Prestigeträchtiges Bullfighter-Duell zum Rückrundenstart

In der vergangenen Woche war aus RAY’s-Sicht so Einiges los. RAY’s Irish Bar startete in das Kalenderjahr 2024, in der Bezirksliga B trafen die Bullfighters too auf die Bullfighters und am Wochenende stand die Vereinsmeisterschaft mit nachgeholtem Weihnachts-Buffet an.

Vikings DC 2 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Stark ersatzgeschwächt musste RAY’s Irish Bar ins Red Lions nach Neukölln reisen. Fünf der neun gemeldeten Spieler standen aus unterschiedlichsten Gründen nicht zur Verfügung. Aus dem regulären Kader waren nur Fred, Pascal, Carsten und Emanuel da. Um eine mit sechs Spielern spielfähige Mannschaft stellen zu können war Ersatz aus den unterklassigen Teams erforderlich. Zum wiederholten Male half Simon (Bullfighters) aus. Und erstmalig konnte auch Thomas (Bullfighters too) Landesligaluft schnuppern. Doch zu holen war im ersten Einzelblock nichts. Emanuel konnte in seinem Spiel direkt das erste Leg mit 16 Darts auschecken, allerdings sollte dies das einzige RAY’s-Leg bis zu den Doppeln bleiben. In diesen spielten zum einen Carsten und Fred miteinander, gewannen aber kein Leg und mussten sich so mit 0:3 geschlagen geben. Besser machten es Pascal und Emanuel, die sich mit starkem Kampf in den Decider spielten und dort auch das nötige Quäntchen Glück für einen 3:2-Sieg hatten. Anschließend aber wieder dasselbe Problem wir vor den Doppeln, keine Checkouts. Simon, Fred und Carsten verloren zu null, bevor Pascal eine „Aufholjagd“ einläutete. Zwar gewann er in seinem Spiel nur ein Leg, doch konnten sich Emanuel und Thomas noch einmal anschauen, wie man die Doppel trifft. Emanuel gewann mit 3:1, Thomas machte es wesentlich spannender. In den ersten vier Legs holte jeder seinen Anwurf, beim Ausbullen für den Decider trifft der Gegner genau in die Mitte und darf beginnen. Nachdem der Gegner schnell auf einem zweistelligen Finish, Thomas aber noch bei über 200 Punkten steht, scheint das Spiel entschieden. Doch dann spielt Thomas eine 140, ist wieder dran und kommt sogar zu zwei Matchdarts auf D6,die aber vergeben werden. Die dann übrig geblieben 6 Punkte checkt Thomas dann (klassisch) über 3, 1, D1 zum 3:2-Sieg und somit zur Ergebniskosmetik zum 3:11-Endstand. Neben dem 16-Darter von Emanuel warf auch Thomas bei seinem ersten Einsatz in der Landesliga ein Highlight und beendete ein Leg mit 18 Darts. 

RAY’s Bullfighters too vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

„Vereinsinternes Derby“ hieß es zum Rückrundenauftakt in der Bezirksliga B! Die Bullfighters mussten im Krissi bei Bullfighters too antreten und wollten, ob ihrer Tabellenposition, ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Doch irgendwie „war der Wurm drin“. Thomas Grünberg im ersten und zweiten Einzelblock holte die einzigen beiden Bullfighters-Siege vor der Halbzeit. Mit dem zwischenzeitlichen 6:2 lag der Vorteil beim „Team Didi“. Die Zusammenstellung der Doppel führte dann zu folgenden Paarungen: Micky/Thomas S. vs. Simon/Basti und Micha/Didi vs. Thomas G./Stephen. Während sich letztgenannte knapp mit 2:1 durchsetzen und damit den dritten Bullfighters-Sieg des Abends erringen konnten, ging der Sieg im erstgenannten Doppel an die an diesem Tag unschlagbaren Micky und Thomas. Denn Micky und Thomas setzten ihre Siegesserie auch in den abschließenden Einzelblöcken fort. Im dritten Block gingen alle vier Spiele an die Bullfighters too, die somit bereits frühzeitig den Sieg unter Dach und Fach bringen konnten. Bezeichnend für das Spiel an diesem Abend war etwa auch folgende Szene im Spiel Micky vs. Stephen: Micky hat im Decider  15 Punkte Rest, stellt mit einer 7 gerade und trifft wegen eines Rechenfehlers die D8 – überworfen! Aber kein Problem, denn er bekommt eine weitere Aufnahme und trifft richtigerweise 7 und D4. Als Simon im letzten Block sein Spiel für die Bullfighters holt, ist dies nur noch Ergebniskosmetik zum abschließenden 4:14 aus Sicht der Bullfighters. Die Bullfighters too hingegen waren mit diesem klaren Sieg überglücklich und konnten seit langem mal wieder zwei Siege hintereinander feiern (Sieg in der Vorwoche gegen die Viqueens). Das Team von Didi war zwar, wie man vom Ergebnis vermuten könnte, nicht haushoch überlegen, hatte aber das nötige Glück beim Wurf auf die Doppelfelder. Etwas, das den Bullfighters an diesem Donnerstag fast komplett fehlte. Entsprechend getrübt war die Stimmung auch bei allen Bullfighters, die sich die Leistung auch Tage später nicht wirklich erklären konnten. Während das Team von Didi am kommenden Spieltag bei einem Team aus dem Spitzentrio der Liga antreten muss, empfängt das Team von Stephen im Vereinsheim den Tabellennachbarn Rakete 2 zur Wiedergutmachung. 

Vereinsmeisterschaft 2023

Am Samstag fand dann die nachgeholte Vereinsmeisterschaft aus dem Jahr 2023 statt. im Dartraum im Krissi wurde ein herrliches Buffet aufgebaut, das wie immer von den Teilnehmern zusammengestellt wurde. Bei deftigen und süßen Speisen sowie leckeren Getränken fanden viele anregende Gespräche zum Dart und Weltgeschehen statt. „Doch gespielt wurde auch, denn es ging um den Titel des Vereinsmeisters 2023. 22 Spielerinnen und Spieler spielten in zwei 11er-Gruppen im sogenannten „Schweizer System“ gegeneinander. Nach vier Runden erreichten die dann vier Bestplatzierten jeder Gruppe das Viertelfinale. Die Viertel- und Halbfinals wurden noch im regulären Dartraum gespielt. Für das kleine und große Finale ging es dann in den großen Kneipenraum, in dem Wirt Micky ein drittes Turnierboard aufgebaut hatte. In den Viertelfinals setzten sich Emanuel (Landesliga, gegen Didi, Bezirksliga), Anne (Landesliga, gegen Carsten, Landesliga), Eric  (Bezirksliga, gegen Simon, Bezirksliga) und Julien (Landesliga, gegen Marion, Bezirksliga) durch. Im Halbfinale 1 behielt dann Julien mit 3:1 die Oberhand gegen Eric. Das zweite Halbfinale war eine Neuauflage des Gruppenspiels zwischen Emanuel und Anne, das letztlich Emanuel für sich entscheiden konnte. Somit standen die Paarungen für die letzten beiden Partien des Abends fest. Der Umzug in den Kneipenraum brachte dann auch einige Vorteile mit sich. Der Raum ist größer und bot somit allen Interessierten (auch weitere Kneipengäste) die Möglichkeit, das Spiel zu sehen. Außerdem ließ es sich Turnierleiter Stephen nicht nehmen, die letzten beiden Spiele als „Master of ceremony“ und Caller zu fungieren. Mit Einlaufmusik wurden dann zunächst Eric und Anne ans Board gerufen. In einem durchschnittlichen Spiel ging Eric durch ein 76er Finish mit 1:0 in Führung und baute diese durch ein 54er Finish mit 18, D18. Mit einem 3:0 ging der kleine der drei von Anne gesponserten Pokale somit an Eric. Dann das große Finale. Emanuel gewinnt das erste, Julien das zweite Leg. Im dritten Leg spielt sich Emanuel auf 5 Punkte Rest und checkt diese über T1, D1. Anschließend gleicht Julien mit einem 96er Finish wieder aus und erspielt sich den Decider. Diesen sichert sich dann wieder Emanuel, indem er 25 Punkte über D9, 3, D2 ausmacht. Somit konnte Emanuel seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Emanuel war es auch, der die Highlights des Tages setzte, indem er 1×15 (im ersten Leg des ersten Spiels), 1×13 und 1×18 Darts warf, um 501 Punkte auf null zu bringen. Nicht abschließend waren darüber hinaus erwähnenswert ein 19-Darter von Eric sowie ein 81er-Finish (16, 25, D20) und ein 95er-Finish (25, 20, Bull), jeweils von Jockel. Nach der Siegerehrung wurde noch bis tief in die Nacht gefeiert.

