X-Ray’s bleiben in der Spitzengruppe

 

Licht und Schatten gab es in der Punktspielwoche nach der Vereinsmeisterschaft. Hier die Spielberichte der Woche sowie ein „Nachtrag“.

D.D. Reloaded vs. Ray’s Bullfighters (Bezirksliga A, Nachtrag vom 15.01.2025)

Zum Rückrundenauftakt ging es erst mal für die Bullfighters zu Disaster Darts Reloaded. Beim Hinspiel im September waren die Bullfighters nur zu viert gewesen. Dieses Mal war es ganz anders, denn fast die gesamte Bullfighter-Truppe (Jugendliche können leider nicht in der Spielstätte spielen) war am Start. Und die Mannschaftsstärke erwies sich als wichtig. Es gab nämlich Einzelsiege für Piet, Basti, Matze, Britta, Carl und Sarah. Ein paar Niederlagen gab es auch, aber am Ende konnte das 9:9 aus dem Hinspiel um einen Punkt – genauer gesagt um einen Dart – verbessert werden. Dank einer D16 von Britta im Decider des letzten Einzels durften die Bullfighters ihren ersten Rückrundensieg im ersten Rückrundenspiel feiern. Zum offiziellen Spielbericht geht’s >>>hier<<<

Ray’s Bullfighters vs. Hart am Draht (Bezirksliga A)

Etwas weniger erfreulich verlief das erste Heimspiel der Rückrunde. Hart am Draht hatten im Hinspiel 11:7 gewonnen. Deshalb durften sich die Bullfighters nach den ersten zwei Einzelblöcken über den Zwischenstand von 4:4 etwas freuen. Nach zwei knappen 1:2-Niederlagen in den Doppeln und einem leider sehr ungünstigen dritten Block (0:4) war der Sieg für die Gäste aus Spandau sicher. Das amtliche Endergebnis lautete 5:13. Zusammenfassend war es ein Abend vieler guter, aber leider nicht ausreichend großartiger Momente. Schon im ersten Spiel verpasste Basti knapp die D16 für einen 111er Finish. Ähnlich ging es Matze, bei dem der letzte Pfeil für eine 113 nicht gelingen wollte. Für Stephen war es die D19, die ihm den Versuch auf einen 104er Finish verdarb. Doch gelungen sind Drei-Dart-Finishes z.B. von Britta (99) und Felipe (74), aber insgesamt sind zu viele Bullfighter-Darts auf der falschen Seite vom Draht gelandet.

Ray’s Bullfighters Originals vs. Tornado (Bezirksliga B)

Im zweiten Rückrundenspiel ging es zum zweiten Mal gegen ein Top-Team. Die Favoritenrolle ging somit ohne Frage an den Gast. Und so reichte den Tornados am Ende ein guter erster und ein guter vierter Einzelblock, um dieser Favoritenrolle auch gerecht zu werden. Dabei zitterte sich Eric im ersten Block zum einzigen Ray’s-Erfolg. Nix zu holen gab es für Bernd, Matthias und Didi. Mit dem knappen Rückstand entwickelte sich dann aber ein ausgeglichenes Spiel, in dem zunächst Eric und Bernd die Ray’s-Fahnen hochhielten, denn sie gewannen zunächst ihre beiden Einzel und anschließend auch ihr gemeinsames Doppel. Im dritten Block gönnte sich auch Micky endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis und gewann sein Einzel mit 2:0. So stand vor dem letzten Block zwar immer noch ein knapper Rückstand und bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Aber es benötigte schon eines enormen Kraftaktes, um noch etwas Zählbares zu holen. Die Vorentscheidung fiel aber schon im ersten Spiel des letzten Blocks. Die bisher ungeschlagenen Eric und Markus trafen direkt aufeinander und das Spiel entschied sich im Decider, als Eric’s Gegner nach 9 Darts bereits bei 161 Punkten Rest war. Dem hatte Eric dann nichts mehr entgegen zu setzen und mit dieser Niederlage wurde auch die Gesamtniederlage des Abends eingeläutet. So stand es am Ende 7:11.

Die Reifen vs. X-Ray’s (Bezirksliga B, 13. Spieltag, 23.01.2025)

Nach dem Sieg zum Rückrundenauftakt, ging es diese Woche für X-Ray´s nach
Neukölln. Dort traf man auf „Die Reifen“, welche diese Saison noch nicht so in
Schwung kommen. Mit einem Blick auf die Tabelle (Vierter gegen den Elften) und die
aktuelle Form, sollten die nächsten zwei Punkte eingefahren werden können. Unter
den Augen der neuen Ligaleitung (Andreas Kauschke), welcher zwischendurch sogar
als Schreiber fungierte, galt es diesen Eindruck auch am Board zu bestätigen.
Carsten hatte dafür sechs motivierte Spieler zur Verfügung und die Qual der Wahl für
die Aufstellung. Alle vier Startspieler gewannen eines ihrer Einzel in der ersten Hälfte
– Carsten und Miron im ersten Block, Simon und Thomas G im zweiten. Somit ging
es mit einem 4:4 in die Doppel. Wie so oft war der Start in den Spieltag ausbaufähig,
es war aber noch nichts entschieden. Die Erfahrung aus den bisherigen Spielen zeigt
eh, dass es in der zweiten Hälfte einen Aufwärtstrend gibt.
Für die Doppel gab es wieder einmal neue Paarungen und an diesem Abend waren
diese perfekt gewählt. Während sich Miron und Thomas G auf ihre Einzelspiele
konzentrieren sollten, traten Simon/Bjarne und Carsten/Michael an. Beide Spiele
gewann man ungefährdet 2:0 – die 180 von Bjarne trug einen großen Teil dazu bei.
Da beide Bankspieler überzeugen konnten, wechselte Carsten diese auch für die
zweite Hälfte ein. Für Bjarne und Michael machten Carsten und Thomas G Platz.
Aus den folgenden vier Einzelspielen konnte man drei für sich entscheiden und setzte
sich damit 5:9 ab. Im letzten Block holte der Gastgeber nur noch ein einzelnes Leg
und ein am Ende deutliches 5:13 stand auf dem Spielberichtsbogen. Beide
Einwechslungen konnten dabei mit vier Siegen aus vier Einzelspielen ihren starken
Auftritt in den Doppeln bestätigen. Zu erwähnen sind außerdem noch die Highlights
von Miron (180) und Carsten (111, 116).

