180) konnte daran nichts ändern. Vor den beiden Doppeln stand es nun 2:6 und man wollte diese gewinnen um den Anschluss zu halten. Vergangene Woche gelang zu diesem Zeitpunkt auch der Umbruch, welcher zum Sieg führte. In beiden Spielen verkauften sich unsere Spieler unter Wert und verloren erneut (2:8). Man durfte nun kein Spiel mehr abgeben, wenn man die zwei Punkte zu Hause behalten wollte. Eine schwierige Aufgabe, aber nicht unmöglich.

Es musste frischer Wind rein und die Bank gab dafür vier weitere Spieler her. Simon und Bjarne machten Platz für Thomas S und Carsten. Beide mussten gleich ran und lieferten sofort ab. Sie gewannen ihre Spiele 2:1, ein Ergebnis, welches sich durch den ganzen Abend zog. Thomas G und Miron hatten es im dritten Block nicht leicht und mussten gegen die vermutlich besten zwei Spieler des Abends ran. Denkbar knapp gingen die Spieler wieder einmal unglücklich 1:2 aus und der Gast konnte schon über den anstehenden Sieg jubeln. Im vierten und letzten Block bekamen nun auch noch Thorsten und Michael ihr Spiel, welche für Miron und Thomas G ins Spiel kamen. Carsten trumpfte in seinem letzten Spiel nochmal auf und spielte einen 18-Darter zum 2:0. Thomas S und Thorsten hatten beide das Nachsehen und verloren jeweils 0:2. Michael zeigte sich im letzten Spiel des Abends unbeeindruckt vom Gegner und holte mit einem 2:1 noch ein Set für Team „X-Ray´s“.

Am Ende stand ein 6:12 auf dem Papier und „Rakete 2“ gelang es die Lücke zu unserem Team zu schließen, was man eigentlich verhindern wollte. Im Nachgang schob das Team die Niederlage auf die wieder mal verpassten Doppel und die „Schwäche“ im entscheidenden Leg (12 von 18 Spiele gingen in einen Decider). Doch glücklicherweise ließen auch andere Teams an diesem Abend Punkte liegen und die Tabelle bleibt weiterhin sehr eng. Es gilt nun die letzten beiden Spiele des Jahres positiv zu beschreiten.

Steel Eleganz vs. Ray’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Innerhalb von acht Tagen war es das zweite Spiel, in dem es hieß: „Tabellenvorletzter gegen Tabellenletzter“. Diesmal war es unser Team, das als Tabellenletzter bei den Frauen von Steel Eleganz antreten musste. Motiviert und mit etlichen Pfeilen im Köcher versuchte man etwas Zählbares zu erreichen. Doch es kam anders als erhofft – mal wieder. Ab dem Spielbeginn wurde vom Gegner ein sehr guter Dart, insbesondere ein guter Score gespielt. Das führte bereits zu Beginn zu einem Rückstand, der nur sehr schwer aufzuholen war (2:4 aus Ray’s-Sicht).

In den Doppeln sollte noch einmal der Bock umgestoßen werden. Ein Sieg  (endlich mal durch Eric/Bernd) bei einer Niederlage reichte allerdings nicht aus. Dann sollte die nächste Chance auf den umzustoßenden Bock eben in den weiteren Einzelspielen genutzt werden. Doch auch das funktionierte nicht – auch hier: mal wieder. Nach und nach wurde der Rückstand immer größer, so dass die Hoffnung auf einen Sieg für immer kleiner wurde. Im dritten Block war es Eric, der für ein Ray’s-Highlight (und möglicherweise einen Motivationsschub) hätte sorgen können, doch der dritte Dart für 164 Punkte landete nach T20 und T18 nur in der „13“. Das Highlight des Abends konnte Eric nicht austeilen, sondern musste das 100er-Finish gegen sich im vierten Block einstecken. Doch bereits vor diesem letzten Block war ein Punkt oder gar ein Sieg nicht mehr möglich. Die Hoffnung auf ein möglichst knappes Ergebnis wurde nicht aufgegeben und so gelangen durch Bernd und Didi immerhin noch einmal zwei Siege zur abschließenden 6:12-Niederlage

 

X-RAY’s nicht zu bremsen

Einiges los in den letzten Wochen… und doch blieb alles (mehr oder weniger) beim alten… Es gab spielfreie Wochen durch den Tag der deutschen Einheit und die Berliner Herbstferien. Dazwischen wurden fleißig Punktspiele ausgetragen. In der Bezirksliga B waren unsere beiden RAY’s-Team Bullfighters Originals und X-Ray’s aktiv.

RAY’s Bullfighters Originals

Für Bullfighters Originals war dabei so gut wie nichts zu holen. Zunächst ging es gegen Rakete 2 um Punkte, aber mit einer krassen 1:17-Niederlage musste die Heimreise aus der Darterei angetreten werden. Bernd, der am Abend auch einen 18-Darter warf, war der einzige Spieler, der ein Set gewinnen konnte, als „Ergebniskosmetik“ war es bezeichnenderweise das letzte Spiel des Abends. Eine Woche später empfing man das bis dato ebenfalls noch punktlose Team Finns For Fun. In diesem Spiel wechselte die Führung immer wieder. Es wurde sich im Spiel nichts geschenkt und so gab es am Ende ein absolut ausgeglichenes Ergebnis mit 9:9 Sets (21:21 Legs). In der anschließenden Auswertung des Spiels wusste die Truppe um Kapitän Didi nicht so recht, ob sie sich über den Punkt freuen oder ärgern sollte. Mit dem Punkt im Gepäck ging es dann nach den Herbstferien zum Wolves DC 2 in den DartPalast. Gegen eines der Topteams der Liga war dabei leider nichts zu holen. Einziger Lichtblick: Man gab keinen der Einzelblöcke „zu null“ ab. Leider wurde in jedem Einzelblock auch immer nur ein Einzel gewonnen. So ging es mit einer 4:14-Niederlage zurück in den Wedding (immerhin warf Bernd ein 120er HF und einen 18-Darter). Für die nächsten Wochen haben sich die Bullfighters Originals aber was vorgenommen. Denn trotz der teils klaren Niederlagen sind die einzelnen Spiele auch knapp gewesen und in den letzten Wochen hat sich eine sechs Spieler starke Kerntruppe herausgebildet, in der jeder für den anderen da ist. 

X-Ray’s

Die kommenden X-Ray’s-Beiträge wurden direkt vom Team geschrieben. Dank geht dafür an Simon und Thomas S 🙂

5.Spieltag in Oranienburg (17.10.2024)

Am 5.Spieltag ging es für Team X-Ray´s nach Oranienburg. Durch Urlaube und kurzfristige, krankheitsbedingte Absagen waren es nur fünf Teammitglieder, die sich auf den Weg in den Norden Berlins machten. Trotz des Besuches von Biden und gewohnten Unterbrechungen bei der Bahn, konnte die Partie gegen die Harlekin Steelers 2 pünktlich um 19 Uhr beginnen. Von Anfang an war klar, dass es eine Partie auf Augenhöhe und kleine Details den Unterschied machen würde.

Im ersten Block taten sich alle Spieler schwer auf die Doppel und auf dem Papier stand ein 0:4 Rückstand. Nur Thomas S. war ein Leg vergönnt gewesen. Trotzdem war allen bewusst, dass es mit ein bisschen Spielglück genauso andersrum stehen könnte. Mit dieser Zuversicht ging es in den zweiten Einzelblock. Nun war es die Heimmannschaft, die nur ein Leg holte. Thorsten, Thomas S., Michael und Thomas G. gewannen ihre jeweilige zweite Partie. Das Spiel war wieder ausgeglichen (4:4).

Für die Doppel traten an diesem Abend Thomas S. mit Thomas G., sowie Thorsten mit Simon an. Das Thomas-Doppel unterlag dem Gegner 2:0, wobei dem Gegner das erste Highlight gelang (HF 100). Im anderen Doppel ging es in den Decider, welchen unser Team glücklich gewann. Es blieb weiterhin ausgeglichen und spannend (5:5).