Bezirksligisten beenden Hinserie 23/24

„Während sich unser Landesliga-Team RAY’s Irish Bar noch in der Weihnachtspause befindet, traten die drei Bezirksligisten in dieser Woche an und spielten ihren jeweils letzten Hinrundenspieltag.

RAY’s Royals vs. Gladiators 3 (Bezirksliga A)

Zum letzten Spieltag der Hinrunde in der Bezirksliga A empfing das Team von Nicole als „Heimteam“ im Collosseum (Spielorte getauscht) die dritte Vertretung der Gladiators, die sich in der Spitzengruppe der Tabelle festsetzen konnten. Und so legte der „Gast in der eigenen Spielstätte“ auch los. Pasquale konnte als Einziger seine Partie im ersten Block gewinnen; Nicole schaffte es zumindest noch in den Decider, verlor dort aber knapp. Im zweiten Block waren es dann Roesti und Micha, die mal ein Leg gewinnen konnten. Aber für einen Sieg reichte es bei beiden nicht. Nachdem dann auch noch die beiden Doppel verloren gingen, war ein Sieg schon nicht mehr möglich. Aber selbst für einen Punkt mussten nun alle Spiele gewonnen werden. Und dieses Unterfangen wurde bereits im ersten Spiel des dritten Blocks zunichte gemacht. Die anschließenden Siege von Dirk, Michael und noch einmal Pasquale waren am Ende aber nur noch Ergebniskosmetik. Einen Lichtblick gab es bei der klaren 4:14-Niederlage aber auch: Micha checkte 105 Punkte auf 0.

Viqueens vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Gegen die bisher noch punktlosen Viqueens sollte am letzten Spieltagder Hinrunde in der Bezirksliga B noch einmal etwas Zählbares mit zurück in den Wedding genommen werden. Und nach einer spiegelglatten Anreise begann ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams auch immer wieder den ein oder anderen hohen Score einbauten. Folglich wurden viele der Spiele in den ersten beiden Blöcken über die größere Treffsicherheit auf den Doppeln entschieden. Und diese lag bei den Bullfighters too. Micha, Eric und Thomas holten ihre beiden Spiele. Nur Micky haderte mit seinem Spiel: Zunächst fehlte ein durchgehend ordentlicher Score; als dieser kam, ging ihm das nötige Glück auf die Doppelfelder ab. So stand es vor den Doppeln 6:2 für unsere Bullfighters. In Abwesenheit des erkrankten Kapitäns Didi stellte Ersatzkapitänin Marion die Doppel auf und zeigte dabei ein glückliches Händchen. Eric/Matze setzten sich glatt mit 2:0 durch. Zum Match spielte Matze die 32 Punkte Rest über D8 und D8 auf 0 und kommentierte dies anschließend mit den Worten „wer zu blöd für Doppel 16 ist…?!“. Etwas knapper ging es bei Micha/Thomas zu, die in den Decider mussten und etliche Matchdarts über sich ergehen lassen mussten bzw. selbst einige ausließen, bevor dann doch ein glücklicher 2:1-Sieg und somit eine 8:2-Führung stand. Das bedeutete, dass noch ein Spiel für ein Unentschieden und ein weiteres für den Gesamtsieg gewonnen werden mussten. Die ersten Chancen dazu hatten der eingewechselte Matze und Eric. Während Matze sich in seinen Legs mühsam in den Finishbereich kämpfte und das Spiel letztlich auf den Doppeln verlor, musste Eric glatt mit 0:2 die Segel streichen. Dabei hatte er gegen seine Gegnerin, die 29 und 22 Darts spielte, keine Chance. Mitten in diese Aufbruchstimmung der Viqueens holte Thomas den einzigen Sieg im dritten Einzelblock und tütete so das Unentschieden ein. Im letzten Block war es dann Eric, der „den Deckel draufmachte“ und im ersten Spiel des Blocks den notwendigen Punkt holte. Dabei hätte er fast noch mit einem 145er-Finish zum Match das einzige Highlight des Abends geworfen. Doch nach T19 und T16 verfehlte der letzte Dart das D20-Feld nur knapp, In der nächsten Aufnahme saß dann aber direkt der erste Dart im D10-Feld. Mit einem 7:11-Auswärtssieg wurde somit die Hinrunde erfolgreich beendet.

Rakete Berlin vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Für die Bullfighters um Kapitän Stephen ging es unterdessen zu Rakete Berlin, einer mittlerweile zum Spitzenteam in der Bezirksliga gereiften Truppe. Nichts desto trotz wollte man die Punkte dort nicht nur abgeben, sondern gern selbst punkten. Und so entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Spiel, das vor den Doppeln ausgeglichen 4:4 stand. Stephen bewies an diesem Tag aber ein unglückliches Doppel-Händchen, denn weder Stephen/Sarah noch Simon/Thomas trafen ein Doppel, sodass beide Partien mit 0:2 abgegeben wurden. Dann ging es wie vor den Doppeln weiter: jedes Team holte in jedem Block zwei Spiele. Im Ergebnis waren also die beiden verlorenen Doppel ausschlaggebend, dass nichts Zählbares aus der Darterei entführt werden konnte. Zwar attestierte Kapitän Stephen am Ende allen seinen Schützlingen, die am Oche gestanden haben, dass sie super gespielt hätten und einem „recht okayen“ Gegner eine solide Partie geboten hätten. Jedoch wurden die meisten Bullfighters-Siege im Decider geholt (7 von 8), während die Raketen 6 von 8 Einzelsiegen zu null holten. Aus diesem Grund scheint die Niederlage zwar auf der einen Seite ärgerlich, aber auf der anderen Seite auch durchaus verdient. Einziges Highlight bei der knappen 8:10-Niederlage warf Simon mit einem 18-Darter. Erwähnenswert ist auch, dass Stephen wieder mal trotz eines knappen Spiels vielen anwesenden Spielern das Vertrauen geschenkt hat, zwischendurch dreimal wechselte und so sieben Bullfighters zum Einsatz kamen. 

Sonstiges

Am 06.01.2024 fand das erste DVB-Ranglistenturnier des Jahres statt. Bei den Damen nahmen mit Sarah und Anne auch zwei RAY’s-Mitglieder teil, wobei sich Anne am Ende den Sieg sichern konnte. Bei den Herren gab es keinen Podiumsplatz; aus RAY’s-Sicht haben aber etliche Spieler teilgenommen: Emanuel, Max, Niko, Carsten, Thomas.

Erfolgreicher Rückrundenstart in der Landesliga

Die letzte Spielwoche vor Weihnachten bedeutete auch die letzte Spielwoche des Jahres. Für RAY’s Irish Bar begann schon die Rückrunde, während alle anderen Teams noch auf der Zielgeraden der Hinrunde waren.

RAY’s Irish Bar vs. Team X (Landesliga)

Am ersten Spieltag kehrte das Team von Kapitänin Anne mit einer klaren Niederlage aus der Partie bei Team X zurück. So war also noch eine Rechnung am ersten Rückrundenspieltag offen. Trotz der Auftaktniederlage von Carsten merkte man aber schnell, dass das Team auf Wiedergutmachungskurs war, konnte man bei einem Sieg doch punktemäßig zum heutigen Gegner aufschließen. Im ersten Block sollte dies auch die einzige Niederlage bleiben. Drei Spiele gegen durch Anne, Niko und Emanuel sogar glatt mit 3:0 gewonnen. So stand nach dem ersten Block ein beruhigender Vorsprung von 5:1. Mit einem Sieg (Emanuel und Anne gewinnen 3:2) und einer Niederlage (Ali und Niko verlieren mit 2:3) in den Doppeln wurde dieser Abstand auch vor dem zweiten Einzelblock konstant gehalten. Vielleicht war dieser Vorsprung aber zu beruhigend, denn der zweite Block begann anders als man es sich vorgestellt hatte, nämlich mit einer Niederlage nach der nächsten. Team X kam durch vier Siege in Folge zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Was ging also noch beim Zwischenstand von 6:6 und noch zwei zu absolvierenden Spielen? Theoretisch war noch alles drin, aber mit Anne und Emanuel auf RAY’s-Seiten stemmten sich zwei unangenehme Spieler gegen einen möglichen Punktverlust. Und mit dieser Drucksituation konnten beide Spieler, wohl auch aufgrund ihrer Erfahrung, sehr gut umgehen und gaben kein weiteres Leg ab. So stand am Ende ein knapper, aber gerade wegen der ersten Halbzeit nicht unverdienter 8:6-Sieg. Auch einige Highlights gab es zu bestaunen. Ali (1×180), Anne (18 LD), Emanuel (1×180, 17 LD) und Neuzugang Niko (18 LD) trugen sich in die Highlightliste ein. 