Die letzten Punktspiele des Jahres 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und die letzten Punktspiele standen an. Einige unserer Ray’s-Teams werden die Weihnachtspause herbeisehnen, andere sind gerade in der Spur. Hier wieder die „eingereichten“ Berichte aus den Teams…

Harlekin Steelers 2 vs. Ray’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen … und im besten Fall auch was mitbringen. Für unsere Bullfighters Originals ist aber momentan weder daheim noch in der Fremde was zu holen. Und so trat man auch die Rückreise aus Oranienburg wieder mit leeren Händen an. Und der Abend ging schon vor dem Spiel nicht optimal los: Die Autofahrer steckten im Stau, die anderen brauchten mit den Öffis ewig. Im ersten Block konnte nur Eric sein Einzel gewinnen, weil er das Glück auf die Doppel auf seiner Seite hatte, während sein Gegner seinen guten Score nicht ins Ziel bringen konnte. Omar blieb etwas unglücklich und musste sich mit 1:2 geschlagen geben; Bernd hatte dem guten Check des Gegners nichts entgegenzusetzen. Und Didi musste ein 136er-Finish des Gegners schlucken. Im zweiten Block war dann gar nichts zu holen; nur ein einzelnes Leg von Bernd sprang heraus. Bei den Doppeln lagen Pech und Glück nah beieinander. Micky/Omar kämpften sich in den Decider und konnten darin nicht ausmachen, verloren also ärgerlich mit 1:2. Bernd/Eric machten es besser. Im ersten Leg stellt Bernd mit 97 Punkten auf Tops Rest, die Eric mit dem ersten Dart ausmacht. Auch im zweiten Leg war es Eric, der nach einer technischen Störung das Leg beendete: Bei 215 Punkten Rest wirft Bernd mit 121 wieder einen hohen Score. Der Monitor zeigt als Rest aber sowohl 123 Punkte als auch 94 Punkte an. Nachdem sich die vier Doppelspieler einig waren, und mit Ansage von Eric, machte dieser die 94 Punkte mit 3, T17, D20 weg. Mit dem 2:8-Rückstand war zwar theoretisch noch alles drin, aber eigentlich ging es nur noch um „Ergebniskosmetik“. Eric und Bernd gewannen ihre Einzel im dritten Block, während sich der eingewechselte Micky tierisch über den verlorenen Decider ärgerte. Und auch Omar konnte phasenweise mit seinem Gegner mithalten, hatte aber am Ende auch das Nachsehen. Mit dem einzigen Einzelsieg im vierten Block holte Bernd das fünfte Set für unsere Bullfighters und somit stand am Ende eine 5:13-Niederlage.

X-Ray’s vs. Wolves 2 (Bezirksliga B, 11. Spieltag ,12.12.2024)

Zum letzten Spieltag der Hinrunde wurde an diesem Abend der Gast aus dem Norden Berlins begrüßt, welcher seine Tabellenführung verteidigen wollte, um „Wintermeister“ zu werden. Doch auch Team X-Rays hatte die Gelegenheit mit einem Sieg gegen Wolves 2 an die Spitze zu rutschen, sofern Tornado im Parallelspiel gegen Finns For Fun strauchelt. Dementsprechend war die Vorfreude und Motivation schon die ganze Woche zu spüren. Daher wunderte es auch nicht, dass alle acht Spieler, welche bisher zum Einsatz kamen, anwesend waren. Miron, Michael, Thomas G und Carsten sollten den Grundstein für einen erfolgreiche Abend legen und starteten.
Gleich zu Beginn wollte man ein Zeichen setzen und das gelang. Man gewann drei von vier Partien. Michael musste sich einem starken Gegner geschlagen geben, welcher sowohl gut scorte, als auch zügig checkte (im zweiten Leg 75 fürs Match). Carsten scorte wie schon letzte Woche sehr gut und stellte sich nach 15 Darts auf 145 Punkte und gewann die „Partie der Kapitäne“ gegen seinen Namensvetter mit 2:0. Der Gast zeigte sich unbeeindruckt und drehte im zweiten Block auf. Obwohl auch X-Ray’s sich steigerte, verlor man alle vier Partien, drei davon im Decider. Man lag nun 3:5 vor den beiden Doppelspielen zurück.

Michael machte nach seinen beiden Niederlagen einen Platz am Board frei und Thomas S und Bjarne bekamen in einem gemeinsamen Doppel die Gelegenheit sich für die zweite Hälfte warm zu werfen. Obwohl sich ihre Gegner deutlich schneller auf ein Doppel runter werfen konnten, blieben sie dran und konnten sich glücklicherweise im Decider belohnen. Am Nachbarboard verloren Thomas G und Carsten leider 2:0. Der Abstand von zwei Punkten blieb erhalten (4:6).
Für die zweite Hälfte kam zunächst einmal Thomas S. für Michael ins Spiel. Dieser machte dann auch gleich da weiter, wo er zuvor im Doppel begonnen hatte und checkte zweimal vor seinem Gegenspieler. Miron verlor seine dritte Partie unglücklich 2:1, weil er im Decider seine vielen Chancen auf Doppel nicht nutzen kann. Checkste nicht, guckste nur ☹ Thomas G ließen nun seine sonst so starken Darts auf Tripple im Stich und so schaute auch er nur zu, wie der Gegner sich ein weiteres Set holte. Carsten kämpfte nun also beim Stand von 5:8 um die kleine Chance auf den Sieg. Bei einer weiteren Niederlage wäre nur noch ein Unentschieden zu holen, bei zwei Niederlagen stände die Pleite fest. Voller Selbstbewusstsein ging der Kapitän voran und startete bärenstark in seine Partie. Im Decider korrigierte er kleine Fehler, wie z.B. ne 25er Aufnahme mit einer 140. Sein Kontrahent nutzte aber ebenfalls diese kleinen Momente und zog mit dreistelligem Score mit. Carsten musste sogar zusehen, wie sein Gegner einen Matchdart verwarf, checkte dann aber in seiner Aufnahme die 32 Punkte. Es stand nun 6:8 und man wollte alle restlichen vier Partien für sich entscheiden, um am Ende den Sieg einzufahren.
Gemeinsam ging man in Beratung, ob ein weiterer Wechsel vielleicht angebracht wäre. Man hatte immerhin noch Thorsten, Bjarne und Simon auf der Bank. Doch man entschied sich, auf das bisherige Gerüst zu vertrauen und spielte weiter wie zuvor. Miron holte sich gleich das erste Leg und gewinnt den Decider, als beide Spieler auf 15 Punkten stehen. Auch Thomas S erwischt wieder einen guten Start und checkte das erste Leg. Was sollte unser Team noch aufhalten? Eigentlich konnten wir uns nur noch selber schlagen … und so kam es leider auch. Nach drei vergebenen Matchdarts von Thomas S, schlug sein Kontrahent zu und sicherte sich den ersten Punkt für die Gäste. Der Zwischenstand betrug nun 7:9. Bei zwei offenen Spielen war noch nichts entschieden. Um die Spannung an diesem Abend noch mehr in die Höhe zu treiben gingen beide Spiele fast zeitgleich in den Decider. Carsten gewann und alle Augen richteten sich auf die Partie von Thomas G, der an dieser Stelle gar nichts von der Wichtigkeit seines Spiels wusste. Ob dies nun besser oder schlechter war, kann man diskutieren. Thomas G verließen wieder einmal seine Tripple und so war es der letzte Dart des Gastes, welcher diesen Abend entschied (8:10 Entstand).
Alle drei Spiele gegen die Tabellenspitze gingen in der Hinrunde verloren, aber man konnte erneut zeigen, dass man mithalten kann und sich nicht zu verstecken braucht. Für die Rückrunde ist alles drin und man hat in eigener Hand, wie man am Ende der Saison dasteht. Jetzt steht erstmal bis zum 16.01.25 die Winterpause an, welche zum Erholen und zum Darts schauen genutzt wird. Wir wünschen allen LeserInnen entspannte Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr.

DC Bundy’s vs. Ray’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Zum letzten Spiel der Hinrunde fuhren die Bullfighters nach Wittenau in den Dartpalast. Auch wenn die Bullfighters erst diese Saison in die Mittwochsliga gewechselt sind, kannten sich die beiden Teams ziemlich gut, da einige ehemalige Ray’s-Mitglieder nun unter der Flagge der Bundy’s spielen.