Für die zweite Hälfte gab es den einzigen Wechsel an diesem Abend. Thomas S. war nicht zufrieden mit seiner Leistung und machte Platz für Simon. Dieser tat sich, wie die andern vier im ersten Block, schwer auf die Doppel und verlor unglücklich 0:2. Michael bekam es mit dem eingewechselten Patrick zu tun, welcher bis dahin erst zwei Niederlagen in der Saison hinnehmen musste und verlor auch 2:0. Thomas G. und Thorsten gewannen dagegen ihre Einzelspiele und hielten alles offen (Zwischenstand 7:7). Thorsten, noch beflügelt von dem Sieg im Doppel, gelang dabei ein 119er Highfinish. Im letzten Block des Abends verlor der Gegner seine Konzentration in den wichtigen Momenten und Thomas G. und Michael gewannen ihre letzten Spiele jeweils 2:0. Das Unentschieden und ein wichtiger Punkt für die Tabelle waren somit sicher. Es standen aber noch zwei Spiele aus. Simon fand nun besser ins Spiel und verpasste leider das nächste Highlight. Er überwarf sich bei 137 Punkten mit T19, T16, T16. Dennoch checkte er zweimal vor dem Gegner und holte dadurch den Sieg für unser Team. Die Niederlage von Thorsten im letzten Spiel der Partie tat weh, war aber nicht mehr ausschlaggebend. Durch ein wiedermal knappes 10:8 bleibt X-Rays weiterhin als einziges Team der Liga ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle.

2.Spieltag gegen „Die Reifen“ (Nachholspiel am 31.10.24)   

Am heutigen Abend gab es für den Großteil der Bevölkerung nur ein Thema – Halloween. Gab es bei Einbruch der Dunkelheit auch für X-Rays etwas zum Gruseln?

Nach dem sie in der vergangenen Woche den Start in Oranienburg verschliefen, galt es heute von Anfang an konzentriert in die Spiele zu gehen und das gelang. Thorsten und Bjarne gewannen ihre ersten Legs und legten den Grundstein für den weiteren Verlauf. Bjarne zauberte zu Beginn gleich noch ein 107er Highfinish und stellte nach dem Sieg von Thorsten auf 2:0. Miron stand das erste Mal in dieser Saison zu Beginn am Oche und startete nervös auf den Doppeln. Noch im selben Spiel wechselte er seine Darts und warf direkt mit der ersten Aufnahme drei Tripple, leider alle in der T5 was nur 45 Punkte bedeutete. Der Siegeswille war klar zu erkennen und wurde mit einem 2:0 belohnt. Parallel bezwang Carsten seinen Gegner mit 2:0 und verpasste das zweite Highfinish des Abends denkbar knapp auf Tops. Viermal 2:0 bedeutete ein 4:0 Vorsprung.

Im zweiten Block erwischte Thorsten nun einige gute Aufnahme, aber auch einen stark aufspielenden Gegner. Mit dem Rücken zur Wand (0:1 Rückstand) zeigte er keine Nerven und rettete sich in den Decider. Nach 15 Darts auf 95 Punkten stehend, gab er dem Gegner keine Chance mehr und holte das nächste Set. Bjarne vergab im Parallelspiel eine Chance auf das nächste Highfinish und musste sich erhobenen Hauptes dem gegnerischen Käpten 2:0 geschlagen geben. Die anderen beiden Spiele gewann X-Rays, was einen deutlichen Puffer für die zweite Hälfte zur Folge hatte (7:1).

Carsten stellte erneut neue Doppel auf und wurde für seine richtige Einschätzung mit zwei weiteren Siegen belohnt. Nun war der erste Punkt schon sicher und es gab noch acht Einzelspiele bzw. Möglichkeiten um den Sieg einzufahren. Dafür wurden nochmal frische Kräfte ins Spiel gebracht. Thomas S, Micha und Thomas G bekamen Spielpraxis und die Chance sich zu beweisen. Alle Spiele des dritten Blocks gingen an die Männer in grün und ermöglichten einen Vorsprung, wie das Team ihn noch nicht kannte. Es schien, als ob sich an diesem Abend nur der Gast aus Neukölln fürchten müsse.

Doch im letzten Block konnte der angeschlagene Gegner sein Gesicht wahren und zumindest noch drei Sets für sich einfahren. Miron, welcher an diesem Tag unbezwungen war, warf in seinem letzten Spiel noch einen 18er und gab einen Ausblick darauf, was seine nächsten Gegenspieler von ihm erwarten können. Am Ende stand ein 14:4 Sieg auf dem Papier, welcher das Selbstbewusstsein weiter stärken sollte.

 6.Spieltag gegen „Hardlines 2“ (07.11.2024)

Das Spiel begann mit drei knappen Siegen und einer Niederlage im ersten Block. Carsten setzte mit seinem 84er Bullfinish im Decider des letzten Spiels zudem ein starkes Zeichen für den folgenden Block. Auch in diesem konnte unser Team erneut drei Spiele für sich entscheiden, wobei die gewonnenen deutlicher und das verlorene knapper waren. Carsten zeigte eine starke Leistung, als er nach 12 Darts bei 111 Punkten stand und den 15er nach T20 und 11 nur hauchdünn am Draht von Tops verpasste.

Mit einem Zwischenstand von 6:2 ging es in die Doppel, wo Thomas G und Bjarne einen weiteren wichtigen Satz für das Team gewinnen konnten. Nach dem 7:3 war klar, dass in den verbleibenden beiden Blöcken noch zwei Spiele gewonnen werden mussten, um zu punkten.

Da Thomas S. in seinem Doppel an der Seite von Carsten nicht überzeugen konnte, wurde zunächst Thorsten für Micha, der in den ersten beiden Blöcken glücklos agierte, eingewechselt. Thorsten trat stark auf und gewann sein Spiel ebenso wie Thomas G, und das sogar ohne Legverlust. Besonders hervorzuheben war Thomas Gs 136er Finish nach 21 Darts im ersten Leg. Damit war das Unentschieden bereits gesichert. Obwohl Bjarne den Teamsieg trotz einer soliden Leistung noch nicht klar machen konnte, sicherte Carsten diesen schließlich mit seinem Sieg zum 10:4.

Im letzten Block konnte auch Thomas S. einen erfolgreichen Einzel-Einsatz verzeichnen, während Thorsten sein zweites Spiel mit einem 18er krönte. Am Ende stand ein klarer 12:6-Sieg zu Buche, was die verlustpunktfreie Team-Bilanz ausbaut. Nun geht es in wichtige Wochen, die direkten Partien gegen die anderen drei Top-Teams aus der Liga stehen an. Dort kann sich Team X-Ray’s beweisen und zeigen, ob sie ein Kandidat für den anvisierten Aufstieg sind.  

Erster Sieg für die Bullfighters

Bevor in der kommenden Woche eine feiertagsbedingte Pause ansteht, ging es in dieser Woche noch einmal um Punkte. 

RAY’s Irish Bar vs. Disaster Darts (Landesliga)

… und weiter kein Sieg für RAY’s Irish Bar. Nach der letztwöchigen Klatsche ging auch die Heimpartie gegen Disaster Darts am Ende klar mit 1:13 verloren. Dabei hatte man vor allem im ersten Block häufig im Decider das Nachsehen. Nur Anne gewann ihren Decider knapp und holte das einzige RAY’s-Set des Abends. Denn auch in den Doppeln war nichts zu holen. Mit der bevorstehenden Niederlage vor Augen gab es dann auch im zweiten Einzelblock kein Aufbäumen mehr, das noch zur Ergebniskosmetik hätte führen können. Immerhin konnte Anne beim „Wiedersehen“ mit der ehemaligen RAY’s-Spielerin Steffi das ein oder andere Highlight werfen (1×180, 1×15, 1×120 HF).