Rakete Berlin 3 vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

In der Darterei kam es am Mittwoch zum Duell im Tabellenkeller; der Letzte empfing den Vorletzten. Der Gastgeber wollte dabei nach acht Niederlagen endlich die ersten Punkte einfahren. Und dafür wurde im ersten Block ein Grundstein gelegt, denn nur Kapitänin Nicole konnte ihr Spiel gewinnen. Doch auch sie hatte im zweiten Block nichts mehr entgegen zu setzen, alle Spiele gingen verloren. Und so ging es mit einem 1:7-Rückstand in die Doppel. In diesen mussten sich Dirk/Pasquale knapp mit 1:2 geschlagen geben. Das zweite Doppel ging dann klar mit 2:0 zugunsten von unseren Royals Nicole/Roesti aus. Anschließend konnten die Royals ihre Leistung steigern. Es reichte dabei nicht mehr für den großen Wurf, aber zumindest konnten durch die Siege von Nicole, Roesti und Dirk (2 Siege) die beiden abschließenden Blöcke ausgeglichen gestaltet werden. Dennoch setzte es mit dem 6:12 die nächste Niederlage

RAY’s Bullfighters vs. Viqueens (Bezirksliga B)

Im Vereinsheim erwarteten die Bullfighters den Tabellenletzten. Stephen und sein Team wollten durch einen Sieg dazu beitragen, dass sie weiterhin oben in der Tabelle mitspielen. Und mit einer so konzentrierten Leistung ging es auch ins Spiel. Gestärkt durch Jockels Weihnachtskekse war es nur Britta, die gegen das ehemalige Team ein Spiel in Hälfte 1 abgab. Alle anderen Spiele wurden gewonnen, und dies sogar klar mit jeweils 2:0. Insbesondere Sarah machte dort weiter, wo sie in den vergangenen Wochen anfing und gewann ihre ersten beiden Spiele. Anschließend ging es in die Doppel, in denen Basti/Britta keine Probleme hatten und 2:0 gewinnen konnten. Etwas holpriger lief es bei Stephen/Matze: Nach einigem Hin und Her und einem 112er Check des  Gegners über T16, T 16, D8 ging es in den Decider, den Matze, der Stephens unglückliche Darts mit seinen guten Darts ausgleichen konnte, mit dem ersten Dart auf D20 auscheckte. Dieser Sieg sicherte zumindest den Punkt. Doch die Bullfighters wollten natürlich mehr. Und so stachen gleich die ersten beiden, parallel spielenden Bullfighters Britta und Matze, die die Punkte 10 und 11 holten und den Sieg sicherten. Mit dem Sieg im Rücken wurden doch noch einmal drei weitere Spiele abgegeben und so stand am Ende ein klarer 14:4-Sieg. Siegbringend waren an diesem Tag auch starke Würfe auf die Doppel. So checkte Jockel 60 Punkte über 20, D1, D19. Matze checkte zweimal übers Bull und Britta checkte 80 Punkte. Stephen ließ sich dann auch zu einem kleinen Fazit hinreißen: „Insgesamt war es ein sehr schöner Jahresausklang. Wir sind mit dem 4. Tabellenplatz, quasi an der Spitze der Verfolgergruppe, recht zufrieden. Und wir freuen uns auf das nächste Jahr.“

RAY’s Bullfighters too vs. Harlekin Steelers 2 (Bezirksliga B) 

Im letzten Heimspiel des Jahres empfingen die Bullfighters too die zweite Vertretung der Harlekin Steelers aus Oranienburg. Das Team um Kapitän Didi wollte sich mit etwas Zählbarem in die Weihnachtspause verabschieden und startete sehr ambitioniert. Aber für Eric, Thomas, Micky und Micha war im ersten Block nichts zu holen. Allein Micky konnte ein Leg zum zwischenzeitlichen 1:1 gewinnen, in dem er 65 Punkte auf 0 brachte, nachdem sein Gegner im ersten Leg 119 Punkte ausmachte. Im zweiten Block schienen dann auch die Bullfighters im Spiel angekommen, denn Eric und Thomas konnten ihre Spiele gewinnen. Mit einem 2:6-Rückstand musste dann überlegt werden, wie man am besten beide Doppel gewinnen und den Rückstand verkürzen konnte. Thomas und MV gaben im ersten Doppel des Abends alles, konnten einer 2:0-Niederlage am Ende aber nichts entgegensetzen. Anders machte es dagegen das in dieser Saison noch ungeschlagene Doppel aus Didi und Eric. Das fünfte Doppel der beiden brachte den fünften Sieg. In der Kombination der beiden Spieler ist es es bisher eine Stärke, dass der eine die Schwächephasen des gut kompensieren kann. Nachdem nun weiterhin ein Rückstand von vier Sets stand, mussten die Bullfighters noch einmal alles geben, um noch einen Punkt zu holen. Im dritten Block waren es dann Eric und Marion, die ihr Team mit ihren Siegen im Rennen hielten. Da jedoch Thomas und Micky verloren, war höchstens nur noch ein Punkt drin. Und als sich Eric im ersten Spiel des letzten Blocks dem an diesem Tag komplett siegreichen Marcel denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben musste, war der Auswärtssieg für die Harlekin Steelers perfekt. Thomas und Didi betrieben dann noch Ergebniskosmetik zur einer unglücklichen 7:11-Niederlage. Am Ende musste resümiert werden, dass es der erste, verschlafene Block war, der an diesem Abend einen Punkt oder gar einen Sieg gekostet hat. 

Erfolgreicher Donnerstag für beide Bullfighters

Wir steuern auf den 1. Advent zu, aber freiwillig sollen keine Geschenke in Form von Punkten an die gegnerischen Teams vergeben werden. Vor dem obligatorischen Punktspielrückblick aber noch zwei weitere News.

Am Wochenende 25./ 26.11.2023 fand in Roßtal bei Nürnberg das 3. Ranglistenturnier des DDV statt, die „Nürnberg Steel-Dart Open 2023„. Aus Franken brachte dabei unser RAY’s-Mitglied Anne Zählbares mit. Im Samstagseinzel schaffte es Anne auf einen guten 5 Platz. Im Viertelfinale musste sie sich dabei ihrer langjährigen Weggefährtin Irina Armstrong trotz 3:0-Führung am Ende mit 3:4 geschlagen geben. Im Sonntagseinzel ging es sogar aufs Treppchen. Im Halbfinale musste sich Anne gegen die Samstags- und Sonntagssiegerin Monique Leßmeister vom Bayerischen Dartverband geschlagen geben und landete am Ende auf Platz 3.

Mittlerweile wurden auch die ersten beiden Pokalrunden ausgelost. In der ersten Runde treten vier Teams ohne RAY’s-Beteiligung an. Die Gegner unserer Teams in der zweiten Runde, die am 05.02.2024 ausgetragen wird, stehen aber schon fest. So muss das Landesligateam von RAY’s Irish Bar auswärts beim Vikings DC 3 antreten. Heimspiele gibt es dagegen für die beiden Bullfighters-Teams. Dabei bekommt es das Team von Kapitän Stephen mit den Gladiators 1 zu tun. Die Truppe von Didi empfängt im Krissi den Ligakonkurrenten Zebras Berlin.

