Bullfighters mit Sieg zum Saisonabschluss / Erstes DDV-Turnier seit Langem

Die regulären Ansetzungen betrachtend waren sämtliche RAY’s-Teams, welche die Saison noch nicht beendet haben, in der Himmelfahrtswoche spielfrei. Aktiv waren am Dienstag jedoch RAY’s Bullfighters, die mit dem letzten Nachholspiel bei den Knights ihre Saison beendeten. Dabei stand die Partie auch im Zeichen, die „Schmach“ der letzten Woche (gegen Motschenhöhle DC) wieder auszumerzen. Das wollte die Starting-Four um Felix, Julian, Sebastian und Joachim auch von Beginn an zeigen. So konnten in den ersten beiden Einzelblöcken jeweils drei Sets gewonnen werden; zur Halbzeit stand somit ein beruhigender 6:2-Vorsprung. Beruhigend? Keineswegs. Denn die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass immer wieder auch Überraschungen, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne möglich sind. Im dritten Block wurden zwei weitere Einzel gewonnen. Ein Unentschieden war zu diesem Zeitpunkt zwar schon sicher, aber es sollte noch mehr werden. Doch dann wurden im letzten Block die ersten beiden Einzel durch die eingewechselten Frederik und Stephen verloren und der Sieg geriet noch einmal in Gefahr. Mit einem klaren 2:0 konnte Felix aber sein zweites Spiel an diesem Abend und somit das Spiel für die Bullfighters gewinnen. Am Ende stand ein 9:7-Sieg, durch den die Bullfighters vom 5. Tabellenplatz nicht mehr verdrängt werden können. Erwähnenswert war nach Stephens Einschätzung auch die gute Leistung von Joachim, der zwei seiner drei Spiele gewinnen konnte. 

Weiterhin wurde durch den Deutschen Dartverband (DDV) nach langer Zeit wieder ein Turnier ausgerichtet. Beim vom 20.-22.05.2022 stattfindenden DDV Revival-Tournament in Geiselwind nahm mit Anne Willkomm auch RAY’s-Mitglied teil. Dass mit ihr auf solchen Events trotz der langen Corona-Pause im deutschen Dartsport noch immer zu rechnen ist, bewies Anne auf eindrucksvolle Art und Weise. In der Gold-Kategorie der Damen holte sie hinter ihrer Nationalmannschaftskameradin Irina Armstrong einen sehr guten 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Steffi for Germany / Die Liga startet wieder…

Während in den vergangenen Jahren auch Anne Willkomm häufig bei der deutschen Nationalmannschaft mitwirken durfte, ist sie in den Bundeskader des DDV für das Jahr 2022 nicht berufen worden. Stattdessen wirkt unser RAY’s-Mitglied Stefanie Rennoch wieder im Nationaltrikot mit, was uns als Verein natürlich sehr freut, zumal sie auch als einzige Frau des DVB die Berliner „Fahnen hoch hält“. Wir wünschen Steffi alles Gute und viele erfolgreiche Spiele und Wettbewerbe!

Darüber hinaus stimmten die Berliner Dart-Vereine mehrheitlich für den Restart des Ligabetriebs. Auch unsere fünf Teams werden mit dabei sein, wenn ab dem 08.03. wieder Pfeile in den jeweiligen Ligen geworfen werden. Unter welchen Bedingungen genau gespielt wird, das hängt auch von den gesetzlichen Regelungen ab, die sich auf Bundes- und Landesebene regelmäßig ändern können. Ab dem 04.03.2022 soll für die Ausübung von Sportarten „in gedeckten Sportanlagen“, also nicht im Freien, das 3G-Modell mit einer Maskenpflicht gelten. Genaues ist immer auch der >>>Homepage des DVB<<< zu entnehmen.

Anne Willkomm siegt für die Nationalmannschaft

An diesem Wochenende fand in Wien ein Länderspiel zwischen Österreich (ÖDV) und Deutschland (DDV) statt. Sieben Jugendliche (2 Mädchen und 5 Jungs) sowie je vier Damen und Herren traten in insgesamt 165 Begegnungen in Einzel-, Doppel- und Teamwettbewerben gegeneinander an. Am Samstag wurden die Einzel- und Doppelspiele ausgetragen. Von besonderem Vereinsinteresse waren dabei die Begegnungen unserer Vereinskameradin Anne Willkomm. Das erste Spiel gewann sie denkbar knapp 3:2 gegen Catalina Pasa und punktete im Zweiten gegen Kerstin Rauscher mit 3:1. Trotz höherem Average, doch großer Doppelschwäche verlor Anne 0:3 gegen Christiane Muzik um im anschließenden Einzel mit 3:0 wieder für den DDV zu Punkten. Je zwei Doppel mit Melanie Kunze (3:1 ; 1:3) Lena Zollinkofer (3:1 ; 3:1) und Lisa Zollinkofer (3:1 ; 3:1) brachten mit Annes Beteiligung 5 von 6 möglichen Siegen für den DDV. Auch Mavi Nitsch, Jugendlicher des Vikings DC, trumpfte stark auf. In fünf Best of 3 Partien gab er nur ein Leg ab und spielte eine Turnieraverage von über 63. Mit unterschiedlichen Partnern brachte er von 10 Doppelbegegnungen sechs über die Ziellinie. Am Sonntagvormittag wurden die Teamwettbewerbe gespielt. 16 Begegnungen 501 Best of 1 standen für die Mannschaften an. Anne startete weit unter Form in den Tag, steigerte sich im Laufe des Vormittags sodass sie diesen Spieltag mit einer ausgeglichenen Bilanz beendete. Auch Mavi erwischte einen schlechten Start schaffte aber am Ende auch ein ausgeglichenes Spielverhältnis. Mit einem deutlichen Vorsprung von 109:51 Punkten und 279:178 Legs ging der DDV als Sieger aus diesem Länderspiel hervor. [Nachtrag, 1.11.] Wie wir erst jetzt erfahren haben war Lucas Nitsche, Jugendlicher bei den Red Tops, ebenfalls mit nach Wien gereist. Aus vier von fünf Begegnungen des Einzelwettbewerbs ging er als Sieger hervor. Drei Spiele davon mit einem Avg. deutlich jenseits der 70. Im Doppelwettbewerb holte er mit seinen Partnern mehr Siege als Niederlagen und im Teamwettbewerb war seine Bilanz ausgeglichen.