RAY’s Bullfighters vs. Vikings DC 3 (Bezirksliga A)

Im Heimspiel gegen die Vikings standen Kapitän Stephen fast alle Spielerinnen und Spieler zur Verfügung. Mit Britta und Felipe konnten zwei Bullfighters ihre beiden Spiele in den ersten beiden Blöcken durchbringen und den Abend bis dahin ausgeglichen halten. Stephen aber hatte dann ein glückliches Doppelhändchen und stellte mit „MaSt“ (Matze/Stephen) und „BriBa“ (Britta/Basti) zwei erfolgreiche Doppel auf. Beide Doppel konnten gewinnen und einen kleinen Vorsprung herausspielen. Bevor Britta und Felipe im letzten Block noch einmal von außen zuschauten, konnten sie vorher noch einmal ihre Einzel gewinnen. Hinzu kam der Sieg vom eingewechselten Matze, mit dem es zum zwischenzeitlichen 9:5 kam. Ein Unentschieden war sicher, der Sieg in greifbarer Nähe. Aber hatte sich Stephen mit seinen Wechseln verzockt? So schien es zumindest, als die ersten drei Einzel des letzten Blocks klar mit 0:2 verloren gingen. Aber die Bullfighters wären nicht ein Klasse-Team, wenn sie nicht „an einem Strang ziehen“ würden. Und mit der Unterstützung aller anwesenden Bullfighters war es im letzten Spiel und dem letzten entscheidenden Leg des Abends Matze, der sich mit 2:1 durchsetzen und einen knappen 10:8-Sieg klarmachen konnte. Glückwunsch zum ersten Sieg in der neuen Liga!

Steel Eleganz vs. X-RAY’s (Bezirksliga B)

10:8 hieß es auch im Spiel der X-RAY’s beim neuen Team Steel Eleganz. Mit gerade einmal vier Spielern und damit ohne Wechsler konnte man etwaige Schwächephasen nicht kompensieren. Und diese gab es während des Spiels durchaus hin und wieder. Simon und Thomas G. haderten an diesem Abend öfter mal mit dem richtigen Doppelfeld, bissen sich aber durch und so konnten sie zusammen mit Micha und Kapitän Carsten am Ende eine knappen 10:8-Sieg feiern. Unterstützt wurden sie mental durch Bjarne, der an diesem Abend als Bullfighters-Schreiber aktiv war und künftig sicherlich auch einmal selbst am Board stehen wird. Am Ende startete X-RAY’s mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel, vielleicht etwas holprig, zumindest aber maximal erfolgreich in die neue Saison. 

RAY’s Bullfighters Originals vs. Gladiators 3 (Bezirksliga B)

Ganz anders, nämlich überhaupt nicht (ergebnistechnisch) erfolgreich verläuft der Saisonstart von Bullfighters Originals. Im dritten Spiel setzte es die dritte Niederlage. Positiv herauszuheben ist zumindest, dass jeder in der Lage ist, seine Spiele zu gewinnen und auch mal ein Spiel auf Augenhöhe zu gestalten. Negativ ist, dass dies leider nicht abendfüllend passiert. Und so setzte es gegen die Gladiators 3 aus Spandau die dritte Saisonniederlage im dritten Spiel. Dabei waren vor allem der erste Block (ein Sieg und drei Niederlagen) sowie die beiden verlorenen Doppel ausschlaggebend für die 7:11-NIederlage. Dennoch geht man mit neuem Mut in die nächsten Spiele, die in zwei Wochen, nach der Feiertagspause, weitergehen. 

Das Spieljahr 2024/2025 hat begonnen

Pünktlich mit dem Ende des Sommerwetters endete in dieser Woche auch die Sommerpause im Spielbetrieb des DVB. Der Ligastart stand an. Und mit dabei waren erneut vier RAY’s-Teams. In der Landesliga wird es für RAY’s Irish Bar (Kapitänin: Anne) auch in diesem Jahr vermutlich in erster Linie um den Klassenerhalt gehen. Das von Kapitän Stephen geführte Team RAY’s Bullfighters wird in der neuen Saison in der Bezirksliga A antreten und somit den Mittwoch als Spieltag haben. Am Donnerstag wird dann das Team RAY’s Bullfighters Originals (letztes Jahr noch als Bullfighters too) unter Kapitän Didi in der Bezirksliga B ins Spielgeschehen eingreifen. Ebenfalls in der Bezirksliga B tritt das neu formierte Team X-Ray’s mit Carsten als Kapitän an. X-Ray’s setzen sich aus einigen Spielern der letztjährigen Bullfighters-Teams, von RAY’s Irish Bar und neuen Vereinsmitgliedern zusammen. 

Der Saisonstart war für unsere Teams eher durchwachsen. In der Landesliga setzte es eine deftige Auftaktpleite für RAY’s Irish Bar: Anne, Ali, Niko und Stefan konnten zwar jeweils ein Spiel gewinnen, aber den vier Siegen standen zehn Niederlagen gegenüber, die am Ende ein 4:10 gegen Crafty BustDarts bedeuteten. „Aushilfe“ Carsten agierte dabei sehr unglücklich und musste sich in beiden Einzeln mit 2:3 geschlagen geben. Immerhin konnten Ali, Stefan und Daniel jeweils eine 180 werfen. Am Mittwoch empfingen die Bullfighters im Vereinsheim des BSC Rehberge D.D.Reloaded. Stephen standen nur vier Spieler zur Verfügung. Stephen, Sarah, Felipe und Matthias (1×180) machten ihre Sache aber gut und lagen zunächst in Führung. Nach den Doppeln stand es noch 6:4, doch dann gab es einen kleinen Durchhänger. Alle Spiele des dritten Blocks gingen verloren und auf einmal gab es doch etwas Druck, um noch etwas Zählbares zu holen. Und mit diesem Druck konnten die Bullfighters gut umgehen. Mit einer Niederlage und drei Siegen konnte am Ende ein 9:9-Unentschieden geholt werden. Traditionell steht der Saisonbeginn im Zeichen von Vereinsderbys, wenn zwei Teams eines Vereins in derselben Liga spielen. Und so kam es  am 1. Spieltag im Krissi zum Duell RAY’s Bullfighters Original vs. X-Ray’s. Eric eröffnete gegen Carsten und schloss das erste Leg des Abends mit einem 116er-Finish ab (Später am Abend folgte noch ein 18-Darter). Sein Sieg sollte aber der einzige im ersten Block sein, denn für X-Ray’s gewannen dann Simon und 2xThomas. Diese Führung verteidigten die X-Ray’s dann im Laufe des Spiels mit starkem Kampf. Das war auch erforderlich, denn Didis Truppe um Eric, Micky, Omar (später von Marion ersetzt) und Didi kämpften ebenso hart darum, den Ausgleich zu schaffen. Und so wurden alle folgenden Einzel- und Doppelblöcke ausgeglichen gestaltet. Das bedeutete in der Folge einen 10:8-Auftaktsieg für X-Ray’s, gleichzeitig aber auch eine gute Leistung für Bullfighters Originals, auf der man in den kommenden Wochen aufbauen kann.

… nur ein Bezirksliga-Sieg

Was für eine Woche… Die Landesliga ist vorbei. Der Pokalwettbewerb mit Beteiligung von RAY’s Irish Bar auch fürs Erste durch (das Halbfinale steht noch vor der Tür). Also findet aktuell nur noch die Bezirksliga statt. Hier gab es in dieser Woche durch das Nachholspiel der Bullfighters vier statt der üblichen drei Spiele.

Finns For Fun vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Nachholspiel in der Bezirksliga B. Die Bullfighters von Kapitän Stephen müssen nach Steglitz ins Finnegans. Die Finns For Fun starten als Außenseiter stark und holen im ersten Block zwei Einzel. Dann allerdings drehen die Bullfighters auf und lassen dem Gegner im zweiten Block kaum eine Chance; vier Siege in vier Einzeln. Dann werden alle weiteren Blöcke ausgeglichen gestaltet, sodass genau der zweite Block der Entscheidende war. Dieser führte nämlich zum 11:7-Auswärtssieg. Erwähnenswert sind dabei der 180er von Matze Ballhause und die Ungeschlagen-Serie von Simon, der nicht viel anbrennen ließ und neben den vier Einzeln auch sein Doppel gewann. 