Disaster Darts vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Das Team von Anne musste am 8. Spieltag beim amtierenden Landesmeister antreten. Disaster Darts, in dieser Saison wieder in der Top-Gruppe und aktuell auf Platz 2, wollte auch weiterhin oben mitmischen und seiner Favoritenrolle gerecht werden. Und genau das passierte auch. Nach den anfänglichen Niederlagen von Carsten und Anne verkürzte Emanuel mit einem 3:1-Sieg. Im Parallelspiel konnte Ali den Decider leider nicht für sich entscheiden. Nachdem dann auch Julien und Fred nichts holen konnten, stand RAY’s Irish Bar bereits vor den Doppeln mit dem Rücken zur Wand. In diesen stellte Anne ihre beiden „Standard-Doppel“ auf. Der zweite Auftritt von Ali, im Doppel mit Anne, bedeutete dann die zweite Niederlage im Decider für ihn. Besser machten es Julien/Emanuel, die ihrerseits mit 3:1 gewinnen konnten. Der 2:6-Rückstand nach den Doppeln war zwar kaum noch aufzuholen, doch unsere RAY’s warfen noch einmal alles rein. Allein es nützte nichts. Im zweiten Einzelblock wurde kein einziges Spiel mehr gewonnen, allerdings wurden vier der sechs Spiele in einem fünften Leg entschieden, was am Ende mehr als ärgerlich war und eine im Ergebnis zu hohe 2:12-Niederlage brachte. Zu „feiern“ gab es dieses Mal auch nur ein Highlight: ein  17-Darter von Emanuel.

Red Tops 2 vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Am Mittwochabend musste das Team um Kapitänin Nicole zu Red Tops 2. Wie fast jede Woche ist es erwähnenswert, dass Nicole trotz des super kleinen Kaders immer vier Spieler aufbieten kann. Viel zu holen gab es leider nicht, denn die junge, motivierte Truppe um Kapitän Sven nutzte ihren Heimvorteil in den entscheidenden Situationen aus. So war es Pasquale im ersten und Nicole im zweiten Einzelblock, die mit ihren 2:0-Siegen für die einzigen Erfolgserlebnisse vor den Doppeln sorgen konnten. Da leider drei weitere Einzel im Decider verloren wurden, wuchs der Rückstand schnell an. Die Doppel stellten sich heute Abend fast von allein auf. Pasquale und Micha konnten jedoch nichts holen. Anders dagegen Nicole und Roesti, die ihre Gegner mit 2:1 besiegen konnten. Nach der Pause dann dasselbe Bild: Einem Einzelsieg im dritten und einem im vierten Block (jeweils durch Micha) standen sechs weitere Niederlagen, drei davon (wieder mal) im Entscheidungsspiel, gegenüber. So ging das Spiel am Ende leider mit 5:13 verloren. Positiv dabei ist jedoch, dass jeder Royal mindestens ein Spiel, im Einzel oder Doppel, gewinnen konnte.

RAY’s Bullfighters too vs. Die Reifen (Bezirksliga B)

Am 8. Spieltag erwartete das Team von Kapitän Didi die Reifen zum Heimspiel. Nach den letzten beiden Niederlagen gegen die Raketen 1 und 2 waren die Bullfighters too auf Wiedergutmachung aus. Zwar sah dies nach dem ersten Einzel, das Micha verlor, noch nicht so aus. Aber Eric und Thomas (je 2:0) drehten das Spiel anschließend. Im letzten Spiel des ersten Blocks ging es in den Decider, den sich Didi nach hartem Kampf doch noch sichern konnte. Ein ähnliches Bild gab es im zweiten Block. Micha holte in seinem Spiel zwar ein Leg, konnte aber das Spiel (noch) nicht für sich entscheiden. Eric, Thomas und Didi hingegen konnten gewinnen und eine 6:2-Führung herausspielen. Alle waren sich einig, dass dies zwar ein guter Vorsprung war, aber auch noch eine Menge passieren konnte. Daher dauerte die Zusammenstellung der Doppel gefühlt ewig. Am Ende aber fanden sich die beiden richtigen Doppel. Thomas/Micha besiegten ihren Gegner glatt mit 2:0. Bei Eric/Didi war es knapper. Im ersten Leg, in dem Didi mit einem guten Score schnell auf ein Doppel stellen konnte, taten sich beide sehr schwer mit dem Ausmachen und ließen dem Gegner etliche Chancen selbst auszuchecken. Doch Eric traf am Ende die D1 zum 1:0. Nachdem das zweite Leg abgegeben wurde, ging es in den Decider. In diesem kamen Didi/Eric wieder zuerst in den Finish-Bereich und hatten zunächst wieder Probleme auf den Doppeln. Mit der D20 war es dann wieder Eric, der das Spiel beendete und das Spiel auf eine 8:2-Führung stellte. Damit war ein Punkt und sogar ein Sieg in greifbarer Nähe. Anschließend wechselten die Bullfighters too durch, brachten Omar und Micky für Didi und Eric. Am Spielverlauf änderte sich zunächst nichts. Micha konnte seinen ersten Sieg verbuchen (dieser brachte das Unentschieden), Omar verlor und auch Thomas holte dann seinen vierten Sieg am vierten Spiel an diesem Abend … und gleichzeitig den Siegpunkt. Im letzten Spiel des dritten Einzelblocks war es Micky, der mit einem 2:1-Sieg nach schweren und vor allem glücklosen Wochen einen Befreiungsschlag landen konnte. Mit dem sicheren Sieg im Rücken kehrten kleinere Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheiten ein, denn im letzten Block gingen drei der vier Spiele verloren. Nur Micha, der im Laufe des Abends immer stärker wurde, konnte sein Spiel gewinnen und stellte so den erfolgreichen 12:6-Endtstand her. Mit dem Schwung dieses Sieges geht es in der nächsten Woche zu den Blue Flights in den Dart Palast.

Harlekin Steelers 2 vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Ersatzgeschwächt und doch gut gelaunt mussten die Bullfighters am Donnerstag nach Oranienburg reisen. Ohne die bisher mit konstant guten Leistungen überzeugenden Britta, Simon und Thomas wollte sich das Team von Stephen weiter in der Spitzengruppe festsetzen. Dazu schickte Stephen zunächst sich selbst, Jockel, Matze und Basti ins Rennen. Im ersten Einzelblock ging keines der vier Spiele über die volle Distanz und beide Teams sicherten sich zwei Siege. Das 0:2 von Basti war dabei besonders ärgerlich, denn er verpasst bei 160 Punkten Rest nach zwei Treffern im T20-Segment die D20, um am Ende dennoch zu verlieren. Im zweiten Einzelblock schienen die Bullfighters dann ein bisschen aufgewärmt und was im ersten Block noch nicht so klappte, sah dann schon besser aus (Siege von Jockel, Stephen und Matze). Auch wenn das Scoring in der 1. Hälfte insgesamt nicht immer ganz optimal war, gab es „ein paar okaye Checks“ (Matze 68 über 20 16 D16, Stephen 98 über T20 D19). Was Didi im Parallelspiel im „Krissi“ gelang, wollte Stephen bei den Harlekin Steelers nicht gelingen, nämlich die richtigen Doppel aufstellen. Durch die Niederlagen von Jockel/Sarah und Matze/Stephen wurde aus der 5:3-Führung wieder ein 5:5. Und dieses Tief setzte sich im dritten Block erst mal fort: Basti verlor gegen den eingewechselten Marcel und auch Matze gab unglücklich sein Spiel ab. Dann aber kam Sarah, die offenbar Gefallen am Gewinnen gefunden hatte, und stach souverän den Heim-Captain aus, indem sie erst den Bullwurf zum Decider gewann und dann in ca. 24 Darts (Check: 22 über 11 3 D4) den zu dem Zeitpunkt sehr wichtigen Punkt gemacht hat. Denn der Sieg gab den Bullfighters Aufwind und so startete ein Run von 5 Matches, mit denen sie das 5:7 in ein 10:7 umwandeln konnten. Dies gelang unter anderem Stephen, der einen grünen Bulllwurf mit einem roten gekontert und dann den Decider gewonnen hat. Oder durch Basti , der zwar 122 gebustet hat, aber doch in seinem letzten Spiel zwei Legs gewinnt und damit das Unentschieden sichert. Den Sieg holt dann am Ende der Kapitano selbst: Stephen gewinnt nämlich nach Rückstand und ein paar überlebten Matchdarts am Ende, indem er 40 Punkte mit 20 D10 auf Null bringt. Am Ende fasst er das Spiel und die aktuelle Situation im Team folgendermaßen zusammen: „Es zeigt auch wieder, dass auch wenn manche Bullfighter fehlen, diejenigen, die da sind, auch gerne mal spielen und das vor allem in den entscheidensen Momenten auch nicht ganz unordentlich.“ Die Bullfighters bleiben nach dem 10:8-Sieg mit nun 12 Punkten in der Spitzengruppe nur drei Punkte hinter dem Tabellenführer.

