Bezirksligen gehen in die „Sommerpause“

Während RAY’s Irish Bar in der Landesliga noch zwei weitere Wochen ran darf/muss, haben die drei Bezirksligateams ihre Saison beendet. 

RAY’s Irish Bar vs. Vikings DC 2 (Landesliga)

Eine Woche nach der 5:9-Niederlage gegen den Hauptrundensieger stand in dieser Woche auch schon das Rückspiel an. Wie in den Vorwochen war der Start ins Spiel denkbar schlecht und die Hypothek für den weiteren Spielverlauf riesig. Wieder konnte aus dem ersten Block nur ein Sieg erreicht werden und erneut war es Emanuel, der zumindest seine persönliche Statistik aufbessern konnte. Anschließend stellte Anne zwei gute Doppel auf, doch beide Spiele gingen sowohl für Emanuel/Pascal als auch für Anne/Matze denkbar knapp mit 2:3 verloren. Mit dem Zwischenstand von 1:7 aus RAY’s-Sicht mussten nun schon alle weiteren Spiele für ein Unentschieden gewonnen werden. Und auf einmal wurden Legs um Legs gewonnen. Am Ende sprangen zwar nur drei weitere Einzelsiege durch Ali, Fred und Emanuel heraus, doch auch die verlorenen Spiele gingen allesamt knapp 2:3 aus. Trotz der (wieder einmal sehr deutlichen) 4:10-Niederlage konnten die Jungs um Kapitänin Anne ein wenig Selbstvertrauen tanken. Anne konnte sich darüber hinaus mit einer 180 und einem 119er-Finish in die Highlight-Liste eintragen.

BratesStay DC vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Für das Team um Kapitänin Nicole war schon vor dem Spiel klar, dass der letztjährige dritte Tabellenplatz nicht mehr drin war. Dennoch wollte man eine am Ende doch gute Saison mit einem Sieg abschließen. Und der Start war durchaus vielversprechend. Micha Engel, Pasquale und Carsten konnten ihre Spiele gewinnen und eine 3:1-Führung (nur Bjarne verlor knapp mit 1:2) herausspielen. Micha Engel und Carsten blieben auch im zweiten EInzelblock ungeschlagen, sodass es mit einer knappen 5:3-Führung in die Doppel ging. Für diese sah Nicole noch keine Veranlassung zum Wechsel. Und dies war eine gute Entscheidung, denn sowohl Micha Engel/Pasquale (2:1) als auch das Vater-Sohn-Duo Carsten/Bjarne (2:0) konnten ihre Spiele gewinnen. Mit einer 7:3-Führung im Rücken wechselte Nicole nun kräftig durch und brachte gleich drei neue Spieler, lediglich Micha Engel durfte durchspielen. Und die Neuen machten Ihre Sache gut. Zwar verlor Dirk noch sein Spiel, aber Micha Hoppe und Roesti gewannen und sicherten schon vor dem letzten Einzelblock den Sieg. Der letzte Block war das „Micha-Zeit“, denn Micha Engel und Micha Hoppe holten ihre Spiele und stellten letztlich den 12:6-Sieg sicher, der am Ende zu Platz 5 in der Abschlusstabelle reichte. Zum Saisonschluss konnte auch noch ein Highlight verbucht wurde; Pasquale warf eine 180.

VfD Rakete Berlin vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Platz 5 war auch in der Bezirksliga B das erklärte Ziel für eines der RAY’s-Teams. Und die Chancen für die Bullfighters standen auch nicht schlecht, denn vor direkten Duell mit dem VfD Rakete lagen unsere RAY’s mit zwei Punkten in der Tabelle vorn. Ein Unentschieden sollte also für Platz 5 reichen. Und mit diesem Wissen kam die Truppe um Kapitän Stephen gut ins Spiel. Dieser, an Position 1 gesetzt, verlor zwar noch sein Auftaktspiel, doch drehten Simon, Basti und der für einen Kurztrip nach Berlin zurückgekehrte Felix den ersten Block noch in eine 3:1-Führung. Felix und Simon hielten sich auch im zweiten Block schadlos und so ging es mit einer knappen 5:3-Führung in die Doppelspiele. Und da Felix nun schon einmal da war, war es fast selbstverständlich, dass Kapitän Stephen ihn zusammen mit Jockel im Doppel einsetzte. Denn in dieser Kombination waren die Doppel in vielen Fällen in der Saison erfolgreich. Diesmal allerdings nicht. Und auch das zweite Doppel von Simon/Julian ging verloren, sodass es mit dem Zwischenstand von 5:5 eines bedeutete: Restart. Mit seinem dritten Einzelsieg konnte Felix sein Team wieder in Führung bringen; Simon stellte durch seinen Sieg wieder die 2-Spiele-Führung her. Diese hielt aber nicht lange, denn die beiden weiteren Spiele des dritten Einzelblocks gingen verloren und mit dem 7:7 war alles wieder offen. Dies bedeutete aber auch mehr Spannung als sich Stephen und sein Team erhofft hatten. Und diese Spannung brachte den Motor zum Stottern. Zwar konnte Basti noch das erste Spiel gewinnen, doch dann verloren nacheinander Sarah, Julian und Simon. Besonders schmerzhaft war, dass die beiden letzten Spiele jeweils im Decider verloren wurden. Mit der abschließenden 8:10-Niederlage zog der heutige Gegner in der Tabelle noch auf Platz 5 vorbei. Kapitän Stephen schätzte kurz und präzise ein: „Bitter, bitter, bitter“. Ein wenig Trost brachte da nur das 106 HF von Julian. 

RAY’s Bullfighters too vs. Tietzower Luchpiraten (Bezirksliga B)

Auch für Bullfighters too war das letzte Saisonspiel noch einmal ein Entscheidendes. Denn mit einem Sieg konnte man am heutigen Gegner (ein Punkt mehr auf dem Konte) vorbei auf Platz 7 springen. Und die „Mission Platz 7“ begann vielversprechend. Eric, Thomas und Didi gewannen ihre Spiele und stellten eine erste, knappe Führung her. Um die war es aber auch gleich wieder geschehen. Denn der zweite Block ging komplett an den Gast. Dabei wurden ganze drei der vier Spiele erst im Decider entschieden. Weiter ging es dann mit den Doppeln. Kapitän Didi stellte im ersten Doppel sich selbst und Marion auf. Es ging (mal wieder) in den Decider, der (wieder mal) verloren wurde. Die in den letzten Wochen erstarkte Doppelpaarung Thomas/Eric war es dann auch, die an Position zwei gesetzt wurde und am Ende auch mit 2:0 erfolgreich war. Es hieß also 4:6 nach den Doppeln und trotz des Rückstands hatte man noch den Glauben, am Ende erfolgreich sein zu können und den Gegner in der Tabelle zu überflügeln. Dieses Unterfangen wurde allerdings erschwert, weil im dritten Block nur Eric und Didi ihre Spiele gewinnen konnten. Nun mussten schon alle Spiele gewonnen werden, um am Ende noch zu gewinnen. Und leider waren es wieder nur zwei Siege durch Eric und Micky sowie zwei knappe 1:2-Niederlagen (im Decider), die am Ende nicht für etwas Zählbares reichten. Mit der 8:10-Niederlage und der gleichzeitigen Niederlage der neuntplatzierten Finns For Fun reichte es trotz siegloser Hinserie am Ende immerhin zu einem ordentlichen Platz 8 in der Abschlusstabelle (3 Siege in der Rückrunde). Dieser wurde anschließend bei einem von Micky ausgegebenen Getränk noch ein wenig gefeiert. Der sich in einer kleinen Ergebniskrise befindende Thomas konnte zumindest ein tolles Highlight markieren und checkte 108 Punkte aus. 