RAY’s Royals vs. Rakete Berlin 3 (Bezirksliga A)

„Topspiel von unten“ hieß es in der Bezirksliga A am vorletzten Spieltag. Die Royals empfingen den Tabellenletzten von Rakete 3 und wollten die Hinspielniederlage egalisieren. Leider lief es anders. Nur ein Sieg jeweils im ersten und zweiten Block bedeuteten schon vor den Doppeln eine große Aufgabe. Das „Gonsior-Doppel“ aus Nicole und Pasquale gewann zwar ungefährdet, konnte aber wegen der gleichzeitigen Niederlage von Micha/Dirk keinen Boden auf den Gegner gut machen. Den drei Niederlagen im dritten Block folgten drei Siege im letzten Block, sodass am Ende eine ärgerliche 7:11-Niederlage stand. Mit dem dennoch besseren Set-Verhältnis ist der vorletzte Platz wohl nur noch schwer zu verlieren. 

Viqueens vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Lange mussten die Viqueens auf den ersten Saisonsieg warten, doch am vorletzten Spieltag war soweit. Leider „erwischte“ es ausgerechnet unsere RAY’s Bullfighters. Dabei ging es noch gut los: die an G1 gesetzte Britta spielte im ersten Leg einen 18-Darter und gewann dann auch ihr Spiel. Das wars dann aber auch schon. Die weiteren drei Spiele wurden verloren. Dann fing sich die Truppe von Kapitän Stephen etwas und gestaltete den zweiten Einzel- sowie den Doppelblock ausgeglichen. Konnte nach den Doppeln noch einmal die Wende gelingen? Es wurde zumindest immer schwerer. Denn mit den drei Viqueens-Siegen im dritten Block, sicherten sich diese zumindest das Unentschieden. Jetzt waren für einen Punktgewinn vier Siege aus den letzten vier Spielen nötig. Aber nur drei Siege wurden geholt. Ausgerechnet Simon, der in der Saison mit der konstanteste Bullfighter war, konnte nach seiner Einwechslung nichts holen und sich somit auch nicht erfolgreich gegen die 8:10-Niederlage stemmen. Stephen war während des Spiels wegen der teilweise unterirdischen Leistung („wenn wir teilweise 24 Darts brauchen, um unter 400 zu kommen“) ziemlich perplex und nach dem Spiel irgendwie „zerstört“. Er stellte sich aber auch vor seine Mannschaft, die ein tolles Team sei und in der nächsten Woche wieder voll angreifen will, um die Saison erfolgreich abzuschließen. 

Harlekin Steelers 2 vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Mit dem letztwöchigen Sieg gegen Blue Flightes haben die Bullfighters too noch einmal Spannung in den Kampf um Platz 4 gebracht. Gleiches sollte nun gegen die Harlekins geschehen, die ihrerseits Platz 4 fest im Blick haben. Aber es kam anders. Micha (checkte u.a. 95 Punkte mit 2 Darts) und Thomas hielten zwar die Fahnen für die Bullfighters hoch. Leistungsmäßig war aber kaum jemand mit sich zufrieden. Mal stimmte zeitweise der Score, mal nicht. Das brachte am Ende kein befriedigendes Ergebnis. Denn so stand eine 6:12-Niederlage, die man in der nächsten Woche zum Saisonabschluss gern wieder gutmachen will. 

RAY’s Irish Bar ziehen ins Final Four ein

Zwar ist die Landesliga beendet, doch die Saison geht für das Team RAY’s Irish Bar weiter. Am Montag stand das Pokalviertelfinale an. Gegen das vor der Saison neu gegründete Team Wolves, das in den letzten Monaten auch immer mal wieder Trainingspartner unseres RAY’s-Vereins war, war von Unterschätzung nichts zu erkennen. Dennoch stand es zwischenzeitlich 3:7 aus Sicht unseres Landesligisten, der somit auch automatisch die Favoritenrolle inne hatte. Doch dann kamen Anne, Emanuel, Ali und Niko, die auf 7:7 stellten und das Team somit in das Teamgame (1001, best of 3) retten. In diesem stand es bereits 0:1, bevor man sich noch einmal aufbäumte und mit einer großen Kraftanstrengung den 8:7-Sieg einfahren und somit das Ticket für das Final Four buchen konnte. Der Gegner für das Halbfinale steht dabei noch nicht fest.

D.D. Reloaded vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Gleichzeitig biegen die Teams der Bezirksligen in die Zielgerade. Dabei reiste das Team von Nicole nach Prenzlauer Berg zu D. D. Reloaded. Doch lediglich im ersten Block des Spiels und im ersten Block nach der Pause waren die Royals auf Augenhöhe und konnten jeweils zwei Einzel gewinnen. Micha (2x), Pasquale und Roesti waren erfolgreich. Hinzu kam noch ein Sieg von Nicole, sodass am Ende eine 5:13-Niederlage stand. Die Royals wollen nun die Saison zu Ende bringen, haben aber noch das Spiel gegen den Tabellenletzten vor der Brust, in dem noch einmal Punkte geholt werden sollen. 

ADV Zebras Berlin vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Zu einem schweren Auswärtsspiel ging es für das Team von Kapitän Stephen. Der Tabellenführer, der bei optimalem Verlauf schon die Meisterschaft feiern könnte, war gegen die Bullfighters somit hoch motiviert. Doch im ersten Block konnten die Bullfighters noch mithalten: Thomas und Matze (am Ende des Abends ein Highfinish von 110 Punkten) gewannen, während Stephen und Britta ihre Spiele unglücklich im Decider verloren. Doch dann legte der Tabellenführer los und nur noch Stephen konnte im zweiten Block etwas Zählbares holen. Mit diesem Rückenwind und Matze als Partner konnte dann auch das Doppel siegreich gestaltet werden. Da auf dem anderen Board leider Simon und Britta knapp verloren, ging es mit einem 4:6-Rückstand in den zweiten Spielabschnitt. Dieser begann denkbar schlecht, weil nur Simon gewinnen konnte. Die drei Niederlagen im dritten Block bedeuteten dann auch schon, dass ein Sieg heute nicht mehr drin war. Aber auch der noch mögliche Punkt war schnell dahin: zwei Siege und zwei Niederlagen bedeuteten am Ende auch die Gesamtniederlage von 7:11

RAY’s Bullfighters too vs. Blue Flights (Bezirksliga B)

Vorletztes Heimspiel der Saison. Zu Gast war das vor der Saison neu gegründete Team Blue Flights, die sich bisher sehr erfolgreich geschlagen haben und hinter dem Spitzentrio auf Rang vier standen. Trotz der klaren Außenseiterrolle und mit leichten Personalsorgen kamen die Bullfighters gut ins Spiel, gewannen durch Micha, Didi und Eric drei Spiele im Decider. Zwei weitere Siege durch Micky und den an diesem Tag vorangehenden, frei aufspielenden Kapitän Didi sorgten für eine 5:3-Führung vor den Doppeln. Nach einigen Diskussionen entschied man sich gemeinschaftlich, dass Didi und Matze zusammen spielten. Trotz einiger Schwierigkeiten gelang das 1:1 nach Legs und somit die Siegchance im Decider, die leider vertan wurde. Besser machten es Micha und Eric, die den ein oder anderen guten Score einbrachten und am Ende mit 2:0 gewannen. Die 6:4-Führung nach den Doppeln brachte aber nur bedingt Sicherheit. Besser machten es die Blue Flights, die im dritten Block drei Einzel gewannen und nur Micha die RAY’s-Ehre im Block rettete. Nun stand es vor dem letzten Block aber wieder ausgeglichen 7:7 und die Chancen für einen Sieg sanken wieder etwas. Was dann folgte, war Spannung pur. Der schnellen Niederlage von Micha folgte ein Sieg von Didi. Micky begann an dem einen Board zu spielen, Eric etwas später am anderen. Micky lag im ersten Leg vom Score hoffnungslos zurück, kam aber dennoch in den Check-Bereich … und machte zum 1:0 aus. Der Leg-Gewinn brachte zwar für den weiteren Score im Spiel keine Sicherheit, denn wieder lag er weit zurück, während der Gegner die Darts auf das Doppel vorbereitete. Doch wieder war es Micky, der das richtige Feld zum Abschluss traf und somit das Unentschieden sicherte. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Eric bereits in seinem vierten Decider (im vierten Einzel des Abends). Die Spannung war auf beiden Seiten enorm. Wird es ein RAY’s-Sieg oder springt am Ende doch nur noch ein Unentschieden heraus? Aber Eric behielt die Nerven und konnte einen nicht wirklich erwartbaren, aber am Ende auch nicht unverdienten Sieg sichern. Erwähnenswert ist, dass jeder am Abend ans Limit ging und seinen gewichtigen Teil zum 10:8-Sieg beigetragen hat. Außerdem konnte Micky weiter Selbstvertrauen sammeln und checkte 102 Punkte.

