Das Darts-Jahr 2023 beginnt, die Saison geht weiter

Schon letzte Woche begann der Spielbetrieb in der Landesliga wieder, auch unser Team RAY’s Irish Bar war dabei. In dieser Woche steigen auch die Teams der Bezirksligen wieder ein.

Nachtrag aus der letzten Woche: Gladiators 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Am 10.01.2023 musste RAY’s Irish Bar zu den Gladiators 1 reisen … und brachte leider nichts Zählbares mit. Schon im ersten Einzelblock konnten nur Ali und Julien (18-Darter am Abend) ihre Spiele gewinnen. Der Druck war beim Stand von 2:4 vor den Doppeln also schon groß. Nachdem Ali/Anne ihr Doppel mit 0:3 verloren, konnten Emanuel/Julien knapp mit 3:2 gewinnen und hielten das Team von Kapitänin Anne weiterhin im Spiel. Mit einem 3:5-Rückstand ging es in den zweiten Einzelblock. Doch statt noch einmal mit Rückenwind eine Aufholjagd zu starten, konnte nur Emanuel ein Spiel gewinnen. Zwar wurden auch drei Spiele denkbar knapp mit 2:3 verloren, doch wurde durch die fünf verlorenen Spiele in diesem Block das Endergebnis auf eine hohe 4:10-Niederlage gestellt. 

Hard Lines 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Eine Woche später, anderer Gegner, gleicher Spielort; RAY’s Irish Bar mussten wieder reisen. Wieder ging es in das Spandauer Colosseum. Für den heutigen Dienstag sollte wieder eine Leistungssteigerung und somit auch wieder Punkte her. Mit dieser Einstellung ging das Team um Kapitänin Anne auch ins Spiel. Ali, Fred, Emanuel (18-Darter am Abend) und Matze (1×180 am Abend) legten einen Turbostart hin, gaben insgesamt nur ein Leg ab und brachten unser Team schnell mit 4:0 in Führung. Dann ging im ersten Einzelblock ein wenig die Luft aus; Anne und Julien verloren. Die „Standard-Doppelpaarungen“ Anne/Ali und Emanuel/Julien konnten beide mit 3:1 gewinnen und stellten die 4-Spiele-Führung wieder her. Somit war Irish Bar vor dem zweiten Einzelblock in einer guten Ausgangsposition auf den Sieg. Die erforderlichen zwei Siege waren dann auch sofort durch Matze und Anne eingefahren. Anschließend holten Julien und Emanuel noch weitere Einzel, sodass RAY’s Irish Bar mit einem 10:4-Sieg und einem verteidigten 2. Tabellenplatz die Heimreise antreten konnte. 

Nachholspiel: Tietzower Luchpiraten vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

An diesem Dienstag wurde auch das letzte Hinrundenspiel unserer Bullfighters too von vor Weihnachten nachgeholt. Nach dem gestrigen Pokalerfolg wollte das Team von Kapitän Didi nachlegen. Thomas, Stefan und Didi brachten unser Team durch ihre Siege im ersten Block mit 3:1 in Führung; Stefan und Micky legten im zweiten Block nach, sodass vor den Doppeln eine dünne 5:3-Führung stand. Didi stellte seine beiden Doppel mit Thomas/Omar und Stefan/Didi auf. Das nötige Glück blieb aber aus, denn beide Doppel gingen sehr knapp mit 1:2 verloren. Vor den letzten beiden Einzelblöcken war das Spiel wieder ausgeglichen: Re-Start also. Eine Entscheidung gab es im dritten Einzelblock aber noch nicht. Zwei Spiele gingen an die Heim-, zwei Spiele an die Gastmannschaft; 7:7 vor dem letzten Block. Hier sah es zunächst so aus, als könnten die Tietzower Luchpiraten den Sieg erringen, denn sie gewannen die ersten beiden Partien des letzten Blocks glatt mit 2:0. Hatten unsere Bullfighters too noch einmal die Kraft, mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen zumindest noch ein Unentschieden zu holen? Stefan erledigte seine „Hausaufgaben“, gewann mit 2:0. Blieb also das letzte Spiel, das Thomas gegen einen an diesem Abend superstarken Gegner bestreiten musste. Das Spiel wog hin und her und ging ins entscheidende dritte Leg. Der Ausgang des Spiels hing damit vom allerletzten Leg des Abends ab. In diesem blieb Thomas cool, nahm dem Gegner in einer dramatischen Endphase den schon erhofften Sieg aus der Hand und sicherte ein 9:9-Unentschieden als Belohnung für eine gute Teamleistung. Ungeschlagen im Jahr 2023 steht nun am Donnerstag das erste Spiel der Rückrunde an, das Vereinsduell gegen die Bullfighters. Auch da hofft man dann auf Zählbares.