Rückschläge für Teams im oberen Tabellendrittel

In der abgelaufenen Woche hatten die Bullfighters unfreiwillig spielfrei, weil deren Gegnerinnen kurzfristig krankheitsbedingt absagen mussten. Der Rivale um Platz 5 in der Bezirksliga A, VfD Rakete, stürzte den Tabellenführer und zog nach Punkten mit den Bullfighters gleich, die jetzt aber ein Spiel weniger haben, um sich Platz 5 zurück zu erobern. 

RAY’s Irish Bar vs. Disaster Darts (Landesliga)

Vor drei Wochen stand diese Partie schon einmal an, damals noch in der Hauptrunde und unser Team gewann mit 5:9. In dieser Woche nun das schnelle Wiedersehen in der Meisterschaftsrunde. Aber zu holen war zunächst Nichts, denn gleich drei Spiele im ersten Einzelblock gingen glatt mit 0:3 verloren. Da zwei weitere Spiele knapp mit 2:3 aus der Hand gegeben wurden, war es allein das 3:0 von Emanuel, das für einen Lichtblick sorgte. Emanuel setzte sich dann mit Julien auch im Doppel durch, während Anne und Matze ihr Doppel verloren. Der bisher rabenschwarze Abend ging auch nach den Doppeln weiter. Wieder war es nur Emanuel, der sich in seiner Partie knapp mit 3:2 durchsetzte und somit den dritten und letzten Punkt des Abends für das Team um Kapitänin Anne holte, Endstand 3:9. Neben dem an diesem Abend ungeschlagenen Emanuel mit einem 18LD, konnten sich auch noch Ali (18LD), Matze (1×180) und Julien (18LD, 144HF) in die Highlight-Liste eintragen.

RAY’s Royals vs. Hart am Draht (Bezirksliga A)

Herbe Heim-Niederlage am Dienstag für RAY’s Irish Bar. Wie stellten sich einen Tag später in derselben Spielstätte die Royals an? Abschließend muss man leider sagen: nicht besser. Bis zum Doppelblock gingen alle Spiele klar mit 2:0, also ohne Desider aus. Leider holten unsere Royals von den ersten acht Spielen durch Micha Engel und Pasquale nur zwei Siege. Zwar kamen in den Doppeln dann sowohl Pasquale/Micha Engel als auch Roesti/Micha Hoppe in den Decider, doch mussten sich beide Doppel im Entscheidungsspiel geschlagen geben. Für einen Sieg musste das Team von Kapitänin Nicole nun alle noch ausstehenden Spiele gewonnen. Eigentlich ein unmögliches Unterfangen… Und das war es auch. Erst im letzten Einzelblock konnte Roesti noch einmal einen Sieg holen, sodass am Ende des Abends eine klare 3:15-Niederlage im Vereinsheim zu Buche stand. Zumindest Micha Engel setzte mit einer 180 noch ein kleines RAY’s-Ausrufezeichen. 

RAY’s Bullfighters too vs. Finns For Fun (Bezirksliga)

Zwei hohe Heimniederlagen für unsere RAY’s-Teams aus zwei Spielen in dieser Woche stellten für unsere „Donnerstags-Teams“ in der Bezirksliga B kein guten Omen dar. Vielleicht gar nicht so schlecht, dass das Spiel der Bullfighters gegen die ViQueens, das auch im Vereinsheim ausgetragen werden sollte, ausgefallen ist. 

Das andere Bullfighters-Team musste und wollte aber dennoch antreten. Zumal Stefan an diesem Tag seine „Abschiedsvorstellung“ gab und es ihn nun der beruflichen Zukunft wegen zurück in die pfälzische Heimat zieht. Dies wollten die Bullfighters too zum Anlass nehmen, ein Abschiedsgeschenk in Form eines Sieges zu überreichen. Und es begann zunächst vielversprechend. Zwar wurde das erste Spiel des Abends verloren, doch gewannen anschließend Eric, Didi und Stefan ihre Spiele. Stefan und Didi waren es auch, die mit ihren Siegen im zweiten Block die knappe Führung in die Doppel retten konnten. Didi und Marion stellten die Doppel so auf, dass es mindestens für einen Sieg reichen sollte, erhoffte sich aber zwei. Und die gab es auch. Sowohl Eric/Thomas als auch Didi/Stefan konnten sich in ihren Spielen durchsetzen und eine 7:3-Führung in die zwei abschließenden Doppelblöcke mitnehmen. Dies nahm Kapitän Didi zum Anlass, sich für Matthias auszuwechseln (im vierten Block kamen dann auch noch Micky und Marion zum Einsatz). Der dritte Einzelblock brachte an diesem Abend schon die Entscheidung, denn die ersten drei Einzel konnten alle mit 2:0 gewonnen werden. Den zehnten und somit den Siegpunkt holte dabei ausgerechnet Stefan, der sich und das Team somit selbst beschenkte. Der letzte Block ging mit 2:2 aus, sodass die Bullfighters too mit dem 12:6-Sieg schon den dritten Sieg der Rückrunde einfahren konnten. Mit dem Sieg konnte man in der Tabelle am Gegner des Abends auf Platz 7 vorbeiziehen. In den letzten beiden Spielen sollen nun weitere Punkte eingefahren werden, um diesen Platz nicht mehr zu verlieren (Platz 6 – aktuell die Bullfighters – ist nicht mehr zu erreichen).

Weiteres

Am Wochenende 18./19.03.2023 fand in Ebstorf (bei Uelzen) mit dem 2. Heide-Cup das 5. DDV-Ranglistenturnier der Saison statt. Mit Anne Willkomm nahm daran auch ein RAY’s-Mitglied teil. Am Samstag schied Anne im Viertelfinale aus und erreichte mit einer 180 den 5. Platz. Sonntag ging es mit dem 3. Platz sogar aufs Treppchen für Anne (2×180, 2×18, 1×135). Herzlichen Glückwunsch. 

Aller guten Dinge sind drei – Bullfighters gewinnen erneut

Auch in dieser Woche war eine zeitnahe Berichterstattung leider nicht möglich. Dabei war von Montag bis Donnerstag jeden Tag richtig was los.

