X-Ray’s bei Hardlines 2 wieder in der Spur

Die vergangene Woche brachte den Auftakt der Abstiegsrunde in der Landesliga für unser Team Ray’s Irish Bar. Durch den Rückzug von Crafty Bust Darts aus der Landesliga ist diese Abstiegsrunde für das Team von Kapitänin Anne aber nur noch eine „Kür“, denn der Klassenerhalt ist bereits jetzt gesichert. Und da die Bullfighters in der Bezirksliga A spielfrei hatten, waren nur die Donnerstags-Ray’s-Teams in der Bezirksliga B im Einsatz, ein Team sogar zweifach.

Ray’s Bullfighters Originals vs. Rakete 2 (Bezirksliga B, Nachholspiel 15. Spieltag)

Vor zwei Wochen noch musste das Spiel gegen die Raketen krankheitsbedingt abgesagt werden. Ein schneller Nachholtermin war gefunden und so fand das Spiel am Dienstagabend statt. Beim Hinspiel in der Weißenseer Darterei reichte es nur zu einem gewonnenen Set. Aufgrund dieser klaren Ausgangslage, Top-Team gegen Abstiegskandidat, sollten es nun schon ein paar Sets zugunsten der Bullfighters mehr sein. Und dieses Ziel war schon vor den Doppeln erreicht. Zwar wurden die Raketen ihrer Favoritenrolle gerecht, aber Bernd und Eric konnten je eines ihrer beiden Einzel gewinnen. Die beiden waren es auch, die ein Doppel für sich entscheiden konnten und somit ihre ordentliche (gemeinsame) Doppelbilanz noch aufbessern konnten. Im Vergleich zu den Vorwochen konnten die originalen Bullfighters ihre Leistung zwar steigern, aber gegen ein Spitzenteam wie es die Raketen sind, sprangen am Ende wieder keine Punkte heraus. Nach den Doppeln holte nur noch Bernd ein Spiel und so stand es am Ende 4:14 aus Ray’s-Sicht.

Ray’s Bullfighers Originals vs. Wolves DC 2 (Bezirksliga B)

… und weil ein Spitzenteam als Gegner nicht reicht, reisten die Wolves aus Wittenau zum regulären Punktspiel an. Dieses Spiel stand unter dem Motto „Tabellenletzter empfängt Tabellenführer“. Auf dem Papier also (wieder mal) eine klare Sache. Aber die Wölfe verschliefen die Anfangsphase und Bernd, Eric und Marion brachten ihre Spiele jeweils im Decider durch – eine ungewohnte 3:1-Führung also nach dem ersten Einzelblock. Dann aber drehten die Gäste auf und glichen vor den Doppeln zum 4:4 aus. Für unsere Bullfighters konnte nur Bernd sein Spiel gewinnen. Auch an diesem Spieltag war die Leistung durchaus ok, aber eben wieder nicht ausreichend, um gegen einen Aufstiegsfavoriten etwas zu holen. Denn im weiteren Verlauf des Spiels gingen zunächst die beiden Doppel klar und verdient verloren – für das bisher oft erfolgreiche Doppel Eric/Bernd waren die Gegner mit einer perfekten Kombination aus hohen Scores und schnellen Doppeltreffern einfach eine Nummer zu groß. Etwas Hoffnung keimte im dritten Block noch einmal auf, als MV und Eric ein Einzel gewinnen konnten. Der letzte Block, vor dem es 6:8 gestanden hatte, war dann aber ziemlich ernüchternd: zwei klare 0:2-Niederlagen und zwei Niederlagen im Decider brachten am Ende die nächste Niederlage, diesmal mit 6:12. Auch wenn es bei den wenigen noch ausstehenden Spielen und der aktuellen Tabellensituation eher nach der Bezirksklasse in der nächsten Saison aussieht, macht die Leistung aus dieser Woche zumindest Hoffnung, dass man noch den ein oder anderen Punkt holen kann.

Hardlines 2 vs. X-Ray’s (Bezirksliga B)

Nach fast einem Monat Pause geht es mit einem Bericht für X-Ray’s weiter. In der Zwischenzeit gab es das klare Pokalaus gegen „Disaster Darts“ (3:11), eine knappe Niederlage gegen Blue Flights (7:11) und zuletzt einen Punkt gegen die „Harlekin Steelers 2“ aus Oranienburg (9:9).
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für X-Ray’s ins Colosseum nach Spandau, dieses Mal ohne Probleme bei der Anfahrt. Aktuell muss man verletzungsbedingt auf Thorsten und Thomas S verzichten (Gute Besserung an dieser Stelle!), der Rest der Truppe war aber vollzählig um 18:50 Uhr da. Bjarne, Miron, Michael und Thomas G bekamen das Vertrauen des Kapitäns zu spüren und durften zu Beginn ran. Dieses Vertrauen erwiderten sie gleich im ersten Block und legten eine 3:1 Führung hin. Nur Thomas G unterlag seinem Gegenspieler Niklas 1:2. Dieser sollte an diesem Abend ein fast unüberwindbares Hindernis für X-Ray’s sein, doch dazu später mehr. Der zweite Block verlief genauso wie der erste, dieses Mal war es Michael, der gegen Gegner Niklas kein Land sah. Mit einer ungewohnten Führung (6:2) zu diesem Zeitpunkt der Partie ging es in die Doppel.
Man entschied sich Simon und Carsten von der Bank zu holen und hoffte auf bewährte Doppel. Michael und Carsten erwischten bessere Gegner und verloren im Decider 1:2. Bjarne und Simon bekamen es mit Niklas und Joel zu tun. Nachdem das erste Leg an X-Ray’s ging, vergaben alle vier Spieler diverse Darts auf Doppel. Niklas war dann derjenige, der auf D1 zum 1:1 ausglich. Davon unbeeindruckt und das vorige Leg vergessend, spielten Bjarne und Simon den Decider souverän mit 19 Darts zu Ende.
Zur Belohnung durfte Simon dann den weitern Abend für Bjarne spielen. In seinem ersten Einzel bekam er es nochmal mit Niklas zu tun, welcher sich gleich im ersten Leg mit einem 161 Highfinish für die Niederlage im Doppel revanchierte. Nach dem Ausgleich zum 1:1 ging dann wenig für Simon und der dritte Einzelsieg für Niklas stand auf dem Spielberichtsbogen. Auch Miron und Thomas mussten sich stärker werdenden Gegenspieler geschlagen geben. Nur Michael konnte im dritten Block einen Sieg für das Team einfahren. Die Führung war auf 8:6 geschrumpft, man brauchte noch zwei Siege aus vier Spielen, um den Sieg einzufahren. Wieder einmal war es Michael, der das entscheidende Spiel zum Sieg gewann. Kurz zuvor gewann Thomas G am Nebenboard im Decider, nachdem er ein 109 Highfinish gegen sich bekam. Simon gelang in seinem Spiel nicht viel, die Tripple kamen einfach nicht. So musste er sich deutlich 0:2 geschlagen geben. Im letzten Spiel durfte Miron noch gegen Niklas ran. Trotz einer 180 von Miron hieß der Sieger am Ende Niklas, welcher nur das Doppel an diesem Abend verlor. Am Ende zählten aber nur die zwei Punkte für die Tabelle, die man dank eines knappen 10:8 einholte.

 

 

Bullfighters Originals bleiben im Ergebnis-Loch

Nachdem in der ersten Februarwoche ferienbedingt kein Spielbetrieb stattfand, ging es ab Mitte Februar weiter. Hier eine kleine Aufarbeitung.