Dämpfer für Bullfighters too

Am 17./18.02.2024 fand in der Stadthalle in Oelsnitz/Erzgebirge das 5. Ranglistenturnier des DDV statt. Mit dabei auch ein RAY’s-Mitglied, Anne Willkomm. Und Anne schlug sich gar nicht mal schlecht, setzte sich im Samstags-Einzel ungeschlagen in ihrer Vorrundengruppe durch. Auch im Viertelfinale gab Anne nur ein Leg ab, musste sich dann aber im Halbfinale Irina Armstrong geschlagen geben. Am Ende sprang somit ein guter 3.Platz heraus. Im Sonntags-Einzel reichte es hingegen nicht fürs Treppchen. Trotz erneuter ungeschlagener Vorrunde, war nach einem siegreichen Achtelfinale diesmal im Viertelfinale Endstation und in der Endabrechnung stand ein 5. Platz.

Hard Lines 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Beim Tabellenführer musste das Team um Kapitänin Anne vorstellig werden. Gegen ein sehr gutes und junges Team wollte man aber nicht nur ein Trainingspartner sein, sondern auch Punkte mitnehmen. Dass sich dies aber sehr schwierig gestalten würde, war bereits früh klar. Denn nur Emanuel und Niko konnten ihre Spiele gewinnen, ansonsten war im ersten Block nicht viel zu holen. Aus diesem Grund stellte Anne die beiden Gewinner auch im Doppel zusammen auf. Das stellte sich auch als goldrichtig heraus, denn beide zusammen gewannen ihr Doppel, während Anne/Ali ihres verloren. Aus RAY’s-Sicht war lediglich „Emanuel-und-Niko-Tag“ (Niko: 1×15, 1×18; Emanuel: 2×18), denn beide holten auch im zweiten Einzelblock ihre Spiele, während die anderen RAY’s zusammen gerade mal zwei Legs gewinnen konnten. Während die 5:9-Niederlage für den Gegner schon fast die sichere Meisterschaft bedeutete, hängen RAY’s Irish Bar weiterhin im Tabellenmittelfeld.

RAY’s Royals vs. Hart am Draht (Bezirksliga A)

Nach dem Punktgewinn in der letzten Woche wollten die Mannen von Nicole nachlegen. Zuhause ging es gegen das Team Hart am Draht, das im Mittelfeld der Tabelle steht. Das Spiel tendierte von Beginn an Richtung Unentschieden. In allen vier Einzelblöcken und den beiden Doppelspielen wurden die Siege immer gleichmäßig verteilt. Großen Anteil am abschließenden 9:9-Unentschieden hatten die Royals Micha und Pasquale. Micha gab an diesem Abend kein Spiel ab, Pasquale musste sich nur in einem Einzel geschlagen geben, warf aber mit einem 112-Finish ein schönes Highlight. Beide zusammen gewannen auch ganz klar ihr Doppel.

United DC vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Highlights gab es in diesem Spiel zwar nicht, das dürfte Kapitän Stephen am Ende aber auch herzlich egal gewesen sein. Denn es gab endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis. Während Thomas von Beginn an auf Betriebstemperatur war und alle Spiele (inkl. Doppel mit Matze) gewann, musste sich Simon erst ins Spiel kämpfen. Er gewann nach dem ersten verlorenen Spiel die restlichen Einzel. Und sein Spielverlauf ist an der Stelle auch sinnbildlich für den Spielverlauf des Abends. Denn im ersten Block wurden die Sets noch friedlich geteilt. Doch dann wurden die weiteren Einzelblöcke immer mit 3:1 für die Bullfighters entschieden. In der Endabrechnung stand dann ein schöner 6:12-Auswärtssieg. Schön war auch, dass, mit Ausnahme von Sarah, jeder mindestens ein Spiel gewinnen konnte. In Sarahs beiden Einzelversuchen musste sie sich jeweils sehr sehr unglücklich im Decider mit 1:2 geschlagen geben. 

RAY’s Bullfighters too vs. ADV Zebras Berlin (Bezirksliga B)

Während RAY’s Irish Bar in der Landesliga zum Auswärtsspiel beim Tabellenführer antreten mussten, empfingen die Bullfighters too den Bezirksliga-Tabellenführer zum Heimspiel im Krissi. Zu Beginn konnte man das Spiel durchaus als ausgeglichen bezeichnen. Vom Score war mal der Gast, mal die Heimmannschaft besser. Doch zu viele Fehlversuche des Heimteams auf die Doppel wurden durch den Tabellenführer souverän bestraft. Aus diesem Grund stand nur ein Sieg im ersten und zwei Siege im zweiten Einzelblock zu Buche. Der 3:5-Rückstand war also noch heilbar. Ebenso der 4:6-Rückstand nach den Doppeln, in denen Thomas/Eric gar nicht ins Spiel fanden und glatt verloren, während am anderen Board Didi/Marion mehr Glück hatten und ihrerseits glatt mit 2:0 gewannen. Die anschließende Stärkungspause hatte aber lediglich einen Effekt auf den Gast. Mit vermutlich zu vollem Magen und weiterhin kaum Glück auf die Doppelfelder gelang im dritten und vierten Einzelblock kein Sieg mehr, sodass das Ergebnis am Ende mit 4:14 dann doch sehr klar war. Dass der Gast die aktuelle Spitzenmannschaft der Liga ist, zeigt auch, dass es nur ein Einzel und ein Doppel gab, das sie zu Null verloren haben. Für die Bullfghters too war die klare Niederlage ein kleiner Rückschlag. In der kommenden Woche ist zunächst spielfrei (Begegnung gegen Rakete 1 wird verlegt), sodass die Truppe um Kapitän Didi ein ausgedehntes Training auf die Doppelfelder absolvieren wird. 

Irish Bar arbeitet sich hoch

Bevor es in dieser Woche wieder um Liga-Punkte ging, standen in der letzten Woche die Zweitrundenspiele im Pokalwettbewerb an.

Gabi-Vollbrecht-Pokal (2. Runde)

Die Favoritenrollen im Pokal waren, wie so häufig, auch in den Partien mit RAY’s-Beteiligung klar verteilt. Und so ließ unser Landesligist RAY’s Irish Bar dem Bezirksligisten Vikings DC 3 keine Chance und fuhr mit einem klaren 0:14 wieder zurück in den Wedding. Bezirksliga gegen Landesliga hieß es auch beim zweiten RAY’s-Team, das noch im Pokal vertreten war. RAY’s Bullfighters, die in der Bezirksliga B spielen, empfingen den ehemaligen Berliner „Serien“-Meister Gladiators 1. Und auch hier hieß das Ergebnis leider 0:14. Blieb noch die dritte RAY’s-Mannschaft. Im bezirksligainternen Duell empfingen RAY’s Bullfighters too den ungeschlagenen Tabellenführer ADV Zebras Berlin. Der Pokalmodus sechs Einzel, zwei Doppel, sechs Einzel, jeweils best of 5, schien den Gästen eher zu liegen. In einem, insbesondere score-technisch nicht hochklassigen Spiel waren es jeweils die Zebras, die ihre Spiele gewinnen konnten und so schon mit einer 6:0-Führung in die Doppel gingen. Ab dann allerdings fingen sich unsere Bullfighters und hielten die Partie ausgeglichen. Denn nun wurden die folgenden zwei Doppel und sechs Einzel solidarisch, wie wir uns auch in der aktuellen Debatte zu den Zebras verhalten wollen, geteilt. Endstand 4:10. Highlight des Abends war das 125er-Finisch von Eric über Bull, 25, Bull zu seinem Erfolg im Einzel. 