Im ersten Block starteten die Bullfighters mit zwei Siegen, unterlagen aber dann zweimal im Decider, sodass es ausgeglichen 2:2 stand. Der zweite Block verlief relativ ähnlich. Nach zwei Siegen und zwei Decider-Niederlagen stand es 4:4. Nach den engen Partien der letzten Wochen wurden auch hier in der ersten Halbzeit viele Chancen verpasst. Besonders erwähnenswert sei die Niederlage von Captain Stephen, der sich bei 1:0-Führung nach 15 Darts 28 Rest stellte, um dennoch eine Niederlage zu fabrizieren. Trotzdem stand es vor den Doppeln 4:4. Nach den Doppeln dann 5:5.

Anders als in den letzten Wochen blühten die Bullfighters in der 2. Halbzeit etwas auf. Matze und Felipe gewannen direkt ihre Spiele 2:0 und Britta – die an dem ganzen Abend ungeschlagen blieb – machte die Führung vor dem vierten Block sicher. Im vierten Block ließen Matze und Felipe wieder nichts anbrennen. Nach zwei weiteren 2:0-Siegen war der 10. Punkt sicher. Matze warf das entscheidende Checkout über „außerhalb“ 3 D4. Damit war der Tagessieg sicher. Britta machte noch zum Schluss mit einem 21-Darter beim 11:7-Sieg das Sahnehäubchen drauf.

Dank dem dritten Saisonsieg klettern die Bullfighters vor der Weihnachtspause auf den 7. Tabellenrang (von 11 Mannschaften). In der Tabellenhälfte bleibt alles sehr dicht – vier weitere Teams haben nämlich auch drei Siege und so kann man von einer spannenden Rückrunde ausgehen. Am 15. Januar geht’s weiter, aber erst mal ruhen wir uns alle ein bisschen aus, wünschen eine gute Zeit, einen guten Rutsch und vor allem good Darts.

PS: Falls man in der Spielpause Langeweile hat: es gibt ein kleines Turnierchen in London, das zu dieser Jahreszeit im TV läuft. Vielleicht kann man da mal reinschauen 🙂

Bullfighters Originals weiterhin sieglos

Zwischen dem 1. und 2. Advent standen die vorletzten Punktspiele des Jahres an. Hierzu die Berichte aus den Teams…

Ray’s Bullfighters Originals vs. Blue Flights (Bezirksliga B)

9 Spieltage und noch kein Sieg. Würde dieser am 10 Spieltag zuhause gegen die Blue Flights gelingen? Es begann zumindest nicht vollkommen schlecht. Den beiden 0:2-Niederlagen von Omar und Marion folgten zwei glatte 2:0-Siege von Bernd und Didi – also alles ausgeglichen nach dem ersten Block. Dann allerdings konnte nur einer an seine bisherige, ganz ordentliche Saisonleistung anknüpfen: Bernd. Er gewann als einziger Spieler sein Einzel im zweiten Block. Das Team um Kapitän Didi versuchte in den letzten Trainingswochen auch das ein oder andere Doppel zu etablieren, um die grausame Statistik von drei Siegen in 18 Doppelspielen aufzubessern. Allein für ein konstantes Doppel in den Punktspielen hat es bisher nicht gereicht. So auch diese Woche: Mit Didi/Micky wurde zwar ein Doppel aufgestellt, das schon ein Doppelspiel gewinnen konnte, aber Bernd bekam einen neuen Doppelpartner, auch weil mit Eric der Erfolgspartner der Vorwoche in dieser Woche nicht mitwirken konnte. Die angestrebten zwei Doppelsiege, um wieder ausgleichen zu können, kamen aber nicht zustande. Stattdessen setzte es die nächsten Niederlagen und einen ausgebauten Rückstand. Und so ging es auch in den Einzeln weiter. Bernd gewann sein drittes Einzel im dritten Einzelblock, die anderen konnten nichts mitnehmen, auch weil einige Decider unglücklich verloren wurden. Der letzte Block war dann nur noch Ergebniskosmetik, als Marion ein Einzel gewinnen und Bernd seinen vierten Sieg im vierten Einzel feiern konnte. Mit der nächsten 6:12-Niederlage geht es dann in der kommenden Woche zum nicht weniger schweren Auswärtsspiel nach Oranienburg. 

Ray’s Bullfighters vs. Rakete 3 (Bezirksliga A)

Noch ohne Tabellenpunkte reiste die Mannschaft von Rakete 3 am Mittwoch ins Vereinsheim BSC Rehberge – nach einem spannenden Spiel reiste sie am Schluss mit zwei Punkten zurück nach Weißensee.

Für die Bullfighters wurde es am Ende ein bitterer Abend. Nach dem ersten Block hatten sie 3:1 geführt, nach den Doppeln auch noch 6:4. Den ganzen Abend gab es viele enge Partien und im 3. Block gingen alle 4 davon an den Gegner. Damit stand es 6:8 aus Sicht der Bullfighters und ein ausgewogener letzter Block tat wenig, um den Rückstand wettzumachen. 8:10 also – zum vierten Mal in Folge.

Bei den Bullfighters scheint sich ein gewisses Muster zu wiederholden- es wird mal so, mal anders aufgestellt – mal so, mal anders gewechselt. Am Ende wird’s trotzdem immer spannend und in den letzten Wochen hatte der Gegner öfter die stärkeren Nerven. Vor der Weihnachts- und Neujahrspause gibt es nur noch ein Pflichtspiel. Mal gucken, ob wir an dieser Stelle wieder von einem 8:10 oder doch einem 10:8 berichten.

Finns For Fun vs. X-Ray’s (Bezirksliga B, 10. Spieltag, 05.12.2024)
Team X-Rays trieb es diese Woche nach Steglitz in den wunderbaren Irish Pub „Finnegan’s“. Nach einer kleinen Stärkung aus der Küche ging es mit einem guten Gefühl ans Board. Ein Sieg musste an diesem Abend her, damit man sich weiter in der Spitze halten kann. Es starteten an diesem Abend Miron, Carsten, Simon und Micha.
Doch nach einem lockeren Abend und zwei eingefahrenen Punkten sah es zunächst nicht aus. Gegenspieler Oliver startete direkt furios ins Spiel und hatte die Möglichkeit im ersten Leg einen 17er zu spielen. Es wurde dann am Ende „nur“ ein 21-Dart Leg, aber es war klar, dass man diesen Gegner nicht unterschätzen durfte. Carsten probierte nochmal alles, musste sich dennoch 2:1 geschlagen geben. Miron, der am zweiten Board spielte, musste ebenfalls zusehen, wie der Gegner sich das erste Leg holte. Doch er ließ sich davon nicht beirren und drehte die Partie 2:1 zu seinen Gunsten. Simon hatte wieder einmal starke Schwierigkeiten auf Doppel und vergab einen Dart nach dem anderen. Er unterlag 2:0, es sollte an diesem Abend für ihn nicht besser werden. Das vierte Spiel ging erneut in einen Decider, den Michael für die Gäste holen konnte. Der erste Block endete 2:2 und es war offen, in welche Richtung sich der Abend entwickeln würde.