RAY’s Irish Bar vs. Team X (Gabi-Vollbrecht-Pokal)

Am Montagabend stand das Viertelfinale im Berliner Pokalwettbewerb an. Dieses begann für das Team von Anne mit einer empfindlichen Schwäche: Aus unterschiedlichsten Gründen waren einige Spieler nicht verfügbar, „Ersatz“ aus den unteren Ligen konnte man sich in diesem Wettbewerb nicht holen und so musste das Team nur mit fünf statt der sonst erforderlichen sechs Spieler antreten. Dabei begann das Spiel durchaus vielversprechend, denn Julien siegte zum Auftakt mit 3:0. Anschließend aber konnten Ali gegen einen sehr starken Gegner und Fred, der trotz 0:2-Rückstand noch in den Decider kam, ihre Spiele nicht gewinnen. Erst der an Position fünf gesetzte Emanuel kann dann wieder einen Sieg verbuchen, indem er einen 15- und einen 17-Darter wirft. Mit der abschließenden Niederlage von Anne geht es dann mit einem 2:4-Rückstand in die Doppelspiele, die dann auch beide verloren gehen. Im zweiten Block ist Julien für RAY’s wieder der Startspieler, nutzt im ersten Leg die Doppelschwäche des Gegners auf D1, checkt im zweiten Leg 110 und gewinnt. Auch Ali lässt nichts anbrennen, gewinnt mit 3:0 und die Aufholjagd beginnt! Aber bereits Fred muss sich erneut sehr knapp mit 2:3 geschlagen geben, sodass der Gegner seinen 7 Punkt des Abends holt. Der fehlende Spieler an Position 4 wurde den RAY’s dann zum Verhängnis, denn dieser achte Punkt für das Team X bedeutete den Sieg und das Weiterkommen ins Halbfinale. Die abschließenden Siege von Emanuel und Anne (1×180 und 18LD) sind dann nur noch Ergebniskosmetik zum 6:8.

Gladiators 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Einen Tag nach dem Pokalspiel stand dann auch schon der erste Spieltag der Meisterschaftsrunde in der Landesliga an, in der die vier Bestplatzierten der Hauptrunde noch einmal im „Jeder gegen jeden“ eine Hin- und eine Rückrunde spielen. Als Zweitplatzierte der Hauprunde waren auch RAY’s Irish Bar am Start. Der Gegner Gladiators 1 aus Spandau war am Ende aber eine Nummer zu groß an diesem Tag. Dabei startete das Spiel im ersten Block noch sehr ausgeglichen: Julien, Emanuel und Ali gewannen ihre Spiele und so ging es mit einem 3:3 in die Doppel. In diesen hatten Anne/Ali beim 3:0 keine Chance, Julien/Emanuel verloren denkbar knapp mit 2:3. Um noch etwas Zählbares aus Spandau mitzunehmen wuchs der Druck. Und mit diesem konnten im zweiten Einzelblock nur Ali und Julien umgehen. Vier verlorene Spiel im zweiten Block bedeuteten dann eine 9:5-Niederlage. Dennoch konnten sich Anne (180), Ali (15, 17), Emanuel (180) und Julien (180) in die Highlight-Liste eintragen. 

DC Bundy’s vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Mittwochabend stehen beim DVB die Partien in der Bezirksliga A an. Für das Team von Kapitänin war diesmal das Freundschaftsduell bei den Bundy’s an. Schiedlich-friedlich begann das Spiel aber nicht, denn die Bundy’s konnten sich im ersten Einzelblock drei Spiele sichern. Nur Micha Hoppe brachte sein Spiel durch. Dann fingen sich die Royals etwas und konnten den zweiten Block (Siege durch Micha Engel und Pasquale) sowie die anschließenden Doppel (diesmal siegen Micha Engel und Pasquale zusammen) ausgeglichen gestalten. Vor den beiden letzten Einzelblöcken stand also immer noch ein knapper Rückstand. Dieser vergrößerte sich im dritten Block aber noch, als wieder nur Micha Hoppe sein Spiel gewinnen konnte. Für ein Unentschieden hätten die Royals jetzt schon alle vier noch ausstehenden Spiele gewinnen müssen. Taten sie aber nicht. Denn es reichte nur für drei Punkte (ausgerechnet Micha Hoppe verlor diesmal) und somit für eine 8:10-Niederlage. Highlights gab es aber auch: Micha Engel checkte 100, Pasquale warf einen 17-Darter und brachte 101 Punkte auf Null.

Tietzower Luchpiraten vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Nachdem es zum Jahresanfang noch keine Erfolgserlebnisse gab, konnten aus den letzten beiden Spielen zwei 10:8-Siege erreicht werden und somit ordentlich Rückenwind in die Partie. Mit ordentlich Rückenwind ging es also auf die lange Reise zum Auswärtsspiel bei den Luchpiraten. Allerdings konnte nur Basti seine gute Form der Vorwoche bestätigen und einen Sieg im ersten Einzelblock holen. Etwas besser lief es im zweiten Block, in dem der knappe Rückstand durch zwei Siege von Basti und Simon gehalten werden konnte. Gleiches galt für die Doppel, in denen Stephen/Jockel verloren, Simon/Basti aber gewinnen konnten. Vor den letzten beiden Blöcken scheint Kapitän Stephen die richtigen Worte gefunden zu haben, denn im dritten Block wurden drei Spiele durch Sarah, Basti und Stephen gewonnen. Das Spiel war nun wieder ausgeglichen. Und um es mit Franz Beckenbauer zu halten, galt für den letzten Block: „Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage“. Simon konnte sein Spiel gewinnen, ebenso der stark in der zweiten Spielhälfte auftretende Stephen. Und auch Basti gewann sein Spiel, blieb somit zum zweiten Mal in Folge ohne Niederlage. Dies bedeutete trotz der Niederlage von Sarah einen knappen 10:8-Erfolg, den dritten Sieg mit diesem Ergebnis in Folge!

Die Reifen vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Ebenso auf Reisen ging es für das Team von Kapitän Didi, nämlich zu den Reifen ins Red Lion nach Neukölln. Um es vorwegzunehmen: Durch einen schlechten ersten und einen unglücklichen letzten Block konnten an diesem Abend leider keine Punkte mit nachhause genommen werden. Im ersten Block war es nur Eric, der einen Punkt für die Bullfighters too erspielen konnte. Im zweiten Block musste er sich in einem guten Spiel Karsten geschlagen geben. Karsten verpasste im ersten Leg ein 135er-Finish, nachdem die ersten beiden Darts mit 25 und T20 perfekt steckten. Eric glich im zweiten Leg mit einem 100er-Finish (T1, T19, D20) aus, verlor aber den anschließenden Decider. Besser machten es in diesem Block Thomas und Didi, die ihre Spiele gewinnen konnten. Auch der Doppelblock (Sieg durch Thomas/Eric, Niederlage durch Didi/Micky) und der dritte Einzelblock (wieder gewinnen Didi und Thomas) gestalteten sich ausgeglichen. Und irgendwie war es dann nur logisch, dass Eric das einzige Spiel im letzten Block gewinnen sollte, sodass am Ende eine ärgerliche 7:11-Niederlage stand. Ärgerlich deswegen, weil vor allem die von Eric und Marion trotz guter Leistung verlorenen Spiele dermaßen knapp waren, dass sie auch anders hätten ausgehen können. Sind sie aber nicht. Und so muss dann in der kommenden Woche ein neuer Anlauf auf einen Punktgewinn gestartet werden.

 

Royals königlich … Bullfighters zweimal kämpferisch

Während die Landesliga eine Pause einlegte, bevor in der nächsten Woche die Meisterschaftsrunde beginnt, waren die Teams der Bezirksligen A und B aktiv. Gerade in der Bezirksliga B standen die Partien unter dem Motto „RAY’s gegen die Tabellespitze“ .