Das Glas ist halbvoll und halbleer – ein Punkt zum Rückrundenauftakt

RAY’s Irish Bar vs. Team X (Landesliga)

Spieltag 8 in der Landesliga, die Rückrunde beginnt. Und das an Tabellenposition 2 stehende RAY’s-Team Irish Bar erwartete das Team X aus dem Mittelfeld der Tabelle. Trotz des Ausfalls von Emanuel, der in dieser Saison wieder einmal absoluter Leistungsträger ist, konnte Anne eine schlagkräftige Truppe aufstellen und malte sich auch ein erfolgreiches Abschneiden aus. Doch der Spielbeginn war alles andere als optimal. Ali und Anne, an Position 3 und 4 gesetzt, konnten im ersten Einzelblock durch ihre Siege die Niederlagen von Matze und Fred ausgleichen. Die abschließenden zwei Einzel wurden durch Julien und Pascal leider verloren, sodass vor den Doppelspielen bereits ein gewisser Druck spürbar war. Anne/Ali (3:1) und Matze/Julien (3:0) ließen aber nichts anbrennen und konnten durch ihre Siege wieder zum 4:4 in den Sets ausgleichen. Aber wohin würde es noch gehen? Schließlich war  vor dem zweiten Einzelblock von der Niederlage über ein Unentschieden bis zum Sieg noch alles drin. Während Matze sein Einzel mit 3:1 gewann, verlor Fred seines mit demselben Ergebnis. Dann waren wieder die heute unschlagbaren Anne und Ali an der Reihe. Wie in den ersten Einzeln wurde von keinem ein Leg abgegeben, beide Spiele wurden 3:0 gewonnen. Mit dem Zwischenstand von 7:5 sah nun alles nach einem Sieg, mindestens aber einem Punktgewinn aus. Bei einem Punkt blieb es dann auch, weil Julien und Pascal ihre Spiele verloren. Gerade im allerletzten Spiel ging es sehr knapp zu, denn Pascal musste gegen seinen Gegner in den Decider und verlor am Ende leider mit 2:3. Am Ende steht mit dem 7:7-Unentschieden zumindest ein Punkt auf der Habenseite. Aufgrund des Rückstandes zur Mitte des Spiels sicherlich eine schöne Aufholjagd. Mit der zwischenzeitlichen Führung kurz vor dem Spielende wäre dann jedoch auch mehr drin gewesen. Immerhin beträgt der Vorsprung auf den Tabellendritten bis -fünften weiterhin drei Punkte. 

Dämpfer im Kampf um Platz 2

Seit einigen Wochen schon fallen die Entscheidungen in den einzelnen Ligen bzw. sie werden vorbereitet. Während in der Bezirksliga B und der Oberliga die Würfel gefallen sind, spielen RAY’s Irish Bar noch in der Landesliga um eine gute Endplatzierung, RAY’s Royals mischen noch um einen Platz in den TOP 3 mit. Beide waren in der aktuellen Spielwoche im Einsatz.