Wie so oft in der bisherigen Saison, stieg nun das Niveau unseres Teams. Miron gewann 2:0 und auch Carsten drehte auf. Nach nur 12 gespielten Darts stand er auf 132 Punkten Rest, doch das Highlight blieb auch ihm knapp verwehrt. Er schaffte es anschließend im Decider, das Spiel für sich zu entscheiden. Micha warf in seinen beiden gespielten Legs jeweils eine 171, was sofort im Gruppenchat abgefeiert wurde, und gewann 2:0. Simon hatte nun die Chance gegen den gegnerischen Kapitän für eine kleine Vorentscheidung zu sorgen, doch auch hier ließen ihn seine Darts im Stich. Nach keinem erfolgreichen Dart auf Doppel war für ihn der Abend gelaufen, forderte direkt nach Spielschluss die Auswechslung. Es stand nun 5:3 vor den anstehenden Doppelspielen.
Miron und Bjarne bestritten das erste Spiel, mussten sich aber klar besser aufgelegten Gastgebern 2:0 geschlagen geben. Im zweiten Spiel konnte sich Thomas G. schon etwas für die zweite Hälfte warm werfen und holte mit Carsten (2:0) das sechste Set für die Gäste. Der bis dahin an diesem Abend ungeschlagene Michael verlor den Auftakt in den dritten Block, was unter anderem auf ein 108er Highfinish des Gegners zurückzuführen war – leider das einzige Highlight auf dem Spielbogen an diesem Abend. Während Carsten und Thomas G. ihre Partien souverän 2:0 gewannen, erwischte Miron im Decider kein glückliches Händchen auf Doppel und vergab einige Chancen, das Unentschieden für den Abend fix zu machen. So stand es vor den letzten vier Spielen 8:6.
Thomas G gelang es dafür, direkt das neunte Set zu holen – das Unentschieden war sicher. Michael machte es nicht weiter spannend und gewann ebenfalls. Miron und Carsten bauten den Sieg nun noch etwas weiter aus, was zu einem abschließenden 12:6 Auswärtssieg führte. Hinten raus war X-Rays wieder einmal mental stärker, was irgendwie zu einem Markenzeichen geworden ist. Das Scheitern des bisherigen Tabellenführers Tornado (11:7 bei Rakete 2) macht es nun möglich, dass am letzten Spieltag der Hinrunde im Vereinsheim Rehberge am 12.12.2024 die „Wintermeisterschaft“ entschieden wird. Kommt gerne vorbei und unterstützt uns!

 

Aufholjagd extrem in der Landesliga

Wieder einige Spiele unserer RAY’s-Teams … und wieder „ok’e“ und weniger gute Ergebnisse – lest selbst…

RAY’s Irish Bar vs. D.D.Revolution (Landesliga am Dienstag)

Für die Heimmannschaft hätte der Spieltag kaum schlechter starten können. Bis auf Stefan konnte kein weiterer Spieler einen Sieg einfahren. Nachdem es bei Ali gegen Matthias mit einem 2:3 sehr knapp war, so konnte Dom in seinem ersten Spiel gegen Marcus nicht überzeugen und verlor sein Spiel somit 0:3. Für Niko ging es dann gegen Marcel weiter, während auf der anderen Seite das Spiel von Daniel gegen Denny ausgetragen wurde. Für Niko gab es gegen Marcel ebenfalls nichts zu holen und somit verlor Niko sein erstes Spiel des Abends mit 0:3. Ein weiteres Mal hieß es 0:3 beim Spiel Daniel gegen Denny. Auch in diesem Spiel konnte die Heimmannschaft keine Punkte einfahren. Somit stand es insgesamt 0:4 nach Sets. Die letzten beiden Spiele im Einzelblock bestritten Stefan, hier gegen Kevin und Anne musste gegen Steven ans Oche. Stefan startete gut und ging direkt in Führung. Nach einem abgegebenen Leg stand es hier am Ende trotzdem 3:1. Stefan hatte somit das erste Set für die Gastgeber holen können. Das Spiel Anne gegen Steven war ein sehr knappes: Steven hatte zum Schluss den längeren Atem und schnappte sich schlussendlich das Set mit einem Ergebnis 2:3. Am Ende des ersten Blocks stand es somit 1:5 nach Sets. Im ersten Doppel spielten Niko/Stefan für die Gastgeber und Marcus/Marcel für die Gäste, während es im zweiten Doppel Anne/Fred gegen Denny/Steve hieß. Das erste Doppel ging mit Spannung in den Decider. Leider hatten hier die Gäste das Quäntchen mehr Glück und konnten somit das Spiel mit 2:3 für sich entscheiden. Bei Anne und Fred war es nicht ganz so knapp. Leider ging auch dieses Match mit 1:3 an die Gäste. Nach dem Doppelblock stand es 1:7 nach Sets. Aber: Lasst die Aufholjagd beginnen! Die beiden ersten Spiele im Einzelblock 2 bestritten Ali gegen Denny und Dom gegen Kevin. Ali konnte sich in seinem Spiel gegen Denny am Ende erfolgreich mit 3:2 durchsetzen. Nur noch 2:7 nach Sets. Dom startet gut und schnappte sich das erste Leg. Daraufhin konnte Kevin sich ein Leg sichern. Anschließend holte Dom noch die letzten beiden benötigten Legs, um zum 3:7 nach Sets aufzuholen. Im Spiel Niko gegen Steven ging es auch sehr knapp aus. Am Ende konnte sich Ali aber mit einem 3:2 durchsetzen und holte sich ebenfalls den Sieg. Nur noch 4:7! Fred muss im anschließenden Spiel gegen Matthias antreten. Ohne große Mühe hat sich Fred hier mit einem 3:0 durchgesetzt. 5:7 – geht hier noch was? In den letzten beiden Spielen hieß es Stefan gegen Marcus und Anne gegen Marcel. Auch Stefan hatte in seinem letzten Spiel einen guten Lauf und holte sich das Set am Ende mit einem 0:3. Nur noch ein Sieg, um die Niederlage abzuwehren. Das letzte Set Spiel war dann der krönende Abschluss. Nachdem es hier auch in den Decider ging – maximale Spannung – konnte sich Anne am Ende mit einem verdienten 3:2 durchsetzen und bescherte der Heimmannschaft somit ein verdientes Unentschieden von 7:7.

Hard Lines 2 vs. RAY’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Letzte Woche noch zu sechst, in dieser noch zu fünft. Der arbeitsbedingte Ausfall von Micky führte dazu, dass aus einer eingespielten, sechsköpfigen Truppe nur noch ein fünfköpfiges, aber nicht minder starkes Team wurde. Das war beim Auswärtsspiel bei den Hard Lines 2 aber zunächst auch völlig egal. In den letzten Wochen eher mit schlechtem Start, ging es diese Woche richtig gut los. Eine Führung von 5:3 vor den Doppeln… wann hat es das zuletzt gegeben? Aber anders als mit den Aufhol-Qualitäten der letzten Wochen lief es diesmal vollkommen anders. Was war los in den Doppeln? Gewinnst du ein oder beide Spiele, sieht es gut aus. Verlierst du beide, ist es zwischenzeitlich unentschieden, aber noch alles drin. Was passiert…? Beide Spiele gehen verloren; Darts auf das Doppelfeld waren aber immer da… und so wird aus einer guten, auch noch ausbaufähigen Führung ein Remis (5:5) nach den Doppeln. Und es sollte schlimmer kommen. Denn in der Folge wurden nur wenige Punkte geholt. Unser Team wechselte Omar gegen Marion ein, das war aber rückblickend keine spielentscheidende Situation. Am Ende war es aber nur Eric, der seine beiden Einzel gewinnen konnte. Das bedeutete am Ende eine 7:11-Nidederlage. Nicht mehr und nicht weniger. In den kommenden Wochen geht es dann wieder um Punkte. Aber unmotiviert ist bei dieser Aufgabe niemand …

X-RAY’s nicht zu bremsen

Einiges los in den letzten Wochen… und doch blieb alles (mehr oder weniger) beim alten… Es gab spielfreie Wochen durch den Tag der deutschen Einheit und die Berliner Herbstferien. Dazwischen wurden fleißig Punktspiele ausgetragen. In der Bezirksliga B waren unsere beiden RAY’s-Team Bullfighters Originals und X-Ray’s aktiv.