RAY’s Royals vs. Vikings DC 3 (Bezirksliga A)

Nach dem letztwöchigen Sieg gegen den Tabellenletzten musste das Team von Nicole in dieser Woche wieder gegen ein Team aus dem unteren Tabellendrittel antreten. Diesmal wollten es die Royals aber nicht so knapp machen und das gelang von Start weg sehr gut. So gingen drei Spiele im ersten Block an das Heimteam. Im zweiten Block wurden immerhin noch zwei Spiele geholt, so dass es mit einer knappen Führung in die Doppelspiele ging. Diese stellte Nicole exzellent auf, denn sowohl Micha Engel und Pasquale als auch Carsten und Micha Hoppe gewannen ihre Spiele. Im dritten Block sicherte Micha Engel mit seinem 2:1 Sieg und somit dem 9. Punkt des Abends das Unentschieden. Der Punkt zum Sieg ließ aber auch nicht lange auf sich warten, denn Roesti gewann sein Spiel gleich zu Beginn des vierten Blocks. Nach zwei weiteren gewonnenen Einzeln  stand am Ende ein 12:6-Sieg. Highlight des Abends wurde von Pasquale geworfen der sich mit einem 18 Daten in die Liste eintragen konnte.

RAY’s Bullfighters too vs. Motschenhöhle DC (Bezirksliga B)

Nachdem in der letzten Woche der Tabellenletzte bezwungen werden konnte, wurde in dieser Woche der Tabellenzweite im Krissi erwartet. DVB-Sportwart Andre nahm diese Partie zum Anlass, eine Ehrung aus der letzten Saison nachzuholen. So wurden jeweils vom Motschenhöhle DC Andy Düring als bester Spieler der Vorsaison und Christian Kaczmarek für das höchste Finish der Vorsaison (160 HF) geehrt . Aus RAY’s-Sicht konnten an diesem Abend allerdings nur der erste und der letzte Einzelblock ausgeglichen gestaltet werden. Insbesondere konnte Eric im ersten Block den besten Spieler der Vorsaison mit 2:1 besiegen. Doch weder im zweiten und dritten eine Block, noch in den Doppelspielen war dann viel für das Team von Didi zu holen. Am Ende stand eine 6:12-Niederlage (RAY’s-Siege: je 2x Eric und Stefan, je 1x Thomas und MV). In den nächsten Spielen wollen die Bullfighters too aber wieder auf Punktejagd gehen, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.

RAY’s Bullfighters vs. Crazy Darts 3 (Bezirksliga B)

Auch im zweiten Spiel des Donnerstagabend mit RAY’s-Beteiligung musste man sich mit einem Spitzenteam der Liga auseinandersetzen. Zu Gast im Vereinsheim des BSC Rehberge war der Tabellenführer Crazy Darts 3. Die eher im Niemandsland der Tabelle zu findenden Bullfighters hatten somit ein schweres Spiel vor der Brust. Ausgeglichen ging es auch im ersten Einzelblock zu; Niederlagen von Stephen und Simon standen Siege von Basti und Matze gegenüber. Dann ein kleiner Zwischenspurt im zweiten Block, als Simon, Matze und Basti einen kleinen Vorsprung herausarbeiten konnten. Dieser Vorsprung sollte in der Form bis zum letzten Einzelblock Bestand haben. Die Doppel gingen jeweils mit 2:0 aus; ein Sieg für Stephen (mit einer ganz wichtigen D10)/Matze, eine Niederlage für Simon/Sarah. Extrem knapp ging es im dritten Einzelblock zu, denn alle Spiele gingen 2:1 aus; dabei holten Simon/Basti Siege für RAY’s. Somit hatte das Team von Stephen vor dem letzten Block noch immer einen Vorsprung von 8:6 und zumindest gute Chancen auf einen Punkt. Stephen selbst, der an diesem Tag in drei Einzelspielen keinen Sieg einfahren konnte, nahm sich heraus und brachte Sarah. Doch für Sarah reichte es leider nicht zum vorentscheidenden Punkt: knappe Niederlage im Decider. Und auch Simon musste sein Spiel mit 0:2 abgeben, sodass die Crazy Darts zum 8:8-Ausgleich kamen. Es sah so aus, als setzte der Tabellenführer zum Überholvorgang an, um die Bullfighters am Ende doch noch zu schlagen. Aber zwei an diesem Abend super aufgelegte Bullfighters ließen sich nicht beirren. Matze stellte in seinem Spiel im ersten Leg bei 179 mit einem Score von 139 Tops. Im zweiten Leg stellt er bei 144 Rest mit einer 132 D6. Zwei „krasse Momente im entscheidenden Spiel“ (O-Ton Stephen). Matze siegte mit 2:0 und konnte mit dem dritten Einzelsieg im vierten Spiel an diesem Abend ein wenig persönliche Wiedergutmachung für seine „Ergebniskrise“ der letzten Woche betreiben. Das gleiche Ergebnis (2:0) erzielte der an diesem Tag unschlagbare Basti, der auch sein viertes Einzel gewinnen konnte. Gut möglich, dass die von Basti mitgebrachten Fans ihn zu dieser Leistung „gepeitscht haben.  Den am Ende toll erkämpften 10:8-Sieg gegen den Tabellenführer kommentierte Kapitän Stephen so: „Ja, am Ende war es der zweite 10:8-Sieg in zwei Wochen – dieses Mal haben ganz andere Leute die Punkte geholt als gegen Finns. Aber das ist auch schön, denn es zeigt irgendwie, dass wir ein richtiges Team sind.“

In dieser Woche „unschlagbar“

Nach „Nüscht zu hol’n“  in der letzten Woche lief es in dieser Woche wesentlich besser für unsere RAY’s-Teams. 

Begonnen hat es am Wochenende mit dem 4. DDV-Ranglistenturnier im „Tennis und Soccer Center Herford“. Im Samstags-Wettbewerb war für unsere RAY’s-Mitglieder nichts zu holen. Am Sonntag aber konnte Anne den ersten Platz erringen, vor namhaften Gegnerinnen wie etwa Lisa Zollikofer (2. Platz) und Irina Armstrong (3. Platz).

Disaster Darts vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Am Dienstag stand der letzte Spieltag in der Landesliga-Hauptrunde an. Gegen Disaster Darts ging es im Prinzip um nichts mehr, denn beide Teams waren bereits für die Meisterschaftsrunde qualifiziert. Doch gegen den in den letzten Jahren immer unangenehmen Gegner hatte man nach der 4:10-Pleite aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen. Und so ging das Team von Anne mit viel Elan in die Partie. Nach der Auftaktniederlage von Pascal drehten Emanuel, Matze, Julien und Anne richtig auf und konnten ihre Spiele gewinnen. Nur Ali hatte im letzten Spiel des ersten Blocks keine Chance gegen Danny und so ging es mit einer 4:2-Führung in die Doppel. Diese wurden schiedlich-friedlich geteilt. Matze/Anne holten ihr Spiel mit einem 3:1, das Erfolgsdoppel Emaanuel/Julien musste sich aber mit dem gleichen Ergebnis geschlagen geben. Dennoch hatten unsere RAY’s die besseren Karten, einen Sieg mit nachhause zu nehmen. Weil Anne’s Jungs an diesem Abend gut drauf waren, konnten auch im zweiten Block vier Einzel gewonnen werden, sodass am Ende ein 9:5-Sieg stand. Durch das Ergebnis konnte RAY’s Irish Bar Platz 2 in der Hauptrunde verteidigen und geht nun mit viel Motivation und einem Erfolgserlebnis in die anstehende Meisterschaftsrunde. Nicht vergessen werden sollen die RAY’s-Highlights an diesem Abend: Julien warf eine 180 und checkte 103 Punkte aus, Emanuel warf mit 16, 17 und 18 drei Low Darts.