RAY’s Irish Bar vs. Vikings DC 5 (Landesliga)

Nach dem Ausflug zum Vikings DC 3 im Pokal (s.o.) stand nun also wieder die Punktejagd an. Zu Gast im Vereinsheim waren Vikings DC 5. Da beide Teams 11 Punkte auf dem Konto hatten, ging es darum, sich mit einem Sieg abzusetzen und Luft zum Tabellenkeller zu bekommen. Mit der Meldung unter der Woche, dass Red Tops 1 sich aus dem Ligabetrieb zurückzieht, war auch klar, dass es keinen weiteren Absteiger geben wird und somit beide Teams vorzeitig den Klassenerhalt sicher hatten. Und so wurden die Einzel im ersten Block durch Siege von Ali, Niko und Anne friedlich geteilt. Anne und ihr Team allerdings wollten dann doch noch etwas mehr und legten ab den Doppeln eine Schippe drauf. Anne/Ali (3:0) und Emanuel/Niko (3:1) ließen nichts anbrennen und sorgten für die Führung. Diese wurde dann bis zum Ende auch nicht mehr abgegeben, sondern sogar noch ausgebaut. Nach den Einzelsiegen von Carsten, Anne, Emanuel und Fred stand dann ein 9:5-Sieg, bei dem Emanuel auch noch drei Highlights warf (180, 15-Darter, 100 HF).

DC Bundy’s vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Mit dem Rückspiel bei den Bundy’s kam es zum zweiten „Freundschaftsspiel um Punkte“ in dieser Saison. Und freundschaftlich wurde der erste Einzelblock geteilt – Siege durch Micha und Nicole. Doch nach nur einem Sieg durch Micha im zweiten Block konnte der Gedanke „nicht schon wieder“ aufkommen, denn mit Rückständen hat das Team von Kapitänin Nicole in dieser Saison keine guten Erfahrungen. Nachdem dann jedes Team auch ein Doppel gewinnen konnte, wurde die Anzahl der Spiele, um noch Punkte mit nachhause zu nehmen, immer geringer. Doch der dritte Block rückte alles wieder gerade, denn drei Siegen (alle 2:0) stand ein unglücklich mit 1:2 verlorenes Spiel von Roesti gegenüber. Als dann auch noch zwei weitere Spiele im letzten Block gewonnen werden konnten, stand mit dem 9:9-Unentschieden die zweite „Nicht-Niederlage“ der Saison fest. Matchwinner für die Royals war Micha, der alle fünf Spiele gewinnen und die gute Leistung auch noch durch zwei Highlights (18 LD, 157 HF) untermauern konnte.

RAY’s Bullfighters vs. Die Reifen (Bezirksliga B)

Für das Team um Kapitän Stephen läuft es nach einer guten Hinrunde seit dem Jahreswechsel nicht mehr rund. Und dieser Trend setzte sich auch im Heimspiel gegen Die Reifen fort. Dabei ging es doch ordentlich los. Simon und Matze gewannen ihre Spiele im ersten und zweiten Block, ein Sieg von Britta im zweiten Block kam hinzu und so stand vor den Doppeln eine Führung. Diese hatte auch noch nach den Doppeln Bestand. Der Niederlage von Stephen/Matze stand ein Sieg von Simon/Britta gegenüber. Doch dann lief so ziemlich alles schief. Kein Zugriff im dritten Block und nur ein „Simon-Sieg“ im letzten Block führten dazu, dass das Spiel vollkommen aus der Hand gegeben und am Ende mit 7:11 verloren wurde. Wie man so einbrechen konnte, konnte sich nachher niemand erklären. Klar fehlte natürlich auch das Glück, wenn man sehr viele Spiele im Decider verliert. Es aber nur auf das Glück zu schieben, wäre aber auch zu einfach. In den kommenden Wochen wird man daher wieder mehr über das Element kommen müssen, das das Team im Jahr 2023 so stark und erfolgreich gemacht hat: der mannschaftliche Zusammenhalt und die Gesamtstimmung im Team. Immerhin gab es durch Britta ein 104er-Finish!

Finns For Fun vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Entgegengesetzte Vorzeichen und Stimmungslagen in den beiden Bullfighters-Teams. Mit 4 Siegen aus fünf Punktspielen reiten die Bullfighters too momentan auf der Erfolgswelle und wollten dies auch noch nach dem Gastspiel beim Tabellenvorletzten Finns For Fun tun. Zwei Siege auf beiden Seiten, aber ein Leg mehr für unsere Bullfighters too im ersten Block bedeuteten somit einen leichten Vorteil. Dieser wurde dann aber mit Ach und Krach verspielt, als im zweiten Block nichts mehr zu holen war: Der Verlust von vier Spielen brachten einen klaren 2:6-Rückstand vor den Doppeln. Bezeichnend für diese Phase des Spiels folgende Szene: Thomas hat nach 15 Darts einen Rest von 94 Punkten. Zwar war die anschließende Aufnahme über 4, T18, Außendraht noch knapp. Aber die nachfolgende Aufnahme über D1, D17 brachte den vermeintlichen Check. Vermeintlich deshalb, weil der ursprüngliche Rest nach 15 Darts nicht bei 94, sondern bei 194 Punkten lag. Der vermeintliche Check von Thomas führte also nur zu 100 Punkten Rest. Dass er diese dann aber doch noch ausmachen konnte war wiederum bezeichnend für das gesamte Spiel an diesem Abend. Denn mit den Doppeln setzte das Team von Kapitän Didi zu einer regelrechten Aufholjagd an. Didi/Marion gewannen mit 2:0 und schoben das am Ende ehrlicherweise auf ihr nötiges Doppelglück sowie das gleichzeitige Pech des Gegner. Auch Thomas/Eric konnten trotz knapp verfehlten Highfinish (100 Punkte über 20, T20, 15 knapp verfehlt) etwas glücklich gewinnen und somit den Rückstand von einem 2:6 auf ein 4:6 verkürzen. Was ging also noch? Und die Antwort war: eine ganze Menge. Mit drei Siegen im dritten Block durch Eric, Micha und Thomas wurde das Spiel wieder ausgeglichen und von der Niederlage bis zum Sieg war wieder alles möglich. Auch nach den ersten beiden Spielen des letzten Blocks war noch niemand schlauer: Micky verlor und Eric gewann, wobei er ein HF von 137 Punkten nach T19, T20 knapp neben die D10 setzte. So hing es also von Micha und Thomas ab, wie dieser Abend nach einem zwischenzeitlich klaren Rückstand noch enden würde. Micha setzte sich zunächst mit 2:0 durch und sicherte somit das Unentschieden. Thomas aber musste in den Decider. Die Spannung am Board und dahinter war spürbar. Doch am Ende war es Bullfighter Thomas, der das glücklichere Ende auf seiner Seite hatte und somit den Sieg für Bullfighters too holte. Das Glück und die Freude über den knappen 10:8-Sieg war bei allen Anwesenden riesig. Mit dem Sieg und nunmehr 13 Punkten setzten sich die Bullfighters too im großen Mittelfeld fest. So liegen zwischen dem Tabellenvierten (16 Punkte) und dem Tabellenneunten (13 Punkte) nur 3 (!) Punkte. Mittendrin sind auch unsere beiden Bullfighters-Teams mit 16 bzw. 13 Punkten. 

Bullfighters too punkten weiter!

Bevor es in der nächsten Woche in die 2. Pokalrunde geht und drei RAY’s-Teams daran teilnehmen, standen in dieser Woche noch einmal Punktspiele auf dem Programm.

Crazy Darts 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

In der Landesliga musste das Team von Kapitänin Anne beim punktlosen Tabellenletzten Crazy Darts 1 antreten. Entsprechend motiviert ging das Team dann auch zu Werke. Nach der Auftaktniederlage des an Position 1 gesetzten Julien siegten Emanuel, Fred, Matze und Anne in ihren jeweiligen Partien. Lediglich Carsten musste sich im Decider mit 2:3 knapp geschlagen geben. Mit einer 4:2-Führung im Rücken ging es dann in die Doppelspiele. In diesen spielte Anne zusammen mit Fred und unterlag denkbar knapp im Decider mit 2:3. In der anderen Partie ließen Emanuel und Matze ihrem Gegner beim 3:0 keine Chance. Dass die 5:3-Führung noch keinesfalls ein Garant für Punkte sein sollte, zeigten die ersten beiden Spiele des zweiten Einzelblocks, als Carsten und Fred ihre Spiele verloren. Doch den drohenden Punktverlust als Weckruf nehmend, wurden die abschließenden vier Spiele gewonnen. Matze, der neben einem 17-Darter als einziger Spieler ohne Legverlust an diesem Abend blieb, trug damit maßgeblich zum 9:5-Sieg bei. Weitere Highlights warfen Anne (103 HF) und Emanuel (1×180).