RAY’s Bullfighters Originals

Für Bullfighters Originals war dabei so gut wie nichts zu holen. Zunächst ging es gegen Rakete 2 um Punkte, aber mit einer krassen 1:17-Niederlage musste die Heimreise aus der Darterei angetreten werden. Bernd, der am Abend auch einen 18-Darter warf, war der einzige Spieler, der ein Set gewinnen konnte, als „Ergebniskosmetik“ war es bezeichnenderweise das letzte Spiel des Abends. Eine Woche später empfing man das bis dato ebenfalls noch punktlose Team Finns For Fun. In diesem Spiel wechselte die Führung immer wieder. Es wurde sich im Spiel nichts geschenkt und so gab es am Ende ein absolut ausgeglichenes Ergebnis mit 9:9 Sets (21:21 Legs). In der anschließenden Auswertung des Spiels wusste die Truppe um Kapitän Didi nicht so recht, ob sie sich über den Punkt freuen oder ärgern sollte. Mit dem Punkt im Gepäck ging es dann nach den Herbstferien zum Wolves DC 2 in den DartPalast. Gegen eines der Topteams der Liga war dabei leider nichts zu holen. Einziger Lichtblick: Man gab keinen der Einzelblöcke „zu null“ ab. Leider wurde in jedem Einzelblock auch immer nur ein Einzel gewonnen. So ging es mit einer 4:14-Niederlage zurück in den Wedding (immerhin warf Bernd ein 120er HF und einen 18-Darter). Für die nächsten Wochen haben sich die Bullfighters Originals aber was vorgenommen. Denn trotz der teils klaren Niederlagen sind die einzelnen Spiele auch knapp gewesen und in den letzten Wochen hat sich eine sechs Spieler starke Kerntruppe herausgebildet, in der jeder für den anderen da ist. 

X-Ray’s

Die kommenden X-Ray’s-Beiträge wurden direkt vom Team geschrieben. Dank geht dafür an Simon und Thomas S 🙂

5.Spieltag in Oranienburg (17.10.2024)

Am 5.Spieltag ging es für Team X-Ray´s nach Oranienburg. Durch Urlaube und kurzfristige, krankheitsbedingte Absagen waren es nur fünf Teammitglieder, die sich auf den Weg in den Norden Berlins machten. Trotz des Besuches von Biden und gewohnten Unterbrechungen bei der Bahn, konnte die Partie gegen die Harlekin Steelers 2 pünktlich um 19 Uhr beginnen. Von Anfang an war klar, dass es eine Partie auf Augenhöhe und kleine Details den Unterschied machen würde.

Im ersten Block taten sich alle Spieler schwer auf die Doppel und auf dem Papier stand ein 0:4 Rückstand. Nur Thomas S. war ein Leg vergönnt gewesen. Trotzdem war allen bewusst, dass es mit ein bisschen Spielglück genauso andersrum stehen könnte. Mit dieser Zuversicht ging es in den zweiten Einzelblock. Nun war es die Heimmannschaft, die nur ein Leg holte. Thorsten, Thomas S., Michael und Thomas G. gewannen ihre jeweilige zweite Partie. Das Spiel war wieder ausgeglichen (4:4).

Für die Doppel traten an diesem Abend Thomas S. mit Thomas G., sowie Thorsten mit Simon an. Das Thomas-Doppel unterlag dem Gegner 2:0, wobei dem Gegner das erste Highlight gelang (HF 100). Im anderen Doppel ging es in den Decider, welchen unser Team glücklich gewann. Es blieb weiterhin ausgeglichen und spannend (5:5).

Für die zweite Hälfte gab es den einzigen Wechsel an diesem Abend. Thomas S. war nicht zufrieden mit seiner Leistung und machte Platz für Simon. Dieser tat sich, wie die andern vier im ersten Block, schwer auf die Doppel und verlor unglücklich 0:2. Michael bekam es mit dem eingewechselten Patrick zu tun, welcher bis dahin erst zwei Niederlagen in der Saison hinnehmen musste und verlor auch 2:0. Thomas G. und Thorsten gewannen dagegen ihre Einzelspiele und hielten alles offen (Zwischenstand 7:7). Thorsten, noch beflügelt von dem Sieg im Doppel, gelang dabei ein 119er Highfinish. Im letzten Block des Abends verlor der Gegner seine Konzentration in den wichtigen Momenten und Thomas G. und Michael gewannen ihre letzten Spiele jeweils 2:0. Das Unentschieden und ein wichtiger Punkt für die Tabelle waren somit sicher. Es standen aber noch zwei Spiele aus. Simon fand nun besser ins Spiel und verpasste leider das nächste Highlight. Er überwarf sich bei 137 Punkten mit T19, T16, T16. Dennoch checkte er zweimal vor dem Gegner und holte dadurch den Sieg für unser Team. Die Niederlage von Thorsten im letzten Spiel der Partie tat weh, war aber nicht mehr ausschlaggebend. Durch ein wiedermal knappes 10:8 bleibt X-Rays weiterhin als einziges Team der Liga ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle.

2.Spieltag gegen „Die Reifen“ (Nachholspiel am 31.10.24)   

Am heutigen Abend gab es für den Großteil der Bevölkerung nur ein Thema – Halloween. Gab es bei Einbruch der Dunkelheit auch für X-Rays etwas zum Gruseln?

Nach dem sie in der vergangenen Woche den Start in Oranienburg verschliefen, galt es heute von Anfang an konzentriert in die Spiele zu gehen und das gelang. Thorsten und Bjarne gewannen ihre ersten Legs und legten den Grundstein für den weiteren Verlauf. Bjarne zauberte zu Beginn gleich noch ein 107er Highfinish und stellte nach dem Sieg von Thorsten auf 2:0. Miron stand das erste Mal in dieser Saison zu Beginn am Oche und startete nervös auf den Doppeln. Noch im selben Spiel wechselte er seine Darts und warf direkt mit der ersten Aufnahme drei Tripple, leider alle in der T5 was nur 45 Punkte bedeutete. Der Siegeswille war klar zu erkennen und wurde mit einem 2:0 belohnt. Parallel bezwang Carsten seinen Gegner mit 2:0 und verpasste das zweite Highfinish des Abends denkbar knapp auf Tops. Viermal 2:0 bedeutete ein 4:0 Vorsprung.