Ray’s Bullfighters vs. Crazy Darts 2 (Bezirksliga A, 12.02.2025)

Am 15. Spieltag empfingen Ray’s Bullfighters den Tabellendritten Crazy Darts 2.
Krankheitsbedingt fehlten Carl und Matze. Sarah und Jockel waren leicht angeschlagen, wollten jedoch auf jeden Fall das Team moralisch unterstützen.
Im ersten Block starteten für uns Piet, Britta, Felipe und Stephen.
Piet traf gleich auf Wayne Fernell der bis dato eine Einzelbilanz von 25:6 vorweisen konnte.
Piet checkte nach guten Scores 68 über 20, 8 und Tops. Wayne zeigte seine Klasse im zweiten Leg und war mit einigen hohen Aufnahmen schnell im Finishbereich. Dort ließ er einige Pfeile auf Doppel liegen und Piet brachte das Spiel mit einem 92er zwei Dartfinish doch noch zum 2:0 über die Ziellinie. In der parallel laufenden Begegnung traf Britta auf Matthias Schwedler. Beide sind in der Gesamtwertung unter den besten 10 Spielern der Staffel zu finden. Die Kontrahenten fanden nicht wirklich in die Partie, in der Britta nach einigen vergeben Matchdarts das Spiel 1:2 verlor.
Felipe gewann sein 1. Spiel des Abends klar mit 2 :0 gegen Hans Peter Treuhand. Stephen erkämpfte sich nach Rückstand gegen Shannon Sarah Sareyko einen 2:1-Sieg.
Im zweiten Block kamen die unsrigen richtig ins Rollen und holten alle Spiele, wobei lediglich der über sich hinauswachsende Piet ein Leg abgeben musste.
7:1 nach zwei Blöcken – damit hätte niemand im Traum gerechnet. Doch schon all zu oft drehte sich das Blatt mit den Doppeln…
Britta und Sebastian hatten gegen Wayne und Klaus W. keine Chance und verloren das Spiel 0:2.
Anders lief es in der Partie Sarah/ Felipe gegen Matthias / Sarah denn die beiden holten sich die Entscheidung im 3. Leg.

Sebastian kam nun für Piet ins Spiel und Sarah löste Stephen ab. Trotz der Wechsel blieben wir auf Erfolgskurs. Sebastian gewann sein Spiel mit 2:0. Die übrigen Partien des 3. Blocks endeten mit 2:1 für uns womit schon ein deutlicher Sieg eingefahren war.
Im vierten Block kam Jockel für Britta, der sein Spiel gegen Klaus Peter mit 2:0 holte. Zeitgleich tütete Sebastian mit 2:1 gegen Klaus Wiener ein. Felipe erkämpfte sich gegen Wayne ein 2:1 und Sarah unterlag im letzten Spiel des Abends gegen Matthias mit 0:2.
Zu erwähnen ist noch die 180 von Sebastian und ein 68er Finish von Felipe über 20, D16, D8.
Ein vor allem in dieser Höhe (15:3) unerwarteter und wichtiger Sieg zum Verbleib in der Bezirksliga.

2. Runde des Gabi-Vollbrecht-Pokals

In der ersten Runde des diesjährigen Pokalwettbewerbs hatten alle drei gemeldeten Ray’s-Teams ein Freilos und mussten erst in Runde zwei antreten. Unser Landesligavertreter Ray’s Irish Bar musste zur Drittvertretung der Gladiators (Bezirksliga B) nach Spandau und gab sich beim 13:1-Sieg keine Blöße. Ähnlich sah es im Spiel der X-Ray’s aus. Unserem Bezirksliga-Vertreter war das Disaster-Darts-Mixed-Team aus der Landesliga aber eine Nummer zu groß. Kapitän Carsten meinte im Anschluss, dass gerade in der ersten Spielhälfte schon noch mehr drin gewesen wäre, um auch länger konkurrenzfähig zu sein. Das 3:11 bedeutete aber das Ausscheiden aus dem Wettbewerb. Zu einem ligainternen Duell kam es für die Bullfighters, die beim Tabellenzweiten ihrer Liga, den Predartors, antreten mussten. Kapitän Stephen und Co-Kapitänin Sarah waren sich im Nachhinein einig, dass die 4:10-Niederlage vielleicht doch etwas zu hoch ausgefallen war. 

Finns For Fun vs. Ray’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Nachdem das Spiel in der Vorwoche aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste, ging es für Ray’s Bullfighters Originals in dieser Woche regulär nach Steglitz zu Finns For Fun. Da die Finns der einzige Gegner waren, gegen den man in der bisherigen Saison punkten konnte (9:9 im Hinspiel), malte sich die Truppe um Kapitän Didi aus, auch etwas Zählbares mit in den Wedding zu nehmen. Zwar holte man im ersten Block auch noch zwei Siege. Doch allein mit Bernd und Marion (ab dem 3. Block) in Normalform sowie dem in den letzten Wochen sicheren Doppel Eric/Bernd, reichte es gegen teilweise stark spielende Finns nicht für Punkte. Vielmehr knüpften die Bullfighters zum Teil an die schwache Leistung vom Auswärtsspiel bei Gladiators 3 an und mussten so am Ende mit einer klaren und bitteren 6:12-Niederlage wieder die Heimreise antreten. 

Bullfighters mit Standard-Ergebnis

In der Landesliga gab es für Ray’s Irish Bar mal wieder einen Sieg; 4:10 stand es am Ende beim Tabellenletzten Disaster Darts Revolution. Doch auch die Bezirksligisten waren am Start. Nachfolgend die Berichte aus den Teams:

Vikings DC 3 vs. Ray’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Im Spiel gegen die Vikings im Finnegans hat es für die Bullfighters doch nicht zum Sieg gereicht. Und nach einer unglücklichen – auch etwas unvorsichtigen – Niederlage im letzten Einzel für Stephen reichte es auch nicht mal zum Unentschieden. Die 8:10-Niederlage am Ende dieses Abends tat besonders weh, da viele Bullfighters ganz große Leistungen erbracht hatten. Allen voran die 111 von Sarah, aber auch durch andere Finishes in wichtigen Momenten blieben die Bullfighters bis zum letzten Pfeil mit einem soliden Gegner auf Augenhöhe. Bei der „Obduktion“ im Mannschafts-Chat fasste Jockel das Ganze angemessen und reflektiert zusammen: „Wir sind besser als wir uns einschätzen. An dem Gedanken müssen wir arbeiten.“

Gladiators 3 vs. Ray’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Für Bullfighters Originals ging es am Donnerstag ins Colosseum und von Beginn an war … leider nichts zu holen. Die Gladiatoren (3), für ihre eigenen Ansprüche mit einer schlechten Leistung im ersten Durchgang, hatten in den entscheidenden Momenten immer die richtige Antwort. Oder das nötige Quäntchen Glück. Ein guter, vor allem ein durchgehend guter oder zumindest „ordentlicher“ Score war von keinem der Teams zu sehen. Und auch auf den Doppelfeldern war es meist ein wildes „Rumpieken“. Wie gesagt, mit dem besseren Ende fürs Heimteam. Und so stand es vor den Doppeln schon 0:8 aus Ray’s-Sicht. Es konnte im Prinzip nur noch um Schadensbegrenzung gehen. Damit beginnen wollte das Team um das Kapitänsduo Didi/Marion mit den Doppeln. Didi/Marion selbst hatten zwar noch das Nachsehen, aber das in den letzten Wochen zuverlässige Doppel Bernd/Eric konnte das erste Spiel für unsere Bullfighters holen. Beim Stand von 1:9 wurde gewechselt. MV und Marion ersetzten die glücklosen Micky und Didi, wobei sich auch Eric und Bernd über eine Auswechslung nicht hätten beschweren können. Im dritten Block gewannen Bernd und Eric das erste Leg ihrer parallel laufenden Spiele zeitgleich, um anschließend doch zu verlieren. Auch der eingewechselte MV verlor sein Match, zeigte aber eine gute Leistung, auf der er im letzten Block aufbauen konnte und sein Spiel gewann. Marion war aber nach ihrer Einwechslung nicht zu stoppen, gewann beide Spiele und zeigte insbesondere im letzten Spiel eine passende Kombination aus sehr gutem Score und präzisen Doppelwürfen. Dass dann auch Eric und Bernd ihre letzten Einzel für sich entscheiden konnten, führte dazu, dass der letzte Block komplett an die Bullfighters ging und die Mission „Ergebniskosmetik“ trotz einer schwachen ersten Halbzeit erfüllt wurde. Mit einem 6:12 aus Bullfighters-Sicht geht es nun in die Spielpause, in der man im Training noch einiges wird aufarbeiten müssen.

