Die vergangene Woche brachte den Auftakt der Abstiegsrunde in der Landesliga für unser Team Ray’s Irish Bar. Durch den Rückzug von Crafty Bust Darts aus der Landesliga ist diese Abstiegsrunde für das Team von Kapitänin Anne aber nur noch eine „Kür“, denn der Klassenerhalt ist bereits jetzt gesichert. Und da die Bullfighters in der Bezirksliga A spielfrei hatten, waren nur die Donnerstags-Ray’s-Teams in der Bezirksliga B im Einsatz, ein Team sogar zweifach.
Ray’s Bullfighters Originals vs. Rakete 2 (Bezirksliga B, Nachholspiel 15. Spieltag)
Vor zwei Wochen noch musste das Spiel gegen die Raketen krankheitsbedingt abgesagt werden. Ein schneller Nachholtermin war gefunden und so fand das Spiel am Dienstagabend statt. Beim Hinspiel in der Weißenseer Darterei reichte es nur zu einem gewonnenen Set. Aufgrund dieser klaren Ausgangslage, Top-Team gegen Abstiegskandidat, sollten es nun schon ein paar Sets zugunsten der Bullfighters mehr sein. Und dieses Ziel war schon vor den Doppeln erreicht. Zwar wurden die Raketen ihrer Favoritenrolle gerecht, aber Bernd und Eric konnten je eines ihrer beiden Einzel gewinnen. Die beiden waren es auch, die ein Doppel für sich entscheiden konnten und somit ihre ordentliche (gemeinsame) Doppelbilanz noch aufbessern konnten. Im Vergleich zu den Vorwochen konnten die originalen Bullfighters ihre Leistung zwar steigern, aber gegen ein Spitzenteam wie es die Raketen sind, sprangen am Ende wieder keine Punkte heraus. Nach den Doppeln holte nur noch Bernd ein Spiel und so stand es am Ende 4:14 aus Ray’s-Sicht.
Ray’s Bullfighers Originals vs. Wolves DC 2 (Bezirksliga B)
… und weil ein Spitzenteam als Gegner nicht reicht, reisten die Wolves aus Wittenau zum regulären Punktspiel an. Dieses Spiel stand unter dem Motto „Tabellenletzter empfängt Tabellenführer“. Auf dem Papier also (wieder mal) eine klare Sache. Aber die Wölfe verschliefen die Anfangsphase und Bernd, Eric und Marion brachten ihre Spiele jeweils im Decider durch – eine ungewohnte 3:1-Führung also nach dem ersten Einzelblock. Dann aber drehten die Gäste auf und glichen vor den Doppeln zum 4:4 aus. Für unsere Bullfighters konnte nur Bernd sein Spiel gewinnen. Auch an diesem Spieltag war die Leistung durchaus ok, aber eben wieder nicht ausreichend, um gegen einen Aufstiegsfavoriten etwas zu holen. Denn im weiteren Verlauf des Spiels gingen zunächst die beiden Doppel klar und verdient verloren – für das bisher oft erfolgreiche Doppel Eric/Bernd waren die Gegner mit einer perfekten Kombination aus hohen Scores und schnellen Doppeltreffern einfach eine Nummer zu groß. Etwas Hoffnung keimte im dritten Block noch einmal auf, als MV und Eric ein Einzel gewinnen konnten. Der letzte Block, vor dem es 6:8 gestanden hatte, war dann aber ziemlich ernüchternd: zwei klare 0:2-Niederlagen und zwei Niederlagen im Decider brachten am Ende die nächste Niederlage, diesmal mit 6:12. Auch wenn es bei den wenigen noch ausstehenden Spielen und der aktuellen Tabellensituation eher nach der Bezirksklasse in der nächsten Saison aussieht, macht die Leistung aus dieser Woche zumindest Hoffnung, dass man noch den ein oder anderen Punkt holen kann.
Hardlines 2 vs. X-Ray’s (Bezirksliga B)
Nach fast einem Monat Pause geht es mit einem Bericht für X-Ray’s weiter. In der Zwischenzeit gab es das klare Pokalaus gegen „Disaster Darts“ (3:11), eine knappe Niederlage gegen Blue Flights (7:11) und zuletzt einen Punkt gegen die „Harlekin Steelers 2“ aus Oranienburg (9:9).
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging es für X-Ray’s ins Colosseum nach Spandau, dieses Mal ohne Probleme bei der Anfahrt. Aktuell muss man verletzungsbedingt auf Thorsten und Thomas S verzichten (Gute Besserung an dieser Stelle!), der Rest der Truppe war aber vollzählig um 18:50 Uhr da. Bjarne, Miron, Michael und Thomas G bekamen das Vertrauen des Kapitäns zu spüren und durften zu Beginn ran. Dieses Vertrauen erwiderten sie gleich im ersten Block und legten eine 3:1 Führung hin. Nur Thomas G unterlag seinem Gegenspieler Niklas 1:2. Dieser sollte an diesem Abend ein fast unüberwindbares Hindernis für X-Ray’s sein, doch dazu später mehr. Der zweite Block verlief genauso wie der erste, dieses Mal war es Michael, der gegen Gegner Niklas kein Land sah. Mit einer ungewohnten Führung (6:2) zu diesem Zeitpunkt der Partie ging es in die Doppel.
Man entschied sich Simon und Carsten von der Bank zu holen und hoffte auf bewährte Doppel. Michael und Carsten erwischten bessere Gegner und verloren im Decider 1:2. Bjarne und Simon bekamen es mit Niklas und Joel zu tun. Nachdem das erste Leg an X-Ray’s ging, vergaben alle vier Spieler diverse Darts auf Doppel. Niklas war dann derjenige, der auf D1 zum 1:1 ausglich. Davon unbeeindruckt und das vorige Leg vergessend, spielten Bjarne und Simon den Decider souverän mit 19 Darts zu Ende.
Zur Belohnung durfte Simon dann den weitern Abend für Bjarne spielen. In seinem ersten Einzel bekam er es nochmal mit Niklas zu tun, welcher sich gleich im ersten Leg mit einem 161 Highfinish für die Niederlage im Doppel revanchierte. Nach dem Ausgleich zum 1:1 ging dann wenig für Simon und der dritte Einzelsieg für Niklas stand auf dem Spielberichtsbogen. Auch Miron und Thomas mussten sich stärker werdenden Gegenspieler geschlagen geben. Nur Michael konnte im dritten Block einen Sieg für das Team einfahren. Die Führung war auf 8:6 geschrumpft, man brauchte noch zwei Siege aus vier Spielen, um den Sieg einzufahren. Wieder einmal war es Michael, der das entscheidende Spiel zum Sieg gewann. Kurz zuvor gewann Thomas G am Nebenboard im Decider, nachdem er ein 109 Highfinish gegen sich bekam. Simon gelang in seinem Spiel nicht viel, die Tripple kamen einfach nicht. So musste er sich deutlich 0:2 geschlagen geben. Im letzten Spiel durfte Miron noch gegen Niklas ran. Trotz einer 180 von Miron hieß der Sieger am Ende Niklas, welcher nur das Doppel an diesem Abend verlor. Am Ende zählten aber nur die zwei Punkte für die Tabelle, die man dank eines knappen 10:8 einholte.