Bullfighters holen Kohlen aus dem Feuer

Neue Woche, neues Glück. Nach der letzten, verhältnismäßig nicht erfolgreichen Woche, waren die RAY’s-Teams auf „Wiedergutmachung“ eingestellt.

 RAY’s Irish Bar vs Gladiators 1 (Landesliga)

Der jüngste Rückschlag sollte für RAY’s Irish Bar nur temporär sein, doch der frühere Serienmeister der Landesliga, Gladiators 1, erwies sich als eine Nummer zu groß. Dies jedoch noch nicht am Beginn. Zwar verloren Pascal und Carsten die Auftaktspiele, doch Anne und Ali konnten durch ihre Siege ausgleichen. Die anschließende Niederlage von Fred glich Julien wiederum aus. Schlussfolgerung nach dem ersten Einzelblock: noch alles drin. Das sollte auch nach den Doppeln so sein, denn Anne/Fred verloren und Julien/Ali gewannen. Dann allerdings schwenkte das Spiel in eine sehr unglückliche Richtung um. Der Niederlage von Pascal folgten zwei mehr als unglückliche Niederlagen von Carsten und Ali (je 2:3) … Ging noch ein Unentschieden? Zumindest der Sieg von Anne ließ die Hoffnung am Leben. Aber Fred und Julien hatten bei ihren Niederlagen nichts mehr entgegen zu setzen, sodass das Spiel abschließend mit 5:9 verloren ging. Zu nennen sind aber die Highlights von Anne (180, 16 LD) und Ali (16 LD)

RAY’s Royals vs Vikings DC 3 (Bezirksliga A)

Tja, nach einigen erfolgreichen Jahren müssen die Royals dieses Jahr eher in den Tabellenkeller schauen. An diesem Spieltag wartete das bisher in dieser Saison sieglose Team Vikings DC 3. Für die in der Tabelle über dem Gegner stehenden Royals somit eine Favoritenposition… die in der Form nicht ausgenutzt werden konnte. Bei der abschließenden 4:14-Niederlage war bereits der Spielbeginn „fatal“. Micha gewann das einzige Einzel des der ersten beiden Blöcke. Der 1:7-Rückstand, der die drohende Niederlage bereits erahnen ließ, ließ Kapitänin Nicole folgende Doppel aufstellen: Pasquale spielte mit Dirk… und gewann. Roesti/Micha leider nicht. Für Zählbares musste nun (so ziemlich alles) gewonnen werden. Doch bereits die ersten Spiele gingen „in die Hose“. Nur Micha im dritten und Dirk im vierten Block konnten ihre Spiele gewinnen – So gab es am Ende eine 4:14-Niederlage, bei der zumindest Micha mit einer 180 ein persönliches Highlight werfen konnte.

Rakete 2 vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Aus der Niederlage der Vorwoche gegen Rakete 1 schöpfte das Team um Kapitän Didi den Mut, gegen die zweite Vertretung der „Raketen“ was zu holen. Doch das war gar nicht so einfach, denn hierzu musste die Doppelschwäche der letzten Woche abgestellt werden. Mit einiger Verspätung ging es los. Eric an Position 1 spielte sich im ersten Spiel mit einem guten Score in gute Check-Positionen, verfehlte aber seine Doppel ein ums andere Mal. Sein Gegner checkte nicht nur das erste Leg bei 54 Rest mit 20, D17, sondern sicherte sich auch im zweiten Leg gegen die Doppelschwäche das Spiel. Anders machte es Thomas, der an Position 2 gesetzt war. Im ersten Leg saß direkt der erste Dart. Und bei 65 Punkten Rest im zweiten Leg checkte er ebenso mit dem ersten  Pfeil aufs Doppel. Eine 100%-ige Doppelquote, die Thomas im Laufe des Abends leider nicht halten können sollte. Dass das Spiel nach dem ersten Block sowohl in den Sets als auch in den Legs ausgeglichen war, lag an Marion und Didi. Marion verfehlte nämlich knapp die Doppel zum Sieg und verlor mit 1:2 ; Didi kämpfte sich in einer für ihn zu dunklen Atmosphäre ins Spiel und gewann am Ende mit 2:1. Zweiter Block und es blieb ausgeglichen. Während es bei Thomas (0:2-Niederlage) und Eric (2:0-Sieg) anders als im ersten Block lief, blieb bei Marion und Didi alles beim Alten: Marion haderte mit den Doppelfeldern und verpasste den Sieg (1:2), den sich Didi in einem wortwörtlich schweißtreibendem Kampf mit 2:1 holte. Zwischenfazit nach zwei Blöcken: 4:4 Sets und 10:10 Legs. Das Ziel in den Doppelspielen war es daher, mindestens eines zu gewinnen. Aber sowohl Eric/Thomas als auch Marion/Micky unterlagen mit 0:2. Der Gegner zog erstmals im Spiel davon und lenkte das Spiel nun in seine Richtung, denn aus den letzten acht Spielen konnten unsere RAY’s nur noch zwei Spiele durch Micky im dritten und Eric im vierten Block gewinnen. Von den sechs verlorenen Spielen gingen allerdings auch vier Spiele in den Decider. Die Raketen, die in ihrer neuen Spielstätte angekommen zu sein scheinen und mit den Bedingungen durch Licht und Lärm offenbar besser zurecht kamen, waren an diesem Abend auf den Doppelfeldern ziemlich gut und zeigten unseren RAY’s, wie es gehen kann. Die zwar verbesserte, aber immer noch nicht abgestellte Doppelschwäche führte somit am Ende zu einer vielleicht etwas zu hohen 6:12-Niederlage

RAY’s Bullfighters vs. Finns For Fun (Bezirksliga B)

Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten. Da sollte doch ein Sieg reine Formsache sein. Doch der Verlauf des Spiels zeigte ein anderes Bild. Kapitän Stephen stellte Simon und Julian an die Positionen 1 und 2. Beide bekamen es mit den an diesem Abend beiden nominell stärksten Finns zu tun und mussten sich diesen im ersten Block auch geschlagen geben. Aber Sarah mit ihrem ersten Einzelsieg der Saison und Thomas glichen sogleich wieder aus. Nach dem ersten Block wechselte Stephen das erste Mal an diesem Abend aus und brachte Basti für Julian. Doch dieser Wechsel fruchtet im zweiten Block (zunächst) noch nicht, denn während Simon und später auch Thomas gewinnen konnten, mussten sich Basti und Sarah ihren Gegnern geschlagen geben. Weiterhin unentschieden. Was also konnte Stephen in den Doppeln machen? Einerseits stellte er erwartbar das aus der letzten Woche erfolgreiche Doppel, bestehend aus Matze und sich selbst auf. Und das zurecht, denn beide konnten sich gegen ihre Gegner mit 2:0 durchsetzen. Mit der Entscheidung, Basti und Julian ins zweite Doppel, hatte Stephen dann weniger Glück. Gegen die beiden Topspieler der Gegner setzte es eine knappe und unglückliche 1:2-Niederlage. Stephen konnte sein Team nach den Doppeln aber noch einmal wach rütteln und fand offenbar die richtigen Worte. Denn im dritten Block hatte nur Sarah das Nachsehen. Simon, Basti und Thomas gewannen und brachten die Bullfighters nicht nur in Führung, sondern auch auf die Siegerstraße. Zwar verlor der sich selbst einwechselnde Kapitän Stephen sein Spiel. Aber der ebenfalls im letzten Block eingewechselte Matze gewann und holte das Unentschieden. Nach dem Sieg von Basti war auch das Gesamtspiel gewonnen. Den Schlusspunkt setzte dann Thomas, zusätzlich zu einem 132er-Finish mit dem vierten Sieg in seinem vierten Einzel des Abends. Eine Zeit lang deutete vieles auf ein Unentschieden, zumindest aber ein sehr knappes Spiel hin. Im zweiten Durchgang aber spielten die Bullfghters ihre Klasse und Erfahrung aus und siegten am Ende mit 11:7. Nach all den Niederlagen der RAY’s-Teams in dieser Woche hielten die Bullfighters am Ende die RAY’s-Fahne hoch. 