RAY’s Royals vs. Wolves DC (Bezirksliga A)

Nicht mit dem Tabellenletzten, sondern dem unangefochtenen Spitzenreiter hatten es RAY’s Royals zu tun. Und der Gegner, der in der Bezirksliga A wohl einen Durchmarsch hinlegen wird, ließ auch beim Team von Nicole nichts anbrennen. Lediglich ein Leg für Micha im ersten Block und ein Leg für Pasquale im zweiten Block waren auf RAY’s-Seite in der ersten Spielhälfte zu verzeichnen. Nachdem das Spiel bereits längst entschieden war, konnte Pasquale das einzige Set des Abends für die Royals holen, indem er im Decider mit 2:1 gewinnen konnte. So gab es am Ende mit 1:17 eine heftige Niederlage und der vermeintliche Trost, dass man gegen diesen Gegner in der kommenden Saison wohl nicht mehr wird spielen müssen.

D. D. Remastered vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Nach den Bullfighters too in der Vorwoche empfing D. D. Remastered innerhalb von 8 Tagen das zweite Mal ein RAY’s-Team. Dass diesmal die Bullfighters keine Punkte aus Mario´s Pool Lounge mitnehmen sollten, dafür wollte die Heimmannschaft bereits von Beginn an sorgen. Und so war es lediglich Matze, der ein einziges Leg im ersten Einzelblock für die Bullfighters holte. Dieser 4:0-Rückstand bedeutete bereits sehr früh im Spiel einer große Hypothek. Das Team von Kapitän Stephen kam anschließend besser in die Partie und holte im zweiten Block zwei Siege durch Thomas und Simon. Matze hätte den Rückstand sogar verkürzen können, verlor jedoch sein Einzel ärgerlich im Decider, checkte aber in „Halbzeit 1“ ganz frech über D8, D8 aus. So ging es anschließend in die Doppel, in denen Stephen auf Bewährtes setzte. Simon und Sarah hatten allerdings beim Stand von 1:1 das Nachsehen und mussten sich knapp geschlagen geben. Besser machten es Jockel und Britta, die sich „nicht die Butter vom Brot nehmen ließen“ und glatt mit 2:0 gewannen. Beim Zwischenstand von 3:7 aus RAY’s-Sicht musste in den abschließenden Einzelblöcken aber schon Einiges zugunsten unseres Teams laufen, damit noch etwas Zählbares mit in den Wedding genommen werden konnte. Doch dieses Unterfangen wurde bereits frühzeitig zunichte gemacht, denn im dritten Einzelblock hagelte es Niederlage um Niederlage. In diesem Block war es nur Thomas, der ein einzelnes Leg gewinnen konnte. Dies konnte für den abschließenden Einzelblock nur bedeuten, so viele Punkte wie möglich zu holen, um das Ergebnis halbwegs erträglich zu halten. Und dazu versuchten alle ihren Beitrag zu leisten. Stephen gewann sein Spiel im Decider ganz knapp, während andererseits Sarah und Thomas mit 1:2 verloren. Da auch Britta ihr letztes Einzel verlor, stand am Ende eine sehr hohe 4:14 Niederlage. Neben einigen Highlights der Heimmannschaft, war es aus RAY’s-Sicht Thomas, der ein tolles 112er Finish spielte. Mit der Niederlage konnten die Bullfighters nicht zur Top-Gruppe aufschließen, sondern hängen weiterhin im Niemandsland der Tabelle. In den kommenden Wochen müssen die Bullfighters nun über Erfolgserlebnisse versuchen, den wenig erfolgreichen Start ins Jahr 2024 vergessen zu machen. Dabei sind es manchmal nur die Ergebnisse, die nicht stimmen. Mit der Leistung insgesamt ist Kapitän Stephen oft nicht unzufrieden. So stellte er seinem Team auch diesmal aus, teilweise ordentlich gespielt zu haben. Der Gegner war aber eine Klasse besser und so kam die Niederlage dann zustande. 

RAY’s Bullfighters too vs United DC (Bezirksliga B)

Mit dem Spiel RAY’s Bullfighters too gegen United DC fand ein Spiel zweier Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte statt. Nur der Sieger konnte den Blick in die obere Tabellenhälfte richten. Mit diesem Ziel vor Augen begannen unsere Bullfighters sehr effektiv. Denn neben zwei klaren Siegen von Micha und Didi, waren es vor allem die knapp und zum Teil glücklich gewonnenen 2:1-Spiele von Micky und Eric (42 Punkte über T6,12,D6 zum zwischenzeitlichen Ausgleich), die zu einer schnellen 4:0 Führung führten. Wie schon im ersten Block, waren es auch im zweiten Block überwiegend die glücklicheren Darts der Bullfighters, die am Ende zuerst ins richtige Doppel trafen. Drei weiteren Siegen folgte abschließend vor dem Doppeln eine Niederlage zur zwischenzeitlichen 7:1-Führung. Diese Führung wirkte komfortabel, war aber andererseits auch gefährlich. Und so wurden die beiden Doppel mit 0:2 verloren, auch weil unsere Bullfighters anders als bisher, nicht die Spiele zu ihren Gunsten zu entscheiden konnten. Denn sowohl Marion und Omar als auch Micha und Micky trafen diesmal die Doppel nicht. Besser machten es die vier angereisten Spieler vom United DC, die aufgrund einer internen Fehlkommunikation (fälschlicherweise ging man bis kurz vor Beginn von einer spielfreien Woche aus) leider keinen Wechselspieler zum Spiel mitbringen konnten. Nach den Doppeln folgte eine geplante Unterbrechung, denn Anna hatte eine große Schüssel leckeren Kartoffelsalat und viele Würstchen mitgebracht. Mit diesem Mahl stärkten sich beide Teams vor den abschließenden zwei Blöcken noch einmal. Der Gast schnupperte nach den beiden Doppelsiegen noch einmal an den Punkten und ging so auch in die folgenden Spiele. Dass das Spiel nun ausgeglichener und knapper war, zeigt die Tatsache, dass im dritten Block alle Spiele im Decider entschieden wurden. Für unsere Bullfighters konnte aber nur Eric einen Sieg holen. Und so stand es auf einmal nur noch 8:6 und der bereits erhoffte Sieg wackelte noch einmal kräftig. Doch unsere Bullfighters besannen sich wieder auf ihre Stärken, insbesondere die aus den ersten Blöcken, und so holte Micha zu Beginn des letzten Blocks den nötigen Punkt für ein Unentschieden. Und wenig später war es Eric, der mit seinem vierten Sieg im vierten Spiel den Tagessieg sicher stellte und sich zu seinem Geburtstag selbst beschenkte. Der aus privaten Gründen zu spät erschienene Thomas wurde im letzten Block eingewechselt und checkte bei seinem 2:0-Sieg locker 101 Punkte zu seinem Match. So stand am Ende ein toller 12:6-Sieg, durch den der Abstand auf den gestrigen Gegner auf vier Punkte ausgebaut werden konnte.

Weiteres

Am Wochenende 26.-28.01.2024 fanden in Bukarest die Romanian Open, ein WDF-Turnier statt. Mit dabei waren auch die beiden RAY’s-Damen Anne und Britta. Während Anne diesmal kein Glück hatte, konnte sich Britt unter die besten 32 Damen spielen. Herzlichen Glückwunsch!

Bullfighters zurück in der Spur

In der vergangenen Spielwoche waren wieder alle vier RAY’s-Teams im Einsatz. In den zum Teil knappen Spielen waren Glück und auch Pech dabei.