X-Ray’s vs. Steel Eleganz (Bezirksliga B, 14. Spieltag, 30.01.2025)

Ohne Kapitän Carsten und den kurzfristen Ausfall von Thorsten, begrüßte man an diesem Donnerstagabend die Mannschaft „Steel Eleganz“ im Vereinsheim Rehberge. Beim ersten Aufeinandertreffen traf man auf einen stark aufgelegten Gegner und konnte nur denkbar knapp 10:8 gewinnen. Konnte man auch an diesem Spieltag ohne die Konstante Carsten (im Hinspiel holte er vier Siege aus fünf Spielen) einen Sieg davontragen?
Ersatzkapitän Simon stellte für dieses Vorhaben Miron, Thomas S, Thomas G und Michael in die Starformation, Bjarne und sich selbst ließ er außen vor. Zwei heiße Eisen auf der Bank zu haben, sollte für den Verlauf des Abends die richtige Entscheidung gewesen sein. Entgegen der meisten bisher gespielten Partien, konnte sich X-Ray´s bereits im ersten Einzelblock einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Bis auf Thomas S gewannen alle ihre ersten Spiele 2:0. Thomas S hatte das Pech direkt auf die am stärksten aufspielende Gegnerin zu treffen und unterlag knapp 1:2. Wieder einmal stark war die Leistung von Miron, der mit Andrea Rochow direkt auf eine Allstar-Spielerin aus der vergangenen Saison traf. Doch mit einem 110er Highfinish im Köcher, gelang auch diese Herausforderung. Im zweiten Einzelblock taten sich alle vier Heimspieler schwer mit den Doppeln. Man vertat die Chance sich weiter abzusetzen und holte den Gast zurück ins Spiel. Nur Thomas G konnte sein Spiel gewinnen, wobei er mit einer durchwachsenen Leistung eher ein glücklicher Gewinner war. Vor den anstehenden Doppeln war es nun eine ausgeglichene Partie (4:4).
Für die Rückrunde wollte man auf dieser Position etwas Konstanz haben. Bjarne und Thomas S spielten das erste Doppel. Durch den Ausfall von Thorsten musste man für das zweite etwas improvisieren. An die Seite von Simon stellte man Thomas G auf, der zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagen war. Beide Doppel trumpften auf und gewannen ihre Spiele. Bjarne und Simon bekamen die Möglichkeit sich für die zweite Hälfte „einzuwerfen“ und Thomas S gelang seine Revanche gegen Andrea R.
Mit einer kleinen Führung (6:4) startete man in die zweite Hälfte. Thomas S zog sich im Einvernehmen des Teams zurück und machte Platz für Simon. Dieser scorte direkt gut los, verpasste aber einen Haufen Darts auf die Doppel und musste zusehen, wie Vivien das erste Leg checkte. Unbeirrt spielte er weiter sein Spiel runter und gewann noch 2:1. Auch Miron gewann am Nebenboard sein Spiel und der Vorsprung wuchs auf 8:4. Sowohl Thomas G, als auch Michael verpassten es an dieser Stelle den Sack zuzumachen und gaben ihr Spiele 0:2 ab. Vor den letzten vier Einzelspielen war also noch nichts entschieden. Thomas G, der weiterhin nicht sein bisheriges Niveau fand, wechselte man für Bjarne aus. Miron, welcher seit Wochen stark aufspielt und es mittlerweile auf Rang 11 in der Einzelwertung geschafft hat, sicherte mit einem weiteren 2:0 den ersten Punkt. Simon der am Nebenboard das Kapitän-Duell bestritt, gab erneut das erste Leg ab. Sollte die Partie noch kippen? Doch wie zuvor gelang ihm die Kehrtwende und er drehte die Partie. Mit 2:1 holte er das zehnte Set für X-Ray´s. Michael sorgte dann im letzten Spiel des Abends für einen weiteren Sieg und den 11:7 Entstand.
X-Ray´s erfüllte in diesem Kalenderjahr bisher alle seine Pflichtaufgaben (drei Siege aus drei Spielen) und als Belohnung klettert man in der Tabelle auf Rang drei. Am nächsten Spieltag geht es dann gegen „Blue Flights“, welche aktuell ein Formhoch haben und nur zwei Punkte hinter unser Mannschaft lauern.

 

X-Ray’s bleiben in der Spitzengruppe

 

Licht und Schatten gab es in der Punktspielwoche nach der Vereinsmeisterschaft. Hier die Spielberichte der Woche sowie ein „Nachtrag“.

D.D. Reloaded vs. Ray’s Bullfighters (Bezirksliga A, Nachtrag vom 15.01.2025)

Zum Rückrundenauftakt ging es erst mal für die Bullfighters zu Disaster Darts Reloaded. Beim Hinspiel im September waren die Bullfighters nur zu viert gewesen. Dieses Mal war es ganz anders, denn fast die gesamte Bullfighter-Truppe (Jugendliche können leider nicht in der Spielstätte spielen) war am Start. Und die Mannschaftsstärke erwies sich als wichtig. Es gab nämlich Einzelsiege für Piet, Basti, Matze, Britta, Carl und Sarah. Ein paar Niederlagen gab es auch, aber am Ende konnte das 9:9 aus dem Hinspiel um einen Punkt – genauer gesagt um einen Dart – verbessert werden. Dank einer D16 von Britta im Decider des letzten Einzels durften die Bullfighters ihren ersten Rückrundensieg im ersten Rückrundenspiel feiern. Zum offiziellen Spielbericht geht’s >>>hier<<<

Ray’s Bullfighters vs. Hart am Draht (Bezirksliga A)

Etwas weniger erfreulich verlief das erste Heimspiel der Rückrunde. Hart am Draht hatten im Hinspiel 11:7 gewonnen. Deshalb durften sich die Bullfighters nach den ersten zwei Einzelblöcken über den Zwischenstand von 4:4 etwas freuen. Nach zwei knappen 1:2-Niederlagen in den Doppeln und einem leider sehr ungünstigen dritten Block (0:4) war der Sieg für die Gäste aus Spandau sicher. Das amtliche Endergebnis lautete 5:13. Zusammenfassend war es ein Abend vieler guter, aber leider nicht ausreichend großartiger Momente. Schon im ersten Spiel verpasste Basti knapp die D16 für einen 111er Finish. Ähnlich ging es Matze, bei dem der letzte Pfeil für eine 113 nicht gelingen wollte. Für Stephen war es die D19, die ihm den Versuch auf einen 104er Finish verdarb. Doch gelungen sind Drei-Dart-Finishes z.B. von Britta (99) und Felipe (74), aber insgesamt sind zu viele Bullfighter-Darts auf der falschen Seite vom Draht gelandet.

Ray’s Bullfighters Originals vs. Tornado (Bezirksliga B)

Im zweiten Rückrundenspiel ging es zum zweiten Mal gegen ein Top-Team. Die Favoritenrolle ging somit ohne Frage an den Gast. Und so reichte den Tornados am Ende ein guter erster und ein guter vierter Einzelblock, um dieser Favoritenrolle auch gerecht zu werden. Dabei zitterte sich Eric im ersten Block zum einzigen Ray’s-Erfolg. Nix zu holen gab es für Bernd, Matthias und Didi. Mit dem knappen Rückstand entwickelte sich dann aber ein ausgeglichenes Spiel, in dem zunächst Eric und Bernd die Ray’s-Fahnen hochhielten, denn sie gewannen zunächst ihre beiden Einzel und anschließend auch ihr gemeinsames Doppel. Im dritten Block gönnte sich auch Micky endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis und gewann sein Einzel mit 2:0. So stand vor dem letzten Block zwar immer noch ein knapper Rückstand und bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Aber es benötigte schon eines enormen Kraftaktes, um noch etwas Zählbares zu holen. Die Vorentscheidung fiel aber schon im ersten Spiel des letzten Blocks. Die bisher ungeschlagenen Eric und Markus trafen direkt aufeinander und das Spiel entschied sich im Decider, als Eric’s Gegner nach 9 Darts bereits bei 161 Punkten Rest war. Dem hatte Eric dann nichts mehr entgegen zu setzen und mit dieser Niederlage wurde auch die Gesamtniederlage des Abends eingeläutet. So stand es am Ende 7:11.

Die Reifen vs. X-Ray’s (Bezirksliga B, 13. Spieltag, 23.01.2025)

Nach dem Sieg zum Rückrundenauftakt, ging es diese Woche für X-Ray´s nach
Neukölln. Dort traf man auf „Die Reifen“, welche diese Saison noch nicht so in
Schwung kommen. Mit einem Blick auf die Tabelle (Vierter gegen den Elften) und die
aktuelle Form, sollten die nächsten zwei Punkte eingefahren werden können. Unter
den Augen der neuen Ligaleitung (Andreas Kauschke), welcher zwischendurch sogar
als Schreiber fungierte, galt es diesen Eindruck auch am Board zu bestätigen.
Carsten hatte dafür sechs motivierte Spieler zur Verfügung und die Qual der Wahl für
die Aufstellung. Alle vier Startspieler gewannen eines ihrer Einzel in der ersten Hälfte
– Carsten und Miron im ersten Block, Simon und Thomas G im zweiten. Somit ging
es mit einem 4:4 in die Doppel. Wie so oft war der Start in den Spieltag ausbaufähig,
es war aber noch nichts entschieden. Die Erfahrung aus den bisherigen Spielen zeigt
eh, dass es in der zweiten Hälfte einen Aufwärtstrend gibt.
Für die Doppel gab es wieder einmal neue Paarungen und an diesem Abend waren
diese perfekt gewählt. Während sich Miron und Thomas G auf ihre Einzelspiele
konzentrieren sollten, traten Simon/Bjarne und Carsten/Michael an. Beide Spiele
gewann man ungefährdet 2:0 – die 180 von Bjarne trug einen großen Teil dazu bei.
Da beide Bankspieler überzeugen konnten, wechselte Carsten diese auch für die
zweite Hälfte ein. Für Bjarne und Michael machten Carsten und Thomas G Platz.
Aus den folgenden vier Einzelspielen konnte man drei für sich entscheiden und setzte
sich damit 5:9 ab. Im letzten Block holte der Gastgeber nur noch ein einzelnes Leg
und ein am Ende deutliches 5:13 stand auf dem Spielberichtsbogen. Beide
Einwechslungen konnten dabei mit vier Siegen aus vier Einzelspielen ihren starken
Auftritt in den Doppeln bestätigen. Zu erwähnen sind außerdem noch die Highlights
von Miron (180) und Carsten (111, 116).