United DC vs. RAY’s Royals (Bezirksliga A)

Am Mittwochabend schienen die Rollen klar verteilt, als der Tabellenvorletzte United DC den Viertplatzierten RAY’s Royals empfing. Doch schon am Spielbeginn war klar, dass es eine „ganz zähe Nummer“ werden würde. Während Micha Engel, Roesti und Bjarne ihre Spiele im ersten Einzelblock verloren, konnte nur Pasquale sein Spiel knapp gewinnen. Diesen frühen, aber noch knappen Rückstand mussten die Royals erst einmal verarbeiten. Zwar konnte der Rückstand im zweiten Block nicht verringert werden, zumindest wurde er durch zwei Siege von Micha Engel und Bjarne, der die Semesterferien zum Verstärken der Royals nutzte, nicht vergrößert. Auch in den Doppeln gewann jedes Team ein Spiel, sodass der Zwei-Spiele-Rückstand auch vor den beiden letzten Einzelböcken noch Bestand hatte. Kapitänin Nicole versuchte noch einmal, einen besonderen Reiz zu setzen und wechselte zwei Mal. Vor allem der Einsatz von Carsten, der bereits sein Doppel gewinnen konnte, sollte sich später als gelungen herausstellen. Aus der Doppelpaarung kamen die Royals mit mehr Schwung und gewannen durch Bjarne, Carsten und Micha Engel drei Spiele. Vor dem letzten Block war das Spiel nun endlich wieder ausgeglichen und „alles wieder drin“. Nach einem Sieg von Bjarne und einer Niederlage von Micha Hoppe war das auch vor den letzten beiden Spielen des Abends noch immer so (8:8). Carsten konnte sich in seinem Spiel ziemlich schnell mit 2:0 durchsetzen und holte zumindest das Unentschieden. Im Spiel von Micha Engel ging es in den Decider, der tatsächlich auch die Partie zwischen United DC und den Royals abschließend entscheiden sollte. Darin konnte sich Micha Engel knapp durchsetzen und holte den Punkt zum knappen 10:8-Sieg. Da in der oberen Tabellenhälfte alle Teams gewonnen haben, ändert sich in der Tabelle bis zur nächsten Woche nichts. 

Finns For Fun vs. RAY’s Bullfighters (Bezirksliga B)

Bei den „Finns“ mussten unsere Bullfighers einige Ausfälle verkraften und konnten nur zu viert (Stephen, Julian, Simon, Matze) antreten. Der Teamspirit, der in dieser Saison häufig ein Erfolgsgarant war, beflügelte aber auch die verblieben vier Spieler, denn die Abwesenden fieberten über WhatsApp mit und feuerten die Spieler kräftig an. Nach durchwachsenem Start, in dem jedes Team zwei Einzel gewinnen konnte, wollten die Bullfighters aufdrehen, verloren dann aber die ersten drei Spiele des zweiten Blocks. Nur Simon konnte sein Spiel zum Abschluss des Blocks gewinnen und somit einen ganz wichtigen Punkt holen, sodass der Rückstand vor den Doppeln mit 3:5 nicht zu hoch und somit noch schwerer aufholbar war. Und dass ein solcher Rückstand aufholbar war, bewiesen die Bullfighters schon in der Vorsaison, als sie nach dem zweiten Block ebenfalls 3:5 zurücklagen und am Ende noch mit 9:7 gewannen (Doppel wurden damals nicht gespielt). Und aufgeholt war der Rückstand schon nach den beiden Doppeln. Matze checkte im Doppel mit Stephen über D10 zum schnellen 2:0. Simon/Julian mussten in den Decider, den Simon mit einem Treffer auf Tops für sich entscheiden konnten. Im dritten Block gewann jedes Team zwei Einzel, sodass der letzte Block noch einmal pure Spannung bot. Simon meisterte seine Aufgabe und gewann; Matze verlor und so stand es wie bei den Royals am Vorabend, 8:8 vor den letzten beiden Spielen des Abends. Und wie bei den Royals wurden diese durch unsere RAY’s gewonnen. Julian checkte mit der D7 zum entscheidenden Punkt für den 10:8-Sieg. Auch wegen dem an diesem Abend ungeschlagenen Simon (5 Siege) gelang der erste Sieg im Jahr 2023 für unsere Bullfighters, die sich damit am VfD Rakete auf Platz 5 vorarbeiten konnten.

Viqueens vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Mit jeweils nur 4 Punkten auf dem Konto musste der Tabellenvorletzte RAY’s Bullfighters too zum Tabellenletzten Viqueens, ein echtes „Kellerduell“ in der zweiten Etage des Red Lion. Und so startete die Begegnung auch eher schwerfällig. Im ersten Block wurden zwei Spiele verloren, aber durch Eric und Matthias auch zwei Spiele gewonnen. Matthias holte sich in seinem Spiel nach einem sich gefühlt ewig hinziehenden Shootout auf D1 im ersten Leg  (das er schlussendlich gewann) durch ein 112er-Finish im zweiten Leg viel Selbstbewusstsein für den weiteren Abend. Und so musste im zweiten Block nur Eric Federn lassen, während Matthias, Didi und Thomas ihre Spiele gewinnen konnten. Mit einer knappen 5:3-Führung wurde nun beraten, wie man die Doppel aufstellen sollte: offensiv, defensiv, sicher? Die letztlich gewählten Doppelpaarungen brachten am Ende einen Sieg durch Thomas und Matthias und eine knappe Niederlage durch Eric/Didi. Für die zwei abschließenden Einzelblöcke also kein wirklicher Erkenntnisgewinn. Kapitän Didi wechselte im dritten Block noch nicht … und tat gut daran. Denn Eric, Thomas, Matthias und Didi gaben zusammen nur ein Leg ab, was am Ende vier Punkte und bereits vorzeitig den Sieg des Abends bedeutete. Nun wurde dann doch gewechselt, was aber der Schlussoffensive nach den Doppeln keinen Abbruch tat. Nur eine Niederlage bei drei Siegen, u.a. durch die eingewechselte Marion, stellten das Ergebnis auf ein am Ende doch klares 13:5 für Bullfighters too.

Klassenerhalt in der Landesliga

RAY’s Irish Bar vs. Viking DC 5 (Landesliga)

Mit dem letztwöchigen Sieg bei den Crazy Darts 1 legte das Team um Kapitänin Anne den Grundstein für den Klassenerhalt. Dieser wurde an diesem Dienstag „eingetütet“, denn im Heimspiel gegen Vikings DC 5 konnte ein Heimsieg errungen werden, der Platz 4 sichert und somit ein Fallen auf Platz 5 unmöglich macht. Damit hat sich das Team für die Meisterschaftsrunde qualifiziert und die Abstiegsrunde verhindert. Wie kam es dazu? 