RAY’s Irish Bar vs. Gladiators 1 (Landesliga)

Im Duell des Tabellendritten beim Tabellenvierten gingen am Dienstagabend beide Teams ersatzgeschwächt an den Start und mussten sich mit Spielern aus anderen Teams des jeweiligen Vereins verstärken. Für die RAY’s traten neben Emanuel und Anne auch Fred und Pascal aus der Oberliga. Der für das Heimteam an Nr. 1 gesetzte Emanuel konnte sein Einzel auch noch gewinnen, die weiteren Einzel wurden dann aber im ersten Block verloren. Die folgenden zwei Blöcke konnten dann jeweils ausgeglichen werden; Anne und Emanuel gewannen jeweils. So war vor dem letzten Block beim Stand von 5:7 aus RAY’s-Sicht von der Niederlage bis zum Sieg noch alles drin. Emanuel, Anne und Pascal drehten noch einmal auf, gewannen ihre Spiele und drehten das Spiel, sodass das letzte Einzel den Ausgang des Spiels entscheiden musste. In diesem hatte Fred aber keine Chance, verlor mit 0:3 und so stand am Ende ein 8:8-Unentschieden. Den Highlights des Gegners hatten auch unsere RAY’s einige Höhepunkte entgegenzusetzen: Pascal zeigte mit 17, 18 und einem 113er-Finish einige sehr gute Aufnahmen. Der an diesem Abend ungeschlagene  Emanuel konnte eine Superleistung abliefern; er spielte zwar keine 180 oder ein Highfinish, 2×14, 3×17 und 2×18 bei insgesamt 16 gespielten Legs zeugen schon von „einer Klasse für sich“ an diesem Abend. 

RAY’s Royals vs. Endstation Bratans (Bezirksliga A)

Zum Topspiel kam es am Mittwochabend in der Bezirksliga A. Der Tabellenzweite, RAY’s Royals, erwartete den Tabellenführer Endstation Bratans. Mit einem Sieg konnte das Team von Kapitänin Nicole den Tabellenführer noch einmal ärgern, bei einer Niederlage würde das schon fast die Siegerehrung des heutigen Gegners zum Meistertitel bedeuten. Der Gegner war es auch, der so früh wie möglich eine erfolgreiche Saison krönen wollte. Damit ist die Geschichte des Abends auch schnell geschrieben. Im ersten, dritten und vierten Block wurde konnte jeweils nur ein Leg gewonnen werden, ein Setgewinn war damit nicht möglich. Lediglich im zweiten Block konnten die Royals ein wenig Gegenwehr leisten. Ein Spiel wurde mit 1:2 verloren, ein Einzel durch Micha Hoppe mit 2:0 gewonnen. Schnell stand das Ergebnis mit einer 1:15-Niederlage fest; im Vorfeld des Topspiels hätte mit einer solch klaren Niederlage wohl niemand gerechnet. Kapitänin Nicole wollte das Ergebnis am Ende auch nicht zu hoch bewerten: Es sei zwar ein hohes Ergebnis, aber auch ein lustiger Abend gewesen. Die drei vorhergehenden, spielfreien Wochen haben einfach den Spielrhythmus durcheinandergebracht. Einen Lichtblick gab es dennoch: Micha Engel konnte mit 2×180 und einem 120er Highfinish sogar drei Highlights werfen. Ziel für die kommenden Wochen seit daher zunächst die Verteidigung von Platz 2.

Darüber hinaus musste der RAY’s DC heute eine weitere Hiobsbotschaft verkünden. Das als RAY’s DC antretende Team kann am Pokalwettbewerb, hier am Final Four, nicht mehr teilnehmen. Aus unterschiedlichsten Gründen, insbesondere Corona ;(, ist es nicht möglich, ein spielfähiges Team aufzustellen. Zwar können Spieler aus anderen (Liga-)Teams gemeldet werden, allerdings nur, wenn diese nicht vorher schon in anderen Teams im Pokalwettbewerb gespielt haben. Dies ist aber aktuell der Fall. Über das Halbfinale kommt unser Team nach dem letztjährigen Finaleinzug leider nicht hinaus.