Vereinsmeisterschaft 2024 nachgeholt

Die Ray’s-Weihnachtsfeier 2024 wurde zum Ray’s-Winterfest 2025 umfunktioniert, eine Vereinsmeisterschaft fand aber traditionell trotzdem statt. Es war die Vereinsmeisterschaft des Jahres 2024, die am 18.01.2025 stattfand und an der 27 Spielerinnen und Spieler teilnahmen, was für die letzten Jahre durchaus als Rekord bezeichnet werden kann. Aber auch weitere Gäste waren während der Veranstaltung anzutreffen. Bei bester Stimmung spielten die 27 Turnierteilnehmer und -teilnehmerinnen in zwei Gruppen im „Schweizer System“. In der aus vier Turnierrunden bestehenden Gruppenphase wurden insgesamt 118 Legs von 501 Punkten durch ein Doppelfeld auf null gebracht. Ins anschließende Viertelfinale kamen aus der Gruppe A: Emanuel (als Titelverteidiger führte wohl auch diesmal kein Weg an ihm vorbei), Britta, Niko und Anne. In der Gruppe B setzten sich Bernd, Micha, Stefan und Daniel durch. Im Viertelfinale standen also fünf Landes- und drei Bezirksligisten. Da Überraschungen in dieser Viertelfinalrunde ausblieben, standen sich in den Halbfinals nur noch Spielerinnen und Spieler aus der höchsten Berliner Liga gegenüber. Im 1. Halbfinale ging Niko gegen Emanuel mit 2:0 in Führung. Der amtierende Vereinsmeister schaffte aber das Comeback, gewann noch mit 3:2 und wartete auf den zweiten Finalgegner für die „Mission Titelverteidigung“. Das 2. Halbfinale konnte Anne mit 3:0 gegen ihren Teamkollegen Stefan gewinnen und griff nach Platz 4 im Vorjahr in diesem Jahr wieder nach dem Siegerpokal.

Die meisten der Spielerinnen und Spieler sowie die „vereinsnahen“ Gäste beteiligten sich auch mit Beiträgen am Buffet und sorgten damit für einen reichlich gedeckten Tisch. Ein Dank hierfür an alle Beteiligten. Vor dem großen Finale fand aber noch das Spiel um Platz 3 statt, bei dem Niko und Stefan aufeinandertrafen. In diesem Spiel setzte sich Niko durch und gewann bei seiner ersten Vereinsmeisterschaft den 3. Platz. Ihrem 3:0 im Halbfinale musste Anne im Finale aber ein 0:3 folgen lassen, sodass Emanuel auch die Vereinsmeisterschaft 2024 gewinnen konnte. Es gab neben vielen spannenden Spielen auch etliche Highlights, wobei die nachfolgende Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt: Britta (1×180), Niko (1×16, 1×17, 2×18, 1×112, 1×180), Daniel (1×180), Emanuel (1×180, 2×17). Die erfolgreiche Durchführung der Vereinsmeisterschaft wäre aber ohne ein wieder mal mehr als professionelle Turnierleitung von Stephen nicht möglich gewesen; allein das Losverfahren war aufwändig, aber durchdacht. Stephen wollte aber selbst auch noch Worte des Dankes loswerden: „Als Turnierleiter möchte ich mich auf jeden Fall noch bei allen bedanken – also erstens, dass es überhaupt so viele Teilnehmer gab. Dann auch für die Unterstützung und fürs hervorragende Mitmachen – wir hatten kaum Lücken, wo man auf einen Spieler oder Schreiber warten musste. So kamen wir gut durch und es konnte sehr viel Dart gespielt werden. Teilweise auch gar nicht so übel. Und natürlich auch bei allen, die zum Buffet und überhaupt zur tollen Atmosphäre beigetragen haben und nicht zuletzt beim Gastwirt. Das war eine ziemlich großartige Vereinsmeisterschaft.“

Diesmal zwar nicht auf dem Podest, dafür aber um so erfolgreicher hinter der Kamera. Danke an Sarah Reinhold für die Fotos und das Einfangen von schönen Momenten:

Es geht wieder los … das Spieljahr 2025 beginnt

Nachdem Ray’s Irish Bar schon in der ersten vollständigen Woche des Jahres wieder in den Spielbetrieb einstiegen (6:8-Niederlage bei Gladiators 1), gingen die drei Bezirksligateams erst eine Woche später an den Start.

X-Ray’s vs. Ray’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Ein knapper 8:10-Auswärtssieg im Hinspiel war für X-Ray’s der Ausgangspunkt in die Spitzengruppe der Liga. Gleichzeitig führte der Weg der Bullfighters Originals in den Tabellenkeller. Als Tabellenletzter, und dennoch motiviert, ging es in das Rückspiel gegen die um den Aufstieg kämpfenden X-Ray’s. Das vereinsinterne Duell fand in einer angenehmen, lockeren und doch konzentrierten Atmosphäre statt. Das Heimteam um Kapitän Carsten musste auf einige Spieler verzichten und schrieb fünf Spieler auf den Spielberichtsbogen. Bei den Bullfighters waren es sechs, wobei es Bernd nicht zum Spielbeginn schaffte.
Der erste Block war vom Ergebnis auch ausgeglichen: Miron und Carsten für X-Ray’s, Didi und Omar für die Bullfighters holten die Siege für ihre Teams. Beim Revanche-Sieg (zum Hinspiel) von Miron gegen Eric zeichnete sich aber auch schon der starke Abend von Miron ab, der mit einem stabilen Scoring am Ende des Tages kein Einzel verlor. In dieses Bild passt auch das Finish zum 2:0 gegen Eric, als die 40 Punkte über D1, D3, D16 ausgecheckt wurden. Eric war im zweiten Block der einzige Bullfighter mit einem Sieg und es deutete sich eine Bullfighters-Niederlage bzw. ein X-Ray’s-Sieg an. Denn ein 3:5-Rückstand vor den in dieser Saison schwachen Doppeln stellte für die Bullfighters häufig eine Vorentscheidung dar. Nicht aber diesmal. Denn beide Doppel wurden im Vereinsheim durch das Gästeteam aus dem Krissi gewonnen. Die Siege durch Micky/Didi und Eric/Bernd sollten die zweite Spielhälfte richtig spannend machen. Dem abschließenden 2:2 im vierten Block ging aber ein aus Bullfighters-Sicht ärgerliches 1:3 im dritten Block voraus. Ärgerlich deshalb, weil alle Spiele im Decider entschieden wurden und das Spielpech der Bullfighters das Spielglück der X-Ray’s war. Auf der anderen Seite war es vielleicht auch sowas wie „ausgleichende Gerechtigkeit“. Denn gerade in der ersten Spielhälfte waren es die Bullfighters, die in knappen Situationen häufig das richtige Doppel trafen. So hieß es, wie schon im Hinspiel, 10:8 für die X-Ray’s, die damit auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze bleiben. Trotz eines HF von 113 durch Micky bleiben die Bullfighters Originals Tabellenletzter und müssen in der nächsten Woche gegen ein weiteres Topteam um Punkte kämpfen.