Im zweiten Block erwischte Thorsten nun einige gute Aufnahme, aber auch einen stark aufspielenden Gegner. Mit dem Rücken zur Wand (0:1 Rückstand) zeigte er keine Nerven und rettete sich in den Decider. Nach 15 Darts auf 95 Punkten stehend, gab er dem Gegner keine Chance mehr und holte das nächste Set. Bjarne vergab im Parallelspiel eine Chance auf das nächste Highfinish und musste sich erhobenen Hauptes dem gegnerischen Käpten 2:0 geschlagen geben. Die anderen beiden Spiele gewann X-Rays, was einen deutlichen Puffer für die zweite Hälfte zur Folge hatte (7:1).

Carsten stellte erneut neue Doppel auf und wurde für seine richtige Einschätzung mit zwei weiteren Siegen belohnt. Nun war der erste Punkt schon sicher und es gab noch acht Einzelspiele bzw. Möglichkeiten um den Sieg einzufahren. Dafür wurden nochmal frische Kräfte ins Spiel gebracht. Thomas S, Micha und Thomas G bekamen Spielpraxis und die Chance sich zu beweisen. Alle Spiele des dritten Blocks gingen an die Männer in grün und ermöglichten einen Vorsprung, wie das Team ihn noch nicht kannte. Es schien, als ob sich an diesem Abend nur der Gast aus Neukölln fürchten müsse.

Doch im letzten Block konnte der angeschlagene Gegner sein Gesicht wahren und zumindest noch drei Sets für sich einfahren. Miron, welcher an diesem Tag unbezwungen war, warf in seinem letzten Spiel noch einen 18er und gab einen Ausblick darauf, was seine nächsten Gegenspieler von ihm erwarten können. Am Ende stand ein 14:4 Sieg auf dem Papier, welcher das Selbstbewusstsein weiter stärken sollte.

 6.Spieltag gegen „Hardlines 2“ (07.11.2024)

Das Spiel begann mit drei knappen Siegen und einer Niederlage im ersten Block. Carsten setzte mit seinem 84er Bullfinish im Decider des letzten Spiels zudem ein starkes Zeichen für den folgenden Block. Auch in diesem konnte unser Team erneut drei Spiele für sich entscheiden, wobei die gewonnenen deutlicher und das verlorene knapper waren. Carsten zeigte eine starke Leistung, als er nach 12 Darts bei 111 Punkten stand und den 15er nach T20 und 11 nur hauchdünn am Draht von Tops verpasste.

Mit einem Zwischenstand von 6:2 ging es in die Doppel, wo Thomas G und Bjarne einen weiteren wichtigen Satz für das Team gewinnen konnten. Nach dem 7:3 war klar, dass in den verbleibenden beiden Blöcken noch zwei Spiele gewonnen werden mussten, um zu punkten.

Da Thomas S. in seinem Doppel an der Seite von Carsten nicht überzeugen konnte, wurde zunächst Thorsten für Micha, der in den ersten beiden Blöcken glücklos agierte, eingewechselt. Thorsten trat stark auf und gewann sein Spiel ebenso wie Thomas G, und das sogar ohne Legverlust. Besonders hervorzuheben war Thomas Gs 136er Finish nach 21 Darts im ersten Leg. Damit war das Unentschieden bereits gesichert. Obwohl Bjarne den Teamsieg trotz einer soliden Leistung noch nicht klar machen konnte, sicherte Carsten diesen schließlich mit seinem Sieg zum 10:4.

Im letzten Block konnte auch Thomas S. einen erfolgreichen Einzel-Einsatz verzeichnen, während Thorsten sein zweites Spiel mit einem 18er krönte. Am Ende stand ein klarer 12:6-Sieg zu Buche, was die verlustpunktfreie Team-Bilanz ausbaut. Nun geht es in wichtige Wochen, die direkten Partien gegen die anderen drei Top-Teams aus der Liga stehen an. Dort kann sich Team X-Ray’s beweisen und zeigen, ob sie ein Kandidat für den anvisierten Aufstieg sind.  

Erster Sieg für die Bullfighters

Bevor in der kommenden Woche eine feiertagsbedingte Pause ansteht, ging es in dieser Woche noch einmal um Punkte. 

RAY’s Irish Bar vs. Disaster Darts (Landesliga)

… und weiter kein Sieg für RAY’s Irish Bar. Nach der letztwöchigen Klatsche ging auch die Heimpartie gegen Disaster Darts am Ende klar mit 1:13 verloren. Dabei hatte man vor allem im ersten Block häufig im Decider das Nachsehen. Nur Anne gewann ihren Decider knapp und holte das einzige RAY’s-Set des Abends. Denn auch in den Doppeln war nichts zu holen. Mit der bevorstehenden Niederlage vor Augen gab es dann auch im zweiten Einzelblock kein Aufbäumen mehr, das noch zur Ergebniskosmetik hätte führen können. Immerhin konnte Anne beim „Wiedersehen“ mit der ehemaligen RAY’s-Spielerin Steffi das ein oder andere Highlight werfen (1×180, 1×15, 1×120 HF).

RAY’s Bullfighters vs. Vikings DC 3 (Bezirksliga A)

Im Heimspiel gegen die Vikings standen Kapitän Stephen fast alle Spielerinnen und Spieler zur Verfügung. Mit Britta und Felipe konnten zwei Bullfighters ihre beiden Spiele in den ersten beiden Blöcken durchbringen und den Abend bis dahin ausgeglichen halten. Stephen aber hatte dann ein glückliches Doppelhändchen und stellte mit „MaSt“ (Matze/Stephen) und „BriBa“ (Britta/Basti) zwei erfolgreiche Doppel auf. Beide Doppel konnten gewinnen und einen kleinen Vorsprung herausspielen. Bevor Britta und Felipe im letzten Block noch einmal von außen zuschauten, konnten sie vorher noch einmal ihre Einzel gewinnen. Hinzu kam der Sieg vom eingewechselten Matze, mit dem es zum zwischenzeitlichen 9:5 kam. Ein Unentschieden war sicher, der Sieg in greifbarer Nähe. Aber hatte sich Stephen mit seinen Wechseln verzockt? So schien es zumindest, als die ersten drei Einzel des letzten Blocks klar mit 0:2 verloren gingen. Aber die Bullfighters wären nicht ein Klasse-Team, wenn sie nicht „an einem Strang ziehen“ würden. Und mit der Unterstützung aller anwesenden Bullfighters war es im letzten Spiel und dem letzten entscheidenden Leg des Abends Matze, der sich mit 2:1 durchsetzen und einen knappen 10:8-Sieg klarmachen konnte. Glückwunsch zum ersten Sieg in der neuen Liga!

Steel Eleganz vs. X-RAY’s (Bezirksliga B)

10:8 hieß es auch im Spiel der X-RAY’s beim neuen Team Steel Eleganz. Mit gerade einmal vier Spielern und damit ohne Wechsler konnte man etwaige Schwächephasen nicht kompensieren. Und diese gab es während des Spiels durchaus hin und wieder. Simon und Thomas G. haderten an diesem Abend öfter mal mit dem richtigen Doppelfeld, bissen sich aber durch und so konnten sie zusammen mit Micha und Kapitän Carsten am Ende eine knappen 10:8-Sieg feiern. Unterstützt wurden sie mental durch Bjarne, der an diesem Abend als Bullfighters-Schreiber aktiv war und künftig sicherlich auch einmal selbst am Board stehen wird. Am Ende startete X-RAY’s mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel, vielleicht etwas holprig, zumindest aber maximal erfolgreich in die neue Saison. 