Siegreich trotz spielfrei

Der DVB hat in den diesjährigen Berliner Herbstferien eine dreiwöchige Spielpause angesetzt. Während die Royals und RAY’s Bullfighters too sich im Training verbessern konnten, duften RAY’s Irish Bar und RAY’s  Bullfighters ihre bisher ausgefallenen Spiele nachholen. 

Red Tops 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Das Team von Kapitänin Anne musste zum Nachholtermin des 3. Spieltags bei Red Tops 1 antreten. Und das Spiel begann überraschend und vielversprechend zugleich. Überraschend, weil der „Meist-Erfolgsgarant“ Emanuel den Auftakt ins Spiel knapp mit 3:2 verlor. Vielversprechend, weil Anne und Ali anschließend ihre Spiele gewannen und das Spiel drehten. Doch dann war im ersten Einzelblock nichts mehr zu holen. Nur Carsten konnte noch zwei Legs gewinnen, die aber nicht zum Sieg reichten. mit einem 4:2-Rückstand ging es also in die Doppel, in denen Anne auf Bewährtes setzte. Und Emanuel/Julien lieferten mit einem glatten 3:0-Sieg. Ali/Anne gaben alles, mussten sich aber mit 1:3 geschlagen geben. Wo ging die Reise für diesen Abend also hin. Mit vier Siegen im zweiten Einzelblock holte man noch ein Unentschieden, mit fünf Siegen konnte das Spiel sogar noch gewonnen werden. Doch es ging schon mehr als unglücklich los: Fred schenkte sein Spiel mit 0:3 ab, Juliens Kampf reichte leider nur für eine 2:3-Niederlage.Was dann folgte war jedoch eine starke Rückkehr. In den letzten vier Einzeln wurden nur drei Legs in drei verschiedenen Spielen abgegeben. Das bedeutete vier Siege und somit eine tolle Aufholjagd, die in einem 7:7-Unentschieden mündete. Zudem konnten sich Emanuel (17 LD), Ali (1×180) und Anne (1×180, 15 LD) in die Highlight-Liste eintragen.

RAY’s Irish Bar vs. Vikings DC 2 (Landesliga)

Dem Nachholspiel des 3. Spieltags folgte knapp zwei Wochen später der Nachholtermin zum 2. Spieltag. Gegner im heimischen Vereinsheim war der Vikings DC 2. Gegen ein individuell starkes Team setzte Ali mit einem 3:2-Sieg den Startschuss für ein spannendes Spiel. Während die anschließenden drei Spiele an den Gast gingen und in diesen Spielen nur Fred ein einziges Leg gewinnen konnte, glichen Anne (3:1) und Emanuel (3:0) nach Sets wieder aus. Es folgten die Doppel, in denen Anne wie gewohnt aufstellte. Im Vergleich zum ersten Nachholspiel, gingen die Spiele nun umgekehrt aus: Emanuel/Julien verloren und Ali/Anne gewannen. Ein 4:4 also nach den Doppeln und alles noch drin. Dann folgte ein wildes Hin und Her. Ali verlor zum Auftakt in den zweiten Einzelblock, Julien und Fred gewannen anschließend. Carsten verlor dann wieder und so stand es vor den entscheidenden Einzeln noch immer bzw. wieder 6:6 ausgeglichen. Für diese letzten Einzel hatte Kapitänin Anne aber noch zwei heiße Eisen im Feuer, sich selbst und Emanuel. Und beide wurden ihrer Rolle gerecht und holten auf der Zielgeraden einen knappen 8:6-Sieg, durch den RAY’s Irish Bar zwischenzeitlich auf Rang 3 in der Tabelle klettern konnte. Auch in diesem Spiel gab es RAY’s-Highlights; diesmal von Julien (100 HF), Ali (1×180) und Emanuel (1×180, je 1x 16LD, 17LD, 18LD).

Die Reifen vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Mit dem Nachholspiel von RAY’s  Bullfighters bei den Reifen wurde die Tabelle in der Bezirksliga B wieder gerade gerückt, denn nun stand (vorerst) kein weiteres Nachholspiel in der Liga aus. Nach dem Spiel sollte Kapitän Stephen sagen, dass es ein „richtig geiles Spiel“ war. Und das lag in erster Linie auch an der Spannung, die bis zum Ende immer weiter wuchs. Im ersten Einzelblock waren die Rollen noch verhältnismäßig klar verteilt, denn alle Spiele gingen mit 2:0 aus. Auf RAY’s-Seiten verloren Thomas und Stephen die ersten beiden Spiele, während Julian und Matze das dritte und vierte Spiel für die RAY’s holten. Im zweiten Einzelblock folgte dann ein erster spannungsgeladener Höhepunkt an diesem Abend, denn drei der vier Spiele gingen in den Decider. Unter anderem konnte sich Stephen im Duell der Kapitäne mit 2:1 durchsetzen und auch Thomas holte mit diesem Ergebnis sein Spiel, das er mit einem 62er-Finish beendete. Nachdem dann Matze sein Spiel klar mit 2:0 durchbringt, war es Julians Spiel, dass bereits die Weichen stellen konnte. Er lag mit Doppelschwäche 1:0 zurück, kämpfte sich wieder ins Spiel und nachdem sich die Doppel dann doch noch erbarmten, stand mit dem 2:1-Sieg von Julian vor den Doppeln eine komfortable 6:2-Führung. In den blind gestellten Doppeln gab es ein Wiedersehen der Kapitäne, in dem Stephen/Matze diesmal mit 0:2 das Nachsehen hatten. Jedoch hatte Stephen mit der Aufstellung seines zweiten Doppels mehr Erfolg, denn Simon/Basti gewannen mit 2:0 und hielten den Vorsprung konstant. Das 2:0 checkte dabei Simon mit 63 Punkten bei seinem „Kurzeinsatz“. Anschließend wechselt Stephen zur 2. Halbzeit gleich dreimal durch; während Thomas durchspielen darf und Basti bereits zum Doppel eingewechselt wurde, kommen Sarah und Jockel neu in die Partie (aus dem Spiel gehen Stephen, Matze und Julian). Der dritte Einzelblock holte vor einem spannenden Finale noch einmal Luft und endete wie der erste Block. Jockel und Sarah verloren mit 0:2. Danach holte Basti (2:0) den achten und Thomas (2:0) anschließend den neunten Punkt, der das (mindestens) Unentschieden an diesem Tag bedeutete. Doch was ging noch? Ein Punkt für den Sieg sollte doch wohl drin sein. Allerdings war für Sarah im ersten Spiel des letzten Blocks nichts zu holen. Jockel wiederum führt in seinem Spiel mit 1:0, haderte aber am Ende zum einen mit dem eigenen Stellen, zum anderen mit dem Gegner, der 97 Punkte mit 19, D19, Tops checkt („Guckt man nur zu“) und mit 2:1 gewann. Der Frust dauerte aber nur kurz, denn schon im nächsten Spiel konnte Thomas, der zunächst das Unentschieden sicherte, auch den Sieg holen. Mit 2:1 siegte er. Das letzte Spiel ging dann gegen Basti aus, der knapp auf den Doppeln mit 1:2 unterlag. So stand es am Ende in einem „richtig geilen“ und spannenden Spiel 8:6 für RAY’s  Bullfighters.

Landes- und Bezirksligisten mit Siegen und Niederlagen

In dieser Woche waren (endlich mal) alle RAY’s-Teams aktiv.