Die letzten Punktspiele des Jahres 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und die letzten Punktspiele standen an. Einige unserer Ray’s-Teams werden die Weihnachtspause herbeisehnen, andere sind gerade in der Spur. Hier wieder die „eingereichten“ Berichte aus den Teams…

Harlekin Steelers 2 vs. Ray’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen … und im besten Fall auch was mitbringen. Für unsere Bullfighters Originals ist aber momentan weder daheim noch in der Fremde was zu holen. Und so trat man auch die Rückreise aus Oranienburg wieder mit leeren Händen an. Und der Abend ging schon vor dem Spiel nicht optimal los: Die Autofahrer steckten im Stau, die anderen brauchten mit den Öffis ewig. Im ersten Block konnte nur Eric sein Einzel gewinnen, weil er das Glück auf die Doppel auf seiner Seite hatte, während sein Gegner seinen guten Score nicht ins Ziel bringen konnte. Omar blieb etwas unglücklich und musste sich mit 1:2 geschlagen geben; Bernd hatte dem guten Check des Gegners nichts entgegenzusetzen. Und Didi musste ein 136er-Finish des Gegners schlucken. Im zweiten Block war dann gar nichts zu holen; nur ein einzelnes Leg von Bernd sprang heraus. Bei den Doppeln lagen Pech und Glück nah beieinander. Micky/Omar kämpften sich in den Decider und konnten darin nicht ausmachen, verloren also ärgerlich mit 1:2. Bernd/Eric machten es besser. Im ersten Leg stellt Bernd mit 97 Punkten auf Tops Rest, die Eric mit dem ersten Dart ausmacht. Auch im zweiten Leg war es Eric, der nach einer technischen Störung das Leg beendete: Bei 215 Punkten Rest wirft Bernd mit 121 wieder einen hohen Score. Der Monitor zeigt als Rest aber sowohl 123 Punkte als auch 94 Punkte an. Nachdem sich die vier Doppelspieler einig waren, und mit Ansage von Eric, machte dieser die 94 Punkte mit 3, T17, D20 weg. Mit dem 2:8-Rückstand war zwar theoretisch noch alles drin, aber eigentlich ging es nur noch um „Ergebniskosmetik“. Eric und Bernd gewannen ihre Einzel im dritten Block, während sich der eingewechselte Micky tierisch über den verlorenen Decider ärgerte. Und auch Omar konnte phasenweise mit seinem Gegner mithalten, hatte aber am Ende auch das Nachsehen. Mit dem einzigen Einzelsieg im vierten Block holte Bernd das fünfte Set für unsere Bullfighters und somit stand am Ende eine 5:13-Niederlage.

X-Ray’s vs. Wolves 2 (Bezirksliga B, 11. Spieltag ,12.12.2024)

Zum letzten Spieltag der Hinrunde wurde an diesem Abend der Gast aus dem Norden Berlins begrüßt, welcher seine Tabellenführung verteidigen wollte, um „Wintermeister“ zu werden. Doch auch Team X-Rays hatte die Gelegenheit mit einem Sieg gegen Wolves 2 an die Spitze zu rutschen, sofern Tornado im Parallelspiel gegen Finns For Fun strauchelt. Dementsprechend war die Vorfreude und Motivation schon die ganze Woche zu spüren. Daher wunderte es auch nicht, dass alle acht Spieler, welche bisher zum Einsatz kamen, anwesend waren. Miron, Michael, Thomas G und Carsten sollten den Grundstein für einen erfolgreiche Abend legen und starteten.
Gleich zu Beginn wollte man ein Zeichen setzen und das gelang. Man gewann drei von vier Partien. Michael musste sich einem starken Gegner geschlagen geben, welcher sowohl gut scorte, als auch zügig checkte (im zweiten Leg 75 fürs Match). Carsten scorte wie schon letzte Woche sehr gut und stellte sich nach 15 Darts auf 145 Punkte und gewann die „Partie der Kapitäne“ gegen seinen Namensvetter mit 2:0. Der Gast zeigte sich unbeeindruckt und drehte im zweiten Block auf. Obwohl auch X-Ray’s sich steigerte, verlor man alle vier Partien, drei davon im Decider. Man lag nun 3:5 vor den beiden Doppelspielen zurück.

Michael machte nach seinen beiden Niederlagen einen Platz am Board frei und Thomas S und Bjarne bekamen in einem gemeinsamen Doppel die Gelegenheit sich für die zweite Hälfte warm zu werfen. Obwohl sich ihre Gegner deutlich schneller auf ein Doppel runter werfen konnten, blieben sie dran und konnten sich glücklicherweise im Decider belohnen. Am Nachbarboard verloren Thomas G und Carsten leider 2:0. Der Abstand von zwei Punkten blieb erhalten (4:6).
Für die zweite Hälfte kam zunächst einmal Thomas S. für Michael ins Spiel. Dieser machte dann auch gleich da weiter, wo er zuvor im Doppel begonnen hatte und checkte zweimal vor seinem Gegenspieler. Miron verlor seine dritte Partie unglücklich 2:1, weil er im Decider seine vielen Chancen auf Doppel nicht nutzen kann. Checkste nicht, guckste nur ☹ Thomas G ließen nun seine sonst so starken Darts auf Tripple im Stich und so schaute auch er nur zu, wie der Gegner sich ein weiteres Set holte. Carsten kämpfte nun also beim Stand von 5:8 um die kleine Chance auf den Sieg. Bei einer weiteren Niederlage wäre nur noch ein Unentschieden zu holen, bei zwei Niederlagen stände die Pleite fest. Voller Selbstbewusstsein ging der Kapitän voran und startete bärenstark in seine Partie. Im Decider korrigierte er kleine Fehler, wie z.B. ne 25er Aufnahme mit einer 140. Sein Kontrahent nutzte aber ebenfalls diese kleinen Momente und zog mit dreistelligem Score mit. Carsten musste sogar zusehen, wie sein Gegner einen Matchdart verwarf, checkte dann aber in seiner Aufnahme die 32 Punkte. Es stand nun 6:8 und man wollte alle restlichen vier Partien für sich entscheiden, um am Ende den Sieg einzufahren.
Gemeinsam ging man in Beratung, ob ein weiterer Wechsel vielleicht angebracht wäre. Man hatte immerhin noch Thorsten, Bjarne und Simon auf der Bank. Doch man entschied sich, auf das bisherige Gerüst zu vertrauen und spielte weiter wie zuvor. Miron holte sich gleich das erste Leg und gewinnt den Decider, als beide Spieler auf 15 Punkten stehen. Auch Thomas S erwischt wieder einen guten Start und checkte das erste Leg. Was sollte unser Team noch aufhalten? Eigentlich konnten wir uns nur noch selber schlagen … und so kam es leider auch. Nach drei vergebenen Matchdarts von Thomas S, schlug sein Kontrahent zu und sicherte sich den ersten Punkt für die Gäste. Der Zwischenstand betrug nun 7:9. Bei zwei offenen Spielen war noch nichts entschieden. Um die Spannung an diesem Abend noch mehr in die Höhe zu treiben gingen beide Spiele fast zeitgleich in den Decider. Carsten gewann und alle Augen richteten sich auf die Partie von Thomas G, der an dieser Stelle gar nichts von der Wichtigkeit seines Spiels wusste. Ob dies nun besser oder schlechter war, kann man diskutieren. Thomas G verließen wieder einmal seine Tripple und so war es der letzte Dart des Gastes, welcher diesen Abend entschied (8:10 Entstand).
Alle drei Spiele gegen die Tabellenspitze gingen in der Hinrunde verloren, aber man konnte erneut zeigen, dass man mithalten kann und sich nicht zu verstecken braucht. Für die Rückrunde ist alles drin und man hat in eigener Hand, wie man am Ende der Saison dasteht. Jetzt steht erstmal bis zum 16.01.25 die Winterpause an, welche zum Erholen und zum Darts schauen genutzt wird. Wir wünschen allen LeserInnen entspannte Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr.

DC Bundy’s vs. Ray’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Zum letzten Spiel der Hinrunde fuhren die Bullfighters nach Wittenau in den Dartpalast. Auch wenn die Bullfighters erst diese Saison in die Mittwochsliga gewechselt sind, kannten sich die beiden Teams ziemlich gut, da einige ehemalige Ray’s-Mitglieder nun unter der Flagge der Bundy’s spielen.

Im ersten Block starteten die Bullfighters mit zwei Siegen, unterlagen aber dann zweimal im Decider, sodass es ausgeglichen 2:2 stand. Der zweite Block verlief relativ ähnlich. Nach zwei Siegen und zwei Decider-Niederlagen stand es 4:4. Nach den engen Partien der letzten Wochen wurden auch hier in der ersten Halbzeit viele Chancen verpasst. Besonders erwähnenswert sei die Niederlage von Captain Stephen, der sich bei 1:0-Führung nach 15 Darts 28 Rest stellte, um dennoch eine Niederlage zu fabrizieren. Trotzdem stand es vor den Doppeln 4:4. Nach den Doppeln dann 5:5.