RAY’s Bullfighters Originals vs. Gladiators 3 (Bezirksliga B)

Ganz anders, nämlich überhaupt nicht (ergebnistechnisch) erfolgreich verläuft der Saisonstart von Bullfighters Originals. Im dritten Spiel setzte es die dritte Niederlage. Positiv herauszuheben ist zumindest, dass jeder in der Lage ist, seine Spiele zu gewinnen und auch mal ein Spiel auf Augenhöhe zu gestalten. Negativ ist, dass dies leider nicht abendfüllend passiert. Und so setzte es gegen die Gladiators 3 aus Spandau die dritte Saisonniederlage im dritten Spiel. Dabei waren vor allem der erste Block (ein Sieg und drei Niederlagen) sowie die beiden verlorenen Doppel ausschlaggebend für die 7:11-NIederlage. Dennoch geht man mit neuem Mut in die nächsten Spiele, die in zwei Wochen, nach der Feiertagspause, weitergehen. 

Sommerlust und Ligafrust

Mit einem etwas verspäteten Sommerfest wurde die erste Punktspielwoche abgeschlossen. Mit einem tollen Buffet, reichhaltig Gegrilltem und Bier vom Fass ließ es sich bis in den späten Abend super fachsimpeln. Auch die ersten Punktspiele der Woche konnten ausgewertet werden. Auch gab es wieder ein Freiluft-Turnier, bei dem die 14 Mitspieler in zwei Gruppen „Wind und Wetter ausgesetzt“ waren. Tatsächlich kam bei herrlichem Sonnenschein die ein oder andere Brise, die man in seinem Wurf berücksichtigen musste. Für die Halbfinals konnten sich Anne, Emanuel, Sarah und Simon qualifizieren. Anne und Sarah mussten sich in diesen geschlagen geben und sich mit einem geteilten 3. Platz begnügen. Im Finale konnte sich Emanuel gegen Simon durchsetzen, den Sieg einfahren und den Pokal für den 1. Platz mit nachhause nehmen. 

Sommerfest 2024. Platz 1-3 Sommerfest 2024. Buffet Sommerfest 2024. Dartkabinen Sommerfest 2024. Feuerschale Sommerfest 2024. geteilter Platz 3

Team X vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Dart wurde wenige Tage nach dem Sommerfest auch wieder gespielt. Für die ersatzgeschwächte Landesligamannschaft um Kapitänin Anne ging es zum ambitionierten Team X nach Neukölln. Das in der Breite wesentlich besser aufgestellte Heimteam zeigte während des ganzen Abends keine Blöße. Zweimal waren unsere RAY’s, bei denen Eric aus von den Bullfighters Originals aushalf, nah an einem Set-Gewinn dran. Aber weder Anne noch Ali konnten sich in ihrem Decider durchsetzen. So ging es ohne Highlights und vor allem, durch das 0:14, ohne eigenen Punkt wieder in den Wedding.

Hart am Draht vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Die Bullfighters von Kapitän Stephen kommen langsam in der neuen Staffel A an. Zwar sprang bei der 7:11-Niederlage in Spandau nichts Zählbares heraus. Aber nach dem Punkt in der Vorwoche konnten die Bullfighters auch in dieser Woche wieder beweisen, dass sie mit den anderen Teams mithalten können. Diesmal mit mehreren Wechseloptionen, reichte  es leider nicht für einen Punkt. Denn der erste und der letzte Block des Abends wurden leider mit 1:3 abgegeben. In der Mitte des Spiels hielten die Jungs und Mädels von Stephen aber gut dagegen. Vor allem im zweiten Block war unser Jugendspiele Felipe knapp davor wieder zum 4:4 auszugleichen, verlor aber den Decider.Der zwischenzeitliche Ausgleich gelang aber mit den ersten beiden Spielen im dritten Block, bevor dann „irgendwie die Luft raus war“ – nur noch ein Sieg aus den letzten sechs Einzeln war dann zu wenig. 

Tornado – RAY’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Da das Spiel vom Team X-RAY’s ausfiel, freuten sich Bullfighters Originals über Fans aus dem eigenen Verein. Simon (X-RAY’s) und später auch Carl (Bullfighters) kamen zum Anfeuern vorbei ins Neuköllner Red Lions. Doch ähnlich wie die Bullfighters am Mittwochabend gönnten sich Bullfighters Originals am Donnerstagabend zwei kleine Schwächephasen, die das Spiel in die falsche Richtung kippen ließen. Im ersten Block begann es noch recht vielversprechend, als Eric (in dieser Woche zum zweiten Mal im Red Lions zu Gast) und Neuzugang Bernd ihre Spiele gewannen. Doch der komplett vergeigte zweite Block ließ das Spiel dann in die falsche Richtung driften. Zwar setzten die Mannen und Marion um Kapitän Didi alles daran, noch einmal heranzukommen, doch fehlten die Glücksmomente. Und so war dann im letzten Block auch nur noch ein Sieg durch Bernd drin, was Ergebniskosmetik bei der 6:12-Niederlage bedeutete. 

Das Spieljahr 2024/2025 hat begonnen

Pünktlich mit dem Ende des Sommerwetters endete in dieser Woche auch die Sommerpause im Spielbetrieb des DVB. Der Ligastart stand an. Und mit dabei waren erneut vier RAY’s-Teams. In der Landesliga wird es für RAY’s Irish Bar (Kapitänin: Anne) auch in diesem Jahr vermutlich in erster Linie um den Klassenerhalt gehen. Das von Kapitän Stephen geführte Team RAY’s Bullfighters wird in der neuen Saison in der Bezirksliga A antreten und somit den Mittwoch als Spieltag haben. Am Donnerstag wird dann das Team RAY’s Bullfighters Originals (letztes Jahr noch als Bullfighters too) unter Kapitän Didi in der Bezirksliga B ins Spielgeschehen eingreifen. Ebenfalls in der Bezirksliga B tritt das neu formierte Team X-Ray’s mit Carsten als Kapitän an. X-Ray’s setzen sich aus einigen Spielern der letztjährigen Bullfighters-Teams, von RAY’s Irish Bar und neuen Vereinsmitgliedern zusammen. 