Vikings DC 5 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Man, war das spannend! 3 Siege (Matze, Emanuel, Ali), 3 Niederlagen und ein 10:10-Leg-Verhältnis nach dem ersten Einzelblock deuteten bereits früh auf ein abschließendes Unentschieden hin. Auch die Doppel ließen im ersten Moment keinen anderen Schluss zu. Anne und Matze verloren knapp mit 2:3, während Julien und Emanuel mit 1:3 gewannen. Doch wie sollte es weiter gehen? Die Antwort ist: KNAPP. 12:13 Legs waren es am Ende im zweiten Einzelblock. Aber 2:4 Einzel für uns (Ali, Matze, Anne und Emanuel gewannen). Das bedeutete am Ende einen knappen 8:6-Sieg und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Neben dem zweiten Saisonsieg konnten aber auch einige Spieler feiern, denn so gab es Highlights von Carsten (1×180), Emanuel (18-Darter) und Anne (2×180, 1×18)

Hart am Draht vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Mittwoch Abend, Spieltag in der Bezirksliga A. Was geht für unsere Royals und wo geht es hin? Erst einmal geht es zu „Hart am Draht“, dann geht es Richtung Unentschieden. Denn im ersten Block konnte jedes Team zwei Einzel gewinnen. Doch dann ging irgendwie nichts mehr. Denn im zweiten Block wurde kein Spiel mehr gewonnen, anschließend auch kein Doppel. Dieses Mal hatte Kapitänin Nicole mit ihren Aufstellungen im Doppel kein  glückliches Händchen; Micha/Dirk und Pasquale/Roesti verloren ihre Spiele. So stand es schon früh 2:8 aus RAY’s-Sicht, ein Punkt oder gar ein Sieg waren nun sehr weit weg. Und nach dem dritten Einzelblock musste man sich mit einem Punkt gar nicht mehr beschäftigen. Denn die zwei weiteren Niederlagen führten schon vor dem letzten Block zur feststehenden Niederlage. Im letzten Block wurde auch nur ein Spiel gewonnen, sodass am Ende eine klare 5:13-Niederlage stand. 

RAY’s Bullfighters vs. DC United (Bezirksliga B)

Im Vereinsheim stand vom Tabellenstand eine Partie aus dem Mittelfeld an. Wer könnte wohl den Blick nach oben richten? Ziemlich schnell arbeitete sich das Team von Stephen einen Vorsprung heraus. Drei Einzel im ersten und drei Einzel im zweiten Block zugunsten unserer RAY’s  (jeweils durch Simon, Julian und Stephen) brachten einen komfortablen Vorsprung vor den Doppeln. Diese 6:2-Führung sicherte der Kapitän selbst, als Stephen eine 31 über 3 und D14 ausmachte. Hatte Stephen in dieser Woche auch ein glückliches Händchen bei der Zusammenstellung der Doppel? Jein. Denn Basti und Jockel gewannen, während Simon und Sarah knapp mit 1:2 verloren. Das aus den Doppeln resultierende 7:2 fühlte sich schon gut an und sollte Kräfte freisetzen, um den Sieg einzutüten. Denn dies taten im dritten Einzelblock Simon, Basti (auch ein gutes 80er-Finish) und Jockel durch ihre Siege; nur Stephen konnte nicht gewinnen, u.a. weil der Gegner seine 80 Rest mit Tops/Tops auscheckte. Mit dem Wissen, dass der Sieg perfekt war, ließ vielleicht die Konzentration nach. Denn nur der Altmeister Jockel (am Abend fast 142 ausgecheckt, denn nach T19 und T19 wurde die D14 knapp verfehlt) holte sich durch seinen Sieg weiteres Selbstvertrauen. Mit dem 11:7-Sieg können sich die Bullfighters aber weiter nach oben orientieren. 

ADV Zebras Berlin vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Was machte also das letzte RAY’s-Team? Das spielte beim bis dato ungeschlagenen und immer siegreichen Liganeuling ADV Zebras Berlin, also eine harte Nuss. Aber für Kapitän Didi ging es ganz gut los: Eric und Marion brachten die Bullfighters mit 2:0 in Führung; Thomas und Micha konnten leider nicht nachlegen; 2:2 also nach dem ersten Block. Ebenso verhielt es sich nach dem zweiten Einzelblock (Siege durch Marion und Micha) und den anschließenden Doppeln. In diesen konnte Didi in einem spannenden Spiel mit einem Treffer auf die D5 das Doppel mit Eric 2:1 für sich entscheiden. Thomas und Micha mussten sich aber mit demselben Ergebnis geschlagen geben. Dabei stand dieses Ergebnis schon beispielhaft für das ganze Spiel, hier eine Anekdote (danke Thomas ;)): „Nach dem ersten gewonnen Leg der Bullfighters starten die Zebras im zweiten Leg mit konstant starkem Scoring und spielen sich früh runter. Thomas und Micha starten weniger gut, steigern sich aber mit jeder Aufnahme. Dann fällt Thomas der letzte Dart aus der T20 für (eigentlich) 140. Doch mit frisch angespitzten Pfeilen stellt er mit seiner nächsten Aufnahme T20, T20, 19 auf 58 Punkte Rest. Leider verpassen sowohl Micha als auch Thomas das Finish denkbar knapp am Draht. Trotz des Gewinnens des Ausbullens vor dem Decider war auch im letzten Leg das verpasste Auschecken ausschlaggebend für die 1:2-Niederlage. Was passierte nach dem Vorgeschriebenen aber in der zweiten Hälfte? Es ging, wie im Doppel von Micha/Thomas, einiges schief. Das 5:5 nach den Doppeln ließ schon von einem Punkt oder zumindest einer sehr knappen Niederlage träumen. Doch nur Eric konnte das einzige Einzel der letzten acht Spiele gewinnen. Damit stand am Ende eine im Ergebnis klare, aber aufgrund des Spielverlaufs irgendwie nicht ganz nachvollziehbare Niederlage von 6:12. Nach der längeren Spielpause sollen nun die nächsten Punkte gesammelt werden. 

Erster Saisonsieg für das letzte RAY’s-Team

In der Bezirksliga standen in dieser Woche nur zwei Spiele an. Das Spiel von RAY’s Bullfighters bei den Reifen wurde verlegt. 

RAY’s Royals vs. DC Bundy’s (Bezirksliga A)

Nach einem ausgefallenen Spiel, einer Niederlage und einem Sieg  zum Saisonstart stand am Mittwoch das „Derby“ gegen die Bundy’s an. Wohin würde es in dieser Saison gehen? Im Sinne der Freundschaft zwischen beiden Teams ging es auch freundschaftlich los, denn beide Teams holten jeweils zwei Einzel (Dirk und Micha gewannen). Dann allerdings setzte ein Blackout ein und alle vier Einzel wurden verloren, lediglich Ralf konnte in diesem Block ein Leg gewinnen. Mit einem bitteren 2:6 ging es also in die Doppel, in denen Kapitänin Nicole „All In“ ging. Die Strategie ging dabei nur halb auf, denn Ralf/Dirk konnten zwar mit 2:1 gewinnen, aber Roesti/Micha verloren mit demselben Ergebnis. Nach den Doppeln schöpften die Royals noch einmal Mut, denn drei Einzel konnten durch Dirk, Ralf und Micha gewonnen werden. Mit einem Stand von 6:8 ging es also in den letzten Block. Von der Niederlage über ein Unentschieden bis hin zum Sieg war noch was drin. Konnte das Team von Nicole den Schwung aus dem dritten Einzelblock mitnehmen? Leider nicht… Denn Ralf konnte als Einziger sein Spiel gewinnen und so ging das Duell am Ende leider mit 7:11 verloren.

RAY’s Bullfighters too vs. Finns For Fun (Bezirksliga B)

Was machen die Bullfighters too in dieser Saison? Den Niederlagen am ersten und zweiten Spieltag folgte ein Punkt bei United DC. An diesem Donnerstag folgte das Heimspiel gegen die Finns. Und das ging gut los. Zwar verlor Thomas sein erstes Spiel noch mit 0:2 gegen den vermeintlich stärksten Spieler des Gegners, doch Eric, Micha und Marion holten ihre Spiele und somit eine 3:1-Führung für unser Team. Klar und eindeutig waren die gewonnen Spiele zwar nicht, aber sie brachten eine gewisse Sicherheit. Denn sie führten dazu, dass das Glückspendel zu unseren Gunsten (weiter) ausschlug. Im zweiten Block konnte Thomas, der im ersten Spiel noch unterlag, klar mit 2:0 gewinnen. Auch Marion, Micha und Eric konnten, wenn auch jeweils nur knapp, mit 2:1, gewinnen. Das 7:1 vor den Doppeln sollte weitere Sicherheit bringen, doch sowohl Didi/Eric als auch Micha/Thomas gewannen denkbar knapp mit 2:1. Der Zwischenstand von 9:1 war weiterhin nicht souverän, doch ziemlich klar. Denn nun war das Unentschieden eingetütet und ein gewonnenes Spiel zum Gesamtsieg  aus den letzten beiden Spielen sollte wohl drin sein. Und dieses Spiel holte am Ende Kapitän Didi, der nach der Niederlage von Micha und dem lang dauernden Doppel-Zweikampf von Thomas (der am Ende dann auch gewann) gegen Flo gewinnen konnte. Nachdem schon zum dritten Block gewechselt wurde (Didi für Marion, Omar für Eric), brachte Kapitän Didi zum letzten Block auch noch die weiteren anwesenden Spieler. Didi ging gegen MV wieder aus dem Spiel; Michael (Micky) kam für Michael (Hoppe). Und Thomas, Micky, und Omar gewannen ihre Spiele. Die knappe Niederlage von MV gegen Oliver brachte am Ende einen vom Ergebnis klaren 14:4-Sieg der Bullfighters too. Im Endeffekt ist der Sieg zwar als verdient, sicherlich aber auch als „ein wenig zu hoch“ einzuordnen. Mit dem ersten Sieg der Saison, auf den man in dieser Saison nicht (gefühlt) ewig, also bis zur Rückrunde warten muss, will das Team um Didi in den nächsten Wochen aufbauen und weiterhin Punkt um Punkt holen. 