Anders als in den letzten Wochen blühten die Bullfighters in der 2. Halbzeit etwas auf. Matze und Felipe gewannen direkt ihre Spiele 2:0 und Britta – die an dem ganzen Abend ungeschlagen blieb – machte die Führung vor dem vierten Block sicher. Im vierten Block ließen Matze und Felipe wieder nichts anbrennen. Nach zwei weiteren 2:0-Siegen war der 10. Punkt sicher. Matze warf das entscheidende Checkout über „außerhalb“ 3 D4. Damit war der Tagessieg sicher. Britta machte noch zum Schluss mit einem 21-Darter beim 11:7-Sieg das Sahnehäubchen drauf.

Dank dem dritten Saisonsieg klettern die Bullfighters vor der Weihnachtspause auf den 7. Tabellenrang (von 11 Mannschaften). In der Tabellenhälfte bleibt alles sehr dicht – vier weitere Teams haben nämlich auch drei Siege und so kann man von einer spannenden Rückrunde ausgehen. Am 15. Januar geht’s weiter, aber erst mal ruhen wir uns alle ein bisschen aus, wünschen eine gute Zeit, einen guten Rutsch und vor allem good Darts.

PS: Falls man in der Spielpause Langeweile hat: es gibt ein kleines Turnierchen in London, das zu dieser Jahreszeit im TV läuft. Vielleicht kann man da mal reinschauen 🙂

Bullfighters Originals weiterhin sieglos

Zwischen dem 1. und 2. Advent standen die vorletzten Punktspiele des Jahres an. Hierzu die Berichte aus den Teams…

Ray’s Bullfighters Originals vs. Blue Flights (Bezirksliga B)

9 Spieltage und noch kein Sieg. Würde dieser am 10 Spieltag zuhause gegen die Blue Flights gelingen? Es begann zumindest nicht vollkommen schlecht. Den beiden 0:2-Niederlagen von Omar und Marion folgten zwei glatte 2:0-Siege von Bernd und Didi – also alles ausgeglichen nach dem ersten Block. Dann allerdings konnte nur einer an seine bisherige, ganz ordentliche Saisonleistung anknüpfen: Bernd. Er gewann als einziger Spieler sein Einzel im zweiten Block. Das Team um Kapitän Didi versuchte in den letzten Trainingswochen auch das ein oder andere Doppel zu etablieren, um die grausame Statistik von drei Siegen in 18 Doppelspielen aufzubessern. Allein für ein konstantes Doppel in den Punktspielen hat es bisher nicht gereicht. So auch diese Woche: Mit Didi/Micky wurde zwar ein Doppel aufgestellt, das schon ein Doppelspiel gewinnen konnte, aber Bernd bekam einen neuen Doppelpartner, auch weil mit Eric der Erfolgspartner der Vorwoche in dieser Woche nicht mitwirken konnte. Die angestrebten zwei Doppelsiege, um wieder ausgleichen zu können, kamen aber nicht zustande. Stattdessen setzte es die nächsten Niederlagen und einen ausgebauten Rückstand. Und so ging es auch in den Einzeln weiter. Bernd gewann sein drittes Einzel im dritten Einzelblock, die anderen konnten nichts mitnehmen, auch weil einige Decider unglücklich verloren wurden. Der letzte Block war dann nur noch Ergebniskosmetik, als Marion ein Einzel gewinnen und Bernd seinen vierten Sieg im vierten Einzel feiern konnte. Mit der nächsten 6:12-Niederlage geht es dann in der kommenden Woche zum nicht weniger schweren Auswärtsspiel nach Oranienburg. 

Ray’s Bullfighters vs. Rakete 3 (Bezirksliga A)

Noch ohne Tabellenpunkte reiste die Mannschaft von Rakete 3 am Mittwoch ins Vereinsheim BSC Rehberge – nach einem spannenden Spiel reiste sie am Schluss mit zwei Punkten zurück nach Weißensee.

Für die Bullfighters wurde es am Ende ein bitterer Abend. Nach dem ersten Block hatten sie 3:1 geführt, nach den Doppeln auch noch 6:4. Den ganzen Abend gab es viele enge Partien und im 3. Block gingen alle 4 davon an den Gegner. Damit stand es 6:8 aus Sicht der Bullfighters und ein ausgewogener letzter Block tat wenig, um den Rückstand wettzumachen. 8:10 also – zum vierten Mal in Folge.

Bei den Bullfighters scheint sich ein gewisses Muster zu wiederholden- es wird mal so, mal anders aufgestellt – mal so, mal anders gewechselt. Am Ende wird’s trotzdem immer spannend und in den letzten Wochen hatte der Gegner öfter die stärkeren Nerven. Vor der Weihnachts- und Neujahrspause gibt es nur noch ein Pflichtspiel. Mal gucken, ob wir an dieser Stelle wieder von einem 8:10 oder doch einem 10:8 berichten.

Finns For Fun vs. X-Ray’s (Bezirksliga B, 10. Spieltag, 05.12.2024)
Team X-Rays trieb es diese Woche nach Steglitz in den wunderbaren Irish Pub „Finnegan’s“. Nach einer kleinen Stärkung aus der Küche ging es mit einem guten Gefühl ans Board. Ein Sieg musste an diesem Abend her, damit man sich weiter in der Spitze halten kann. Es starteten an diesem Abend Miron, Carsten, Simon und Micha.
Doch nach einem lockeren Abend und zwei eingefahrenen Punkten sah es zunächst nicht aus. Gegenspieler Oliver startete direkt furios ins Spiel und hatte die Möglichkeit im ersten Leg einen 17er zu spielen. Es wurde dann am Ende „nur“ ein 21-Dart Leg, aber es war klar, dass man diesen Gegner nicht unterschätzen durfte. Carsten probierte nochmal alles, musste sich dennoch 2:1 geschlagen geben. Miron, der am zweiten Board spielte, musste ebenfalls zusehen, wie der Gegner sich das erste Leg holte. Doch er ließ sich davon nicht beirren und drehte die Partie 2:1 zu seinen Gunsten. Simon hatte wieder einmal starke Schwierigkeiten auf Doppel und vergab einen Dart nach dem anderen. Er unterlag 2:0, es sollte an diesem Abend für ihn nicht besser werden. Das vierte Spiel ging erneut in einen Decider, den Michael für die Gäste holen konnte. Der erste Block endete 2:2 und es war offen, in welche Richtung sich der Abend entwickeln würde.


Wie so oft in der bisherigen Saison, stieg nun das Niveau unseres Teams. Miron gewann 2:0 und auch Carsten drehte auf. Nach nur 12 gespielten Darts stand er auf 132 Punkten Rest, doch das Highlight blieb auch ihm knapp verwehrt. Er schaffte es anschließend im Decider, das Spiel für sich zu entscheiden. Micha warf in seinen beiden gespielten Legs jeweils eine 171, was sofort im Gruppenchat abgefeiert wurde, und gewann 2:0. Simon hatte nun die Chance gegen den gegnerischen Kapitän für eine kleine Vorentscheidung zu sorgen, doch auch hier ließen ihn seine Darts im Stich. Nach keinem erfolgreichen Dart auf Doppel war für ihn der Abend gelaufen, forderte direkt nach Spielschluss die Auswechslung. Es stand nun 5:3 vor den anstehenden Doppelspielen.
Miron und Bjarne bestritten das erste Spiel, mussten sich aber klar besser aufgelegten Gastgebern 2:0 geschlagen geben. Im zweiten Spiel konnte sich Thomas G. schon etwas für die zweite Hälfte warm werfen und holte mit Carsten (2:0) das sechste Set für die Gäste. Der bis dahin an diesem Abend ungeschlagene Michael verlor den Auftakt in den dritten Block, was unter anderem auf ein 108er Highfinish des Gegners zurückzuführen war – leider das einzige Highlight auf dem Spielbogen an diesem Abend. Während Carsten und Thomas G. ihre Partien souverän 2:0 gewannen, erwischte Miron im Decider kein glückliches Händchen auf Doppel und vergab einige Chancen, das Unentschieden für den Abend fix zu machen. So stand es vor den letzten vier Spielen 8:6.
Thomas G gelang es dafür, direkt das neunte Set zu holen – das Unentschieden war sicher. Michael machte es nicht weiter spannend und gewann ebenfalls. Miron und Carsten bauten den Sieg nun noch etwas weiter aus, was zu einem abschließenden 12:6 Auswärtssieg führte. Hinten raus war X-Rays wieder einmal mental stärker, was irgendwie zu einem Markenzeichen geworden ist. Das Scheitern des bisherigen Tabellenführers Tornado (11:7 bei Rakete 2) macht es nun möglich, dass am letzten Spieltag der Hinrunde im Vereinsheim Rehberge am 12.12.2024 die „Wintermeisterschaft“ entschieden wird. Kommt gerne vorbei und unterstützt uns!