RAY’s Irish Bar vs. Red Tops 1 (Landesliga)

Nachdem in der Vorwoche noch Personalmangel herrschte, musste Kapitänin Anne in dieser Woche kein Personal aus den Bezirksligen abfordern. Den Spielstart hatte sie sich dennoch anders vorgestellt. So gingen die ersten drei Spiele alle verloren; Fred musste sich dabei erst im Decider geschlagen geben. Nach den Siegen von Anne und Emanuel, gab Pascal sein Spiel ab und so ging es mit einem 2:4-Rückstand in die Doppel. Zwar stellte Anne zwei sehr gute Doppel auf, doch war sowohl für Julien/Emanuel als auch Anne/Niko bei ihren 0:3-Niederlagen nichts zu holen. Zwar war noch alles drin, aber um noch was Zählbares daheim zu behalten mussten noch etliche Siege geholt werden. Und so gingen die Schützlinge von Kapitänin Anne den zweiten Einzelblock auch an. Niko und Julien holten ihre Spiele. Fred hatte dann beim 0:3 keine Chance und somit war für den Gegner das Unentschieden bereits sicher. Doch Emanuel und Anne wollten sich mit der drohenden Niederlage nicht abfinden und gewannen ihre Spiele. Die schwierige Aufgabe, noch ein Unentschieden zu erreichen, fiel dann im letzten Spiel Pascal zu. Dieser gab alles, konnte aber die Niederlage in seinem Spiel sowie die Gesamtniederlage aber leider nicht verhindern. Durch die knappe und in Teilen unglückliche 6:8-Niederlage rutschte RAY’s Irish Bar auf den vorletzten Tabellenplatz, hat aber wegen der sehr engen Tabellensituation weiterhin Kontakt in die obere Tabellenhälfte. Highlights unserer RAY’s-Spieler waren ein 120er Highfinish von Pascal und ein 15-Darter sowie eine 180 von Niko.

BratesStay DC vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Wieder mal ein Erfolgserlebnis holen. Das war das Ziel für die Royals beim BratesStay DC. Und derartig motiviert ging das Team auch zu Werke. Siege von Nicole und Micha standen Niederlagen von Pasquale und Dirk gegenüber; 2:2 nach dem ersten Block. Anschließend war es allerdings nur noch Micha, der sein Spiel nachhause bringen konnte und so ging es mit einem 3:5 in die Doppel. Für diese bewies Kapitänin Nicole ein glückliches Händchen, denn ohne Legverlust konnten sowohl Micha/Roesti als auch Nicole/Dirk gewinnen und das Spiel wieder ausgleichen. Dieser Kraftakt in den Doppeln schien aber zu viel Energie gekostet zu haben, denn aus den letzten beiden Doppeln konnte nur noch ein Spiel durch Nicole gewonnen werden. Trotz einer guten ersten Hälfte gingen die Royals leider wieder ohne etwas Zählbares nachhause, 6:12-Niederlage. Immerhin konnte mich 126 Punkte mit einer Aufnahme auf null bringen.

RAY’s Bullfighters vs. Rakete Berlin 2 (Bezirksliga B)

Nach der vereinsinternen Niederlage in der Vorwoche gegen Bullfighters too wollte das Team um Kapitän Stephen den ersten Sieg des Jahres 2024 einfahren. Zu Gast war der direkte Tabellennachbar Rakete Berlin 2, gegen den es im Hinspiel noch 9:9  geheißen hatte. Die Bullfighters gingen also von einer engen Partie aus, die durchaus vielversprechend begann, denn Jockel auf H1 startete mit einer 133 in der 1. Aufnahme  in den Abend, verlor dann aber leider 0:2. Auch Stephen machte seine Doppelschwäche bei der Auftaktniederlage zu schaffen. Beide konnten das aber im zweiten Einzelblock besser machen: Jockel hatte diesmal schnell gecheckt und auch Stephen mit zwei soliden Zweidartern (bei 2 D16 wird nie jemand sagen können, ob die 2 beabsichtigt war ;)) jeweils zum 2:0. So stand es vor den Doppeln 5:3, also leichter Vorteil für unsere Bullfighters. Für die Doppel setzte Stephen zum Teil auf Bewährtes, setzte Matze/Stephen ein und stellte das zweite Doppel mit Julian und Basti au Matze/Stephen mit zwei guten Checks: ersten Leg 166 Punkte mit 6 Darts (85, dann 19 12 Bull) gelöscht. Im 2. Leg 43 in 2 Darts – also 100%ige Doppelquote. Das Doppel Julian/Basti  bezeichnet Stephen im Nachhinein als „eher experimentell“, funktioniert hatte es aber trotzdem. Zwei gute D1-Checks durch Julian  brachten eine zwischenzeitliche 7:3-Führung nach den Doppeln, die sich gut anfühlte und eine gewisse Sicherheit bringen sollte. Sollte… Denn dann kam aber der Gegner. Deren Captain drehte richtig auf und nahm gegen Jockel eine 152 raus. Jockel steckte es weg und glich aus, aber verlor knapp im Decider. Im dritten. Block konnte nur Thomas auf Bullfightersseite punkten und es begann doch noch einmal ein Zittern. Thomas seinerseits war aber gegen den Captain on fire: 180 „geschmissen“ und 2:0 – da war das Unentschieden sicher (Thomas übrigens damit vier Siege in vier Spielen an diesem Abend). Aus den letzten beiden Partien musste ein Sieg für den Gesamtsieg her. Die Frage war also: „Muffensausen oder abgezockt“? Sarah hatte in ihrem Match nicht das nötige Glück und so klopfte doch schon wieder das Unentschieden an die Tür. Dieses wollte Simon aber nicht reinlassen und checkte im ersten Leg seines Spiels 96 Punkte über 5, T17, Tops. Anschließend glich der Gegner aus und die Frage nach Unentschieden oder Sieg wurde im letzten Leg des Abends beantwortet. Im Decider behält Simon aber die Nerven und macht bei 56 Rest die Tops zum Match und somit zum knappen 10:8-Sieg.

D.D. Remastered vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Beim Gastspiel gegen das Top-3-Team D.D.Remastered waren die Rollen vor dem Spiel klar verteilt. Der gastgebende Favorit wollte oben dran bleiben und die Bullfighters als Underdog wollten dem Gegner ein Bein stellen. Und zumindest in den ersten beiden Blöcken ging die Taktik auf. In den acht Spielen gab es acht unterschiedliche Sieger, vier auf beiden Seiten und so stand es vor den Doppeln 4:4. „Highlight“ in dieser Phase war ein Leg von Micky, in dem er sich bei 162 Punkten über T20, T11, T19 einen Rest von 12 Punkten stellt. Dann die Doppel. Kapitän Didi ließ dieselben vier Spieler der ersten Einzelblöcke weiterspielen. Doch weder Micky/Eric noch Thomas/Micha konnten an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen, keiner den anderen mitziehen und so setze es zwei klare 0:2-Niederlagen. Während die Heimmannschaft kräftig durchwechselte, blieben die „Doppelversager“ 😉 zunächst am Board und hatten durch Eric und Micha das Glück auf ihrer Seite, um den dritten Block ausgeglichen zu gestalten. In einem spannenden Spiel blieb es Thomas verwehrt, den möglichen Ausgleich zu erreichen. Er kämpfte sich in den Decider, musste darin aber zunächst dem guten Scoring des Gegners zuschauen. Als Thomas dann selbst ins Scoring kam, machte der Gegner mit seinem 18 Dart die 112 Punkte Rest aus und gewann sein Spiel. Also sollte der vierte Einzelblock die Entscheidung im Spiel bringen. Für einen Sieg mussten die Bullfighters aber schon alles gewinnen. Doch dieses Unterfangen wurde umgehend ausgebremst. Micky verlor mit 0:2 und der eingewechselte Omar konnte im Decider nur noch die Chancen auf ein Unentschieden wahren. Doch dieses ging leider verloren und so war die Niederlage besiegelt. Die anschließenden Siege von Eric und Thomas führten am Ende zu einer knappen, so im Vorfeld vielleicht nicht erwartbaren 8:10-Niederlage.