RAY’s Irish Bar betreibt Wiedergutmachung

Am ersten Spieltag noch eine heftige Niederlage eingesteckt, musste das Team von Kapitänin Anne wegen zweier ausgefallener Spiele einige Wochen warten, um Wiedergutmachung zu betreiben. Und dies sollte im Heimspiel gegen Crazy Darts 1 gelingen. Von Beginn an ging unser Team RAY’s Irish Bar sehr konzentriert zu Werke. Eine 1:3-Niederlage von Carsten und ein enger 3:2-Sieg von Fred waren im ersten Einzelblock noch die knappen bzw. weniger erfolgreichen Ergebnisse. Durch die weiteren Siege von Ali, Anne, Julien und Emanuel ging es mit einem ordentlichen Vorsprung von 5:1 in die Doppel. In diesen verzichtete Anne auf Experimente und stellte ihre Standard-Doppel auf. Mit Erfolg, wie sich zeigte. Denn sowohl Emanuel/Julien (3:0) als auch Anne/Ali (3:1) waren erfolgreich und schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Für beide Teams ging es im zweiten Einzelblock ohne Wechsel weiter. Carsten konnte seine Niederlage aus Block 1 wettmachen, indem er nun mit 3:2 gewann. Mit demselben Ergebnis besiegte Anne im letzten Spiel des Abends ihren Gegner. Da aber auch die anderen Spiele zuvor gewonnen werden konnten, stand am Ende mit 13:1 Sets ein klares und tolles Erfolgserlebnis. Ausdruck des erfolgreichen und selbstbewussten Auftritts waren dann auch etliche Highlights durch unsere RAY’s-Spieler. So konnten sich Ali (15 LD, 17 LD, 119 HF), Emanuel (17 LD),  Fred (15 LD, 18 LD, 110 HF) und Anne (1×180, 130 HF) in die Liste eintragen. 

Erfolgserlebnis zum Saisonauftakt

Während das Landesligaspiel von RAY’s Irish Bar verlegt wurde, waren die drei Bezirksliga-Teams aktiv.

RAY’s Royals vs. BratesStay DC (Bezirksliga A)

Nachdem die Royals am ersten Spieltag noch regulär spielfrei hatten, stiegen sie am zweiten Spieltag mit einem Heimspiel gegen den Vorjahres-Vorletzten in die neue Saison ein. Und es ging auch gleich gut los. Die ersten 3 Spiele konnten mit 2:0 gewonnen werden und auch im letzten Spiel musste sich Micha Engel erst im Decider knapp mit 1:2 geschlagen geben. Mit demselben Ergebnis konnte Micha im zweiten Block sein Einzel gewinnen. Den zweiten Sieg in diesem Block holte Neuzugang Ralf. Die knappe Führung sollte Aufwind für die Doppelspiele geben, doch wurden beide Spiele knapp mit 1:2 verloren, so dass es mit einem ausgeglichenen Stand von 5:5 in die beiden letzten Einzelblöcke ging. Im dritten Einzelblock konnten Ralf und Pasquale ihre Spiele jeweils mit 2:0 gewinnen, während sich Roesti und Micha ihren Gegnern geschlagen geben mussten. Mit viel Spannung und allen 3 Spielausgangsoptionen (Sieg, unentschieden, Niederlage) ging es in die Abschlusseinzel. In diesen verlor Ralf sein einziges Einzel des Abends. Doch konnten die anderen ihre Spiele gewinnen und somit einen knappen 10:8-Sieg zum Saisonstart perfekt machen. Neben einer ziemlich guten Einzelquote konnte Ralf noch ein Highlight setzen und 112 Punkte mit einer Aufnahme auf 0 bringen.

Rakete Berlin 2 vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Für RAY’s Bullfighters ging es nach dem Auftaktsieg in der Vorwoche im Vereinsderby nun auf Reisen. Zielort war die neue Spielstätte von Rakete Berlin, als Gegner wartete Rakete Berlin 2. Das Spiel begann für unser Team auch zunächst ganz ordentlich, denn die an 1 und 2 gesetzten Thomas und Britta konnte ihre Spiele für sich entscheiden. Basti und Matze hingegen verloren. Besser wurde es im zweiten Block, als Britta, Thomas und Matze ihre Spiele gewinnen konnten und somit eine leichte Führung vor den Doppeln stand. Während das in der Vorsaison bereits gut eingespielte Doppel Sarah/Simon gut harmonierte und mit 2:0 gewinnen konnte, musste sich das neu zusammengestellte Doppel aus Julian und Stephen ihrem Gegner mit 0:2 geschlagen geben. Es blieb also bei einer knappen Führung, was dann offensichtlich mehr dem Gegner als unseren Bullfighters neue Kraft verlieh. Denn der dritte Block wurde aus RAY’s-Sicht komplett „abgeschenkt“. Nur Britta und Matze konnten sich in einen Decider retten, dem sie dann jedoch verloren. Nachdem Stephen das erste Spiel des letzten Blockes auch noch mit 1:2 verlor, war ein Tagessieg schon nicht mehr möglich. Doch der eingewechselte Simon sowie Thomas und Britta blieben ohne Legverlust und sicherten am Ende einen Punkt im ersten Auswärtsspiel der Saison. Britta, die 3 ihrer 4 Spiele gewinnen konnte, setzte mit einem Finish von 100 Punkten auch noch ein persönliches Highlight.

RAY’s Bullfighters too vs. D.D. Remastered (Bezirksliga B)

Während die Bullfighters weiterhin unbesiegt bleiben, stand am Ende des Spieltages die zweite Niederlage der Saison für Bullfighters too. Denn der Spieltag begann denkbar schlecht. Weder Eric, Micky, Micha noch Matthias konnten ihr Auftaktspiel gewinnen und so zog der Gegner bereits früh mit 4:0 davon. Gegen einen guten Gegner, dessen Spiel in der Vorwoche ausgefallen war, kam das Team von Ersatzkapitänin Marion langsam in Fahrt, denn Micky und Micha besiegten im zweiten Block ihre Gegner und konnten aufgrund der Niederlagen von Eric und Matthias zumindest einen höheren Rückstand vermeiden. Anschließend ging es in die Doppelspiele, in denen das Doppel Micky/Micha leider nichts holen konnte und mit 0:2 verlor. Das Doppel Eric/Marion lag bereits mit 1:0 zurück und auch im Zweiten Leg sah es aufgrund eines hohen Rückstands nicht besonders gut aus, als Erikc mit einer 133-Aufnahme einen Rest von 103 Punkten ließ, den Marion mit 3 Pfeilen auscheckte. Der Decider ging dann jedoch anders Auswärtsteam, sodass bereits vor den letzten Blöcken ein Punktgewinn für diesen Abend sehr unwahrscheinlich wurde. Und je länger das Spiel dauerte desto größer wurde der Rückstand, denn im dritten Block wurden 3 Spiele verloren. Nach diesem Block stand die Niederlage für Bullfighters 2 bereits fest … Und das setzte offenbar noch einmal Kräfte beim Heimteam frei. Denn Eric, Micha und Omar besiegten ihre Gegner jeweils mit 2:0 und auch Marion musste sich nur knapp im Decider mit 1 zu 2 geschlagen geben. Gegen einen aus vielen Jungen Spielern bestehenden Gegner stand am Ende eine 6:12 Niederlage. In der nächsten Woche möchte das Team beim United DC dann endlich die ersten Punkte der Saison holen.