 

Aller guten Dinge sind drei…

Bevor es in die Adventszeit geht, standen die letzten Punktspiele im November an. Wie es lief, haben die Teams nachfolgend beschrieben.

Ray’s Bullfighters vs Endstation Bratans 2 (Bezirksliga A)

Beim Heimspiel gegen die Gäste aus Ahrensfelde blieb manches beim Alten, manches nicht. Bekannt von den Wochen davor war das Endergebnis: zweimal 10:8 war es schon mal und auch diese Woche trennten nur zwei Punkte die beiden Mannschaften. Neu war aber, dass dieses Mal das Glück auf Seite der Bullfighters war, sodass das 10:8 zu ihren Gunsten ausfiel.

Auch die Siegesserie von Britta konnte sich von den Vorwochen fortsetzen. Jetzt heißt es in der Gesamtbilanz 15:0 in Einzeln – umso wichtiger, um dieser Leistung gerecht zu werden, war es, dass die Mannschaft um Britta auch ihre Punkte zum Sieg beitragen konnte. Highlights im klassischen Sinne gab es nicht, aber Felipe verfehlte knapp die D16 für eine 105 (nach 19 T18) und einige solide Checks im Bereich zwischen 41 und 99 gab es auch. Den Siegespfeil versenkte Felipe, der sich auch in seiner ersten Saison zum Schlüsselspieler der Bullfigters entwickelt.

Bei einem 10:8 kann natürlich nicht alles perfekt gelaufen sein. Besonders schade waren in dieser Hinsicht die zwei Doppel. Stephen setzte auf die zwei von der Vorwoche – „never change a winning system“ – aber aus den zwei Siegen in Lichterfelde wurden zwei 1:2-Niederlagen im Wedding. Damit stand es zwischenzeitlich 5:5 und da fiel es dem Captain nicht leicht, seine Entscheidungen bezüglich der Einwechslungen zu treffen.

Vor dem letzten Spiel meinte aber Basti: „wenn wir das gewinnen, hast du alles richtig gemacht“. Dank Felipe wurde also alles richtig gemacht, es konnte alle 9 (neun!) Bullfighter etwas an Spielpraxis gewinnen und die zwei Punkte blieben im Wedding.

Den Ergebnisbericht könnt ihr hier nachlesen.

X-Ray’s vs. Rakete 2 (Bezirksliga B, 9. Spieltag, 28.11.2024)
Die Hinrunde der Bezirksliga B neigt sich nun so langsam dem Ende zu und für unser Team „X-Ray´s“ stand das vorletzte Heimspiel an. Gegen den aktuellen Viertplatzierten „Rakete 2“ ging es den Anschluss an die Spitze zu halten und sich weiter von den übrigen Mannschaften abzusetzen. Das Ziel für den Abend war allen klar und die Motivation dementsprechend groß.

Man setzte auf die Spieler, welche letzte Woche den überragenden Lauf in Spandau absolvierten und startete mit Bjarne, Simon, Thomas G und Miron. Bjarne und der auf eins platzierte (Einzelwertung) Detlef taten sich enorm schwer und warfen Dart um Dart an den Tripple- und Doppelfeldern vorbei. Nach drei gespielten Legs und einem niedergeschlagenen Bjarne führte der Gast aus Weißensee 1:0. Am benachbarten Board tat sich Simon um einiges leichter und stand nach 15 gespielten Darts auf 76 Punkten. Mit der sechsten Aufnahme (1, T17, 9) verpasst er das erste Highlight des Abends und eine Chance den Gegner unter Druck zu setzen. In den folgenden drei Aufnahmen verpasste er immer wieder die einfache 7 und musste seinem Gegenspieler zuschauen, welcher gleich mit seiner ersten Möglichkeit das Leg gewann. Im folgendem Leg spielte der Gast groß auf und checkte ebenfalls wieder mit seiner ersten Möglichkeit. Thomas G und Miron gelang ein besserer Start und sie konnten beide Spiele mit einem knappen 2:1 für sich entscheiden. Der erste Block war somit ausgeglichen (2:2) und ein spannender Abend hätte starten können.

Doch verpassten alle vier Spieler im zweiten Block diese Chance und verloren ihre Spiele, dreimal im Decider. Auch das erste Highlight für Simon in der aktuellen Saison (180) konnte daran nichts ändern. Vor den beiden Doppeln stand es nun 2:6 und man wollte diese gewinnen um den Anschluss zu halten. Vergangene Woche gelang zu diesem Zeitpunkt auch der Umbruch, welcher zum Sieg führte. In beiden Spielen verkauften sich unsere Spieler unter Wert und verloren erneut (2:8). Man durfte nun kein Spiel mehr abgeben, wenn man die zwei Punkte zu Hause behalten wollte. Eine schwierige Aufgabe, aber nicht unmöglich.

Es musste frischer Wind rein und die Bank gab dafür vier weitere Spieler her. Simon und Bjarne machten Platz für Thomas S und Carsten. Beide mussten gleich ran und lieferten sofort ab. Sie gewannen ihre Spiele 2:1, ein Ergebnis, welches sich durch den ganzen Abend zog. Thomas G und Miron hatten es im dritten Block nicht leicht und mussten gegen die vermutlich besten zwei Spieler des Abends ran. Denkbar knapp gingen die Spieler wieder einmal unglücklich 1:2 aus und der Gast konnte schon über den anstehenden Sieg jubeln. Im vierten und letzten Block bekamen nun auch noch Thorsten und Michael ihr Spiel, welche für Miron und Thomas G ins Spiel kamen. Carsten trumpfte in seinem letzten Spiel nochmal auf und spielte einen 18-Darter zum 2:0. Thomas S und Thorsten hatten beide das Nachsehen und verloren jeweils 0:2. Michael zeigte sich im letzten Spiel des Abends unbeeindruckt vom Gegner und holte mit einem 2:1 noch ein Set für Team „X-Ray´s“.

Am Ende stand ein 6:12 auf dem Papier und „Rakete 2“ gelang es die Lücke zu unserem Team zu schließen, was man eigentlich verhindern wollte. Im Nachgang schob das Team die Niederlage auf die wieder mal verpassten Doppel und die „Schwäche“ im entscheidenden Leg (12 von 18 Spiele gingen in einen Decider). Doch glücklicherweise ließen auch andere Teams an diesem Abend Punkte liegen und die Tabelle bleibt weiterhin sehr eng. Es gilt nun die letzten beiden Spiele des Jahres positiv zu beschreiten.

Steel Eleganz vs. Ray’s Bullfighters Originals (Bezirksliga B)

Innerhalb von acht Tagen war es das zweite Spiel, in dem es hieß: „Tabellenvorletzter gegen Tabellenletzter“. Diesmal war es unser Team, das als Tabellenletzter bei den Frauen von Steel Eleganz antreten musste. Motiviert und mit etlichen Pfeilen im Köcher versuchte man etwas Zählbares zu erreichen. Doch es kam anders als erhofft – mal wieder. Ab dem Spielbeginn wurde vom Gegner ein sehr guter Dart, insbesondere ein guter Score gespielt. Das führte bereits zu Beginn zu einem Rückstand, der nur sehr schwer aufzuholen war (2:4 aus Ray’s-Sicht).

