Die Ray’s-Weihnachtsfeier 2024 wurde zum Ray’s-Winterfest 2025 umfunktioniert, eine Vereinsmeisterschaft fand aber traditionell trotzdem statt. Es war die Vereinsmeisterschaft des Jahres 2024, die am 18.01.2025 stattfand und an der 27 Spielerinnen und Spieler teilnahmen, was für die letzten Jahre durchaus als Rekord bezeichnet werden kann. Aber auch weitere Gäste waren während der Veranstaltung anzutreffen. Bei bester Stimmung spielten die 27 Turnierteilnehmer und -teilnehmerinnen in zwei Gruppen im „Schweizer System“. In der aus vier Turnierrunden bestehenden Gruppenphase wurden insgesamt 118 Legs von 501 Punkten durch ein Doppelfeld auf null gebracht. Ins anschließende Viertelfinale kamen aus der Gruppe A: Emanuel (als Titelverteidiger führte wohl auch diesmal kein Weg an ihm vorbei), Britta, Niko und Anne. In der Gruppe B setzten sich Bernd, Micha, Stefan und Daniel durch. Im Viertelfinale standen also fünf Landes- und drei Bezirksligisten. Da Überraschungen in dieser Viertelfinalrunde ausblieben, standen sich in den Halbfinals nur noch Spielerinnen und Spieler aus der höchsten Berliner Liga gegenüber. Im 1. Halbfinale ging Niko gegen Emanuel mit 2:0 in Führung. Der amtierende Vereinsmeister schaffte aber das Comeback, gewann noch mit 3:2 und wartete auf den zweiten Finalgegner für die „Mission Titelverteidigung“. Das 2. Halbfinale konnte Anne mit 3:0 gegen ihren Teamkollegen Stefan gewinnen und griff nach Platz 4 im Vorjahr in diesem Jahr wieder nach dem Siegerpokal.
Die meisten der Spielerinnen und Spieler sowie die „vereinsnahen“ Gäste beteiligten sich auch mit Beiträgen am Buffet und sorgten damit für einen reichlich gedeckten Tisch. Ein Dank hierfür an alle Beteiligten. Vor dem großen Finale fand aber noch das Spiel um Platz 3 statt, bei dem Niko und Stefan aufeinandertrafen. In diesem Spiel setzte sich Niko durch und gewann bei seiner ersten Vereinsmeisterschaft den 3. Platz. Ihrem 3:0 im Halbfinale musste Anne im Finale aber ein 0:3 folgen lassen, sodass Emanuel auch die Vereinsmeisterschaft 2024 gewinnen konnte. Es gab neben vielen spannenden Spielen auch etliche Highlights, wobei die nachfolgende Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt: Britta (1×180), Niko (1×16, 1×17, 2×18, 1×112, 1×180), Daniel (1×180), Emanuel (1×180, 2×17). Die erfolgreiche Durchführung der Vereinsmeisterschaft wäre aber ohne ein wieder mal mehr als professionelle Turnierleitung von Stephen nicht möglich gewesen; allein das Losverfahren war aufwändig, aber durchdacht. Stephen wollte aber selbst auch noch Worte des Dankes loswerden: „Als Turnierleiter möchte ich mich auf jeden Fall noch bei allen bedanken – also erstens, dass es überhaupt so viele Teilnehmer gab. Dann auch für die Unterstützung und fürs hervorragende Mitmachen – wir hatten kaum Lücken, wo man auf einen Spieler oder Schreiber warten musste. So kamen wir gut durch und es konnte sehr viel Dart gespielt werden. Teilweise auch gar nicht so übel. Und natürlich auch bei allen, die zum Buffet und überhaupt zur tollen Atmosphäre beigetragen haben und nicht zuletzt beim Gastwirt. Das war eine ziemlich großartige Vereinsmeisterschaft.“
Diesmal zwar nicht auf dem Podest, dafür aber um so erfolgreicher hinter der Kamera. Danke an Sarah Reinhold für die Fotos und das Einfangen von schönen Momenten:
- Die Auslosung …
- … und die Erklärung des Spielsystems
- Während des Turniers
- Das Objekt der Begierde
- Das dritte Board
- Gute Laune war immer dabei
- Emanuel im Finale
- Anne im Finale
- Die Sieger…