Durch eine erneut starke Teamleistung. In der bisherigen Saison konnten trotz dünner Personaldecke immer wieder Schwächephasen einzelner Spieler durch die Leistung der anderen ausgeglichen werden. Den Grundstein im ersten Einzelblock legte Pascal mit einem knappen 3:2-Sieg, der auch die anderen mit zog. Mit weiteren Siegen von Ali, Emanuel und Anne konnte ein erster Vorsprung (4:2) herausgespielt und in die Doppel mitgenommen werden. Anne setzte auf die „Standard-Doppel“ mit Emanuel/Julien und Ali/Anne … und lag damit goldrichtig. Beide konnten gewinnen und das Team auf die Gewinnerstraße bringen. Im zweiten Block setzten Ali, Anne und Emanuel ihre Siegesserie des Abends fort. Zusätzlich gewann Julien sein Spiel, sodass am Ende ein klares 10:4 stand. Neben einigen Highlights der Gäste, u.a. ein 14-Darter, sollen an dieser Stelle die Highlights unseres Teams genannt werden: Julien, Anne Ali und Emanuel warfen alle einen 16-Darter; hinzu kamen 1×180 (Julien) und 1×18 (Emanuel). Die genaue Hauptrundenplatzierung wird dann nächste Woche zwischen dem aktuellen Tabellenzweiten (RAY’s) und dem Tabellendritten (Disaster Darts) ausgespielt.

Weiterhin wurde mittlerweile die nächste Runde im Gabi-Vollbrecht-Pokal ausgelost. Im Viertelfinale empfangen RAY’s Irish Bar zum Heimspiel das ebenfalls in der Landesliga spielende „Team X“. Wir wünschen viel Erfolg für die Partie am 06.03.2023.

RAY’s Royals vs. D. D. Reloaded (Bezirksliga A)

In einem Spiel der oberen Tabellenhälfte empfing das Team von Nicole das Team D. D. Reloaded. Im ersten Block war alles ausgeglichen; beide Teams gewannen je zwei Einzel mit 2:0. Doch dann setzte die „royale Hochphase“ ein. Carsten, Micha Engel und Micha Hoppe gewannen ihre Spiele, Pasquale verlor leider knapp und so stand vor den Doppeln eine 5:3-Führung. Nicole stellte jedoch mit den Doppeln Carsten/Micha Hoppe und Pasquale/Micha Engel so gut auf, dass beide Spiel gewonnen werden konnten. Die Führung wuchs auf 7:3 und stellte eine kleine Vorentscheidung dar, oder? Nicole wechselte den im Einzel glücklosen Pasquale aus und brachte Roesti, der am Ende ein Einzel zum Endergebnis beisteuern konnte, nämlich im 3. Einzelblock zum zwischenzeitlichen 9:5. Zu diesem Zeitpunkt war zwar ein Unentschieden sicher, den Sieg wollte man aber nicht mehr aus der Hand geben. Dazu war aus den letzten vier Spielen ein Sieg erforderlich. Carsten und Micha Hoppe war dieser noch nicht vergönnt. Erst Micha Engel erlöste das Team und tütete den Sieg ein. Am Ende stand ein knappes 10:8 für die Royals, die mit dem Sieg an D. D. Reloaded vorbei in die Top 4 springen. 

Ein „Bullfighters-Bruder-Duell“ zum Abschied

Die Spielwoche von Bullfighters too hielt zum Abschluss am Donnerstag noch ein „Schmankerl“ bereit: Das vereinsinterne Duell der Bullfighters (too) im „Krissi“. Einen Tag zuvor mussten die Royals in derselben Spielstätte ran.

RAY’s Royals vs. Red Tops 2 (Bezirksliga A)

Aufgrund der Weihnachts- und Winterpause im Vereinsheim mussten die Royals die Spielstätte wechseln und zogen für ein Spiel ins „Krissi“. Zu Gast waren Red Tops 2, die vor der Partie einen Punkt weniger auf dem Konto hatten als die Royals. Das Ziel von Nicole’s Truppe war demnach, den Gegner nicht in der Tabelle vorbeiziehen zu lassen. Mit entsprechendem Elan gingen die Royals ans Werk. Nachdem Roesti noch das erste Spiel des Abends verlor, gewannen Micha Hoppe, Pasquale und Micha Engel ihre Spiele im ersten Block. Das 3:1 sollte eigentlich Sicherheit bringen, doch „wie gewonnen, so zerronnen“ wurden im nächsten Block drei Einzel verloren. Vor den Doppeln stand es also wieder unentschieden. Diese stellte Kapitänin Nicole aber perfekt auf, denn sowohl Micha Hoppe/Carsten als auch Micha Engel/Pasquale ließen nichts anbrennen und gewannen glatt mit 2:0. Trotz erneuter Führung blieb es ein spannendes Spiel. Nicole wechselte Carsten für Roesti ein, weitere Wechsel waren ihr wegen des superengen Spiels zu gefährlich. Und so wurden im dritten Einzelblock die Spiele sieben, acht und neun gewonnen; das Minimalziel Unentschieden war mit dem Sieg von Micha Engel erreicht. Aber konnte auch der Sieg eingetütet werden? Ja, und zwar schon mit dem ersten Spiel des letzten Blocks, das Carsten mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Das abschließende 2:0 von Micha Engel führte dann zum 11:7-Endstand. Nach dem Spiel meinte Nicole, dass sie schon ganz schön kämpfen mussten, am Ende aber die Rückrunde so beginnen konnten wie sie die Hinrunde beendet haben, nämlich mit einem Sieg.

RAY’s Bullfighters vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

Nach dem Heim-Pokalerfolg am Montag, und dem im heimischen „Krissi“ nachgeholten Spiel gegen die Tietzower Luchpiraten stand für die Bullfighters too nun das dritte Spiel der Woche an. Auch dieses fand u.a. wegen der Schließzeit im Vereinsheim wieder im „Krissi“ statt. Das vereinsinterne Duell fand dabei nicht nur zwischen zwei RAY’s-Teams, sondern auch zwischen Freunden statt. Neben dem Sportlichen galt es auch, Felix von den Bullfighters nach Frankfurt zu verabschieden, der dort eine neue berufliche Heimat finden wird, bei uns aber immer wieder willkommen sein wird (Wir freuen uns schon auf deine Besuche!).

Zum Sportlichen: Erster Spieltag der Rückrunde. Die Bullfighters auf Platz 5 (10 Punkte), die Bullfighters too am Tabellenende (2 Punkte). Beide Kapitäne stellten stark auf, denn trotz  (nicht nur namentlichem) „Bruder-Duell“ ging es um Punkte, die jedes Team gerne auf der Habenseite verbuchen wollte. Erster Einzelblock, besserer Start für das Team um Kapitän Didi: Thomas, Eric und Micky gewannen mit 2:0. Basti holte mit seinem 2:0 das Spiel für die Bullfighters. Doch schon jetzt zeigte sich, dass es nicht nur enge und spannende Spiele, sondern auch spielerisch gute Partien geben würde. Denn Basti warf ein 100er-High Finish; Micky tat es ihm mit einem sensationellen Weg (T18, D11, D12) gleich. Mit Highlights wurde auch weiterhin nicht gegeizt. Im zweiten Block wurden die Einzel brüderlich geteilt. Simon und Eric machten dabei ein großes Spiel. Nachdem Eric im ersten Leg nach Score-Vorsprung schon einige Darts auf das Doppel verworfen hatte, machte Simon mit dem ersten Versuch die Doppel-20 aus. Eric checkte das zweite Leg und es ging in den Decider, den Eric nach dem Ausbullen beginnen durfte. Nach 15 Darts war er bereits auf 89 Punkten Rest, musste dennoch „in die Röhre gucken“, denn Simon nutze seinen 15. Dart, um das Spiel zu beenden. Mit einem knappen 5:3-Vorsprung gingen Bullfighters too in die Doppel. Bullfighters-Kapitän Stephen machte keine Experimente, vertraute auf bewährte Doppel und stellte Simon/Sarah und Felix/Jockel (die vor der Weihnachtspause eine tolle Unschlagbar-Serie hatten) auf. Didi, noch auf der Suche nach den perfekten Doppelpaarungen, stellte Micky/Stefan und Eric/Thomas dagegen. Das sollte sich zumindest an diesem Abend auszahlen, denn die Bullfighters too konnten beide Spiele zu ihren Gunsten entscheiden und die Führung auf 7:3 ausbauen. Beide Kapitäne vertrauten zunächst auf ihr Personal, das auch weiterhin ablieferte: zwei Siege für jedes Team. Das wiederum bedeutete, dass für die Bullfighters ein Sieg nicht mehr möglich war, um das Unentschieden aber noch arg gekämpft werden muss. So ging es im vierten und letzten Einzelblock in die Vollen. Simon versuchte noch einmal alles, scheiterte aber an Stefan und so war schon zu Beginn des Blocks klar, wer das Spiel gewinnen würde. Die Einzel Nummer zwei und drei waren schon beendet, als Felix und Eric noch den Spieltag abschließen durften und Felix sein vorerst letztes RAY’s-Spiel absolvierte. Eric hatte aber keine Geschenke mitgebracht und holte sich im zweiten Leg mit einem 18-Darter auch das 2:0 und stellte das Endergebnis auf 11:7 für Bullfighters too, die mit dem ersten Sieg seit über zwei Jahren auch in der Tabelle vom letzten Tabellenplatz 10 zunächst auf den 8. Rang klettern konnten. Ein letztes Highlight bleibt nachzutragen: Simon war eine 180. Anschließend verbrachten beiden Teams noch einen gemütlichen Restabend bei kühlen Getränken und spannenden Diskussionen. 