Der Saisonstart war für unsere Teams eher durchwachsen. In der Landesliga setzte es eine deftige Auftaktpleite für RAY’s Irish Bar: Anne, Ali, Niko und Stefan konnten zwar jeweils ein Spiel gewinnen, aber den vier Siegen standen zehn Niederlagen gegenüber, die am Ende ein 4:10 gegen Crafty BustDarts bedeuteten. „Aushilfe“ Carsten agierte dabei sehr unglücklich und musste sich in beiden Einzeln mit 2:3 geschlagen geben. Immerhin konnten Ali, Stefan und Daniel jeweils eine 180 werfen. Am Mittwoch empfingen die Bullfighters im Vereinsheim des BSC Rehberge D.D.Reloaded. Stephen standen nur vier Spieler zur Verfügung. Stephen, Sarah, Felipe und Matthias (1×180) machten ihre Sache aber gut und lagen zunächst in Führung. Nach den Doppeln stand es noch 6:4, doch dann gab es einen kleinen Durchhänger. Alle Spiele des dritten Blocks gingen verloren und auf einmal gab es doch etwas Druck, um noch etwas Zählbares zu holen. Und mit diesem Druck konnten die Bullfighters gut umgehen. Mit einer Niederlage und drei Siegen konnte am Ende ein 9:9-Unentschieden geholt werden. Traditionell steht der Saisonbeginn im Zeichen von Vereinsderbys, wenn zwei Teams eines Vereins in derselben Liga spielen. Und so kam es  am 1. Spieltag im Krissi zum Duell RAY’s Bullfighters Original vs. X-Ray’s. Eric eröffnete gegen Carsten und schloss das erste Leg des Abends mit einem 116er-Finish ab (Später am Abend folgte noch ein 18-Darter). Sein Sieg sollte aber der einzige im ersten Block sein, denn für X-Ray’s gewannen dann Simon und 2xThomas. Diese Führung verteidigten die X-Ray’s dann im Laufe des Spiels mit starkem Kampf. Das war auch erforderlich, denn Didis Truppe um Eric, Micky, Omar (später von Marion ersetzt) und Didi kämpften ebenso hart darum, den Ausgleich zu schaffen. Und so wurden alle folgenden Einzel- und Doppelblöcke ausgeglichen gestaltet. Das bedeutete in der Folge einen 10:8-Auftaktsieg für X-Ray’s, gleichzeitig aber auch eine gute Leistung für Bullfighters Originals, auf der man in den kommenden Wochen aufbauen kann.

In eigener Sache … Sommerliga und Sommerbetrieb

Die Saison 2023/2024 ist beendet. Unsere RAY’s-Teams waren mal mehr, mal weniger erfolgreich. Doch die nächsten Spiele stehen vor der Tür. Unser Verein konnte für die ab dem 09.05. startende Sommerliga drei Teams stellen. Einen regelmäßigen Überblick wird es im Sommer vermutlich nicht geben. Hin und wieder auf unserer Homepage reinschauen, lohnt sich dennoch. Über wesentliche Dinge werden wir euch hier weiter informieren. Die Ergebnisse der Sommerliga-Spiele sowie die entsprechenden Tabellen werdet ihr hier finden: https://www.cdlb.rocks/2024-steeldart-sommerliga 

Die Saison 2023/2024 ist beendet

Bereits in der vergangenen Woche wurde in beiden Bezirksligen der letzte Spieltag der Saison gespielt, die Ober- und Landesliga waren bereits im März beendet. Und auch das Wochenende brachte aus Berliner Sicht viel Dartsport.

Gladiators 3 vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Am letzten Spieltag ging es für das Team von Kapitänin Nicole darum, den vorletzten Tabellenplatz zu sichern. Aus eigener Kraft war das mit einem Sieg möglich. Ansonsten war man auch vom Parallelspiel abhängig. Mit einem eigenen Sieg wurde es nichts, doch von den fünf Royals konnten vier Spieler mindestens ein Einzel gewinnen. Am Ende stand eine 5:13-Niederlage … und leider auch der Sturz auf den letzten Tabellenplatz. Denn der bisherige Letzte, Rakete 3, der seine bisher einzigen Punkte durch zwei Siege gegen die Royals holte, erspielte sich im Parallelspiel ein Unentschieden und überholte die Royals letztlich. Mit dem sehr dünn besetzten Kader und der Tatsache, dass fast immer alle fünf Spieler am Start waren, können die Royals dennoch sehr stolz auf sich sein. 

RAY’s Bullfighters too vs. Viqueens (Bezirksliga B)

Der Tabellen-9. empfing den 12. Für beide Teams ging es im Prinzip um nicht mehr viel. Die Bullfighters blieben unabhängig vom Ausgang des Spiels auf Platz 9, die Viqueens konnten mit einem hohen Sieg evtl. noch auf den vorletzten Tabellenplatz klettern. Die Viqueens begannen stark und es entwickelte sich trotz der Ausgangslage ein spannendes Spiel. An Micha, einem der Leistungsträger der Saison, ging das Spiel jedoch weitestgehend vorbei. In vielen Legs klebte das Pech auf die Doppelfelder an seinen Darts. Und dann kam Nicole, die in einem Leg gegen Micha mit 119 Punkten begann (T17, T17, 17) und mit 171 Punkten weitermachte. Micha, der auch gut mithielt, hatte aber gegen den 17-Darter von Nicole, die 42 Punkte „klassisch“ über 10, D16 checkte, nichts entgegen zu setzen. Und dennoch zeigten die Bullfighters wieder eine sehr gute, geschlossene Mannschaftsleistung. Den anfänglichen 1:3-Rückstand holten die Spieler von Kapitän Didi nach und nach auf und hatten zum letzten Block wieder auf 7:7 gestellt. In diesem holte Marion das Spiel zum sicheren Unentschieden. Beim Stand von 9:8 sollte also das letzte Einzel des Abends entscheiden. Alle Bullfighters standen hinter Micky, der gegen eine sehr gut aufspielende Maria Mühe hatte, an ihrem guten Score dran zu bleiben. Am Ende „pikten“ beide Spieler auf dem Doppel herum. Nur durch die lautstarken Anfeuerungsrufe von Omar konnte Micky in beiden Spielen das Doppel treffen und einen knappen 10:8-Sieg zum Saisonabschluss sichern, der anschließend wegen der starken Teamleistung groß gefeiert wurde. 

RAY’s Bullfighters vs. Rakete Berlin (Bezirksliga B)

Hoher Besuch zum letzten Saisonspiel. Der frischgebackene Vizemeister Rakete Berlin war zu Gast im Vereinsheim. Und als Spitzenteam der Saison hatten die Raketen immer eine Antwort auf den starken Auftritt der Bullfighters. Das Team von Kapitän Stephen holte sich den ersten Block mit 3:1 und hielt den Vorsprung im zweiten Block. Dann wurden aber beide Doppel durch Stephen/Matze und Britta/Sarah glatt verloren. Es stand somit nach der Halbzeit 5:5. Die Bullfighters aber spielten trotz des zwischenzeitlich, verletzungsbedingten Ausfalls von Stephen weiter stark in den Einzeln auf und führten vor dem letzten Block wieder mit 8:6. Dann aber verloren Thomas, Britta und Stephen. Nur Sarah blieb konstant, checkte über D2 zum 2:0 und sicherte somit das 9:9-Unentschieden. Highlights gab es auf RAY’s-Seite keine, auch wenn Stephen zweimal knapp dran war (127 Punkte knapp auf D8 verpasst, 139 knapp an D20 vorbei). 

Was gabs noch? Pokal und Rangliste

Am Samstag, 27.04. fand das letzte Ranglistenturnier der Saison statt. Bei den Damen setzte sich Anne als diesmal einzige RAY’s-Dame durch und sicherte sich somit auch die Gesamtwertung. Bei den Herren erspielte sich Emanuel einen guten 4. Platz und sicherte sich so Platz 3 in der Gesamtwertung. Weitere RAY’s-Teilnehmer waren Max und Thomas Schulze. 

Zudem wurde am Wochenende das Final Four im Gabi-Vollbrecht-Pokal gespielt. RAY’s Irish Bar, seit einigen Wochen ohne Ligaspiel wurden im Halbfinale die Captains zugelost. Gegen den Bundesligisten war man am Ende chancenlos, sodass im diesjährigen Pokalwettbewerb ein guter 3. Platz heraus sprang.