In den Doppeln sollte noch einmal der Bock umgestoßen werden. Ein Sieg  (endlich mal durch Eric/Bernd) bei einer Niederlage reichte allerdings nicht aus. Dann sollte die nächste Chance auf den umzustoßenden Bock eben in den weiteren Einzelspielen genutzt werden. Doch auch das funktionierte nicht – auch hier: mal wieder. Nach und nach wurde der Rückstand immer größer, so dass die Hoffnung auf einen Sieg für immer kleiner wurde. Im dritten Block war es Eric, der für ein Ray’s-Highlight (und möglicherweise einen Motivationsschub) hätte sorgen können, doch der dritte Dart für 164 Punkte landete nach T20 und T18 nur in der „13“. Das Highlight des Abends konnte Eric nicht austeilen, sondern musste das 100er-Finish gegen sich im vierten Block einstecken. Doch bereits vor diesem letzten Block war ein Punkt oder gar ein Sieg nicht mehr möglich. Die Hoffnung auf ein möglichst knappes Ergebnis wurde nicht aufgegeben und so gelangen durch Bernd und Didi immerhin noch einmal zwei Siege zur abschließenden 6:12-Niederlage

 

Knappe Niederlagen im Tabellenkeller

… auch in dieser Woche wurden von den Teams kleine Berichte zu den absolvierten Punktspielen verfasst: 

Ray’s Bullfighters Originals vs. Die Reifen (Bezirksliga B)

Die Reifen reisten mit null Punkten zum Kellerduell ins Krissi. Und die Truppe von Didi wollte, dass der Gegner auch mit null Punkten im Kofferraum und quietschenden Reifen wieder aus dem Wedding losfuhr. Zunächst entwickelte sich auch ein für die Tabellenverhältnisse ausgeglichenes Spiel. Eric und Bernd holten im ersten Block die ersten Punkte und auch im zweiten Block ging man weiter auf Punktejagd. Eric checkte im Decider 104 Punkte über T18, 18, D16 – dumm nur, dass der Ausgangswert 108 Punkte waren, dieser seltene Rechenfehler kostete ihn am Ende den Sieg und somit auch eine frühe Führung. Denn mit den Siegen von Didi und Bernd ging es dann beim Stand von 4:4 in die Doppel. Die Doppel waren in dieser Saison bisher noch kein Element im Bullfighters-Spiel. Höchste Zeit, das zu ändern. Dazu stellte Kapitän Didi einerseits die bisher gut aufgelegten Eric/Bernd zusammen und zum anderen das Doppel Didi/Marion. Eric/Bernd konnten leider nicht an ihre ordentliche Leistung anknüpfen und ließen bei effizienten Gegnern zu viel liegen, sodass es nur zu einem 1:2 reichte. Effizient muss man auch die gegnerische Leistung im zweiten Doppel nennen, denn Didi/Marion warfen einen besseren Score als der Gegner, trafen aber kein Doppel.

Folgerichtig gingen beide Doppel verloren und der zweite Durchgang startete mit einem 4:6-Rückstand. Kam noch einmal ein Aufbäumen? Und wie… Eric gewann sein Einzel mit 2:0 und checkte 103 Punkte über 19, T20, D12 – diesmal auch korrekt. Nach weiteren Siegen von Didi und Bernd (wer sonst?) wurde schnell aus einem 4:6 ein 7:6. Mit der ärgerlichen Niederlage von Micky stand es vor dem letzten Block also wieder 7:7-Unentschieden. Aber den Schwung wollten die originalen Bullfighters mitnehmen und die Punkte im Wedding behalten. Offenbar hatte der dritte Block aber zu viele Körner gekostet und so war es lediglich Bernd, der mit seinem vierten Einzelsieg an diesem Abend ein Set holen konnte. Mit der knappen und z.T. auch unnötigen 8:10-Niederlage fielen die Bullfighters ans Tabellenende und Mickys Feststellung/Mahnung/Fazit der letzten Wochen bewahrheitete sich mal wieder: Verlierst du die Doppel, verlierst du auch das Spiel. Nun ist eine Woche Zeit, daran zu arbeiten und in der nächsten Woche wieder auf Punktejagd zu gehen. Irgendwann muss der berühmte Bock ja mal umgestoßen und der erste Saisonsieg eingefahren werden. 

BratesStay DC vs. Ray’s Bullfighters (Bezirksliga A)

Nach der knappen Niederlage der Vorwoche wollten die Bullfighters in der Rathaus-Klause dem BSDC was Zählbares abnehmen. Es standen nur fünf Bullfighters zur Verfügung, von denen drei im Stau standen. So ging die Partie ohne viel Aufwärmen an dem kalten Novemberabend erst um 19.15 Uhr los. Kleine Anmerkung: In der Rathaus-Klause wird seit Neustem mit der 2K-Dart-Software gespielt, sodass „alle Welt“ zuschauen kann. Wieviele Tausende Zuschauer wegen des verspäteten Starts abgesprungen sind, bleibt ungewiss.

Die erste Halbzeit war aus Bullfighter-Sicht eine ziemliche One-Woman-Show. Britta setzte  ihre Siegesserie fort und gewann ihre beiden Einzel. Alles andere ging an den Gegner. Beim Stand von 2:6 versuchten die Bullfighters mit ihren Doppelpaarungen etwas kreativ zu werden. Stephen/Sarah gewannen mit 2:0 und wenig Minuten später holten Britta und Matze den vierten Sieg des Abends. Mit dem Aufwind ging es in den dritten Block, der 3:1 zugunsten der Bullfighters ausfiel. Dann kam allerdings zum falschen Zeitpunkt wieder der Abwind. Matze und Stephen verloren jeweils ihre Einzel im 4. Block und der Gegner hatte sein Unentschieden sicher. Britta holte ihren 5. Sieg samt einem 18-Darter, aber die letzte Partie entschied der Gegner im Decider 2:1 für sich.

Das macht für die Bullfighters zwei 8:10-Niederlagen nacheinander. Es gibt aber noch drei Spiele vor der Weihnachtspause, wo die Bullfighters hoffentlich ein bisschen weniger verschenken werden. Den vollständigen Ergebnisbogen könnt ihr auf der Seite des DVB finden.

Gladiators DC 3 vs. X-Ray’s (Bezirksliga B, 8. Spieltag, 21.11.2024)

In dieser Woche ging es für unser Team X-Ray´s zu den Gladiatoren ins Colosseum.
Beide Teams traten mit sechs SpielerInnen an, wobei auf beiden Seiten ein Teil der
Top-Spieler fehlte. Wir starteten den Abend mit Thorsten, Thomas S, Miron und
Micha ins Spiel. Simon und Thomas G nahmen erstmal auf der Bank Platz, nachdem
sie durch einen 5km Fußmarsch (Danke liebe BVG!) verspätet ankamen. Wie so oft,
war der Start in den Abend sehr schwer für unser Team. Obwohl Thorsten das erste
Leg des Abends holte, musste er sich 2:1 geschlagen geben. Im Decider spielte sein
Gegenspieler stark auf und verpasste den 18er knapp. Auch Thomas S holte sich
das erste Leg und musste in den Decider. Diesen konnte er sich jedoch holen und
glich direkt zum 1:1 aus. Miron und Micha erwischten jeweils stärkere Gegner und
verloren beide ihr erstes Spiel. Man lag nun 3:1 hinten.
Die Gladiatoren rochen ihre Chance sich schnell abzusetzen und gewannen die
nächsten beiden Spiele (5:1). Micha durchbrach diesen Lauf im zweiten Block und
sicherte das zweite Set für X-Ray´s. Parallel dazu traf Miron am anderen Board auf
Patrick, welcher sich aktuell in den Top10 der Einzelwertung befindet. Nach
Matchdarts gegen sich checkte Miron im zweiten Leg 62 Punkte über T20 D1 und
holte sich im Anschluss auch noch den Decider. Vor den beiden Doppeln stand es
nun 5:3. Man war wieder etwas rangekommen und voller Motivation das Spiel zu
drehen (wie so oft in der noch jungen Saison). Positiv zu erwähnen ist auch das
Interesse der beiden Urlauber, welche sich aus Dänemark nach dem Spielverlauf
erkundigten und immer wieder motivierende Nachrichten im Gruppenchat
hinterließen.
Die Doppelspiele wurden dann genutzt, um Simon und Thomas G ein Gefühl für den
Gegner und die Boards zu geben. Sowohl Micha/Thomas G, als auch Miron/Simon
holten souverän ihr erstes Leg. Man gab dem Gegner keine Chance auf den Sieg
oder einem möglichen Decider und checkte zum zweiten Mal zuerst. Das Spiel war
nun endlich ausgeglichen (5:5).
Für die zweite Hälfte kamen dann Simon und Thomas G ins Spiel. Thorsten und
Thomas S machten dafür freiwillig Platz. Was nun passierte, kannte unser Team nur
von der vergangenen Woche aus der anderen Perspektive. Man holte alle acht
verbliebenen Sets, was einen 12:0 Lauf bedeutete. Die Gastgeber waren häufig viel
besser im Scoring, nutzten aber ihre Würfe auf die Doppelfelder nicht und gaben
damit Set für Set ab. Mit dem siebten Sieg (5:13) im achten Spiel bleibt man weiter unter
den Top 3 der Liga und wahrt sich seine Chance auf den Aufstieg. Nächste Woche
geht es dann zu Hause gegen den Viertplatzierten (Rakete 2), eine Möglichkeit sich
weiter abzusetzen.