Das Darts-Jahr 2023 beginnt, die Saison geht weiter

Schon letzte Woche begann der Spielbetrieb in der Landesliga wieder, auch unser Team RAY’s Irish Bar war dabei. In dieser Woche steigen auch die Teams der Bezirksligen wieder ein.

Nachtrag aus der letzten Woche: Gladiators 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Am 10.01.2023 musste RAY’s Irish Bar zu den Gladiators 1 reisen … und brachte leider nichts Zählbares mit. Schon im ersten Einzelblock konnten nur Ali und Julien (18-Darter am Abend) ihre Spiele gewinnen. Der Druck war beim Stand von 2:4 vor den Doppeln also schon groß. Nachdem Ali/Anne ihr Doppel mit 0:3 verloren, konnten Emanuel/Julien knapp mit 3:2 gewinnen und hielten das Team von Kapitänin Anne weiterhin im Spiel. Mit einem 3:5-Rückstand ging es in den zweiten Einzelblock. Doch statt noch einmal mit Rückenwind eine Aufholjagd zu starten, konnte nur Emanuel ein Spiel gewinnen. Zwar wurden auch drei Spiele denkbar knapp mit 2:3 verloren, doch wurde durch die fünf verlorenen Spiele in diesem Block das Endergebnis auf eine hohe 4:10-Niederlage gestellt. 

Hard Lines 1 vs. RAY’s Irish Bar (Landesliga)

Eine Woche später, anderer Gegner, gleicher Spielort; RAY’s Irish Bar mussten wieder reisen. Wieder ging es in das Spandauer Colosseum. Für den heutigen Dienstag sollte wieder eine Leistungssteigerung und somit auch wieder Punkte her. Mit dieser Einstellung ging das Team um Kapitänin Anne auch ins Spiel. Ali, Fred, Emanuel (18-Darter am Abend) und Matze (1×180 am Abend) legten einen Turbostart hin, gaben insgesamt nur ein Leg ab und brachten unser Team schnell mit 4:0 in Führung. Dann ging im ersten Einzelblock ein wenig die Luft aus; Anne und Julien verloren. Die „Standard-Doppelpaarungen“ Anne/Ali und Emanuel/Julien konnten beide mit 3:1 gewinnen und stellten die 4-Spiele-Führung wieder her. Somit war Irish Bar vor dem zweiten Einzelblock in einer guten Ausgangsposition auf den Sieg. Die erforderlichen zwei Siege waren dann auch sofort durch Matze und Anne eingefahren. Anschließend holten Julien und Emanuel noch weitere Einzel, sodass RAY’s Irish Bar mit einem 10:4-Sieg und einem verteidigten 2. Tabellenplatz die Heimreise antreten konnte. 

Nachholspiel: Tietzower Luchpiraten vs. RAY’s Bullfighters too (Bezirksliga B)

An diesem Dienstag wurde auch das letzte Hinrundenspiel unserer Bullfighters too von vor Weihnachten nachgeholt. Nach dem gestrigen Pokalerfolg wollte das Team von Kapitän Didi nachlegen. Thomas, Stefan und Didi brachten unser Team durch ihre Siege im ersten Block mit 3:1 in Führung; Stefan und Micky legten im zweiten Block nach, sodass vor den Doppeln eine dünne 5:3-Führung stand. Didi stellte seine beiden Doppel mit Thomas/Omar und Stefan/Didi auf. Das nötige Glück blieb aber aus, denn beide Doppel gingen sehr knapp mit 1:2 verloren. Vor den letzten beiden Einzelblöcken war das Spiel wieder ausgeglichen: Re-Start also. Eine Entscheidung gab es im dritten Einzelblock aber noch nicht. Zwei Spiele gingen an die Heim-, zwei Spiele an die Gastmannschaft; 7:7 vor dem letzten Block. Hier sah es zunächst so aus, als könnten die Tietzower Luchpiraten den Sieg erringen, denn sie gewannen die ersten beiden Partien des letzten Blocks glatt mit 2:0. Hatten unsere Bullfighters too noch einmal die Kraft, mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen zumindest noch ein Unentschieden zu holen? Stefan erledigte seine „Hausaufgaben“, gewann mit 2:0. Blieb also das letzte Spiel, das Thomas gegen einen an diesem Abend superstarken Gegner bestreiten musste. Das Spiel wog hin und her und ging ins entscheidende dritte Leg. Der Ausgang des Spiels hing damit vom allerletzten Leg des Abends ab. In diesem blieb Thomas cool, nahm dem Gegner in einer dramatischen Endphase den schon erhofften Sieg aus der Hand und sicherte ein 9:9-Unentschieden als Belohnung für eine gute Teamleistung. Ungeschlagen im Jahr 2023 steht nun am Donnerstag das erste Spiel der Rückrunde an, das Vereinsduell gegen die Bullfighters. Auch da hofft man dann auf Zählbares.

RAY’s DC: Alle Teams in der nächsten Pokalrunde

Anfang Januar, dieses Jahr am 16.01.2023, stehen traditionell die Erstrundenspiele im Gabi-Vollbrecht-Pokal auf dem Spielplan. Unser RAY’s DC konnte in diesem Jahr alle vier am Punktspielbetrieb teilnehmenden Teams für den Pokalwettbewerb melden … und brachte alle Teams in die zweite Pokalrunde. Dabei zogen zwei der Teams kampflos in die nächste Runde. RAY’s Bullfighters zogen ein Freilos. Der Gegner von RAY’s Royals, Crazy Darts 2, zog seine Teilnahme zurück und das Team von Nicole rückte automatisch eine Runde weiter. 