Doppelschlag

Einen Doppelschlag gegen die Konkurrenz teilte die für Ray’s Irish Bar spielende Steffi Rennoch aus. Bei der Waterkant Trophy, die am 21. und 22. Oktober ausgetragen wurde, stand sie nach beiden Turnieren auf dem höchsten Treppchen. 600 Punkte für zwei Turniersiege katapultierten sie auch auf den 1.Platz der DDV Rangliste. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg. Nicht ganz so gut startete unsere Vereinsvorsitzende Anne Willkomm in die neue Saison. Sie erreichte in Hamburg am Samstag den 5. und am Sonntag den 9. Platz. 220 Punkte aus Annes erstem Turnierwochenende in dieser Saison und DDV Platz 19. Der für Anne ungewohnte zweistellige Tabellenplatz ist der Tatsache geschuldet dass sie, ebenso wie Steffi, am September-Turnier in Steinfurt nicht teilnehmen konnte. Eicko Bleicher, ebenfalls Ray’s Irish Bar, kam an diesem Wochenende nur einmal in die Punkte.

World Cup 2017

Vom 3. – 7 Oktober wird in Kobe / Japan der World Cup 2017 ausgetragen. Zwei der vier Spielerinnen des Deutschen Dartverbandes kommen aus unserem Verein. Anne Willkomm bestreitet Ihr erstes Spiel gegen die für Dänemark startende Berit Schouw. Die ersten Spiele werden im Best of 7 Modus ausgetragen. Bereits eine Runde weiter ist Steffi Rennoch die ein Bye erwischte und in der zweiten Runde auf die Gewinnerin der Begegnung Jackie O`Neil(NIR) / Marzia Catino (ITA) antreten wird. Etwas glücklos war die Auslosung der Doppel für die Beiden den während manche Teams durch Bye bis in die Runde der letzten 16 Ihrer Gruppe kamen treffen unser Damen gleich im ersten Spiel auf das Team 1 der Niederlande. Wir sind stolz auf unsere Mädels und drücken allen Deutschen Teilnehmern die Daumen und viel Erfolg.

German Masters 2014

Im heutigen Einzelwettbewerb der German Masters 2014 unterlag Anne Willkomm im Viertelfinale mit 0 : 3 gegen Stefanie Lück. Gestern schafte Anne es mit dem Damen DVBB Team bis ins Finale welches dann im Teamspiel knapp verloren wurde. Die DVBB-Herrenmannschaft gewann das Finalspiel überlegen mit 7 : 1 sodass der Länderpokal nach langer Zeit wieder einmal nach Berlin-Brandenburg geholt wurde. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten.

Sieg im Damendoppel

Anne Willkomm (Ray’s Irish Bar) gewinnt mit ihre Doppelpartnerin Stefanie Zwitkowitsch (Red Lions) das Damendoppel beim DDV Turnier in Karsruhe. Beim anschliesenden Zusatzeinzel traf Anne gleich in der ersten Partie auf die Ranglistenzweite Heike Jenkins (NWDV) und gewann mit 3:1. Anne spielte sich bis ins Viertelfinale und verlor dort knapp mit 2 : 3 gegen Tanja Steinbrink. Für ihre Doppelpartnern Stefanie lief es wesentlich besser denn sie gewann das Zusatzeinzel. Herzlichen Glückwunsch.

Platz 3 für Anne Willkomm

Anne Willkomm unterlag vor wenigen Minuten im Damenhalbfinale gegen ihre Nationalmannschaftskollegin Irina Armstrong mit 2:0; 2:1. Trotz der Niederlage unterstrich Anne erneut ihre seit Monaten anhaltende gute Form. Dieser Samstag scheint für die Berliner Spieler zu einem großen Erfolg zu werden. Bei der Jugend belegte Cellina Mittwollen (Kampfratten) nach starkem Finale den 2. Platz. Martin Schindler steht bei der männlichen Jugend ebenso wie Frank Gansen (beide Vikings) bei den Herren im Finale. Wir drücken den Beiden die Daumen.