Für das Landesligateam von RAY’s Irish Bar ging es zum Vikings DC 4 aus der Oberliga. Der Tabellenzweite der Landesliga galt als Favorit und wurde dieser Rolle auch schnell gerecht. Im Spielmodus 6 Einzel, 2 Doppel, 6 Einzel (jeweils best of 5) waren bereits nach dem ersten Block die Weichen auf Sieg gestellt. Lediglich Emanuel musste Federn lassen; alle anderen (Julien, Ali, Pascal, Fred, Anne) konnten Ihre Spiele für sich entscheiden und auf 5:1 stellen. In den Doppeln taten sich Anne/Ali etwas schwer, siegten dennoch mit 3:2. Gleichzeitig siegten Julien/Emanuel klar mit 3:0 und bereits nach den Doppeln war mindestens das mögliche Teamgame sicher. Das bedeutete, dass aus den letzten sechs Einzeln ein Sieg den Einzug in die nächste Runde klarmachen würde. Und schon Pascal tütete den Sieg im ersten Spiel ein. Der Gegner aus der Oberliga holte anschließend noch zwei weitere Einzel, betrieb damit aber nur Ergebniskosmetik; Endstand 11:3 für RAY’s Irish Bar.

Deutlich spannender ging es im Duell zwischen RAY’S Bullfighters too (Bezirksliga B) gegen den DC Bundy’s zu. Der erste Einzelblock war sehr „wechselhaft“: Stefan gewann zur 1:0-Führung. Anschließend verloren Micky und Omar, sodass man mit 1:2 zurück lag. Eric glich im vierten Einzel durch seinen Sieg zum 2:2 aus, bevor Matthias und Didi ihre Spiele gewinnen und eine 4:2-Vorsprung herausspielen konnten. Die nicht immer hochklassigen Spiele waren aber, auch durch den Best-of-5-Modus, immer spannend. Die anschließenden Doppel gingen jeweils an ein Team und so war vor dem zweiten Einzelblock für beide Teams noch alles drin. Stefan und Micky holten sich ihre jeweils zweiten Einzel mit 3:1 und stellten auf 7:3. Minimalziel Teamgame war für Bullfighters too also erreicht. Aber den Stress eines solchen Teamgames wollte dann doch keiner im Team. Doch den ersten Matchball konnte Omar nicht verwerten, unterlag mit 0:3. Spannender machte es Eric. Mit seinem Gegner Carsten schaukelte er sich bis zum 2:2-Zwischenstand und somit ins Entscheidungsleg. Dieses begann Eric zunächst mit einer Reihe hoher Scores, die von Carsten mit ebenso hohen Scores gekontert wurden. Am Ende hatte Eric das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite, checkte 40 Punkte klassisch über D20 und holte den Siegpunkt. Die anschließenden Niederlagen von Matthias und Didi änderten aber nichts mehr am Weiterkommen; Endstand 8:6 für RAY’s Bullfighters too.

Royals siegen klar

Bevor sich auch die Bezirksligisten in die Weihnachtspause verabschieden konnten, musste zunächst der letzte Hinrundenspieltag absolviert werden. RAY’s Bullfighters too mussten jedoch zusehen, wie sich die anderen RAY’s-Teams schlugen, denn das Auswärtsspiel bei den Tietzower Luchpiraten musste kurzfristig abgesagt werden. Ob und in welcher Form es ein Nachholspiel geben wird, kann aktuell noch nicht gesagt werden. 

RAY’s Royals vs. BratesStay DC (Bezirksliga A)

Am Mittwoch hatte die Truppe um Kapitänin Nicole das Tabellenschlusslicht BratesStay DC zu Gast. Eigentlich eine klare Sache, oder? Ja, aber nicht von Beginn an, könnte man sagen. Denn nachdem im ersten Einzelblock noch jedes Team zwei Einzel gewann, konnten im zweiten Block drei Spiele durch Carsten und beide Michas gewonnen und ein erster kleiner Vorsprung herausgespielt werden. Als dann noch die beiden Doppel durch Roesti/Carsten und Micha/Micha gewonnen wurden, schlug das Pendel endgültig zugunsten der Royals aus. Oder ging beim Zwischenstand von 7:3 doch noch einmal was für die Gäste? Nicht wirklich. Denn die beiden Michas sicherten mit ihren Einzelsiegen im dritten Block den achten und neunten Punkt und somit auch das Unentschieden. Doch die Mannen von Nicole wollten mehr, gaben sich keine Blöße und holten im letzten Block alle vier Einzel zum letztlich ungefährdeten 13:5-Sieg. Absolutes Highlight war der 16-Darter von Micha Engel. Kurzes Statement nach dem Spiel von Nicole: „Wir verabschieden uns dann mal mit einem Sieg in die Winterpause“. Mit diesem Sieg bleiben die Royals mit 10 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz, haben einen Punkt weniger als der Zweitplatzierte und festigen gleichzeitig ihren Platz in der Verfolgergruppe zum mit Abstand führenden Tabellenführer.

RAY’s Bullfighters vs. VfD Rakete Berlin (Bezirksliga B)

Nachdem die Bullfighters in der letzten Woche noch auf etliche Spieler krankheitsbedingt verzichten mussten, konnte Kapitän Stephen gegen den Tabellennachbarn, der allerdings vier Punkte weniger sammeln konnte, wieder aus dem Vollen schöpfen. Für die Bullfighters ging es darum, sich in der oberen Tabellenhälfte weiter nach oben zu kämpfen. Dementsprechend sollte mit einem guten Start die Grundlage für ein erfolgreiches Spiel gelegt werden. Doch dann das: Kein Einzel im ersten Block gewonnen und auch im zweiten Block wurden die ersten beiden Spiele abgegeben. Macht einen Horror-Zwischenstand von 0:6. Die Nerven lagen blank. Aus unerklärlichen Gründen schlug das Momentum aber um und unsere Bullfighters erkämpften sich die ersten Siege. Basti und Simon waren vor den Doppeln erfolgreich und stellten auf 2:6. Anschließend stellte Stephen die Doppel optimal auf. Felix/Jockel als gesetztes Doppel machten mal wieder, was sie am besten können, nämlich mit 2:1 gewinnen. Dasselbe Ergebnis holte auch das zweite Doppel; Zum Match spielten Matze/Stephen dazu einen 16-Darter (Score: 70, 85, 100, 106, 100), den Matze mit einem 40er-Check abschloss. Nur noch 4:6. Die Bullfighters hatten nun „Blut geleckt“ und konnten durch drei Siege im dritten Einzelblock auf 7:7 ausgleichen. Die Aufholjagd eines 0:6 war zum jetzigen Zeitpunkt geglückt und vor dem letzten Block wieder alles möglich. Mit den knappen 1:2-Niederlagen von Stephen und Sarah sah es so aus, als hätte die Aufholjagd zu viel Kraft und Nerven gekostet. Doch dann konnte Basti mit 2:0 gewinnen und Simon spielte im letzten Spiel ein Finale um ein Unentschieden. Beim Stand von 1:1 setzte er seinen letzten Dart in die Doppel 1 und holte somit den Punkt für die Bullfighters zum 9:9-Unentschieden. Zwar wurden keine Highlights durch einzelne Spieler geworfen, doch vom Spielverlauf war das gesamte Spiel ein Highlight. Dass die Partie eng umkämpft war, zeigt auch, dass nur fünf Spiele 2:0 ausgingen, während die Bullfighters sieben Spiele knapp mit 1:2 verloren, die Gäste deren sechs (Legs am Ende: 25:24).